60GB Telekom-Allnet-Flat für effektiv unter 9€ durch Geräteverkauf
Inhaltsverzeichnis
Bei Freenet gibt es wieder eine äußerst interessante Vertragskombination, die sehr viel Datenvolumen im Telekom-Netz zum Schnäppchenpreis bietet. So gibt es einen Telekom-Vertrag über zwei Jahre mit einer Allnet-Flatrate und satten 60GB Datenvolumen im LTE-Netz. Obendrein gibt es das neue Google Pixel 7a (zum Test) mit 8/128GB Speicher mit dazu. Im Folgenden rechnen wir euch zwei Varianten für diesen Vertragsdeal durch:
- Ihr nutzt den Vertrag und behaltet das Smartphone zur Eigennutzung. So kommt man deutlich günstiger an das Pixel 7a und einen dicken Telekom-Vertrag, als beim Erwerb getrennt voneinander.
- Ihr nehmt das Cashback und den Rufnummer-Bonus mit und verkauft das Pixel 7a: Somit landet man letztlich bei 8,58€ für einen 60GB Vertrag im Telekom-Netz.
Die monatlichen Vertragskosten sind mit 30€ Rate recht hoch, dafür gleichen die beiden Boni (100€ + 150€) und der derzeit noch hohe Ankaufspreis des Pixel 7a dies aus.
Vertragsdetails
- Telekom-Netz
- 60GB LTE Datenvolumen mit 50MBit/s im Download und 25MBit/s im Upload
- Kostenloses EU-Roaming (ohne Schweiz)
- Flatrate für Anrufe & SMS
- VoLTE & WLAN-Call
- eSIM Option (super, da das Pixel 7a eSIM unterstützt)
- keine Datenautomatik, sondern Reduzierung auf 64KBit/s nach Verbrauch der Daten.
- Cashback + Rufnumermitnahmebonus (150€ + 100€)
- einmaliger Gerätepreis von 99€
- 39,99€ Anschlussgebühr (nachträglich erstattbar)
- 24 Monate Vertragslaufzeit
- 46,99€ pro Monat nach 24 Monaten
- kein 5G Empfang
- Cashback muss in bestimmtem Zeitraum beantragt werden
- Geräteverkauf ist mit etwas Aufwand verbunden
Die effektiven Kosten
Der Vertragsdeal bei Freenet mit der 60GB Allnet-Flatrate verursacht in zwei Jahren folgende Kosten:
- 24 x 30€ pro Monat Grundgebühr
- 99€ Einmalzahlung für das Gerät
- 150€ Cashback zurück
- 100€ bei Rufnummermitnahme-Bonus
Ihr zahlt also insgesamt 818,76€ für den Vertrag (Grundgebühr + Einmalzahlung) und erhaltet 250€ in Form von Cashback zurück (dazu später mehr) = 568,76€. Nun hat man zwei Optionen bei diesem Vertragsdeal:
Gerät behalten:
Das Google Pixel 7a bzw. die UVP war zum Verkaufsstart recht hoch angesetzt, aber die vielen Vertragsdeals sorgen für einen rasanten Preisrutsch. Mit etwa 450€ sollte man derzeit rechnen, wenn man das Pixel 7a einfach so kauft. Somit bleiben 118€ für den Vertrag übrig bzw. 4,91€ pro Monat. Auch wenn nur die wenigsten Nutzer monatlich 60GB Mobilfunk-Datenvolumen verbrauchen können (…60GB können je nach Nutzung bereits das DSL daheim ersetzen), werden für die günstigsten Telekom-Tarife etwa 10€ fällig – z.B. fraenk – der App-Tarif. In unserem Praxistest konnte das Google Pixel 7a überzeugen. Es ist ein handliches Mittelklasse-Smartphone mit exzellenter Kamera. Aber auch ein paar komische Eigenheiten offenbarten sich im Testbericht.
- hervorragende Leistung
- super Empfang (GPS, Netz, WLAN)
- sehr gute Kameras (Video und Foto)
- kabelloses Laden (7,5 Watt)
- besonders kompakt (aber schwer)
- gut verarbeitet und IP67 zertifiziert
- langsame Ladegeschwindigkeit
- große Displayränder
- schwache Blickwinkelstabilität (Display)
- nur 90Hz Display
- spärlicher Lieferumfang
- maximal 128GB Speicher
- preislich aktuell zu nah am Pixel 7
Gerät verkaufen:
Alternativ verkauft man das Pixel 7a einfach nach Erhalt und landet bei etwa 205€, die man effektiv über zwei Jahre für den Telekom-Vertrag mit 60GB bezahlt. Hierzu schickt ihr das Gerät nach Erhalt einfach ungeöffnet an ein Ankaufportal. Den aktuellen Ankaufpreis könnt ihr bei handyverkauf.net überprüfen. Ihr müsst bei optischen Zustand unbedingt “Neuware” wählen, um die richtigen Preise zu sehen. Bei reBuy werden aktuell 356,92€ und bei Clevertronic 363€ angeboten.
