Startseite » Gadgets » IMILAB C20 Überwachungskamera

IMILAB C20 Überwachungskamera

Getestet von Jonas Andre am
Vorteile
  • gute Videoqualität
  • Aufnahme auf SD-Karte oder Cloud
  • Schnäppchen
  • zuverlässige Bewegungsverfolgung
  • guter Nachtmodus
Nachteile
  • keine Einbindung in Mi Home App möglich
  • Allexa Steuerung funktioniert "noch" nicht
  • Imilab App
Springe zu:

Die Marke Imilab dürfte kaum jemandem ein Begriff sein, aber von den preisgünstigen Xiaomi Überwachungskameras habt ihr sicher schonmal was gehört. Der Konzern hinter der Marke Imilab ist mitverantwortlich für die Xiaomi und Mijia Kameras, die wir für euch schon öfter im Test hatten. Das aktuellste Modell von Xiaomi ist die 30€ teure Mi Home Secruity Camera 360°, die Benjamin für euch gerade testet. Wir schauen uns in diesem Testbericht die Imilab C20 genauer an, die innerhalb weniger Wochen zum Bestseller auf Aliexpress avancierte. Bei einem Preis von 20€ und Lieferung direkt aus Europa ist das kaum verwunderlich. Denn dafür hat die Imilab C20 Überwachungskamera einiges zu bieten.

Design / Verarbeitung / Lieferumfang

Die Imilab C20 Kamera sieht der aktuellen, bzw. eigentlich fast allen Xiaomi Überwachungskameras zum Verwechseln ähnlich. Die vorherrschende Farbe beim Design ist Xiaomi typisches Weiß. Das Imilab Logo befindet sich auf dem Sockel und der Kopf der Kamera kann sich um 360° drehen. Dabei ist die Linse innerhalb eines schwarzen Rings gut sichtbar. Direkt über der Linse befindet sich eine blaue Status-LED (diese LED kann auch komplett deaktiviert werden). Der innere Teil der Imilab C20 Kamera ist zusätzlich zum 360° Sockel auch nochmal vertikal beweglich und die Kamera kann problemlos jeden Winkel eines Raumes erfassen.

Die Imilab C20 Kamera besteht zwar komplett aus Kunststoff, aber macht einen sehr soliden Eindruck. Leider hat die Kamera noch einen veralteten Micro-USB Anschluss. Das gibt auf jeden Fall Abzüge. Aber ansonsten macht die Imilab C20 einen hochwertigen Eindruck und sieht auch an der Decke sehr professionell aus. Eine Micro-SD (maximal 64GB) kann nach dem Hochklappen der Kameralinse einfach eingesetzt werden und die Kamera zeichnet dann automatisch alles auf. Pro Stunde Videomaterial kostet das 360 Megabytes, wobei die Micro-SD automatisch überschreibt, sobald der Speicher gefüllt ist. Wenn man nicht nur auf der SD-Karte Videos speichern will, muss für den Cloudspeicher mindestens 2 Dollar pro Monat zahlen. Dann werden die Videos für 7 Tage in der Cloud gespeichert.

Imilab C20 Überwachungskamera Test 1 1

Im Lieferumfang befindet sich ein Ladeadapter (5V/2A), ein USB-A auf Micro-USB Kabel (2 Meter lang) und eine Befestigungsscheibe (+ Schrauben & Dübel) für eine Deckenmontage. Bei der Deckenmontage kann die Kamera natürlich auch entsprechend eingestellt werden, sodass das Bild nicht falsch herum ist. Eine kurze deutsche Bedienungsanleitung ist ebenfalls inkludiert im kompakten braunen Paket.

