Startseite » How-To » Xiaomi’s MIUI Launcher mit App Drawer nutzen – Anleitung

Xiaomi’s MIUI Launcher mit App Drawer nutzen – Anleitung

Wer von einem Samsung oder Stock-Android Smartphone auf ein Xiaomi Handy mit MIUI-Oberfläche gewechselt ist, dürfte den fehlenden App-Drawer bemerkt haben.

Alle Apps auf der Homescreen & Organisation in Ordner (iOS Style)

Ähnlich wie beim Iphone werden auch in Xiaomis MIUI-Oberfläche alle Apps auf dem Homescreen abgelegt und können dort in Ordner organisiert werden. Dieser Systemaufbau unterscheidet sich spürbar von Smartphones, die alle Apps nach der Installation zuerst in eine App-Übersicht stecken und dem Nutzer manuell die Möglichkeit geben, diese auch auf der Homescreen abzulegen. Das Fehlen einer solchen App-Übersicht wurde häufig an MIUI kritisiert und brachte viele Nutzer sogar dazu, sich einen alternativen Launcher wie z.B. Nova-Launcher auf Ihr Smartphone zu installieren. Auch Xiaomi hat mit dem Release des Pocophone F1 zumindest teilweise auf diese Kritik reagiert und den Poco-Launcher mit App-Übersicht (App-Drawer) in den Google Playstore gestellt.

Nun wird die App-Übersicht zusammen mit einer Swipe-Up Geste jedoch Einzug in die Standard-Oberfläche aller Xiaomi Smartphones finden. Dies bestätigt eine Beta-Version des neuen Xiaomi-Launchers, die der Hersteller bereits vor einiger Zeit zum Download bereitgestellt hat.

Zum Download

Installiert man sich die neue Version, bekommt man die Möglichkeit, das System mit App-Drawer zu nutzen. Auch beherrscht der neue Launcher die Swipe-Up Geste, mit der man durch ein Wischen von unten nach oben die App-Übersicht aufruft. Wer Lust hat, kann die neue Beta-Version bereits jetzt herunterladen und installieren.

Nach der Installation der App muss man in den Einstellungen zu „Startbildschirm & Schnellzugriff“ wechseln, dort den Eintrag unter “Standard Launcher” anklicken und dann die zweite Option wählen. Folgendermaßen sieht das Ganze dann aus:

Unsere Einschätzung

Die Möglichkeit, sein Xiaomi Smartphone bald nativ mit App-Übersicht zu verwenden, ist definitiv eine gelungene Erweiterung des ansonsten so ausgefeilten Systems. Eigentlich stellt sich nur die Frage, warum Xiaomi diese Option nicht schon längst in das System eingefügt hat. Die Beta-Version funktioniert in der Praxis nämlich bereits tadellos. Wie sieht es bei Euch aus: Nutzt Ihr Euer Handy mit oder ohne App-Drawer?



Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
12 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
MartinLGore
Gast
MartinLGore (@guest_75948)
2 Jahre her

Das ganze wird jetzt nochmal interessanter nach dem man im Anschluss an das letzte Update sämtliche Fremdlauncher selbst den von Poco von der Verwendung der Gestensteuerung ausgenommen hat.
Wenn ich Gesten verwenden möchte bin ich auf den System Launcher angewiesen.

Kann ich diese Erweiterung in Verbindung mit Gesten nach dem letzten Android Update nutzen?

Der Weizen
Gast
Der Weizen (@guest_70951)
2 Jahre her

Hi! Ich nutze den App-Drawer seitdem Xiaomi ihn mit MIUI 12 wieder eingebaut hat. Leider verschwinden immer wieder mal Apps, die ich mir in der Hauptoberfläche zurechtsortiert habe und die Ordnung, die ich mir mit verschiedenen Ordnern geschaffen habe, ist meistens mit einem Neustart des Geräts oder auch einfach so zwischendurch immer mal wieder hin und ich muss die Apps mühsam aus dem Drawer ziehen. Das ist nicht bei allen Apps so, sondern überwiegend bei neu installierten. Ich nutze das Mi9lite (Modell M1904F3BG) und habe MIUI 12.0.4.0 mit der Androidversion 10.QKQ1.190828.002 installiert. Die Kernel-Version ist 4.9.186-perf-g73c8056 Ich hoffe, ihr habt… Weiterlesen »

Ulli
Gast
Ulli (@guest_65197)
2 Jahre her

Die App: Activity Launcher im Play Store kann das ab MIUI 11 freischalten …..

