Startseite » Gadgets » Smartwatch » Huami Amazfit Stratos 2 Testbericht

Huami Amazfit Stratos 2 Testbericht

Getestet von Kilian B. am
Vorteile
  • Schickes Design
  • Gute Fitnessapps
  • Gutes GPS
  • Gutes Display
Nachteile
  • Kein Android OS
  • Klobige Knöpfe
  • Wechselhafte Bluetooth-Verbindung
Springe zu:

Auch wenn der Smartwatch-Markt mittlerweile sehr überfüllt ist und mittlerweile auch etwas unübersichtlich geworden ist, hält Xiaomi mit seiner Tochterfirma Huami weiterhin an den Modellen der Amazfit Reihe fest. Nach der Huami Amzfit Watch V1 kam nun die neue Version, die Huami Amazfit Stratos V2, heraus. Wir haben sie uns im Praxistest einmal genauer angeschaut.  

Verarbeitung und Design

Huami hat nach der Amazfit V1 im letzten Jahr nun gleich zwei Versionen auf einmal herausgebracht: die Stratos V2 und die Stratos V2S. Diese beiden unterscheiden sich in den Spezifikationen nicht, sondern weisen nur verschiedene Armbänder und ein anderes Glas auf. Die V2S soll die schickere Variante der Stratos sein und kommt mit einem Lederband und Saphire Glas an, während die hier getestete Stratos V2 ein Gummiarmband und lediglich normal gehärtetes Glas besitzt. Wem diese Unterschiede sehr wichtig sind, der muss leider gleich mal 50€ mehr einplanen.

Geliefert wird die Huami Amazfit Stratos V2 in der, für Xiaomi üblichen, weißen Schachtel. Der Lieferumfang fällt sehr spartanisch aus, da man außer der Uhr und der Ladeschale nur eine minimalistische Anleitung findet. Beim Auspacken fällt einem sofort die enorme Größe auf. Die Uhr passt nämlich mit ihren ganzen 5 Zentimetern Durchmesser und den 1,3 Zentimetern Dicke nicht an jedes Handgelenk. Was das für den Praxisgebrauch bedeutet, werden wir noch später genauer erläutern. Im Gegensatz zum Vorgänger, der bei 53 Gramm lag, bringt die Amazfit Stratos V2 nun ganze 60 Gramm auf die Waage. Auch das übt sich natürlich negativ auf den Tragekomfort aus. Das Armband wurde auf beiden Seiten mit einem speziellen Mechanismus befestigt und lässt sich, zum Beispiel für eine Reinigung, leicht entfernen. Mit 22 Millimetern Breite kann man für die Stratos V2 auch ein handelsübliches Armband verwenden, um etwa die Uhr schicker aussehen zu lassen.

IMG 20180423 194936Der Körper der Smartwatch wurde aus Metall gefertigt und mit einer Carbon-Optik versehen. Seitlich findet man drei Kronen zur Bedienung, sowie auf der Unterseite den Pulsmesser, der allerdings bei uns etwas lieblos verbaut aussah. Die Kronen an der rechten Seite der Uhr zeigen sich im Alltag als leicht umständlich. Denn wer die Smartwatch am linken Arm trägt, der wird nicht um unangenehme Druckstellen auf dem Handrücken herum kommen. Die Amazfit Stratos V2 ist mit IP57 zertifiziert und somit 50 Meter wasserdicht. Bis auf den Pulsmesser, der leicht schief hinter dem Glasfenster sitzt, stimmt die Verarbeitung mit der üblichen Xiaomi Huami Qualität vollkommen überein und wir konnten keinerlei Schwachstellen finden.

