Die Xiaomi Mi TV Box S ersetzt nun die Mi TV Box 3. Dabei sind die Unterschiede der neuen S-Version kaum nennenswert und die TV Box kein Upgrade des Vorgängers. Aber auch der Preis bleibt mit 50-60€ identisch mit der TV Box 3. Die Xiaomi TV Box bietet alle Annehmlichkeiten eines modernen Smart Systems für den Fernseher, Beamer oder sonstige HDMI kompatible Geräten. Dabei ist ein Google Chromecast Ultra (4K) bereits integriert, 4K und HDR Inhalte werden unterstützt und ein aktuelles 8.1 Android TV System gibt es auch ab Werk. Bei der Leistung wäre für Gaming ein Update durchaus angebracht gewesen, aber Xiaomi bleibt dem Quadcore Prozessor und 2/8GB Speicher treu.
Wer sein langsames und nervtötendes Fernsehinterface aufpeppen mag, macht mit der Mi TV Box S definitiv nichts falsch. Aber jetzt erst mal zum ausführlichen Testbericht.
Die Unterschiede zwischen Mi Box 3 und Mi Box S
Xiaomi verändert an der Mi TV Box 3 nicht wirklich viel. Die Mi TV Box S erhält ein kleines Face-Lift beim Design und Android 8.1 ab Werk. Der neue Bluetooth Standard 4.2 (also nicht ganz aktuell) und ein Chromecast Ultra sind nun auch mit dabei. Alleine ein Chromecast Ultra kostet in Deutschland bereits 60€. Die Mi TV Box S bietet obendrauf noch ein eigenständiges Android TV System und kostet im schlimmsten Fall ebenfalls 60€.
Xiaomi TV Box S | Xiaomi TV Box 3 | |
Abmessungen / Gewicht | 95,25 x 95,25 x 16,7mm
147g |
101 x 101 x 19,5
177g |
Prozessor / Speicher | CPU: Amlogic S905X – 4 x 2,0GHz
GPU: Mali-450 RAM: 2GB DDR3 Speicher: 8GB (eMMC) |
CPU: Amlogic S905X – 4 x 2,0GHz
GPU: Mali-450 RAM: 2GB DDR3 Speicher: 8GB (eMMC) |
Anschlüsse | 1 x USB 2.0
1 x HDMI 2.0a 1 x SPDIS 3,5mm Klinke Power-Anschluss |
1 x USB 2.0
1 x HDMI 2.0a 1 x SPDIS 3,5mm Klinke Power-Anschluss |
Konnektivität | WLAN: 802.11a/b/g/n/ac 2.4GHz/5GHz
Bluetooth 4.2 |
WLAN: 802.11a/b/g/n/ac 2.4GHz/5GHz
Bluetooth 4.0 |
Videoauflösung | maximal 4K mit 60 FPS – HDR10 | maximal 4K mit 60 FPS – HDR10 |
Apps und Kopierschutz | System: Android TV 8.1
Kodi als Alternative Plattform Widevine L1 für Netflix und Amazon in 4K Google Play Ready für Microsoft Google Chromecast |
System: Android TV 8.0
Kodi als Alternative Plattform Widevine L1 für Netflix und Amazon in 4K Google Play Ready für Microsoft |
Lieferumfang | EU Netzstecker (Global Version)
HDMI Kabel Bedienungsanleitung |
EU Netzstecker (Global Version)
HDMI Kabel Bedienungsanleitung |
Preis | 50€ | 50€ |
Design und Verarbeitung
Die Xiaomi TV Box S bleibt dem puristischen Design treu und passt sich problemlos jedem Wohnzimmer-Design an. Der gummierte Anti-Rutsch Standfuß des Vorgängers wurden entfernt und ich hab die Box mit einem Stück Doppelseitigem Klebeband fixiert. Mit 95,25 x 95,25 x 16,7mm ist die Box sehr klein und mit 147g auch federleicht. Die Verarbeitungqualität ist tadellos, nichts knarzt und auch zu große Spaltmaße findet man keine. Eine kleine weiße Status-LED an der Vorderseite zeigt an, ob die Box eingeschaltet ist. Die LED ist bei Tageslicht aber kaum wahrnehmbar.