App und Praxiseinsatz

Grundsätzlich sind sämtliche Imilab Kamera auch mit der Mi Home App kompatibel, die einzige Ausnahme ist aktuell die hier getestete C20 Version. Imilab will die eigene App etablieren und spricht von einem Alexa Feature, das aber leider bislang in Deutschland noch nicht verfügbar ist. Alexa kann man allerdings aktuell mit der Mi Home Secruity Camera 360° nutzen. All jene, die bereits einige Xiaomi Smart-Home Produkte zu Hause haben, sollten auch zu den Mi Home kompatiblen Kameras greifen. Davon abgesehen steckt die Imilab App noch in den Kinderschuhen und konnte zu Beginn dieses Tests nicht mal E-Mail-Adressen mit “Punkten” vor dem @ erkennen. Wenn die App jedoch einmal eingerichtet ist, dann funktioniert sie ganz zuverlässig und macht das, was man erwartet. Man muss sich also einen Account erstellen und anschließend kann man die Imilab C20 mit Leichtigkeit verbinden.

Dazu einfach oben rechts auf das Plus-Symbol in der App und dann oben rechts auf das Scanner-Symbol. Nun scannt man den QR Code auf der Unterseite der C20 und schon kann man das Netzwerk einrichten und die Kamera ist in Windeseile betriebsbereit.

Sobald man die eingerichtete Kamera auf der Startseite der Imilab App anwählt, erscheint nach kurzem Buffern ein Livebild. Hier kann man nun die Qualität von HD auf SD herunterstufen, falls das heimische WLAN Probleme mit dem Livevideo hat. Im Test brauchte das Bild knapp 5 Sekunden und war dann mit einer gewissen Verzögerung (1-2 Sekunden) verfügbar. Des Weiteren kann man den Ton einschalten und so mit jemanden vor der Kamera kommunizieren. Die Qualität des Tons reicht aus, um einfach zu kommunizieren. Man kann ein Foto aufnehmen, eine Videoaufnahme starten und auf Vollbild wechseln. Außerdem kann man die Ausrichtung der Kamera manuell anpassen.

Noch ein paar Grundfunktionen der Imilab Überwachungskamera verstecken sich hinter den 3 Punkten oben rechts. Dort gelangt man nämlich in das Einstellungsmenü. Hier kann man nun unter Camera Settings Folgendes wählen:

  • Status LED deaktivieren / aktivieren
  • Kamera nach Zeitplan aus- und einschalten
  • Bild für die Deckenmontage drehen
  • Zeitstempel aktivieren /deaktivieren
  • Linsenverzerrung korrigieren
  • Personen verfolgen Funktion aktivieren / deaktivieren

Unter Home Monitoring findet man weiterhin:

  • Push Funktion für das Smartphone aktivieren
  • Zeitintervall für die Push-Funktion
  • Bewegungserkennung (Bild aufnehmen)
  • Bewegungserkennung (Benachrichtigung senden)
  • Geräuscherkennung (Bild aufnehmen)
  • Geräuscherkennung (Benachrichtigung)

Während die Bewegungserkennung recht zuverlässig funktionierten in meinen 30 Testtagen mit der Kamera, war die Geräuscherkennung kaum zuverlässig.

Unter Storage Management lässt sich noch einstellen, ob nur erkannte Bewegungen auf der SD aufgezeichnet werden sollen, oder alles. Hier kann man auch die Aufnahmefunktion einfach deaktivieren. Auch Updates der Kamera werden über die App angeboten, wenn denn welche verfügbar sind.

Funktionen und Videoqualität

Die Imilab C20 Überwachungskamera zeichnet mit eingelegte SD-Karte so lange Videos auf, bis die SD-Karte voll ist. Wie gerade erwähnt gibt es auch einen Modus, der nur bei erkannten Bewegungen aufzeichnet. Da die Bewegungserkennung sehr zuverlässig funktioniert, ist das eine interessante Option. Wenn die Micro-SD voll ist, wird die älteste Datei einfach überschrieben. Mit meiner 32GB Karte konnte ich knapp 20 Tage aufzeichnen. Sicherer ist ohnehin die Cloud, wenn eure Kamera an einer zugänglichen Stelle installiert ist. Eine Minute Video ist knapp 6MB groß.

