Inhaltsverzeichnis
Alldocube meint es offenbar ernst und hat sich zum Ziel gesetzt, den eingeschlafenen Tablet-Markt wieder zum Leben zu erwecken. In diesem Testbericht haben wir das Alldocube iPlay 20 auf Herz und Nieren getestet. Für etwa 120€ bietet das Tablet ein Full-HD Display, 4GB RAM, 64GB Speicher, LTE-Unterstützung, Stereo-Speaker und obendrauf ein aktuelles Android 10 Betriebssystem. Bei so einer starken Preis-/Leistung auf dem Papier stellt sich natürlich die Frage, ob das Gerät auch im Praxiseinsatz überzeugen kann. Dies erfahrt Ihr im folgenden Testbericht!
Übrigens… Mittlerweile gibt es ein Alldocube iPlay 20 Pro. Die Pro-Version hat allerdings nur einen größeren Arbeits- und Systemspeicher. Die Ergebnisse dieses Testberichts lassen sich also auf das “neue” Gerät übertragen.
Design und Verarbeitung
Das Alldocube iPlay 20 hat für seinen niedrigen Preis eine ordentliche Verarbeitung. Bei dem Gehäuse handelt es sich tatsächlich um Metall. Lediglich der Rahmen und die Empfangsleiste auf der oberen Rückseite bestehen aus Kunststoff. Insgesamt ist das Design schnörkellos und funktional. Lediglich ein recht dezentes Herstellerlogo und der Modellnahme sind auf der schwarzen Rückseite angebracht. Die Maße des Tablets liegen bei 245 x 150 x 9mm bei einem Gewicht von 416 Gramm.
Auf der linken Seite gibt es einen Dual-SIM-Slot, in den zwei Nano-SIM Karten oder eine SIM und eine Micro-SD eingesetzt werden können. Die Buttons befinden sich auf rechts oben und sind auf der Rückseite mit Symbolen gekennzeichnet. Sie haben einen angenehmen Druckpunkt und wackeln nicht in dem Gehäuse. Auf der Oberseite gibt es zudem einen Kopfhörer-Anschluss und auf der Unterseite zwei Stereo-Speaker neben dem USB-C Anschluss. Es gefällt uns sehr gut, dass der Hersteller auch in dem günstigen Tablet auf den aktuellen Standard setzt.
Eine Benachrichtigungs-LED und ein Fingerabdruck-Sensor sind nicht vorhanden, ebenso gibt es keinen HDMI-Output. Die Ränder um das Display sind mit 14mm oben und unten sowie 7mm rechts und links angenehm schmal. Das Tablet lässt sich dennoch gut in der Hand halten, ohne dass man versehentlich den Bildschirm berühren würde. Natürlich sind zur Bedienung eines so großen Tablets zwei Hände nötig.
Hinsichtlich Verarbeitung und Design kann das Alldocube iPlay 20 definitiv überzeugen. Alleine dass man für kaum mehr als 120€ ein Metallgehäuse bekommt, ist schon eine Ansage. Zudem gibt es mit 3,5mm Kopfhörer-Anschluss, Stereo-Speakern und einem USB-C Anschluss die nötigen Features in diesem Preisbereich.
Display des Alldocube iPlay 20
Das Alldocube iPlay 20 hat einen großen 10,1 Zoll Bildschirm. Dieser hat eine Full-HD Auflösung von 1920 x 1080 Pixel, woraus sich eine Pixeldichte von guten 225 Pixel pro Zoll ergibt. Das ist für die alltägliche Nutzung definitiv ausreichend und mehr kann man in diesem Preisbereich auch nicht erwarten. Erst wenn man unnatürlich nah mit dem Auge an das Display herangeht, sieht man einzelne Bildpunkte. Es handelt sich um ein klassisches IPS-Display, dessen Panel, Touchscreen und Displayglas direkt übereinander angebracht sind (OGS). Hierdurch gibt es eine wesentlich bessere Blickwinkel-Stabilität als bei den meisten Low-Budget Tablets wie etwa dem Amazon Fire HD 8 Plus oder den Modellen von Toscido. Auch hier liefert Alldocube mehr, als in diesem Preisbereich üblich ist. Die Farbdarstellung ist im Standard ausgewogen und kann in den Display-Einstellungen angepasst werden.
