Eine Smartwatch von Lenovo? Ja, ihr habt richtig gelesen. In Sachen PCs, Laptops oder Tablets ist Lenovo mit Sicherheit vielen hier ein Begriff, aber kann Lenovo auch Smartwatches? Die Lenovo Watch 9 ist bei genauer Betrachtung eigentlich eine Hybrid-Smartwatch, denn sie hat ein normales Ziffernblatt mit Zeigern und kein Touchdisplay. Diese Art wird immer beliebter und man findet sie mittlerweile bei allen größeren Herstellern, denn sie vereinen den dezenten Look einer normalen Armbanduhr mit den modernen Funktionen einer Smartwatch. Wir haben uns die Lenovo Watch 9 in einem Praxistest etwas genauer angeschaut und möchten unsere Eindrücke mit euch teilen.
Verarbeitung und Design
Die Watch 9 ist mit ihrem matten Metallgehäuse und dem Silikonarmband eine schlichte aber stylische Uhr. Das hypoallergene Silikon ist angenehm auf der Haut und durch das geringe Gewicht von 51g trägt sich die Uhr sehr bequem am Handgelenk. Das Ziffernblatt ist mit Saphirglas gut vor Kratzern geschützt und die Stunden- sowie Minutenzeiger leuchten im Dunklen, so dass die Uhrzeit sogar nachts gut ablesbar ist. Erhältlich ist die Uhr in den Farben schwarz oder weiß. Aufgrund ihrer kompakten Abmessungen ist sie definitiv auch etwas für Frauen.
Das Ziffernblatt hat mit den Minuten- und Viertelstundenstrichen und durch den Verzicht auf eine zusätzliche Beschriftung einen sehr klassischen Look, der um eine halbrunde Prozentanzeige für die Smartwatchfunktionen erweitert wurde. An den Enden dieser Skala sind die Abkürzungen „MSG“ und „Call“ zu finden, die leider ebenso wie die Zahlen dieser Skala sehr klein geraten sind. Auf der 0-Uhr-Position ist in den Strich für die volle Stunde eine dezente, aber gut sichtbare Status-Led eingelassen. Diese zeigt z.B. an, ob die Bluetooth-Verbindung aktiv ist. Die Bedienung der Uhr erfolgt durch einen kleinen Knopf auf der rechten Seite, der gut anspricht und auch nicht zu weit heraussteht. Die Watch 9 ist außerdem nach IP68 staub- und wasserdicht und muss somit weder zum Duschen noch zum Schwimmen abgelegt werden. Sie hat keinen fest verbauten Akku, sondern eine normale Batterie an Board. Der Hersteller bewirbt die Batterielaufzeit mit einem Jahr, was wir nicht überprüfen konnten. Selbst wenn es nicht ganz ein Jahr wäre, ist das ein toller Wert im Vergleich zu klassischen Smartwatches, die man im Grunde jeden Tag laden muss.
Konnektivität und App
Bei der Verbindung mit dem Smartphone setzt Lenovo mit der Watch 9 bereits auf den Bluetooth 5.0 Standard. Die Uhr ist sowohl mit iOS als auch mit Android kompatibel. In unserem Test wurde sie mit einem Xiaomi Redmi Note 4 und MIUI genutzt. Mit der dazugehörigen Lenovo Watch App lässt sich die Uhr problemlos mit dem Handy koppeln und kann sogar eine Vibrationsbenachrichtigung verschicken, sobald die Verbindung unterbrochen wird. Die App ist einfach aufgebaut und dabei sehr übersichtlich gestaltet. Aktuell ist noch kein deutsches Sprachpaket verfügbar, jedoch ist die englische Übersetzung absolut ausreichend.
Die Lenovo Watch 9 kann Schritte zählen, den Schlaf aufzeichnen sowie Vibrationsbenachrichtigungen für Anrufe, SMS und einige Social Media Apps verschicken. Leider greift die Anwendung hier nicht auf alle installierten Apps zu, sondern beschränkt sich auf eine Liste mit (nur) neun verschiedenen Apps (u.a. WhatsApp, Facebook, Twitter etc.). Neben den bereits aufgezählten Funktionen kann die Uhr natürlich auch als Wecker genutzt werden und die App bietet zudem an, einen Tagesplan mit mehreren Events zu erstellen, zu denen man dann per Vibration benachrichtigt wird.