Spezifikationen

IMG 20180423 194920

Wie bereits bei der Huami Amazfit 1 hervorgehoben, muss man betonen, dass auch die Amazfit Stratos V2 hauptsächlich als Fitnessuhr ausgelegt ist. So liegt auch hier der Schwerpunkt auf Sportprogrammen. Ein Android Betriebssystem sucht man auch vergeblich und so fehlt dann leider auch die Möglichkeit, eigene Apps zu installieren. Der interne Speicher beträgt 4GB und der Prozessor wird von 512MB im Arbeitsspeicher unterstützt. Per Bluetooth 4.0 lässt sich die Uhr mit dem Smartphone koppeln, was leider manchmal etwas instabil ist. Hier hoffen wir ganz klar auf ein Update. Beim Thema App fürs Handy hat sich gegenüber der Amazfit 1 nichts getan, hier wird immer noch die, nun etwas erweiterte, Amazfit von Huami aus dem Play Store genutzt. Ein GPS-Modul lässt eine genaue Verfolgung der gelaufenen Runde zu, mitsamt Dauer, Entfernung und Geschwindigkeit. Diese lassen sich dann danach in der App anschauen und auch teilen. Währenddessen wird zudem ständig der Puls gemessen und überwacht. Für den Fall, dass man die vorab eingestellte Herzfrequenz überschreitet, ertönt ein Signalton. Der Pulsmesser erstaunte uns im Test genau wie schon beim Vorgänger mit seiner Genauigkeit. Verglichen mit einer Samsung Smartwatch gibt es kaum Unterschiede. Über das WIFI lassen sich ebenfalls Daten mit dem Handy synchronisieren. Ein Schrittzähler und eine Erinnerung, sich zu bewegen, ist auch in der Huami Amazfit vorhanden. Bei der Bestellung der Huami Amazfit Stratos sollte man darauf achten, die englische Version zu bestellen, da man sonst mit umständlichen Methoden eine englische ROM über die chinesische spielen muss.

Screenshot 2018 04 23 19 47 09 039 com.huami .watch .hmwatchmanager Screenshot 2018 04 23 19 46 53 935 com.huami .watch .hmwatchmanager

Display

IMG 20180423 195007Huami verbaute ein rundes 1,34 Zoll Display mit einer Auflösung von 320×300 Pixeln und liegt damit im Bereich der Apple Watch (zum Vergleich: 340×272 Pixel). Das Display passt die Helligkeit entweder automatisch an oder man kann es in vier Stufen per Hand regeln und somit gibt es auch bei hellem Sonnenlicht keine Probleme, den Bildschirm abzulesen. Die einzelnen Pixel lassen sich nicht mehr erkennen und das Ganze gibt ein sehr angenehm abgestimmtes Bild bezüglich der Farben ab. Der Touchscreen funktioniert einwandfrei und reagiert direkt auf die Anweisungen. Das Display der Huami Amazfit Stratos V2 ist ein sogenanntes transflektives Display, welches keine Hintergrundbeleuchtung besitzt, sondern einfallendes Licht reflektiert. Somit sind ein geringer Energieverbrauch und das stetig leuchtende Display Vorteile dieser Technik. Wer die Uhr im Dunkeln benutzt, der muss dann jedoch über das Menü die Hintergrundbeleuchtung zusätzlich einschalten und kann dies vierfach manuell verstellen. Um die Stratos V2 richtig nutzen zu können, muss man das Display erst per Druck auf eine der Kronen entsperren und hat hier dann auch nochmal eine höhere Helligkeit als im Ruhemodus.

Apps

Vorinstalliert sind auf der Huami Amazfit Stratos V2 nur die Fitnessapps, wie Schrittzähler, Aufsteh-Erinnerung, Pulsmesser und gelaufene Strecken. Außerdem gibt es eine Wetterapp, die über das Internet des Handys aktualisiert wird. Die Musik App lässt es zu, bis zu 500 Lieder auf den übrigen 2,5GB der Uhr selbst zu speichern und diese dann per Bluetooth auf den Kopfhörern abzuspielen. Eine Fernsteuerung für die Musik auf dem Handy stellt die Huami Amazfit Stratos V2, genauso wie ihr Vorgänger, nicht dar. Ebenfalls vorhanden ist ein Programm, um Push Notifications anzeigen zu lassen. Hier werden alle möglichen Programme wie Whatsapp, Snapchat, Facebook oder ähnliche Netzwerke unterstützt. Antworten lässt sich jedoch leider nicht.

