Die besten Mini-PCs

In dieser Mini-PC Bestenliste findest Du die besten Mini-Computer aus unseren Tests. Alle hier aufgeführten Geräte haben eine Gemeinsamkeit: Die sind deutlich kompakter als ein normaler Tower-PC. Je nach Preisklasse gibt es allerdings mehr oder weniger Leistung und auch das Anwendungsgebiet unterscheidet sich deutlich. Um hier nicht nur hochpreisige Modelle als besten Mini-PC zu küren, haben wir uns für drei Listen entschieden. Wenn ihr genauere Informationen zu Anschlüssen, Leistung und Ausstattung benötigt, ist im Folgenden auch immer der richtige Mini-PC Testberichte verlinkt. Diese drei Bestenliste für Mini-PCs haben wir für euch erstellt.

  1. Mini-PC Bestenliste im 200€ Preisbereich
  2. Mini-PC Bestenliste im 400€ Preisbereich 
  3. Mini-PC Bestenliste im 600€+ Preisbereich

Nicht alle Mini-PCs schaffen es auch in diese Liste. Sollte ihr ein von uns getestetes Gerät vermissen, dann ist es einfach nicht gut genug für diese Bestenliste der Mini-PCs. Wir haben immer noch eine Umfrage zu Mini-PCs am Laufen, wo ihr gerne noch teilnehmen könnt. Da die meisten von euch Interesse an Mini-PCs für um die 400€ haben, starten wir mit dieser Bestenliste.

Mini-PC Bestenliste um die 400€

In dieser Bestenliste sind die Unterschiede zwischen den Mini-PCs besonders gering. Hier gilt einmal mehr, dass ihr euch den Mini-PC nach euren individuellen Bedürfnissen auswählen solltet. Also überlegt euch bereits vorher, was genau ihr mit dem Mini-PC vorhabt. Gerade in der 400€ Mini-PC Bestenliste sind die Einsatzmöglichkeiten riesig. Die 400€ in der Liste beziehen sich auf den Angebotspreis, unser Preisvergleich kann davon manchmal deutlich abweichen, in dem Fall gibt es auch keine Empfehlung. Mehr als 500€ solltet ihr für keines dieser Modelle der Bestenliste bezahlen.

1. Platz

Beelink SER5 Mini-PC
Vorteile / Nachteile
  • kompakt und perfekt verarbeitet
  • viele Anschlüsse
  • starke Leistung
  • schneller Speicher
  • einfaches Speicherupgrade mit 2,5 Zoll SSD
  • moderne Empfangsstandards
  • vorinstalliertes und aktiviertes Windows 11 Pro
  • kaum hörbarer Lüfter
  • für anspruchsvolles Gaming nicht geeignet
  • kein Mikrofon
  • kein SD-Kartenleser
Zusammenfassung
Den Beelink SER5 gibt es in vielen verschiedenen Versionen, die sich in der Praxis nicht grundlegend unterscheiden sollten. Unser Testmodell gibt es auf dem freien Markt aktuell für um die 400€ und viel mehr kann man bei diesem Preis kaum noch erwarten. Was der Konkurrent Geekom bei allen Modellen bietet, ist ein SD-Kartenslot. Das mag zwar nur für Kreativschaffende wirklich interessant sein, aber hier beim Testen musste auch ich für meine...

2. Platz

Geekom Mini IT8 Kompakt PC
Vorteile / Nachteile
  • vorinstalliertes und aktiviertes Windows 11 Pro
  • gute Leistung für Office etc.
  • sehr viele Anschlüsse
  • solide Verarbeitung
  • Speicherupgrade mit 2,5 Zoll SSD
  • kompakt und leicht
  • hörbarer Lüfter
  • für anspruchsvolles Gaming nicht geeignet
  • Single-Channel RAM
  • nur Bluetooth 4
  • nur WiFi 5
Zusammenfassung
Geekom liefert mit dem IT8 zum Einstieg in den Markt richtig ab. Die vielen Ähnlichkeiten zum Beelink SER3 sind nicht von der Hand zu weisen, aber Geekom bessert an den richtigen Stellen nach. Die umfangreichen Anschlussmöglichkeiten können überzeugen und auch der angestaubte Intel-Prozessor liefert genügend Leistung für den Einsatzzweck eines Mini-PCs. Abgesehen von Gaming oder umfangreicher Videobearbeitung ist eigentlich alles möglich....

