Startseite » Ankündigung » Poco M5s startet in Deutschland – AMOLED & Helio G95 ab 190 Euro

Poco M5s startet in Deutschland – AMOLED & Helio G95 ab 190 Euro

Vor einigen Tagen haben wir uns in einer Ankündigung um das Poco M5 gekümmert – dem ersten Smartphone mit dem neuen Helio G99 von MediaTek. Das zweite neue Mittelklasse-Smartphone von Poco kommt zwar mit einem etwas schwächeren Prozessor, bietet dafür aber ein AMOLED-Display und ein paar andere Details, die den leicht höheren Preis rechtfertigen sollen. Das Poco M5s startet ab sofort für 189,90 Euro. Alle Infos fassen wir für euch in diesem Artikel zusammen!

Poco M5s Banner I e1662989675182

Spezifikationen im Vergleich

Poco M5 Titelbild I
Poco M5 mit Helio G99 und 90 Hertz...
Poco M5s Titelbild Blau
Poco M5s startet in Deutschland
Größe 164 x 76,1 x 8,9mm 160,5 x 74,5 x 8,3mm
Gewicht 201g 178.8g
CPU MediaTek Helio G99 - 2 x 2,2GHz + 6 x 2,0 GHz Mediatek Helio G95 - 2 x 2,05GHz + 6 x 2,0Ghz
RAM 4 GB RAM, 6 GB RAM 4 GB RAM
Speicher erweiterbar Ja
speichererweiterung web
Speichererweiterung
Ja
speichererweiterung web
Speichererweiterung
Display 2408 x 1080, 6,6 Zoll 90Hz (IPS) 2400 x 1080, 6,4 Zoll 60Hz (AMOLED)
Betriebssystem Android 12, MIUI Android 12, MIUI
Akku 5000 mAh (18 Watt) 5000 mAh (33 Watt)
Kameras 50 MP + 2MP (dual) + 2MP (triple) 64 MP + 8MP (dual) + 2MP (triple)
Frontkamera 5 MP 13 MP
Anschlüsse 3,5mm Kopfhörer Anschluss, USB-C, Dual-SIM 3,5mm Kopfhörer Anschluss, USB-C, Dual-SIM
Entsperrung Fingerabdruck, Face-ID Fingerabdruck, Face-ID
Empfang 4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 20, 28, 38, 40, 41 4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 20, 28, 38, 40, 41

Abmessungen, Anschlüsse & Design

Poco M5s Titelbild BlauAuch das Poco M5s ist kein kompaktes Smartphone. Allerdings ist es mit 160,5 x 74,5 x 8,3 Millimeter immerhin etwas kleiner als das Poco M5. Auch das Gewicht von 178,8 Gramm ist geringer als die 201 Gramm des Schwestermodells. Ebenfalls spannend: Während das Poco M5 auf eine mit Lederimitat überzogene Rückseite setzt, kommt beim Poco M5s glänzender Kunststoff zum Einsatz. Auf der Vorderseite verbaut der Hersteller Gorilla Glas 3. Die hierzulande erhältlichen Farbvarianten sind Blau, Grau und Weiß. Das Gehäuse ist nach IP53 zertifiziert und hält einen einfachen Regenschauer aus. Das gilt allerdings einfach für jedes gut verarbeitete Smartphone.

Änderungen bei den Anschlüssen nimmt die Xiaomi-Tochter keine vor. Es bleibt beim USB-C-Anschluss (USB 2.0) in Kombination mit einem klassischen Kopfhöreranschluss, der auch das integrierte FM-Radio ermöglicht. Neu und verbessert gegenüber dem günstigeren Schwestermodell sind die Lautsprecher – es kommen nämlich Stereo-Speaker zum Einsatz. Weiterhin verbaut Poco einen Infrarot-Sender und einen seitlich angebrachten Fingerabdrucksensor.