strast

Akkulaufzeit

Huami verbaut auch in der Amazfit Stratos V2 wieder einen 280mAh Akku, der der Uhr eine Standby Zeit von bis zu fünf Tagen geben soll. Im Praxiseinsatz konnten wir uns von dieser Dauer auch selbst überzeugen. Nutzt man die Smartwatch ohne den Pulsmesser und auch ohne GPS so klappen die fünf Tage sogar wirklich. Schaltet man jedoch GPS, Pulsmesser und auch Bluetooth ein und nutzt die Uhr als Powernutzer, so kommt man mit einer Akkuladung eineinhalb Tage weit. Aufgeladen ist die Stratos V2 innerhalb von circa zwei Stunden.

Testergebnis

Getestet von
Kilian B.

Die Huami Amazfit Stratos V2 wurde, genau wie ihr Vorgänger, als Fitnessuhr konstruiert, was man vor allem an den Apps merkt. Hierbei wird wirklich alles abgedeckt und funktioniert auch, bis auf leichte Schwächen in der Bluetooth Verbindung, ohne große Probleme. Das sportliche Design der Amazfit 1 wurde etwas abgeschwächt und eine alltagstaugliche Uhr geschaffen. An der Qualität und der Verarbeitung konnten wir kaum etwas aussetzen. Wer die englische Version der Uhr kauft, der sollte keinerlei Probleme bei der Inbetriebnahme haben, wer die chinesische Version gekauft hat, der muss mithilfe von Bootloadern die ROM neu aufspielen, so sollte man beim Kauf hierauf achten. Wer eine Fitnessuhr mit gut funktionierenden Programmen sucht, der kann hier fündig werden. Die Huami Amazfit Stratos V2 erhält von uns somit eine klare Kaufempfehlung im Bereich Fitnessuhr!


Gesamtwertung
85%
Verarbeitung und Design
90 %
Hardware
90 %
Display
80 %
Akku
80 %

Preisvergleich

Unsere Empfehlung
140 €*

1-4 Tage, keine Zollkosten
Zum Shop
150 €*
10-15 Tage – EU Priority Line wählen - zollfrei
Zum Shop
203 €*
10-15 Tage - EU Priority Line - zollfrei
Zum Shop
206 €*
15-25 Tage – EU-Priority Line wählen – zollfrei
Zum Shop
Unsere Empfehlung
Nur 140 €* Zum Shop
1-4 Tage, keine Zollkosten
150 €* Zum Shop
10-15 Tage – EU Priority Line wählen - zollfrei
203 €* Zum Shop
10-15 Tage - EU Priority Line - zollfrei
206 €* Zum Shop
15-25 Tage – EU-Priority Line wählen – zollfrei

*Preise inkl. Versand und Zoll. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Rangfolge, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise zuletzt aktualisiert am 04.06.2023

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
27 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Master P
Gast
Master P (@guest_49896)
4 Jahre her

Kann man denn WhatsApp benachrichtigungen lesen und auch beantworten?

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
4 Jahre her
Antwort an  Master P

Hey, die Nachrichten werden komplett angezeigt, aber man kann nicht antworten über die Uhr.

Beste Grüße

Jonas

ddisse@gmx.de
Gast
daniel (@guest_44684)
4 Jahre her

Hallo zusammen,
Ich beobachte diese Uhr schon eine ganze Zeit und überlege, ob ich mit ihr glücklich werden könnte. Zum Joggen hier ich gerne Musik und mittlerweile noch lieber Radiobeiträge z.b. Mit der ARD Audiothek.
Das man Musik speichern kann ist top. Dazu gibt’s scheinbar eine App zum abspielen. Gibt es aber auch die Möglichkeit die o.g. App auf die Uhr zu bekommen, die heruntergeladenen Radiobeiträge auf die Uhr zu übertragen um dann beim Joggen ohne Smartphone die Beiträge hören zu können?
Viele Grüße Daniel

herbertbelau
Gast
Herbert (@guest_44018)
4 Jahre her

Hallo. Wisst ihr ob man beim Musik abspielen die Geschwindigkeit regulieren kann? Hintergrund ist dass ich gerne Podcasts höre und sie etwas schneller laufen lasse.
Vielen Dank im Voraus. .

