1More dürfte dem ein oder anderen schon ein Begriff sein, auch wenn wir bisher noch keine Kopfhörer von 1More getestet haben. 1More schickt sich an, Kopfhörer mit Premium Qualität zu verkaufen, die dennoch für das Gebotene günstig sind. Dazu werden häufig mehrere Treiber pro Kopfhörer verbaut. Ob die Stylisch True Wireless Headphones dem Anspruch gerecht werden, lest Ihr im Test.
Design / Verarbeitung / Lieferumfang
Über Design lässt sich ja bekanntlich streiten und seine Kopfhörer „Stylish“ zu nennen, ist schon ein bisschen anmaßend. Doch muss man sagen, dass die 1More Stylish Headphones optisch wirklich schick ausfallen. Wäre es nach mir gegangen, hätte man Aluminium verbaut.
Tatsächlich gibt es aber Kunststoff, wie bei den anderen auch. Die Form ist ebenfalls simpel gewählt: Oval, fast Ei-förmig. Bei den Maßen haben wir 27 mm in der Tiefe, 27 mm Länge und 23 mm Breite. Der Earbud wirkt also wuchtiger, als er ist. Der Lautsprecherausgang misst 4,1 mm (T300 Foam-Aufsätze).
Haptisch fühlen sich die Earbuds super an. Die Verarbeitung ist super. Das Mikrofon sitzt an der Außenseite, zusammen mit der zweifarbigen LED (Rot und Blau). Prominent prangert hier auch das Firmenlogo. An einer Stirnseite befindet sich ein kleiner Knopf. Dieser ist leichtgängig und hat einen sanften Druckpunkt. Ich finde den Ort der Anbringung gar nicht schlecht, so drückt man sich den Earbud nicht bei jeder Betätigung gegen oder in das Ohr.
Die Ladestation ist optisch sehr schlicht gehalten. Eine Art Ei mit dem 1More Logo auf der Oberseite. Die Abmessungen sind 6,8 cm in der Länge 4 cm Breite und eine Höhe von 3,8 cm. Die Box besteht aus mattem Kunststoff, der insgesamt nicht sehr hochwertig wirkt. Spaltmaße zwischen Deckel und Boden fallen deutlich auf. Der Knopf an der Vorderseite, der zum Öffnen des Deckels da ist, wird nicht 100 % akkurat eingefasst. Das ist sicher Jammern auf hohem Niveau, fiel mir allerdings ins Auge.
Oberhalb des Knopfes ist eine kleine rote LED eingelassen. Diese gibt mit verschiedenen „Codes“ einen Status wieder. Blinkend heißt da z. B. Ladestand niedrig, durchgehendes Leuchten zeigt an, dass die Station geladen wird.
Ein Druck auf den Knopf öffnet die Station mit einem kleinen Ruck, das Gelenk hat aber etwas Spiel und treib sich selbst nicht an den Anschlag. Im Inneren ist der Platz für die Earbuds recht geräumig. Da die Kopfhörer über Gummiringe verfügen, um besseren Halt zu gewährleisten, ist auch für diese Ringe eine extra Ablage vorgesehen. Der Platz fällt sogar so üppig aus, dass die Foam-Aufsätze in Größe M noch hineinpassen und die Earbuds trotzdem geladen werden.
Geladen wird die Station leider über einen Micro-USB Anschluss, 1More hat wohl das Memo nicht erhalten, dass Type-C eigentlich der Standard sein sollte, vor allem bei so teuren Earbuds.
Kleiner Trost: 1More bietet die Stylish True Wireless Headphones in einer ordentlichen Farbpalette an. Pink, Gold, Grün und Schwarz sind verfügbar und sehen zumindest auf den Bildern klasse aus. Wir hatten leider nur die schwarze Version zum Testen.
Lieferumfang der 1More Stylish TWS Kopfhörer
Zwar fällt die Box nicht unbedingt besonders ausgefallen auf, doch man bekommt ein Bild von den Earbuds und allerlei Informationen auf der Rückseite und das auch in verschiedenen Sprachen. Die Box lässt sich außerdem zur Seite aufklappen und gewährt so einen Blick auf die Konzeptzeichnungen zu den Earbuds. In der extra abgedeckten Schachtel befinden sich dann allerlei Goodies:
-Ladestation (410 mAh)
-Gummitragetasche (10 x 10 cm)
-Gummiaufsätze (XS, S, M , L)
-Gummiringaufsätze (S, M, L)
-Micro-USB auf USB-A Ladekabel (41 cm, Flachband)
-Werbeflyer
-1More Bär-Sticker
-Quickstart Karte
-Garantiekarte
-mehrsprachige Bedienungsanleitung
Tragekomfort
Die 1More Stylish Headphones (6,2 g) dürften für die meisten größentechnisch vollkommen in Ordnung gehen, die Bauweise sollte es auch kleinen Ohren ermöglichen, die 1More zu tragen. Besonders kleine Ohren könnten aber dennoch etwas an Platzmangel leiden. Die Kopfhörer fügen sich gut in die Ohrform ein, allerdings muss man mit den Aufsätzen etwas herumprobieren. Die Foam-Stöpsel sind mir da mal wieder eine Hilfe gewesen, denn ohne eine gute Abdichtung übertragen die Stylish Headphones recht viel Geräusche nach Außen. Dadurch, dass ich die Kopfhörer aber recht tief im Ohr versenken muss, waren die S Stöpsel diesmal für mich die bessere Wahl.
