Startseite » Gadgets » Xiaomi Mi Band 6 mit NFC und Alexa im Test

Xiaomi Mi Band 6 mit NFC und Alexa im Test

Das Xiaomi Mi Band ist seit der ersten Generation eines der erfolgreichsten Fitnessarmbänder der Welt. Xiaomis großer Marktanteil im Bereich der Wearables fußt zum größten Teil auf diesem einen Produkt, das jedes Jahr ein größeres Display und “bessere” Sensoren erhält. Der Funktionsumfang hat sich seit der ersten Version nicht grundlegend geändert. Mit dem Xiaomi Mi Band 6 NFC ändert sich das nun. Man erhält für das kompakte Armband mit Display nun eine Bezahlfunktion über NFC und eine Alexa Steuerung über Mikrofone. Am Rest ändert sich nichts und ihr könnt euch den ausführlichen Testbericht von Jens anschauen, wenn ihr euch für die Software und Funktionen des Xiaomi Mi Band 6 interessiert. In diesem Artikel widmen wir uns der Bezahlfunktion und der Alexa Steuerung.

Das Xiaomi Mi Band 6 gibt es endlich mit einer Bezahlfunktion (NFC)

Bezahlen mit dem Xiaomi Mi Band 6 NFC

Sobald ihr im Besitz eines neuen Mi Band 6 NFC seid, ist die Einrichtung der Bezahlfunktion eigentlich denkbar einfach. Ihr navigiert in der bekannten Mi Fit App auf “Profil” und anschließend auf euer Mi Band 6 NFC. Dort wählt ihr unter App-Einstellungen “Karten” aus und folgt der Einrichtung.

Problematisch gestaltet sich, dass Xiaomi aktuell nur Mastercards bestimmter Anbieter unterstützt (die genaue Liste für Deutschland ist nicht mal verfügbar). Solltet ihr aktuell eine Visa-Karte oder eine nicht unterstützte Mastercard euer eigenen nennen, dann hilft z.B. der Anbieter Curve weiter. Die Curve Kreditkarte ist eine “virtuelle” Kreditkarte und funktioniert nur zusammen mit einer oder mehreren anderen Kreditkarten (Visa, Visa-Debit, Mastercard). Sie ist in wenigen Minuten per App eingerichtet und bietet folgende Vor- und Nachteile:

  • zwei Kreditkarten können hinterlegt werden
  • Echtzeitbenachrichtigungen bei der Zahlung
  • übersichtliche App mit allen Transaktionen
  • kein Schufa Eintrag
  • Curve Blue ist dauerhaft kostenlos
  • Go Back in Time (Nachträglich die belastete Karte ändern – 3 Mal pro Monat)

Für unseren geplanten Einsatzzweck sind die Nachteile der Curved Karte definitiv übersichtlich und kaum relevant.

  • einmalig 4,99€ Liefergebühr
  • Gebühren beim Geldabheben im Ausland (ab 200€)
  • Gebühren bei Zahlung in Fremdwährung (ab 1000€)
  • nur Visa und Mastercard werden unterstützt (keine EC- oder Girokarten, V-Pay oder Maestro)

Curve Karte einrichten (App herunterladen)

Die Einrichtung inklusive Verifizierung meiner Identität war in 10 Minuten erledigt. Dann konnte ich die Bezahlfunktion des Mi Band 6 NFC mit der Curve MasterCard aktivieren. Wie genau läuft dann aber der Bezahlvorgang ab (Sicherheit)?

Das Xiaomi Mi Band 6 NFC muss mit einem Zahlencode geschützt werden, bevor man die Bezahlfunktion aktivieren kann.

Um die Bezahlfunktion einzurichten, müsst ihr euer Mi Band 6 mit einem Passwort schützen. Das ist auf den ersten Blick denkbar unpraktisch, aber man muss das Passwort nur in folgenden Fällen eingegeben:

  • Wenn ihr 24 Stunden nicht zahlt, dann müsst ihr euren Sicherheitscode erneut eingeben.
  • Gleiches gilt, wenn ihr das Band von eurem Arm entfernt. Auch dann müsst ihr euren Sicherheitscode erneut eingeben.

Ansonsten reicht ein Wisch nach links und das Bestätigen. Dann könnt ihr 60 Sekunden lang eine kontaktlose Zahlung mit dem Xiaomi Mi Band 6 NFC durchführen. Das Xiaomi Mi Band 6 NFC ist nun wie eine Kreditkarte am Handgelenk. Um zu bezahlen, muss man auch kein Smartphone mitführen.

