Startseite » News » App-Übersicht: die beliebtesten Launcher für Android im Überblick

App-Übersicht: die beliebtesten Launcher für Android im Überblick

Das Betriebssystem Android ist dafür bekannt, dem Nutzer eine Menge Freiheiten zu lassen. So gibt es beispielsweise schon seit Jahren Widgets und die Symbole auf dem Homescreen können nach Belieben angepasst werden. Bei Bluetooth-Geräten kann man den Audio-Codec selbst auswählen und die Animationen lassen sich skalieren und in ihrer Geschwindigkeit anpassen.

Teilweise schränken die Hersteller-Überzüge die Freiheit aber auch wieder ein. So gibt es bei einigen chinesischen Smartphones keine App-Übersicht mit allen installierten Anwendungen (den sogenannten App-Drawer). Lange Zeit galt das sogar für das sonst beliebte MIUI. In so einem Fall schaffen alternative Android Launcher Abhilfe. Diese tauschen den gesamten Startbildschirm aus und machen ihn mal schöner, mal anpassbarer und manchmal sogar einfacher. In diesem Artikel schauen wir uns die beliebtesten Launcher aus dem Google Play Store an.

Xiaomi Mi 11 mit dem Standard-Launcher von MIUI

Die beliebtesten alternativen Launcher für Android-Smartphones

Microsoft Launcher – nur etwas für Windows-Fans

Als Erstes habe ich mir den kostenlosen Microsoft Launcher angeschaut. Nach dem Download begrüßt die App mich mit einer flotten Kurzanleitung und Einrichtung. Dort wird man auch direkt nach seinem Microsoft-Konto gefragt – habe ich leider nicht. Der Startbildschirm sieht dafür überraschend schick und minimalistisch aus. Die meistgenutzten Apps können mit einer Wisch-Geste von unten nach oben aufgerufen werden. Auf dem Hauptbildschirm befinden sich die Launcher-Einstellungen, der Google Play Store und ein Ordner mit Microsoft-Apps.

Ein Wisch nach rechts öffnet eine Aufgabenübersicht, die bei mir komplett leer ist. Wenn ihr aber Microsoft-Programme wie Outlook, Skype, News und Office benutzt, findet ihr dort einige Infos über eure kommenden Termine und neue Nachrichten. Als Standard-Suche fungiert Bing. Etwas befremdlich finde ich, dass es auch hier keine vollständige App-Übersicht gibt. Auf all meine installierten Anwendungen kann ich über diesen Launcher also gar nicht zugreifen, außer ich füge sie manuell einer der Seiten hinzu.

Fazit: Der Microsoft Launcher macht nichts grundlegend anders. Er soll besonders Nutzer der Microsoft-Dienste ansprechen und ist eng mit diesen verzahnt. Für mich persönlich ist das nichts, ich bin im Google-Universum Zuhause.

Download bei Google Play

Nova Launcher – der Anpassbarkeits-Champion

Der Nova Launcher ist für all die, die gerne viel zum Einstellen haben. Das fällt direkt bei der Einrichtung auf, so wird man unter anderem gefragt, ob man einen hellen oder dunklen Modus bevorzugt. Außerdem lässt sich eine App-Übersicht zuschalten und alle Symbole können automatisch platziert werden. Man kann sich die Such-App aussuchen, Widgets einfügen und skalieren und die Symbole pro Reihe und Spalte anpassen.

Im App Drawer gibt es eine hilfreiche Suchfunktion. Außerdem lässt sich das Design stark anpassen, unter anderem kann man für den Hintergrund einen eigenen Farbcode eintragen. Des Weiteren kann man zwischen adaptiven und nicht adaptiven Symbolen wählen und die gewünschte Transparenz einstellen. Einige Funktionen, unter anderem die umfangreiche Gestensteuerung, sind aber der kostenpflichtige Prime-Version vorbehalten. Wobei der Launcher regelmäßig für unter einem Euro im Angebot ist (Standardpreis: 5€).

Fazit: Der Nova Launcher lässt einem bei den allermeisten Sachen die Wahl. Das macht die Einstellungen natürlich etwas umfangreicher und unübersichtlicher – mit der Zeit steigt man aber durch. Die kostenfreie Version bietet bereits die wichtigsten Funktionen und man wird nicht rund um die Uhr daran erinnert, dass man doch ein Upgrade kaufen soll. Daumen hoch!