Bei den normalen 1More Varianten der Aufsätze, hat die M-Größe am besten gehalten, aber eben nicht am besten abgedichtet. Man sollte sich also nicht unbedingt mit dem Standardlayout zufriedengeben. Insgesamt wurde ich beim Tragen positiv überrascht, die 1More Stylish Earbuds halten gut und drücken kaum im Ohr.
Die Box hingegen ist vong Gewicht her (40,4 g) und Größe her kaum spürbar in der Tasche. Die Eier-Form ist zwar nicht unbedingt die platzsparendste, unangenehm aufgefallen ist sie aber auch nicht. Wie bereits erwähnt, lassen sich die Earbuds auch mit den Foam-Stöpseln bis mindestens Größe M in die Station einsetzen und werden weiterhin geladen.
Soundqualität
Okay, 1More setzt hier ein Statement. AptX ist mit am Start, ebenso wie AAC und das alles während man einen Bluetooth 5.0 Chip von Qualcomm verbaut. 1More lässt sich an dieser Stelle wirklich nicht lumpen und dass bei True Wireless Earbuds. Das dürften die ersten Earbuds sein die dies unterstützen und es sind auf alle Fälle die ersten True Wireless Earbuds, die ich getestet habe. Ob Sie der Qualität gerecht werden, die man den ganzen verbesserten Bluetooth-Codecs nachsagt? Erstmal:
Frequenz: | 20–20000 Hz |
Bluetooth: | 5.0 |
Chipset: | Qualcomm |
Reichweite: | 20 Meter |
Modellnummer: | E1026BT-I |
Widerstand: | 16 Ohm |
Einzelnutzung: | Ja |
Lautstärke: | 100 dB |
Apt-X: | Ja |
Codecs: | A2DO1.3, HFP 1.7, HSP 1.2, AVRCP 1.6, SBC, AAC, aptX |
Akkukapazität EB: | 55 mAh / 3,7 V |
Akkukapazität LS: | 410 mAh / 3,7 V |
Wasserresistenz: | – |
Sound
Es gibt viel zu berichten. Zum einen soll der Treiber ja einen Titanium Kern haben, der Aufbau erinnert aber von den Bildern her einem Standard Design. Abgestimmt wurde er, so von der Produktseite verlautbart, von Luca Bignardi, einem Grammy Gewinner und Soundingenieur. Der hat immerhin auch die 1More Quad abgestimmt und die kommen auf einschlägigen Audioseiten sehr gut weg.
Marketing BlaBla mal beiseite, die 1More Stylish True Wireless Headphones sind definitiv “fein eingestellt” und dementsprechend sensibel. Sie beschweren sich zwar nicht, wenn man zu stark auf den Knopf drückt oder sie zu sehr in die Ohren stopft, aber sie sind sehr wählerisch, was das Material angeht. Obwohl auch aptX und AAC nicht das volle Spektrum einer CD wiedergeben können, merkt man doch schon starke Unterschiede zwischen hochaufgelöstem verlustfreiem Material und low-res MP3 Kram.
Lieder, die mir Verlustfrei vorliegen, klingen sehr sauber. Die einzelnen Bereiche überlappen sich nicht und harmonisieren miteinander. Der Bass ist kräftig, spielt sich aber nicht in den Vordergrund, außer er soll es. Mitten und Höhen gehen schön ineinander über und übersteuern auch nicht bei hohen Lautstärken. Tatsächlich kann man viele Details heraushören und es bildet sich der Ansatz einer Bühne, die man bei True Wireless Earbuds eher selten heraushört. Man kann die Earbuds wohl gut abgestimmt nennen. Das allgemeine Klangbild ist präzise, hat aber einen warmen Touch, man kann also auch mal längere Zeit unangestrengt Musik hören, hat aber die Präzision, wenn man sich auf ein Stück konzentriert.
Allerdings ändert sich das, wenn das Material in niedrigen MP3 Formaten vorliegt. Bei 320 kbp/s gibt es noch keine großen Einschnitte, die Earbuds verhalten sich hier in etwa wie bei den hoch aufgelösten Audiodateien. In den niedrigeren Stufen vermatschen die Earbuds das ein oder andere jedoch. Man sollte also darauf achten, dass man ordentliche Dateien auf dem Handy hat. Denn dann kann man mit dem 1More schon viel aus den Liedern herauskitzeln. Schlechte Qualität verzeihen sie aber nicht so sehr, wie beispielsweise ein Xiaomi AirDot Youth Edition.
