CPU | Snapdragon 678 - 4 x 2,2GHz + 4 x 2,2GHz |
---|---|
RAM | 4 GB RAM, 6 GB RAM |
Speicher | 64 GB, 128 GB |
GPU | Adreno 612 - MHz |
Display | 2400 x 1080, 6,4 Zoll 60Hz (AMOLED) |
Betriebssystem | MIUI - Android 11 |
Akkukapazität | 5000 mAh |
Speicher erweiterbar |
Ja
Speichererweiterung |
Hauptkamera | 48 MP + 8MP (dual) + 2MP (triple) |
Frontkamera | 13 MP |
USB-Anschluss | USB-C |
Kopfhöreranschluss | Ja |
Entsperrung | Fingerabdruck, Face-ID |
LTE | Ja - 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 20, 28 |
NFC | Nein |
SIM | Dual - nano |
Gewicht | 180 g |
Maße | 160,5 x 74,5 x 8,5 mm |
Antutu | 213941 |
Benachrichtigungs-LED | Nein |
Hersteller | Xiaomi |
Getestet am | 26.03.2021 |
Inhaltsverzeichnis
Letztes Jahr startete Xiaomi in der Redmi-Note Reihe eine neue Namensgebung. Erfreulich ist, dass man dieses Jahr direkt vier Redmi Note Smartphones vorgestellt hat und sich stringent an das Schema hält. Das Redmi Note 9 war ein mehr oder minder überflüssiges Modell und entwickelte sich 2020 dann auch zum Ladenhüter. Mit dem Redmi Note 10 gibt es nun den offiziellen Nachfolger und diesen schauen wir uns in diesem Test ganz genau an. Bei einem angepeilten Preis von unter 150€ bietet das Redmi Note 10 mit einem 6,43 Zoll FHD AMOLED Display, einer 48MP Hauptkamera und einem 5000 mAh Akku samt 33 Watt Schnellladen eine solide Ausstattung.
Design und Verarbeitung
Das Xiaomi Redmi Note 10 kann man mit seinen Abmessungen von 160,5 x 74,5 x 8,5 Millimeter und einem Gewicht von 180 Gramm getrost als “normal” groß und schwer bezeichnen. Der Kamerahügel steht lediglich einen Millimeter aus der Rückseite hervor und schließt mit der mitgelieferten Schutzhülle perfekt plan ab. Neben der Schutzhülle befindet sich noch ein 33 Watt starker Ladeadapter, eine Kurzanleitung, ein USB-C auf USB-A Kabel und eine Sim-Nadel im Lieferumfang. Eine Displayschutzfolie ist außerdem bereits auf dem Display des Redmi Note 10 aufgeklebt.
Die Ränder rund um das Display sind mit 3mm links, recht und oben schmal gehalten. Das Kinn misst mit 7mm etwas mehr als bei den anderen Redmi Note Modellen. Xiaomi entscheidet sich beim günstigsten Modell der Reihe für ein Kunststoffgehäuse. Neben der Farbe Schwarz stehen noch Weiß und Grün zur Auswahl. Alle Modelle haben eine glänzende Kunststoffrückseite, die sich leicht verkratzen lässt. Während die schwarze Variante im Licht Silber schimmert, gibt es mit der grünen Varianten einen klaren Farbverlauf von Weiß nach Grün.
Trotz oder vielmehr wegen des Kunststoffrahmens und der Rückseite ist das Redmi Note 10 exzellent verarbeitet. Große Spaltmaße sucht man vergebens und sämtliche Übergänge sind sauber gestaltet. Rechts außen befindet sich die Lautstärkewippe (ebenfalls aus Kunststoff) und der Power-Button mit integrierten Fingerabdrucksensor. Letzterer besteht aus Metall, hat einen guten Druckpunkt und entsperrt das Redmi Note 10 in unter einer Sekunde aus dem Stand-by. Die Entsperrung mit dem Finger funktioniert schlicht perfekt und die Position empfinde ich ebenfalls als sehr angenehm. Zusätzlich kann man selbst entscheiden, ob eine Berührung für die Entsperrung ausreicht oder wirklich gedrückt werden muss. Eine einfache Gesichtserkennung über die Frontkamera ist ebenfalls verfügbar. Das Redmi Note 10 hat leider keine Benachrichtigungs-LED mehr, verfügt aber aufgrund des AMOLED Display über ein Always-On Display (AOD). Dieses AOD kann leider nicht immer eingeschaltet werden, sondern leuchtet nach eingehenden Benachrichtigungen oder nach Berührung des Smartphones für 10 Sekunden auf.
Ein kleines Highlight sind die Hybrid-Stereo Lautsprecher des Note 10. Dass Xiaomi auch in dieser Preisklasse die Ohrmuschel als Unterstützung für den Hauptlautsprecher einsetzt, ist begrüßenswert. Das Ergebnis ist für die Preisklasse okay und etwas Stereo-Gefühl kommt auf. Die Lautstärke ist hoch, aber die Qualität dennoch flach und frei von Bässen. An der Unterseite des Redmi Note 10 befindet sich nebst dem Hauptlautsprecher ein Mikrofon, der USB-C Anschluss und ein guter alter 3,5mm Kopfhöreranschluss. An der Oberseite befindet sich Xiaomi typisch ein zweites Mikrofon und der Infrarot-Sender, außerdem ist eine weitere Öffnung für den Stereo Sound vorhanden. Das Redmi Note 10 ist selbstverständlich ein Dual-SIM Smartphone. Der Sim-Slot links außen nimmt zwei Nano-SIM und eine Micro-SD gleichzeitig auf. Der Dreifachslot ist immer zu begrüßen und gehört in der Mittelklasse zum Pflichtprogramm. Damit lässt sich der Speicher des Redmi Note 10 um bis zu 1TB problemlos erweitern.
Gesteuert wird das Redmi Note 10 wie jedes Smartphone mittlerweile wahlweise mit Wischgesten oder den Android-Onscreen-Buttons. Letztere können auch konfiguriert werden. Bis auf die kratzempfindliche Rückseite ist das Redmi Note 10 ein schickes und nahezu perfekt verarbeitetes Smartphone geworden. Mein persönliches Highlight ist der Fingerabdrucksensor, der das Handy innerhalb eines Augenzwinkerns zuverlässig entsperrt. Der Lieferumfang ist stimmig, ein Dreifachslot war zu erwarten und die Hybrid-Stereo Lautsprecher sind in der Preisklasse eine Seltenheit. Das Redmi Note 10 kann bei Design und Verarbeitung ordentlich punkten.