Download bei Google Play

Apex Launcher – im Schatten des Nova Launcher?

Der Apex Launcher wird oft als Alternative zum Nova Launcher gehandelt. Die Download-Zahlen zeigen aber, dass der Nova Launcher immer noch die beliebtere Option ist. Dennoch wollte ich mir den Apex Launcher mal herunterladen. Direkt bei der Einrichtung fällt auf: So dezent wie beim Nova Launcher ist die Werbung hier nicht. Direkt im Einrichtungsprozess werde ich gefragt, ob ich nicht gleich die Pro-Version kaufen möchte. Und dann wird auch noch versucht, mir irgendeine zusätzliche App anzudrehen – das erinnert mich an die schrecklichen Chip-Installer.

Einmal im Launcher drin hören die Probleme aber nicht auf. So lädt bei mir die Theme-Ansicht nicht, ich kann das Design des Launchers also nicht ändern. Das ist schade – auf den Screenshots im Play Store sieht man nämlich ein Theme, das sehr an die Oberfläche der Pixel-Smartphones erinnert. Immerhin funktionieren die anderen Einstellungen bei mir aber problemlos und teilweise ähneln sie in der Tat denen des Nova Launcher. Aufgrund der eben beschriebenen Probleme würde ich allerdings auch eher zu diesem greifen und den Apex Launcher außen vor lassen.

Fazit: Der Apex Launcher ähnelt dem Nova-Launcher, hat bei mir aber einige Bugs und Probleme. Außerdem ist die Werbung sehr aufdringlich und das voreingestellte Design gefällt mir nicht besonders gut. Ändern kann ich es ja leider nicht.

Download bei Google Play

Poco Launcher 2.0 – MIUI für alle?

Der Poco-Launcher ist auf allen Smartphones von Poco vorinstalliert und ähnelt dem Standard-Launcher von MIUI stark. Ein paar Unterschiede gibt es aber – so kommt der Poco Launcher von Haus aus mit einem App Drawer. Ansonsten gibt es für Besitzer von Xiaomi-Smartphones aber kaum einen Grund, sich für diesen Launcher zu entscheiden.

Immerhin funktioniert hier aber die Theme-Auswahl und ich habe ein schönes Pixel-Theme gefunden. Nachdem ich das Design für den Poco Launcher installiert und aktiviert habe, war es automatisch auch im Standard MIUI-Launcher aktiv.

Fazit: Der Poco Launcher ist ein einfacher, übersichtlicher Launcher ohne allzu viele Einstellungsmöglichkeiten. Der größte Vorteil ist wohl die riesige Auswahl an Themes, wie es sie auch auf Xiaomi-Smartphones gibt.

Download bei Google Play

Unser Fazit

Für Fans von wenigen Einstellungsmöglichkeiten, aber vielen kostenlosen und kostenpflichtigen Themes ist der Poco Launcher eine Überlegung wert. Wer sich im Microsoft-Universum Zuhause fühlt, könnte hingegen mit dem Launcher des Internetriesen glücklich werden. Der Apex und Nova Launcher ist für Fans vieler Optionen und Anpassungsmöglichkeiten eine Überlegung wert, wobei ich persönlich den Nova Launcher besser fand.

Welchen Launcher benutzt ihr? Haben wir euren Favoriten vergessen? Teilt eure Erfahrungen gerne mit uns in den Kommentaren!



Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
19 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
dani
Mitglied
Mitglied
dani(@dani)
2 Jahre her

Der beste Launcher ist, bzw. derzeit leider war, der Evie Launcher. Alle relevanten Anpassungsmöglichkeiten wie der Nova Launcher. App Namen anpassen, Icons für jede App anpassbar, Icon Form anpassbar, Apps ausblenden etc.
In dem Umfang finde ich das bei keinem anderen Launcher.
Leider derzeit nicht mehr im Store, aber die letzte Version funktioniert weiterhin ohne Probleme.

Derek
Gast
Derek (@guest_74506)
2 Jahre her

Der Microsoft Launcher hat sehr wohl einen App Drawer. Ich nutze diesen Launcher seit Anbeginn, weil er schlicht gehalten ist. Toll auch die Integration mit Kalender und Outlook. Ein Launcher soll mich nicht überfordern, sondern mir Zeit ersparen.

