Inhaltsverzeichnis
Hersteller für Mini-PCs sprießen derzeit wie Pilze aus dem Boden und auch altbekannte Kandidaten bringen neue Geräte raus. Ein Garant für Qualität und Leistung ist seit Jahren der Hersteller Beelink und dessen SER5 Modell hatten wir im Praxistest. Wie immer gibt es diese Mini PCs in unterschiedlichen Konfigurationen und das ist auch beim Beelink SER5 der Fall. Für um die 400€ bekommt man hier einen AMD Ryzen 5 5560U Prozessor gepaart mit 16GB DDR4 RAM und einer 500GB großen NVME SSD. Der Beelink SER5 protzt außerdem mit Windows 11 Pro, modernen Anschlüssen, neusten Standards und umfangreichem Lieferumfang. Schauen wir uns jetzt an, ob der kompakte Mini-PC auch in der Praxis überzeugen kann.
Lieferumfang des Beelink SER5
Im Lieferumfang des Beelink SER5 befinden sich neben dem Mini-PC selbst noch zwei HDMI-Kabel, ein 57W starker Ladeadapter, eine Bedienungsanleitung, eine VESA 100 x 100 Halterung, Schrauben und ein SATA-Kabel (nur als Ersatz für das bereits angebrachte im Gehäuse). Ein HDMI Kabel hat nur 20 Zentimeter und das andere ist ein Meter lang. Immerhin sind beides HDMI 2.0 Kabel. Das mitgelieferte Hohlstecker-Netzkabel (DC-In) ist mit einem Meter auch nicht sonderlich lang geraten.
Design und Verarbeitung
Am Design hat sich im Vergleich zum SER3 im letzten Jahr eigentlich kaum was verändert. Der Mini-PC misst weiterhin 127 x 113 x 42 Millimeter und ist mit 431 Gramm federleicht. Das Design ist super unauffällig und lediglich eine dezent leuchtenden LED gibt Rückschluss darüber, dass der Beelink SER5 eingeschaltet ist. Der mit 10 x 5 x 3,5 Zentimeter recht groß bemessene Ladeadapter hat allerdings auch noch eine blaue LED integriert. Ansonsten ist das schwarze Gehäuse so unauffällig gestaltet, wie nur möglich. Das Metall an der Unterseite lässt den Mini-PC sehr hochwertig wirken und es kommt sogar bei den Lüftungsgittern zum Einsatz. Der Mittelteil des Kompakt-PCs ist komplett aus Kunststoff gefertigt, um die Anschlüsse leichter unterzubringen. Auf der Vorderseite ist es sogar ein schwarz glänzendes Stück Kunststoff, ansonsten ist der SER5 matt. Zwei längliche Gummistreifen auf der Unterseite sorgen für einen sicheren Stand. Alternativ kann der SER5 mittels Vesa-Halterung auch hinten am Bildschirm oder an der Wand angebracht werden.
Die Verarbeitung des Beelink Mini-PC ist tadellos. Alles sitzt fest an seinem Platz und scharfe Kanten oder ungenaue Übergänge sucht man vergebens am Gerät. Entfernt man die vier Schrauben an der Unterseite, dann erhält man Einblick in das aufgeräumte Innere. Was man da genau machen kann, erfahrt ihr jetzt.
Upgrade-Möglichkeiten
Beim Blick ins Innere des SER5 kommt definitiv Freude auf. Dafür muss man nur die 4 Schrauben an der Unterseite des Mini-PCs lösen. Die 500GB große NVME SSD lässt sich mit einer 2,5 Zoll SSD problemlos erweitern. Dafür ist schon ein Einschub am Deckel integriert und man muss die Festplatte nur noch einschieben. So kann man sehr kostengünstig und platzsparend seinen Speicher erweitern. Die 16GB RAM sind gut bemessen und man sieht zwei 8GB Riegel. Damit ist der Dual-Channel Betrieb gewährleistet und der läuft sogar bei Auslieferung schon mit 3200 MHz. Die M.2 SSD und der RAM können natürlich getauscht werden, erweiterbar ist letztendlich nur der Speicher. Auf weitere Komponenten hat man außerdem keinen einfachen Zugriff.