Smartwatch-Funktionen
Die zurückgelegten Schritte werden auch ohne Verbindung zum Smartphone zuverlässig gezählt und in der App u.a. verteilt auf den Tag dargestellt. Mit einem kurzen Knopfdruck direkt an der Uhr kann man zusätzlich sehen, wie viel Prozent seines eingestellten Zielwerts für die Tagesschrittzahl man aktuell erreicht hat. Dazu bewegt sich der Sekundenzeiger auf der halbrunden Prozentskala auf dem Ziffernblatt. Das ist ein wirklich nettes Gimmick, denn man braucht nicht jedes Mal das Smartphone, um einen groben Überblick über die zurückgelegten Schritte zu gewinnen. Die Zielwerte für die Schritte und auch den Schlaf lassen sich einfach in der App einstellen.
In Verbindung mit der App kann die Uhr auch als Auslöser für die Handykamera genutzt werden – den Selfie Stick kann man also als Besitzer einer Lenovo Watch 9 durchaus zu Hause lassen. Auch die Benachrichtigungen bei Anrufen und SMS lassen sich über die App aktivieren. Bei einem eingehenden Anruf vibriert die Uhr und zusätzlich bewegt sich der Sekundenzeiger an das linke Ende der halbrunden Prozentskala, an dem „CALL“ geschrieben steht. So kann man die Vibration eindeutig einem Anruf zuordnen. Gleiches passiert bei einer SMS, nur das der Sekundenzeiger hier an das rechte Ende der Skala wandert, wo „MSG“ geschrieben steht. Insgesamt ist die Benachrichtigungsfunktion per Vibration mit Unterstützung der zusätzlichen Skala auf dem Ziffernblatt gelungen. Lediglich der Fakt, dass man sich eben nicht von jeder App auf dem Smartphone benachrichtigen lassen kann, ist etwas schade. Dies sollte jedoch durch ein Software-Update verbessert werden können.
Testergebnis
Lenovo hat mit der Watch 9 eigentlich fast alles richtig gemacht. Für unter 40 EUR bekommt man eine kompakte, stylische Hybrid-Smartwatch mit übersichtlichem aber gut funktionierendem Funktionsumfang. Das klassische Design, die schlichte App und die (hoffentlich) sehr ordentliche Batterielaufzeit machen sie für alle Nutzer interessant, die keine überladene Smartwatch brauchen und mit den angebotenen Funktionen zufrieden sind.
Preisvergleich
28 €* 15-25 Tage – EU-Priority Line wählen – zollfrei |
Zum Shop | |
50 €* 10-15 Tage - EU Priority Line - zollfrei |
Zum Shop | |
Unsere Empfehlung 50 €*10-15 Tage - EU Priority Line wählen - zollfrei |
Zum Shop |
28 €* | Zum Shop | |
15-25 Tage – EU-Priority Line wählen – zollfrei | ||
50 €* | Zum Shop | |
10-15 Tage - EU Priority Line - zollfrei | ||
Unsere Empfehlung
|
||
Nur 50 €* | Zum Shop | |
10-15 Tage - EU Priority Line wählen - zollfrei |
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Die Uhr funktioniert seit dem letzten Update der App von Lenovo nicht mehr. Sie verliert die Verbindung zur App, die Verbindung wird auch nicht mehr hergestellt. Somit ist die Uhr tot.
Schade ums Geld, die Uhr selbst sähe klasse aus, ich hab mich echt über die Uhr gefreut, aber sie ist jetzt leider nutzlos geworden.