Der Kontrast ist zufriedenstellend und die Helligkeit mit 470cd/m² ebenfalls gut genug, um das Tablet im Freien ohne direkte Sonneneinstrahlung zu verwenden. Der Touchscreen registriert bis zu 10 Berührungspunkte gleichzeitig und arbeitet schnell und präzise. Zum Schutz vor Kratzern kommt Corning Gorilla Glas zum Einsatz. Hier bleiben also keine Wünsche offen.
Ein Helligkeitssensor zur Anpassung der Displayhelligkeit wurde leider eingespart. Man muss die Helligkeit also immer manuell anpassen. Bei der Anpassung gibt es einen kleinen Software-Bug, der dafür sorgt, dass im unteren Viertel der Helligkeits-Skala keine Veränderung geschieht. Etwas nervig, aber kein Beinbruch. Ebenfalls gibt es nur eine Widevine L3 Zertifizierung. Netflix, Disney+ und Amazon Prime Video lassen sich also nur in SD-Auflösung anschauen. Dies gilt selbstverständlich nicht für YouTube und andere Streaming-Dienste.
Insgesamt ist das Display des Alldocub iPlay 20 eine echte Wucht, wenn man den niedrigen Preis im Hinterkopf behält. Durch die Full-HD Auflösung sehen Apps und insbesondere Texte angenehm scharf aus. Zudem ist das Display sehr hell und der Touchscreen arbeitet zuverlässig.
Leistung & System
Als Prozessor kommt ein Unisoc SC9863A zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um einen nicht ganz zwei Jahre alten Octa-Core Prozessor mit 8 x 1,6GHz. Für die Grafik ist eine PowerVR GE8322 GPU zuständig. Der Chip wird noch im alten 28 Nanometer-Verfahren gefertigt und verbraucht dementsprechend relativ viel Energie. Die Leistung des Chips ist in etwa vergleichbar mit einem Helio P22 Prozessor und die Geschwindigkeit im System und Apps entspricht der von typischen Low-Budget Smartphones. Im System gibt es nur relativ geringe Ladezeiten. Apps öffnen sich mit einer kleinen Gedenksekunde und laufen dann ohne Stottern und Ruckeln. Auch Ebooks und Videos lassen sich so angenehm nutzen. Lediglich auf sehr aufwendigen Websites oder bei schnellem Scrollen kommt es hier und da zu ein paar Rucklern. Insgesamt ist die Geschwindigkeit in Standard-Anwendungen aber sehr angenehm. Hier kommt dem Tablet auch sein großer Arbeitsspeicher von 4GB RAM zugute. Multitasking stellt im Alltag kein Problem dar. Lediglich wer ein Tablet fürs Gaming sucht, wird recht schnell an seine Grenzen kommen. Aktuelle Games wie Asphalt 9 oder PUBG sind zwar prinzipiell spielbar, jedoch muss man auf die niedrigste Detailstufe wechseln und mit ein paar kurzen Lags leben. Der Arbeitsspeicher ist mit 3,7 GB/s etwas langsamer. Der interne Speicher von 64GB erreicht mit 228 MB/s im Lesen und 182 MB/s im Schreiben gute Werte.
Antutu Ergebnis Geekbench Single Ergebnis Geekbench Multi Ergebnis 3dMark ErgebnisInsgesamt liefert der Unisoc SC9863A eine brauchbare Performance ab. Für Multimedia, Surfen und Ebooks genügt die Geschwindigkeit allemal und viel mehr kann man in diesem Preisbereich auch nicht erwarten.
