CPU | Snapdragon 720G - 2 x 2,2GHz + 6 x 1,8Ghz |
---|---|
RAM | 4 GB RAM, 6 GB RAM |
Speicher | 64 GB, 128 GB |
GPU | Adreno 618 - 500MHz |
Display | 2400 x 1080, 6,7 Zoll 60Hz (IPS) |
Betriebssystem | Android 10, MIUI |
Akkukapazität | 5000 mAh |
Speicher erweiterbar |
Ja
Speichererweiterung |
Hauptkamera | 48 MP + 8MP (dual) + 5MP (triple) |
Frontkamera | 16 MP |
USB-Anschluss | USB Type-C |
Kopfhöreranschluss | Ja |
Entsperrung | Fingerabdruck, Face-ID |
LTE | Ja - 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 20, 28, 38, 40 |
NFC | Nein |
SIM | Dual - nano |
Gewicht | 210 g |
Maße | 166 x 77 x 9 mm |
Antutu | 251177 |
Benachrichtigungs-LED | Ja |
Hersteller | Xiaomi |
Getestet am | 17.04.2020 |
Inhaltsverzeichnis
Das Redmi Note 9S ist der Nachfolger des Redmi Note 8. Xiaomi bereitet mit dem Smartphone wieder allen Preis/Leistungs-bewussten Käufern eine wahre Freude. Während die Mi-Reihe preislich ins Premiumsegment abwandert, hat das keinerlei Einfluss auf die Xiaomi Redmi Note Reihe und das ist auch gut so. Das Redmi Note 9S geht bereits kurz nach der Vorstellung für 150-200€ über die Ladentheke und wird sich in diesem Preisbereich in den nächsten Wochen einpendeln.
Im Redmi Note 9S sorgt ein Snapdragon 720 Prozessor für ordentlich Leistung, ein Samsung GM2 Sensor ist für schöne Fotos zuständig und der 5000mAh Akku sorgt für die beste Akkulaufzeit in der Mittelklasse. Die Redmi Note Reihe ist nach wie vor eine Klasse für sich und das beweist Xiaomi auch in diesem Testbericht.
Design und Verarbeitung
Das Redmi Note 9S misst nun 165,75 x 76,7 x 8,8 Millimeter. Es ist damit etwas länger und unwesentlich breiter als der Vorgänger (Redmi Note 8: 158,3 x 75,3 x 8,4 Millimeter). Es wiegt 210g und somit 20g mehr als das Redmi Note 8. Angesichts des größeren 5000 mAh Akku ist die Gewichtszunahme nachvollziehbar und nicht weiter störend bei der Nutzung. Dennoch muss zur Nutzung des Redmi Note 9S häufiger die zweite Hand herhalten. Bei den Materialien setzt Xiaomi auf eine Gorilla Glas Rückseite und einen Kunststoffrahmen, wie wir das auch schon vom Vorgänger kennen. Die Übergänge sind zum Rahmen hin abgerundet. Scharfe Kanten oder unsaubere Stellen bei der Verarbeitung sucht man vergebens. Das Xiaomi Redmi Note 9S wirkt wie aus einem Guss. Das zentriert platzierte Kameramodul steht 2 Millimeter aus der Rückseite hervor und beherbergt alle 4 Kameras. Mit der mitgelieferten Schutzhülle liegt das Smartphone dann fast flach auf dem Tisch. Darunter findet man in einem schwarzen Bereich den LED Blitz und den „48MP Camera“ Schriftzug.
Das Redmi Note 9S hat eine Benachrichtigungs-LED und tritt damit in die Fußstapfen des Redmi Note 8. Die LED ist nur weiß und ausreichend hell, um sie auch bei Tageslicht wahrzunehmen. Im Dunkeln ist sie auch nicht störend und sitzt direkt in der Ohrmuschel. Die Ränder rund um das 6,67 Zoll (ca. 17 Zentimeter) große Display sind mit 3 Millimeter links, rechts und oben relativ schmal. Das Kinn unten misst ebenfalls schmale 6 Millimeter. Das Design der Vorderseite wirkt sichtbar moderner. Die Punch-Hole-Notch gefällt mir ebenso gut wie beim Samsung Galaxy A51. Platz wird im Vergleich zur Tropfennotch nicht wirklich eingespart, aber es sieht einfach moderner aus. Im unteren Rahmen befindet sich der USB-C Anschluss, das Hauptmikrofon, der Lautsprecher und ein 3,5mm Kopfhöreranschluss. An der Oberseite bleibt sich Redmi treu: Dort befinden sich der Infrarot-Sender und ein geräuschunterdrückendes Mikrofon. In den Sim-Schlitten links außen lassen sich eine Micro-SD zur Speichererweiterung (bis 512GB – vermutlich auch 2TB möglich) und zwei Nano-SIM-Karten einlegen (3-1 Slot).
Für die Entsperrung bietet das Redmi Note 9S einen Fingerabdrucksensor im Power-Button und alternativ auch Face-Unlock über die Frontkamera an. Der Fingerabdrucksensor ist sehr genau (klappt bei 9 von 10 Versuchen auf Anhieb) und die Geschwindigkeit exzellent. Man muss den Power-Button auch nicht drücken, bereits nach dem Auflegen landet man in 0,5 Sekunden auf dem Home-Screen. Für kleinere Hände ist der Fingerabdrucksensor vielleicht etwas zu weit oben angebracht und ein leichtes Umgreifen nach dem Entsperren wird notwendig. Die Entsperrung mit dem Gesicht funktioniert bei genügend Licht ebenfalls exzellent, ist aber angesichts des sehr guten Fingerabdrucksensors kaum nötig. Oberhalb des Power Button/Fingerabdrucksensor ist noch die Lautstärkewippe zu finden.
Das Redmi Note 9S ist in Schwarz, Weiß und Aurora Blau (die Farbe unseres Testgeräts) verfügbar. Redmi spart mit extravaganten Spiegelungen, allerdings wirkt die Farbe Blau etwas speziell. Die Rückseite ist immer glänzend und Fingerabdrücke und Fettschlieren häufig sichtbar. Für die Vorderseite gilt das gleiche, wobei Abdrücke und Schlieren auf der bereits angebrachte Displayschutzfolie viel deutlicher zu sehen sind, als auf dem Display selbst. Sobald man diese entfernt, hat man zumindest Vorne weniger sichtbare Fingerabdrücke zu ertragen. Corning Gorilla Glas 5 sorgt auf Vorder- und Rückseite für die nötige Kratzresistenz. Zur Bedienung des Redmi Note 9S stehen sowohl klassische On-Screen-Buttons als auch Xiaomis Wischgesten zur Auswahl. Der Einhandmodus kann allerdings nur im Betrieb mit On-Screen-Tasten genutzt werden. Durch ein kurzes Wischen über zwei Buttons von rechts nach links oder umgekehrt wird der Einhandmodus in individuell konfigurierbarer Größe aktiviert. Durch Klicken in den freien Bereich kann man ihn wieder deaktivieren.
Das Redmi Note 9S gibt auch 2020 den Takt in der Smartphoneklasse unter 200€ vor. Das Note 9S ist perfekt verarbeitet und bietet eine astreine Mischung aus hochwertigen Materialien, einem sehr genauen Fingerabdrucksensor im Power-Button, einer Benachrichtigungs-LED und einem 3-fach Sim-Schlitten. Die Punch-Hole-Notch lässt das Gerät moderner erscheinen und steht dem Redmi-Note Smartphone einfach super. Auch die Rückseite gefällt uns mit dem neuen Kameramodul sehr gut. Der Größe des Redmi Note 9S sollte man sich jedoch durchaus bewusst sein, da wir nun bei Phabletgröße angelangt sind. Dafür wird man mit einem riesigen Display entschädigt.