Poco M5s Banner II

Das Display des Poco M5s ist 6,4 Zoll groß und wird von einem Punch-Hole unterbrochen. Die Ecken des Bildschirms sind abgerundet, allerdings liegt das Panel flach im Gehäuse. Die Anordnung der Kameras auf der Rückseite erinnert an aktuelle Smartphones aus der Redmi Note-Serie. Bis auf das Logo von Poco scheint die Rückseite frei von irgendwelchen Schriftzügen und Logos zu sein – vom fast unsichtbaren Text neben der Kamera einmal abgesehen. Zum Glück ist dieser Text fast unsichtbar – dort steht nämlich Ultra Premium, was einfach nur bekloppt aussieht und klingt.

Technische Daten des Poco M5s

Statt auf den neuen Helio G99 aus dem Poco M5 setzt dieses Modell auf den Helio G95 von MediaTek. Es handelt sich also weiterhin um einen Achtkernprozessor, der für alltägliche Aufgaben ausreichend Leistung zur Verfügung stellen sollte. In Deutschland gibt es immer 4 Gigabyte RAM und wahlweise 64 Gigabyte oder 128 Gigabyte UFS 2.2-Speicher, der überdies noch per microSD-Karte erweiterbar ist.

Display & Kameras

Poco M5s Titelbild GrauBeim Poco M5 haben wir das IPS-Display kritisiert und uns ein OLED-Panel gewünscht. Das Poco M5s bietet genau das – ein AMOLED-Display mit 2.400 x 1.080 Pixel und einer maximalen Helligkeit von 1.100 Lux. Die Pixeldichte liegt bei 409 Pixel pro Zoll. Einzig die Bildwiederholrate kommt nicht ganz an die Mittelklasse von Redmi heran. Dort werden in diesem Preisbereich bereits 90 Hertz oder 120 Hertz geboten. Das Poco M5s ist leider auf 60 Hertz beschränkt.

Doch auch bei den Kameras gibt es ein Upgrade. Der Hauptsensor mit 64 Megapixel wird im Poco M5s von gleich drei weiteren Kameras unterstützt. Die Ultraweitwinkelkamera kommt auf 8 Megapixel, die beiden weiteren Sensoren sind für Makroaufnahmen respektive Tiefeninformationen verantwortlich und lösen jeweils mit 2 Megapixel auf. Eine kleine Überraschung: Videos können mit 4K bei 30 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet werden. Außerdem gibt es noch eine Selfie-Knipse mit 13 Megapixel – die kann allerdings nur Full HD.

Poco M5s Banner III e1662991164673

Akkulaufzeit & Konnektivität

Poco M5s Titelbild WeissDer Akku ist mit 5.000 mAh großzügig bemessen und kann per Kabel sogar mit relativ flotten 33 Watt aufgeladen werden. Ein entsprechendes Netzteil liegt dem Lieferumfang bei. Offensichtlich wird das Poco M5S ohne Netzteil ausgeliefert, man müsste sich das 33 Watt Netzteil also separat kaufen. Innerhalb von 30 Minuten pumpt ihr den Akku damit bis 64 Prozent auf. Kabelloses Laden ist allerdings nicht mit an Bord, was in dieser Preisklasse aber wenig überraschend ist.

Bei der Konnektivität fällt einmal mehr das Fehlen von 5G auf. Dafür sind 2G/3G/4G auf allen wichtigen Frequenzen vertreten. Zudem gibt es WiFi 5, Bluetooth 5.0, NFC, GPS und den bereits erwähnten IR-Sender. Mit USB-C und dem Kopfhöreranschluss werden auch Fans von Kabeln bestens bedient. Als Betriebssystem kommt Android 12 mit dem Überzug MIUI 13 zum Einsatz.