Alexa einrichten und nutzen

Alexa hört zu, sobald ihr nach rechts wischt.

Mi Fit App Xiaomi Band 6 NFC 5Auch diese Funktion ist neu auf dem Mi Band 6 NFC und kann super einfach aktiviert werden. Ihr navigiert wieder in die Einstellungen und klickt einfach auf Alexa. Dort meldet ihr euch mit eurem Amazon Account an und schon kann es losgehen. Ihr wischt einfach nach rechts auf dem Display des Mi Band und nach 1-2 Sekunden könnt ihr mit Alexa kommunizieren. Dinge wie die Einkaufsliste oder die Beleuchtung können hierüber problemlos geregelt werden, ohne das Handy zur Hand zu nehmen. Für alle, die bereits ein kleines oder großes Smart-Home mit Alexa verwirklicht haben, eine sehr coole Funktion. Ich bin eher bei Google Home zu Hause und das wird leider nicht unterstützt.

Testergebnis

Getestet von
Jonas Andre

Die bekannten und geliebten Funktionen des Mi Band 6 werden endlich um eine Bezahlfunktion erweitert. Wer Interesse daran hat, mit dem kompakten Fitnessarmband zu bezahlen oder Alexa in der Praxis ohnehin schon nutzt, findet mit der neuen NFC Version das perfekte Upgrade. Ein Preis von 40-50€ scheint vorerst auch allemal angemessen. Die Curve Kreditkarte ist eine einfache Möglichkeit für alle, die keine der unterstützten Mastercards besitzen. Die Bezahlfunktion ist somit für fast jeden (falls man eine Kreditkarte besitzt) in 10 Minuten verfügbar und fertig eingerichtet. Davon abgesehen bietet die Curve Kreditkarte auch noch weitere Vorteile und zumindest für den geplanten Einsatzzweck in Deutschland auch keine echten Nachteile.

Jetzt zu den schlechten Neuigkeiten: Das Xiaomi Mi Band 6 NFC ist aktuell “noch” nicht offiziell in Deutschland verfügbar. Die beste Möglichkeit sich ein Mi Band 6 zu sichern ist Amazon Italien. Dort bekommt ihr das Smartband für 44€ aus der EU geliefert. Ihr könnt euch bei Amazon.it ganz normal mit eurem deutschen Account einloggen und bezahlen. Die Übersetzungsfunktion im Browser könnte hilfreich sein. Ansonsten könnt ihr natürlich auch warten, bis das Mi Band 6 NFC auch offiziell in Deutschland verfügbar ist.

Preisvergleich

Unsere Empfehlung
57 €*

1-3 Tage - aus DE
Zum Shop
Unsere Empfehlung
Nur 57 €* Zum Shop
1-3 Tage - aus DE

*Preise inkl. Versand und Zoll. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Rangfolge, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise zuletzt aktualisiert am 30.05.2023

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
91 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Stephan
Gast
Stephan (@guest_92540)
6 Monate her

Hallo, ich habe folgendes Problem. Bei meinem Band 6 Nfc funktioniert mit curve alles wunderbar, jetzt haben wir das selbe bei meiner Frau versucht einzurichten, aber beim Karte hinzugefügen springt er auf der Karte scannen Seite sofort zurück ins vorherige Menü. Updates sind alle da, Cache und Daten löschen, Neustart, alles nix gebracht, wir bekommen keine Karte eingegeben. Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank für eure Hilfe

Stephan
Mitglied
Mitglied
Stephan Oppermann(@stephan)
6 Monate her
Antwort an  Jonas Andre

Hallo, danke für die schnelle Antwort. Habe ein paar Tage gewartet aber leider kein Erfolg. Habe auch versucht mit einer Zepp Life Dual App das Konto meiner Frau auf meinem Handy einzurichten, anmelden usw kein Problem, aber sobald es wieder zum Karte scannen geht das selbe Problem, er springt direkt auf die vorherige Seite. Sehr ärgerlich. Falls noch jemand das Problem bzw Lösungsvorschläge hat wäre ich dankbar.
Beste Grüße
Stephan

Puggler23
Gast
Puggler23 (@guest_89625)
10 Monate her

Hallo kann man auch eine Visa installieren ?

