Mit einer Kreditkarte bei Amazon, AliExpress, DHGate und Co. Geld sparen
Inhaltsverzeichnis
Im folgenden Artikel erfährst du, wie du beim Onlineshopping in China mit der richtigen Kreditkarte Geld sparen kannst. Wir erklären Dir…
- was die Kostenfallen der meisten Kreditkarten sind
- welche Eigenschaften eine Kreditkarte haben sollte
- wie man beim Onlineshopping Geld sparen kann
- welche Kreditkarten aktuell empfehlenswert sind
Dieser Artikel entstand aufgrund zahlreicher Nachfragen zu Angeboten, die in ausländischen Währungen bezahlt werden können. Fast immer, wenn dies der Fall ist, lässt sich mit der richtigen Kreditkarte Geld sparen. Bestellt man z.B. bei Amazon England (.uk), dann kann man mit einer Zahlung in britischen Pfund häufig ein paar Euros einsparen. Gleiches gilt für die Zahlung in US-Dollar bei großen Händlern wie Aliexpress, DHGate, Banggood und Gearbest. Hier kann sich eine gute Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr lohnen, denn bei jedem Einkauf spart man sich etwas Geld.
Kostenfalle Kreditkarte
1. Fremdwährungsgebühr
Viele von euch haben sicher schon eine Kreditkarte in Kombination mit ihrem Bankkonto. Für regelmäßige China Shopper ist insbesondere das Fremdwährungsentgelt von besonderer Bedeutung. Die allermeisten Kreditkarten berechnen bei der Bezahlung in Fremdwährung zusätzliche Gebühren. Auch wenn man beim Check-Out vermeintlich weniger bezahlt, wird am Monatsende doch mehr Geld abgebucht. Die Ersparnis wird also zum Aufpreis. Tipp: Ob Eure Kreditkarte eine Fremdwährungsgebühr hat, könnt Ihr in der Regel ganz einfach über Google herausfinden.
2. Jahresgebühr
Der andere wichtige Punkt ist, dass eure Kreditkarte dauerhaft kostenlos sein sollte. Denn wenn man 60€ Jahresgebühr zahlt, muss man auch entsprechend viel Shoppen, um in einem Jahr mit einer Ersparnis dazustehen.
3. falsche Ausgleichsoptionen
Der letzte sehr wichtige Punkt sind die Ausgleichsoptionen, denn Kreditkartenanbieter verdienen durch einen hohen Jahreszins von um die 18% ihr Geld. Somit sollte euere Kreditkarte die Möglichkeit bieten, per Lastschrift zu 100% monatlich ausgeglichen zu werden. Bei manchen Anbietern ist dies nicht direkt nach Abschluss voreingestellt, sondern muss zunächst auf 100% Ausgleich umgestellt werden. Schließlich wollen die Anbieter ja auch Geld mit Euch verdienen ?.
Eigenschaften “guter” Kreditkarten
Wer beim China-Shoppen Geld sparen will, der sollte bei seiner Kreditkarte auf folgende 4 Punkte achten:
- Kein Fremdwährungsentgelt
- 100% Ausgleich durch Soforteinzug per Lastschrift möglich
- Dauerhaft kostenfreie Kreditkarte
- kein zusätzliches Konto notwendig
Sparen beim Onlineshopping
Amazon Webseiten der anderen Ländern
Innerhalb der EU und in England ist es problemlos möglich, bessere Preise auf den ausländischen Amazon Websites zu bekommen. Dafür braucht man ggf. die Übersetzungsfunktion des Browsers. Euer deutscher Amazon Login funktioniert auch bei Amazon.it, Amazon.es und Amazon.fr. und so weiter. Bei diesen drei könnt ihr sogar mit eurer normalen Bezahlmethode in Euro zahlen. Bei amazon.uk (England) ist die Bezahlung hingegen nur mit einer Kreditkarte möglich und wenn ihr die 4 Punkte oben beachtet, könnt ihr mit einer Zahlung in Pfund ordentlich Geld sparen.
Teilweise werden die Produkte auch direkt aus Deutschland versendet und der gewohnt perfekte Amazon Kundenservice steht euch in englischer Sprache zur Verfügung. Die Abwicklung von Garantie und Gewährleistung ist ebenfalls kein Problem.
Bei DHGate und Aliexpress in US-Dollar zahlen
Bei diesen beiden Handelsplattformen könnt ihr bei eurem Einkauf einfach die Währung auf US-Dollar umstellen und erhaltet mit eurer “guten” Kreditkarte den tagesaktuellen Wechselkurs. Dieser ist meist niedriger als der Euro-Kurs, wodurch beim Einkaufen eine effektive Ersparnis entsteht. Vor der Bestellung sollte man mit Google kurz überprüfen, ob und wie viel Geld man spart. Gebt dazu einfach ein: “XXX USD in Euro”.