Es sein nochmal betont, dass die 1More Stylish Earbuds eine gute Abdichtung brauchen, um den Sound zu entfalten. Man sollte also etwas herumprobieren und auch mal andere Stöpsel versuchen, auch wenn die M-Variante eigentlich passt. Hierzu kann ich nur wieder zu Formschaum Ohrstöpseln raten. Diese gibt es für etwas mehr Geld, dafür mit kurzer Lieferzeit auf Amazon und für weniger Geld aber mit längerer Lieferzeit auf Seiten wie Aliexpress.
Pairing
Schaltet man die Earbuds an, ertönt erstmal zur Begrüßung ein Slogan. Dabei muss ich jedes Mal an die gute alte „SEGA“ Intro von der Mega Dive denken. Das Pairing an sich ist schön unkompliziert gehalten. Egal auf welchem Weg man einen der beiden Earbuds aktiviert, sie versetzen sich selbst kurz nach dem Anschalten in den Pairing-Modus und lassen sich mit einem Gerät der Wahl verbinden.
1 More bedient sich dabei eines Kniffs. Egal ob links oder rechts. Der jeweils zuerst aktive Earbud dient als Master. Das heißt, der jeweils andere Earbud kommt zum Setup hinzu und wird dann vom Master in das Gebilde eingebunden. Eine schlaue Lösung. Bei eigentlich allen anderen Earbuds ist nur eine Seite der Master, auch wenn man beide Teile einzeln nutzen kann. Dieser Variable Wechsel darf ruhig von anderen Firmen adaptiert werden, denn er sorgt für unkomplizierteres Verbindung und kürzere Unterbrechung bei laufender Wiedergabe.
Ist das Pairing abgeschlossen, begleitet eine chinesische Dame durch die verschiedenen Modi. Ich gehe also davon aus, dass in Europa erworbene 1More Stylish Headphones deutsch, wenigstens aber englisch beherrschen.
Nach einigen einschalte, abschalte und Pairing-Vorgängen hat man auch bei der chinesischen Sprachausgabe heraus, was in etwa was bedeutet. Viel machen muss man eh nicht. Ist das Host Gerät aktiv und in der Nähe, wenn die Earbuds aus der Station genommen werden, werden diese quasi sofort verbunden.
Nachdem es nun schon länger ein funktionierendes Firmware Update gibt, welches die Funktion freischaltet, über die Knöpfe nun auch die Lautstärke regulieren zu können, aktualisieren wir unseren Test. Danke an alle Mitglieder der Community die sich darüber schlau gemacht und uns darauf hingewiesen haben.
Beim Firmware Update sollte darauf geachtet werden, dass beide Earbuds nacheinander separat aktualisiert werden müssen, sonst funktioniert das Pairing nicht mehr.
Eine Anleitung von 1More in Englisch gibt es hier: Anleitung in Englisch
Die Steuerung der Earbuds lautet dann wie folgt:
Standardkonfiguration:
2 x Drücken Rechts/Links: Ein Titel vorwärts
3 x Drücken Rechts/Links: Ein Titel Zurück
1 x Drücken Rechts/Links: Pause/Play
2 x Drücken Rechts/Links mit pausiertem Mediaplayer: Voice Asisstent
Langes gedrückt halten Rechts/Links: Ab/Anschalten
Nach Firmware Update:
R/L zweimal drücken: Pause / Play
R/L zwei Sekunden gedrückt halten: Anschalten
R/L vier Sekunden gedrückt halten: Ausschalten
Rechts einmal drücken: Lautstärke erhöhen
Links einmal drücken: Lautstärke verringern
Rechts zwei Sekunden gedrückt halten: nächster Titel
Links zwei Sekunden gedrückt halten: vorheriger Titel
R/L dreimal drücken, bei pausiertem Mediaplayer: Voice Assistant
Ihr merkt schon, beide Earbuds können alles. Dafür fällt das lauter und leiser schalten an den Earbuds flach. Mich persönlich hat das weniger gestört, für einige ist das aber ein K.O. Kriterium.
Ihr merkt schon, 1More hat an der Steuerung einiges geändert, in diesen Genuss kommt ihr aber nur, wenn ihr das Firmware Update auch durchführt. Dann aber stehen euch mehr und durchdachte Funktionen zur Verfügung, unter anderem auch die Möglichkeit, die Lautstärke zu regeln. Allerdings beherrschen dadruch nicht mehr beide Earbuds alles, verschmerzbar.
Die Apps bezieht ihr einfach über den Google Play Store. Empfohlen von 1More wird die 1More MUSIC App. Es kann aber auch sein, dass ihr das Update über die 1More Assistant App durchführen müsst, je nach Modell und Region kann es da Unterschiede geben. Hier sein nochmal erwähnt, dass man beide Earbuds nacheinander aktualisieren muss. Beide gleichzeitig funktioniert nicht richtig. Verbinden sich eure Earbuds nicht mehr untereinander, kann es sein, dass einem Earbud das Update noch fehlt. Eine Anleitung in Englisch gibt es hier.