System
Ebenfalls erfreulich ist auch, dass ein aktuelles Android 10 System zum Einsatz kommt. Im fast ausgestorbenen Markt der Tablets gibt es insbesondere im Low-Budget Preisbereich nur völlig veraltete Android Versionen. Hier hat das Alldocube iPlay 20 einen gewaltigen Vorteil gegenüber vielen Konkurrenten. Das System wurde vom Hersteller auch nur marginal angepasst. So wurde das Design der Icons etwas verändert und ein paar Einstellungen wie die Displaykalibrierung in die Settings hinzugefügt. Insgesamt geht das System noch als Stock-Android durch. Bugs oder Abstürze hatten wir im Test nicht zu beklagen und lediglich die Google Apps wurden vorinstalliert. Das System ist auch zu 99% in perfektem Deutsch verfügbar. Lediglich der Arbeitsspeicher wird im Menü “Über das Telefon” als Schafbock bezeichnet 🐑😂.
Wie immer bringt Stock-Android auch ein paar Einschränkungen mit sich. So gibt es unter dem App-Dock das Google-Widget, dessen Position nicht verändert werden kann. Ansonsten hat Alldocube mittlerweile per Update eine Funktion beigefügt, mit der man die Position der On-Screen-Buttons verändern kann.
Ich würde empfehlen, einen alternativen Launcher der Wahl (z.B. Nova-Launcher) auf das Tablet zu installieren, um das Layout ein bisschen mehr auf die Nutzung als Tablet anzupassen.
Konnektivität
Das Alldocube iPlay 20 hat einen Dual-SIM Slot. Und auch hier gibt es eine positive Überraschung. Es werden nämlich alle hierzulande nötigen LTE-Frequenzen unterstützt:
FDD: B1/2/3/5/7/8/20/28
TDD: B/38/39/40/41
Der Empfang ist durchschnittlich und bereitete im Test keine Probleme. Zudem kann das Tablet dank seines Mikrofons auch zum Telefonieren verwendet werden. Für eine gehobene Gesprächsqualität sollte man aber besser ein Headset an den Kopfhörer-Anschluss anschließen. Zudem gibt es mit Bluetooth 5.0 und Wifi 5 aktuelle Konnektivitätsstandards, was in diesem Preisbereich auch eine Seltenheit ist. Aus meiner 500Mbit Leitung konnte das Tablet 360Mbit ausreizen. Auf ein Gyroskop oder E-Kompass wurde verzichtet, dafür gibt es aber ein FM-Radio und GPS. Die Standortbestimmung funktioniert recht gut. Es werden GPS, Glonass und Beidou Satelliten unterstützt. Der Standpunkt wird im besten Fall auf 3-6 Meter genau bestimmt, allerdings kommt es gelegentlich zu kleinen Sprüngen. Die beste Wahl ist das Tablet für die Navigation damit zwar nicht, es kann aber zur Not als Navi verwenden werden.
Auf der Unterseite befinden sich gleich zwei Speaker für Stereo-Sound. Die Speaker sind laut und verzerren auch auf höchster Lautstärke nicht störend. Für einen wirklich guten Sound fehlt es zwar etwas an Tiefen, aber für diesen Preisbereich ist der Klang immer noch sehr gut.
- Front
- Back
Auf der Rückseite gibt es eine 5 Megapixel Kamera und auf der Front eine 2 Megapixel Kamera. Die Bildqualität ist wie zu erwarten ziemlich dürftig, für den ein oder anderen Skype-Call aber noch ausreichend.
