CPU | MediaTek Dimensity 800 - 4 x 2.0GHz + 4 x 2.0GHz |
---|---|
RAM | 8 GB RAM |
Speicher | 128 GB |
GPU | Mali-G57 MP4 |
Display | 2400 x 1080, 6,4 Zoll 60Hz (AMOLED) |
Betriebssystem | ColorOS - Android 11 |
Akkukapazität | 4310 mAh |
Speicher erweiterbar |
Ja
Speichererweiterung |
Hauptkamera | 48 MP + 8MP (dual) + 2MP (triple) |
Frontkamera | 16 MP |
USB-Anschluss | USB-C |
Kopfhöreranschluss | Ja |
Entsperrung | Fingerabdruck, Face-ID |
LTE | Ja - 1, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 17, 18, 19, 20, 26, 28, 66, 38, 39, 40, 41 |
NFC | Ja |
SIM | Dual - nano |
Gewicht | 173 g |
Maße | 160,1 x 73,4 x 7,8 mm |
Antutu | 364295 |
Benachrichtigungs-LED | Nein |
Hersteller | Oppo |
Getestet am | 17.06.2021 |
Inhaltsverzeichnis
Das Oppo A94 5G ist die internationale Antwort des Herstellers zu beliebten Modellen der gehobenen Mittelklasse. Der Preisbereich um 350 Euro hat durch das OnePlus Nord frischen Wind erhalten und mit dem Poco F3 seinen vorübergehenden Champion gefunden. Dass Oppo der Konkurrenz das Feld nicht kampflos überlässt, ist da schon fast selbstverständlich.
Bei der Ankündigung des Oppo A94 5G macht sich bei uns aber erst einmal Ernüchterung breit. Die Ausstattung hat auf dem Papier keinerlei Ecken und Kanten, das gesamte Smartphone wirkt langweilig und austauschbar. Umso überraschender ist es, dass Oppo dem langweiligen Datenblatt zum Trotz ein sehr spannendes Smartphone in der Hinterhand hat. Wie ich meine rund drei Wochen Testzeitraum mit dem Oppo A94 5G verbracht habe, lest ihr in diesem Artikel!
Design & Verarbeitung
Geliefert wird das Oppo A94 5G in einer hellblauen Box aus Pappe. Mit im Karton liegen neben dem Smartphone eine Bedienungsanleitung, ein ziemlich großes Netzteil, ein weißes Kabel von USB-A auf USB-C, eine Silikonschutzhülle und sogar kabelgebundene In-Ear-Kopfhörer. Die Kopfhörer klingen insgesamt in Ordnung, sind aber dennoch eher als nettes Gimmick zu verstehen. Sehr gefallen hat mir dafür das überdurchschnittlich lange USB-Kabel.
Das Smartphone ist etwas kompakter und leichter als erwartet. Es misst 160,1 x 73,4 x 7,8 Millimeter und wiegt 173 Gramm. Das Gehäuse macht einen stabilen und gut verarbeiteten Eindruck, seltsame Geräusche oder Spaltmaße sind mir nicht aufgefallen. Die Rückseite besteht aus Glas, der Rahmen wird hingegen aus Kunststoff gefertigt. Mit Cosmo Blue hatten wir die spannendere Farbvariante im Test, die einen leichten Verlauf aufweist und dennoch dezent genug gehalten ist, um nicht aufdringlich zu wirken. Wer es etwas klassischer mag, kann bei Fluid Black zugreifen.
Insgesamt liegt das Oppo A94 5G gut in der Hand und ist nicht allzu rutschig. Das Design ist vielleicht etwas langweilig, aber von irgendwoher muss das schon fast vereinheitlichte Design aktueller Smartphones ja kommen. Mir gefällt es zumindest ziemlich gut, besonders in Kombination mit der schicken Farbvariante, die wir im Test haben. Positiv hervorzuheben sind an dieser Stelle nur noch die Anschlüsse: USB-C und ein 3,5mm-Klinkenanschluss.
Display des Oppo A94 5G
Eingerahmt von dünnen Rändern und einem etwas größeren Kinn erstrahlt auf der Front des Oppo A94 5G ein 6,43 Zoll großes AMOLED-Display. Unterbrochen wird der Bildschirm in der linken oberen Ecke durch eine Punch-Hole-Notch, in dem die Selfie-Kamera untergebracht ist. Das Display ist flach im Gehäuse verbaut, kommt aber mit abgerundeten Ecken.