Sprachqualität
Ungeachtet dessen, was für mächtige Mikrofone 1More bewirbt, war die Aufnahme durchaus als gut zu betrachten. Umgebungsgeräusche wurden dank EMC (Environmental Noise Cancellation) super herausgefiltert. Während einer Autofahrt beispielsweise, konnte der Gesprächspartner nicht hören, dass man sich mitten auf der Autobahn befindet. Aber auch bei kürzeren lauten Umgebungsgeräuschen knickten die Stylish Headphones nicht ein.
Der Gesprächspartner wurde sauber wiedergegeben und auch beim Ansehen von Videos konnte ich keine Verzögerung zwischen Lippen und Ton feststellen. Alles quasi wunderbar.
Was man auch von der Reichweite sagen kann. Zuerst habe ich mich gewundert, dass 1More bei den Stylish Headphones nur 10 Meter angibt, viel zu wenig bei Bluetooth 5.0. Diese Angabe gilt jedoch nicht für die Entfernung zum Host Gerät, sondern für die beiden Earbuds untereinander!
Die kann, wenn keine Hindernisse dazwischen sind, auch voll ausgeschöpft worden. Auf freiem Feld hingegen hat man zum Host Gerät fast die vollen 30 Meter die Bluetooth 5.0 unterstützt. Bei einer Wand dazwischen sind es immerhin noch 15–20 Meter.
Akkuleistung
1More verbaut bei der Ladestation sicher nicht den größten Akku. 410 mAh quetscht man in die eher klein ausfallende Schachtel. Die Earbuds kommen jeweils auf 55 mAh, was ein guter Wert ist und im oberen Mittelfeld liegt.
Die Earbuds lassen sich über die Station über 3 Mal komplett aufladen, für 4 volle Ladungen reicht es leider nicht ganz. Muss die Station an die Steckdose, brauch diese ca. 2 Stunden für eine volle Ladung. Es sei nochmal erwähnt, dass man leider auf Mikro-USB setzt statt Type-C.
Die Earbuds sind von 1More mit 6 Stunden Laufzeit angegeben, allerdings auch nur bei 50 % Lautstärke. Diese Lautstärke ist zwar brauchbar, die Abstufungen zwischen den einzelnen Stufen sind gut gewählt, für belebte Orte ist dies aber zu leise. Bei 70–80 % hatte ich aber immer noch sehr gute 4,5 – 5 Stunden. Das ist sehr ordentlich für Earbuds dieser Größe und definitiv eine willkommene Eigenschaft. Man könnte also sagen Akku-technisch sind die 1More auch gut ausgestattet.
Sind die Earbuds leer, müssen diese an der Dose geladen werden. Hierzu benötigen sie dank Schnelladetechnik nur 45 Minuten. Nach 15 Minuten sind angeblich schon wieder 3 Stunden drin. Das kann ich so zwar nicht ganz bestätigen. Aber ca. 2 Stunden sind auch ein guter Wert!
Testergebnis
1More hat mit seinen ersten True Wireless Earbuds so ziemlich alles richtig gemacht. Neben dem lang vermissten Audio-Codec aptX, setzt man auch auf ACC und Bluetooth 5.0. Optisch machen zumindest die Kopfhörer was her und auch beim Klang befindet man sich auf sehr hohem Niveau. Damit landet 1More in direkter Konkurrenz zu Xiaomis Platzhirschen. Ich rede hier aber von den AirDots Pro, nicht der Youth Edition, denn diese überflügeln die Stylish Wirless Headphones sowieso.
Man könnte jetzt ankreiden, dass 1More nicht auf Touch setzt oder das der die Ladedose nur Mikro-USB statt Type-C hat. Eigentlich ist das aber trivial, denn dort wo es drauf ankommt, punkten die 1More Kopfhörer. Wer sich also nach einem qualitativ hochwertigen Paar, in Richtung sehr gut gehenden True Wireless Earbuds umsieht und vor allem auch den Preis von 80 -100 € nicht scheut, der bekommt mit dem 1 More Stylish Wireless Headphones wirklich was geboten. Ein Preis/Leistungs- Hit sind sie also nicht, eine Kaufempfehlung gibt es aber locker.