Lieferumfang des Redmi Note 9S
Xiaomitypisch gibt es eine Silikonschutzhülle, eine bereits aufgeklebte Displayschutzfolie, einen 18 Watt Quick-Charge Adapter und ein USB-C Kabel. Die billigste Sim-Nadel des Planeten legt der Hersteller auch noch mit dazu. Die Kurzanleitung könnt Ihr in der Verpackung lassen, bei uns findet ihr eine umfangreiche Anleitung für MIUI, die euch alle Funktionen des Systems näherbringt. Über die Global/EU Version müsst ihr euch außerdem keine Gedanken machen, da es das Redmi Note 9S aktuell nur in dieser einen Version gibt.
Display des Redmi Note 9S
Im Redmi Note 9S kommt ein mächtiges 6,67 Zoll IPS Display zum Einsatz, das mit 2400 x 1080 Pixel (FHD+) auflöst. Daraus resultieren solide 395 Pixel pro Zoll und sorgen so für perfekt scharfe Inhalte. Die Helligkeit liegt mit 580 cd/m² auf gutem Niveau und erhöht sich bei aktivierter automatischer Helligkeit im Sonnenlicht sogar auf 650 cd/m². Auch die niedrigste Einstellung ist mit 1-2 cd/m² perfekt für den Abend geeignet. Zusätzlich kann hier auch noch der terminierbare Lesemodus (reduzierte Blaulichtstrahlung) genutzt werden. Die Ausleuchtung ist gleichmäßig, aber dennoch in der Mitte des Displays am höchsten. Die typischen IPS Schatten sind oben und unten bei weißem Hintergrund durchaus sichtbar, aber ansonsten zu vernachlässigen. Insbesondere an der Punch-Hole-Notch fallen diese kaum ins Gewicht. Das Display des Redmi Note 9S ist zweifelsohne eines der besten IPS Displays, die man momentan in einem Smartphone finden kann. Selbst der Kontrast ist ziemlich gut und wer auf eine akkurate Farbgebung Wert legt, der kann dies mit den Einstellungen zur Farbtemperatur problemlos anpassen. IPS typisch ist die Blickwinkelstabilität über jeden Zweifel erhaben. Ein Always-On-Display fällt zwar durch die Beschaffenheit des Displays flach, was jedoch dank der Benachrichtigungs-LED für Benachrichtigungsjunkies kein Grund zur Sorge ist.
Der Touchscreen reagiert auf bis zu 10 Berührungen gleichzeitig und zwar so zügig und genau, wie man das erwartet. Sämtliche Eingaben werden ohne Verzögerungen im System umgesetzt. Sehr komisch ist die fehlende Widevine L1 Zertifizierung. Die Nutzung von Netflix und Amazon Prime in HD ist aktuell nicht möglich. Redmi wird hier mit ziemlicher Sicherheit noch ein Update bereitstellen, da nahezu alle Redmi Smartphones letztes Jahr Widevine L1 unterstützten. Sollte jemand die Änderung entdecken, freuen wir uns über einen Kommentar. Das Redmi Note 9S unterstützt Widevine L1 und Amazon und Netflix in HD steht somit nichts mehr im Wege. An zusätzlichen Features bietet das Redmi Note 9S noch Double-Tap-To-Wake-Up, den eben erwähnten Lesemodus, einen Dark-Mode (Schwarz/Weiß-Umkehr – in diesem Fall aber nur für die Optik) und Einstellungen für die Textgröße.
Das Display des Redmi Note 8 war bereits eines der besten IPS-Panels auf dem Markt, aber das Redmi Note 9S setzt noch einen drauf. Das Panel ist hell genug für das direkte Sonnenlicht, hat eine akkurate Farbgebung und selbst die Schattierung um die Punch-Hole-Notch hat Xiaomi sichtbar im Griff. Das Realme 6 bietet im Vergleich zum Note 9S ein Display mit 90 Hertz Bildwiederholungsrate, was durchaus ein Vorteil sein kann. Ich persönlich bevorzuge solche Displays, da der Mehrwert deutlich sichtbar ist. Wenn ihr ohnehin jemand seid, der das nicht wahrnimmt, dann müsst ich euch auch keine Gedanken über die 60 Hertz des Redmi Note 9S machen. In der Mittelklasse sind 90 Hertz Displays auf dem Vormarsch, aber noch kein Standard, und das Redmi Note hat auch ohne das Feature ein spitzenmäßiges Panel zu bieten.
Leistung und System
Beim Prozessor entscheidet sich Redmi für einen Qualcomm Snapdragon 720G. Das Redmi Note 9S ist dadurch spürbar schneller als der Vorgänger. Der moderne Prozessor wird im sparsamen 8nm Verfahren gefertigt und sorgt für eine exzellente Akkuleistung auch unter Last. Für grafisch anspruchsvolle Spiele wird der Prozessor von der integrierten Adreno 618 GPU unterstützt. Der Octa-Core Prozessor besteht aus zwei Cortex-A76 Kernen mit 2,3GHz Takt und sechs weiteren Cortex-A55 Kernen mit 1,8GHz Takt. Im Preisbereich unter 200€ ist das Redmi Note 9S mit dem Prozessor konkurrenzlos gut ausgestattet und auch der UFS 2.1 Speicher ist eine willkommene Neuerung im Vergleich zum Vorgänger. Die Lese-/Schreibgeschwindigkeit des wahlweise 4/64GB oder 6/128GB großen Speichers liegt bei 589/172 MB/s. Die Auswirkung des UFS Speicher merkt man laut Benchmark aber nur bei der Leserate. Die Schreibrate war beim eMMC Speicher des Redmi Note 8 mit 185MB/s sogar minimal höher. Der LPDDR4X RAM ist mit 20GB/s im Vergleich zum Note 8 beeindruckend schnell. In den synthetischen Benchmarks schneidet das Redmi Note 9S etwas schlechter ab, als das ebenfalls mit SD720G ausgestattete Realme 6 Pro. Das Redmi Note 9S steigt damit auf ein Leistungsniveau von einem Redmi K30, Mi 9T und Realme X2 auf, die allesamt deutlich teurer sind. Der Mediatek Helio G90T des Redmi Note 8 Pro bietet aber in etwa die gleiche Leistung. Lediglich die GPU des SD720 ist performanter.
Antutu Ergebnis Geekbench Single Ergebnis Geekbench Multi Ergebnis 3D Mark (Slingshot) ErgebnisAuf dem Redmi Note 9S läuft Xiaomis MIUI System auf Android 10 Basis und der SD720G sorgt für eine exzellente Systemperformance. Ein Realme 6 wirkt durch das 90 Hertz Display aber einfach deutlich flüssiger im Betrieb. Dennoch bleiben große Wartezeiten, Ruckler oder sonstige Verzögerungen aus. Das Note 9S erledigt sämtliche Aufgaben ohne Murren. Anspruchsvolle Spiele wie Real Racing, PubG Mobile oder COD laufen selbst auf höchster Grafikstufe noch ausreichend flüssig. Das Redmi Note 9S behält dabei immer einen kühlen Körper und erhitzt sich an der wärmsten Stelle auf 39°.
MIUI 11 auf Android 10 Basis
Mit MIUI holt man sich einen Überbau für Googles Android System ins Haus, das einfach viel mehr Features bietet als ein unverändertes Android System. Als Einsteiger muss man sich zunächst an die Flut an Einstellungen gewöhnen, aber MIUI wurde in den letzten Jahren immer intuitiver und logischer strukturiert. Ein hilfreiches Feature, das wohl noch als Update zur Verfügung gestellt wird, ist der App-Drawer (Übersichtsseite mit allen Apps). Aktuell landen alle Apps noch auf dem Home-Screen. Xiaomis MIUI System wird insbesondere bei der beliebten Redmi Note Reihe regelmäßig mit Updates versorgt und über Jahre gepflegt. Auch der Google Sicherheitspatch bleibt mittlerweile nicht mehr auf der Strecke und ein Android 11 Update sollte es auch geben. Android 11 ist außerdem ein Funktionsupdate, das keinen Einfluss auf die Funktionen von Xiaomis MIUI hat. Xiaomi macht Werbung im System, die sich mit dieser Anleitung in 10 Minuten vollständig deaktivieren lässt. Wie in jedem anderen System der Hersteller findet man in MIUI ab Werk etwas Bloatware. Während man die Google Apps nicht einfach deinstallieren kann, kann man 9 zusätzliche Apps problemlos löschen.