Dank AMOLED hat das Display ausgezeichnete Schwarzwerte und eine starke Farbwiedergabe und Blickwinkelstabilität. Die Farbsättigung bewegt sich eher im durchschnittlichen Rahmen, was ich als sehr angenehm empfunden habe. Durchschnittlich für ein AMOLED ist die Helligkeit. Manuell lässt sich diese auf rund 450 Lux einstellen, im Automatikmodus sind es rund 100 Lux mehr. Bei starker Sonneneinstrahlung sind zeitweise im Peak sogar 750 Lux möglich.
Die Bildwiederholrate von 60 Hertz ist wie gewohnt in Ordnung – hier hat die Konkurrenz teilweise aber mehr zu bieten. Im Alltag stark gestört hat mich das nicht. Dank der tollen Farbwiedergabe, der starken Kontraste und der hohen maximalen Helligkeit hat mir das Display in der Benutzung wirklich gut gefallen. Wegen der etwas kleineren Diagonale bringt es das Oppo A94 5G übrigens auf ganze 409 Pixel pro Zoll (2.400 x 1.080 Pixel, Seitenverhältnis: 20:9). Der Touchscreen arbeitet fehlerfrei und schnell. Außerdem ist das Display und die Rückseite durch Gorilla Glas 5 geschützt.
Leistung & System
Oppo wagt mit dem A94 5G einen interessanten Schritt und verbaut in einem eher teuren Smartphone einen Prozessor von MediaTek. Der Dimensity 800U kommt mit integriertem 5G-Modem und wird von einer Mali-G57 bei grafikintensiven Aufgaben unterstützt. Der Achtkern-Prozessor taktet mit jeweils bis zu 2,4 GHz und kann auf großzügig bemessene acht Gigabyte RAM zurückgreifen, außerdem stehen 128 Gigabyte Speicher bereit. Als Betriebssystem kommt Android 11 zum Einsatz – dazu später mehr.
AntutuObwohl das Oppo A94 5G bei den Benchmarks selten ganz oben mitspielt, läuft das System im Alltag sehr flüssig. Apps starten ohne Wartezeit und auch in den Animationen fallen mir keine Ruckler auf. Die Kamera ist schnell einsatzbereit und löst zügig aus. Verglichen mit meinem Xiaomi Mi 10 Lite 5G mit Snapdragon-Prozessor ist die subjektive Performance des Oppo A94 5G auf einem weitaus höheren Level.
Zu verdanken ist das natürlich auch dem Android-Überzug Color OS, der deutlich entschlackter und aufgeräumter als beispielsweise MIUI daherkommt. Ich persönlich finde mich in dem System mittlerweile zurecht und weiß den intuitiven Aufbau zu schätzen. Außerdem sind die Einstellungen weitaus weniger verschachtelt und Google-Apps wie Android Auto funktionieren problemlos. Auch wenn das Design von Color OS etwas generisch daherkommt, würde ich es MIUI vorziehen.
3D Mark (Slingshot)Bei 3D-Anwendungen macht das Oppo A94 5G eine solide Figur. Casual Games wie Temple Run laufen natürlich problemlos und flüssig, Real Racing 3 immerhin noch größtenteils flüssig mit gelegentlichen Frame Drops. Erst bei sehr aufwändigen Spielen gerät der Grafikchip dann an seine Grenzen.
Kameras des Oppo A94 5G
Zum Fotografieren und Filmen stehen vier Kameras auf der Rückseite und eine Selfie-Kamera bereit. Das Setup liest sich solide:
- Hauptkamera: 48 Megapixel, Objektiv mit f/1.7-Blende und 79° Blickfeld
- Ultraweitwinkelkamera: acht Megapixel, Objektiv mit f/2.2-Blende und 119° Blickfeld
- Makrokamera: zwei Megapixel, Objektiv mit f/2.4-Blende und 89° Blickfeld
- Monochromkamera: zwei Megapixel, Objektiv mit f/2.4-Blende und 89° Blickfeld
Die Hauptkamera kann außerdem Videos mit bis zu 4K bei 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Die Ultraweitwinkel- und Selfie-Kamera kommen hingegen nur auf 1080p bei 30 Bildern pro Sekunde. Eine höhere Bildrate ist leider bei keinem der Sensoren einstellbar, dafür arbeitet die elektronische Bildstabilisierung aber sehr ordentlich.