Preisvergleich
46 €* aus Deutschland - ggf. Gutscheincode nutzen |
Zum Shop | |
Unsere Empfehlung Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden |
Zum Shop | |
78 €* 10-15 Tage – EU Priority Line wählen - zollfrei |
Zum Shop | |
108 €* 10-15 Tage - EU Priority Line - zollfrei |
Zum Shop |
46 €* | Zum Shop | |
aus Deutschland - ggf. Gutscheincode nutzen | ||
Unsere Empfehlung
|
||
Zum Shop | ||
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden | ||
78 €* | Zum Shop | |
10-15 Tage – EU Priority Line wählen - zollfrei | ||
108 €* | Zum Shop | |
10-15 Tage - EU Priority Line - zollfrei |
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Hallo, ich war bisher sehr zufrieden mit meine 1more stylisch, aber gestern hatte ich eisige Hände und kein Gefühl um die Kopfhörer richtig einzuschalten. hatte mehrere Versuche gebraucht, und direkt bemerkt, dass beim rechten Hörer kein Ton mehr rauskam. Erst zuhause konnte ich bei Stille doch eine ganz leise Stimme von der Ansagerin hören, koppelt auch und spielt die Musik ab. Aber wie erwähnt ganz ganz leise. nur bei absoluter Stille wahrzunehmen. Damit kann man keine Musik hören. Hast du oder jemand anderer die selbe Erfahrung gemacht und was kann man dagegen machen. wie kriege ich den normalen Zustand zurück..?..… Weiterlesen »
Moin Alex,
huh, das klingt nach einem ganz üblichen Kopfhörer Thema, hatte ich selbst schon zig mal. Früher war das häufig ein Kabelbruch, aber das kanns hier ja wohl nicht sein.
Du kannst nur versuchen die Kopfhörer vorsichtig sauber zu machen – mit Wasser und mildem Spüli, am besten ne Anleitung ansehen. Hilft das nichts hat wohl die Membran oder an die Elektronik was abbekommen. In beiden Fällen kannst du die Earbuds eintüten.
Vielleicht hat noch jemand eine andere Idee.
LG
Max
Okay jetzt auf einmal ist das Mikrofon ausreichend laut. Leider gibt es keinen Awareness-Modus, sodass ich meine Stimme leiser höre und automatisch lauter spreche. Da bleibt dann nur ein TWS Headset mit ANC zu kaufen.
Hi pavlov,
den Awareness-Modus gibt es NUR in verbindung mit ANC, zumindest bei den meisten Geräten. Mir ist es anders noch nicht unter gekommen.
LG
Max
Im Kasten steht immer noch unter Nachteile “Keine lauter/leiser Funktion”
Das stimmt nach dem Firmware-Update nicht mehr. Ausserdem hat sich die Bedienung geändert, was im Testtext vermerkt werden sollte.
Als lästige Besonderheit sollte auch darauf hingewiesen werden, dass das Firmware-Update für jeden Kopfhörer einzeln durchgeführt werden muss. Solange nicht beide aktualisiert sind, funktioniert das Pairing nicht richtig.
Ansonsten sind diese Kopfhörer klanglich grandios, auch das Telefonieren klappt gut und das ganze zum Budget-Preis von immer wieder mal unter 50€. Danke für den Test, der mich auf diese In-Ears gebracht hat
Hallo Rettungsring,
danke für den Hinweis. Es war echt mal Zeit das zu aktualisieren. Das ist nun geschehen. Den Nachteil habe ich drinnen gelassen, aber ergänzt, da er ohne das FW-Update immer noch gilt. Im Test gibt es nun Links auf die Anleitung von 1More, wie das Update durchzuführen ist, sowie ein paar Ergänzungen von mir. Ich hoffe, das schafft nun Klarheit.
LG
Max
Habe diese 1More Stylish getestet. Sound is gut, aber die Mikrofone sind beim Telefonieren definitiv zu leise und daher nicht zu gebrauchen. Habe mit der 1More Music App bereits das Firmwareupdate für beide einzeln gemacht, aber keine Besserung. Kann man da noch etwas machen? Verpackung sieht zumindest original aus.
Die Xiaomi Mi True Wireless Earphones 2 Basic haben ein deutlich besseres Mikrofon.
Ich sage nur – Anker Soundcore 2 Pro, um WELTEN besser und mittlerweile unter 80€ zu finden.
Kann man diese Kopfhörer auch mit einem Fernseher koppeln und wie ist es mit der Synchronisation
Der preis mit 18 EUR stimmt nicht auf ebay. ist für ein anderes Modell:-)
Hey Jan, danke für den Hinweis. Da hat der Händler einfach noch ein zusätzliches Produkt mit eingefügt. Was für ein Unsinn. Unser Preisvergleich zieht dadurch einen niedrigeren Preis.
Beste Grüße
Jonas
Dann bin ich ja gespannt, was ich für 18 € bekomme… Zum Glück hab ich mit PayPal bezahlt!
Hey, du bekommst das ausgewählte Modell: EO002. Wenn du “Schwarz” gewählt hättest, dann wäre das Preis auch auf 69€ hoch gesprungen.
Beste Grüße
Jonas
Hallo Max, zuerst einmal vielen Dank für deine tollen Testberichte und auch für den Hinweis auf die meist klangliche Verbesserung mit Memory Foam Stöpseln.
Was mich hier jedoch etwas irritiert ist: Du schreibst dass die 1MORE Stylish einen Ausgang von 4,1mm Durchmesser haben und empfiehlst die T200 mit 4,5mm Durchmesser. Sind die dann nicht zu groß?