Preis & Verfügbarkeit des Poco M5s

Das Poco M5s ist ab sofort in allen drei Farben erhältlich. Ihr könnt es direkt im Online-Shop von Poco oder via Amazon bestellen und zahlt dann 189,90 Euro für 64 Gigabyte Speicher oder 209,90 Euro für 128 Gigabyte Speicher. Damit ist der Einstieg rund 20 Euro teurer als beim Poco M5, das allerdings auch schwächer ausgestattet ist. Dem günstigeren Modell fehlen unter anderem das AMOLED-Display, die Ultraweitwinkelkamera und 4K-Videoaufnahmen. Außerdem sind die Stereo-Lautsprecher dem Poco M5s vorbehalten.

Zum Poco M5s Verkauf

Trotzdem stattet Xiaomi seine Redmi Note-Smartphones ein wenig besser aus und bietet sie mittlerweile teils noch günstiger an. Auch das Poco M5s muss also noch im Preis fallen, bis wir eine volle Empfehlung aussprechen können. Zudem empfehlen wir natürlich immer, erst einmal auf unseren Testbericht zu warten.

Quellen

Preisvergleich

190 €*
2-4 Tage aus Deutschland - offizieller Shop der Marke
Zum Shop
Unsere Empfehlung
210 €*

Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
190 €* Zum Shop
2-4 Tage aus Deutschland - offizieller Shop der Marke
Unsere Empfehlung
Nur 210 €* Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden

*Preise inkl. Versand und Zoll. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Rangfolge, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise zuletzt aktualisiert am 22.03.2023


Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
16 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Uwe
Gast
Uwe (@guest_93246)
3 Monate her

Moin CH-Team,
Soll es zum M5S noch einen Test geben ? Die große Version ist gerade für knapp 168€ bei 3CLive im Angebot und wir sollen ja Euren Testbericht abwarten 🤭.
Gruß – Uwe

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
3 Monate her
Antwort an  Uwe

Servus Uwe, wir haben uns dann doch für einen Test des M5 entschieden und aktuell ist leider auch kein M5S in Planung. Also unseren Test abwarten ist aktuell leider keine gute Option 🤔.

Beste Grüße

Jonas

Tlow
Gast
tlow (@guest_92456)
4 Monate her

Das POCO M5s wird meines Wissens ohne Ladeadapter geliefert! Hier wirbt man mit 33W Schnellladen, aber ohne Adapter!? Das ist echt ein Witz!

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
4 Monate her
Antwort an  tlow

Das scheint wirklich so zu sein… Wird einfach ohne Ladeadapter geliefert. Beim normalen M5 ist aber alles dabei: https://www.chinahandys.net/poco-m5-test/. Die sind echt wieder lustig …

Danke für den Hinweis und beste Grüße

Jonas

Micha
Gast
Micha (@guest_90922)
6 Monate her

Ist schon ein Akku Test gelaufen?..die meisten neuen phones sind ja , was das anbetrifft, grottig im Gegensatz zu meinem Note 5

Werner
Gast
Werner (@guest_90716)
6 Monate her

Was ist eigentlich mit den Chinashops (Ali&Co.) los? Da sind ja alle Smartphones, wenn sie angeboten werden immer mit absoluten “Mondpreisen” drin!

Playa
Gast
Playa (@guest_90714)
6 Monate her

Hässlich wie jedes poco…

Welli
Gast
Welli (@guest_90712)
6 Monate her

Warum, kommen neue Handy im Jahre 2022 noch mit Wifi 5 oder AC auf den Markt. Die AX Chips sind vom Preis nicht teurer und ein S20 FE aus dem Jahre 2021 hat schon Wifi 6.