Die Fernbedienung funkt mit Bluetooth und hat 3 neue Tasten im Vergleich zum Vorgänger spendiert bekommen. Neben Zurück, Home, App-Übersicht, Enter, Richtungstasten und Power stehen nun auch ein Google-Suche, Netflix und Live-TV Button zur Verfügung. In die Fernbedienung kommen 2 x AAA Akkus oder Batterien und halten gefühlt für immer. Druckpunkt der Tasten ist gut und die Fernbedienung wirkt ausreichend stabil, wenngleich nicht Premium.
Im Lieferumfang findet sich natürlich alles, was man für den Betrieb der Box benötigt. Neben einer Kurzanleitung ist auch ein Ladeadapter, ein 1 Meter kurzes HDMI 2 Kabel und die Fernbedienung im Lieferumfang. Die 2 x AAA werden von den China Shops aus der Verpackung entfernt für den Versand.
Lieferumfang, Design und Fernbedienung sind schon mal ohne Fehl und Tadel.
Android TV in Version 8.1
Mit einer TV Box will man unkompliziert Inhalte von Netflix, Amazon, Youtube und Co. auf den Fernseher oder Beamer streamen. Genau dafür ist Android TV gemacht und Netflix, Spotify und Redbull-TV sind bereits vorinstalliert. Dazu gesellen sich neben dem obligatorischen Android TV App Store noch Youtube, Google Play Filme, Google Play Music, Google Play Spiele, Spotify und Redbull TV.
Das erste Einrichten geht kinderleicht vonstatten und man muss sich lediglich in seinen Google Account einloggen und erhält anschließend schon personalisierte Empfehlungen für Inhalte. Man kann sämtliche Apps aus dem Google Android TV Store nutzen und AMAZON Prime Video ist ganz normal verfügbar.
Leider werden nicht alle Apps vom Google Android TV Playstore unterstützt. So findet man hier z.B. kein Waipu TV und kein Sky Ticket. Allerdings kann man diese Apps auf dem Smartphone installieren und dann problemlos über die Chromecast Funktion auf die Mi TV Box S übertragen.
Mit der Sprachsteuerung der Fernbedienung kann man problemlos Videos bei Youtube oder Netflix starten. Wer Google Now auf dem Smartphone nutzt, weiß, wie gut das Ganze bereits funktioniert. Wer Google Home für sein Smart-Home gewählt hat, kann über die Mi TV Box natürlich auch Beleuchtung und ähnliches steuern. Aktuelle Updates gibt es direkt über WLAN, aber wie unsere Erfahrung zeigt, sollte man sie nicht vorschnell einfach mal installieren. Xiaomi hatte beim ersten Update die Mi TV Box 3 damals für 2 Wochen kaputt geflasht. Also erst mal schauen, wie es bei anderen so läuft und dann das Update machen – ist zumindest meine Empfehlung :).
Das System ist im Vergleich zu einem Mittelklasse-Smartphone nicht wirklich schnell. Alles wird immer mit einer gewissen Verzögerung und Trägheit ausgeführt, das merkt man nun mehr denn je. Aber bei 50€ ist das Ganze absolut im Rahmen und im Vergleich mit den meisten Smart-TV Interfaces immer noch rasend schnell. Wer gerne Spiele auf einer TV Box nutzen mag, ist hier aber mittlerweile falsch, denn anspruchsvolle Spiele sind mit dem Amlogic S905X Prozessor (4 x 2,0GHz) und der Mali-450MP GPU nicht mehr möglich. Auch 2GB DDR3 RAM begrenzen die Leistung, ebenso sind 8GB Speicher schon sehr knapp bemessen. Man kann natürlich über den USB Anschluss Festplatten, USB-Sticks oder ähnliches anschließen. Meine 2TB externe Festplatte wurde problemlos erkannt, aber USB 2.0 ist mittlerweile auch nicht mehr aktuell. Auch Mäuse und Tastaturen können problemlos über den USB Anschluss gekoppelt werden. Streaming über WLAN über eine Netzwerkfestplatte steht auch nichts im Wege. Alternative Plattformen wie KODI laufen letztendlich auch auf der Mi TV Box S.