- Selfie-Kamera: 16 Megapixel, Objektiv mit f/2.4-Blende und 78° Blickfeld
Beispielaufnahmen
Fangen wir gleich bei der Hauptkamera an. Tagsüber bestechen die Aufnahmen mit einer sehr guten Farbwiedergabe, einem relativ hohen Kontrast und gelungener Detailschärfe. Teilweise greift das AI-Feature etwas zu stark ein, die Funktion lässt sich aber natürlich ausschalten. Aber Oppos knackige und übertriebene Farben verschwinden auch dann nicht. Insgesamt gefallen mir die Bilder wirklich gut! Bei Nacht werden die Aufnahmen zwar hell, lassen aber Details und eine realistische Darstellung vermissen. Das ist in dieser Preisklasse meist unumgänglich.
Die Aufnahmen mit der Ultraweitwinkelkamera sind höchstens in Ordnung. Zwar sind die Farben ansprechend, Kontraste und Detailgrad liegen aber weit hinter der Hauptkamera und der Konkurrenz. In Innenräumen beginnt das Bild schnell zu rauschen und noch mehr Details gehen verloren.
Die Selfies des Oppo A94 5G überzeugen mit solider Schärfe und guten Farben. Leider spielt die automatische Belichtung manchmal nicht ganz mit. Besonders die schönen Haut-Töne sind allerdings (genau wie bei der Hauptkamera) sehr überzeugend.
Mehr mit dem Oppo A94 5G angefertigte Aufnahmen findet ihr in unserem Kameravergleich. Außerdem habe ich alle Produktfotos des Godox TL60 und des Neck Hung Fan mit dem Smartphone angefertigt.
Konnektivität
In dieser Kategorie zeigt sich das Oppo A94 5G von seiner besten Seite. Mit 2G/3G/4G und sogar 5G seid ihr für die Zukunft vorbereitet – inklusive LTE-Band 20 und der in Deutschland wichtigen 5G-Frequenzen natürlich:
- 2G: GSM: 850/900/1800/1900 MHz
- 3G: UMTS: 1/2/4/5/6/8/19
- 4G: LTE: 1/2/3/4/5/7/8/12/17/18/19/20/26/28/66
- 5G (SA / NSA): n1/n3/n5/n7/n8/n20/n28/n66/n38/n40/n41/n77/n78
Obendrauf gibt es Wifi 5, GPS und sogar NFC (unter anderem für Google Pay). Bluetooth 5.1 unterstützt trotz des MediaTek-Chips die hochauflösenden Audiocodecs aptX und aptX HD – sogar LDAC ist mit an Bord!
Der Empfang ist auf einem hohen Niveau, sowohl zuhause im WLAN als auch unterwegs mit mobilen Daten. 5G ist gewohnt schnell und NFC funktioniert ebenfalls sehr zuverlässig. GPS findet in wenigen Sekunden den Standort und verliert diesen auch nicht wieder. Als Sahnehäubchen obendrauf erlaubt das Oppo A94 5G zwei Nano SIM-Karten zusätzlich zu einer microSD-Karte als Speichererweiterung.
Nicht unerwähnt bleiben sollte der zuverlässige Fingerabdrucksensor, der in das Display integriert ist. Entsperrung per Gesichtserkennung wird ebenfalls unterstützt.
Akkulaufzeit
Das Oppo A94 5G hat einen 4.310 mAh großen Akku, der für sehr gute Laufzeiten sorgt. Ich bin jederzeit durch zwei Tage gekommen und hatte am Ende des zweiten Tages oft noch mehr als 20 Prozent übrig. Hier zeigt sich, dass der MediaTek Dimensity 800U ein sehr effizienter Prozessor ist, der den Akku bei weniger leistungsstarken Aufgaben nur minimal beansprucht. Das bestätigt auch unser Benchmark.
Akkulaufzeit Einheit: StdAufgeladen wird nur per Kabel. Das mitgelieferte Netzteil liefert 30 Watt, was in dieser Preisklasse ein guter Wert ist und das Oppo A94 5G in rund einer Stunde wieder voll auflädt.
Testergebnis
Das Oppo A94 5G mag kein allzu spannendes Smartphone sein, aber es bietet fast alles, was wir in der oberen Mittelklasse erwarten. Die Leistung des MediaTek-Prozessors ist auf einem hohen Niveau, das Display ist sehr gut und die Akkulaufzeit sogar überragend. Die Hauptkamera macht ansehnliche Aufnahmen bei Tageslicht, während die Ultraweitwinkelkamera hinter den Erwartungen zurückbleibt. Mit vielen Anschlüssen, 5G und NFC gibt es auch bei der Konnektivität nichts zu meckern. Positiv überrascht hat mich außerdem das Interface von Oppo, das aufgeräumt wirkt und durch eine hohe Geschwindigkeit glänzt.