- lassen sich deinstallieren
- lassen sich deinstallieren
- Google Apps lassen sich nicht einfach deinstallieren
- Widevine L1
Das MIUI System ist bereits gut optimiert und läuft angenehm flüssig. Einen nervigen BUG, den auch andere Nutzer bestätigen konnte ich jedoch auch feststellen. Wenn das Redmi Note 9S längere Zeit im WLAN ist, dann verliert das Gerät die Verbindung. Auf das Mobilfunknetz wird nicht gewechselt, sondern das Handy denkt weiterhin, dass es Daten über WLAN empfängt. Ein kurzes Ausschalten und wieder Einschalten des WLANs behebt das Problem wieder, dennoch sollte Xiaomi hier schnell ein Update bereitstellen. Update 19.05.20: Mit dem aktuellen Update auf MIUI 11.0.11.0 wurde das Problem nun komplett behoben.
Kamera des Redmi Note 9S
- Hauptkamera: 48MP, Samsung S5K GM2, f/1.79
- Ultraweitwinkel: 8MP, Omnisvision ov8856, f/2.2, FoV 119°
- Makro: 5MP, Samsung S5K5E9
- Tiefensensor: 2MP
- Selfie: 16 MP, f/2.48, Omnivision OV16A1Q
Das Xiaomi Redmi Note 9S verfügt über einen Samsung GM2 48 Megapixel Sensor, der durch Pixel-Binning 12 Megapixel große Aufnahmen erzeugt. Bei dem Sensor handelt es sich um den Nachfolger des GM1 Sensors, der im Redmi Note 7 und 8 verbaut wurde. Etwas mehr Details erhält man durch den 48 Megapixel Modus, aber die Größe der Aufnahmen ist für den kaum sichtbaren Unterschied aufgrund des höheren Speicherverbrauchs nicht zu empfehlen. Die Tageslichtaufnahmen des Note 9S sind eine klare Steigerung gegenüber dem Vorgänger und glänzen mit akkurater Farbwiedergabe, vielen Details, sehr guter Schärfe und einer hohen dynamischen Reichweite. Die Hauptkamera schießt exzellente Landschaftaufnahmen, gute Nahaufnahmen und auch Personenaufnahmen sind super. Das Note 9S schafft den Sprung auf das gleiche Niveau wie das Redmi Note 8 Pro, das mit einem 64MP GW1 Sensor arbeitet. Auch Bokeh/Portrait-Aufnahmen sind möglich. Der unscharfe Hintergrund kann sogar im Nachhinein angepasst werden. Auch Xiaomis Lightning Studio steht zur weiteren Anpassung der Portrait-Aufnahmen zur Verfügung. Die Trennung zwischen Vorder- und Hintergrund gelingt zuverlässig, sogar bei Gegenständen.
- Bokeh/Portrait
- Bokeh/Portrait
- Bokeh/Portrait
- Bokeh/Portrait
- Bokeh/Portrait
- Bokeh/Portrait
- 2X – nur digital Zoom
- 2X – nur digital Zoom
- 2X – nur digital Zoom
- 2X – nur digital Zoom
Nachtaufnahmen
Während die Tageslichtaufnahmen in der Mittelklasse immer näher an die Flagships heranrücken, sieht dies bei Nachtaufnahmen noch ganz anders aus. Das Redmi Note 9S macht je nach Situation ganz passable Nachtaufnahmen, wobei der Nachtmodus das Bild lediglich ein wenig aufhellt und das nicht wirklich sinnvoll. Für unter 200€ sind die Aufnahmen dennoch gut. Was Xiaomi hier abliefert, schafft im gleichen Preisbereich kaum ein Hersteller. Dennoch sollte hier klar sein: Wer abends und bei Nacht halbwegs passable Aufnahmen erzielen will, ist hier im falschen Preisbereich. Rettung naht jedoch in Form des Gcam Mods. Die Google-Kamera wird die Nachtaufnahmen deutlich verbessern.
- Nachtmodus
- Nachtmodus
- Nachtmodus
- Nachtmodus
- Nachtmodus
- Nachtmodus
- Nachtmodus
- Nachtmodus
- Nachtmodus
- Nachtmodus
Selfie/Frontkamera
Die Ergebnisse der Frontkamera sind ziemlich gut. Bokeh/Portrait-Aufnahmen sind trotz Abwesenheit eines zweiten Sensors problemlos möglich. Die Aufnahmen sind detailliert und farblich gut abgestimmt. Wer gerne und viele Selfies macht, wird mit dem Note 9S auf jeden Fall zufrieden sein.
- Bokeh/Portrait
Auch für Videos in 1080p mit 30 FPS ist die Frontkamera bestens geeignet. Die Aufnahmen zeigen ein natürliches Gesicht, der Weißabgleich funktioniert und überraschend viele Details sind sichtbar. Einen EIS, also eine Stabilisierung, gibt es nicht. Bei Xiaomi gibt es die Stabilisierung der Frontkamera ja nicht einmal beim Mi 10, also auch hier muss man in Bewegung mit Rucklern rechnen.
Makro
Eigentlich widme ich dem Makrosensor ungerne Aufmerksamkeit. Bislang waren die 2 Megapixel Sensoren meiner Meinung nach nur für das Erreichen eines Quad-Kamera-Setup zuständig. Aber im Falle des Note 9S kann man durchaus ein paar schöne Nahaufnahmen aus dem 5 Megapixel Sensor herauskitzeln. Ob man das Feature wirklich nutzt, ist ein anderes Thema. Die Möglichkeit ist jedenfalls gegeben und das Ergebnis nicht so enttäuschend wie bei der letzten Redmi Generation.
- Makro-Sensor
- Makro-Sensor
- Makro-Sensor
- Makro-Sensor
Ultraweitwinkel
Die Ultraweitwinkelkamera ist keine Enttäuschung und das ist in diesem Preisbereich das ausschlaggebende Kriterium. Die Ränder sind nicht wirklich scharf, aber der zusätzliche Aufnahmebereich sorgt situationsabhängig für schöne Aufnahmen. Am PC sind diese nicht wirklich das Gelbe vom Ei, aber für Social Media bestens geeignet. Dass man die Möglichkeit für UWW Aufnahmen hat, ist ein klarer Vorteil und die Ergebnisse sind alles andere als schlecht.
Videos
Auch bei Videoaufnahmen kann der Samsung GM2 Sensor ordentlich punkten. Eine Auflösung von 4K bei 30 FPS ist maximal möglich, wobei die Stabilisierung dann nicht mehr arbeitet. Im Gegenzug erhält man aber sehr viele Details, realistische Farben und eine annehmbare dynamische Reichweite. Die Qualität der Videoaufnahmen ist einfach exzellent. Bei 1080p opfert man etwas an Details, hat aber auf Wunsch noch einen 60 FPS Modus zur Auswahl. Der EIS arbeitet nur bei 1080p/30 FPS oder geringerer Auflösung und liefert eine sehr gute Arbeit ab. Die Aufnahmen sind im Vergleich zu 4K zwar weniger detailliert, aber dafür auch in Bewegung schön ruhig. Der Fokus arbeit bei allen Auflösungen schnell und genau, allerdings ist er bei 60 FPS etwas sprunghaft. Die Soundqualität ist, für Xiaomis Mittelklasse typisch, nicht die allerbeste. Konzertaufnahmen oder ähnliches sind nicht möglich, aber wenn man seine Stimme aufnimmt, gelingt das annehmbar gut. Für den Preisbereich absolut kein Grund zum Meckern.
