Startseite » News » Smartphones aus Deutschland? – Modelle von Gigaset im Überblick

Smartphones aus Deutschland? – Modelle von Gigaset im Überblick

Smartphones kommen aus China und die meisten großen Marken ebenfalls. Einige letzte europäische Gehversuche in diesem Bereich haben bis heute überlebt, wenn auch eher schlecht als recht. Dazu zählen das mittlerweile totgesagte BQ in vietnamesischer Hand, Nokia in finnischer Hand und das in Deutschland beheimatete Gigaset, eine ehemalige Tochtermarke des Mischkonzerns Siemens.

Gigaset Banner I

Unter diesem Label werden Festnetztelefone, Smart Home-Systeme, Seniorenhandys und Smartphones verkauft. Geworben wird dabei mit Produktion in Deutschland und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Was an den Versprechen von Gigaset dran ist und welche Smartphones derzeit angeboten werden, zeigen wir euch in diesem Artikel!

Gigaset – Wirklich ein deutscher Hersteller?

Erst einmal beantworten wir die Frage, inwiefern Smartphones von Gigaset tatsächlich aus Deutschland kommen. Das produzierende Unternehmen, Gigaset Communications GmbH, ist eine Tochter der Gigaset AG mit Sitz in Bocholt. Das börsennotierte Unternehmen befindet sich derzeit in Streubesitz, einen Großteil der Anteile hält aber der Investor Su Tong Pan aus Hong Kong. 2018 hat der Hersteller angekündigt, zukünftig einen Teil seiner Smartphones in Deutschland und nicht mehr in China zu produzieren.

Gigaset GS4 Titelbild IGigaset nutzt diesen Umstand für aggressives Marketing. Die Produktion in Deutschland sei fair, würde Reparaturen erleichtern und Lieferwege verkürzen. Natürlich stimmt das gewissermaßen, andererseits kommen die Komponenten natürlich weiterhin aus Asien. Gigaset setzt beispielsweise auf Chips von MediaTek, die bekanntlich in Taiwan gefertigt werden. Im deutschen Werk in Bocholt werden die Komponenten also nur zusammengesetzt und das Smartphone für den Verkauf vorbereitet.

Gigaset ist also nicht mehr ganz in deutscher Hand, verlagert aber einige Arbeitsschritte in die Bundesrepublik. Inwiefern das für den Käufer wirklich ein Vorteil ist, können wir nicht einschätzen.

Aktuelle Smartphones im Überblick

Obwohl Gigaset nicht nur Smartphones herstellt, werden wir uns auf diese Sparte konzentrieren. Eine Aufzählung aller DECT-Telefone würde vermutlich Tage in Anspruch nehmen und wäre nur mäßig interessant. Wir konzentrieren uns zudem auf derzeit erhältliche Modelle mit aktueller Technik und lassen veraltete Handys außer Acht.

Gigaset GS4 & GS5 – die Flaggschiffe aus Deutschland

Alle aktuell erhältlichen Modelle aus der GS-Serie werden in Bocholt gefertigt. Erst Ende 2021 ist das Gigaset GS5 erschienen, während das weiterhin erhältliche Gigaset GS4 bereits seit einem Jahr auf dem Markt ist. Abgerundet wird die Reihe vom GS4 Senior, das eine für Senioren angepasste Hardware und Software bietet.Gigaset GS5 Titelbild I

Starten wir mit dem Gigaset GS4. Das Smartphone kostet im freien Handel rund 200 Euro. Die Rückseite besteht aus Glas, kann kostenlos graviert werden und umfasst drei rahmenlose Kameras, einen LED-Blitz und den Fingerabdrucksensor. Im Rahmen befinden sich ein USB-C-Anschluss, ein Kopfhöreranschluss und ein Einschub für zwei Nano-SIM-Karten und eine microSD-Karte. Bis hierhin klingt das soweit gut – mit Wireless Charging verbaut Gigaset sogar eine in dieser Preisklasse selten anzutreffende Funktion. Weiter geht das Datenblatt mit dem Helio P70 von MediaTek, 64 Gigabyte Speicher, einem 6,3 Zoll großen Display mit “Full HD+”-Auflösung und NFC. Ein gutes Gesamtpaket, das für 50 Euro weniger sogar konkurrenzfähig wäre.

Das Gigaset GS5 kostet rund 300 Euro und beerbt beim Design ohne Zweifel seinen Vorgänger. Beim Innenleben hat sich dafür einiges getan. So verbaut Gigaset im GS5 den Helio G85 von MediaTek, 128 Gigabyte Speicher und Android 11 mit garantiertem Upgrade auf Android 12 und einem Update-Versprechen für drei Jahre. Wireless Charging wird weiterhin unterstützt, zudem ist der Akku wechselbar (!) und umfasst solide 4.500 mAh. USB-C, NFC und einen Fingerabdrucksensor gibt es weiterhin. Neu ist die Hauptkamera mit 48 Megapixel. Sie wird von einer Ultraweitwinkelkamera mit acht Megapixel und einer Makrokamera begleitet.

Gigaset GX290 Plus

Gigaset GX290 Plus Titelbild IGigaset hat mit dem GX290 Plus ein Outdoor-Smartphone in petto. Wenig überraschend ist es nach IP68 und MIL-STD-810G zertifiziert und damit wasserdicht und gegen Stürze abgesichert. Zudem ist der Akku mit 6.200 mAh angenehm groß und das Display durch Gorilla Glas 3 geschützt. Leider kommt das IPS-Panel nur auf 1.560 x 720 Pixel, was über die Diagonale von 6,1 Zoll rund 283 Pixel pro Zoll entspricht.