Akkulaufzeit
Der Akku ist mit 6000mAh gut proportioniert. Etwas Sorgen machte uns vor dem Test der ältere Unisoc Prozessor, allerdings hat sich diese Befürchtung nicht bewahrheitet. In der Praxis bekommt man etwa 6 Stunden Laufzeit bei einer Nutzung von Social-Media, Browser und Ebook Reader. Der Verbrauch von YouTube bei mittlerer Helligkeit liegt bei 12% pro Stunde und beim Gaming zieht man 20-25% pro Stunde aus dem Akku. Ein echter Langläufer ist das Tablet damit nicht, für die gelegentliche Nutzung auf der Couch oder unterwegs ist die Laufzeit aber ausreichend. Der Standby-Verbrauch in 24 Stunden liegt bei rund 5% ohne mobile Daten. Das ist ein guter Wert, insbesondere bei einem Tablet, das man nicht so häufig zur Hand nimmt wie ein Smartphone.
PCMark Akku ErgebnisAufgeladen wird der Akku mit 10 Watt. Der Ladevorgang nimmt etwa 3 Stunden in Anspruch.
Testergebnis
Das Alldocube iPlay 20 ist mit Abstand das beste Tablet, das wir seit langem im Preisbereich um 130€ gesehen haben. Das große 10 Zoll Full-HD Display kann im Test mit einer guten Schärfe, hohen Helligkeit, schnellem Touchscreen und kratzresistentem Glas überzeugen. Auch die Verarbeitung ist dank des Metallgehäuses deutlich besser, als wir es erwartet hätten. Dazu kommen Dual-SIM Unterstützung mit allen wichtigen LTE-Netzfrequenzen, gute Stereo-Speaker und eine brauchbare Systemperformance und Akkulaufzeit. Abstriche machen muss man hingegen beim Gaming und bei der Widevine Zertifizierung für Netflix, Disney+ und Amazon Prime Video machen. Wer mit diesen Einschränkungen leben kann, bekommt hier ein sehr gutes Tablet für wenig Geld.
Preisvergleich
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Hallo, ich habe das neue Systemupdate herunter geladen, kann es aber nicht öffnen, gibt es eine Alternative?
Hallo,
leider wird über Bluetooth nur ein Uralt- Kopfhörer erkannt.
Kann das an Android 10 liegen?
Oder am neuesten System Update, das mit den chinesischen Zeichen?
Was kann ich tun?
Hallo, ich bekam heute von banggood mein iplay20. Ich kann leider weder GPS noch Radio auf dem Tablet finden. Kann mir jemand helfen? Nach dem Einschalten hatte ich noch die neuesten System-Updates installiert.
Hallo, habe gestern das iplay 20 pro bekommen, sehr gutes Tablet als Ersatz für das Lenovo Tab 8! Frage wäre, ob man es einstellen kann, das das Display automatisch angeht beim öffnen der Hülle?
Geliefert bekommen über DHL Express, sehr gut und schnell funktioniert! Gruß
weiss jemand ob das iplay 20 oder das x neo Screen Mirroring über Miracast/Wifi Direct beherrscht. Also nicht Chromecast. Ich brauche das Tablet um PDFs, Bilder und Lokale Videos und Webseiten auf den TV bzw amazon fire stick 4k zu spiegeln.
Notebook und Win10 mit drahtloser Verbindung funktioniert einwandfrei, jetzt brauch ich aber ein Tablet für den Zweck.
Na, da hat wohl jemand was übersehen oder nivht getestet, denn ich hab mir das Teil wegen der guten Bewertung hier gekauft und steh nun im Regen:
der Hotspot funktioniert nicht !
man kann den einstellen und aktivieren im UI von Android 10 nur kein Laptop noch ein baugleiches Gerät des Herstellers oder eon Laptop können das WLAN entdecken.
Beide Laptops leiden unter der gleichen Krankheit.
Sollte doch in so einem Test auffallen, oder ?