Zusammenfassung – Kamera des Redmi Note 9S
Im Vergleich mit einem Realme 6 Pro sind die Nachtaufnahmen etwas schlechter, dafür entschädigt uns Xiaomi mit den besseren Tageslichtaufnahmen. Das Redmi Note 9S ist in puncto Kameraqualität ein Gewinner und der Hauptsensor sorgt für hervorragende Tageslichtaufnahmen. Die Selfie-Kamera kann problemlos mit der Konkurrenz mithalten und liefert ansehnliche Ergebnisse. Auch die Videoaufnahmen sind sehr gut, die Soundqualität allerdings nur durchschnittlich. Der Nachtmodus fördert je nach Situation mehr Details zu Tage, macht häufig die Aufnahmen aber nur heller. Hier wird der Gcam Mod bald für Verbesserung sorgen. Wer die insgesamt beste Smartphonekamera unter 200€ sucht, der hat sie mit dem Redmi Note 9S gefunden.
Konnektivität und Kommunikation
Das Xiaomi Redmi Note 9S funkt stets zuverlässig und mit gutem Empfang auf allen nötigen Netzfrequenzen für die EU und insbesondere für Deutschland (LTE Band 20 ist am Start):
2G – GSM: B2/3/5/8
3G – UMTS: B1/2/4/5/8
4G – LTE: B1/2/3/4/5/7/8/20/28
Der SAR-Wert des Note 9S liegt bei 0,72 W/kg (Kopf) und 0,98 W/kg (Körper). Sowohl VoLTE (Anrufe über das LTE Netz), als auch VoWIFI (Anrufe über WLAN bei schlechtem Netzempfang) funktionieren nach Eingabe dieser Codes: “*#*#869434#*#*” + “*#*#86583#*#*” problemlos. Die Gesprächsqualität ist sehr gut und die Ohrmuschel auf Wunsch ausgesprochen laut.
Auch beim weiteren Empfang gibt sich das Note 9S keine Blöße. Im WLAN Netz funkt es mit ac-Standard (WIFI 5) und glänzt mit guter Reichweite und hohen Übertragungsraten (Achtung! WLAN aktuell noch mit Software BUG). Bluetooth 5.0 ist an Bord und erledigt seinen Job ohne Auffälligkeiten. Die Navigation mit GPS, A-GPS, Beidou und GLONASS funktioniert problemlos und die Position wird stets auf 3-4 Meter genau bestimmt. Auf der Hersteller-Website wurde ursprünglich auch die Unterstützung von Galileo-Satelliten angegeben, dies hat sich jedoch als Fehler herausgestellt. Für die Standortbestimmung in der Praxis macht dies aber keinen spürbaren Unterschied. Sowohl die Fußgängernavigation (mit Kompass) und die Autonavigation klappten im Test ohne Einschränkungen. Auch OTG wird natürlich unterstützt. Verzichten muss man allerdings auf NFC, ob Xiaomi wieder eine T-Version mit NFC für Europa auf den Markt bringt, werden wir sehen.
Der 3,5mm Kopfhöreranschluss sorgt für einen lauten und sehr klaren Sound. Das fällt immer wieder positiv bei Xiaomi Smartphones auf, die einen solchen Anschluss noch haben. Auf das FM Radio darf man bei Xiaomi auch noch zählen. Der Mono-Lautsprecher ist nicht schlecht und dem Redmi Note 8 hörbar überlegen. Die Lautstärke ist gut, der Sound differenziert und nur beim Bass muss man Abstriche machen.
An Sensoren gibt es neben den 3 Standards (Beschleunigungs-, Näherungs- und Helligkeitssensor) noch ein Gyroskop, Infrarot-Sender und einen Kompass.
Akkulaufzeit
Xiaomi war bei der Akkulaufzeit zwar nicht unter Zugzwang, aber wir begrüßen den 5000 mAh natürlich. Vor Jahren hat Xiaomi in der Mitteklasse den 4000er Akku eingeführt und nun will man nochmal einen draufsetzen. Das Xiaomi Redmi Note 9S ist schlicht ein Gigant, wenn es um die Akkulaufzeit geht. Im PCMark Akkutest hält das Gerät bärenstarke 15 Stunden und 11 Minuten am Stück durch. Im täglichen Einsatz ist es schier unmöglich, das 9S an einem Tag zu leeren. Das Smartphone braucht über 2-3 Tage verteilt mindestens 10-11 Stunden DOT (Zeit mit eingeschalteten Display) bis es an die Steckdose muss. Dabei ist der Stand-By Verbrauch exzellent und über Nacht (8 Stunden) verliert das Gerät gerade mal 3-4% Akku. Nach einer Stunde YouTube sind 6% Akku verbraucht. Das sind alles spitzenmäßige Werte und die Akkulaufzeit des Redmi Note 9S ist der Hammer.
Akkulaufzeit Ergebnis Einheit: StdNicht so hammermäßig ist hingegen die Ladezeit. Mit 18 Watt kann geladen werden, wobei der nötige Ladeadapter auch direkt mitgeliefert wird. Um die 5000 mAh wieder einsatzbereit zu machen, vergehen respektable 100 Minuten. Realme macht das in der Mittelklasse schneller, aber angesichts der Akkugröße ist dies definitiv noch ein guter Wert.
- 16% – 13 Minuten
- 35% – 28 Minuten
- 66% – 54 Minuten
- 75% – 63 Minuten
- 97% – 96 Minuten
- 100% – 104 Minuten
Testergebnis
Im Produktzyklus von Xiaomi ist nach dem Redmi Note 7 nun wieder Zeit für ein großes Upgrade. Das Redmi Note 8 war nur ein Facelift und das Redmi Note 8 Pro eine neue Reihe. Über Details lässt sich streiten, aber zusammenfassend ist das Redmi Note 9S das mit Abstand beste Mittelklasse Smartphone auf dem Markt. Die Verarbeitung, die Leistung, die sehr guten Kameras, die bärenstarke Akkulaufzeit, der gute Empfang und das tolle Display sprechen für das Redmi Note 9S. Die Konkurrenz kann diesem Gerät bei diesem Preis einfach nichts entgegensetzen.
Wer noch ein Redmi Note 7 hat, darf jetzt zum Upgrade greifen, denn die Neuerungen konnten in allen Bereichen überzeugen. Als „König der Mittelklasse“ haben wir das Redmi Note 7 damals betitelt. Ein Jahr später wurde es Zeit für einen würdigen Nachfolger: das Redmi Note 9S. Alternativen mag ich kaum angeben, denn das Redmi Note 9S ist unter 200€ eine Klasse für sich. Wer ein 90 Hertz Display und eine etwas schnellere Ladezeit will, der kann sich ja mal das Realme 6 anschauen. Aber Realme ist noch lange nicht auf Augenhöhe mit der Redmi Note Reihe angekommen, das zeigt sich insbesondere bei der Verarbeitung, der Akku-Laufzeit und der Kamera.
Preisvergleich
151 €* aus Deutschland - Gutscheincode "PRAKTISCH" nutzen |
Zum Shop | |
155 €* 10-15 Tage - Europe Priority Line wählen - zollfrei |
Zum Shop | |
177 €* Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden |
Zum Shop | |
Unsere Empfehlung Nur 179 €*1-3 Tage - zollfrei - aus DE |
Zum Shop | |
190 €* zzgl. 6€ Versandkosten - 24 Monate Gewährleistung |
Zum Shop |
151€* | Zum Shop | |
aus Deutschland - Gutscheincode "PRAKTISCH" nutzen | ||
155€* | Zum Shop | |
10-15 Tage - Europe Priority Line wählen - zollfrei | ||
177€* | Zum Shop | |
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden | ||
Unsere Empfehlung
|
||
Nur 179€* | Zum Shop | |
1-3 Tage - zollfrei - aus DE | ||
190€* | Zum Shop | |
zzgl. 6€ Versandkosten - 24 Monate Gewährleistung |
Unsere Empfehlung Nur 167 €*aus Deutschland - Gutscheincode "PRAKTISCH" nutzen |
Zum Shop | |
172 €* 10-15 Tage - Europe Priority Line wählen - zollfrei |
Zum Shop | |
214 €* Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden |
Zum Shop | |
219 €* 1-3 Tage - zollfrei - aus DE |
Zum Shop |
Unsere Empfehlung
|
||
Nur 167€* | Zum Shop | |
aus Deutschland - Gutscheincode "PRAKTISCH" nutzen | ||
172€* | Zum Shop | |
10-15 Tage - Europe Priority Line wählen - zollfrei | ||
214€* | Zum Shop | |
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden | ||
219€* | Zum Shop | |
1-3 Tage - zollfrei - aus DE |
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Hey Jonas, Respekt, tolle Leistung, das mit den Bewertungen, hat mir bei der Entscheidung für den Kauf sehr geholfen, dazu noch deine persönliche Empfehlung. Bin mit dem Gerät mehr als zufrieden. War mit fast 70 eine Erstanschaffung. Finde Xiaomi super, kenne auch nichts anderes. Komme mit MIUI auch gut zurecht.