Hi Sven,
gutes Auge. Ich teste euch und schaue ob ihr auch aufmerksam lest….
Spaß bei Seite, du hast recht, da hab ich mich wohl im Zahlendschungel vertan. Die nächste kleinere wäre T300 mit 4,0mm. T200 kann passen, rutscht aber vermutlich leichter runter.
LG
Max
Danke für die Info, ich sehe du hast den Text auch schon editiert! 🙂
Noch eine Frage zum 1MORE TWS die du mir vielleicht (hoffentlich) beantworten kannst:
In den Rezensionen auf Amazon liest man sehr oft dass die 1MORE Stalish TWS nicht mehr richtig funktionieren nachdem man die FW über die App aktualisiert hat, kannst du hierzu etwas sagen?
Hi Sven,
ich kann dir tatsächlich keine Info darüber geben. Meine Kopfhörer sind in Joschas Besitz über gegangen und er hat auch die Updates der FW gemacht.
Wenn du die Kommentare weiter unten liest, wirst du feststellen, dass er auch einige Probleme mit den Updates hatte, am Ende aber beide Earbuds wieder wunderbar funktioniert haben.
Der Trick war wohl, beide Earbuds einzeln zu aktualisieren, nicht gemeinsam und dann neu zu Koppeln. Aber les dir das nochmal genau durch.
LG
Max
Danke Max, habe mich nun doch getraut das Update durchzuführen (über die 1MORE Music App, die 1MORE Assistant App gibt es im PlayStore wohl nur noch auf chinesisch?!?). Wenn man das Update so durchführt wie in der App beschrieben (leider nur englisch), also wie Joscha auch scheibt jeden Earbud einzeln und nacheinander, funktioniert danach alles einwandfrei. Es dauert allerdings eine gefühlte Ewigkeit bis beide aktualisiert sind. Ich habe übrigens den Eindruck dass der Sound nach dem Update noch besser geworden ist. Falls ihr übrigens mal Lust habt chinesische Wired OverEar Kopfhörer zu testen kann ich euch die 1More TripleDriver empfehlen… Weiterlesen »
Ich habe gerade mal meine Schieblehre ausgepackt und bin nun total irritiert:
Ich messe an der dünneren Stelle 4,6mm und an der dickeren Stelle 5,4mm, mache ich da irgend etwas falsch? Wenn die dünnere Stelle richtig ist wären ja doch die T200 korrekt und nur die Maßangabe im Text falsch (Tippfehler?).
LG Sven
Hallo Sven,
wie Max bereits vermutet hat, passen auch die T200 problemlos – und zwar ohne runterzurutschen oder unabsichtlich im Ohr zu verbleiben. (Benutze jetzt schon fast ein Jahr lang T200 von Aliexpress, da diese Größe ursprünglich in diesem Test, für den ich mich noch einmal bedanken möchte, vorgeschlagen wurde.)
Außerdem kann ich bestätigen, dass T200-Foam-Stöpsel der Größe L auch problemlos in das Ladecase passen und dort aufgeladen werden (benutze im linken Ohr einen Stöpsel der Größe M und im rechten Ohr einen der Größe L).
Viel Spaß mit den Dingern!
LG, Wolfgang
Hallo Community,
die Dame auf dem Bild trägt die TW Kopfhörer doch falsch oder? Ich trage sie so, dass die Schrift waagerecht ist, nicht vertikal! Habt ihr mal die Marke mit dem Apfel gesehen wo der Apfel um 90° gedreht war? Was sagt ihr dazu?
Hi Enver,
tatsächlich ist fast schon Diagonal die vorgesehene Tragweise. Man siehe sich die Beispielbilder auf der OneMore Seite an. Ich denke die Ohren unseres “Models” sind relativ klein und Sie bekommt die Ohrhaken nicht anders eingedreht.
Grundsätzlich gilt aber natürlich: Richtig ist was passt und sich gut anfühlt. Logo steht Kopf ? Egal solange es sich für dich richtig anfühlt. Wenn du die Kopfhörer waagerecht rein bekommst und alles ist tutti, ist das die richtige Art für dich diese Earbuds zu tragen.
LG
Max
Hallo
Wollte gleich zuschlagen, wenn der Bestpreis bis jetzt ca 55 Euro o unter 50 Euro sinkt
Aber euere Empfehlungen Preisvergleiche Angebot bei Amazon 46 Euro stimmt nicht, das Angebot dort liegt über 70 Euro…
Lg Klaus
Wie ist der Halt der Kopfhörer beim Sport? Kann man sie gut beim Laufen tragen ohne, dass sie herausrutschen?
Hallo John,
wenn du den richtigen Ring mit dem richtigen Stöpsel benutzt sollte Laufen kein Problem darstellen. Mir sind sie noch nicht runtergefallen.
