Oppo Find X3 Pro offiziell vorgestellt
Inhaltsverzeichnis
Oppo hat heute die neue Find X3 Serie vorgestellt. Dabei handelt es sich um Oppos teuerste und beste Smartphones, die dem Hersteller das nötige Prestige auf dem westlichen Markt einbringen sollen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf das neue Oppo Find X3 Pro, das Flagship der drei vorgestellten Smartphones. Das Find X3 Neo und das Find X3 Lite werden wir in den kommenden Tagen noch einmal genauer beleuchten.
Aber nun erst mal ein kleiner Rückblick: Das Oppo Find X2 Pro war 2020 der Startschuss für die Expansion nach Europa. Um für einen möglichst pompösen Auftakt zu sorgen, hat Oppo das Smartphone nur mit der allerneusten Technik zum damaligen Zeitpunkt ausgestattet. Mit einem 120 Hz 2K AMOLED-Display, 12/512GB Speicher, Snapdragon 865 Prozessor und einem exzellenten Kamera-Setup stellte das Find X2 Pro eigentlich alle anderen Konkurrenten in den Schatten. Ähnliches will Oppo nun auch mit dem Oppo Find X3 Pro erreichen.
Design und Display
Das Oppo Find X3 Pro hat ein “typisches” Gehäuse mit Glas auf der Rückseite, das je nach Version in den Farben Blau, Weiß und Schwarz verfügbar ist. Wie die meisten anderen Flagships auch, handelt es sich um ein sehr großes Smartphone mit 6,7 Zoll Display und Maßen von 163,6 x 74 x 8,3 Millimeter. Beim Gewicht von 193 Gramm unterschreitet man ähnlich wie das Mi 11 ganz knapp die 200 Gramm Grenze. Die Front-Kamera befindet sich oben links in einer Punch-Hole Notch und die Quad-Kamera auf der Rückseite ist in einem Modul untergebracht, das dem iPhone 12 ähnelt. Das Oppo Find X3 Pro wird, wie auch der Vorgänger, nach IP68 Standard wasser- und staubdicht sein und einen Fingerabdruck-Sensor im Display haben.
Das Display war beim Oppo Find X2 Pro das herausstechende Merkmal. Zum Release-Zeitpunkt handelte es sich nämlich um das erste 2K Display, das mit 120Hz genutzt werden konnte. Oppo behält so ziemlich genau die gleiche Hardware bei. Auch beim Find X3 Pro gibt es ein 6,7 Zoll Panel mit 3216 x 1440 Pixel und 120Hz. De facto bekommt man also wieder ein High-End Display vom Feinsten, auch wenn mittlerweile Xiaomi und Samsung ebenfalls 2K 120Hz Panels im Angebot haben. Das Display arbeitet natürlich mit AMOLED-Technik, hat eine 100% P3 Farbraumabdeckung und ist HDR10+ zertifiziert. Zum Schutz vor Kratzern kommt Gorilla Glass 5 zum Einsatz. Hier hat Oppo also nicht zum neusten Gorilla Glas Victus gegriffen, wobei wir nicht davon ausgehen, dass dies Nachteile mit sich bringt. Zudem handelt es sich wieder um ein Curved-Display.
Leistung & System
Im Oppo Find X3 Pro kommt natürlich der aktuell schnellste Prozessor auf dem Android-Markt zum Einsatz. Namentlich handelt es sich um einen Snapdragon 888 von Qualcomm. Der Chip wird im modernsten 5 Nanometer-Verfahren hergestellt. Acht Kerne mit einem ARM Cortex-X1 Prime Core sorgen für die Rechenleistung und für die Grafik ist eine Adreno 660 GPU zuständig. Am Speicher wird im Vergleich zum Vorgänger gespart. So kommen 12GB RAM und 256GB UFS 3.1 interner Speicher zum Einsatz. Beim Vorgänger waren es noch 12GB RAM und 512GB Speicher.