ich versuch es nochmal
kann mir jemand sagen wie ich bei der dual whats app meine daten auf den rechner kopieren kann ? bei whahts app Sim.1 geht es super aber die dual app Sim 2 finde ich leider auf dem rechner nicht – habe da schöne tiervideos drauf u die dann immer erst an die Sim 1 zuschicken ist ja etwas umständlich
Eine Freundin wollte sich das Redmi Note 9S heute bestellen – leider scheint der Gutscheincode “PFIFFIGER” des Ebay Shops nicht mehr zu funktionieren. Gibts da eventuell nen neueren Code ? Gruss und Danke 🙂
Hey, einfach ein paar Tage abwarten. Der Code funktioniert aktuell nicht, aber das sind erfahrungsgemäß nur die ersten paar Tage im Jahr.
Beste Grüße
Jonas
Respekt ! das war ja ne schnelle Response 🙂 herzlichen Dank ! Na dann warten wir mal 😉
Der Ladevorgang dauert bei mir von 30% auf 80% ca 40 Minuten, also Schnellladung. Hat das einen Nachteil für den Akku?
Sollte man den mitgelieferten Adapter vielleicht zur Seite legen und einen kaufen, der normal ladet?
Hallo liebes Team
ich habe 2 mal Whats App drauf – Sim 1 finde ich am Rechner
ABER wie finde ich jetzt Sim 2 ,das 2 ten WhatsApp, möchte Bilder und Videos auch auf dem Rechner kopieren – wie bekomme ich das hin ?
bei Samsung gibt es den Ordner DualApp, da ist es ganz einfach
ich hoffe ihr könnt mir da ein Tip geben
Das ist für diese Frage das falsche Forum. Es ist kein spezielles Problem des note9s. Whatsapp-Daten werden nicht auf der sim gespeichert, sondern auf der sd-Karte.
Ich kann Dir das Programm myphoneexplorer empfehlen. Es ist kostenlos, aber man kann was spenden, wenn man will. Es ist das beste Programm, das es gibt. Damit kannst Du auf die Handykarten zugreifen und alle Daten sehen, kopieren, löschen usw.
das beantwortet leider nicht meine frage , trotzdem danke
Nur Heute füt 119€(159€-10€-30€) im Xiaomishop (https://www.mi.com/de/redmi-note-9s/) 6/128gb mit dem Code XIAOMIXMAS
Hey, das geht nur, wenn der Gutschein bereits am 21. hinterlegt und nicht genutzt wurde.
Beste Grüße
Jonas
Dann hatte ich wohl einfach Glück, dass es bei mit beklappt hat :). aber naja selbst für 149,90€ (-10€), ist es gar nicht so ein schlechtes Angebot aus Deutschland mit Garantie.
Bei meinem RN9S 6/128 funktioniert beim Telefonieren nur noch die Freisprecheinrichtung, Mikro und Hörer gehen nicht, jedenfalls nur noch sporadisch. Was kann ich tun, wo könnte der Fehler liegen?
Bei meinem 9s (4 GB Version, Global) habe ich mit der Stock Kamera Belichtungssprünge beim Video filmen, im Pro Modus mit manuellen Einstellungen. Allerdings nur wenn ich höher als ISO 100 stelle. Man merkt es deutlich wenn man vom Licht in den Schatten filmt. Das ist schon schade, da der EIS in 1080p fast schon gimbalartig ruckelfreie Videos ermöglicht.
Ansonsten, weiterhin top Smartphone.
Ist der WLAN Bug in Verbindung mit einer Fritzbox endgültig weg? Taucht das Problem auch bei LineageOS auf?
Ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar.
Servus, bei Custom ROMs gab es da glaube ich noch nie Probleme und ja, der BUG ist vollständig behoben.
Beste Grüße
Jonas
Besten Dank für die schnelle Antwort 🙂
Nur am Rande, Poco M3 oder doch lieber dieses hier?
LG
Mark
Solange das M3 nicht unter 100€, definitiv das hier. Man hat dann einfach mehr Spaß mit seinem Gerät.
Beste Grüße
Jonas
Ich habe seit einer Woche das xiaomi 9s und bin damit sehr zufrieden. Nun habe ich festgestellt, dass der Google Play Store sowie Facebook teilweise in Englisch Sprache angezeigt wird, obwohl ich im meinem Google / gmail Konto die Sprache Deutsch und mein Land Schweiz gewählt habe. Kann mir da jemand weiterhelfen, wie ich alles auf Deutsch angezeigt bekomme? Danke
Hat sich erledigt. Nach einer Woche hat sich alles von selbst auf Deutsch eingestellt.
Habe mir letzte Woche das xiaomi 9s zugelegt und bin sehr zufrieden. Nun habe ich aber festgestellt. dass der google play store sowie Facebook teilweise in Englisch Sprache angezeigt wird, obwohl ich in meinem google / gmail Konto die Einstellungen in Deutsch und Standort Schweiz eingegeben habe?
ich brauche mal Hilfe
habe nu 2mal WhatsApp aktiviert,finde aber keinen Ordner für DualApp im internen Speicher- wollte mir einmal im Monat die Bilder auf meinem PC holen ,weiss hier aber nicht wie
Normal WhatsApp finde ich aber nicht den 2ten WhatsApp Ordner- wo muss ich suchen ,habe schon überall geschaut aber leider nichts gefunden – ja bei der 2ten WhatsApp sind auch schon paar Bilder drin
Habe gerade die Aktualisierung auf Sicherheits-Patch 5.10.2020 gemacht.
Ergebnis:
Bluetooth und wlan lassen sich nicht mehr aktivieren. Sicherer gehts kaum noch.
Ohje… Das hört sich nach einem seltsamen Fehler an. Ich würde mal die Option “WLAN-Modus, mobile Netzwerke und Bluetooth zurücksetzen” ausprobieren. Wenn das nicht hilft, musst du das Handy auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Lg
Alles gut!
Ich hatte das falsche boot-rom für magisk genommen. Es war das von der vorherigen Version. 🙄
Wegen der Antwort von Mike war mir klar, dass es kein genereller Fehler sein konnte.
Ich hab noch nicht gerootet, sondern nur entsperrt.
Das Update zu meiner Global Version war mir direkt als Update angeboten worden…
Daher vermutlich keine Probleme.
Lohnt sich die Eu-Version anstelle Global Version?
Ich habe auch die global-Version.
Das rooten ist ganz einfach nach dieser Anleitung hier:
https://forum.xda-developers.com/redmi-note-9-pro/how-to/how-to-unlock-root-redmi-9-9s-9-pro-t4108913
Ota-Aktualisierungen funktionieren weiterhin. Allerdings klappts dann immer erst beim zweiten Mal. Danach ist root weg und man muss mit magisk das Rom neu installieren. Aber schau, dass Du das passende nimmst, sonst gehts Dir wie mir. 😀
Die aktuellen sind alle hier:
https://xiaomirom.com/en/rom/redmi-note-9s-redmi-note-9-pro-curtana-global-fastboot-recovery-rom/
Derzeit aktuell ist qjwmixm 12.0.2.0
Hat jetzt auch wunderbar geklappt mit miui 12.0.3.
Aber wie gesagt, ota muß man wiederholen, dann klappt es.
Und man muß blokada deaktivieren, sonst kann man nicht über wlan aktualisieren, sondern nur über mobile Daten.