Anschlüsse des Beelink SER5
Am Beelink SER5 können durch die Anschlüsse zwei 4K Displays mit 60Hz angeschlossen werden. Der Prozessor limitiert ebenfalls auf zwei 4K Displays mit 60Hz. Das sollte die wenigsten von euch stören und auch ich komme im Arbeitsalltag mit zwei Bildschirmen auch gut aus. Dass euer Beelink PC eingeschaltet ist, seht ihr an der weißen LED innerhalb der roten Power-Taste. Folgende Anschlüsse befinden sich an dem kleinen PC:
- Vorne
- Hinten
- DC-In
- 1x Gigabit LAN
- 2x HDMI 2.0
- 2x USB-A 3.0
- 2x USB-A 2.0
- Power-Button
- CMOS Clear-Loch (zum Zurücksetzen des BIOS)
- 3,5mm Kopfhörer-/Headsetanschluss
- USB-C 3.1 (nur Daten)
Über einen Displayport Anschluss hätte ich mich wie immer gefreut. Für Thunderbolt sind wir hingegen im falschen Preisbereich. Ein einfacher Thunderbolt Hub würde fast mehr kosten, als der Mini-PC selbst. An Nutzungs-Szenerien ist hier vieles abgedeckt, wobei ein SD-Kartenleser noch das i-Tüpfelchen gewesen wäre. Warum Beelink gleich zwei USB-A Anschlüsse beim SER5 auf USB 2 herunterstuft, erschließt sich mir nicht. Mit zwei USB-A 3.0 und einem USB-C 3.1 Anschluss hat man dennoch genügend Möglichkeiten, um rasant Daten zu übertragen. Wie schnell das über USB-C geht, seht ihr rechts im Screenshot.
Bei den Empfangsstandards rüstet man hingegen so richtig auf. Mit WiFi 6 und im 5GHz Netz verbindet sich der Beelink SER5 mit meinem Gigabit-Netzwerk. Heraus kommen 10 Meter und 2 Wände später solide 100/50 Mbit/s. Der Empfang ist so weit in Ordnung, aber moderne Smartphones holen hier deutlich mehr aus der Leitung raus (bei gleichem Abstand zum Router). Die volle Geschwindigkeit gibt es beim Mini-PC nur mit Kabel, der Anschluss dafür ist ja vorhanden. Mit Bluetooth 5.2 steht nun auch für kabellose Verbindungen ein aktueller Standard zur Verfügung, der in der Praxis keinerlei Probleme zeigte.
Leistung und Kühlung
- Geekbench 5 CL
- Geekbench 5
- 3DMark
Vor einigen Jahren noch waren Mini-PCs und Notebooks der kleineren Hersteller nicht gerade mit den aktuellsten Mikrochips bestückt. Das Herzstück des Beelink SER5 ist hingegen der AMD Ryzen 5 5560U, der Anfang 2021 vorgestellt wurde. Hierbei handelt sich um einen Hexa-Core Prozessor, der im modernen 7nm Verfahren beim Marktführer TSMC gefertigt wird. Die 6 Kerne haben einen Basis-Takt von 2 GHz und einen Boost auf bis zu 4GHz. Für grafisch anspruchsvolle Aufgaben ist eine Radeon RC Vega 7 Graphics mit 1600MHz Takt integriert. Damit macht der Beelink SER5 bei der Leistung einen deutlichen Sprung nach vorn und hält stets die Temperaturen unter Kontrolle. Schauen wir uns die Benchmarks nun im Vergleich an:
Geekbench SingleIn der Praxis konnte mich der Beelink SER5 nicht nur überzeugen, sondern vielmehr begeistern. Das Abspielen von hochauflösenden Videos sind für diesen Mini-PC natürlich nur eine Kleinigkeit und Videoschnitt oder Gaming sind bei dieser Leistung ohne größere Einschränkungen möglich. Mit 16GB RAM ist das System auch mit ausgiebigen Multitasking-Sessions auf zwei Displays kaum zu überfordern. Vergleichbare Notebooks mit dieser Leistung sind definitiv ein gutes Stück teurer und dieser Beelink Mini-PC fürs anspruchsvolle Home-Office entsprechend eine exzellente Wahl.