Als Prozessor kommt der betagte Helio P25 von MediaTek zum Einsatz. Zudem gibt es Bluetooth 5.0, WLAN im Dual Band, einen Hybrid-Slot und eine 13 Megapixel-Hauptkamera von Sony. 2G/3G/4G wird, wie bei allen anderen Modellen auch, inklusive LTE-Band 20 unterstützt. Ein Gigaset-Smartphone mit 5G gibt es bisher allerdings nicht. Der Kostenpunkt des Outdoor-Modells: 300 Euro.

Unsere Einschätzung zum Lineup von Gigaset

Gigaset GS4 Titelbild IIMit aktuell drei Smartphones ist die Auswahl nicht groß. Die Mittelklasse wird so weit abgedeckt, ein echtes Budget-Modell oder ein Flaggschiff-Smartphone gibt es indes nicht. Die Technik wirkt insgesamt solide, Update-Versprechen sind sowieso gerne gesehen und einen wechselbaren Akku mit Wireless Charging gibt es unserer Einschätzung nach bei keinem anderen Hersteller. Selbst die Preise klingen gerechtfertigt. Xiaomi und Realme bieten in der Mittelklasse dennoch deutlich mehr für weniger Geld. Das ist eben der Preis, den man für die Teilherstellung in Deutschland bezahlen muss.

Wir behalten Gigaset weiterhin für euch im Auge und werden diesen Artikel in ein oder zwei Jahren aktualisieren. Wünscht ihr euch einen Testbericht zu einem der vorgestellten Modelle? Schreibt es uns gerne in die Kommentare!

Quellen


Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
11 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Oliver
Gast
Oliver (@guest_96648)
1 Monat her

Also, ich hatte mir den Kauf eines GX290 Plus ‘eingebildet’; auf der Suche habe ich erstaunlich viele mit Display/Glas-Schaden gefunden obwohl es ein robustes Outdoor Smartphone mit Gorilla Glass sein soll !?
Auf dem freien Markt findet man das Auslaufmodell schon unter 180€ nagelneu mit Garantie vom Händler.
Gigaset verlangt für die Reparatur/Austausch des Displays stolze 140€ !
Schade !

deo
Gast
deo (@guest_88710)
11 Monate her

Das GS5 Lite hat sich zum illustren Kreis der Gigasets gesellt. Es ist das erste Telefon der Marke mit Android 12. Lite ist ein Hinweis, dass es in diversen Bereichen abgespeckt wurde. Der Wechselakku bleibt, wie auch der MediaTek Helio G85 SoC, womit es weiterhin kein 5G gibt.

Telstar
Gast
Telstar (@guest_85337)
1 Jahr her

Ich habe schon eine längere Zeit die Gigaset Smartpi, aktuell das GS 4, in der Familie sind davon drei Stück unterwegs. Alle ohne Probleme oder negative Auffälligkeiten. Ich finde es richtig und wichtig Arbeitsplätze zu erhalten und zu schaffen.

Cince
Mitglied
Mitglied
Cince(@cince)
1 Jahr her

Ein Test des GS5 wäre nur logisch und würde mich interessieren

Bonkers
Gast
Jan (@guest_85319)
1 Jahr her

Was gibt es den sonst noch für Alternativen? Shift Phone oder auch Fair Phone? Gibt es dies bezüglich irgendwas aktuelles? 🤔

Scharvogel
Gast
Der alte Papa (@guest_85315)
1 Jahr her

So ein Test vom neuen Gigaset würde mich sehr freuen….

Fred Freiflug
Gast
Fred Freiflug (@guest_85304)
1 Jahr her

Wechselbarer Akku ist für mich als Langstreckenwanderer ein absoluter Traum. Ich denke noch mit Entzücken an mein Xiaomi Redmi Note 2 zurück. Ein Akku im Telefon, drei weitere für zusammen weniger als 120g im Rucksack. Das reichte für 1 Woche Dauermusik oder Podcasts. Es ist ein Feature, für das ich definitiv das GS5 in Betracht ziehen würde.

Julian
Gast
Julian (@guest_85311)
1 Jahr her
Antwort an  Fred Freiflug

Ne einfache powerbank tuts auch, die last sich auch entspannter wieder aufladen,😉

Fred Freiflug
Gast
Fred Freiflug (@guest_85472)
1 Jahr her
Antwort an  Julian

Eine Powerbank hat drei entscheidende Nachteile: 1) sie ist deutlich schwerer als die gleiche Kapazität in Akkus, 2) die beworbene Kapazität lässt sich aufgrund der Physik nicht zu 100% in einen Akku übertragen (ca. -30%) und 3) ein gewechselter Akku ist sofort zu 100% geladen. Natürlich funktioniert auch eine Powerbank, aber Wechselakkus sind einfach die deutlich bessere (und nachhaltigere) Lösung.

Aleksandar Dumanovic
Gast
Aleksandar Dumanovic (@guest_85303)
1 Jahr her

Bitte testet das neue GS5! Vielleicht wäre es eine Überlegung wert, aber nur dann, wenn sich der Preis um die 200€ einpendelt.

deo
Gast
deo (@guest_85362)
1 Jahr her

Bei Computerbase gibt es einen Test. Der G85 ist nur im Single Threading etwas schneller als der P70 des GS4. Nagativ sdin Ruckler beiu der Bedienung von Android 11 aufgefallen. Das GS 4 soll nach mehrmaliger Verschiebung noch im Februar Android 11 bekommen. Wer´s glaubt…

Das GS3 ist eingestellt worden, kann aber als Budget Smartphone für 139€ durchgehen.
Das gab es auch mal für 100€ als Angebot.

Lade jetzt deine Chinahandys.net App