Nico
Gast
Nico (@guest_89104)
10 Monate her

Hi, scheinbar kostet die Curve blue jetzt einmalig 4,99€. Könnt ihr das bestätigen?

Bordi
Mitglied
Mitglied
Bordi(@bordi)
1 Jahr her

Servus, habe mein Band 6 bekommen, leider scheint es die China Version zu sein. Wenn ich mich in der MI FIT App anmelden will, kommt die Meldung:

Version wird in dieser Region nicht unterstützt”

Kann ich das Teil irgendwie zum Laufen bringen?

Galgo
Gast
Galgo (@guest_87062)
1 Jahr her

Ich habe meine S1 mit der Curve Karte eingerichtet und schon einmal bezahlt. Ist es richtig das man vor dem Bezahlen an der Uhr “Karte” aufrufen muss, auf zahlen drücken und da die Uhr an das Terminal hält? War bei mir so. Habe gedacht das man die Uhr ohne weiteres Betätigen an das Terminal halten kann.

Galgo
Gast
Galgo (@guest_87064)
1 Jahr her
Antwort an  Jonas Andre

Danke dir. Wischen ist nicht. Muss ins Menü gehen und Karte aufrufen und diesen schritt finde ich etwas umständlich.
Gruß Karl

Felix
Gast
Felix (@guest_86486)
1 Jahr her

Stand jetzt teste ich es gerade mir der S1 Watch und es wird keine Verneinung Uhr Curve Karte hergestellt.
Ggf. Solltet ihr das hier Mal überprüfen bevor Ihr vom MiBand 6 auf die neue Watch S1 schließt 😉

Sebastian
Gast
Sebastian (@guest_86505)
1 Jahr her
Antwort an  Jonas Andre

Moin,

kann ich auch so bestätigen…
Die Einrichtung von Curve auf der S1 Active Watch funktioniert nicht!

Es handelt sich bei der Konfiguration via Smartphone auch um eine neue App, welche sich “Mi Fitness” nennt.
Des Weiteren nennt sich die ehemalige “Mi Fit”-App nun “Zepp Life”, zumindest auf meinen iPhone.

Gruß!

Putta
Gast
Putta (@guest_84932)
1 Jahr her

Hallo. Ich überlege mir ein Mi Band 6 NFC anzuschaffen. Ich habe entdeckt, dass bei den angebotenen CN Versionen nicht explizit NFC in der Artikelbeschreibung angeben wird. Kann ich selbstverständlich davon ausgehen, dass in der China-Version der Mi Band 6 auch NFC verbaut ist?

2. Frage:
Lässt sich das Mi Band mit iOS betreiben? Ich bin gerade von Android auf iOS umgestiegen. Man findet im Appstore die Apps “Mi Band Lite” und “Xiaomi Wear Lite”, könnte mir diesen Apps das Mi Band 6 NFC mit mein iPhone betreiben?

Schöne Grüße
P.

Putta
Gast
Putta (@guest_85020)
1 Jahr her
Antwort an  Jonas Andre

Hallo Jonas. Danke für deine Antwort. Ich habe inzwischen ein Mi Band mit NFC (EU Version) gekauft und es funktioniert auch mit iOS. Ich bin auf die Bezahlfunktion gespannt. Ich habe die Curve App herunter geladen und eine Mastercard (nicht von Curve) hinterlegt. Ich kann jetzt mit Apple Pay zahlen -was vorher auch schon möglich war, also momentan kein Mehrwert diesbezüglich. Ich werde nach Erhalt die Curve Card einbetten und bin schon gespannt ob alles funktioniert. Gruß Putta

Florian
Gast
Florian (@guest_84483)
1 Jahr her

Hallo zusammen,

habe mir das Mi Band hauptsächlich bestellt,um damit kontaktlos zu bezahlen. Nur leider funktioniert das bisher nicht. Habe Curve erfolgreich eingerichtet, Bezahlen mit der Karte funktioniert. Die Einrichtung der Curve Kreditkarte in der App funktionierte ebenfalls problemlos. Letztendlich funktioniert alles so wie in der Beschreibung. Sichehreitscode eingeben, Band für Zahlung aktivieren, 60s werden rückwärts gezählt. Auch wird das Band von den Zahlungsterminals erkannt, aber die Zahlung wurde in 3 unterschiedlichen Läden abgelehnt. Habe beide verfügbaren Xiaomi Apps probiert.
Weiß vielleicht jemand eine Lösung ?