SSD Benchmark (read) Einheit: MB/sDer Lüfter des Beelink SER5 ist im Idle nicht wahrnehmbar und mein Messgerät zeigt in meinem ruhigen Arbeitszimmer 36-37 dB(A) an. Sogar unter Last bleibt der Beelink Mini-PC weiterhin mit maximal 38-39 dB(A) sehr leise und kaum hörbar. Die Lüfterkurve ist auch perfekt konfiguriert, denn abseits von Benchmarks, Spielen oder Videobearbeitung springt der Lüfter auch nicht an. Beim Hochfahren des PCs dreht er kurz auf maximal, aber dann war es das auch. Unter Last wird der Prozessor dabei maximal 60-70°C heiß, was vollkommen im Rahmen ist.
Aktiviertes Windows 11 Pro auf dem Beelink SER5
Über das System muss man sich bei Beelink keinerlei Gedanken machen. Man bekommt hier sogar Windows 11 in der Pro-Version und die Lizenz ist bereits aktiviert. Dabei verzichtet Beelink komplett auf Bloatware und das System ist perfekt sauber. Wer auf Linux Distributionen schielt, der ist bei Beelink für gewöhnlich auch an der richtigen Adresse. Beim Start gelangt man außerdem mit F7 ins BIOS und kann dort sehr viele Einstellungen vornehmen.
Stromverbrauch des Beelink SER5
Im Idle verbraucht der Beelink SER5 gerade mal 6 Watt und erweist sich damit als sehr sparsam. Unter Last geht es auch mal rauf auf 20-40 Watt, aber dafür muss man schon Benchmarks starten oder Videos schneiden und bearbeiten. In 5 Stunden Office Nutzung mit Benchmarks konnte ich gerade mal einen Verbrauch von 45 Wh messen und damit liegt der Durchschnittsverbrauch gerade mal bei 9 Wattstunden. Somit ist der Beelink SER5 ideal als PC zur Dauernutzung geeignet und wird auch als Heim-PC den Geldbeutel kaum belasten. Dafür ist dann schon eher das Display verantwortlich. Ausgeschaltet verbraucht das Netzteil mit seiner blauen LED übrigens 0,3-0,4 Watt.
Testergebnis
Den Beelink SER5 gibt es in vielen verschiedenen Versionen, die sich in der Praxis nicht grundlegend unterscheiden sollten. Unser Testmodell gibt es auf dem freien Markt aktuell für um die 400€ und viel mehr kann man bei diesem Preis kaum noch erwarten. Was der Konkurrent Geekom bei allen Modellen bietet, ist ein SD-Kartenslot. Das mag zwar nur für Kreativschaffende wirklich interessant sein, aber hier beim Testen musste auch ich für meine SD-Karte aus der Kamera zu einem Dongle greifen. Ansonsten sei noch das fehlende Mikrofon erwähnt, was manch ein Konkurrent ebenfalls bietet.
Davon abgesehen bin ich beeindruckt von der Leistung dieses kleinen PCs. Dabei macht die kleine Kiste auch noch kaum Geräusche und der Lüfter ist exzellent konfiguriert. Wenn euch die Anschlüsse ausreichen, dann bekommt ihr hier ein Arbeitsgerät, das auch vor der ein oder anderen Spiele-Session nicht zurückschreckt. Die kaum hörbaren Lüfter und die astreine Konfiguration seitens Beelink bei Auslieferung sind spitze. Was ihr mit solch einem Mini-PC anstellen wollt, ist wie immer euch überlassen. Aber der Beelink SER5 ist jedenfalls einer der besten Mini-PCs, die man aktuell kaufen kann.
