Startseite » Ankündigung » Samsung Galaxy A34 vorgestellt

Samsung Galaxy A34 vorgestellt

Zusammen mit dem Galaxy A54 startet das Samsung Galaxy A34 frisch ins Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorgängermodell, dem Samsung A33 5G (zum Test), ist der Wechsel vom Exynos 1280 zum MediaTek Dimensity 1080 das größte Upgrade, aber auch das größere 6,6 Zoll AMOLED mit 120 Hertz ist gern gesehen. Preislich startet das Galaxy A33 bei 369€ (UVP).

Samsung Galaxy A34 Beitragsbild
Samsung Galaxy A34
Galaxy A33 5G oepner
Samsung Galaxy A33 5G
Samsung Galaxy A54 Beitragsbild
Samsung Galaxy A54
Größe 161,3 x 78,1 x 8,2mm 159,7 x 74,0 x 8,1mm 158,2 x 76,7 x 8,2mm
Gewicht 199g 186g 202g
CPU Mediatek Dimensity 1080 - 2 x 2,6 GHz + 6 x 2,0 GHz Exynos 1280 - 2 x 2,4GHz + 4 x 2 GHz Exynos 1380 - 2 x 2,4GHz + 4 x 2 GHz
RAM 6 GB RAM, 8 GB RAM 6 GB RAM 8 GB RAM
Speicher erweiterbar Hybrid
hybrid web
Hybrid
Hybrid
hybrid web
Hybrid
Hybrid
hybrid web
Hybrid
Display 2340 x 1080, 6,6 Zoll 120Hz (AMOLED) 2400 x 1080, 6,4 Zoll 90Hz (AMOLED) 2340 x 1080, 6,4 Zoll 120Hz (AMOLED)
Betriebssystem Android 13, One UI Android 13, One UI Android 13, One UI
Akku 5000 mAh (25 Watt) 5000 mAh (25 Watt) 5000 mAh (25 Watt)
Kameras 48 MP + 8MP (dual) + 5MP (triple) 48 MP + 8MP (dual) + 5MP (triple) 50 MP + 12MP (dual) + 5MP (triple)
Frontkamera 13 MP 13 MP 32 MP
Anschlüsse USB-C, Dual-SIM USB-C, Dual-SIM USB-C, Dual-SIM
Entsperrung Fingerabdruck, Face-ID Fingerabdruck, Face-ID Fingerabdruck, Face-ID
Empfang 5G: n1, n3, n7, n8, n20, n28, n38, n41, n77, n78
4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 17, 20, 26, 28, 32, 66, 38, 40, 41
5G: n1, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n38, n41, n66, n78
4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 17, 20, 26, 28, 32, 66, 38, 40, 41
5G: n1, n3, n7, n8, n20, n28, n38, n41, n77, n78
4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 17, 20, 26, 28, 32, 66, 38, 40, 41
Zum Testbericht

Design & Display des Samsung Galaxy A34

Das Samsung Galaxy A34 spricht nun die neue Designsprache der “Galaxy S” Flagships: Die Rückseite ist plan, die Kamerasensoren stehen einzeln heraus, der Rahmen abgerundet, die Ecken laufen weniger spitz zu und auch das Display sieht runder aus. Nur die U-förmige Notch trifft nicht mehr die aktuelle Designsprache – Die unauffällige Punch-Hole-Notch wäre eleganter gewesen. Vier Farbvarianten stehen bereit: Schwarz, Weiß / Silber, Grün und Violett. Die silberne Farbvariante sticht mit dem schimmernden Perlmuttglanz besonders hervor.

Samsung Galaxy A33 vorgestellt Farben 2

Anders als beim Galaxy A54 ist die Rückseite aus mattem Kunststoff. Die Vorderseite wird durch Gorilla Glas geschützt und auch an der IP67 Schutzzertifizierung spart Samsung in der Preisklasse nicht – in der Mittelklasse ist das eine Besonderheit beim Hersteller. Das Samsung Galaxy A34 wird mit dem 6,6 Zoll großen Display etwas größer als der Vorgänger und misst 161,3 x 78,1 x 8,2 Millimeter bei einem Gewicht von 199 Gramm. Am Rahmen befindet sich rechts der Powerbutton und die Lautstärkewippe, unten der Lautsprecher und der USB-C (2.0) Port und der Fingerabdrucksensor ist im Display untergebracht.

