PayPal Geld-an-Freunde Betrug – So habe ich mein Geld zurückbekommen
Inhaltsverzeichnis
Wie viele von Euch habe ich schon oft gute Erfahrungen mit eBay Kleinanzeigen gemacht. Dieses Mal sollte es aber anders laufen: Nachdem ich Geld für ein paar Konzertkarten bezahlt habe, kam keine Antwort des Verkäufers mehr. Leider hatte ich das Geld mit PayPal “Geld an Freunde und Familie senden” gezahlt, da der Verkäufer mir als Sicherheit ein Foto von “seinem” Personalausweis zugesendet hatte. Es stellte sich später heraus, dass hier ein Fall von Identitätsdiebstahl vorlag und sowohl das PayPal-Konto, als auch das n26 Bankkonto von einer fremden Person missbraucht wurden.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich war einem Betrüger aufgesessen. Allerdings habe ich es geschafft, die Zahlung über PayPal zurückzubuchen, obwohl es diese Möglichkeit laut PayPal offiziell nicht gibt. Im Folgenden erkläre ich Euch, wie ich das gemacht habe.
Hinweis: Euer Geld könnt Ihr nur zurückbekommen, indem Ihr das Geld von PayPal wieder zurückbucht. In meinem Fall hat das funktioniert. Wir übernehmen aber keine Verantwortung dafür, wenn es bei Euch anders läuft. Es ist möglich, dass PayPal nach der Rückbuchung von Euch einen Ausgleich und eine Strafzahlung oder Ähnliches verlangt. Wir können dies nicht beurteilen und übernehmen dafür auch keine Verantwortung!
Vorbereitung
Ihr solltet als allererstes PayPal kontaktieren und die Lage schildern. Man wird Euch zwar definitiv nicht helfen und eventuell bekommt Ihr auch ein paar belehrende Worte zu hören, aber eventuell setzt PayPal den Betrüger-Account auf eine Watchlist und sperrt ihn, falls noch mehrere solcher Anrufe eingehen. Benutzt dazu einfach die “Rufen Sie uns an” Funktion beim PayPal Kundenservice.
Hinweis: Spart Euch einfach die Diskussion mit dem PayPal Mitarbeiter. Er kann und wird Euch nicht helfen. Meldet einfach den Fall und bedankt Euch für das nette Gespräch.
Schritt 1 – Anzeige erstatten
Ich glaube zwar nicht, dass es technisch gesehen notwendig ist, allerdings solltet Ihr im Betrugsfall auf jeden Fall eine Anzeige erstatten. Das ist alleine deshalb schon wichtig, um weitere Betrügereien zu verhindern und den Betrüger eventuell zur Rechenschaft zu ziehen. Ein praktischer Tipp ist hierbei, dass Ihr Anzeigen auch online erstatten könnt. Hierzu recherchiert im Internet einfach Euer Bundesland und “online Anzeige erstatten”. In meinem Fall konnte ich die Anzeige bequem über die Online-Wache Saarland aufgeben.
Schritt 3 – Lastschrift zurückbuchen
Der essenzielle Schritt dieser Anleitung ist, Euer Geld durch Eure Bank zurückbuchen zu lassen. Habt Ihr alternativ über Eure Kreditkarte via PayPal bezahlt, dann solltet Ihr versuchen, ein Charge-Back über Euren Kreditkartenanbieter zu erwirken. Schwierig wird es leider, wenn Ihr mit Guthaben auf Eurem PayPal Account bezahlt habt, dann habe ich ehrlich gesagt keinen Ratschlag mehr für Euch. Die einfachste Lösung ist in jedem Fall das Zurückbuchen der Lastschrift von Eurem Bankkonto. Die meisten Banken haben dafür einen Eintrag im Online-Interface. Alternativ könnt Ihr das Zurückbuchen auch telefonisch erledigen. Eurer Bank müsst Ihr dafür auch keine weitere Begründung liefern.