Mit dem Snapdragon 888 sollte das Oppo Find X3 Pro sich in den Benchmarks direkt an der Spitze neben dem Vivo IQOO 7 und dem Xiaomi Mi 11 platzieren. Allerdings gehen wir stark davon aus, dass auch das Oppo Find X3 Pro die Überhitzungsprobleme mit den anderen Snapdragon 888 Smartphones teilt.
- etwas Bloatware (kann deinstalliert werden)
Als System kommt Oppos hauseigene Benutzeroberfläche Color OS 11 auf Basis von Android 11 zum Einsatz. Das System bietet zahlreiche Extrafunktionen und ein eigenes Design.
Kamera des Oppo Find X3 Pro
Folgendes Kamera-Setup wird das Oppo Find X3 Pro mitbringen:
- Hauptkamera: 50 MP, Sony IMX766, f/1.8, OIS
- Ultraweitwinkelkamera: 50 MP, Sony IMX 766, f/2.2
- Telekamera: 13MP, f/2.4, 2-fach optischer Zoom, 5-fach Hybridzoom
- Mikrolinse: 3 MP, f/3.0
- Selfie: 32 MP, f/2.4
Oppo hat mit dem Find X2 Pro bereits gezeigt, dass man in der allerersten Liga mitspielen kann, wenn es um Fotos und Videos geht. Mit dem Find X3 Pro sollen die Ergebnisse nun noch besser werden. Ob dies gelingt, hängt maßgeblich von dem neuen Sony IMX766 Sensor ab, den wir bisher noch nicht im Test hatten. Wir sind aber optimistisch und rechnen mit einer hervorragenden Bildqualität.
Konnektivität & Akku
Das Oppo Find X3 Pro ist natürlich 5G-fähig. Erfreulich ist zudem, dass das Smartphone nun auch über Dual-SIM verfügt. Das Oppo Find X2 Pro erschien in Europa nämlich leider nur als Single-SIM Version. Ansonsten gibt es natürlich den neuen WiFi 6 Standard, Bluetooth 5.2 und NFC zum kontaktlosen Bezahlen. Für die Wiedergabe von Sounds kommt wieder ein Stereo-Speaker zum Einsatz und bei dem USB-C-Anschluss handelt es sich um einen USB 3.1 Port mit Unterstützung von Display-Output.
Der Akku hat mit 4500mAh eine durchschnittliche Größe. Spannend wird, wie gut Oppo die Laufzeit auf die hohe Auflösung und Bildwiederholungsfrequenz angepasst hat. Hier darf man mit einer ähnlichen Laufzeit wie beim Xiaomi Mi 11 rechnen. Aufgeladen wird der Akku mit 65 Watt über Kabel. Das ist die gleiche Geschwindigkeit, die auch schon der Vorgänger hatte. Ein Ladevorgang dauerte damit lediglich 35 Minuten. Zudem kann das Smartphone auch kabellos mit bis zu 30 Watt geladen werden.
Unsere Einschätzung zum Oppo Find X3 Pro
Die meisten Specs entsprechen dem Vorgänger-Modell des Oppo Find X3 Pro. Grob gesagt ist das Oppo Find X3 Pro also ein aufgebohrtes Oppo Find X2 Pro mit neuer Haupt- und Ultrawinkelkamera und Snapdragon 888 Prozessor. Ansonsten bleibt es bei einem ähnlichen Display, ähnlicher Akkukapazität, gleicher Ladegeschwindigkeit und weniger Speicherkapazität. Wirklich schlimm finden wir das aber keinesfalls, denn das Oppo Find X2 Pro ist immer noch eines der besten Smartphones auf dem Markt und offenbarte in unserem Test keine nennenswerten Schwächen. Zudem könnte es Oppo mit dem neuen Sony IMX766 Sensor im Doppelpack gelingen, die Fotoqualität noch einmal zu steigern.
Beim Preis gibt es übrigens einen “großzügigen” Abschlag. Statt den 1200€ des Oppo Find X2 Pro zum Release-Zeitpunkt bekommt man das Find X3 Pro für 1150€ nun fast hinterhergeworfen. Spaß beiseite, aber das Oppo Find X2 Pro gibt es regelmäßig für 700€ im Angebot und damit ist das Flagship aus dem letzten Jahr aktuell wahrscheinlich die bessere Wahl.