Videos werden von der Imilab C20 mit 20 Bildern pro Sekunde in einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel aufgezeichnet. Das reicht locker aus, um Haustiere, Menschen und Gegenstände aller Art problemlos zu identifizieren. Auch bei Nacht kann die Imilab C20 mit einem sehr guten Bild punkten, wo man noch problemlos fremde Menschen identifizieren kann. Klar sollte sein, dass die Qualität im Livestream nicht so gut ist, wie auf der SD-Karte oder in der kostenpflichtigen Cloud.

Man kann die Imilab C20 Kamera natürlich mit einer einfachen Powerbank betreiben. In meinem Fall kam ich mit einer 20000 mAh Powerbank von Xiaomi auf knapp 40 Stunden Laufzeit. Für den dauerhaften Betrieb ist somit eine Powerbank kaum eine Option, aber mit einer Powerbank mit Chargethrough (Durchgangsladung) kann man so einem Stromausfall vorbeugen.

Testergebnis

Getestet von
Jonas Andre

Den Kosten für Überwachungskameras und Sicherheitssystemen sind kaum Grenzen gesetzt. Die Imilab C20 ist wohl kaum eine Option für die Totalüberwachung des eigenen Grundstücks. Einen großen Raum oder den Flur eures Hauses überwacht die Imilab C20 jedoch problemlos und verfolgt auch Personen zuverlässig. Direkt an der Wohnungstür besteht zudem die Möglichkeit mit einem Paketboten zu kommunizieren. Wer nicht auf die Xiaomi Home App bereits angewiesen ist, findet mit der Imilab C20 eine zuverlässige Überwachungskamera. Die 20€ sind den Spaß für Einsteiger allemal wert und den Einsatzmöglichkeiten kaum Grenzen gesetzt. So wollten viele bestimmt schon immer mal wissen, was das Haustier so treibt, wenn man nicht zu Hause ist :). Die versprochene Alexa Funktion gibt es aber leider “noch” nicht und die Imilab App ist ebenfalls noch verbesserungswürdig.

Preisvergleich

Unsere Empfehlung
20 €*

3-6 Tage - zollfrei
Zum Shop
Unsere Empfehlung
Nur 20 €* Zum Shop
3-6 Tage - zollfrei

*Preise inkl. Versand und Zoll. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Rangfolge, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise zuletzt aktualisiert am 07.06.2023

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
41 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Ingrid A.
Gast
Ingrid A. (@guest_74688)
2 Jahre her

Wenn man nicht nur auf der SD-Karte Videos speichern will, muss für den Cloudspeicher mindestens 2 Dollar pro Monat zahlen.
Quelle: https://www.chinahandys.net/imilab-c20-ueberwachungskamera-2/

Finde diesen Aspekt sollte man ganz klar als gorßes Minus aufführen, denn die Ersparnis ist so schnell aufgebraucht.

Ingrid A.
Gast
Ingrid A. (@guest_76713)
2 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Es geht nicht darum, dass man für den Cloud Speicher bezahlen muss, sondern darum, dass eine Video Aufzeichnung ohne Buchen des Selbigen hier nicht möglich ist. Bei Xiaomi bekomme ich Hinweise bei Auslösung des Alarms und kann anschließend die Videoaufnahme dazu ansehen, hier nicht ohne dafür zu bezahlen.
Viele Grüße

Claus
Gast
Claus (@guest_74093)
2 Jahre her

Danke Jonas Andre, für das Nachreichen Deines ausführlichen Tests. Meine Erfahrungen sind denkungsgleich. Bei der Gesamtbewertung, welche ich für diesen Kampfpreis für richtig gut halte, kann der größte Teil der Zielgruppe erreicht werden (die Absatzzahlen unterstreichen es). Die Bilder und Videos sind qualitativ besser, als welche oft bei Aktenzeichen XY..ungelöst gezeigt werden, welche oft aus dem gewerblichen Bereich stammen ;-).
Sicher gibt es höherpreisige Überwachungscams, die den einen oder anderen offenen Wunsch erfüllen können. So ist jeder in seiner Entscheidung frei.
Für meine Zwecke, passt alles.