Hallo! Ich habe das Gerät neben mir liegen und den Hotspot gerade zum Test mal aktiviert. Er funktioniert ganz normal und wird sowohl von Windows als auch Android erkannt. Komisch ist, dass du schilderst, dass er das Wifi von anderen Geräten nicht entdeckt wird. Da würde ich zum Test mal den Namen und das Passwort abändern. Zudem würde ich überprüfen, ob auch keine VPN App oder ein Adblocker installiert sind. Das kann hier manchmal zu Problemen führen. Wenn beides nichts hilft, fällt mir nur ein Werksreset ein. Das könnte man durchaus auch einmal ausprobieren. Du kannst uns ja mal Feedback… Weiterlesen »
Hatte selbiges Problem Meine Lösung: Bei ausgeschalteten Hotspot Schieber Versteckte SSID einmal hin- und hergeschoben, Hotspot an …. Und es funktioniert.
Weiss jemand ob man dieses Tablet auch Ethernet fähig ist, dadurch dass man einen USB to Ethernet Dongle anschliesst?
Hallo,
habe das Tablet gestern bekommen.Wollte meinen Taga USB DAC mit OTG Kabel anschließen,es funktionierte jedoch nicht.Weiss jemand,ob das Tablet über die USB C Buchse Signale an den Taga sendet oder ob ich eine Einstellung ändern muss.Würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen,da ich mit dem vorigen Tablet immersehr viel Musik gehört habe.
Hallo,habe mein Iplay20 gestern bekommen, weis jemand wie man die Google Leiste weg bekommt.
Habe schon alles probiert hat nicht funktioniert.
Ich habe mein iplay 20 inzwischen auch bekommen. Enttäuscht bin ich über den Kopfhörerausgang. Das ist extrem dumpf und ohne Höhen, was das Tablet darüber ausspuckt. Im Vergleich zu einem HiRes-Player von Fiio oder meinem Teclast M30 ist der Klang unterirdisch. Hat jemand dasselbe Problem?
Habs leider (noch) nicht … wer aber eins für Zuhause holen. Auch für die Kids … wie sind denn die Lautsprecher? Hab auf Banggood öfters gelesen dass die nicht so toll sein sollen … selbiges Thema beim X Neo vielleicht liegts an den DACs?
Hallo, bei mir war keine Schutzhülle dabei und nun hätte ich natürlich gerne eine, kann aber nichts finden bei Gearbest. Passen evtl. die (Klapp-)Schutzhüllen für das iplay 10?
Sorry Leute, aber macht Ihr eigentlich einen Kratztest? Ich habe das Ding in der mitgelieferten Schutzhülle im Einsatz und es hat schon sichtbare Kratzer auf dem Display. Gorilla Glass? Wohl kaum!
Hallo! Wir nehmen einen Schlüssel und kratzen mit Druck auf dem Display. Hierdurch sind keine Schäden entstanden. Allerdings kommt es leider auch bei Gorilla Glas Displays noch oft zu Kratzern im Alltag. Mit ist dies schon schmerzlich auch bei einigen High-End Smartphones aufgefallen (z.B. Xiaomi Mi 9, Huawei P40 Pro), weshalb ich inzwischen eigentlich immer ein Displayschutzglas anbringe, wenn ich ein Gerät länger benutze.
Bei mir war unter der Schutzuhülle und einer weiteren Folie noch eine weitere Schutzfolie aufgebracht. Vielleicht ist bei diese zerkratzt und nicht das Glas an sich?
Ich habe an der Kamera ein Loch im Glas, ist das eventuell das Schutzglas zu entfernen ?
Denn es hat nach ein paar Tagen Gebrauch viele Micro Kratzer?
Da ist kein Loch im Glas, kann nur eine Schutzfolie sein!
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, ob ich bei diesem Tablet auch einen Eingabestift verwenden kann? Ich suche so etwas für Online Nachhilfe und Apps wie Google Jamboard. Samsung Tablets mit Stift wären mindestens um den Faktor 3 teurer…
Danke für Eure Antworten
Christian
hab mal geschaut wo man das Tab gekommt
Amazon- zZ mit verfügbar
Gearbest für 111€ Sprache engl. – Habt ihr es in Deutsch getestet ?