Display des Xiaomi Redmi Note 10
Das Redmi Note 10 setzt auf ein für diese Preisklasse untypisches AMOLED Display. Das wird viele freuen und da wir hier auch nicht bei Samsung sind, löst das Display mit 2400 x 1080 Pixel auf. Im 20:9 Verhältnis liefert uns das 6,43 Zoll große Display gestochen scharfe 409 Pixel pro Zoll. Highlight ist die hohe Helligkeit des AMOLED Displays, denn 780 Lux im Standard sieht man in diesem Preisbereich eigentlich nie. Im direkten Sonnenlicht boostet das Redmi Note 10 dann sogar auf 1270 Lux und sorgt für eine perfekte Lesbarkeit im Freien. Der Boost bei der Helligkeit findet unabhängig von der Option “automatische Helligkeit” und “Sonnenlicht Modus” statt. Auch die minimale Helligkeit von 3 Lux eignet sich perfekt für das Lesen bei Dunkelheit. Empfindliche Nutzer müssen aber mit einem Displayflackern (bedingt durch PWM) rechnen, denn DC-Dimming steht in dieser Preisklasse nicht zur Verfügung. Die Blickwinkelstabilität ist gut und die Farbwiedergabe kann stufenlos angepasst werden. Im Modus “Standard” gibt es akkurate Farben, bei “Lebendig” die knackigen “übersättigten” AMOLED Farben und bei automatisch wird der Kontrast dem Umgebungslicht angepasst. Der Kontrast ist AMOLED typisch übrigens exzellent und das Display für diese Preisklasse eine Wucht.
Geschützt vor Kratzern ist die Vorderseite durch Corning Gorilla Glas 3. Der Touchscreen registriert bis zu 10 Berührungen gleichzeitig und das Redmi Note 10 setzt sämtliche Eingaben genau und schnell um. An zusätzlichen Einstellungen gibt es wie üblich den terminierbaren Lese- und Dunkelmodus (Schwarz/Weiß Umkehr). Das AOD ist in dieser Klasse ein echtes Highlight, leuchtet aber maximal 10 Sekunden, bleibt also nicht dauerhaft eingeschaltet. Widevine L1 für Streaming in HD ist bei Xiaomi immer mit dabei und auch das Redmi Note 10 hier keine Ausnahme.
Das Redmi Note 10 macht durch die AMOLED Technik beim Display einen großen Sprung nach vorne. Das Display ist scharf, kann farblich angepasst werden und im Freien perfekt ablesbar. Ein besseres Display gibt es aktuell in diesem Preisbereich um die 150€ einfach nicht.
Leistung und System
Das Redmi 9 leistete letztes Jahr als Einsteigersmartphone knapp 200000 Punkte im Antutu Benchmark. Das Poco M3 kostet ebenfalls nur 100€ und liefert 180000 Punkte mit einem Snapdragon 662 Chipsatz. Der Vorgänger, das Redmi Note 9, hatte einen Helio G85 von Mediatek und brachte es damit auf 191400 Punkte. Genau da landet jetzt auch das Redmi Note 10 mit dem brandneuen Snapdragon 678 Prozessor. Der Prozessor hat 8 Kryo-460-Kerne, die in 2 Cluster aufgeteilt sind und alle takten mit 2,2GHz. Die Fertigung mit 11nm wird uns bei der Akkulaufzeit zugutekommen. Für grafisch anspruchsvolle Spiele steht eine Adreno 612 GPU bereit. Gleich 3 Speicherversionen hat Xiaomi vorgestellt, ob auch wirklich alle als Global Version erscheinen, wird sich erst noch zeigen. Unser Testgerät hat jedenfalls 4GB LPDDR4X RAM und 64GB UFS 2.2 Speicher. Der RAM taktet mit 24 GB/s und der interne Speicher bringt es auf eine Lese/Schreibgeschwindigkeit von 505/216 MB/s. Damit ist das Redmi Note 10 für diese Preisklasse gut ausgestattet und erledigt Standard-Aufgaben wie Surfen oder Chatten ausreichend flüssig. Der Speicher kann übrigens um bis zu 1TB mit einer Micro-SD erweitert werden. Schauen wir uns die Benchmarks noch im Detail an.
Der neue Chipsatz von Qualcomm zeigt eine Steigerung bei der Single-Core Performance und die Adreno GPU kann sich ebenfalls von den Vorgängern abheben. In der Praxis kann man Standard Games problemlos spielen, bei anspruchsvollen 3D Games wie Asphalt 8 oder PubG ruckelt das Gerät aber spürbar. Mit 4GB RAM ist auch Multitasking unter MIUI kaum problematisch und ggf. erscheint auch noch die 6GB Variante für Europa. Wobei man statt zum Speicher-Upgrade dann doch eher zum Redmi Note 10S greifen sollte. 4/64GB ist sicherlich der Sweet-Spot bei diesem Smartphone. Probleme mit einer Hitzeentwicklung unter Last konnte ich keine feststellen. Das System läuft ausreichend flüssig und wirkliche Unterbrechungen gibt es kaum. Apps öffnen aber spürbar träger, als das bei einem Redmi Note 10 Pro der Fall ist. Daran hat man sich aber schnell gewöhnt.
System
Das Xiaomi Redmi Note 10 läuft genau wie alle anderen Smartphones der Reihe aktuell mit MIUI 12 auf Android 11 Basis. Wenn du mehr über das System erfahren willst, schau bitte im Redmi Note 10 Pro Test vorbei, hier halte ich mich etwas kürzer.
Das Note 10 wird mit 16 vorinstallierten Apps geliefert, die sich allesamt einfach löschen lassen. Wer das System noch weiter bereinigen will, der nutzt einfach diese Anleitung. Auch dezente Werbung in ausgewählten System-Apps gehört bei Xiaomi mit dazu, die werdet ihr mit dieser Anleitung ebenfalls los. Was dann übrig bleibt, ist ein stabiles System, das zum Testzeitpunkt keine gravierenden Fehler aufzeigte. Das AOD bleibt leider ein “Sometimes-On-Display” und daran wird Xiaomi wohl auch nichts ändern. Einzige Möglichkeit ist das Deaktivieren der MIUI Optimierung in den Entwickleroptionen. Dann bleibt das AOD dauerhaft eingeschaltet.
Für Updates sollte hier gesorgt sein, aber dennoch eine kleine Warnung. Wenn Xiaomi Smartphones nicht so gut ankommen, stellt Xiaomi den Support mitunter früher ein. Durch den Snapdragon Prozessor wird es aber genügend Custom-ROMs geben, so ist bereits eine Xiaomi.EU ROM verfügbar. Außerdem ist das Gerät im Vergleich zum Redmi Note 9 damals eine Empfehlung wert. MIUI ist und bleibt ein stark angepasstes System, das sich durch viele Individualisierungsmöglichkeiten auszeichnet.