Schritt 4 – PayPal meldet sich
PayPal wird nach ein paar Tagen merken, dass die Zahlung zurückgebucht wurde. Nun wird der Zahlungsdienstleister sich bei Euch melden. Ihr bekommt dann folgende E-Mail:
Nun klickt Ihr auf Falldetails anzeigen und wählt “Ich habe einen gekauften Artikel nicht erhalten”. Dann gebt Ihr eine Begründung für Eure Rückbuchung an. Mein Tipp: Haltet es kurz. Die Sachbearbeiter bei PayPal haben nicht viel Zeit und wollen die wesentlichen Informationen in ein paar Sätzen. So habe ich es formuliert:
Schritt 5 – Warten und Hoffen
Nachdem Du die Begründung angegeben hast, teilt PayPal Dir mit, dass man nun auf die Antwort der Gegenseite wartet. Die abgegebene Nachricht von mir wurde dabei übrigens nicht mehr im Konfliktfall angezeigt. Übermittelt wurde sie aber schon. In jedem Fall hat der Verkäufer jetzt einige Tage Zeit, eine Gegenantwort abzugeben. In meinem Fall waren es 10 Tage.
Wenn Ihr Glück habt, antwortet der Käufer gar nicht auf die Anfrage. Oftmals werden geklaute PayPal Konten nur wenige Tage verwendet, weil dem Betrüger klar ist, dass sein Spiel nicht allzu lange funktionieren wird. Genaueres kann ich Euch hierzu nicht berichten. In meinem Fall jedenfalls scheint der Betrüger gar keine Antwort abgegeben zu haben.
Schritt 6 – Warten auf Ausgang des Falls
In meinem Fall kam nach 10 Tagen folgende E-Mail in mein Postfach, die natürlich Freudensprünge verursacht hat:
Die Zahlung wurde danach in meinem Konto als Gutschrift eingebucht.
Fazit
PayPal hat entgegen der eigenen Aussagen doch einen gewissen Käuferschutz bei Bezahlungen per Geld-an-Freunde-senden. Voraussetzung dafür ist, dass Ihr das Geld wieder zurückbucht und eine gute Begründung dafür liefert. Ich kann natürlich nicht garantieren, dass PayPal in Eurem Fall auch so entscheiden wird – aber einen Versuch ist es in einem ernsthaften Betrugsfall vielleicht wert.
Wir wärs vllt mal damit, so wie es sich gehört, einfach nur mit W&D zu bezahlen und die sch… Freundefunktion einfach mal beim kaufen/verkaufen sein zu lassen?! Ich gehe darauf gar nicht mehr ein, weder als Käufer, noch als Verkäufer.
Wobei man als privater Vk Pp am besten eh gar nicht erst anbietet.
Es ist eigentlich bekannt dass PayPal bezahlen mit Freunde und Familie nie gut ist deswegen bin ich grundsätzlich misstrauisch wenn sowas jemand anbietet Mann könnte dem Anbieter auch vorsätzlichen betrug unterstellen.
Also finger weg von solchen Angeboten!
Wenn ich hier lese nur mit käuferschutz wird mir anders !Bei gibt es nur Abholung Barzahlung oder Paypal Freunde Familie..Wer schützt mich den als Verkäufer?Schicke meine Ware an die Person und er behauptet sie wäre nie angekommen oder sonst was !Geld weg Ware weg ..Das ist mir passiert seit dem interessiert mich der käuferschutz nicht mehr
als Verkäufer hast du welchen Vorteil bei Freunde Familie?
Servus Schorch, es gibt Betrüger auf beiden Seiten. Als seriöse Verkäufer sollte man kein Paypal mit Käuferschutz akzeptieren, da der Käufer (in diesem Fall der Betrüger) dies ausnutzen kann. Als ehrlicher Verkäufer hast du auf jeden Fall dein Geld, denn diese Aktion von Joscha wird dann nicht funktionieren.
Beste Grüße
Jonas
Wen man sich an die Richtlinien für Verkäufer hält ist auch der Käuferschutz kein Problem. Beide Seiten haben ihre Anforderungen zu erfüllen. Deshalb prüft PayPal den Fall und agiert nicht blind.