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
6 Monate her
Antwort an  Welli

Servus, also zunächst einmal macht das in der Praxis eigentlich kaum einen Unterschied. “AX Chips sind vom Preis nicht teurer” – das ist sehr komplex und auch wenn die bei dir nicht teurer sind, dann können ein paar tausend von denen dennoch den Unterschied machen 🙂 – wenn sämtliche Hersteller nur noch WiFi 6 Chips verbauen, dann sind die ganz schnell sehr teuer 😁. Flagships haben die neusten Standards und die Mittelklasse eben ältere Standards. Wenn du also so heiß darauf bist, über deinen AX-Router deine Gigabit Leitung voll zu nutzen, dann musst du beim Handy wohl auch nicht sparen.… Weiterlesen »

Welli
Gast
Welli (@guest_90778)
6 Monate her
Antwort an  Jonas Andre

Hab mir ja ein S20FE geholt, dank eurer Info.;-) Und ja, ich merke einen Unterschied am AX Router. Vorgänger ist das Redmi 10 Pro. Beim Wlan hat es manchmal ein wenig geschwächelt….LG

Shorty
Gast
Shorty (@guest_90683)
6 Monate her

4GB RAM bei Android 12 ist ein Witz! Es sind vom Betriebsystem-Hersteller Google 6GB als Mindestvoraussetzung angegeben für Android 12 um eine reibungslose Funktion garantieren zu können nach jeden Update. Warum daher überhaupt noch Smartphones unter 6GB im letzten Quartal des Jahres 2023 angeboten werden, ist mir unerklärlich. Wer sich jetzt ein Gerät zulegt, was er rund 2 Jahre benutzen will, sollte wenigstens 6GB RAM haben, besser 8GB. Nochmal Mindestvoraussetzung sind 6GB RAM bei Android 12

Joschbo
Autor
Team
Joscha(@joschbo)
6 Monate her
Antwort an  Shorty

Hallo Shorty, gib uns bitte eine offizielle Quelle, dass Android 12 eine Mindestvoraussetzung von 6GB RAM hat.

Shorty
Gast
Shorty (@guest_90707)
6 Monate her
Antwort an  Joscha

Man gebe bei Google “Anforderung Android 12” in die Suchmaske ein. Spätestens der zweite Eintrag ist direkt von Android com und da steht “Mindestsystemanforderung 6GB RAM”

Joschbo
Autor
Team
Joscha(@joschbo)
6 Monate her
Antwort an  Shorty

Sorry Shorty, aber da finde ich nichts. Von Android selbst habe ich nur eine Liste mit Eigenschaften gefunden, die Geräte mitbringen müssen, um für den Business-Einsatz geeignet zu sein. Dort steht 3GB RAM. Ich gebe dir dazu auch sehr gerne eine Quelle. Also entweder ich kann nicht im Internet suchen und Google empfiehlt Geschäftskunden schwächere Hardware als normalen Nutzern, oder Du hast die Info auf irgendeiner Seite aufgeschnappt, die wahrscheinlich ein paar billige Clicks abgreifen wollte. Ich bin natürlich sehr offen, meine Einschätzung zu revidieren. Dann hätte ich aber gerne eine offizielle Quelle von Android oder Google. Der Grund, warum… Weiterlesen »

Shorty
Gast
Shorty (@guest_90720)
6 Monate her
Antwort an  Joscha

wenn man in der Google Suchmaske “Anforderung Android 12” eingibt:

Screenshot_2022-09-13-21-02-12-07_dc00545bd3b8828f033a02ac25b2d36d.jpg
Joschbo
Autor
Team
Joscha(@joschbo)
6 Monate her
Antwort an  Shorty

Hey Shorty… Das ist ein erweitertes Suchergebnis. Die Inhalte kommen nicht von Google, sondern von der Seite gagadget.com, die ich zumindest noch nicht gekannt habe. Verlinkt wird dort auf eine Guideline, die sich offenbar an Android-Entwickler richtet. Ich habe mir jetzt tatsächlich die Mühe gemacht, und bei den Anforderungen für “handheld devices” nachgelesen. Dort wird erwähnt, dass bei einem bestimmten Fehlercode sichergestellt werden muss, dass das Gerät mindestens 6GB RAM und ein Full-HD Display hat. Ich denke, dass diese gagadget.com Seite einige Punkte aus dem Dokument herausgegriffen hat. Auf der Seite steht zum Beispiel auch, dass die Hauptkamera 4K Videos… Weiterlesen »

Lade jetzt deine Chinahandys.net App