3. Platz

Beelink SEi 12 i5-1235U Mini-PC
Vorteile / Nachteile
  • kompakt und gut verarbeitet
  • ausreichende Anschlussauswahl
  • starke Leistung
  • freier SSD Slot
  • vorinstalliertes und aktiviertes Windows 11 Pro
  • pfeilschneller Speicher
  • Lüfter werden gelegentlich laut
  • kein SD-Kartenleser
  • kein Mikrofon
  • USB 2 Anschlüsse hinten
Zusammenfassung
Der Beelink SEi 12 ist mit mindestens 450€ nicht nur der teuerste, sondern auch der leistungsstärkste Mini-PC, den wir bislang im Test hatten. Definitiv nervig ist der Lüfter, der einfach alle paar Minuten auch im Office Betrieb störend anspringt. Allerdings scheint es sich hierbei um ein Problem nur bei unserem Testgerät zu handeln, denn kein anderes Review im Netz erwähnt diesen Umstand. Damit bleibt der SEi 12 einer der besten Mini-PC...

4. Platz

Chatreey AMR5 Mini-PC
Vorteile / Nachteile
  • ohne Speicher sehr günstig
  • kompakt und gut verarbeitet
  • viele Anschlüsse
  • starke Leistung
  • freie M2-SSD Slot
  • vorinstalliertes und aktiviertes Windows 11 Pro
  • schneller Speicher
  • schickes RGB-Design
  • kein Mikrofon
  • kein SD-Kartenleser
  • RGB-Beleuchtung nicht individuell einstellbar
Zusammenfassung
Wenn ihr euch vom speziellen Design angesprochen fühlt und einen Einsatzzweck für euren neuen Mini-PC bereits im Kopf habt, dann ist der AMR5 definitiv eine exzellente Wahl. Der Mini-PC überzeugt durch die Bank mit guter Verarbeitung, vielen Anschlüssen, ordentlich Leistung und coolen Features. Der Lieferumfang ist etwas eingeschränkt und bei der RGB-Beleuchtung hätte man dem Nutzer mehr Möglichkeiten geben können. Aber das ist definitiv...

5. Platz – Preis/Leistungs-Tipp

Beelink SER3 Mini-PC mit Ryzen 7
Vorteile / Nachteile
  • starke Leistung
  • viele Anschlüsse
  • kompakt und schick
  • spitzenmäßige Verarbeitung
  • schneller Speicher
  • aktiviertes Windows 10 Pro
  • einfaches Speicherupgrade mit 2,5 Zoll SSD
  • für anspruchsvolles Gaming nicht geeignet
  • nur Bluetooth 4
  • nur WiFi 5
Zusammenfassung
Wer nach einem verhältnismäßig leistungsstarken Mini-PC fürs Home-Office sucht, der ist mit dem Beelink SER3 Mini-PC definitiv gut beraten. Der PC ist kompakt gebaut und ist mit reichlich Anschlüssen ausgestattet. So lassen sich bereits ohne zusätzliches Dongle 2 4K Display mit 60Hz betreiben. Über den Typ-C Anschluss kann sogar auf einen dritten Bildschirm aufgerüstet werden. Die Leistung reicht problemlos für flüssiges Windows und in...

Mini-PC Bestenliste um die 600€+

So wirklich hochpreisige Mini-PCs hatten wir noch gar nicht so viele im Test, aber die beiden Modelle, die jetzt kommen, haben einen Platz in dieser Mini-PC Bestenliste definitiv verdient.