Hey Markus, informiere dich doch mal, indem Du ein paar Erfahrungsberichte zu dem Thema liest. Auf Reddit wirst du fündig. Tatsächlich ist es dermaßen einfach, den Verkäufer mit dem Käuferschutz abzuziehen, dass man fast schon pauschal von dieser Zahlungsmethode abraten kann. Wenn Du die Erfahrung noch nie gemacht hast: Schön. Ich würde bisher auch noch nie bei einer Geld-an-Freunde-Zahlung betrogen. Aber das ist wohl eher auf Glück zurückzuführen als auf die Zahlungsmodalität.
verschicken nur mit sendenummer – dann hast du ein nachweis ob es angekommen ist – aber bitte nichts ins ausland schicken-
ich konnte nachweisen das es angekommen ist – der blöde staatsanwalt war der meinung es liegt kein betrug vor( telefon, email, konto aufgelöst- alles gab es nicht mehr- nur noch die adresse wo das paket nachweislich angenommen wurde – sehr teures lehrgeld))
Auf Behauptung verliert ein Verkäufer kein Geld.
Wenn ihr den Fall verloren habt, dann habt Uhr entweder an eine abweichende Anschrift geschickt, ohne Sendungsnummer versendet oder keine Antwort innerhalb der Fristen erbracht.
Denn, wenn man alles richtig macht, hat man Verkäuferschutz.
Danke für die Infos, einen Versuch ist es auf jeden Fall wert. Hier noch ein Tipp von mir: Ab 50 € versuche ich immer, mit dem Verkäufer telefonisch Kontakt aufzunehmen und bei über 400€ wie hier, wäre ein Telefonat Pflicht. In einem Gespräch kann man sich meist noch einen anderen Eindruck verschaffen.
Kein Telefon – Kein Deal!
Im echten Leben schmeißt man sein Geld ja auch nicht einfach in ein dunkles Loch, in der Hoffnung, dass da dann wieder was rauskommt.
Bei einem Telefonat hast Du aber auch keine Sicherheit.
Die Betrüger arbeiten mit Prepaid Karten und entsorgen diese nach einem erfolgreichen Betrug.
Sorry ,da würde ich nicht mit machen – ich habe seit jahren ne top bewertung und mache alles NUR schriftlich über E.KLeinanz.
verkaufe aber auch nur noch an top Bewertung leute ,oder man möchte es abholen ,aber das dann auch nicht in meiner Wohnung
Da wäre ich außen vor. Ich verkaufe seit 2 Jahrzehnten privat online, habe überall top Bewertungen, aber kein Käufer/Interessent bekäme meine Telefonnummer. Und da ich nicht gerne telefoniere, rufe ich auch nirgends an und möchte auch nicht von fremden Leuten angerufen werden.
Das ging in diesem Fall aber nur, weil der Empfänger das Geld noch auf dem Paypal Konto hatte. Sobald das Geld abgezogen ist, wird Paypal nichts mehr erstatten, sonst müssten die das ja selber bezahlen.
Hi,
Ich bezahle grundsätzlich nur mit Käuferschutz, auch wenn der Verkäufer dies ablehnt. Dabei nutze ich online-Tools, die die PayPal Gebühren ausrechnen und schlage diese einfach auf den Kaufpreis auf. Klar zahle ich dann die PayPal Gebühren, aber das ist es mir wert.
ich mach das auch so ,
ist mir schon 3 mal passiert das die leute dann das geld zurück überwiesen
aber dann weiss man ja bescheid – finger weg
Dann sind die Leute aber doof, weil PayPal dann die Gebühr ihrerseits dennoch einbehalten wird, sie also Verlust machen, nur um die das zurück zu schicken.
Ja ist mir tatsächlich auch schon passiert👍🏻
Schreib mal bitte ein Update:
PayPal Zahlungen bei eBay Kleinanzeigen !niemals! leisten bei Leuten:
– die sofort ihren Perso hochladen
– und vor allem nicht bei reinen online Banken wie n26… (Einfach mal das googeln…)
habe gerade einen käuferschutzfall um 800€.