Preisvergleich
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Ich kann von dem Kauf des SER5 5560U nur abraten. Das Board hat einen oder gar mehrere Hardwaredefekts, hier nachzulesen: https://forum.bee-link.com/forum.php?mod=viewthread&tid=86020
Meiner ist auch von dem BUG betroffen und startet so gut wie nie neu, ohne ihn vom Strom zu trennen.
Hallo,
heute ist mein SER5 nach 13 Tagen angekommen. Hat 3 Tage länger gedauert wegen Ferien@china.
Gerät ist WIRKLICH sehr leise, und ich bin extrem empfindlich.
Performance ist auch beeindruckend, Videoencoding deutlich schneller als mein i7. Man muss allerdings den NvidiaTreiber für GPU-Power installieren.
Wurde auch wirklich zollfrei geliefert. Also ich kann bis jetzt nichts negatives feststellen.
LG
Ist der Händler mixpc vertrauenswürdig?
Servus, es ist ein neuer Shop, deshalb findet man noch nicht viele Informationen im Netz. Aber unsere Testbestellung ist nach 13 Tagen angekommen.
Beste Grüße
Jonas
Kann ich auch bestätigen. Bestellung war schnell und unkompliziert. Bei mir hat der Versand minixps->YunExpress->DHL->Haustüre nur 7 Tage gedauert, war wirklich überrascht.
Hallo, ich würde mir auch einen Mini-PC kaufen. Dies würde ich für Homeoffice benötigen.
Der verwendete Bildschirm hat Webcam und Mikrofon.
Kann man dann damit Videokonferenzen machen?
Hey, das sollte kein Problem sein. Was ist das denn für ein Bildschirm?
Beste Grüße
Jonas
Moin eine Frage an die Experten, gibt 3s eine Möglichkeit 3 monitore anzuschließen? Und wenn ja wie? Danke Lg.thomas
Du hast 2 HDMI-Anschlüsse und einmal USB-C. Sollte also funktionieren
Servus, danke euch für die Beiträge. Ich habe das gerade noch mal gecheckt. Der Prozessor erlaubt nur 2 Displays und der Type-C Anschluss vorn ist auch nur einen 3.1 Datenport. Ich habe es jetzt oben angepasst. Entsprechend gibt es keine Möglichkeit, 3 Monitore anzuschließen.
beste Grüße
Jonas
Danke Lg.thomas
Hallo, woher kommt die Info das die Bestellung zollfrei geliefert wird ?
Servus, das steht im Check-out (no extra cost), außerdem ist meine Testbestellung gestern auch angekommen.
Beste Grüße
Jonas
Wie lange hat die Lieferung gedauert ? Ich habe gestern bestellt… und bin natürlich sehr gespannt. Hoffe die Lieferung ist auch hierher (D) ohne zus. Kosten. Denn in anderen Tests von Beelink war von MwST+Zoll die Rede…. was dann auch den deutlichen Aufpreis zu Amazon erklären würde
Servus, also 13 Tage nach Bestellung kam es an. Wobei reine Versandzeit sogar nur 10 Tage waren.
Beste Grüße
Jonas
Danke, könnte dann pünktlich zu meinem Geburtstag da sein. Wäre natürlich cool
Danke für den interessanten Test,
bislang nutze ich einen Zenion v10-i7, der ist absolut geräuschlos, da problemlos passiv gekühlt.
Hat jemand diesen PC bei Minixpc bestellt, und kam in den Genuss eines Neukundenrabatts (10$) ? Ich habe einen Code per eMail bekommen, aber der funktioniert auch 2min nach Erhalt nicht. Anfragen an den Support blieben unbeantwortet.