Nigge
Gast
Nigge (@guest_73976)
2 Jahre her

Alexa Skill jetzt auch in Deutschland verfügbar, allerdings habe ich es noch nicht hinbekommen dass sie ein Bild zeigt im Echo show. “Kamera reagiert gerade nicht”! Kann jemand helfen?
cya Nigge

Nigge
Gast
Nigge (@guest_76221)
2 Jahre her
Antwort an  Nigge

Hat es irgendjemand hinbekommen mit Alexa?

Rene_Stange_Technik_von_der_Stange
Gast
René Stange (Technik von der Stange) (@guest_76476)
2 Jahre her
Antwort an  Nigge

Steht bei dir unter Kameras im Alexa App auch das selbe? “Live Video wird nicht unterstützt?” Oder steht das da nur weil ich kein Echo Show besitze?

IMG_20210401_125759.jpg
Nigge
Gast
Nigge (@guest_76629)
2 Jahre her

Ja das steht bei mir auch. Allerdings auch unter 2 anderen Kameras von HiKam die mit livevideo funktionieren.

Nigge
Gast
Nigge (@guest_76765)
2 Jahre her
Antwort an  Nigge

Seit heute funzt es mit Alexa, wenn auch mit fast 15 Sekunden Verzögerung! Direkt neben Router avm7490 mit 100mbit.
cya Nigge

Rene_Stange_Technik_von_der_Stange
Mitglied
Mitglied
René Stange (Technik von der Stange)(@rene_stange_technik_von_der_stange)
2 Jahre her

Ende Dezember stand ich Kontakt mit dem Kundenservice. Er meinte das in diesem Jahr die Anbindung zu Mi Home nachgerüstet wird. Siehe Screenshot

IMG_20210120_142211.jpg
Ingrid A.
Gast
Ingrid A. (@guest_73430)
2 Jahre her

Maybe later next Year ha ha ha. Genau die Antwort habe ih auch bekommen.
Maybe heißt nicht dass die Anbindung nachgerüstet wird, sondern vielleicht wird sie das. Later next Year weil es dann eh jeder vergessen hat.

Hab zum Glück nur zwei bestellt und je 13€ bezahlt daher hält sich der Verlust in Grenzen

Ingrid A.
Gast
Ingrid A. (@guest_72360)
2 Jahre her

Kamera und Qualität sind in Ordnung. Die nEinrichtung nervt weil in der Emailadresse kein “Punkt” sein darf, sonst lässt sich kein Account anlegen. Die Steuerung ist weniger genau und läuft teilweise nach ohne dass man etwas gedrückt hätte. Die Verfolgung der Person funktioniert toll. Gegensprechen funktioniert, nicht besonders gut aber es ist gerade so ausreichend also ok angesichts des Preises. Ohne SD Karte muss manden kostenpflichtigen Cloud Service nutzen um aufgezeichnete Videos ansehen zu könen, sonst gibts nur ein Standbild. Leider war ich davon ausgegangen, dass eine Einbundung in die Xiaomi Home App und damit in mein bereits bestehendes Überwachungskamera… Weiterlesen »

Carlos
Gast
Carlos (@guest_72113)
2 Jahre her

Hallo an alle und ein schönes Wihnachtsfest

Habe mir ebenfalls zwei Tage nach Eurem Artikel die C20 bestellt und inzwischen erhalten.
Habe zwar nicht den Gutscheincode nutzen können, dafür den Erstbesteller Code.
Dank Eurer Nachrichten konnte ich sie auch aktivieren. Was mir leider nicht gelingt, ist sie
mit Alexa zu verknüpfen. Bitte um Tipps.

Danke im Voraus Carlos

Claus
Gast
Claus (@guest_71938)
2 Jahre her

Der Beitrag samt Hinweis zum neuen Produkt gefällt mir.
Ich habe die Heimsicherheitskamera geordert, bei dem Preis und der Ausstattung, geliefert aus der EU, kann man viel richtig machen.
Habe im Netz eine Webseite zu diesem Produkt gefunden, mit weiteren Specs und Bildmaterial.

https://www.imilabglobal.com/products/c20-smart-home-security-camera

z.B über Google Chrome lässt sich die Seite eingebettet übersetzen (rechte Maustaste, Auswahl).