Die Angabe bei Gearbest ist einfach falsch. Das Tablet hat immer die deutsche Sprache dabei.
Hab’s bei Banggood bestellt. Angeblich aus Kanada geliefert war es nach einer Woche schon da.
CN ist nicht Kanada sondern China! Aber klasse, dass die Lieferung bei Dir so schnell geklappt hat.
Derzeit das Pro mit 6GB/128GB bei Banggood für 127€😁 gerade bestellt… Und das nicht Pro für 103 € gesehen. Ich bin gespannt.
Dann wirds nicht geliefert, habe 3 Monate gewartet, und dann storniert.
Hier mal der Link wegen der Anschlüsse
Hier ist angeben, dass das Tablet einen MTK8163 1,5-GHz-Quad-Core hat und mit Android 9 läuft.
Ich bin nun etwas verwirrt, ob dies eine ältere Version ist…
Hallo! Der Link führt zu dem älteren Alldocube iPlay 10 Pro. Hier im Test ist das Alldocube iPlay 20. Davon abgesehen kannst du nie einen Amazon Fire HD Stick an irgendein Tablet anschließen. Sowohl ein HDMI-Tablet als auch der Fire HD Stick sind Ausgabe-Geräte, die eine Anzeige an ein Display weiterleiten. Du kannst aber nicht von einem Ausgabegerät die Anzeige an ein anderes Ausgabegerätes weiterleiten. Liebe Grüße
Ah, ok. Danke. Das mit dem Anschluss wusste ich nicht. Dann ist es nicht schlimm, dass HDMI fehlt. Bei dem Link war ich zu doof, um genau zu schauen. 😉
Danke für die geduldige Antwort
Noch Fragen zu den Anschlüssen: Auf Amazon wird angegeben, dass man den Speicher erweitern kann und dass es einen Mini-HDMI-Anschluss gibt, beide sind hier im Testbericht aber nicht aufgeführt. Sind diese Möglichkeiten also tatsächlich vorhanden? Könnte man einen Firestick über einen HDMI-Anschluss verbinden?
Wenn Netflix und Co. nur in SD abgespielt werden können, wäre das dann 576p?
480p ist doch niedriger als SD, oder?
Weiss jemand azu ein TWRP Recovery ?
damit man das Gerät rooten kann ?
oder funktioniert folgende Anleitung tatsächlich ohne TWRP ?
-> Einfache Methode zum Rooten von Alldocube iPlay 20 mit Magisk [Kein TWRP erforderlich]
Hi! Man kann das Gerät nicht rooten. Ich habe nun schon seit Tagen mehrere Möglichkeiten durchexerziert und mich halb zu Tode gegoogelt. Es scheitert daran, dass sich der Bootloader nicht entsperren lässt. Obwohl man in den Entwicklereinstellungen die OEM-Entsperrung einschalten kann, zeigt Fastboot beim Befehl flashing boot unlock immer an, dass die Funktion nicht implementiert ist. Falls es irgendwer schafft, würde mich sehr interessieren wie es geht.
Mittlerweile hat sich der Befehl geändert – “fastboot oem flashing unlock” – wichtig ist dazu das man mittels ADB in den bootloader booted nach dem entsperren in den Settings.
Auch dieser Befehl funktioniert nicht. Wahrscheinlich muss man -wie hl44 schreibt – den Unisock entsperren. Das scheint ziemlich komplex zu sein. Z.b wird ein Linux System gebraucht.
Im Hovatek-Forum wird beschrieben, wie man den Unisoc-Bootloader entsperren kann, wenn die Fastboot-Methode nicht funktioniert.
TWRP braucht man nicht zum rooten. Der Magisk Manager und das boot.img des aktuellen Roms reicht aus …das man damit patchen, und anschließend in fastboot flashen muss (nachdem der Bootloader entsperrt ist).