Das AMOLED Display wächst von 6,4 auf 6,6 Zoll und auch die Bildwiederholungsfrequenz hebt Samsung auf 120 Hertz an. Mit der Full-HD-Auflösung von 2340 x 1080 Pixel erreicht das Galaxy A34 eine Bildpunktdichte von 390 Pixel pro Zoll. Das Display erreicht eine maximale Helligkeit von 1000 Lux in der Spitze.

Hardware & System

Mit dem MediaTek Dimensity 1080 bekommt das Mittelklasse-Smartphone einen taufrischen Octa-Core, der auch 5G unterstützt. Gefertigt wird er von TSMC im 5nm-Verfahren und setzt auch zwei schnelle Cortex-A78 @ 2,6 GHz und sechs Cortex-A55 @ 2,0 GHz Kerne zusammen mit einer Mali-G68 GPU. Mit dem stärkeren Prozessor wird das Samsung A34 im AnTuTu-Benchmark wahrscheinlich die 500.000 Punktemarke knacken. Wir hatten zuletzt das Realme 10 Pro+ mit dem Dimensity 1080 im Praxistest – Die Ergebnisse binden wir euch hier ein:

Antutu
Geekbench Single
Geekbench Multi
3D Mark (Wildlife)

Zwei Speichervarianten mit 6/128GB und 8/256GB stehen zur Wahl. Dabei kommt LPDDR4x Arbeits- und UFS 2.2 Systemspeicher zum Einsatz. Letzterer kann mit einer MicroSD-Karte über den Hybrid-Slot erweitert werden. Ausgeliefert wird das Samsung A34 mit der One UI 5.1 basierend auf Android 13. Loben kann man auch hier Samsungs Updateversprechen mit 4 Jahren System- und 5 Jahren Sicherheitsupdates.

Ausstattung des Samsung Galaxy A34

Samsung Galaxy A33 vorgestellt KameraAuf den Kamerahügel verzichtet Samsung mit dem neuen Design, die Kamerasensoren bleiben aber (wahrscheinlich) die Gleichen. Eindrücke von der Bildqualität liefert der Praxistest des Samsung Galaxy A33. Bei der Hauptkamera setzt man auf den Sony IMX582 mit 48MP (f/1.8), der stabilisiert in einem OIS gelagert ist. Die weiteren Sensoren sind schon weniger berauschend: Ein 8MP Ultraweitwinkel-, 5MP Makro- und 13MP Frontkamerasensor.

Das Samsung A34 funkt ins 4G (LTE) und 5G Netz. Der Hybrid-Slot nimmt entweder zwei Nano-SIM oder eine SIM- und MicroSD-Karte auf. Zu den Konnektivitätsstandards zählen WiFi 5, Bluetooth 5.3 und NFC. Der Standort wird über GPS, GLONASS, Beidou, Galileo und QZSS bestimmt. Der Haupt- und Ohrlautsprecher erklingen zusammen für Stereosound und Dolby Atmos steht zur Klangaufwertung bereit. Der Akku bleibt unverändert: 5000mAh Kapazität bietet das Galaxy A35 und mit maximal 25 Watt wird geladen.