Claus
Gast
Claus (@guest_72066)
2 Jahre her
Antwort an  Claus

Die Lieferung sollte am 31.12. erfolgen und ist bereits heute eingetroffen, freudige Überraschung. App Imilab Home geladen und die Kamera mit dem QR-Code in Verbindung gebracht und installiert. Etwas mit den Einstellungen gespielt und eine Micro-SD-Karte, die ich noch übrig war, ebenfalls installiert. Über die App lässt sich sogar die SD-Karte formatieren und das Abrufen des Kartenspeichers ist über die App möglich. Die Kamera funktioniert sehr gut, tolles Bild. Die Übersetzungen sind noch in englisch, jedoch lässt sich das durch Wissen oder einen Übersetzer verstehen. Es ist sogar möglich, eine Einstellung zu aktivieren, damit die Kamera der Bewegung folgt. Ton,… Weiterlesen »

photo_2020-12-23.jpg
Sven
Gast
Sven (@guest_71866)
2 Jahre her

Funktioniert bei irgendwem die Sound Detection auch nur ansatzweise vernünftig? Habe mal mit Babygeschrei aus YouTube getestet. Da hat es nur ein einziges mal funktioniert. Gleicht einem Glücksspiel.

Nigge
Gast
Nigge (@guest_71776)
2 Jahre her

Ob die Kamera was taugt, kann ich nicht sagen, weil die imilab home app totaler müll ist und ich die cam nicht verbinden oder bedienen kann. Der sticker/ QR code unten am Kameragehäuse ist nur ein Downloadlink für die imilab Home app die nicht richtig funktioniert, so dass ich die cam auch nicht im xiami home erkennen kann. Wäre für Tipps dankbar! Der support vom store ist übrigens mies.

Rene_Stange_Technik_von_der_Stange
Gast
TechnikVonDerStange (@guest_71980)
2 Jahre her
Antwort an  Nigge

Schon den Xiaomi Server auf China oder Singapore gewechselt?

Falk Matthäus
Gast
Falk Matthäus (@guest_71762)
2 Jahre her

Hi Erik, ich kann die c20 in der Mi home app nicht finden. Weißt du zufällig, woran das liegen kann? Beste Grüße

Cheese
Gast
Cheese (@guest_71784)
2 Jahre her
Antwort an  Falk Matthäus

Ich habe das gleiche Problem. liegt vermutlich am verwendeten Land in der Mi App. Bei DE und China funktioniert es bei mir nicht. Wer hat es unter welchem Land einbinden können? Wenn es unter DE oder CN nicht funktioniert ist das Ding für mich wieder ein Fehlkauf aufgrund des Artikels hier 🙁

Cheese
Gast
Cheese (@guest_71796)
2 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Hi Jonas,
unglaublich aber ich habe die Cam wirklich direkt nach dem Lesen bestellt und gestern geliefert bekommen. Mit der IMILAB App funktioniert sie auch gut aber mein Ziel wäre die Verwendung in MI Home gewesen. Ich bin ebenfalls in China Mainland unterwegs und hier wird nur die IMILAB C40 angeboten und eine Basic Variante. Beide funktionieren bei mir nicht, so dass ich bezweifeln muss, dass diese C20 in MIHome läuft.

Viele Grüsse
Cheese

Nigge
Gast
Nigge (@guest_71805)
2 Jahre her
Antwort an  Cheese

Mit der IMILAB App funktioniert sie auch gut

Wie hast du das hinbekommen? Sieht dein QR code aus wie meiner?
Vielen Dank

Dirksen
Gast
Dirksen (@guest_71811)
2 Jahre her
Antwort an  Cheese

Also ich hab mir die Kamera direkt nach dem Artikel hier gekauft und konnte sie auch sofort in Mi Home Mainland China einbinden.

Dirksen
Gast
Dirksen (@guest_71813)
2 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Ne sorry, war mein Fehler! Meine war ne A1. Die C20 ist wirklich nicht gelistet.