Bei mir läuft immer nur einer von beiden. Irgendwas verstehe ich am pairing und koppeln nicht richtig.
Hat da jemand eine Lösung für mich?
Wenn das passiert, entferne erstmal beide Kopfhörer aus dem Handy, sodass du die Kopplung neu durchführen kannst. Danach setzte beide Headphones in die Charging Station und drücke den Powerbutton, bis das licht Pink leuchtet. Nehme sie danach heraus und setze sie wieder ein. Danach kannst du die Kopplung mal erneut durchführen. Wichtig ist, dass einer der beiden Headphones rot-blau blinkt. Wenn du ihn dann pairst, wird danach automatisch eine Kopplungsanfrage für den zweiten gestellt. Sollte das Pairing auf einem Handy nicht funktionieren, nutze mal ein anderes Handy oder einen Windows-PC. Ich hatte einmal ein ähnliches Problem und das Pairing mit… Weiterlesen »
Erstmal danke für deine Antwort, habe deinen Hinwies befolgt und sowohl mit anderen Smartphones, einem Tablet und einem Windowsrechner versucht. Die Kopplungsanfrage kommt auf allen Geräten und ich bestätigte diese. Das Resultat ist leider immer das Gleiche. Der rechte Hörer verbindet sich problemlos. Der Linke nur wenn der Rechte in der Box liegt. Wenn ich beide aus der Box nehme verbindet sich Rechts. Dann kommt Links dazu und ich höre ein synchrones Signal auf beiden Hörern. Danach ein kurzes lautes Rauschen/Brummen auf Links. Rechts bleibt verbunden und spielt die Wiedergabe ab. Links bleibt stumm. Wenn Links verbunden ist und ich… Weiterlesen »
Nun hats geklappt,
mir war nicht bewusst, dass die Firmware für beide Hörer seperat aktualisiert werden muss.
Heisst, einen Hörer verbinden, den jeweils anderen in der Box lassen und dann mit der 1More App aktualisieren. Danach das gleiche Prozedere mit dem Anderen.
Funkten also bei mir beide mit unterschiedlicher Firmware. So kann es natürlich nichts werden.
Danke für die Kommentare mit all den hilfreichen Infos und Links.
Wieder was gelernt.
Ich würde dir raten einmal komplett neu zu “pairen” und die Kopfhörer nicht umzubenennen. Ist mir nämlich auch passiert. Danach nie wieder.
Hallo. Habe die 1 More für meinen Neffen als Weihnachtsgeschenk über e-bay besorgt. Natürlich habe ich sie vor dem Verpacken erst getestet.
Fazit, super Klang. Vorallem der Bass hat mich für TWS Ohrhörer echt überascht. Was mich aber etwas stört ist die Chinesische Dame. Habe bereits 3 TWS Kopfhörer in diversen China Shops gekauft,aber alle sprechen Englisch.
Das Update der China Version von 026 nach 035 hat über die 1More App problemlos geklappt. Lutstärke läst sich nun gut vom Bud aus verstellen. Kennt evtl. Jemand eine Möglichjkeit den Buds die Englische Sprache beizubringen?
Keine Kopfhörer von 1More getestet? Ihr habt doch die Xiaomi Piston getestet, die sind von 1More. Ist sogar auf einem Bild zu sehen:
https://www.chinahandys.net/xiaomi-piston-fresh-version-testbericht/
Hallo, ein neues Firmware-Update soll die Kontrolle der Lautstärke über die eingebauten Buttons ermöglichen. Quelle:
https://usa.1more.com/blogs/reviews/how-to-add-volume-control-to-stylish-true-wireless-earbuds
Danke für Eure hilfreichen Tests!
Hi Wolfgang,
wir machen die Tage mal das Update und ergänzen dann den Test. Danke für den Hinweis, damit wird ja ein großer Kritikpunkt für die TWS beseitigt. 🙂
LG
Max
Ich habe gerade probiert es zu installieren. Angeblich ist die neuste Firmware bereits drauf (1.6.7). Von Volume-Control keine Spur. Falls es bei jemand anderem geklappt hat, würden wir uns über einen Kommentar freuen!
1.6.7 ist die APP-Firmware, wenn du in diesem Menü keine Kopfhörer vorfindest, dürftet ihr die chinesische Version haben und die sind mit dieser APP nicht upgradebar. Habe selbst die chinesische Version, aber lt. 1MORE (auf Facebook) sollte auch ein Update für diese Version kommen.
Leider funktioniert bei mir schon das Pairing in der App nicht; kriege die Meldung “BLE connection failed”. Hat jemand ne Idee? Handy ist das Xiaomi Mi8 (mit xiaomi.eu weekly ROM).