Florian
Gast
Florian (@guest_84494)
1 Jahr her
Antwort an  Jonas Andre

Danke für die schnelle Antwort,

ich hatte eine Visa Karte der Hanseatic Bank verknüpft. Dann werde ich jetzt mal eine Master Card einer Volksbank testen.

Florian
Gast
Florian (@guest_84764)
1 Jahr her
Antwort an  Florian

Habe mittlerweile in der Curve App eine andere Kreditkarte verknüpft, auch damit funktionierte es nicht. Hatte zwischenzeitlich gelesen, wenn eine bestimmte Anzahl kontaktloser Zahlungen erfolgte oder ein gewisses Limit überschritten wurde, muss zwischendurch ein Bezahlvorgang mit Einstecken samt Pin-Eingabe erfolgen, damit das kontaktlose Zahlen wieder funktioniert. Auch das habe ich probierte, jedoch wurde im Anschluss die Zahlung mit dem Band wieder abgelehnt. Ich wüsste nicht, was ich sonst noch optimieren kann. Selbst wenn irgendwann mal ein Bezahlvorgang mit meinem Band glücken sollte, muss ich zusammenfassend leider sagen, dass das Mi Band zusammen mit der Curve Kreditkarte für mich aktuell nicht… Weiterlesen »

Florian
Gast
Florian (@guest_85056)
1 Jahr her
Antwort an  Jonas Andre

kaum zu glauben, die kontaktlose Bezahlung mit dem Band funktionierte nun tatsächlich, nachdem ich die “alte” Mi Fit App gelöscht hatte, die “neue” Xiaomi Wear installiert hatte und die Curve Karte noch mal neu eingerichtet hatte. Jedenfalls danke für die Anregungen und die Mithilfe.

Johannes
Gast
Johannes (@guest_84087)
1 Jahr her

Hat jemand probiert, ob eine Revolut oder Neon Kreditkarte direkt funktioniert?

Rowi Musti
Gast
Rowi Musti (@guest_83400)
1 Jahr her

Guten Abend!
Ich hab seit einer Woche das neue MI6 mit NFC. Nach drei Tagen hab ich – nach viel lesen – es geschafft meine Kreditkarte über Curve aufs Mi Konto einzugeben. Alexa funktionierte allerdings nicht. Heute hab ich meinen Mi Account zur Gänze gelöscht (ev. Fehler bei der Registrierung mit dem Land) um beide Funktionen (NFC und Alexa) nutzen zu können. Seitdem geht Alexa ? tadellos, allerdings ist “der Kartendienst in ihrem Land” (definitiv Österreich eingegeben!!!!) nicht verfügbar???. Ich zuck vollkommen aus!!! Kann mir bitte bitte jemand helfen?
LG Rowi

mofly4
Mitglied
Mitglied
mofly4(@mofly4)
1 Jahr her
Antwort an  Rowi Musti

Servus Rowi,

hat das mit dem Kartendienst vor dem Löschen des Mi Accounts funktioniert?
Ich hab das Band bekommen und konnte von Beginn an den Kartendienst nicht einrichten. Bin auch in Österreich.

Lg

mofly4
Mitglied
Mitglied
mofly4(@mofly4)
1 Jahr her
Antwort an  Jonas Andre

Servus,

nein leider funktioniert es mit der Ländereinstellung Österreich nicht!
Ich habe mir einen Alternativaccount mit Ländereinstellung Deutschland angelegt und ich kann nun den Kartendienst einrichten – ob dass dann wirklich funktioniert habe ich jedoch noch nicht ausgetestet.

Beste Grüße

hossi
Gast
hossi (@guest_84257)
1 Jahr her
Antwort an  mofly4

Bei mir in ging die Umstellung leichter: In Österreich nimmt er Curve nicht (bzw gar kein Zahlungssystem) nicht, man muss die Sprache im Account bzw der App von Deutsch (Österreich) auf Deutsch (Deutschland) ändern und schon kann man Curve einrichten, Alexa brauch ich nicht und habe ich daher nicht probiert.

mofly4
Mitglied
Mitglied
mofly4(@mofly4)
1 Jahr her
Antwort an  hossi

Hallo Hossi,

wie und wo konntest du die Sprache umstellen?
Wenn ich es über die Webseite probiere, kann ich die Region nicht ändern. In der App habe ich keine Möglichkeit gefunden die Region oder Sprache zu ändern.
Lg

Markus
Gast
Markus (@guest_84488)
1 Jahr her
Antwort an  mofly4

Hast du eine Möglichkeit gefundenen die Region zu ändern. Habe das selbe Problem.

mofly4
Mitglied
Mitglied
mofly4(@mofly4)
1 Jahr her
Antwort an  Markus

Hallo Markus,

nein ich habe diese Möglichkeit leider auch nicht gefunden. Das einzige was so aussah als würde es funktionieren, ist mit einer neuen E-Mailadresse (nicht Google-Account) einen Account anlegen und zu Beginn gleich Deutschland als Region auswählen.