Richard
Gast
Richard (@guest_56058)
3 Jahre her

Kommt das auch für Xiaomi mi 9t habe die neuste Version von miui 11 global 11.0.1 ist aber nicht dabei

Sebastian
Gast
Sebastian (@guest_52178)
3 Jahre her

Bei meinen Xiaomi Redmi 3S Prime sind sämtliche Badges seit kurzem verschwunden und ich bekomme sie nicht mehr aktiviert. Ich vermute (bin mir aber nicht sicher) einen Zusammenhang mit dem letzten Update des Launchers von Anfang Juli. Kann das jemand bestätigen bzw hat jemand eine Lösung für das Problem?

Gerd
Gast
Gerd (@guest_51378)
3 Jahre her

Hallo,
ich habe ein kleines Problem mit der Mi Fit App, seit dem letzten Update stürzt die immer ab.

Meine Frage nun: Kann ich in den Einstellungen (MIUI 10) die App wieder irgendwie zurücksetzen, auf den Stand vor dem Update? So wie das in Windows z.B. geht. Ich bin dazu in den Einstellungen nicht fündig geworden.

Danke für Eure Hilfe
Gerd

stefanSo
Gast
stefanSo (@guest_51218)
3 Jahre her

Ausprobiert und für gut befunden!
Habe mir die aktuelle Version installiert und es funktioniert prima.
Und noch besser: die Einstellungen werden gespeichert, auch vom vorherigen Layout mit Orndern, sodass problemlos hin und her gewechselt werden kann.

stefanSo
Gast
stefanSo (@guest_51311)
3 Jahre her
Antwort an  stefanSo

Das einzige kleine “Problemchen”, welches mir aufgefallen ist, ist die Unterscheidung Derrick Swipe-Up Geste für den App-Drawer und die für die Recent Apps, wenn man die Gestensteuerung anstatt der On-Screen-Buttons nutzt. Hier ist es manchmal nicht so einfach in die Recent Apps zu gelangen, weil sich der AppDrawer öffnet. Aber meistens klappt es.

Porco
Gast
Sven (@guest_51159)
3 Jahre her

Mal ausprobieren :-), danke für den Hinweis

Shmeezy
Gast
Shmeezy (@guest_51157)
3 Jahre her

Ich persönlich habe nicht sonderlich viele Apps auf meinem Note 5 installiert. Generell versuche
ich mein System sauber zu halten und daher hat mich ein fehlender App-Drawer nie wirklich gestört.
Im Gegenteil: Meine 4-5 ständig benutzten Apps liegen auf der Schnellzugriffsleiste und der klägliche Rest ist in gut benannten Ordnern strukturiert. Ich finde es aber sehr löblich, dass Xiaomi damit einigen Nutzern zuvorkommt 🙂

Wäre jetzt nur noch schön, wenn Xiaomi die letzten Bugs in ihren Geräten noch beheben würden (z.B. Ghost Touches, Input Lags, Benachrichtigungen, Netzstabilität, usw.). Dann wären alle wunschlos glücklich !

ThomasK
Gast
ThomasK (@guest_51156)
3 Jahre her

Auf meinem alten Smartphone (Honor 8, EMUI) hatte ich den Nova Launcher mit Appdrawer. Auf meinem Mi 9T nutze ich jetzt den Poco Launcher mit Appdrawer. Mal sehen wie die finale Umsetzung vom MIUI Drawer wird. Ich bleibe sonst einfach bei Poco, genügt mir vollkommen.

Ein “Desktop” ohne Appdrawer ist für mich unvorstellbar. Ein Müllhaufen, behelfsweise mit Schrottordnern organisiert. Nein danke 😀

jobue
Gast
Ichwars (@guest_51136)
3 Jahre her

Ich bin damals wegen dem fehlenden Drawer vom IPhone zu Android gewechselt, und nutze seid jeher den Nova Launcher. Auch auf allen 4 Xiaomis im Haushalt läuft der Nova. Das in den Ordner habe ich nie richtig geordnet bekommen. Daher begrüßte ich diesen Schritt. Ob er den lieb gewonnenen Nova ablöst, muss ich sehen.

Lade jetzt deine Chinahandys.net App