@Turbopuschel Du dürftest die chinesische Version der Stylish haben (evtl. so wie ich bei Ebay das Angebot gekauft?). Die sind nicht mit der normalen App upgradebar, sondern nur mit der chinesischen Version. Du findest die App im chinesischen Mi-Store ( http://app.mi.com/details?id=com.onemore.life ), zur Anmeldung benötigst du ein WeChat-Konto (geht einfach, wie bei Whatsapp). Danach in der 1More-Music-App anmelden, mit den Kopfhörern verbinden und dann wird dir ein OTA angeboten. Von Version 0.26.0 auf 0.35.1. Danach sollte die Lautstärkefunktion auf den Hörern funktionieren (die App ist leider nur chinesisch, aber OTA kann man lesen). Selbst habe ich das OTA nicht ausgeführt,… Weiterlesen »
Ah, das dürfte tatsächlich der Fall sein, jedenfalls reden meine Stylish chinesisch mit mir. Danke dir vielmals! Ob es funktioniert hat, ergänze ich hier später.
Vielen Dank, Dave. Ich bin endlich dazu gekommen, das Update mit der chinesischen App auszuprobieren, und es hat auch geklappt. Ich kann jetzt eine (von der am Smartphone unabhängige) Lautstärke an den Stylish regeln. Das hat mir beim Laufen gehen echt gefehlt. *_*
Sehr schön! Danke für den Tipp mit der chinesischen App. Ich habe das Update gerade installiert und werde den Test in den nächsten Tagen aktualisieren. Für alle, die das Update installieren wollen, ist hier der Link zur chinesischen 1More App. Die Sprache ist glücklicherweise auch Englisch.
Hi, meine 1more sind von Amazon, sollten also die internationale Version sein – aber weder die englische App noch die chinesiche App finden sie … Ich habs jetzt schon an zwei Handies versucht – erst gekoppelt, dann die App gestartet. Die sucht dann, findet sie aber nicht… Jemand eine Idee?
DANKE!
Funktioniert nur mit der internationalen Version, also mit englischer Sprache. Hat bei mir wunderbar mit meinem Mi 9T Pro geklappt. Chinese Sprach-Version soll nicht klappen laut diverser Foren-Meldungen. Diese wirklich hervorragenden Earbuds waren im amazon Black Friday Sale übrigens für 63 € erhältlich direkt von 1more und Versendung über amazon Lager. Mein bester Kauf in 2019.
Die Spanier bieten die 1more Stylish auch günstig an (ca. 58 Euro inklusive Versand), und laut Website handelt es sich um die europäische Version der TWS:
https://www.powerplanetonline.com/1more-stylish-true-wireless-in-ear-headphones-black-e1026
Ich möchte allerdings darauf hinweisen, dass ich keinerlei Erfahrung mit Powerplanetonline habe, also nichts über deren Seriosität sagen kann.
Hallo, bin super zufrieden, aber habe es tatsächlich geschafft, die Ladebox zu verlieren. Jetzt sind sie unbrauchbar. Habe den EU und den deutschen Vertrieb schon angemailt – keinerlei Antwort. Finde auch keinen Ersatz bei aliexpress. Hat jemand ne Idee, wo ich ne Box herbekomme?
Servus. Dieser Shop hier (sieht wie der offizielle deutsche 1More Shop aus, bin mir aber nicht sicher, daher keine Gewähr) bietet eine Ersatz-Ladebox für 19,90 € an. Wird scheinbar aus Deutschland geliefert…
super! danke dir vielmals!
Nach 2 Monaten hat sich der Linke Bud erst mit ab und an Rauschen angekündigt und Abends völlig verabschiedet. Sound ist gut wobei mehr Bassdruck sejn könnte.
Habe meine bei ebay-Kleinanzeigen gekauft: neu & eingeschweißt, Zugabe bei ‘nem Handyvertrag.
Ist es normal, daß es Störgeräusche gibt, wenn z.B. Pause zwischen den Liedern is?
Ein Mittel-frequents Surren, kein Bass-brummen.
Auch nervig, wenn’s in ‘nem Film etwas ruhiger zu geht.
Außerdem klappt das Wechseln zwischen Pairing-Quellen nich (von Mp3-Player zu TV, zurück zu Mp3-Player), muß immer löschen & neu koppeln.
hallöchen,
ich hab die kopfhörer nun zweimal geordert, ein paar hat meine freundin.
soweit alles gut, bis auf die lautstärke. sie hat ein mi8, ich hab das mi mix 2s, und bei uns beiden ist der sound einfach zu leise. selbst auf maximallautstärke am handy
hat irgendjemand eine idee, was ich bzw wir da machen können?
PS. beim ipad haben wir beide das problem nicht. nur bei unseren xiaomis …
habe die Earbuds über GearVita schon nach nur 11 Tagen erhalten. Erster Eindruck super. Habe sie mit meinem TV verbunden – funktioniert einwandfrei und lippensynchron. Nur die Lautstärke kann ich nirgends regeln. Mein TV-Gerät verweist auf die externen Lautsprecher (hier Earbuds).
Habt ihr da noch eine Idee, wie ich im TV-Betrieb die Lautstärke regeln kann?
Vielen Dank!