Leistung und Praxiseinsatz
Den Einsatzzweck für eine TV Box sollte man sich vor dem Kauf genau überlegen und dann das entsprechende Modell wählen. Der Antutu Benchmark reicht an dieser Stelle aus, um den Unterschied zu demonstrieren. Wer hauptsächlich Spiele mit der TV Box spielt, ist mit einer Nvidia Shield TV Box deutlich besser beraten. Diese bringt es auf 148000 Punkte im Antutu, die Mi TV Box S hingegen gerade mal auf 36000 Punkte. Auch im Grafikbenchmark sieht es nicht gut aus für die Mi TV Box S. Die T-Rex Onscreen und T-Rex Offscreen Werte sind mit 630,1 Frames (11Fps) und 613,2 Frames (11FPS) weit von einer Gaming TV Box, wie der Shield mit 3716 (57 FPS) und 3186 Frames (56,9 FPS) entfernt.
Die Mi TV Box S ist eine Multitmedia-Box ohne Fokus auf Gaming. SNES Emulatoren oder ähnliches sind natürlich kein Problem und man kann auch Standard Games locker nutzen. Die Mi TV Box S unterstützt über den HDMI 2.0A Ausgang Inhalte in 4K mit 60 Hz(Achtung: mitgeliefertes HDMI Kabel oder ein anderes HDMI 2.0 Kabel verwenden, ansonsten ist eine 4K Übertragung mit 60 Hz nicht möglich!). Auch HDR Inhalte können genutzt werden. Das funktioniert flüssig und ohne Probleme. Das Dual-Band ac-Standard WLAN Modul bietet einen starken Empfang und eine gute Reichweite. Geräte, die über Bluetooth 4.2 gekoppelt wurden, zeigten im Test auch keine Probleme oder Aussetzer.
Die Mi TV Box S verfügt ebenso wie der Vorgänger natürlich über Widevine L1, sodass Netflix und Amazon Prime Video / Instant Video mit voller Auflösung nutzbar sind.
Testergebnis
Die Mi TV Box S überzeugt ebenso wie der Vorgänger auf ganzer Linie. Etwas enttäuschend ist lediglich, dass Xiaomi die Harware nicht aufpeppt. So bleibt die TV Box bei Gamern definitiv nicht die erste Wahl. Die Leistung reicht aber problemlos für 4K Inhalte aller Art und angesichts des Preises darf man hier einfach nicht meckern. Für all diejenigen, die ein übersichtliches und smartes Android TV System auf ein beliebiges HDMI Gerät bringen wollen, ist die Xiaomi Mi TV Box S nach wie vor ideal geeignet. Bedenkt man, dass nur ein Chromecast Ultra mit 60€ bereits die Anschaffungskosten ein Mi TV Box S überschreitet, kann man hier eigentlich nichts falsch machen.
Wenn ihr die Unterstützung bestimmter Apps erfragen wollt, bitte einfach kommentieren. Die Mi TV Box S bleibt jetzt Bestandteil meines Wohnzimmers. Die Mi TV Box S liegt zudem auch in den Regalen bei MediaMarkt und Saturn – dort allerdings zu einem Mondpreis von 90€. Wer in China bestellt, wartet zwar etwas länger, dafür ist der Standardpreis bei 60€ und Angebote um 50€ keine Seltenheit.
Preisvergleich
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Hallo, hat jemand Erfahrung mit mi box und IPTV. Bei alibaba gibt es immer sehr günstige abos. Was brauche ich um diese zu nutzen?
Moin
Ist es möglich Amazon Prime Music und ein Fernseh-Dienst Damit zu nutzen ?
Danke
Gruß Patric
Hallo, ich will die Box für YouTube nutzen und um den Inhalt von TV Sendungen aus Mediatheken auf den TV zu bringen. Auch Radiosendungen wie z.B. von TuneIn will ich auf meinen AV Receiver bringen, nur Ton. Ist das dafür geeignet? Meine Chromecasts versagen komplett, bekomme das seit Wochen nicht hin damit, obwohl das Smartphone Vollsignal an der Position der Stereoanlage und am TV hat und tadellos per Kabel im Radiobetrieb einfach zum direkt anschließen über Klinke funktioniert. Aber eben nicht über WLAN.
Ich wäre über einen Tipp sehr dankbar.
Ich bekomme kein Installationsbild. Meine Box bekommt Strom, läßt sich aber noch nicht einschalten. Ist die Fernbedienung futsch? Muss ich etwas zum Verbinden tun? Batterien habe ich mehrfach gewechselt.
Ich würde mal ein anderes HDMI Kabel benutzen. Wenn das nichts hilft, probier einen anderen Bildschirm aus. Wenn beides nicht geht, dann hat das Gerät einen Defekt.