Insgesamt habe ich mir während der Nutzung des Oppo A94 5G nie gedacht “Ist das geil!”, allerdings musste ich mich auch nie über das Smartphone aufregen oder war gar enttäuscht. Wer einfach nur einen flotten, zuverlässigen Begleiter für rund 350 Euro haben möchte, sollte das Modell definitiv in Betracht ziehen. Gleichzeitig ist die Konkurrenz in diesem Preisbereich deutlich stärker aufgestellt. Genannt seien hier das Poco F3, das Xiaomi Mi 10T und das Samsung Galaxy A52.
Preisvergleich
Unsere Empfehlung Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden |
Zum Shop | |
244 €* 1-2 Tage - aus Deutschland - 24 Monate Gewährleistung |
Zum Shop | |
279 €* 1-3 Tage - aus DE |
Zum Shop | |
297 €* Lieferung in 24 Stunden aus DE |
Zum Shop |
Unsere Empfehlung
|
||
Zum Shop | ||
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden | ||
244 €* | Zum Shop | |
1-2 Tage - aus Deutschland - 24 Monate Gewährleistung | ||
279 €* | Zum Shop | |
1-3 Tage - aus DE | ||
297 €* | Zum Shop | |
Lieferung in 24 Stunden aus DE |
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Ich finde das oppo toll.es ist handlich,tolle Farben genug ram und Speicher,
Ich weiß nicht warum die Bewertung so schlecht ist
Kann ich absolut nicht nachvollziehen,ich habe es übrigens für 159€ gekauft allerdings bei refurb.de war alles dabei und sieht aus wie neu und funktioniert auch so
Wie sieht es mit einem allways on Display aus, dazu würde nichts geschrieben?
Es gibt eins. Wurde in den Kommentaren auch thematisiert. Sorry für die Missverständnisse. Nächstes Mal behandeln wir das wieder im Testbericht.
8 / 128 GB sind schon i.O.. Dazu sehr schlang deutlich unter 8mm und auch recht leicht mit ca 173g. Mir ist das wichtig. – Redmi Note und Poco sind deutlich dicker und schwerer. Meiner Frau mit Handtasche macht das nix.
Hey Hardy, also deutlich dicker und schwerer ist auch etwas übertrieben. Die Note 10 Reihe ist schlanker und leichter geworden. Bei Poco hast du natürlich recht. Aber Xiaomi schlägt das Oppo A94 problemlos mit dem Mi 11 Lite: https://www.chinahandys.net/geraetevergleich/?devices%5B%5D=395575&devices%5B%5D=389422
Ansonsten ist das A64 5G aktuell immer noch ein super starker Deal für 199€ bei der Telekom: https://www.chinahandys.net/oppo-a94-5g-testbericht/
Beste Grüße
Jonas
Hat das Oppo A94 5G wirklich Gorilla Glas? Notebookcheck.com bestätigt das unter https://www.notebookcheck.com/Oppo-A94-5G-Smartphone-im-Test-Android-Handy-mit-5G-fuer-unter-400-Euro.540453.0.html, auf geizhals.de wird Gorilla Glas bei diesem Gerät gar nicht angegeben.
Ist eine Benachrichtigungs-LED vorhanden?