Nigge
Gast
Nigge (@guest_71797)
2 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Am 14. 12 den Artikel gelesen und mit dem code bestellt. Am 16.12. war sie schon geliefert!
Zitat aus dem Artikel:
Aber begibt man sich in der Xiaomi Mi Home App auf die Suche, dann finden sich hier gleich 16 Modelle des Herstellers, worunter auch die IMILAB C20 gelistet ist…….
Ist sie im übrigen nicht!
Der QR Code auf dem Sticker führt nur zum Download der imilab home app und ist nicht geeignet die cam zB. mit der xiaomi home app zu verbinden!
cya Nigge

IMG_20201217_141604a.jpg
Cheese
Gast
Cheese (@guest_71800)
2 Jahre her
Antwort an  Nigge

Stimmt,
auch wenn der Artikel nur eine Ankündigung darstellen soll ist er von der Überschrift irreführend und anscheinend inhaltlich auch nicht korrekt.

Schade 🙁

Nigge
Gast
Nigge (@guest_71798)
2 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Hier noch 2 screens aus der imilab home app. Mehr gibts da nicht! Man kann sich nicht registrieren und dementsprechend auch nicht einloggen. Setzt man das Land auf china kann man sich mit Mi home anmelden, jedoch meldet die App dann user unknown!

Screenshot_20201217-135908.jpg
Screenshot_20201217-135917.jpg
Nigge
Gast
Nigge (@guest_71807)
2 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Vielen Dank aber leider nein, die Tipps habe ich auch schon vom shop-support ( der anscheinend russischsprachig ist relativ schlecht ist) bekommen und alles genauestens ausgeführt. Leider ohne Ergebnis.

Nigge
Gast
Nigge (@guest_71814)
2 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Ich werde noch irre. Erstmal vielen Dank! Ich habe 4 verschiedene email adressen ausprobiert, aber leider bleibt der send button ausgegraut- 🙁

Nigge
Gast
Nigge (@guest_71819)
2 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Könnte stimmen, tatsächlich hatte ich in allen adressen den punkt! 😀

Nigge
Gast
Nigge (@guest_71822)
2 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

jaaaaaaaaaaaa, es funzt. Du solltest im support bei denen arbeiten. Da bekommt man leider nur Phrasen die auch noch sehr schlecht aus dem russischen ins englische übersetzt sind.
cya NIGGE und vielen Dank!!!!

Rene_Stange_Technik_von_der_Stange
Gast
TechnikVonDerStange (@guest_71981)
2 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Bei Googlemail könnt ihr einfach den Punkt weglassen. Die Mails kommen trotzdem an

Rene_Stange_Technik_von_der_Stange
Gast
TechnikVonDerStange (@guest_71643)
2 Jahre her

Vielen Dank! Hab gerade eine bestellt. Der Gutscheincode funktioniert einwandfrei. Fast 6euro Rabatt ?

je76hH9bTrn42
Gast
je76hH9bTrn42 (@guest_71638)
2 Jahre her

Und mal wieder mit geringster Sicherheit, Standardpasswörter und all dem, womit Xiaomi die Einrichtung besonders “einfach” für den Benutzer gestalten will.

Geoldoc
Gast
Geoldoc (@guest_71644)
2 Jahre her
Antwort an  je76hH9bTrn42

Dafür hast Du welche Quelle?
Will das ja nicht ausschließen bzw. halte das auch nicht für unwahrscheinlich, aber trotzdem ist es ohne Quelle bei einem neuen Produkt nur eine These.

Rene_Stange_Technik_von_der_Stange
Gast
TechnikVonDerStange (@guest_71717)
2 Jahre her
Antwort an  je76hH9bTrn42

Eigentlich wollte ich keine Antwort hinterlassen. Man merkt in diesem Kommentar das der Verfasser ein großes Technisches Defizit hat. Jeder der sich mit Sicherheitstechnik auskennt der weiß wie gut Xiaomi seine Kameras absichert.

(@je76hH9bTrn42 kauf weiterhin den überteuerten Müll der anderer Hersteller die Standard Benutzer Namen und Passwörter vergeben und Standard Protokolle verwenden.)

Lade jetzt deine Chinahandys.net App