1. Platz

Beelink SER6 Pro (6800H)
Vorteile / Nachteile
  • umfangreiche und moderne Anschlüsse
  • freier 2.5 Zoll SSD Slot
  • vorinstalliertes und aktiviertes Windows 11 Pro
  • schneller Speicher
  • sehr starke Leistung (gerade die GPU)
  • kompakt und perfekt verarbeitet
  • gute Lüfterkurve
  • kein Mikrofon
  • kein Thunderbolt
  • kein SD-Kartenleser und Kensigton-Lock
  • recht teuer
Zusammenfassung
Jetzt folgt also der vierte Mini-PC im Preisbereich bis 600€ und der Beelink SER6 Pro ist die goldene Mitte geworden. Überzeugt haben mich im Test die meist leisen Lüfter, denn da hatte Beelink in der Vergangenheit ein paar Probleme. Wer keine hohen Ansprüche an hohe Grafikeinstellungen hat, kann diesem Mini-PC auch problemlos das ein oder andere Spiel zocken. Wer eine kleine Arbeitsmaschine für Home-Office oder Büro sucht, ist hier auch...

2. Platz

Geekom AS6 Mini-PC
Vorteile / Nachteile
  • herausragende Anschlussvielfalt
  • erweiterbar mit 2,5 Zoll und 2280 SSD (bis 6TB)
  • vorinstalliertes und aktiviertes Windows 11 Pro
  • starke Leistung (gerade die Grafik)
  • nachvollziehbare Lüftersteuerung
  • astreine Verarbeitung
  • 2 x Thunderbolt USB 4
  • deutlich günstiger als das Asus Pendant
  • kein Mikrofon
  • kein SD-Kartenleser
  • PCIe 4 SSD nur mit PCIe 3 Geschwindigkeit
  • teuer
  • Lüfter immer hörbar (40 dB(A))
  • nur USB-A 3 (5GBit/s)
Zusammenfassung
Der Geekom AS6 ist definitiv hervorragend verarbeitet, aber auch etwas größer und schwerer als die meisten anderen Mini-PCs. Dass der Speicher mittels 2,5 Zoll SSD und über einen zweiten PCIe 4 Steckplatz erweiterbar ist, ist ein großer Pluspunkt. An Anschlüssen und auch bei der Konnektivität bietet das AS6 das aktuelle Maximum, auch wenn die USB-A Anschlüsse nicht die schnellsten sind. Die Leistung mit der Ryzen 6000er-Prozessorserie ist...

3. Platz

Minisforum Venus UM590 Mini-PC
Vorteile / Nachteile
  • umfangreiche und moderne Anschlüsse
  • einfach erweiterbar mit 2,5 Zoll SSD
  • vorinstalliertes und aktiviertes Windows 11 Pro
  • starke Leistung (gerade die Grafik)
  • hervorragende Lüftersteuerung
  • astreine Verarbeitung
  • kein Thunderbolt
  • Prozessor aus 2021
  • kein SD-Kartenleser
Zusammenfassung
Der Minisforum UM590 ist gerade im Hinblick auf die Anschlussmöglichkeiten und die Konnektivität ein ausgezeichneter Mini-PC. Auch wenn der Prozessor nicht der allerneusten 6000 Serie entstammt, liefert der Ryzen 9 5900hx mit integrierter Vega Grafik auch genügend Ressourcen für das ein oder andere aktuelle Spiel. Das liegt letztendlich auch an der hervorragenden Kühlleistung und der guten Lüftersteuerung. Ob das wirklich nur am flüssigen...

4. Platz

Geekom Mini IT11 Kompakt-PC
Vorteile / Nachteile
  • umfangreiche und moderne Anschlüsse
  • freier 2.5 Zoll SSD Slot
  • vorinstalliertes und aktiviertes Windows 11 Pro
  • schneller Speicher
  • starke Leistung
  • kompakt und gut verarbeitet
  • kein Mikrofon
  • Prozessor aus 2021
  • recht teuer
Zusammenfassung
Je nach Konfiguration und Prozessor fallen etwa 500-600€ für den Geekom Mini IT11 an. Damit ist er ebenso wie der kürzlich getestete Beelink SEi12 einer der teureren Vertreter auf dem Markt. Ob ihr die hier gebotenen Leistung wirklich benötigt, müsst ihr letztendlich selbst entscheiden. Im Vergleich mit anderen Mini-PCs und Notebooks, die wir in den letzten Monaten im Test hatten, schneidet der Geekom Mini IT11 wirklich gut ab. Highlight...