Kamera des Xiaomi Redmi Note 10
Auf dem Papier bekommen wir eine Quad-Kamera mit 48 Megapixel Hauptkamera. Dabei ist nur die Haupt- und Ultraweitwinkelkamera (UWW) überhaupt brauchbar. Jedoch überrascht uns Xiaomi hier mit einem 48 Megapixel Sony Sensor und nicht mit dem üblichen Samsung GM1/GM2. Ob uns die Qualität auch in der Praxis überzeugen kann, lest ihr jetzt. Folgendes Kamerasetup hat das Redmi Note 10:
- Hauptkamera: 48 MP Sony IMX582, f/1.8, 1/2″, 0,8µm, PDAF
- Ultraweitwinkel: 8 MP Sony IMX355, f/2.2, 118˚
- Makro-Zoom-Kamera: 2 MP GC gc02m1, f/2.4
- Tiefensensor: 2 Megapixel Omnivision OV02B1B für Bokeh/Portraits
- Selfie: 13 MP Omnivision OV13B10, f/2.45
Da Xiaomi nicht explizit mit diesem Sensor wirbt, kann ich an dieser Stelle ein Sensor-Roulette nicht ausschließen. Es kann passieren, dass man einen Samsung GM1 oder GM2 erhält und die Bildqualität sichtbar von unseren Ergebnissen hier abweicht. Das hat Xiaomi zwar schon länger nicht mehr gemacht, war aber z.B. beim Redmi Note 4X der Fall.
Tageslichtaufnahmen
- 2X
- 2X
- 2X
- 2X
- 2X
Das Xiaomi Redmi Note 10 liefert grundsolide Aufnahmen bei guten Lichtverhältnissen. Die Dynamik passt, die Bilder sind detailreich und gestochen scharf. Einziger Kritikpunkt ist ein leichter Rotstich, der lediglich im direkten Vergleich mit anderen Smartphones auffällt. Ansonsten sind die Bilder sichtbar besser als beim Vorgänger. Auch Bokeh/Portrait gelingen gut.
Nachtaufnahmen
Auch bei Nachtaufnahmen kann das Redmi Note 10 überzeugen. Den Preis im Hinterkopf übertrumpft das Note 10 ein Redmi Note 9 und sogar 9S sichtbar. Die Bilder sind zwar nicht sehr detailliert, glänzen aber mit guter Farbgebung. Wenn etwas Umgebungslicht vorhanden ist, kommen gute Aufnahmen zustande. Solange man nicht in die Aufnahmen hereinzoomt, hält sich auch das Rauschen in Grenzen.
Ultraweitwinkel
Bei der UWW-Kamera setzt Xiaomi auf die gleiche Kamera wie im Redmi Note 10 Pro und die Ergebnisse können sich entsprechend auch hier sehen lassen. Die gute Farbwiedergabe ist in diesem Preisbereich eine absolute Seltenheit. Die Bilder sind definitiv brauchbar, wenngleich die Anzahl der Details nicht sehr hoch ausfällt.
Selfie
Auch bei den Aufnahmen der Frontkamera bin ich sehr positiv überrascht. Die Anzahl der Details könnte sicher höher sein, aber die Aufnahmen sind scharf und farblich gut abgestimmt. Ohne Zoom in die Aufnahme erhält man hier astreine Selfies, die in der Preisklasse super sind.
Makroaufnahmen
Bei den Makroaufnahmen ist das Redmi Note 10 wie erwartet ein Totalausfall.
Videos
Bei Videos liefert das Redmi Note 10 stabilisierte Aufnahmen mit der Selfie-Kamera bei 1080p und 30 fps. Die Qualität ist solide, lediglich leichte Probleme bei der Belichtung sind wahrnehmbar. Die Hauptkamera liefert stabilisierte Aufnahmen bis 1080p/30fps, aber kann auch 4K/30fps nicht stabilisiert aufnehmen. Auch die UWW Kamera liefert solide stabilisierte Aufnahmen bei 1080p/30fps. Im Video seht ihr die Qualität der Aufnahmen in sämtlichen Modi im Detail.
Zusammenfassung – Kamera des Redmi Note 10
Das Redmi Note 10 kann in der Kategorie Kamera eine Überraschung abliefern. Während das Redmi Note 9 damals weit abgeschlagen war, liefert das günstigste Gerät der Redmi Note 10 Reihe grundsolide Aufnahmen für diesen Preisbereich. Bei Nachtaufnahmen geht die Qualität natürlich steil bergab, aber die Tageslichtaufnahmen sind bis auf einen Rotstich sehr überzeugend. Auch die Ultraweitwinkelkamera ist ein Highlight am Smartphone. Selbst bei Videoaufnahmen kann das Gerät mit gut stabilisierten Selfie und 1080p/30fps Aufnahmen mit der Hauptkamera überzeugen.
Wenn Du sehen willst, wie sich das Redmi Note 10 im Kamera-Vergleich mit anderen Smartphones schlägt, schau Dir gerne unsere Vergleiche an:
Konnektivität und Kommunikation
Das Xiaomi Redmi Note 10 ist ein Dual-Sim Smartphone mit Dreifachslot, kann also zwei SIM-Karten und eine Micro-SD gleichzeitig fassen. Es funkt auf sämtlichen in Deutschland und Europa üblichen 2G, 3G und 4G (LTE) Frequenzen:
- 4G: LTE FDD B1/2/3/4/5/7/8/20/28
- 4G: LTE TDD B38/40/41
- 3G: UMTS B1/2/4/5/8
- 2G: GSM 850 / 900 / 1800 / 1900
Der Empfang und Datendurchsatz im LTE Netz sind gut. Der SAR-Wert des Redmi Note 10 liegt bei 0,6 W/kg (Kopf) und 0,97 W/kg (Körper). Zum Standardrepertoire gehören VoWIFI (Telefonie über das WLAN) und VoLTE (Telefonie über das 4G Netz). Die Gesprächsqualität ist gut und die Ohrmuschel auffällig laut. Selbst bei geringster Lautstärke konnte ich den Anrufer problemlos verstehen.