stefanSo
Gast
stefanSo (@guest_43687)
4 Jahre her

Da ich nun von meinem MiBand 2 auf eine Smartwatch umsteigen will, habe ich ein wenig herumgeschaut. Da fand ich nun bei Banggood die “AMAZFIT IoT 1.3” AMOLED Color Screen IP68 Waterproof Smart Phone Watch GPS Heart Rate Monitor Fitness Smart Bracelet Wristband International Version”
Ist das schon wieder ein Nachfolger oder noch ein älteres Modell?

stefanSo
Gast
stefanSo (@guest_43757)
4 Jahre her
Antwort an  stefanSo

So, auf diversen Seiten fand ich eine Antwort:
Die Verge (oben IoT) ist eher ein Pace Nachfolger.
Dabei finde ich die Pace aber optisch ansprechender…

Thomas_Gruber
Mitglied
Mitglied
Thomas Gruber(@thomas_gruber)
4 Jahre her

Vielleicht könnte man bzgl des Displays noch erwähnen, dass dieses nicht so kräftige und satte Farben wiedergibt, wie zB eine Gear S3. Das liegt natürlich an diesem reflektiven Display zugunsten des Stromverbrauchs – ist aber trotzdem gut zu wissen, bevor man das Teil kauft, dass alles etwas “grauer” wirkt.

Thomas
Gast
Thomas (@guest_41492)
4 Jahre her

Hallo,
bei meiner Stratos wird permament der QR-Code angezeigt, um sich die App herunter laden zu können und der QR-Code geht auch leider nicht mehr weg (auch nach Download der App). Die Uhr scheint aber mit dem Handy verbunden zu sein, nur tut sich am Display eben nicht viel, weil ich den QR-Code nicht weg bekomme. Ist das ein Problem, dass jemand von euch auch schon mal hatte und womöglich einen Lösungsansatz parat hat?

Bernd E.
Gast
Bernd E. (@guest_41512)
4 Jahre her
Antwort an  Thomas

Habe heute auch die Uhr bekommen. Da hatte ich auch das Problem. Die Verbindung zum Chinesischen Server war anscheinend schlecht. Habe es öfter Probiert, dann klappte es plötzlich. Jetzt läuft Sie Einwandfrei !

Thomas
Gast
Thomas (@guest_41558)
4 Jahre her
Antwort an  Bernd E.

Danke für dein Feedback Bernd. Was hast du “öfter probiert”? Einen Neustart?

Uwe
Gast
Uwe (@guest_41768)
4 Jahre her
Antwort an  Thomas

In der App: My Watch, More, Unpair
Hardware Reset an der Uhr
QR-Code Scannen.

Holzmann Werner
Gast
Holzmann Werner (@guest_46637)
4 Jahre her
Antwort an  Thomas

Lösche mal die BT Verbindung und neu koppeln

Stefan Reucher
Gast
Stefan Reucher (@guest_41143)
4 Jahre her

Hallo
Kann man sich die Geschwindigkeit die man gerade zb. Mit Rad fährst aktuell im Display anzeigen lassen?

kluupom
Gast
Albert (@guest_41113)
4 Jahre her

Kann man sich die GPS Koordinaten auf der Uhr anzeigen lassen?