- Aliexpress
- DHGate
Käuferschutz bei Kreditkarten-Zahlung
Häufig liest man im Netz etwas von einem Käuferschutz namens ChargeBack. Dieser ChargeBack ist aber im Gegensatz zu Paypal nicht für Streitigkeiten zwischen Kunden und Onlineshops gedacht, sondern kommt bei offensichtlicher Fehlbuchung, Diebstahl und Betrug zum Einsatz. Ihr solltet also eure Kreditkarte nur bei seriösen Shops zum Einsatz bringen und bei allen anderen Shops Paypal präferieren. Aliexpress und DHGate als Onlineshopping-Plattformen bieten immer einen Käuferschutz unabhängig von der Bezahlmethode. Hier kann man also getrost per Kreditkarte bezahlen.
Unsere beiden Kreditkarten-Empfehlungen
Ich selbst nutze aktuell noch eine Santander 1plus Visa-Karte (Zum Anbieter) bei Bestellungen aus China. Santander hat jedoch vor kurzem die Konditionen verändert und die oberen 4 Punkte sind somit nicht mehr erfüllt. Bei meiner Suche nach einer neuen Kreditkarte gab es nur zwei offensichtliche Optionen. Aktuell erfüllen die Barclaycard Visa und die Hanseatic Bank GenialCard unsere Grundvoraussetzungen für die Kostenersparnis beim China-Shopping. Wenn ihr noch einen anderen Geheimtipp kennt, dann einfach ab in die Kommentare damit. Empfehlungslinks aller Art sind nicht erlaubt und werden umgehend gelöscht!
Barclaycard
Die Barclaycard bietet aktuell einen Neukundenbonus in Höhe von 50€, wenn ihr die Karte innerhalb der ersten 4 Wochen einmal einsetzt.
Barclaycard beantragen (Zum Anbieter)
Hanseatic Bank GenialCard
Bei der GenialCard bekommt ihr aktuell 30€ Startguthaben (nur für Neukunden), wenn ihr innerhalb von 4 Wochen die Karte 3 Mal einsetzt.
GenialCard beantragen (Zum Anbieter)
Die beiden hier genannten Kreditkarten haben auch klare Nachteile, die aber beim China-Shopping kaum ins Gewicht fallen. Die Kreditkarten beinhalten keine Versicherungen und haben meist ein sehr geringes Limit (2000€). Auch die Abschlusschancen (ob man diese Kreditkarte überhaupt erhält) sind nicht gerade die Besten. Allerdings sind sie kostenlos, bieten einen 100% Ausgleich und haben keine Fremdwährungsgebühr. Für China-Shopping sind diese beiden Karten also ideal.
Zum Schluss noch eine kurze Umfrage. Habt ihr überhaupt Interesse an Angeboten, die sich mit einer Kreditkarte ohne Fremdwährungsentgelt lohnen?
Ich empfehle sehr Revolut weil man hier noch zusätzlich zum realen Interbankenkurs tauscht unter der Woche. Günstiger als Revolut geht nicht.
Ich nutze revolut und kaufe im Netz immer nur mit der virtuellen Karte (physische gibt es auch), welch ich nach dem Kauf über die App immer gleich wieder deaktiviere. Spannend ist, dass man Unterkonten in Fremdwährungen halten kann. Es gibt zwar auch zwei kostenpflichtige Konten, jedoch kann ich mit den Beschränkungen (u.a. max. 200€ Bargeldabhebung) der kostenlosen Variante sehr gut leben.
Ich nutze seit einigen Monaten auch die Barclaycard und hatte zuvor auch die Santander im Einsatz.
Für mich nichts neues, aber trotzdem vielen Dank für den Bericht. Weiter so. Je umfangreichen
Je umfangreicher man informiert wird, desto besser. Danke
Bin seit Jahren bei Barclaycard, bin sehr zufrieden; angeblich haben die eine hohe Ablehnungsquote, haben bei mir aber keine Zicken gemacht. Einzig dass sie letztes Jahr den Mindestbetrag zum Geldabheben auf 50€ gesetzt haben nervt mich persönlich ein wenig.
Hallo, ich bin auch Kunde der DKB.Allerdings bestelle ich wenn möglich immer in Euro(Ali,BangoodGearbest…).
Beim Zahlen in Fremdwährung fallen zwar nur geringe Gebühren an, aber man hat keine Möglichkeit den momentanen Umrechnungskurs zu erfahren, den sieht man erst auf der Kreditkartenabrechnung.Bei früheren Bestellungen habe ich dadurch manchmal sogar etwas mehr bezahlt(nur Centbeträge!!)
Ich bestelle auch viel für Freunde/Bekannte/Nachbarn und die wollen immer sofort den genauen Betrag wissen.
Habe gerade bei meiner Bank geschaut: die DKB kann die 4 Punkte auch!
Hey, das Fremwährungsentgeld entfällt nur für Aktivkunden und es ist ein Bankkonto notwendig. Falls diese Infos nicht aktuell sind, bitte schreiben.
beste Grüße
Jonas
Die DKB braucht kein zusätzliches Konto, aber Du kriegst eben keine Kreditkarte ohne Konto – oder sehe ich das falsch? Den Punkt erfüllt dann ja auch jede andere Bank, die Kreditkarten zu Girokonten bieten