- 10m und 2 Wände
- Direkt neben dem Router
Das Redmi Note 10 unterstützt WiFi 5 im 2,4 und 5GHz Netz. Die Reichweite ist gut und auch der Datendurchsatz kann voll überzeugen. Das Kunststoffdesign spielt hier die bekannten Stärken voll aus. Selbst 2 Wände und 10 Meter vom Router entfernt kommen noch 144/47 Mbit/s von meiner 250er Leitung an. Ein hervorragender Wert. Bluetooth in der Version 5.0 (samt aptX und AAC – LHDC fehlt leider) funktioniert so wie es soll. Das Note 10 ist das einzige Smartphone der neuen Note-Reihe, das ohne NFC auskommen muss. Wer mobil bezahlt, sollte also zu einem anderen Modell greifen. Vielleicht erscheint noch eine extra Version mit NFC, hier muss man einfach abwarten. Über den 3,5mm Kopfhöreranschluss ist glasklarer Musikgenuss möglich und durch die UKW-Radio App kommen auch Radio Fans voll auf ihre Kosten. Über GPS, Beidu und Galileo wird innerhalb von wenigen Sekunden die Position auf 3-4 Meter genau bestimmt. Im Auto und als Fußgänger gab es keinerlei Probleme mit der Navigation.
An Sensoren bietet das Redmi Note 10 das bekannte Standard-Programm samt Beschleunigungs-, Näherungs- und Helligkeits-Sensor. Zusätzlich mit dabei sind ein Kompass, Gyroskop und ein Infrarot-Sender. Zu den Hybrid-Stereo Lautsprechern habe ich euch unter Design und Verarbeitung schon etwas geschrieben.
Akkulaufzeit des Redmi Note 10
Beim Redmi Note 10 Pro gab es etwas Verwunderung bei der Akkulaufzeit, denn AMOLED und Snapdragon Prozessor sollten bei einem 5000 mAh für einen herausragenden Wert im PCMark Akkutest sorgen. Das klappt im Benchmark jetzt tatsächlich mit dem Note 10 und es läuft 15 Stunden und 30 Minuten am Stück. Das ist ein exzellenter Wert und in der Praxis kann ich das auch so bestätigen. Eine Stunde YouTube im WLAN kostet lediglich 5% Akku und das Note 10 in einem Tag in die Knie zu zwingen, ist kaum möglich. Im intensiven Testbetrieb mit Benchmarks, Fotos, GPS und haufenweise Social-Media musste das Note 10 erst nach 2 Tagen an die Steckdose. Ohne Gaming ist eine Zeit mit eingeschaltetem Display von 10 bis 11 Stunden problemlos möglich.
Auch bei der Ladezeit kann das Note 10 punkten, denn Xiaomi liefert uns hier kein Downgrade. Mit dem mitgelieferten 33 Watt Ladeadapter dauert der Ladevorgang nur 80 Minuten. Für die Preisklasse ein spitzenmäßiger Wert.
- 2%
- 39% – 22 Minuten
- 63% – 42 Minuten
- 87% – 62 Minuten
- 97% – 78 Minuten
Testergebnis
Sobald das Redmi Note 10 die 140€ beim Preis erreicht hat, muss man nicht mehr lange überlegen. Xiaomi schnürt hier ein exzellentes Gesamtpaket mit vielen Vorzügen. Das Redmi Note 10 ist leicht und für Xiaomi Verhältnisse fast schon kompakt gebaut. Viel Kunststoff ist in dieser Preisklasse üblich, aber eine Schutzhülle ist im Lieferumfang mit inbegriffen. Das Display ist erste Sahne, die Kamera bei Tageslicht gut und die Akkulaufzeit spitze. Auch der Empfang ist durch die Bank stark. Bei der Leistung sind wir hingegen auf Poco M3 Niveau und das merkt man auch im System. Der Test zum Redmi Note 10S steht zwar noch aus, aber zum Ladenhüter wird sich das Standard-Modell Redmi Note 10 diesmal wohl nicht entwickeln. Wer mit dem etwas trägeren System, ohne NFC und mit dem “Sometimes-On-Display” leben kann, der bekommt hier verdammt viel Smartphone für sein Geld geboten.
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
was ist der unterschied zwischen dem von 2021 zu dem 2022 neu aufgelegten Redmi Note 10
Hallo miteinander, ich will es wirklich wissen, wer hat das Redmi Note 10 mit allen Updates und kann die Datenübertragung zum PC weiterhin nutzen? Bei mir funktioniert nur noch das Laden. Vielen Dank Frank
Datenübertragung über USB zum PC
oder ist jemand vom selben Problem betroffen?
Servus Frank,
also ich habe das Redmi Note 10 gerade ausgepackt und das Update auf MIUI 13.0.9 gemacht. Die Datenübertragung funktioniert bei mir ganz normal. Wenn es weder dein PC noch dein Kabel ist, dann bleibt nur noch ein defekter USB-C-Anschluss am Gerät.
Beste Grüße
Jonas
Hallo Jonas, bei mir ist die Version 13.0.9 noch nicht angekommen. Scheinbar ist es doch möglich, dass ein Usb-Anschluss nur noch lädt. Danke für deine Bemühungen. Beste Grüße Frank
Hallo miteinander, ich habe leider seit neuestem ein Problem mit dem USB-Anschluss meines Redmi Note 10. Ich kann nur noch laden, die Datenübertragung funktioniert nicht mehr. Habe schon alles mögliche probiert, USB-Kabel und PC funktionieren mit anderem Handy einwandfrei, daran kann es also nicht liegen. Irgendwo habe ich den Tip gefunden, das Handy auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Macht das Sinn? Vielen Dank im Voraus, Grüße Frank
Servus, das wird wahrscheinlich klappen mit dem zurücksetzen, aber es gibt auch noch andere Wege, die nicht mit so viel Aufwand verbunden sind. Ich weiß jetzt allerdings nicht, was du schon gemacht. Der erste Tipp klingt plump, hat aber eine sehr hohe Erfolgsrate: Sowohl den PC als auch das Smartphone einfach mal neustarten. Dann gäbe es noch die Entwickleroptionen (einfach und mein Gerät im Optionsmenü mehrmals auf die MIUI Version tippen – du bist jetzt Entwickler erscheint dann). Danach hast du unter weitere Einstellungen ein zusätzliches Optionsmenü – die Entwckleroptionen. Dort nach “Standard-USB-Konfiguration” suchen und dort dann Datenübertragung wählen. Dann… Weiterlesen »
Danke, dass mit der “Standard-USB-Konfiguration” habe ich auch schon probiert. Du meinst, wenn das Handy lädt, dann sollte grundsätzlich auch die Datenübertragung funktionieren, das kann also kein Hardwarefehler sein?
Ja, wenn es lädt, dann kann es auch Datenübertragung. Ein teilweise defekter USB-C-Anschluss ist mir noch nicht untergekommen. Halte ich für sehr unwahrscheinlich. Anderer PC oder USB-Anschluss wären auch noch Optionen. Dass andere Handys mit dem Kabel funktionieren, ist Windows manchmal herzlich egal.