Ich brauche root eigentlich nur für zwei Programme:
Afwall+
und
Airmusic
https://www.airmusic.app/
Ohne die beiden gehts nicht. 🙂
hast du einen Tip für mich ?
frage steht über Marco
Ich habe gestern auf MIUI Global 12.0.2 mit dem Patch aktualisiert.
Bei mir geht alles.
Wirklich ein sehr schönes Handy und es macht sehr gute Fotos für mich. Der Akku hält bei normalem Gebrauch drei Tage. Das Einzige, was ich bemängele ist die mikroskopisch kleine Benachrichtigungs-LED in weißer Farbe. Am Tag in Innenräumen fast nicht zu erkennen, draussen überhaupt nicht.Da hätte man besser eine leuchtstarke blaue oder rote LED einbauen sollen, die man schon aus einigen Metern Entfernung erkennen kann. Am LED-Preis kann es ja wohl nicht liegen? Habe jetzt auch das MIUI 12 Update drauf und das Gefühl, das der Akku noch länger hält, als zuvor.
Hallo!
Kann man Google dienste ausschalten?
Danke!
Hey, ja das kann man.
Beste Grüße
Jonas
hy waldemar..
bin besitzer eines umidigi s5 pro.. also der “besseren” variante vom a5 pro.. eigentlich ein gutes gerät, wenn auch ab und zu zickig..besonders der fingerprint im display und die pop-up frontcam..
habe mir jetzt das redmi note 9s bestellt.
bin gespannt welches phone für mich besser passt.
umidigi kenn ich schon länger, redmi ist neu für mich.
testergebnisse sind für umidigi allgemein nicht sehr gut.
Hat das Redmi Note 9S auch Akkuprobleme nach dem Update auf MIUI 12?
https://www.notebookcheck.com/MIUI-12-Nutzer-melden-Akkuprobleme-nach-Update-von-POCO-F1-Redmi-Note-8-Pro-und-Xiaomi-Mi-9-und-kein-Fix-in-Sicht.499293.0.html
Wenn du da nachschaust, dann gab es bei jedem großen MIUI Update Akkuprobleme bei vielen Nutzern. Meist hilft ein Zurücksetzen des Systems, wenn es zu Akkuproblemen kommt. Wenn du skeptisch bist, dann einfach ein paar Wochen warten mit dem Update.
Beste Grüße
Jonas
Hallo, ich bin gerade dabei mein neues Redmi note 9S zu erforschen. Ich hätte zwar bei den Einstellungen das Benachrichtigungs-LED eingeschaltet aber weder bei eingehenden e-Mails noch bei WhatsApp Eingängen leuchtet es. Wo ist diese LED am Display?
Die ist oben ganz klein neben der Kamera
Hast du bei den entsprechenden Apps selbst auch die BenachrichtigungsLED aktiviert?
Wann kommt eigentlich die EU Version der 11.0.11.0?
Offenbar gibt es die 11.0.11.0 bis jetzt nur für die global.
Und erst mit der ist der WLAN Bug endgültig behoben.
EEA hat seit gestern MIUI 12
https://c.mi.com/thread-3398583-1-0.html
Hey, aber erstmal Beta-Stable :). Also noch nicht so viele Leute bekommen das Update.
Beste Grüße
Jonas
Dank der Empfehlung, dass am letzten Freitag das Note 9S für 149 € über die Mi-App im Store zu erhalten war, habe ich zugeschlagen und bin vom Handy restlos angetan.
Schnelle Lieferung und tolle Haptik.
Gewöhnungsbedürftig ist, dass interstellar grey doch recht bläulich schimmer. Allesdings trotzdem sehr hübsch.
Schutzhülle im Camouflagelock und Panzerglas drauf ( unter der Schutzhülle von Xiaomi waren lauter Staubkörner) und fertig.
Ich hoffe, dass ich lange Freude damit haben werde.
Hallo,
Ich habe bisher ein Mi 8 Lite . Ist die Kamerea im 9s genauso gut? Gibts da viel Unterschied in der Kamera bei Nachtaufnahmen?
Hallo!
Ich habe auf dem 9s ein Problem mit Live-Hintergründen, die das Gyroskop verwenden so wie das hier:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.doctorkettlers.autumn
Wenn sich der Bildschirm abschaltet oder eine app gestartet wurde, ist anschließend der Tiefen-Effekt deaktiviert. Ich muß den Hintergrund neu starten, dann geht es wieder bis zum nächsten Mal. Kann das jemand reproduzieren? Es tritt bei allen Live-Hintergründen auf mit Parallax-Effekt.
Seit der Aktualisierung auf android 10 miui 12.0.1 vor ein paar Tagen ist das Problem verschwunden.
Merkwürdig, daß ich der einzige bin, dem das Problem aufgefallen ist.
Hallo, habe jetzt auch das Note 9s…seit einigen Tagen geht kein WLAN mehr….dachte der Bug ist beseitigt?
Habe seit dem 25.8.2020 das Redmi Note 9S und bin soweit zufrieden (habe keine grossen Ansprüche). Was mich nur wundert ist, das bei stumm geschalteteten Gerät und beim abspielen einer Whatsapp-Sprachnachricht es immer wieder vibriert. Stelle ich in den Einstellungen den Benachrichtigungston auf irgendeinen Ton ein und danach das Handy auf laut, wird im Hintergrund der Sprachnachricht der Benachrichtigungston abgespielt, warum auch immer. Hat noch jemand das gleiche Problem ? Von der Kamera her bin ich vollstens zufrieden, bin viel unterwegs und mache auch das eine oder andere Foto. Auch das telefonieren hat bis jetzt gefunzt 🙂 Viele schreiben hier… Weiterlesen »
Hallo, hat keiner das gleiche Problem wie ich unter Whatsapp ? Würde mich mal über eine Antwort freuen, vielleicht auch vom Chinahandys-Team 🙂
Hey, scheint nicht der Fall :). Also in Whatsapp hast du einmal Einstellungen und zusätzlich kannst du es auch noch über das MIUI System steuern (einfach lange auf Whatsapp drücken, dann auf “App-Info” und dann auf Benachrichtigungen. Da sollte irgendein Zusammenspiel dieser Optionen von App und System nicht stimmen.
Beste Grüße
Jonas
Seit dem Erscheinen des Poco X3 hat das Redmi Note 9S (pro) praktisch seine Existenzberechtigung verloren.
Wer nicht zwingend einen extra SD-Card Slot benötigt, hat mit einem POCO X3 (Einstiegspreis 200€ bei Amazon) ein besseres Handy zum annähernd gleichen Preis.
Wer kauft jetzt bitteschön noch ein Redmi Note 9S (pro)?
Kommt immer auf den Blickwinkel an! Im ersten Moment dachte ich auch, wow. Aber wenn ich mir die 64Megapixel Testaufnahmen des Poco X3 ansehe…Das sieht ja aus wie geglättet und extrem die Kanten hervorgehoben. Ich meine, da war offensichtlich bestes Licht aber es fehlt absolut an Details. Mit dem 9s sollte man auch keine extremen Crops basteln, aber das sieht devinitiv nicht so vermatscht aus. Ausserdem schätze ich ohne NFC – ist auch bei meinen Bankkarten deaktiviert. Das Design hm… Ok das ist Geschmackssache. Das Gewicht, da ist bei mir persönlich mit dem 9s Schluß. Selbst da habe ich das… Weiterlesen »
Na ja, das Redmi Note 9s 6/128GB kostet am Freitag auch nur 149 Euro bei mi.com und Bestellung über MiStoreApp… das sind 50 Euro Abstand, wobei das RN9S in vielen Standard-Tests ja (noch) schneller zu sein scheint als das EU Poco X3 NFC…
Hallo,
ist MIUI 11.0.11.0 aktueller als 11.0.4.0? Habe nämlich letzteres aber hab keine Updates verfügbar. Oder ist das 11.0.11.0 eine Beta?
