Startseite » Ankündigung » Realme GT 5 vorgestellt – bombastische Leistung zum kleinen Preis

Realme GT 5 vorgestellt – bombastische Leistung zum kleinen Preis

Das neue Modell der GT-Reihe wurde von Realme der Öffentlichkeit präsentiert. Zu einem absoluten Tiefpreis von 2999 Yuan (ca. 382 €) zündet der Hersteller mit dem Realme GT 5 ein wahres Feuerwerk an High-End-Spezifikationen. Nachdem das Realme GT 3 (zum Test) bei uns bereits einen überzeugenden Gesamteindruck hinterließ, hat man nun nochmals an diversen Punkten nachgebessert. Um welche es sich dabei handelt und was das Smartphone sonst zu bieten hat, erfahrt ihr im folgenden Artikel. 

Überarbeitetes Design

Realme GT 5 Design
Realme hat die auffällige LED auf der Rückseite des GT 3 ins Design des GT 5 übernommen. Diese umrahmt nun ein Fenster, unter welchem ein stilisierter Snapdragon-Chip sitzt. Abseits davon weicht die unscheinbare Rückseite des Vorgängers einer Glasfläche, die zum Kameramodul und den Ecken des Smartphones hin abgerundet ist und durchaus als ästhetisch bezeichnet werden kann. Auf der Vorderseite hat Realme es eigenen Aussagen zufolge geschafft, die Ränder um das Display auf 1,46 Millimeter zu reduzieren, wodurch die Front laut Hersteller zu 93,7 % aus Bildschirm besteht. Das Material des Seitenrahmens wird nicht kommuniziert, die glänzende Optik lässt zumindest die Hoffnung auf einen Metallrahmen zu. Ausgehen sollte man aber von Kunststoff.

Hardware des Realme GT 5

Realme GT 5 Innenleben

Beim Prozessor greift man erstaunlicherweise zum Snapdragon 8 Gen 2. Dieser wird von 12 bis 24GB LPDDR5x-RAM unterstützt. Der UFS 4.0 Speicher ist wahlweise 256GB, 512GB oder 1TB groß. Am Kamerasystem ändert sich zum Realme GT 3 nichts. Einerseits lassen sich so durch den Sony IMX890 der Hauptkamera wieder solide Bilder erwarten. Andererseits werden wohl auch die Ergebnisse von Ultraweitwinkel- und Makrokamera wieder durchwachsen ausfallen. Das 6,74 Zoll große Display besitzt eine Auflösung von 2772 x 1240 und zeigt Inhalte mit bis zu 144 Hz an. Die Helligkeit soll 1400 Lux betragen, was zum Realme GT 3 (2100 Lux) allerdings einen Rückschritt bedeuten würde.

Realme GT 5 Display

Hauptfeature ist bei der GT-Reihe die Ladegeschwindigkeit und das Realme GT 5 ist hier keine Ausnahme. Bezüglich Ladegeschwindigkeit und Akkugröße stehen dabei zwei Versionen bereit:

  • Version 1: 4600 mAh (2 x 2300 mAh), 240 Watt Ladegeschwindigkeit
  • Version 2: 5240 mAh (2 x 2620 mAh), 150 Watt Ladegeschwindigkeit

Die exorbitante Ladegeschwindigkeit von Version 1 ist bereits aus dem Realme GT 3 bekannt. Diese dürfte den Akku sicher ähnlich schnell vollständig laden. Selbst die seitens von Version 2 unterstützten 150 Watt lassen die Flaggschiffe der Konkurrenz alt aussehen. Diverse Sicherheitsmechanismen im Smartphone und eine Zertifizierung des TÜV Rheinland sollen dabei die Gefahrlosigkeit der Ladetechnologie untermauern. 

Realme GT 5 Akku 1

Konnektivität und System

Auf Realmes Website fehlt unter den angegebenen LTE-Bändern das hierzulande unerlässliche Band 20. Da es sich vorerst jedoch nur um ein Gerät für China handelt, ist das ziemlich normal. Ein Test der Global Version wird diesbezüglich Aufschluss geben. Weitere Funkstandards belaufen sich auf WiFi 7 und Bluetooth 5.3. Systemseitig kommt Realmes eigene Oberfläche Realme UI in der Version 4.0 zum Einsatz. Diese basiert auf aktuellem Android 13. Realme bleibt seiner Update-Politik treu und so wird das Gerät mit Android-Updates 3 und mit Sicherheitsupdates 4 Jahre versorgt.

Unsere Einschätzung zum Realme GT 5

Ausgehend vom GT 3 hat Realme sich mit dem GT 5 nochmals übertroffen. Die edle Optik, der leistungsstarke Prozessor und die Option auf einen größeren Akku sind im Preisbereich von unter 400 € einzigartig. In diesem Kontext wagt man kaum zu bemängeln, dass das Kamerasystem auf dem Niveau des Vorgängers bleibt. Damit dürfte ausschließlich die offene Frage nach der Verfügbarkeit in Europa zwischen dem Realme GT 5 und dessen potenzieller Empfehlung als Geheimtipp stehen.

Quellen


Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
5 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
shorty
Gast
shorty (@guest_100409)
20 Tage her

Das GT 5 wird es in Europa nicht geben

Meltyverse
Gast
Meltyverse (@guest_100845)
4 Tage her
Antwort an  shorty

Dann kann ich mich ja glücklich schätzen, dass ich es bereits gekauft und vor mir liegen habe 😄

Nomadd
Gast
Nomadd (@guest_100396)
21 Tage her

Vielleicht könnte das gt3 sich ja jetzt lohnen ? Gibt es das als lte band 20 zum import? Hier erschienen ist es ja njcht soviel ich weiss.

guest
Gast
guest (@guest_100389)
21 Tage her

Der 3+4 Support wurde beworben/angegeben.

Die 150W Version hat einen 5240mAh Akku.

240W – 2*2300mAh 4600mAh – 2*2225mAh 4450mAh
150W – 2*2620mAh 5240mAh – 2*2540mAh 5080mAh

Da man beim GT5 nun 4 (farbige) RGB-LED’s, statt “nur” einer wie beim GT3 hat, wäre es wünschenswert wenn man auch von bis zu 4 verschiedenen Apps gleichzeitig die Benachrichtigung erhalten/sehen könnte, zB Blau für GMX Mail und die 3 übrigen von weiteren Apps.

Man munkelt, dass die Entwickler/Planer eine Mitbewerbers/Konkurrenten, durchweg alle Farbenblind sind, weshalb dessen “einzige” Innovation, das Glyph-Interface, auch in der zweiten Gerätegeneration noch “farblos” (weiß) ist. 🙂

3 Android + 4  Jahre Sicherheitsupdates .jpg
007dP9zpgy1hhh1lhfr4qj30u01hcwoq .jpg
jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
21 Tage her
Antwort an  guest

Servus, danke für den Hinweis. Ist beides angepasst.

Beste Grüße

Jonas

Lade jetzt deine Chinahandys.net App