Weiß jemand was paypal machen will, wenn die Person/paypal-konto/verknüpftes girokonto nicht mehr existieren?
der Käuferschutz räumt dem Verkäufer ja viele Tage ein, das Produkt nicht doch noch zu versenden/Stellung zu beziehen. Da vergehen schnell 3 Wochen….
ich weiss nicht was PP machen wird aber wenn du mit Käuferschutz bezahlt hast dann müsstest du abgesichert sein ,jedenfalls wirbt PP damit das du 180tage Zeit hast den Käuferschutz einzuklagen-was neu ist ,nur noch bis 900€
ich könnte aber selbst bei dem Problem jetzt stehen da meine Ware bereits seit dem 21.03.2022 angemeldet wurde aber bis jetzt noch nicht Versand ist und ich immer wieder vertröstet wurde – glücklicherweise habe ich auf Bezahlung mit Käuferschutz bestanden
ich werde jetzt ein Fall eröffnen bei PP
Hallo Joscha finde ich gut über das Thema zu berichten. Das war aber nur die Spitze des Eisbergs. Ich rate daher bei Kleinanzeigen dazu: Möglichst nur abholen, wenn nicht möglich, nur mit Absicherung also PayPal etc. Wenn der Verkäufer kein PayPal hat, oder auch nicht einrichten will, Hände weg. Wenn der Verkäufer PayPal hat, aber angibt nur F&F sollten auch die Alarmglocken läuten. Hast du ja schon ausführlich geschildert. Es gibt aber noch eine Möglichkeit mit PayPal wenn du den Artikel haben willst, aber du unsicher bist. Der Verkäufer bietet nur PayPal F&F an. Betrag z.B. 150 € Du willigst… Weiterlesen »
guter Tipp!
Ich verkaufe niemals per PP! Die Freundefunktion ist eh tabu und bei W&D müsste ich dem Käufer als Privatperson 180 Tage Rückgaberecht einräumen. Außerdem muss der Versand bei W&D versichert erfolgen, damit man im Falle eines Falles einen Nachweis hat. Als Privat-Vk gibt es bei mir nur Überweisung oder bar bei Abholung – egal wie hoch der Betrag ist.
Als Privat-Vk hat man bei PP nur Nachteile.
Wo steht das mit Rückgabe einräumen als Pflicht?
Witzig, bei Leuten die keine Top Bewertungen haben schicke ich das Geld dann gleich zurück. Wer mit Waren und Dienstleistungen zahlt übermittelt eine Adresse. Bei FF nicht. Daher lässt sich das ohne Probleme rausfinden. Eine zurückbuchung kostet übrigens kein Geld.
Wie viel Zeit ist vergangen zwischen Zahlung per PayPal und der manuell forcierten Rücküberweisung im Bankkonto.
Es waren ungefähr 4 Tage.
Also im Klartext: Zu geizig die 2% Gebühr für Paypal zu entrichten mit dem garantiertem Käuferschutz um sich dann doch an Paypal zu wenden um diesen zu erhalten?
Klasse!
Klar das wenigsten einer einen dummen Spruch bringen muss
Warum, bitte, soll der Beitrag von @Dreist Wars ein “dummer Spruch” sein? PayPal F&F ist nunmal nicht zur Zahlung von Waren und Dienstleistungen gedacht.
Kann man vielleicht bei persönlicher Übergabe machen, wenn man die Ware vor Ort prüfen könnte. Oder bei Klein(st)beträgen, die man notfalls als “Lehrgeld” verbucht.
Das die Erstattung bei @Joscha funktioniert hatte, war evtl. nur ein glücklicher Zufall, weil der PayPal Mitarbeiter nicht darauf geachtet hatte, dass es eine PayPal F&F Zahlung war.