Hallo. Es ist mir nach Monaten immer noch nicht möglich ein sauberes Bild auf dem Fernseher zu erhalten. Ein Für TV Stick zum Vergleich macht ein viel besseres und schärferes Bild . Werkseinstellung geladen , aber alles bleibt unscharf und zu dunkel . HDMI Kabel getauscht , keine Besserung. Besitze zwei dieser TV Boxen . Verhalten sich beide gleich schlecht was das Bild angeht. Ein Samsung ,Toshiba und Philips Fernseher zum Vergleich das gleiche Problem.Vielleicht mache ich irgendetwas falsch ? Eventuell hat jemand einen Tipp für mich . Und an das Team von CHNet : Ihr macht hier einen tollen… Weiterlesen »
Hallo, eine Idee hätte ich noch für Dich. Gehe in die “Einstellungen” Wähle “Geräteeinstellungen” “Display” HDR zu SDR -> Autom. SDR zu HDR -> Aus Bildschirmauslösung -> Automatisches Umschalten … “An” Bildschirmmodus -> 1080p60hz Farbtiefe-Einstellungen -> “An” Farbraum-Einstellungen -> “YCbCr444” Falls diese Einstellungen nichts bringen, das Gerät resetten: Geräteeinstellungen -> (ganz unten) Zurücksetzen -> Zurücksetzen (Die TV-Box wird auf Auslieferungszustand zurückgesetzt.) TV-Box nun komplett vom Stromstecker ziehen, 30 Sek. warten und wieder einstecken. Die WLAN-Einstllungen wieder neu setzen … unter den “Geräteeinstellungen” -> “Info” -> “Systemupdate” durchführen. Sollten diese Maßnahmen vergebens sein, dann Laptop per HDMI-Kabel mit TV-Gerät verbinden. Ist… Weiterlesen »
Hallo. Kann ich die Mi Box s wie folgt nutzen?
Sky Ticket (via iPhone App), Beamer (nur für‘s Bild) und eine Sonos playbase (nur toslink Eingang) ????
Oder anders gefragt. Wie bekomme ich das Ton Signal auf die playbase wenn das Bild per HDMI zu einem Gerät geht, dass den Ton nicht durchschleifen kann, wie ein TV mit toslink Ausgang ????
Danke
Ich nutze für einen ähnlichen Fall einen HDMI Splitter von Ligawo.
@Jonas Andre
Hallo,
kannst Du mir sagen, ob die Chromecast – Funktionalität der Box vollständig ist, insbesondere ob wie beim Original der Ogg-Codec enthalten ist oder weißt Du, wo ich das nachlesen kann?
Ich habe trotz umfangreicher Recherche nichts gefunden.
Gruß Georg
Hey Georg,
ich verstehe die Frage nicht wirklich. Es handelt sich um einen Chromecast Ultra, der in der Box integriert ist. Ich nutze den sogar selbst mit einem Xiaomi Beamer und es klappt alles ohne Probleme. Was versprichst du dir von der Information?
Beste Grüße
Jonas
@Jonas Andre
Hallo,
Ich habe eine umfangreiche Sammlung (ca. 80Gb) ogg komprimierter Musik. Mein neu gekaufter Denon Avr Receiver streamt (vermutlich durch die Umstellung auf HEOS) meine ogg’s nicht mehr per DLNA (unbekanntes Format).
Ich kann mir jetzt einen Google Chromecast kaufen oder für einige Taler mehr die Mi TV Box, die ich erst einmal nur für das Streaming meiner Ogg Dateien benutzen möchte.
Zusatzfrage: Funktioniert die Chromecast-Funktion in der Box ohne Bedienereingaben?
Danke.
Gruß Georg
Hey, also die Box muss gestartet werden, um den Chromecast zu verwenden. Ein Chromecast ist hingegen immer an, sobald das Gerät gestartet wird. Außerdem brauchst du ja gar keinen Chromecast Ultra für deine Musik. Somit einfach einen normalen standard chromecast bestellen.
beste Grüße
Jonas
Hallo zusammen, ich hab folgendes Problem mit der Bix die ich jetzt seit drei monaten im Betrieb habe.
Wir verwenden sie eigentlich grob nur zum Netflix gucken und Zattoo und an jedem verdammten neuen Tag müssen wir die Box komplet neu starten da es sonst nur noch ruckt und auch die befehle durch die Fernbedienung ewig brauchen.
Ich habe auch schon woanders von den Problemen gelesen allerdings ohne irgendwo von einer Lösung zu lesen.