5. Platz

Beelink GTR6
Vorteile / Nachteile
  • extrem starke Prozessor- und Grafikleistung
  • extrem schneller Speicher
  • 4 x HDMI 2.1 Anschlüsse
  • vorinstalliertes und aktiviertes Windows 11 Pro
  • freier M.2 2280 Slot
  • kompakt und perfekt verarbeitet
  • Lüfter meistens deutlich wahrnehmbar
  • kein Thunderbolt
  • kein Mikrofon
  • nur einmal USB-C
Zusammenfassung
Mit dem Beelink GTR6 hatten wir den bislang teuersten, aber auch leistungsstärksten Mini-PC im Test. Wenn ihr auf der Suche auf einen Mini-PC zum Zocken seid, dann könnte dieser Mini-PC eine hervorragende Wahl sein. Auch für anspruchsvolle Emulatoren ist der GTR6 bestens geeignet. Wir hatten den Vorgänger GTR5 leider nicht im Test, aber ob man sich für den knapp 800€ teuren Mini-Computer entscheidet, sollte gut überlegt sein. Zum...

Low-Budget Mini-PC Bestenliste um die 200€

Unsere Lieblingskategorie sind diese Bestenliste mit den günstigsten Modellen, die gleichzeitig auch eine exzellente Preis-Leistung bieten. Alle Modelle setzen hier auf einen recht aktuellen Intel Chipsatz und sind perfekt als TV-Box, für anspruchslose Emulatoren oder als reiner Office / Internet Mini-PC geeignet.

1. Platz

Beelink EQ12 Mini-PC
Vorteile / Nachteile
  • einfach erweiterbar mit 2,5 Zoll SSD
  • vorinstalliertes und aktiviertes Windows 11 Pro
  • umfangreiche und moderne Anschlüsse
  • exzellente Leistung (für den Preis!)
  • gute Verarbeitung
  • bleibt kühl
  • USB-C Anschluss sitzt zu tief
  • in ruhigen Räumen immer wahrnehmbar
  • kein SD-Kartenleser
  • kein Mikrofon
Zusammenfassung
Der Beelink EQ12 ist der bislang beste Low-Budget Mini-PC, der es zu uns in den Test geschafft hat. Das liegt nicht nur am brandneuen Intel N100 Prozessor, der für eine sehr ordentliche Leistung im Vergleich zu älteren Low-Budget PCs sorgt. Surfen, Multimedia Nutzung und Office-Betrieb sind in der Praxis super angenehm möglich. Auch bei den Anschlüssen kann der Beelink EQ12 voll überzeugen und der WLAN-Empfang ist ebenfalls eine Stärke des...

2. Platz

Blackview MP80 Test Testbericht
Zum Testbericht
Getestet am:
Blackview MP80 Mini-PC
Vorteile / Nachteile
  • exzellente Leistung (für den Preis!)
  • umfangreiche und moderne Anschlüsse (3 x HDMI)
  • vorinstalliertes und aktiviertes Windows 11 Pro
  • bleibt kühl
  • gute Verarbeitung
  • schickes Design und super kompakt!
  • im Office Betrieb nicht wahrnehmbar (sehr leise)
  • nur unter Last gerade so hörbar (40dB(A))
  • kein SD-Kartenleser
  • kein Mikrofon
  • kein USB-C Anschluss
Zusammenfassung
Blackviews neuer Mini-PC tritt in direkte Konkurrenz zum Beelink EQ12 (Zum Test), also unserem aktuellen Spitzenreiter der Low-Budget Bestenliste. Mit einem angepeilten Preis von um die 150€ kann der Blackview MP80 hier problemlos mithalten und hat mit seinen extrem kompakten Abmessungen auch noch ein Ass im Ärmel. Der Mini-PC ist mit vielen Anschlüssen bestückt, angenehm leise auch unter Last und der Intel N95 Prozessor liefert für die...
Zum Testbericht
Getestet am:

3. Platz

Geekom MiniAir 11 Mini-PC
Vorteile / Nachteile
  • vorinstalliertes und aktiviertes Windows 11 Pro
  • genug Leistung für Office und Medienwiedergabe
  • sehr viele Anschlüsse
  • solide Verarbeitung
  • einfaches Speicherupgrade für SSD und RAM möglich
  • niedriger Stromverbrauch
  • schwacher WLAN-Empfang
  • kein Mikrofon
  • SD-Reader nur über USB 2.0 angebunden
  • kein 2,5" SSD-Steckplatz
Zusammenfassung
Der Mini-PC Geekom MiniAir 11 ist klein, kompakt und bietet trotzdem eine Vielzahl an Anschlüssen. Die Verarbeitungsqualität ist gut und das Gerät wirkt weder optisch noch haptisch billig. Die Leistung genügt selbstverständlich nur für einfache Aufgaben wie Office-Nutzung und Multimedia-Wiedergabe. Diese Tasks erfüllt der kleine PC im Test aber ohne Murren und mit einem niedrigen Stromverbrauch. Kritikpunkte an dem Gerät sind das...

4. Platz

Blackview MP60
Vorteile / Nachteile
  • genug Leistung für Office und Medienwiedergabe
  • vorinstalliertes und aktiviertes Windows 11 Pro
  • viele Anschlüsse
  • solide Verarbeitung
  • richtig schickes Design
  • Speicher erweiterbar mit 2,5 Zoll SSD
  • sehr niedriger Stromverbrauch
  • gute Preis-Leistung
  • kein Mikrofon
  • kein SD-Reader
  • nur HDMI 1.4
Zusammenfassung
Jetzt hatten wir schon den vierten Mini-PC mit Intel Celeron N5095 Prozessor im Test und ähnlicher könnten sich sämtliche Modelle kaum sein. Der Blackview MP60 ist hier klar der Überraschungskandidat und der Hersteller im Allgemeinen nicht für Computer bekannt. Dennoch schafft es der Hersteller mit diesem Modell einen ernstzunehmenden Konkurrenten für Beelink oder Geekom auf die Beine zu stellen. Wirklich kritisieren kann man höchstens...

5. Platz – Preis/Leistungs-Tipp

Beelink Mini S
Vorteile / Nachteile
  • vorinstalliertes und aktiviertes Windows 11 Pro
  • genug Leistung für Office und Medienwiedergabe
  • sehr viele Anschlüsse
  • solide Verarbeitung
  • Speicher erweiterbar mit 2,5 Zoll SSD
  • niedriger Stromverbrauch
  • exzellente Preis-Leistung
  • Schwächen beim WLAN-Empfang
  • kein Mikrofon
  • kein SD-Reader
Zusammenfassung
Der Beelink Mini S ist zweifelsohne einer der besten Low-End Mini-PCs auf dem Markt und könnte dem Geekom MiniAir 11 ähnlicher kaum sein. Aber mit deutlich unter 200€ hat Beelink zumindest beim Preis einen klaren Vorteil und der Mini S vereint in seinem kompakten und leichten Gehäuse viele Anschlüsse. Für die Office- und Multimedia-Nutzung gibt es eine klare Kaufempfehlung und der erweiterbare Speicher mittels 2,5 Zoll SSD ist ein super...

Für einen stationären Betrieb sind die günstigsten Mini-PCs dieser Bestenliste auch deutlich besser geeignet als Laptops. Denn Notebooks sind oft deutlich teurer und haben auch nicht so viele Anschlüsse wie diese kleinen PCs. Auch inklusive Monitor, Tastatur und Maus, kann man hier einfach deutlich günstiger einen Arbeitsplatz einrichten. Dennoch werft auch gerne einen Blick in unserer Laptop-Bestenliste. Alle News und neuen Mini-PC Tests findet ihr auf der Kategorie-Seite. Ich hoffe, diese Mini-PC Bestenliste hilft euch dabei, die richtige Kaufentscheidung zu treffen.

Lade jetzt deine Chinahandys.net App