Hast du das selbst schon probiert und hat es funktioniert?
Ja, blos eben nicht bei diesem Tablet. Wohl aber bei diversen Geräten, wie dem Pixel 3a.
Hat schon irgendwer das iplay 20 erfolgreich gerootet?
Bisher nix dazu gelesen, wenn ich mir die Pro-Version in nächster Zeit bestelle werd ich mich dransetzen. Allein schon wegen ViperFX & co.
cool, hast du dein Gerät schon erhalten? bzw gibt neuigkeiten bezüglich des rootzugriffs?
Geil. Aber was zum Teufel ist denn ein Unisoc-Prozessor? Hab ich bisher noch nie (!) gehört. Aber gut immerhin ist es ein Octacore – sicherlich ARM64? Dann braucht man sich ja keine Gedanken zu machen – GCam wird man auf dem Gerät sowieso nicht brauchen.
🙂
Wie sieht es bei dem Gerät bzw. allgemein bei dem Hersteller denn mit der Update-Politik aus?
Marco
Beim Review zu diesem Gerät bei Techtablets stand “Android 10 is on this tablet, but don’t ever expect to get an update. That’s part of the reason these tablets sell for cheap Alldocube is likely to never update it.”
OK, dann ist es eher nichts für mich.
Ansichtssache – Android 11 wird z. T. deutlich eingeschränkt, z. B. sind keine Overlays mehr möglich. Dinge wie Touchscreen Lock oder Alternative Gestensteuerung durch Apps ist nicht mehr möglich.
Da bin ich bei so einem Gerät fast froh drum, keine offiziellen Updates zu bekommen.
Ich habe mir das Tablet bei der Ankündigung auch bestellt und muss sagen, es ist super! Preis-Leistung stimmt mehr als nur ein Bisschen und für Streaming, Musik und Videos etc. ist es ideal. Sicherheitspatch aktuell noch vom Mai 2020, aber auch das ist recht aktuell für ein günstiges Tablet. Ich nutze es als Multimedia-Gerät und ich denke, dafür ist es auch gemacht. Kann den Kauf definitiv empfehlen.
Bei anderen Tests und bei den Shops steht übrigens 1920×1200 Auflösung, nicht 1920×1080. Hat das Gerät eigentlich einen entsperrten Bootloader?
Hi, ist das mein Browser oder wesahlb läuft die Seite ständig nach unten?
Du hast einen Zoom aktiviert. Drücke mal STRG und Plus oder Minus gleichzeitig, um wieder auf 100% zu skalieren.
Wird Zeit, dass es mehr Konkurrenz bei Tablets gibt. Samsung, Huawei und hoffentlich wird wieder Xiaomi mitmischen. Apple sollen die Marktanteile ruhig entrissen werden.
Schafbock XD
muss wohl google translator sein
Habe es gerade bekommen, für die alltäglichen Anwendungen ist’s völlig ausreichend, Top Bildqualität und in dieser Preisklasse unschlagbar!
Ersetzt mein in die Jahre gekommenes Nvidia Shield K1, natürlich in der Performance nicht vergleichbar, zum Gamen werde ich das K1 eh behalten da es in der Preisklasse nicht’s vergleichbares gibt. Aber zum Surfen und Videos gucken ist es ne tolle Sache (10 statt 8″). Kann das iplay 20 nur empfehlen, denke das die Pro-Version nur verteuerter Speicher ist und meist überbezahlt werden muss…..