LG
Servus,
danke dir. Es handelt sich um einen kleinen und neuen Shop – deshalb gibt es auch keine Bewertungen. Aktuell ist Urlaub in China, danach wird dir sicher jemand antworten. Ich hatte eine Testbestellung bei dem Shop laufen und die ist sicher angekommen.
Beste Grüße
Jonas
Moin, kann man den Arbeitsspeicher erhöhen und was ist dann möglich.?
Inressanter Artikel danke.
Bei Auslieferung sind zwei solcher Sticks drin. Die kannst Du zum Beispiel gegen zwei 16GB Riegel tauschen, sodass Du auf 32GB RAM kommst. Die hier müssten beispielsweise passen.
Andere Beelinks lassen sich auch auf Grund fehlender Bios Einstellungen nicht so konfigurieren, dass diese nach Stromausfall wieder selbst starten ( a la Raspberry).
Hat sich das hier geändert?
Servus Markus, also das BIOS ist bei Beelink für gewöhnlich kaum eingeschränkt. Das ist hier auch so. Wenn du mir sagen kannst, wie die Option heißt, dann schaue ich das gerne nach.
Beste Grüße
Jonas
Insgesamt ist das eine wirklich interessante Entwicklung. Mit immer energiesparender Bauweise sowie vielleicht Umstieg von x86 auf ARM wird es in den nächsten 5-10 Jahren vielleicht möglich sein, abseits von Gaming und Videoschnitt die Bedürfnisse der Normalanwender durch so kleine, passiv gekühlte PCs zu erfüllen. Ich verwende seit einem knappen Jahr einen Asus PN51 MiniPC mit Ryzen 5500U, der hat noch mehr als 700 Euro gekostet. Wichtig war mir, dass zwei Monitore mit 4K / 60 Hz nutzbar sind. Außerdem bin ich ziemlich lärmempfindlich, daher habe ich auf ein passives Gehäuse von Akasa umgerüstet und oben drauf einen Gehäuselüfter gelegt,… Weiterlesen »
Leistung/Watt finde ich spannend, allerdings erscheint mir die Einschätzung zur Lautheit noch etwas wage. Welche Größe hat der im System verbaute Lüfter? Auf der Herstellerhomepage sieht man das schematische Lüftungskonzept ganz gut, aber Angaben über die U/min. usw. finden sich m.E. nicht.
Wie ist die Lautheit im Verhältnis zu einem 92mm Noctua CPU-Kuehler einzuordnen?
Servus Phil,
da sitzt obendrauf ein Notebooklüfter mit Heatpipe, der die Luft ansaugt: https://de.aliexpress.com/i/33033550795.html. Mit einem Noctua CPU Kühler lässt sich das kaum vergleichen. Noctua gibt 22,8 dB(A) für seine Lüfter an, was unhörbar ist. Der Beelink ist jedenfalls nur auf höchster Stufe überhaupt hörbar in ruhigen Räumen.
Hallo Phil
Ich nutze auch einen Mini PC (Geecom Mini Air11) und ich höre den Lüfter überhaupt nicht egal mit was ich den PC belaste.
Aber jeder empfindet Lautstärke anders bei einen ist ein leises Flüstern schon zu laut und andere nehmen das leise Flüstern nicht mal war oder empfinden es nicht als störend .
Hi Jonas
Schaue mal in deinen Text beim Testergebnis nach dort ist dir ein kleiner Fehler unterlaufen gleich am Anfang.
„Den Geekom SER5 … „müsste dort eigentlich nicht Beelink stehen?
Danke für deinen Test dieser Mini PC könnte für mich in Betracht kommen um mal etwas Platz zu schaffen bei mir auf dem Schreibtisch.
Servus, vielen Dank für den Hinweis.
Beste Grüße
Jonas