Hallo! Das Oppo A94 5G hat Corning Gorilla Glas 5 auf der Vorderseite. Das wurde in dem Pressematerial des Herstellers eindeutig so angegeben. Eine Benachrichtigungs-LED gibt es nicht, sonst hätte Benjamin das erwähnt. Lg
Zu den Fragen hier: – Ja, es ist eine Hülle dabei (Telekom-Kauf). Transparentes Case, welches noch über das Kameramodul geht und nur die Linsen ausspart. – Ja, es wackelt mit der Hülle. – Ja, beim AOD können die Art der Inhalte konfiguriert werden, der Rest den ColorOS hergeben würde gibt es beim A94 nicht (Größe/Farbe der Symbole, Art der Uhr etc.) Grundsätzlich finde ich es hier zu schlecht bewertet. Mag an den unterschiedlichen Testern liegen, aber ich habe z.B. das Xiaomi RN10 und 10S länger in den Händen gehabt und sehe das A94 technisch mind. gleichauf! Jedes hat seine Vorzüge.… Weiterlesen »
Servus, auf Basis der Preisfehler Aktion der Telekom (https://www.chinahandys.net/oppo-a94-5g-angebot/) ist es tatsächlich zu schlecht bewertet. Die Ebay “Anbieter” gibt es nur, weil die auch bei der Telekom einkaufen :). Sollte der Preis nach dieser Aktion tatsächlich bei 220-240€ bleiben, dann werden wir den Test entsprechend überarbeiten. Vielen dank für die Infos und beste Grüße
Jonas
Hi Jonas, an einen Preisfehler glaube ich nicht mehr, das das Oppo auch heute noch für die 199€ bei der Telekom erhältlich ist. Als ich es vor drei Tagen (nach Online-Vorbestellung) im Shop abgeholt habe, waren die Mitarbeiter allerdings auch etwas irritiert, da es im Laden für 384€ stand. Eine Nachfrage (wo auch immer) und ich konnte es für 199€ mitnehmen. VG
Servus, ist letztendlich die Frage, was du unter einem Preisfehler verstehst. Zu Beginn des Jahres hat O2 das Mi 10T Lite für 193€ verkauft. Das haben die auch durchgezogen über mehrere Tage. Kein anderer Onlineshop ist zuvor oder danach in diese Preisregion gegangen. Wie gesagt, wenn sich das Gerät wirklich da einpendelt, dann werden wir unsere Wertung definitiv überarbeiten. Der Punkt ist einfach, dass die Telekom auch mit 220 oder 230€ jeden Händler gnadenlos unterbieten würde.
Beste Grüße
Jonas
Kurze Frage(n) zu Test:
1) Ist eine Hülle im Lieferumfang (laut Telekom-Seite schon), 2) welche Farbe hat diese und 3) schließt die Kamera damit gut ab oder ist das eine wackelige und/oder “kratzergefährdete” Angelegenheit für die Kamera
“Fragen ZUM Test” natürlich.
Bei Euch steht nichts von einer Hülle, bei der Telekom ist ein “Schutzcase” erwähnt
Hallo! Wir haben das Handy leider nicht mehr da. Wie genau es jetzt dazu kommt, dass wir keine Schutzhülle erwähnen, kann ich nicht sagen. Entweder hat Benjamin es vergessen oder der Tester, der das Handy vor uns hatte, hat die Hülle nicht mehr zurück in die Packung gelegt. Jedenfalls ist wohl eine Schutzhülle dabei, wie man in diesem Unboxing sehen kann. Liebe Grüße
Hallo!
Zitat: Dank der tollen Farbwiedergabe, der starken Kontraste und der hohen maximalen Helligkeit hat mir das Display in der Benutzung wirklich gut gefallen.
Und dann bekommt das Display nur 70%?
Gruß Georg
Laut Oppo Webseite fehlt LTE Band 20… Nur 1,3,5,7,8,38,40,41. Oder gibt es eine Global Version?
https://www.oppo.com/de/smartphones/series-a/a94-5g/specs/
Hey, da stehen ein paar komische Angaben bei den Frequenzen. Anbei schick ich dir ein Screenshot aus dem offiziellen Spec Sheet. Da sind sämtliche Frequenzen angegeben.
Beste Grüße
Jonas
Sorry, aber die Info stimmt leider nicht. Auf der Oppo Homepage sind es weniger Bänder und ich habe telefonisch nachgefragt: die LTE Bänder 20 & 28 sind nicht dabei. Habe es deswegen zurückgegeben.
Lieber Max, wir sind uns ziemlich sicher, dass die Angaben von Oppo stimmen. Wir haben einen Medienkontakt, der das extra geprüft hat. Wenn Du die Telefon-Hotline anrufst, landest Du in einem Call-Center mit mäßig geschulten Mitarbeitern, die dir einfach hinterlegte Infos vorlesen. Außerdem ist unseres Wissens nach noch nie passiert, dass ein großer Hersteller wie Oppo einfach für Deutschland wichtige LTE Bänder wie B20 vergisst.
Anders als bei den Nachteilen angegeben hat das Oppo A94 5G sehr wohl ein (konfigurierbares) AOD……
Da hatte wohl jemand zu wenig Zeit vor’m Spiegel gehabt und hat das Testen des AOD vergessen 😉
Hey Olaf, danke für den Hinweis. Das hatte Benjamin wohl übersehen.
Beste Grüße
Jonas