Beste Grüße
Jonas
Hi Jonas, das Handy auf Werkseinstellungen zurück zu setzen hat nicht funktioniert. Wobei Werkseinstellungen sowieso nicht funktioniert, es wird direkt das aktuelle MIUI 13 geladen. Kann es an dem MIUI 13 Update liegen? Grüße Frank
Kann es schon. Hast du einen anderen PC versucht?
PC, Laptop, Arbeits-PC, Auto …
Dann wären wir eigentlich wieder beim Kabel… . Also es kommt weder ein Geräusch von Windows noch ein Auswahlmenü auf dem Smartphone nach dem anstecken? Aber das Gerät lädt los, oder?
Handy macht Bling, es erscheint kein Auswahlmenü, aber die Lade-Animation. PC macht Bling und meldet: Gerät nicht erkannt. Android Auto macht gar nichts. Hat alles mal funktioniert.
OK, dann bin ich leider auch ratlos. Am besten das nächste Update abwarten und einen BUG Report über das System an Xiaomi übermitteln. Wann kam das letzte Update denn rein? Seitdem funktioniert es nicht mehr?
Beste Grüße
Jonas
Bin mir nicht sicher, seit wann das nicht mehr funktioniert. Danke, dass du dir soviel Mühe gegeben hast. Ich werde einen BUG Report machen und das nächste Update abwarten.
Hallo Jonas, ich habe gerade beim deutschen Xiaomi Service angerufen. Der Mitarbeiter sagt mir, dass bei den neuesten MIUI-Versionen aus Sicherheitsgründen die Datenübertragung über den USB-Anschluss gesperrt ist?! Habt Ihr Ansprechpartner, die sowas bestätigen können? Wie soll man da noch Android Auto benutzen? Grüße Frank
Ich glaube, das ist eine typische Antwort von einem uninformierten Service-Mitarbeiter. Wenn das der Fall wäre, hätten wir hier schon dutzende Kommentare von Nutzern mit dem gleichen Problem. Hast Du eigentlich mal geschaut, ob das Xiaomi Smartphone in deinem Gerätemanager unter Windows auftaucht und ob da eventuell ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen steht? Liebe Grüße
windows braucht manchmal bis zu 1 min ehe es das Handy erkennt – das kenne ich von Realme 8
Hat wer von euch schon das Update auf MIUI 13 gemacht? Wie zufrieden seid ihr damit? Und habt ihr praktisch auch null neue Funktionen mit dem Update bekommen?
Das Update hat viele Probleme beseitigt, kannst du bedenkenlos installieren. Bin jetzt sehr zufrieden mit dem Note 10.
Sorry, habe deine Antwort erst jetzt gesehen.
Ich habe es seit seiner Veröffentlichung und bin eigentlich enttäuscht davon. Keine neuen Funktionen, keine merklichen Verbesserungen. Im Gegenteil, kaum etwas besser geworden, aber einiges schlechter, wie etwa der nun fehlerhafte erweiterte Darkmode.
Welche Probleme hattest du vor dem Update? Mir wäre nicht viel aufgefallen.
Hallo Chinahandy-Fans und Technik-Freaks Bitte mal eine Frage zu eventuelle Hardware oder Software und Erkennungsfehler bei den Sicherheitseinstellungen wie zum Beispiel bei den Finger-Scanner oder der Gesichtserkennung. Ich weiß nicht ob es schon jemals passiert ist oder passieren kann. Doch mal ausgehend davon das ich gerade auch softwaretechnisch ziemlich mißtrauisch bin und mal ANGENOMMEN man hat sein Mi-Handy zum Beispiel per bequemen Finger-Scanner gesichert und das Handy läßt sich dann -aus welchen Grund auch immer(vllt weil den Daumen abgesägt 😉 – nicht mehr freischalten. Womit hier dann -vermutlich- auch die Update-Funktion u.s.w. nicht mehr errreichbar sein wird. Somit hier nun… Weiterlesen »
Hallo Manfred Zu 2) Du hast leider Recht damit, dass die Menüs generell umfangreichfer und leider auch verschachtelter werden. Obwohl ich auch beim Redmi Note 10 am Anfang alle Einstellungen durchgegangen bin, bin ich mir sicher, dass ich nicht alle gesehen habe. Wenn du ungefähr weißt, nach was du suchst, kannst du den Suchbegriff auch in der Suche in den Einstellungen eintippen. Hier noch ein paar Anleitungen, die dir vll. helfen (falls nicht erwünscht, bitte entfernen): https://www.chinahandys.net/xiaomi-miui-11-bedienungsanleitung/ https://miui-germany.de/forum/index.php?thread/20780-miui-betriebssystem-benutzeranleitung/ https://www.techbone.de/xiaomi/bedienungsanleitung Zum Fingerscanner: Ich weiß nicht, ob es so eingestellt werden kann/muß, aber ist es nicht so, dass du neben dem Fingerscanner… Weiterlesen »
Hallo Peter, vorweg erst einmal wieder ein Danke für Deine Unterstützung und Infos – Danke! Somit nun mit Blick auf Deine Antwortzeilen, zu 2.) und den vielen Menues und Einstellmöglichkeiten! Wie schon anfangs gesagt wird man gerade bei größeren Version-Sprüngen wie von Android 6 auf Android 11 von der Masse der dann neuen Einstellmöglichkeiten geradezu erschlagen. Hinzu kommt aber bei mir auch noch, dass ich im Moment auch noch umzugsbedingt den Kopf wirklich voll und wenig Zeit und habe um mich gerade jetzt auch noch stundenlang mit den Handy-Einstellungen zu beschäftigen. Das geht im Moment sogar soweit, dass ich immer… Weiterlesen »
Hallo. Zu deiner ersten Frage: Du kannst bei allen Android-Handys nur dann einen Fingerabdruck hinterlegen, wenn du vorher noch ein Muster oder einen Zahlencode als Passwort festgelegt hast. Das ist bei MIUI auch so. Wenn du dir Sorgen machst, dass die dein Finger verloren geht, dann hinterlege einfach ein Passwort mit den anderen Methoden und merke es dir gut. Dann kannst du das Handy später entsperren. Doch Achtung: Wenn dein Finger und das Passwort verloren gehen, ist das Handy meines Wissens nach nicht mehr zu entsperren ?. Zu deiner zweiten Frage: Wir haben hier eine Bedienungsanleitung für MIUI 11 geschrieben.… Weiterlesen »
Hallo Joscha, auch Dir ein Danke für Deine Antwort und Info zur Einrichtung des Finger-Scanners. Dass vor der Einrichtung des Finger-Scanners erst auch noch eine weitere andere Zugangseinstellung wie z.Bsp per Zahlencode als Passwort eingerichtet werden muß, halte ich für gut und beruhigend. Denn ich denke mal, dass es dem Teil der Sicherungssoftware dann doch eher mal passieren kann das diese beim Entsperren und Abgleich eine der per Finger-Scanner eingelesenen Papillarleisten nicht mehr erkennt und das Handy gesperrt läßt. Wobei hier dann aber auch ein zerkratzer Scanner-Sensor/Glas die Ursache des nicht Erkennens sein könnte. Doch bei einen per Tastatur eingegeben… Weiterlesen »
Moin,
Gibt’s ein Update zum Always on Display?