Preisvergleich
Unsere Empfehlung 720 €*"Zollfreier Versand" wählen - 7 bis 15 Tage |
Zum Shop | |
903 €* 7-10 Tage - DHL-Express wählen - Preis inkl. Zollgebühren |
Zum Shop |
Unsere Empfehlung
|
||
Nur 720 €* | Zum Shop | |
"Zollfreier Versand" wählen - 7 bis 15 Tage | ||
903 €* | Zum Shop | |
7-10 Tage - DHL-Express wählen - Preis inkl. Zollgebühren |
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Moin,
könnt ihr mir sagen ob die CN Version alle europäischen Sprachen und Funkbänder hat?
Dann würde sich ein Import lohnen ?
Internetten Gruß
Wird zum Find X3 Pro von euch ein Test kommen?
Bin sehr an dem Gerät interessiert, daher saug ich grad alles auf, was so zu finden ist… 😉
Hey, wir sind gerade mit den neuen Mittelklassegeräten beschäftigt, aber ein Test ist geplant. Also vor Anfang Mai wird das wohl nichts.
Beste Grüße
Jonas
Ok, danke für die Info.
Hilft mir zwar nix, weil ich bis dahin meine Entscheidung schon gefällt haben werde, aber trotzdem gut zu wissen.
… wurde leider nichts mit einem Test…
Danke für den Hinweis.
beste Grüße
Jonas
Echt schade..
Wieder völlig überzogener Preis..
Hat OPPO wenigstens noch einen offenen Bootlocker?
Der Software Support war bis zum find7 eine Katastrophre. Aber wenigstens konnte das mit einem Coustom Rom gerootet werden.
> Dazu gesellt sich noch eine Periskop-Kamera mit 5-fach-Zoom
Das stimmt glaube ich nicht.
Also auf der Oppo Website steht “5-fach Optischer Hybridzoom”. Welcher Anteil davon jetzt digital und was optisch erfolgt, können wir erst im Test beurteilen.
Zumindest von der üblichen Periskop-Konstruktion habe ich sonst nirgends gehört.
Connect schreibt von “2x optischen Zoom“.
Hallo! Ich habe gerade auch mal ein bisschen Recherchiert. GSMArena hat das Gerät inzwischen für ein Handson und bestätigen deine Vermutung. Dort heißt es: “The third camera is a 13MP f/2.4 tele with 5x hybrid zoom, which is really a 2x camera with some digital zoom, as Oppo’s testing found that people don’t use the long zooms all that much.” Es ist also eine Telekamera mit 2x Zoom. Die Aussage des Herstellers mit 5-fach Hybridzoom ist hier so zu verstehen, dass (angeblich) ein besonders guter Digitalzoom auf die zweifache optische Vergrößerung draufkommt. Wir haben das Smartphone wie gesagt noch nicht… Weiterlesen »
Gelungenes Handy! Werde es mir in Blau bestellen.
P.s Die Screenshots von der Ui sind doch von Color OS 6 ? oder?
Liebe Designer, könnt ihr bitte aufhören mit diesen hässlichen Kameramodulen? Wie es auch gehen würde sieht man beim LG V60 und dem LG Velvet.
Gerade ein günstiges Oneplus 8 Pro erstanden. Nach der Vorstellung und der des Mi 11 wird nochmal deutlich wie wenig sich eigentlich noch bei den Smartphones weiter entwickelt. Dann lieber 95% eines Oneplus 9 Pro /find x3 pro zu 40% des Preises.
Oppo, Buchstaben anders geordnet ergibt Popo 😀
Das Design ist etwas merkwürdig.