Leider trennt sich die Uhr oft, neue Verbindung teils umständlich oder fast gar nicht machbar. App Akku auf Handy auch schon korrekt eingestellt (Pocophone). Telegram nicht in den Benachrichtigungsapps, total übel die Grundauswahl dafür, von wegen nach update mehr Auswahl… Anzeige (Schrift) Call usw. quasi gar nicht ablesbar, Die Zeiger leuchten nicht wie beschrieben, die Funktion des Knopfes hab ich immer noch nicht ganz verstanden (BT ein ausschalten? Nicht wirklich so). App unübersichtlich und teils verwirrend, Wetter funktioniert gar nicht. Hab sie auch einem Kumpel geschenkt, hier IPhone und exakt dasselbe Dilemma. Wenn sie wenigstens irgendwann mal zuverlässig die Verbindung… Weiterlesen »
2 Stunden versucht, wieder Kontakt zur Uhr herzustellen. Funktioniert wenn man die Uhr völlig ausschaltet(etwa 10 Sekunden Taste drücken), Uhr dann bis zum BT Abbruch in der App aber nicht im BT-Menü sichtbar. Auch mit anderen BT Empfängern nicht zu finden. App meldete nun netterweise manchmal eine leere Batterie…nach erneutem Ausschalten wieder volle Batterie…*nerv* Wie öffne ich die Uhr? Welcher Batterieyp ist verbaut? Gearbest will ich auf jeden Fall deswegen noch kontaktieren. Insofern ich es schaffe die Batterie zu wechseln und das Teil wieder funzt bekommt die Uhr noch eine Chance, ansonsten ab in den Müll und sich wundern, was… Weiterlesen »
Uhr geöffnet, sehr dünnes Werkzeug nötig, Batterietyp 2032 erneuert, per App ansprechbar aber erneut nicht im BT Menü sichtbar, sie kalibriert grad ihre Uhrzeit.
Feedback:
Seit dem Batteriewechsel funktioniert die Uhr besser. Jedoch muss man sie hin und wieder mithilfe der App neu verbinden, drum verpasst man einige Meldungen und Anrufe.
Nach erneutem Batteriewechsel wird die Uhr nun gegen eine Xiaomi Mi Band 3 ersetzt.
3 Wochen sind wohl Standard, dabei hat die Uhr nicht oft vibrieren müssen.
Vor allem keine Vibrationen bei bestimmten Apps wie Telegram sehr nervig.
Hallo! Leider ist die Lenovo Watch App im Google Play Store nicht mehr verfügbar, der obige Link führt ins Leere. Kennt jemand eine Alternative? Danke!
Ich konnte aktuell 5.9.2018 die App aus dem Google Play Store installieren ..einfach mal suchen… Lenovo Watch 9 .. beim einstellen der Uhrzeit “Calibration” beachten, es muss die auf der Uhr angezeigte Uhrzeit eingegeben werden, – nicht die aktuelle.
Hallo,
es funktioniert mit der neuen App nicht mehr. Nach drei Wochen ist angeblich die Batterie leer, obwohl beim Uhrmacher die Batterie als voll angezeigt wird. Kein Bluetooth mit dem Handy kommt zustande. Damit kann die Uhr auch nicht mehr kalibriert werden. Also Geld rausgeschmissen. Mein Tipp nicht kaufen, obwohl die Uhr ja gut aussieht.
Ich habe mir die Uhr gekauft und finde sie eigentlich super.
Leider war nach 3 Wochen die Batterie leer, obwohl ich die Uhr fast nie benutzt hatte. Nun zickt Zapals, der Händler bei der ich die Uhr gekauft hatte, herum wegen der Rückgabe. Haben mit heute einen Coupon von 35 Euro angeboten, damit ich mir in ihrem Shop was kaufen sollte. Habe natürlich abgelehnt.
Hallo,
in der Uhr ist eine ganz normale Knopfzelle, die kann einfach gewechselt werden. Für 35€ kannst du dir dann nochmal fast 2 Uhren kaufen? Warum lehnst du denn sowas ab?
Beste Grüße
Jonas
Hallo, gibt es keine deutsche oder englische App? Ich kann die Uhr nicht nutzen – nur mit der chinesischen APK-Datei, welche mir jedoch nicht hilft. Bin nicht bereit eine Fremdsprache zu lernen 😉
Bei APK-Mirror solltest du eigentlich eine Version finden, die auf englisch ist.
Frage. Jedes Mal wenn ich jetzt eine Sprachnachricht Abhören am Handy für WhatsApp vibriert die ganze Zeit die Uhr Punkt sie soll ja benachrichtigen wenn eine whatsapp nachricht reinkommt aber nicht wenn ich eine abspiele wie kann ich das denn lösen
Soweit ich weiß kann man nur “disconnect reminder” auswählen. Von alleine kann die Uhr das wohl nicht unterscheiden. Hiffentlich kommt da noch ein Software Update.
Das ist wohl eher ein Bug von Whatsapp, das Mi Band 2 hatte das gleiche Verhalten.
Hallo!