Gruß
Hey, das wird sich nicht ändern. 10 Sekunden an, außer du schaltest die MIUI Optimierung ab oder installierst dir die Xiaomi.EU ROM.
Beste Grüße
Jonas
Danke dir. Gruß
Hiiiilfe….. -bitte benötigt Hallo ihr Fachmänner, ich habe scheinbar ein -hoffentlich nur kleines- Problem und vielleicht könnte mir jemand bei Folgendem behilflich sein. Vorweg noch gesagt: abgesehen davon das mein Englsch grottenschlecht ist und ich auch älteres Semester bin, habe ich auch nur wenig Ahnung von dieser/folgender Materie und deshalb bitte nicht gleich die Augen verdrehen wenn ich mich vllt mal etwas begriffstutzig anstelle 😉 Folgenes: Nach längerem überlegen und suchen, habe ich mir nun von Privat ein (wirklich?)ungenutztes Redmi Note 10(N10) gekauft. Vom Aussehen her sieht das N10 inkl Zubehör wirklich wie neu aus. Aaaaber, nun koimmr es wohl:… Weiterlesen »
Hallo Manfred
Ich würde dir raten, eines der zahlreichen Videos zum Einrichten des Gerätes auf youtube anzusehen. An sich, so dein Gerät in Ordnung ist, ist es relativ einfach, das Gerät einzurichten. Nach deiner Schilderung habe ich eher den Eindruck, du hast unkontrolliert an den Tasten herumgedrückt.
Hallo Peter,
erst einmal danke für dein Tipp.
Wie hier schon von mir geschildert wurde, habe ich den Fehler zwischenzeitlich entdeckt. Und mit Blick auf deine Zeilen muß ich gestehen, dass es noch schlimmer als wie von Dir gesagt ist(s. meinen Bericht w.u.).
Mit nette Grüße, Manfred
Nachtrag >> ERLEDIGT ! Und falls es interessiert oder andere mal gleiches Problem haben sollten, hier auch ein kleiner Bericht…..: Also nach nun langem gelese und immer wieder erneute Versuche am N10, habe ich dann entdeckt, dass der Fehler MEINE Dämlichkeit oder nach über 60 Jahre meine vielleicht doch schon zu schlechten Augen waren. Denn wenn man das neu gekaufte oder das auf Werkeinstellung zurückgesetzte N10 gestartet hat, kommt man wie schon oben gesagt erst auf den weißen Bildschirm mit “MIUI 12” und von hier muß man dann weiter auf die Seiten der Sprach- und Region-Einstellung von wo es dann… Weiterlesen »
Super, dass es geklappt hat. Und sei nicht zu streng mit dir, so etwas kann, noch dazu wenn man wenig Erfahrung damit hat, schon passieren. Wie ich die Videos angesehen habe, dachte ich mir schon, dass du vll. eine Schaltfläsche übersehen haben könntest.
Och man, danke für Dein Verständnis und Mitgefühl 😉
So etwas dummes und unaufmerksames wird mir bzgl eines Handys mit Sicherheit nicht noch einmal passíeren. Man lernt eben wirklich nie aus und selbst bis ins hohe Alter immer wieder neu dazu 😉
Nochmal ein Danke für Deine angedachte Unterstützung und mit nette Grüße aus dem Norden,
Manfred
Hallo Manfred,
lese von Deinen Startschwierigkeiten beim Einrichten & muss fortwährend lächeln…bin ebenfalls Ü60 & konnte mit Hilfe guter Hinweise/ Tipps im Netz/ div. Foren/ you tube/ meine Probleme recht fix beheben.
Habe dadurch enorm viel gelernt & bin heilfroh über diese “Quelle”.
Viel Freude mit Deinem neuen Telefon.
P.S.:
Das “Gedöhnse” macht einer Exilhessin aus OWL besonders Freude 🙂
Hallo Redmi Note 10-Benutzer
Wie siehts bei euch eigentlich mit Updates aus? Habe immer noch den Sicherheitspatch vom Mai drauf, vom MIUI-Update (derzeit: 12.0.4.0) ist auch nichts in Sicht.
Müssen wir uns darauf einstellen, dass sich die Lage in Zukunft nicht bessert? Wird schon ziemlich vernachlässigt, das Redmi Note 10.
Servus Peter,
also den Sicherheitspatch gibt es bei Redmi Phones jedes Quartal. Es steht nun MIUI 12.5 an, sollte also bald hereinkommen.
beste Grüße
Jonas
Hallo Jonas
Vielen Dank für deine rasche Antwort.
OK, wußte ich nicht das mit den quartalsweisen Sicherheitspatches. Auch irgendwie schade, aber ok. Warte schon gespannt auf MIUI 12.5 und hoffe, dass zumindest das Problem mit dem Annäherungssensor behoben ist.
NACHTRAG
Noch eine Bitte:
Ich bin zwar die ganze Zeit am lesen, doch ich komme mit dem Englischen und der Dateivielfallt nicht klar. Kann mir vielleicht irgendwer die -richtigen- Links/Dateien zeigen die ich für das N10 ggf benötige(Androit, TWPR, MIUI 12(orgi – eu-rom) ??
Nochmal Danke!
Shit, mein Eintrag mit NACHTRAG hier ist mir verrutscht.
Bitte löschen!
Vielleicht darf ich diesbezüglich noch mit einer Frage nachhaken.
Im Zuge der Ankündigung von MIUI 12.5 für das Redmi Note 10, ja, es soll jetzt wirklich bald kommen, wurde auch von einer Seite erwähnt, das Xiaomi 2 MIUI-Versionen und ein großes Android-Update für (Low-End-?)Smartphones verspricht. Da MIUI 13 für Ende 2021 angekündigt wurde, kann es tatsächlich passieren, dass ich für dieses Gerät, welches ich vor nicht einmal 2 Monaten gekauft habe, nur mehr bis Ende des Jahres mit einem MIUI-Update bedacht werde?