Mco
Gast
Mco (@guest_85780)
1 Jahr her
Antwort an  mofly4

Bei mir hat es mit meinem alten Mi Account geklappt, nachdem ich den dazugehörigen Mi-Fit Account gelöscht hatte und dann mit der Mi-Fit-App den Account neu angelegt hatte.

Info zur Löschung des Mi-Fit-Accounts hier: https://www.reddit.com/r/miband/comments/9wqr1x/how_to_clear_all_data_or_delete_the_mi_fit_account/

Uwe
Gast
Uwe (@guest_83210)
1 Jahr her

Hallo zusammen, vielen dank für die Anleitung. Und auch die ergänzenden Kommis dazu. Bei mir funktioniert “alles” über die Wear App. Alexa versteht deustch und beantwortet fragen. Geile Sache:))). Bezahlen muss ich noch probieren. Sieht aber alles bestens aus. Curve ist problemlos an- und hinterlegt. Was mache ich nun mit meiner Fossil Gen. 5? Der dicke Klopper (vor kurzem gekauft) kann nun “wech”:((((

Kai
Gast
Kai (@guest_82984)
1 Jahr her

Eben wurde mir auch per Online Chat mit Xiaomi Deutschland bestätigt, dass die Seriennummer meines Mi Band 6 aus Italien auch für den Deutschen Markt bestimmt ist.

Kai
Gast
Kai (@guest_83078)
1 Jahr her
Antwort an  Jonas Andre

Bei mir läuft die MiFit App auch wieder. Bezahlt habe ich damit aber noch nicht. Das kommt in den nächsten Tagen.
LG

Kai
Gast
Kai (@guest_83079)
1 Jahr her
Antwort an  Jonas Andre

Bei mir läuft die MiFit App auch wieder. Bezahlt habe ich damit aber noch nicht. Das kommt in den nächsten Tagen. LG

Christian
Gast
Christian (@guest_83084)
1 Jahr her
Antwort an  Kai

Hallo Jonas, Hallo Kai, danke für eure Hinweise. Nächste Woche kommt mein 2. Band aus Italien. Das werde ich dann mal mit MiFit nutzen. Mir gefällt bisher Xiaomi Wear eigentlich auch ganz gut.

A.Adam
Gast
A.Adam (@guest_83236)
1 Jahr her
Antwort an  Jonas Andre

Hallo,
Ich habe mir ein Mi band 6 nfc vom newtechbuy bestellt. Es hat wunderbar geklappt!
L.G

A.Adam
Gast
A.Adam (@guest_83330)
1 Jahr her
Antwort an  Jonas Andre

Servus,
Ich habe mein Mi band 6 NFC aus Tschechien über newtechbuy.com bestellt haben und alles funktioniert super…
L.G.
A. Adam

Kai
Gast
Kai (@guest_82962)
1 Jahr her

Ich habe mir das Band aus Italien besorgt. Zuerst Alex eingerichtet, dann Karte über Curve eingerichtet. Sa eigentlich alles gut aus. Leider verschwand Alexa dann auf einem auf dem Band und auch in den Einstellungen in der MI-App. Das Amazonkonto wollte ich dann in der MI-App wieder aktivieren (Konten hinzufügen/Amazon Alex) und bekam dann die Meldung: “Der Standort bei Kontoregistrierung unterstützt keinen Zugriff durch Alexa. Alex kann somit nicht verwendet werden. Dann habe ich das Band auf Werkseinstellung zurück gesetzt, in der MI-App gelöscht und neu angelegt (wobei dann dämlicher Weise immer die alten Einstellungen geladen werden). Alex ging immer… Weiterlesen »

Kai
Gast
Kai (@guest_82981)
1 Jahr her
Antwort an  Jonas Andre

Neuerstellung des Mi/Mi Fit Accounts hat zuerst mal zum Erfolg geführt. Zumindest konnte ich Alexa wieder einrichten.
Vielen Dank für die Hilfe!