Danke für den Test. Das klingt wirklich attraktiv. Suche noch einen Ersatz für mein Samsung TAB E mit gesprungenem Display. Aktuell gibt es das Lenovo M10 FHD Plus 4/64 Wifi mit Helio P22 für gut 180 Euro bei Amazon. Klar ist das eine etwas andere Preisklasse, aber immerhin ein auf den ersten Blick vernünftiges und erschwingliches Tablet mit der Chance auf Widerruf oder Gewährleistung. Da es ja auch von einer chinesischen Marke ist, könntet Ihr Euch das doch auch mal anschauen. Ich habe noch das M10 FHD 2/16 LTE, (damals mit Dock für knapp 90 €) aber das leidet schon… Weiterlesen »
Achtung auch die ganzen neuen Lenovo-Tablets haben kein Winedev L1, lohnt sich also eigentlich nur wenn man z. B. den Kidsmode von Lenovo braucht.
Endlich mal was gutes auf dem Tablet-Markt.
Hier ist das Preis-Leistungs-Verhältnis einfach wahnsinnig gut, Android 10, Full HD IPS, brauchbare Performance und dazu noch eine Metallrückseite.
Das ist wesentlich besser als der Müll von Samsung.
Ja, ich war auch positiv überrascht!
Kommen bald auch die Testberichte für die anderen beiden Tablets, die so ähnlich sind, oder spart ihr euch das?
Klar. Wir versuchen alle relevanten Tablets zu testen und werden dann auch eine Bestenliste erstellen. Sehr schön, dass der Tablet-Markt wieder ein bisschen Fahrt aufnimmt.
Ich habe mein Alldocube nach knapp drei Wochen von Banggood erhalten. Bin sehr zufrieden, hochwertig verarbeitet, ich finde es ist schnell (für mich ausreichend). Full-HD Videos laufen ruckelfrei mit VLC. Top-aktuelles Android 10 ohne Bloatware. ABER: kein Widevine L1 !!! (Amazon etc. nur SD, ist für mich verschmerzbar). Ich habe den Geekbench Test angefügt. Danke an das Team von Chinahandys für den Tipp.
Hallo! Vielen Dank für die Rückmeldung. Unser Test wird auch Anfang nächster Woche erscheinen. Wir sind ebenfalls sehr zufrieden mit dem Gerät.
Aus reich ende
TOSCIDO 4G LTE Tablet 10 Zoll X104hat jemand das Tab schon mal getestet ??
habe daran grosses interesse
liebes Team
könnt ihr mir ne Antwort geben ob ihr das Tab euch auch mal anschaut ?
das X104 habe ich und ich finde es super,keine sinnlosen WerbeApps , 2 normale Simkarten und Sdkarte – LTE u Accu hält auch super
das P20 kommt nur mit Wifi – ist noch auf dem Weg zu mir
beide Android 10 ,6000mAh, 4/64GB , 10zoll,- USB C beide 130€ – Amazon
mich würde eure Meinung und Test interessieren
Danke für den Tipp. Wir werden mal schauen, dass wir ein Testgerät bekommen. Für ein Tablet auf Amazon ist der Preis absolut spitze.
super
ja ich weiss
bevor ich kaufe schaue ich erst stunden im internet,wegen (test)bericht usw und da wurde es als geheimtip angepriesen
allso das toscido X104 kann ich empfehlen
das P20 kommt erst nächste woche
HDMIout/DP alt out/MHL schon getestet?
Da muss ich mich anschließen, die Funktionen des USB C Anschlusses werden ein bisschen vernachlässigt. Kann ich damit arbeiten? Also Habe ich ein Videoausgang, oder könnte ich eine Funktastatur “mit USB Dongle” einsetzen? Das wäre super zu wissen.
really sub FHD auf 10 zoll Geheimtip??? ROFL Willkommen in 2013…
Okay, also nochmal..
10″, 1080p, 4GB/64GB, Android 10, USB-C, BT5, LTE mit B20, GPS, akzeptabler Rand.. all das für 120€? Mega starkes Angebot. Der SoC ist doch fast egal, wenn man nicht zockt.
Finde ich auch. Wer eh nur ein Gerät zum surfen und bestellen sucht, für den ist das ein super Angebot!
Stadia würde vollkommen ausreichend 🤘