Servus Peter, also mit MIUI Versionen geizt Xiaomi nicht, ist aber auch nicht super schnell bei der Verteilung des Updates :). Im Ankündigen von neuen Systemversionen ist grundsätzlich jeder Hersteller Weltmeister und die News-Seiten berichten gerne über solche Neuigkeiten. Xiaomi hat jetzt einen Zwischenschritt eingeführt und ja, den will dann jeder plötzlich haben. Sobald 13 dann ausgeliefert wird, will jeder 13.5 und dann berichten schon alle über 14. Davon einfach nicht verrückt machen lassen. Ich mach dir einfach ein Beispiel: Das Redmi Note 7 aus dem Jahr 2019 kam im März mit MIUI 10 auf den Markt. Jetzt hat es… Weiterlesen »
Vielen Dank, das sind gute Nachrichten.
Du hast natürlich recht, man soll sich davon nicht verrückt machen lassen, war nur etwas “verwirrt”, wenn die Unterstützung doch so schnell enden würde.
Naja, freu mich mal auf 12.5 und hoffe auf zahlreiche Verbesserungen, die vermutlich aber eher nicht so zahlreich sein werden, und dann auf 13, 13.5,…
Danke dir nochmals für die schnelle Antwort.
Hi, hab mir das Redmi Note 10 vor 4 Mon. 2021 bei einem chin. Händler mit Auslieferungslager Bremen bei ebay geschnappt. Lieferung kam innerhalb 2-3 Tagen. Die Schnellfuntkion zum Einschalten der Kamera funktionierte nicht. (störte mich jetzt nicht besonders), aber seit 1 Woche kann ich mich nicht mehr ins WLAN einlocken, obwohl vorher dies automatisch ging. Alles upgedatet (Router zuhause) DEFEKT 🙁 mein mobiles Volumen aufgebraucht und die XIAOMI DE sagt, kann nicht repariert werden! Zum Glück hatte ich vorher angefragt, ansonsten hätte ich es auf meine Kosten hin geschickt und im schlimmsten Fall 10 Tage kein Handy gehabt!!!!!!!! Das… Weiterlesen »
Hallo Lisa, hast Du das Wifi-Netz mal auf deinem Redmi gelöscht bzw. vergessen und das Passwort danach erneut eingegeben? Evetuell lässt sich der Fehler so beheben. Solange du jedenfalls Wifis angezeigt bekommst, ist das WLAN deines Handys nicht defekt. Im schlimmsten Fall musst du einen Werksresett machen. Liebe Grüße
Hallo zusammen,
Kann es sein, dass das eBay-Angebot nicht funktioniert? Ich wollte gerade bestellen der Gutscheincode wird aber für ungültig erklärt.
Habe es soeben für 159€ bei gshopper bestellt. Obwohl hier 179€ steht. Was ich damit sagen will: die Shops durchklicken lohnt sich!
Vielen Dank für den tollen Test bzw. diese super Seite. Ist jetzt schon das dritte Handy das ich nach euren Empfehlungen kaufe.
Hallo zusammen,
ich habe das RN10 gekauft und gleich Android Auto damit ausprobiert. Leider macht der Sound im Auto seither nur Probleme. Mein Vorgänger von Samsung hat bei den Soundeinsellungen in puncto Übertragung via Bluetooth nie Probleme gemacht, das RN10 aber doch. Der Sound klingt leider sehr blechern und hat sogar die Soundeinstellungen im Auto zerschossen.
Beim RN10 gibt es ja eine Vorauswahl von Geräten, für die die MIUI ja Voreinstellungen hat, wie bestimmte Kopfhörer. Kann es damit zusammenhängen? Ich wäre echt dankbar für jede hilfreiche Antwort 🙂
Lg Ruben
Hallo zusammen…
Weiss man eigentlich schon ob und wann das RN 10 Miui 12.5 oder 13 erhält?
Alle Infos die ich gefunden habe beziehen sich auf das RN 10 S und pro…
Und wo wir schon beim Thema sind…habe das Gefühl daß sich Xiaomi gerade bei den Einsteigermodellen zunehmend zurück hält mit Updates…
Bei meinem RN 8 kamen im gleichen Zeitraum mehr Updates..
Heute ist der 1.August und ich habe immer noch den Sicherheits-Patch von Mai. Mittlerweile glaube ich auch, dass dieses Modell (etwas) vernachlässigt wird. Auch von einem MIUI-Update ist noch nichts in Sicht.
Eigentlich dachte ich ja, dass sich dieses Gerät gut verkauft, aber bei der Pflege…?
Ist das Banggood Angebot um EUR 115,- richtig? Auf der Seite ist es nach Deutschland um EUR 139,- zu bekommen, nicht um 115,-
Hey, da stimmt irgendwas mit unserem Preisvergleich gerade nicht. Wir versuchen es so schnell wie möglich zu fixen. Die 115€ sind nicht korrekt.
Beste Grüße
Jonas
Hallo Chinahandy-Fans, ich hätte da bitte mal eine Frage: Wenn ich Anfangs in den Bewertungen unter anderem erst lese “starker Empfang (Netz, WLAN, GPS)” und etwas weiter dann von “unterdurchschnittliche Performance” lese, dann erscheint dies (zumindest)mir ein wenig unverständlich und widersprüchlich. Denn für mich hat hier beim Handy der “Empfang” auch etwas mit “Performence” zu tun. Und weil sich nun in meinen Augen ein “starker Empfang” mit einer “unterdurchschnittlichen Performence” widerspricht, möchte ich mal fragen, ob mir bitte jemand mal kurz erklären kann, dass wenn hier auf den Seiten “Performence” nicht für “Empfang” und den auch daraus resultierenden Datendurchsatz steht,… Weiterlesen »
Hallo Manfred, einmal geht es um das telefonieren, bei Performance geht’s um die Leistung des Prozessors, der ist halt nicht pfeilschnell und z.B. für Gamer nicht die erste Wahl.Ganz oben steht ja auch die Zusammenfassung der Pros und Contras. Es ist halt eine individuelle Entscheidung was einem besonders wichtig ist oder nicht.
Hallo Frawin,
erst einmal ein Danke für Deine Antwort und Erklärung.
Soweit ich Dich dann verstanden habe, steht hier also kurz gesagt “Empfang” für den sog. Datendurchsatz(Tel./Inet/Wlan) und “Performence” sozusagen nur für den internen Handy-Bereich(CPU/GPU/Speicher). Das war mir bis jetzt nicht ganz klar. Danke!