- 29,99€ x 24 Monate + 99€ Einmalzahlung = 818,76€ – 150€ (Cashback) – 100€ (Rufnummermitnahme) – 363€ (Geräteverkauf) = 205€
Wir rechnen in dem Fall die Rufnummermitnahme mit ein, da sich der Deal nur mit dem 100€ Bonus richtig lohnt. Auf den Monat gerechnet kommt man auf 8,58€, was für den Vertrag ein exzellenter Kurs ist. Somit landet man bei knapp 14 Cent pro Gigabyte, hat wie gewohnt eine Allnet-Flatrate (unbegrenzt Minuten und SMS) und profitiert vom ausgezeichneten Telekom-Netz, das gerade in ländlichen Bereichen besser als das von Vodafone oder O2 ist.
Was gibt es bei dem Vertrag noch zu beachten?
Nun schauen wir uns noch an, was es bei dem Vertrag zu beachten gibt. Auch wenn der Preis sehr attraktiv ist, gibt es Fallstricke.
- Tipp: Legt euch dafür Termine im (Google-) Kalender an oder tragt es in die (Google Tasks) Aufgabenliste mit Terminierung / Erinnerung ein.
Cashback: Um die 150€ Cashback zu erhalten, müsst ihr eine SMS an die Nummer 61131 mit dem Inhalt “Cashback” an Freenet schicken. Diese werden dann vom Anbieter an das hinterlegte Bankkonto überwiesen. Dies muss zwischen dem 4. – 6. Vertragsmonat geschehen. Dann habt ihr Fallstrick Nummer 1 gemeistert.
Bonus Rufnummermitnahme: Die 100€ Wechselbonus werden euch hingegen nach Vertragsabschluss gutgeschrieben. Hierfür muss eine SMS an die “22234” mit dem Inhalt “Bonus” innerhalb von 30 Tagen nach erfolgreicher Rufnummermitnahme gesendet werden (einmalig 19 Cent). Die Rufnummermitnahme ist nicht von einem Freenet-Vertrag im Telekom-Netz möglich.
Anschlussgebühren zurückholen: Auch die Anschlussgebühren in Höhe von 39,99€ muss man sich innerhalb von 30 Tagen nach Aktivierung von Freenet zurückholen. Sendet hierfür eine SMS mit “AP frei” an die “8362” (einmalig 19 Cent).
Nachteile: Um auf den Preis zu kommen, muss man natürlich etwas mehr Arbeit wie gewohnt investieren: Cashback beantragen und (eventuell) das Pixel 7a verkaufen. Der Vertrag bei Freenet hat auch einige (vermeintliche) Einschränkungen gegenüber einem normalen Telekom-Vertrag direkt beim Netzanbieter.
- Kein 5G: Ein wirklicher Nachteil ist dies nicht, da das 4G-Netz der Telekom exzellent ausgebaut ist und Masten mit echtem 5G eher die Ausnahme darstellen.
- Beschränkung auf 50 Down- & 25 Upload MBit/s: Mit der Bandbreite wird man maximal beim Download großer Dateien etwas limitiert. Sonst hat man für HD-Videostreaming, Online-Gaming und auch das Arbeiten am PC über Hotspot mehr als genug Geschwindigkeit.
- Nachteile sind die beiden Punkte nur auf dem Papier und werden kaum einen Nutzer in der Praxis stören.
- Kündigen nicht vergessen: Achtet unbedingt darauf zu kündigen. Auch wenn man nach 24 Monaten monatlich kündigen kann, werden die monatlichen Kosten ab dem 25. Monat mit 47€ empfindlich teuer und dazu bekommt man natürlich auch kein neues Gerät.
- Am einfachsten geht das, wenn man direkt nach Vertragsabschluss kündigt. Hierfür könnt Ihr einfach das Kündigungsformular von Freenet nutzen.
Unsere Einschätzung zum 60GB Telekom Angebot bei Freenet
Der Freenet Vertrag im Telekom-Netz bietet zwei klasse Optionen. Mit dem Google Pixel 7a macht man eigentlich nichts falsch und es ist für viele Nutzer eine gute Option in der Mittelklasse. Dazu gibt es super günstig einen großen Telekom-Vertrag. Die Alternative, das Smartphone nach Erhalt zu verkaufen, ist bei diesem Deal auch eine Überlegung wert. Dies ist natürlich mit etwas Aufwand verbunden, aber mit effektiven Vertragskosten von 8,58€ bei satten 60GB Datenvolumen kann sonst kein Anbieter mithalten.
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Für mich ein toller Deal, so was brauche ich im Oktober – macht mal weiter so. Danke 🙂
Servus Karl,
danke dir. Du kannst hier den Vertragsbeginn sogar bis zum 18.10.2023 in die Zukunft verlegen. Falls das eine Option für dich ist.
Beste Grüße
Jonas