Hey, 11.0.4.0 ist die aktuelle stable EEA. Bei 11.0.11.0 handelt es sich um die Global ROM. Auch wenn es nach mehr ausschaut, liegt nur ein Update dazwischen.
Beste Grüße
Jonas
Wird es denn auch eine 11.0.11… EEA geben? Oder muss ich auf die Global wechseln?
Ist wurst. Man kann beide aufs selbe Gerät flashen.
Ich würde das Smartphone gern kaufen, frage mich aber, ob ich die EU oder Global Version nehmen soll
Ist wurst. Man kann beide aufs selbe Gerät flashen.
was für ein mist
habe gestern neues Update bekommen,und nu habe ich wieder Wlan probleme – ist nicht mehr lust zu mal ich ja nur Wlan nutze
MIUI Global 11.0.11.0
Verstehe ich das richtig?
Mit der 11.0.11.0 global wird der WLAN Bug im 9S komplett eliminiert sein? Kein ständiges Abmelden im Routerlog der FB mehr?
Hat das schon jemand getestet?
Jawoll, das Redmi Note 9S meldet sich auch im LOG nicht mehr ab.
Beste Grüße
Jonas
Aber es kommt jetzt zu Unterbrechungen beim Hören von Internetradio?
Ist das ein neuer Bug in der 11.0.11.0 oder war der schon immer da?
Hey, das war noch ein Fehler im Text. Den BUG gibt es nun nicht mehr! Er ist komplett gefixt 🙂
Beste Grüße
Jonas
Shops
Hallo,
link auf “ebay” funktioniert nicht, außerdem warum verweist dieser Link auf rover.ebay.com.
eine weitere Frage/Bitte: Kennt jemand den Shop esdorado.com. ist dieser vertrauenswürdig?
Vielen Dank
Hey, Ebay hatte technische Probleme, sollte jetzt wieder funktionieren. Der Shop sagt mir leider gar nichts.
Beste Grüße
Jonas
Hi,
ich habe heute das Redmi Note 9s aus dem mi.com Angebot erhalten.
Als neuestes Update wird V11.0.4.0 angeboten, was ja die aktuellste EEA Version zu sein scheint.
Ist in dieser Version der WLAN Bug auch schon behoben?
Hey, das kommt erst mit dem nächsten Update. Aber auch so ist der WLAN BUG in der Praxis nicht spürbar :).
Beste Grüße
Jonas
Hallo,
habe jetzt das S9. Dieses hat ein:
“18 Watt Quick-Charge Adapter und ein USB-C Kabel”
Kann ich den Quick-Charge-Adapter auch für meine übrigen USB-C Geräte nehmen oder laufe ich Gefahr, dass ich diese damit zerstöre? Falls nicht, habe ich bald ein halbes Dutzend Ladegeräte und werde bei der Organisation dieser wahnsinnig.
Danke und Gruss
Hey, du kannst damit auch problemlos andere Geräte laden. Wenn diese kein Quick-Charge unterstützen, dann wird einfach weniger Watt genutzt.
Beste Grüße
Jonas
Hey, man kann seit dem Miui 11 seine Apps in eine Schublade packen. Man findet es in den Einstellungen, Startbildschirm, nochmals Startbildschirm. Dann hat man die Möglichkeit, Normal oder Schublade. Funktioniert bei meinem Termin Note 8, auch bei meinem alten Redmi 4x ist diese Einstellung möglich. Grüße
Hallo ich habe eine Frage,
beim Surfen im Internet mit dem Google Chrome Browser hängt sich andauernd der Browser auf. Man kann weder scrollen noch etwas anklicken noch vor oder zurück. Nichts geht mehr im Browser. Erst wenn man die linke Taste (keine Ahnung wie sie heist) drückt arbeitet der Browser weiter. Bis sich das Problem wiederholt.
Hat hier jemand eine Idee ???
Vielen Dank im Voraus.
ENDLICH! Mit der 11.0.11.0 Beta ist der WLAN Bug auch mit einer FritzBox 7590 wirklich weg. Keine ständigen Reconnects mehr. Jetzt muss nur noch seitens Xiaomi die Geschichte mit dem Galileo gerichtet werden und man hat ein top Gesamtpaket. Das indische 9 Pro hat nähmlich Galileo und das 9S global nicht. Da ist doch was faul und beworben wurde das 9S MIT Galileo.
kam die 11.0.11.0 per OTA? Ich hab noch nichts bekommen.
Hey, das ist aktuell noch eine “beta” ROM und sollte die Tage auch für alle verfügbar werden.
Beste Grüße
Jonas
Danke dir
Hey, das können wir auch so bestätigen. Das mit Galileo war wohl einfach eine falsche Angabe. Es gibt kein Galileo beim 9S, oder gibt es irgendeine Aussage dazu seitens Xiaomi für ein Update?
Beste Grüße
Jonas
@Jonas Andre
Beim Galileo wiederspricht Xiaomi sich in der globalen Mi Community selbst. Erst wird Monate lang gesagt, das es ein Bug sei und nachdem das Galileo von der Produktseiten entfernt wurde ist es auf einmal nie für das 9S geplant gewesen. Das “indesche” 9 Pro, welches das identische Gerät ist konnte immer Galileo empfangen. Die Jungs bei XDA haben sogar nachgewiesen, das beim 9S einfach das Galileo aus dem original Qualcomm Code gelöscht wurde und zudem die Codebasis von Qualcomm älter ist als der verbaute SoC. Hier wird die Hautursache für all die Bugs vermutet.
Hey, also ich hab jetzt nochmal bei Xiaomi China nachgefragt (also bei denen, die sich auch um den WLAN Bug gekümmert haben). Es wird laut denen kein Galileo geben.
Beste Grüße
Jonas
Was soll man dazu sagen? Im Endeffekt müsste man sowas beim Verbraucherschutz melden. Es wurde offiziell angegeben und auch als Bug von mehreren Seiten bestätigt und dann das jetzt. In Deutschland und anderen EU Ländern muss es normalerweise bei solchen “nachträglichen” Anpassungen eine offizielle Information geben. Aber da redet man bei chinesischen Herstellern gegen Wände. Die Erfahrung hab ich bei meinem Job schon häufiger gemacht -.-
Bitter ist einfach, das der SD 720G es ja “kann”. Nur die Software verhindert es!
Ich verstehe nicht so ganz, was dich an dem fehlenden Galileo so stört! Okay… Mehr ist immer geil, aber ich nutze das Redmi Note 9S schon täglich zur Navigation und habe weder zu Fuß oder im Auto irgendwelche Probleme. Ich frage mich daher, was du mit dem Empfang von Galileo-Satelliten bezwecken willst. Es ist doch schon alles mit amerikanischem GPS und Russischem GLONASS vollgepflastert, sodass doch keiner ernsthaft von einem Bedarf an Galileo zur Navigation sprechen kann. Oder geht es dir einfach um’s Prinzip?
Teils Teils. Mich stört das Der Xiaomi Support selbst nicht weiß was sie tun und einen ne menge Quatsch erzählen. Normalerweise müsste man als Kunde, nach geltenden Recht, nach soeiner Meldung etwas von seinem Kaufpreis erstattet bekommen. Da Falsch Beworben und das über Monate und irrefürender Rückmeldung des Hestellers
Na ja, Galileo wäre halt wesentlich genauer, gerade in Europa. Gut, bei Quälcomm macht das im Moment wenig Sinn, weil sie sowieso auf 3m Ungenauigkeit geschickt werden
… bis man ‘GPS’ ausschaltet.
Habe noch ein Note 7 , aber noch grösseres Handy will ich nicht oder ist die Haptik dieselbe ?
Fingerabdruck am Power-Button, das Feature gefällt mir sehr !!!
Hallo! Die Maße sind gar nicht so unterschiedlich. RN7: 159.2 x 75.2 x 8.1 mm vs. Redmi Note 9S 157.5 x 74.7 x 7.6 mm
Also mein Sohn hat sich das not 9s geholt, und das ist etwas größer als mein note 7.??
Also oben stehen andere Maße, das 9S ist viel größer.