Hi, danke für eure hilfreichen Berichte! Sagt mal würdet ihr zum kauf eher das poco x3 oder redmi note 10 empfehlen? Sind sich ja preislich recht ähnlich. Mein fokus liegt auf kamera und bildschirm da ich künstlerisch engagiert bin, doch daa redmi note 10 pro liegt bisher leider außerhalb meines Budgets. Danke für die Aufmerksamkeit 😀
Das Poco X3 ist eigentlich kaum noch verfügbar und wenn doch, dann meistens teurer. Daher würden wir dir das Redmi Note 10 empfehlen.
Ich habe das RN 10 und das RN 10 PRO im Vergleich. Mit der Gcam APK ist das normale RN 10 ein Knaller was die Kamera angeht und spielt in einer eigenen Rolle natürliche Farben, der Rotstich ist weg. Bei Dunkelheit traut man seinen Augen nicht, für den Preis kaum zu glauben.
Hey Christian, welchen Gcam MOD nutzt du denn?
Beste Grüße
Jonas
Hallo Jonas,
es ist die Version 8.1.101 von BSG in der englischen Sprache. Das Speichern der Bilder dauert beim RN 10 einen kleinen Moment, es lohnt sich aber.
LG
Christian
Hallo Jonas,
warte gespannt auch noch auf euren Test ?des RN 10s , ein Vergleich der 3 Varianten ist doch auch Mal interessant.
Christian
Hallo Experten,
lt. diverser Datenblätter hat das Redmi Note10 2021-er-Version sehr wohl NFC. Was ist jetzt richtig: NFC an Bord oder nicht???
Wäre für mich das Kauf- bzw. KO-Kriterium!
DANKE für eine definitive Rückmeldung, herzliche Grüße
Hey, das Redmi Note 10 hat kein NFC. Das Redmi Note 10S gibt es mit und ohne NFC. Das Note 10 5G und 10 Pro haben immer NFC.
Beste Grüße
Jonas
Hallo,
wenn man entscheiden könnte zwischen einem Samsung Galaxy A21s 32GB für 150€ und dem Redmi Note 10 für aktuell ca 145€.
Wofür sollte man sich den eher entscheiden und warum.
Gibt es signifikante Unterschiede ?
Oberflächlich ähneln sich die Spez oder irre ich mich ?
Danke für den Support !
Hallo China-Handy Freak! Nachdem ich nun schon seit längerem mit meinen Galaxy J5 zu Gange bin und ich nun über diese Seiten hier gestolpert bin, festigt sich in mir dee Gedanke nach einem neuen Handy. Hier bin ich i. M. am überlegen zwischen das Readimi Note 10 oder Redmi Note 9 Pro. Wobei ich aber gerne auch noch den Test des Redmi Note 10S abwarten möchte und mich dann je nach Preis auch für das Note 10S entscheiden würde wenn dieses dann auch NFC hat undcder Test nicht schlechter als beim Note 10 ausfällt. Mal schauen….. Eas ich hier aber… Weiterlesen »
Hey Manfred, also Smartphones mit wechselbarem Akku sind nicht mehr handelsüblich. Für gewöhnlich kann man nach dem Ablösen der Rückseite den Akku unkompliziert austauschen. Die Kosten liegen etwa bei 10€ für einen neuen Akku. Ich habe vor kurzem den Akku von einem Redmi Note 4 (von 2017) gewechselt, da die Akkuleistung sich nach 4 Jahren laut Aussage meiner Bekannten halbiert hatte. Also mit 30-50% Akkuverlust nach 3 Jahren Nutzung sollte man definitiv rechnen. Man kann das etwas verlängern, indem man die üblichen Regeln befolgt. Immer zwischen 20 und 80% laden, nicht immer Quick-Charge nutzen, etc. . Also bei einem 5000er… Weiterlesen »
Hallo Jonas, erst einmal ein Danke für Deine schnelle und vor allem auch ausführliche Antwort. Dass die Ackus heute in den Hands nicht mehr austauschbar eingesetzt werden, finde ich wie schon erwähnt nicht so dolle. Denn abgesehen davon, dass es ja zB. auch mal vorkommen kann wo ein leergesaugter Acku dann doch mal auf die Schnelle gewechselt werden muß, so halte ich die festverbauten Ackus auch grad für jene Nutzer zum großen Nachteil die ihre Gerätschaften so einkaufen und nutzen das diese über lange Zeit hinweg verwendet werden könn(t)en. Und wenn man dann zB ein viel genutztes Hand schon nach… Weiterlesen »
Hallo Manfred, ich habe das Note 6 Pro und bei mir ist er Akku nach ca. 1,5 Jahren kaputt gegangen, aber mit einer im Internet erhältlichen, bebilderten Anleitung, habe ich es in ca. 20 Minuten geschafft ihn zu wechseln. Und meine Kamera ist auch etwas verkratzt durch Bauarbeiten am Haus und im Garten und entsprechendem Dreck in der Tasche. Das merkt man aber erst wenn das licht von der Seite kommt und die Bilder etwas milchig” werden. Also bei einer normalen Nutzung wäre das sicher nicht passiert. Ich würde bein nächsten Handy einfach eine Displayschutzfolie für die Kameramodule kaufen und… Weiterlesen »
Hallo, ich bin mit dem Redmi Note 10 grundsätzlich sehr zufrieden, mehr Handy brauche ich nicht. Aber beim Betreiben eines Bluetooth-Lautsprechers habe ich bemerkt, dass sich WLAN-Empfang und Bluetooth nicht richtig vertragen. Wenn ich Musik z. B. von Youtube streamen und über Bluetooth ausgeben möchte, dann “stottert” die Ausgabe mehr als unangenehm. Gibt es dazu Lösungsvorschläge? Grüße Frank
Hey, hast du ein 2,4 oder 5GHz WLAN Netz? Verbinde sich mal mit 5GHz mit deinem Router, dann sollte das Problem gelöst sein.
beste Grüße
Jonas
Danke, probiere ich aus.
Hallo zusammen, Habe das Note 10 jetzt 2 Tage…und bis jetzt bin ich nicht soo richtig überzeugt. Das 10er soll mein Note 8 ablösen welches mir über 2 Jahre wirklich treue Dienste geleistet hat. Rein vom Datenblatt sollte das 10er mein Note 8 zu durchaus deutlich übertreffen…aber ganz so ist es nicht. Rein gefühlt flutscht das Note 10 genauso gut oder schlecht durch das System wie das Note 8. Display ist zwar Amoled..aber das LCD meines Note 8 war definitiv nicht schlecht. Bis jetzt bin ich mir also nicht so ganz sicher ob das 10er wirklich mein 8er beerbt oder… Weiterlesen »