Ich hab das X2 Pro. Verkaufe es aber wieder und es ist auch der gleiche Grund wieso ich das X3 Pro und auch viele andere nicht kaufen werde – das curved Display. Ich habe es 10 Tage lang versucht zu “akzeptieren”… leider nicht möglich. Die verzerrten Bilder, die schlechte Touchscreen-Reaktion seitlich und das Gefühl, ich trage ein fragiles Kristallweinglas mit mir… Was für abstruse Gründe überzeugten die Hersteller, dass dieser Displaytyp so viel verbaut wird…
Hallo,
das gehört zu einer Kategorie, die hier auch häufig verwendet wird: “modern”.
Jaja, wenn Design Funktion frißt…
Gruß Georg
Bleibt alle gesund!
Über 1000€ für ein Oppo….das ist ja so als ob ich 30tsd für Lada ausgeben würde. ?? Spaß beiseite, ganz tolles Gerät, das beste überhaupt, kauft es…gleich zweimal ??
Hallo, gibt es hier auch diesselben Probleme mit Thermal Throttling wie beim Mi11?
Könnten Sie mal die Benchmarks AntutuBenchmark und Geekbench 5x hintereinander wiederholen und die Ergebnisse ergänzen? Widevine L1 HDR ist beim Oppo vermutlich auch gegeben, oder?
Ich stehe vor einer Vertragsverlängerung und noch bis zum 16.03 würde ich das Xiaomi zu sehr günstigen Konditionen erhalten. Bin jetzt aber unsicher ob nicht das Find X3 doch insgesamt das bessere Packet darstellen würde.
Viele Grüße
dieselben / Paket / Widevine L1 Support *
Entschuldigen Sie die Rechtschreibfehler.
Hey Peter, wir hatten bislang zwei SD888 Smartphones mit den gleichen Problemen. Also auch hier wird das nicht anders, wobei das in der Praxis nicht so relevant ist. Widevine L1 ist sicher mit dabei, aber alle Informationen gibt es erst im Test und das Gerät wurde heute erst vorgestellt.
Beste Grüße
Jonas
Dieser Kamerabuckel führt doch dazu, dass das Smartphone kippelt auf dem Tisch , oder nicht?
Hmm ein downgrade beim Glas.
Find x3 pro Gorilla Glass 5
Find x2 pro Gorilla Glass 6
Etwas gespart beim Prozessor und Endpreis wäre toll aber sowas gibt es leider nicht. Entweder man nimmt das komplett Paket und zahlt sich dumm und dupplich oder muss mit absgespeckten pseudoFlaggschiffen vorlieb nehmen.
Hey, es kommt noch ein X3 Neo mit Snapdragon 865. Das könnte vielleicht eine Option sein. Aber wirklich günstig wird es bei Oppo nicht werden :).
Beste Grüße
Jonas
Merci für den Tipp!. Na dann bin ich mal gespannt, sonst bleib ich eben beim Xiaomi Note 10 und warte.
Mich fasziniert der optische Zoom, allerdings stelle ich mir auch immer die Frage in wiefern darauf verzichtet werden kann, wenn die Hauptkamera beispielsweise eine hohe Auflösung bietet und ich auch nachträglich reinzoomen kann.
Ist das denn wirklich vergleichbar?
Ein Digitalzoom auf die Hauptkamera ist durchaus keine schlechte Option. Im Falle von 0815 Telephoto Kameras kriegst du damit eine vergleichbare Qualität wie von 2x oder 3x Telecams. Allerdings sprechen wir hier schon von einer guten 5x Periskop-Kamera. Du kannst ja mal im Oppo Find X2 Pro Test vorbeischauen. Da sind einige Zoom-Aufnahmen dabei. Sowas bekommst du nicht mit Digitalzoom hin. Was ich persönlich aber auch sagen muss: Die meisten Nutzer überschätzen die “Wichtigkeit” solcher Zoom-Kameras. Bauartbedingt ist das nämlich kein stufenloser Zoom wie bei einer DSRL, sondern ein festgelegter Zoom, beispielsweise auf 5-fache Vergrößerung. Das braucht man im Alltag… Weiterlesen »
Könnte mein One plus 6 beerben… Ma guggn