Tojaw
Gast
Tojaw (@guest_74557)
2 Jahre her
Antwort an  Benjamin Kalt

Der App-Drawer ist sogar hervorragend. Die Listenansicht ist wie das typische vertikale Layout, allerdings wird für jeden Anfangsbuchstaben eine neue Zeile genommen. Der Buchstabe steht dann am linken Rand. Es ist vergleichbar mit der “Alle Apps”-Übersicht im Starmenü.

Shorty2020
Gast
Shorty2020 (@guest_74505)
2 Jahre her

Ich hab ein Realme 7pro und da wüsste ich nicht warum ich einen schlechteren Launcher aufspielen sollte, den was besseres als die original Realme Oberfläche gibt’s nicht.

Heinz
Gast
Heinz (@guest_74491)
2 Jahre her

Schlecht getestet.
Beim MS Launcher ist eine Alphabetische Liste vorhanden.
Wenn ein Tester das nicht sofort findet ist das befremdlich

coolKid
Gast
coolKid (@guest_74489)
2 Jahre her

Benutze den Niagara Launcher.
Minimalistisch und sehr schnell.

R-DE
Gast
R-DE (@guest_74486)
2 Jahre her

Lawnchair
Nova benutzt leider ein Paar session tracking hosts, was ich für unzulässig halte…

Khenu
Gast
Khenu (@guest_74477)
2 Jahre her

Habe alles ausprobiert, wie Nova, Poco etc. und bleibe noch dem Smart Launcher treu…

Bonnie
Mitglied
Mitglied
Bonnie(@bonnie)
2 Jahre her

ich persönlich stehe ja auf den Smart Lauchner 5 – vorher 3,
was nur leider an Android 10 nicht mehr funktioniert – die Sicherung ist nicht mehr übertragbar (jedenfall nicht offiziell)

Lars
Gast
Lars (@guest_74472)
2 Jahre her

Der Microsoft Launcher hat durchaus eine App Übersicht. Findet sich unter den Widgets und heißt ‘Apps’.

Wackelohr
Mitglied
Mitglied
Wackelohr(@wackelohr)
2 Jahre her

Hallo,

Nova, Nova und nichts als Nova. Seit einigen Tagen auch auf meiner Ticwris max s.
Allerdings macht es mir Spaß, gelegentlich ein Kacheldesign zu probieren. Das ergibt beim Handy wirklich Sinn (ich trauere immer noch meinem Lumia 640 nach).

Gruß Georg

Bleibt alle gesund!

DschaiFu
Gast
Dschai (@guest_74482)
2 Jahre her
Antwort an  Wackelohr

Ich weiß nicht genau, was die kostenlose Version NICHT kann, denn ich habe auch seit einigen Jahren mal für ein paar Cent die Prime-Version.
Für mich sind 2 Features sehr interessant:
1) Ich kann Apps umbennen
2) Irgendwelche Apps, die sich nicht deinstallieren lassen, kann man in der App-Übersicht ausbelden, das betrifft bei mir auch und vor allem den ganzen unnötigen Google-Schritt wie Duos, Lens etc.

jobue
Gast
Jochen (@guest_74466)
2 Jahre her

Viele probiert, Nova ist mein Launcher. Habe auf dem Poco x 3 auch ne Zeit den Poco Launcher probiert, aber für mich ist der Nova einfach die bessere Wahl. Alleine schon das ich das Dock unendlich scrollen kann und meine beliebtesten Apps im Direktzugriff habe, liebe ich einfach. Wobei der Startbildschirm nur ne Uhr und das Dock beinhaltet. Ich mag das wenn es nicht so voll ist, aber ich trotzdem alle Apps im schnell Zugriff habe.

baschi
Gast
baschi (@guest_74465)
2 Jahre her

vor paar jahren mal den novo pro für n paar cent gekauft, is auf allen handys drauf.
habs nie bereut

marej
Gast
marej (@guest_74464)
2 Jahre her

Lucid Launcher, Nova Launcher… Bei den alternativen Launcher funktioniert leider nicht mehr die in den Systemeinstellungen von MIUI wählbare Gestensteuerung. Das ist ein echtes Manko!! Denn die Gestensteuerung vergrößert den sichtbaren Bereich auf dem Display.

Anonymous
Gast
Anonymous (@guest_74480)
2 Jahre her
Antwort an  marej

Bei meinem Mi 9T (12.0.4 Global) mit Nova Launcher funktioniert die Gestensteuerung.

Lade jetzt deine Chinahandys.net App