Leider kann ich die Curve Karte nicht wieder registrieren. Da habe ich mal einen Screenshot angehängt, der mir eigentlich nicht weiter hilft. Die Curve Karte war ja am Anfang schonmal registriert… Die Bandsperre habe ich auch wieder eingerichtet, damit die SIcherheitsbedingungen gegeben sind.

LG
Kai

MiBand.jpeg
Kai
Gast
Kai (@guest_82983)
1 Jahr her
Antwort an  Jonas Andre

Da wird folgendes angezeigt: Karten zur App hinzufügen.

Ich war gerade in Kontakt mit Xiaomi Deutschland (per Chat) Die melden sich bei mir per Mail, weil sie keine direkte Lösung hatten.

Christian
Gast
Christian (@guest_82989)
1 Jahr her
Antwort an  Kai

Hallo Kai, an der Lösung wäre ich auch interessiert. Habe das gleiche Problem. Ich musste auch einen neuen Mi Account anlegen, damit Alexa funktioniert. Bei Karten hinzufügen bleibt er immer mit der Meldung “Einen Moment” stehen. Die App-Daten der MiFit-App habe ich auch schon 2xgelöscht und mit dem neuen Account verknüpft. Das Band habe ich auch schon 2mal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Probiert sowohl mit Bandsperre(Passwort) als auch ohne.

Christian
Gast
Christian (@guest_82995)
1 Jahr her
Antwort an  Jonas Andre

Danke, wir bleiben dran.

Kai
Gast
Kai (@guest_82996)
1 Jahr her
Antwort an  Jonas Andre

Danke fürs Kümmern!
Das mit dem Cache leeren spare ich mir dann erstmal. Christian und du habt ja dasselbe Problem. Warten wir also auf Xiaomi…

Kai
Gast
Kai (@guest_83001)
1 Jahr her
Antwort an  Kai

Ich habe jetzt als Zwischenlösung die Xiaomi Wear App installiert. Mit der ging alles problemlos. Alexa + Curve Karte sind jetzt installiert.

Kai
Gast
Kai (@guest_83005)
1 Jahr her
Antwort an  Jonas Andre

Einziges Manko ist für mich bisher, dass ich nur die Xiaomi Watchfaces benutzen kann. Es gibt da ein paar von anderen Anbietern, die für mich wesentlich besser zu lesen sind (nachts ohne Lesebrille) . Aber das geht derzeit nur über über die MI Fit APP. Oder kennt jemand anders eine andere Lösung für externe Watchfaces?

Der Rest in der “Wear” App scheint recht identisch zu sein.
Aber ich nutze viele Features auch nicht wirklich…

Christian
Gast
Christian (@guest_83026)
1 Jahr her
Antwort an  Kai

https://play.google.com/store/apps/details?id=asn.ark.miband6&hl=de&gl=US.
“Mi Band 6 Zifferblätter” App
Damit kann man Watchfaces direkt übertragen. Läuft mit MiFit und Xiaomi Wear. Das Original Watchface “Ge nie” aus “The Legend of Gin” muss installiert sein. Das wird dann als Platzhalter benutzt. Folge einfach dem Video-Tutorial in “Mi Band 6 Zifferblätter” App.

Christian
Gast
Christian (@guest_83019)
1 Jahr her
Antwort an  Kai

Danke Kai, das ist super. Es geht!. Was bei mir fehlt, ist das Alexa-Widget. Unter “Mehr” gibt es zwar ein Alexa-Eintrag, aber vorher gab es ja ein Widget. Man kann leider nicht alles haben.

Ich habe mal probiert, die Watchfaces von MiFit nach Xiaomi Wear zu kopieren. Wear synct das aber nicht.