Hey, die Maße des 9S sind: 165,75 x 76,7 x 8,8 und das Redmi Note 7 hat: 159.21 × 75.21 × 8.2 mm. Also es ist ein gutes Stück länger.
Beste Grüße
Jonas
Hallo, mit der Global Rom ist hier ja die Google Dialer App vorinstalliert, anscheinend ist es damit nicht möglich, auszuwählen, ob man die SIM Kontakte oder die aus dem Google Account angezeigt bekommen möchte. Sehe ich das richtig? Bei mir sind alle Kontakte doppelt vorhanden.
Unser Tipp: Schlag bei dem aktuellen Angebot auf eBay für das Redmi Note 9S zu. Die paar Euro mehr auszugeben, wird sich spätestens auf lange Sicht deutlich auszahlen.
WLAN Problem wurde raus genommen im Test, aber es besteht doch noch 🤔
Behoben ist da noch garnichts. Es wurde nur eine Umgehung geschaffen. Die Formulierung im Artikel ist daher nicht korrekt. Behoben wäre der Fehler nur wenn sich das Gerät normal im Waln verhalten würde. Und die Ursache wurde mitlerweile von der globalen Community gefunden. Es ist der “Group Key Update”. Den können die Note 9 Geräte nicht korrekt ausführen und werden daher aus dem Netzwerk geschmissen. Sofern die DEVs auch die Diskussionen in der globalen Community verfolgen sollte bald endlich ein “echer” Fix kommen und nicht dieses Pflaster drauf lassen.
Es hieß doch, dass ein “richtiger Fix” mit MIUI 12 käme…
Also warten auf MIUI 12!?
Gibt’s da schon einen Zeitpunkt für’s 9S?
Laut aktuellen Posts im Mi-Forum wird inzwischen wohl erst im September damit gerechnet.
Ich glaube langsam die Arbeiten garnicht mehr an dem WLAN Problem. Es ist ja jetzt schon einige Zeit her.
Hallo, mal eine Frage an Chinahandys ihr habt doch eine fritz Box zu Xiaomi hingeschickt, wann ist der Bug endlich behoben? Also beim WLAN Radio merkt man den Bug deutlich.Sonst merkt man den Bug eigentlich weniger aber wenn man Radio übers Netz hört nervt das total. Es wurde immer gesagt xiaomi arbeitet drann, und es kommt ein Update. Wo bleibt es? Es kommen als neue Geräte auf dem Markt, und da macht man nichts : (. Schade
Hallo, wir können leider auch nicht beurteilen, was Xiaomi macht, um das Problem zu beheben. Wir bekommen ab und zu Nachrichten mit Nachfragen, aber Genaueres wissen wir nicht.
Hallo und guten Morgen,
ich habe mir den Testbericht gerade nochmal angesehen, da ganz oben als minus nur noch das fehlende NFC steht.
Ihr habt den Bericht auch dahingehend überarbeitet, allerdings habe ich weiter unten im Text gelesen, daß der Wlan-Bug noch existiert.
Habt ihr das evtl. übersehen ebenfalls zu korrigieren, oder ist der Bug noch existent?
Ich habe mit dem Kauf gewartet, wie von euch bereits empfohlen, würde jetzt aber gerne zuschlagen…. 😉
VG und noch einen schönen Tag,
Manfred
Der Bug ist noch nicht wirklich “gefixt”. Es wurde ein Workaround eingebaut, der alle 10 Minuten die Verbindung neu aufbaut oder sofort eine neue IP bezieht, wenn das 9S aus dem Netzwerk geworfen wird. Nicht schön, aber erstmal praktikabel als Pflaster.
Sagt mal ,hat noch jemand nach wie vor Probleme mit dem Internet/Wlan ?
ich fliege immernoch ständig raus , das sollte ja nu entlich mal behoben sein
Mich würde interessieren, was spricht dafür ein custom rom wie z.b. Evolution , LineageOS oder Pixel Experience zu installieren ??
-> Redmi Note 9 Pro ROMs, Kernels, Recoveries, & Other Development
https://forum.xda-developers.com/redmi-note-9-pro/development
gegenüber / im Vergleich zu von @Jonas ans Herz gelegte MIU
-> Xiaomi.EU Custom ROM
https://www.chinahandys.net/anleitung-xiaomi-eu-installieren
Ich benötige in erster Linie Gcam und Rootrechte, gutes GPS und WLAN ! Sicherlich nicht schlecht, wenn der Akku tatächlich länger halten würde bei Evolution-ROM wie von @Sergio berichtet s.u. wurde ?
Weil ich viel auf dem Radl navigiere mit Komoot-App 🙂
Hallo! Es spricht nichts dagegen, insbesondere wenn du dich gut mit deinem Smartphone auskennst und Kleinigkeiten wertschätzen kannst. Die Xiaomi.eu ROM bietet allerdings im Vergleich zu den meisten Custom-ROMs den leichtesten Einstieg “out-of-the-box”. Zudem ist MIUI den anderen ROMs ja nicht unterlegen, sondern einfach anders. Es handelt sich hier vielmehr um eine Frage des eigenen Geschmacks. Lg
Hallo wertes chinahandys-Team. Hab ihr noch irgendwann mal was zum fehlenden Galileo von Xiaomi gehört. Scheinbar haben die jetzt nähmlich ne Lösung gefunden zu haben und entfernen die Funktion schlicht nach und nach auf den jeweiligen Produktseiten der Länder. Das ist doch jetzt ein schlechter Scherz von denen oder?
Auf der deutschen Seite ist es schon weg.
Hey Thomas, wir haben das ja direkt im Test geschrieben, dass Galileo nicht unterstützt wird. Xiaomi hat das nun wohl auch verstanden und passt die Produktseiten entsprechend an. Also ein Update dafür wird es wohl nicht geben, bzw. ist das wohl auch nicht möglich per Update.
Beste Grüße
Jonas
Das solltet ihr dann ggf. dann noch in eurem Test anpassen. Da steht nähmilch nur:
Und die Moderatoren in der Mi Community sind auch sehr verwundert darüber, da die auch immer nur die Rückmeldung erhalten haben, das es ein Bug sei
Danke für den Hinweis. Wir haben es jetzt eindeutig formuliert.
Hi, wegen dem Fritzbox Bug, .. erst steht “Update: … wurde behoben ..” dann “achtung noch nicht behoben”. Wie ist hier der aktuelle Stand? Habe aktuell das redmi note 6pro und würde gerne hier das 9s als Upgrade kaufen. Habe natürlich Fritzbox zuhause 🙂
Grüße
Dominik
Kann mir jemand sagen wie ich einen Bose Quote Control an dieses Telefon da bekomme? Bluetooth gekoppelt, Bose wird angezeigt, aber kein Ton
Hallo,
ich habe in einem Bericht gelesen, dass das Redmi Note S9 schon mit einer Displayschutzfolie geliefert wird.
Ist das richtig?
Dann hääte mein Mobilfon jetzt zwei Folien…
Das ist korrekt. Sonderlich hochwertig ist diese aber nicht.
Beste Grüße
Jonas
Fritzbox WLAN Bug: Meiner Meinung nach wird bei MIUI 11 nicht mehr viel passieren. Aus Sicht der GF ist der Bug gefixt. Durch den Workaround wurde der Fehler behoben. Schnell, aber nicht “sauber”. Wenn wir Glück haben, ist der Bug mit einem späteren Upgrade zu MIUI 12 gefixt. GF und Vorstand von Xiaomi haben das oberste Ziel, bei Smartphones und Gadgets die Oberhand zu gewinnen und Platzhirsch zu werden. Aus diesem Grund werden alle halbe Jahr neue Smartphones auf den Markt geschmissen. Dass dabei die technische und qualitative SW-Entwicklung auf der Strecke bleibt, ist klar. Die Kapazitäten an SW-Entwicklern ist… Weiterlesen »
So ist es. Dann wird man wohl zu einem anderen Smartphone greifen müssen oder einfach das nächste Modell abwarten. Dauert ja heutzutage nicht lange.