Hey… ich bin nicht zu geizig, die 2% Gebühren zu bezahlen. Der Punkt ist einfach, dass der Verkäufer mir, angeblich wegen Angst vor Betrug an ihm, die Zahlung als Ware und Dienstleistung nicht angeboten hat. Mal davon abgesehen, dass es sich hier um einen Betrüger handelt, kann ich das irgendwo sogar verstehen: PayPal hat ein enormes Risiko für Verkäufer, wenn der Käuferschutz missbräuchlich verwendet wird. Ich selbst würde bei höheren Zahlungen daher auch keine PayPal Überweisung mit Käuferschutz akzeptieren. Da ich in all den Jahren Ebay-Kleinanzeigen immer gute Erfahrungen mit Geld-an-Freunde-senden gemacht habe, war ich dieses Mal einfach zu naiv.… Weiterlesen »
Das stimmt doch gar nicht. Das Risiko für Verkäufer ist genauso sie für Käufer. Du musst mit Sendungsnummer an genau die angegebene Adresse versenden und am besten dokumentiert du den Zustand der Ware beim einpacken. Dann ist das eigentlich kaum ein Problem.
Ich probiere es jetzt ein 3.x, anscheinend will da jemand nicht hören, dass man dann eben nicht kauft, wenn nur Pp Freunde angeboten oder verlangt wird und verhindert die Veröffentlichung. 👎
“Da ich in all den Jahren Ebay-Kleinanzeigen immer gute Erfahrungen mit Geld-an-Freunde-senden gemacht habe, war ich dieses Mal einfach zu naiv. ”
Ja, ja, das berühmte “da hatte ich noch nie Probleme damit”, “der Vk wollte das so” oder “das machen doch alle”.
Danke, das ihr das hier mal aufgenommen habt – ich persönlich bin zwar immer vorsichtig aber ich glaube trotz aller vorsicht kann es jeden mal so ergehen – allerdings bin ich schon hellhörig wenn mir einer sein ausweis als sicherheit schickt
Trotzdem vielen Dank für diesen Bericht
Sehr interessante Geschichte. Ich war bereits in einer ähnlichen Situation, allerdings auf der anderen Seite. Ich habe einen PC verkauft und der Käufer hat darauf bestanden die 200€ in 2 – 100€ Raten zu zahlen. Als Sicherheit hatte ich hier auch ein Bild des Personalausweises. Zahlung 1 kam an, dann habe ich nie mehr etwas gehört. Ich habe auch Anzeige erstattet, aber nach einigen Wochen kam die Antwort vom Gericht, dass die Person bereits so viele Anzeigen / Schulden hat, dass mein Betrag nicht mehr ausreichend ins Gewicht fällt um weiterhin verfolgt zu werden. Moral von der Geschichte. Nie wieder… Weiterlesen »
unter 500€ wird alles von Gericht abgeschmettert wegen Geringfügigkeit – musste ich schmerzlich hin nehmen (und das als Rentner)
bei mir waren es 700 Euro, wurde nach 3 Monaten eingestellt. Einspruch eingelegt, Fall wurde wieder neu aufgemacht um dann wieder nach 3 Monaten eingestellt zu werden. Das Postbank-Konto hat nicht mehr existiert … und auch keine Spur … ich kann so etwas immer nicht glauben, aber so ist es mir gesagt worden. Geld ist weg …
Ja, nee, ist klar, über 400€ an wildfremden über PayPal Freunde schicken. Ja manches will man unbedingt haben und das wird halt vom Betrüger ausgenutzt. Also ich hab auch schon was gekauft von wildfremden Verkäufern über PayPal Freunde, aber immer nur bei Kleinbeträgen bis max. 30€. Alles andere wird abgelehnt und das wird’s halt nix mit dem Deal
Vielen Dank für diese nützlichen Informationen! Ich bin zum Glück noch keinem Betrüger bei eBay Kleinanzeigen aufgesessen obwohl ich schon seit 2011 auf diesem Portal unterwegs bin.
Mein Tipp wäre, einfach alles mit Käuferschutz abzusichern. Ein seriöser Verkäufer hat da sicher nichts dagegen 😉👍🏻
Doch hat er. Ich versende immer mit Sendungsnummer. Der Typ kann aber auch behaupten da war nix drinnen. Er kann sich es anschauen teilweise versehentlich zerstören und behaupten es wäre kaputt.