Samsung Galaxy A33 vorgestellt Ausstattung

Unsere Einschätzung

Folgendermaßen sieht die Preisgestaltung der beiden neuen “Galaxy A” Mittelklasse-Smartphones aus (UVP jeweils zum Marktstart). Im Vergleich sind diese etwas hoch angesetzt, aber bei Samsung fallen die Preise recht schnell. Zum Marktstart kostet das Upgrade auf die große Speichervariante 50€ weniger (409€ statt 459€):

Samsung A34 (03.2023)

Samsung Galaxy A34 Beitragsbild

Samsung A54 (03.2023)

Samsung Galaxy A54 Beitragsbild

Samsung A33 (04.2022)

Galaxy A33 5G oepner

 

Samsung A32 5G (02.2021)

Samsung Galaxy A32 1

 

6/128GB – 389€ 8/128GB – 489€ 6/128GB – 369€ 4/64GB – 279€
8/256GB – 459€ 8/256GB – 539€ 4/128GB – 299€

Die beiden großen Upgrades, der schnellere Prozessor und das 120 Hertz AMOLED stehen dem Samsung Galaxy A34 ziemlich gut. Allerdings ruft der Preis auch starke Konkurrenten auf den Plan. Da wären zum einen die “älteren” Geräte der oberen Mittelklasse – Pixel 6a, Poco F4, Realme GT2, Samsung A53 – aber auch ein neues Poco X5 Pro (Zum Test) bietet mehr Hardware zu dem Preis.

Quellen

Preisvergleich

Unsere Empfehlung
319 €*

Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
319 €*
1-3 Tage - aus DE
Zum Shop
389 €*
1-2 Tage - 24 Monate Gewährleistung
Zum Shop
Unsere Empfehlung
Nur 319 €* Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
319 €* Zum Shop
1-3 Tage - aus DE
389 €* Zum Shop
1-2 Tage - 24 Monate Gewährleistung

*Preise inkl. Versand und Zoll. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Rangfolge, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise zuletzt aktualisiert am 28.05.2023


Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
10 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Klaus M.
Gast
Klaus (@guest_95553)
2 Monate her

Samsung nähert sich hinsichtlich des Gesamtpakets preislich an Xiaomi an. Immerhin hat Samsung ein echtes AOD, woran es Xiaomi inzwischen seit etlichen Gerätegenerationen gebricht. Nicht zu vergessen, dass Samsung üblicherweise “gebrauchsfertig” liefert – der Kunde muss nicht großartig Dinge nachinstallieren oder workarounden, bis sie funktionieren. Da hat Xiaomi leider immer wieder Probleme.

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
2 Monate her
Antwort an  Klaus

Servus Klaus,

also das A33 5G (der Vorgänger) hatte einfach gar kein AOD. Wie es bei dem Gerät nun ist, kann ich allerdings nicht sagen. Beim weglassen von Features bei günstigeren Geräten geben sich die Hersteller grundsätzlich nicht viel 😁.

Beste Grüße

Jonas

deo
Gast
deo (@guest_95565)
2 Monate her
Antwort an  Jonas Andre

Aber bitte den MT Dymensity 1080 bitte in den Benchmarks aufführen, um den Vergleich zum A34 zu haben. Das Redmi Note 12 Pro hat den auch.

Mike
Gast
Mike (@guest_95542)
2 Monate her

Hat es einen AUX/3,5mm-Anschluss oder eine Benachrichtigungs-LED?

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
2 Monate her
Antwort an  Mike

Hey Mike, das Gerät hat beides nicht.

Beste Grüße

Jonas

Shorty
Gast
Shorty (@guest_95540)
2 Monate her

Wann wird der Test zum Gerät bei euch fertig sein? 🙂

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
2 Monate her
Antwort an  Shorty

Servus, da ist bislang nichts geplant. Einen Test vom A54 wird es hingegen bald geben.

Beste Grüße

Jonas

Shorty
Gast
Shorty (@guest_95546)
2 Monate her
Antwort an  Jonas Andre

Schade, bitte einplanen 🙂

Petunia
Gast
Petunia (@guest_95549)
2 Monate her
Antwort an  Shorty

Na ja. Das ist hier schließlich immer noch Chinahandys.net, nicht Koreahandys.net.
Verständlich, dass man nicht jedes Samsung testen musst.
Das A54 ist als Testgerät ja besonders wichtig, da die A50er-Reihe der Bestseller schlechthin ist und so als Benchmark gilt.

Lade jetzt deine Chinahandys.net App