CMD-Script für Redmi Note 9 Pro:
mkdir WatchFace
adb pull /sdcard/Android/data/com.xiaomi.hm.health/files/watch_skin_local WatchFace
cd WatchFace
ren watch_skin_local WatchFace
cd ..
adb push WatchFace\WatchFace /sdcard/Android/data/com.xiaomi.wearable/files

Kai
Gast
Kai (@guest_83021)
1 Jahr her
Antwort an  Christian

Das Alexa Widget versteckt sich unter dem Eintrag “Audio”. Musste ich auch erst suchen:

Widgets.jpeg
Christian
Gast
Christian (@guest_83022)
1 Jahr her
Antwort an  Kai

Das ist klasse. Jetzt bin ich fast zufrieden. Mit den Watchfaces kann ich erstmal gut leben. Bin aber auch für große Ziffern. 1000 Dank

Christian
Gast
Christian (@guest_83030)
1 Jahr her
Antwort an  Jonas Andre

Danke für die Info Jonas. Bei mir geht’s trotzdem noch nicht. Ich bleibe dann erstmal bei Xioami Wear.

Kai
Gast
Kai (@guest_83036)
1 Jahr her
Antwort an  Jonas Andre

Gab es denn ein Update der App?

Jan
Gast
Jan (@guest_82932)
1 Jahr her

Hallo zusammen!

Weiß jemand sicher, ob man das Handy für eine Zahlung dabei haben muss?

In der Anleitung steht, dass man eine Bluetoothverbindung braucht, allerdings starten die 60 Sekunden auch, wenn Bluetooth ausgeschaltet ist.

Liebe Grüße,

Jan

Panagiotis
Gast
Panagiotis (@guest_82925)
1 Jahr her

Es ist wieder und für noch 2 Tage auf 40 euro in amazon it reduziert. Ich habe mir dieser Armband auch bestellt. Ich hoffe ich habe richtig verstanden dass ich der band mit curve in Deutschland verwenden kann.

Joschbo
Autor
Team
Joscha(@joschbo)
1 Jahr her
Antwort an  Panagiotis

Genau, das Band ist das richtige. Mit Versandkosten kommst du auf 44€ bei Amazon.it.

jokergermany
Gast
jokergermany (@guest_82856)
1 Jahr her

Hmm, beim Mi Band 4 NFC gibt es leider den Menüpunkt Karten nicht.

Alex D
Gast
Alex D (@guest_82834)
1 Jahr her

Habt ihr die Alexa Funktion denn mal richtig getestet? Oder funktioniert das auch nur dem Papier nach so gut wie hier beschrieben? Bei meinem Amazfit Band 5 kann man Alexa nämlich getrost vergessen.

Alex D
Gast
Alex D (@guest_82837)
1 Jahr her
Antwort an  Jonas Andre

Hallo Jonas, wie gesagt kann ich nur vom Amazfit Band 5 berichten. Smarte Geräte steuern geht nicht und ging auch noch nie. Es heißt immer am Band das der Server ausgelastet wäre und ich es später erneut versuchen sollte. Wetter geht zwar, das allerdings meist in Fahrenheit, selten in Celsius. Und selbst wenn es in Celsius kommt, stimmen die Temperaturen nicht mit anderen Wetter Apps überein. Wobei Wetter ohnehin uninteressant ist, da das ja am Band selbst als Funktion vorhanden ist. Die Alexa Funktion war für mich sogar der Hauptgrund warum ich nicht das Mi Band 5 genommen habe, da… Weiterlesen »

BESCHDE
Gast
Daniel (@guest_82804)
1 Jahr her

Zeigt bei mir 54,99€ bei Amazon Italien an 🙁 ….?

Michael
Gast
Michael (@guest_82782)
1 Jahr her

Ihr könnt auch noch anpassen, dass Curve auch Diners Cards unterstützt 🙂

Wisst ihr denn, woran es liegt, dass die NFC Version noch nicht bei den großen dt. Shops gelistet ist obwohl sie schon länger gibt?

karsten
Gast
karsten (@guest_82779)
1 Jahr her

Hallo! Ihr schreibt im Bericht, dass man das Band z.B. mit einer “Curve Kreditkarte” nutzen kann. Ich möchte euch und die Leser darauf hinweisen, dass es sich bei Curve nicht um eine Kreditkarte (mit Kreditrahmen) handelt, sondern um die Debit-Version von Mastercard. Da ihr im weiteren Verlauf dann zwischen Visa-Debit und Visa (dann wohl als: Credit) unterscheidet, solltet ihr das auch bei Mastercard auch so machen. Und zu den nicht unterstützten “EC-Karten” möchte ich gerne ergänzen, dass das nicht nur für die girocard gilt, wofür der Begriff im Allgemeinen (leider) immernoch verwendet wird, sondern auch für Maestro (gehört zu Mastercard)… Weiterlesen »

Lade jetzt deine Chinahandys.net App