Wie schaffe ich es, dass mich die Uhr über Anrufe/Whatsapp-Nachrichten informiert. Wenn ich Anrufe erhalte, tut sich bei der Uhr gar nichts. Kein Vibrieren, kein Leuchten und der Sekundenzeiger bewegt sich auch nicht auf “Call”! Die Uhr ist aber über Bluetooth mit meinem Motorola G Play verbunden.
Weiß jemand Rat?
Vielen Dank!
Die App öffnen, dann oben rechts auf das Uhr Symbol und dann “Smart Reminder” öffnen. Da wie gewünscht die Einstellungen anpassen. Danach zurück und gucken, dass die Option “disconnect Reminder” orange ist.
Hallo ! An sich ist die Lenovo Watch 9 eine schöne, wertig ausgeführt & verarbeitete Uhr in klassischen Design. Ich wollte, eben um eine Uhr am Handgelenk zu tragen, mit der Lenovo ( die schwarze Version ) mein MiBand 2 ersetzen. Allerdings war die Freude nur von kurzer Dauer. Mein persönlicher Eindruck : Die Vibration bei Anruf / Messenger ist schwächer, die Erkennung auf dem Zifferblatt der Uhr ob Anruf oder Nachricht schlecht zu erkennen, die Bluetooth Reichweite geringer & die MiFit App finde ich besser. Mein Fazit : Wer eine Uhr mit Smartwatch Features möchte könnte mit der Lenovo… Weiterlesen »
Danke für den Tip zur Einstellung der Uhrzeit an Rob und Smarco.
Richtig ist, daß man in diesem Kalibrierfenster die auf der Uhr angezeigte Zeit eingeben muß, nicht die aktuelle Uhrzeit.
Dann klappts.
Dankedankedanke.
Leider konnte ich die Uhr nur einen Tag lang testen, da das Armband sich bereits am ersten Tag unbemerkt geöffnet hat und ich die Uhr verloren habe. Bis dahin war ich einigermaßen ernüchtert. Die App ist ziemlich verwirrend, die Möglichkeit die Zielvorgabe für die täglichen Schritte zu bearbeiten habe ich nicht gefunden. Im Grunde hat die Uhr lediglich drei Funktionen die man an der Uhr selbst auslösen kann. Erstens die Benachrichtigungen, wobei diese eben auf wenige Apps beschränkt ist, die zudem zum Teil hierzulande eher unbekannt sind. Der Facebook Messenger gehört z.B. nicht dazu. Zweitens die Schrittangabe. Drittens die Funktion… Weiterlesen »
Moin,wie stelle ich die Uhrzeit nun eigentlich richtig ein Jens
Du öffnest die App. Dann oben rechts auf das uhr icon und dann auf “Pointer”. Dann drehen sich die Zeiger. Sobald alle Zeiger stehen (auch der Sekundenzeiger) gibst du die Uhrzeit ein, die gerade von der UHR angezeigt wird. Bestätigen. Dann dreht die Uhr durch, bis sie die Handyzeit eingestellt hat. Fertig.
danke … auf das muss Mann erstmal kommen!
Totaler Schrott. Bei mir sind die Zeiger falsch montiert. D.h. falls die Uhr mit der App auf eine Zeit synchronisiert wird, stehen die Zeiger komplett falsch. Zum Glück war sie nicht teuer als 18€ bei GB.
Trotzdem schade.
Dafür ist das Kalibrieren da. In der App muss die auf der Uhr angezeigte Uhrzeit eingegeben werden und nicht die aktuelle.
So schaut’s aus
Dachte auch erst da ist was falsch
Nach dem Einstellen der Uhr Uhrzeit in der App
Hat sie sich sofort synchronisiert
Vielen Dank für die Info!
Ich habe sie bei joybuy für 17,56 € bestellt.
Ich bin gespannt, was die bringt. Erstmal bestellt. Hoffentlich ist die nicht zu dick.
So, kurzes Update. Für 18,-€ bin ich zufrieden. Die App könnte besser übersetzt sein. Das Einstellen der Uhrzeit hat auch bei mir etwas gedauert…
Ansonsten ist bei mir die Schrittanzeige mit dem Sekundenzeiger leider um eine Sekunde zu niedrig. Ansonsten gefällt mir, dass die Uhr nicht zu groß ist und vibriert, wenn man zu weit weg vom Smartphone ist.
Mal sehen, wie lange die Batterie hält.
Den Offset des Sekundenzeigers konnte ich durch nochmaliges stellen der Uhrzeit (inklusive richtiges ablesen dieser) beheben.