Arthur
Gast
Arthur (@guest_39701)
5 Jahre her

Es tut mir leid aber sowohl die Pulsmessung als auch die Kalorienzählung sind bei der Uhr Amazfit Stratos V2 nicht bloß unpräzise, sondern einfach nicht richtig. Ich trug die Uhr beim Laufen auf der linken Hand und sie saß nicht zu locker, sondern eben normal. Die Messwerte der Uhr entbehren aber leider jeder Realität. Beispiel: bei einem Lauf über 11,01 km, den ich bei gut 23-25° Sommerwetter in 1 Stunde 2 Minuten und 17 Sekunden ohne Pause absolvierte, zeigte mir die Uhr einen Kalorienverbrauch von 612 kcal – bei meinem Körpergewicht von ca. 90 kg! Der durchschnittliche Puls betrug laut… Weiterlesen »

Arthur
Gast
Arthur (@guest_39704)
5 Jahre her
Antwort an  Arthur

Kleine Korrektur – die Einstellung in °C kann man nicht an der Uhr direkt, aber in der Amazfit App einstellen, so dass die Uhr dann die Temperatur in °C zeigt 🙂

Arthur
Gast
Arthur (@guest_39775)
5 Jahre her
Antwort an  Kilian B.

Hallo Killian, ich habe inzwischen bessere Erfahrungen mit der Uhr gemacht nachdem ich sie noch etwas fester am Handgelenk angezogen habe. So stimmten die gemessene Werte beim Laufen zumindest im Durchschnitt zu 99% mit der Brustgurtmessung eines anderen Fabrikats überein, auch die geschätzten verbrauchten kcal stimmten fast überein und sind halbwegs im glaubwürdigen Bereich. Es ist wohl sehr wichtig für die Genauigkeit, dass die Uhr wirklich richtig fest am Handgelenk sitzt. Ich würde mein Kommentar fast zurücknehmen oder editieren, aber leider geht es ja nicht. So finde ich die Uhr also jetzt ganz in Ordnung, zumindest fürs Laufen. Was andere… Weiterlesen »

Frank V,
Gast
Frank V, (@guest_41273)
4 Jahre her
Antwort an  Arthur

Ich habe das Mi Band 2 und die Amazfit BIP. Beide sind (zumindest bei meinem Handgelenk) nicht in der Lage, den Puls richtig zu messen. Bei 150 ist Schluß, auch wenn mir das Herz fast platzt, sprich der Puls laut Stoppuhrmessung bei über 180 ist. Ist bei der Stratos eine andere Technik verbaut? Vielleicht mehr als 2 LEDs?

Stillerwinter
Gast
Stillerwinter (@guest_39293)
5 Jahre her

Sorry, aber da hole ich mir lieber eine Garmin Forerunner 235… viel besser und teils unter 190€. Vor allem Softwaremässig viel besser. Und mehr als 7 Tage Laufzeit mit Bluetooth und 24/7 Pulsmessung.

Und aktuell haben mache Nutzer Probleme mit dem Sync von Aktivitäten…

Luki
Gast
Luki (@guest_39073)
5 Jahre her

Meine Anforderungen wären wie folgt.
Kann man ein Trainingsprogramm anlegen bei welchem einem beispielsweise die Intervalle angesagt werden?
Das wäre mir besonders wichtig.

Musik hören und GPS sind ja bereits dabei also top.

Hansjoerg_Schwaiger
Mitglied
Mitglied
Hansjörg Schwaiger(@hansjoerg_schwaiger)
5 Jahre her

Hallo,
Habt ihr auch die Wasserdichtigkeit nach IP57 getestet?
Ich habe auch gehört, dass man die Xiaomi smart devices mit der Uhr bedienen kann (yeelight). Geht das?
Lg
Hansjörg

Schnecke
Gast
Schnecke (@guest_37290)
5 Jahre her

Hallo !
Die Stratos V2 trifft genau meinen Geschmack. Optisch Top & mit dem angebotenen Funktionen sehr gut ausgestattet.
Ich besitze die Huami Amazefit und bin mit der Uhr bestens zufrieden. Sollte der Preis der Stratos in Richtung 100 € gehen muss ich echt über die Anschaffung einer weiteren Smartwatch aus dem Hause Huami nachdenken……

Maik Steffmann
Gast
Maik Steffmann (@guest_46528)
4 Jahre her
Antwort an  Schnecke

Der Preis geht neuerdings nur in eine Richtung, nämlich nach oben 🙁

Lade jetzt deine Chinahandys.net App