Ist das ein generelles Problem, liegt das vielleicht am TV an den EInstellungen oder irgendetwas anderem wo von ich keine Ahnung habe?!
Ich habe soeben online gelesen, dass ein Ersatz des HDMI Kabels die Lösung war (da das mitgelieferte Kabel – nicht wie hier beschrieben – NICHT 4K fähig war, und deshalb das ganze System extrem verlangsamt hat. Da ich die Box aber (noch) nicht selbst besitze, kann ich dir nicht garantieren dass dies funktioniert.
Das Update auf Android 9 ist offiziell und bringt nun auch eine funktionierende “Prime Video App” mit, somit entfällt die Suche nach einer passenden apk die man manuell installieren muss.
Super, danke für den Hinweis!
Beste Grüße
Jonas
Habe die Box schon einige Zeit in Betrieb und bin soweit zufrieden. Aber wenn ich mit meinem Fernseher auf die Box wechsel z.B. von Sat muss ich regelmäßig mein Wlan neu verbinden habe die Einstellung noch nicht gefunden damit die box verbunden bleibt. Google suche hat mir auch noch nicht geholfen. Vielleicht hat Jemand eine Idee.
Hey, das ist ja mega nervig. Einfach mal die Box auf Werkszustand zurücksetzen und dann schauen ob das Problem immernoch auftritt.
Beste Grüße
Jonas
“Allerdings kann man diese Apps auf dem Smartphone installieren und dann problemlos über die Chromecast Funktion auf die Mi TV Box S übertragen.”
Quelle: https://www.chinahandys.net/xiaomi-tv-box-s-testbericht/
Das verstehe ich nicht, wie soll ich da eine App übertragen können(Chromecast Funktion)
Hey, die Mi TV Box S hat einen Chromecast Ultra integriert. Der alleine kostet schon 55€. Über das “Aktionssymbol” kannst du dann Streams im Google Chrome Browser oder Inhalte von Apps einfach an den Ferseher schicken. Diese werden dann abgespielt und du steuerst das ganze mit deinem Handy.
Beste Grüße
Jonas
Ist die Box geeignet, um selber erstellte Android TV Apps darauf zu laden und zu benutzen?
Ich besitze die Box jetzt seit einigen Tagen. Im Prinzip läuft sie ganz ordentlich, aber einige Sachen nerven enorm. Sehr schlechtes Bild bei Amazon Prime Video, die APK für die Installation habe ich über einen Link von dieser Seite bekommen. Netflix läuft allerdings richtig gut, schnell und flüssig mit einem sehr guten Bild. Wenn ich meinen 5.1 Surround Verstärker dazu schalte ist der Ton sofort weg….Der Fire Stick hatte damit überhaupt keine Probleme. Ich habe keine Ahnung woran es liegt, die Box geht garantiert die nächsten Tage zurück und ich werde mir den Fire stick 4k von Amazon bestellen. Ein… Weiterlesen »
Sei Anfang Juli unterstützt die Amazon Prime Video App endlich den Google Chromecast, also ist kein Workaround mehr notwendig 😉
Danke für den Hinweis. Das ist richtig und ich habe den Test gerade angepasst.
Beste Grüße
Jonas
Hat jemand eine funktionierende ServusTV apk? Dir originale aus dem Android TV Play Store funktioniert nicht mehr, man bekommt eine Meldung von ServusTV, dass dieses Gerät nicht mehr unterstützt wird. Am Smartphone funktioniert die App, also über einen alternativen Appstore die “normale” ServusTV App installiert, diese crasht beim Start.
Hat jemand eine Idee bzw. eine funktionierende App für ServusTV Live Streaming?
Vielen Dank.
Der Versand hat bei mir knapp über 4 Wochen gedauert, aber nun läuft die Box prima. Ich experimentiere noch, wie ich DLNA/Miracast zum fliegen bringe. Mit dem FX Filemanager konnte ich auch Medien vom USB-Drive laufen lassen, diese aber werden nicht als das USB-Laufwerk angesprochen, sondern als SD-Card. Office-Dokumente und PDFs kann ich mangels Viewer nicht anzeigen, und im PlayStore bin ich noch nicht fündig geworden. Empfehlungen? Cool wäre, wenn man über den Beamer z.B. Powerpoint Präsentationen laufen lassen könnte…. zumindest über DLNA/Miracast sollte das gehen.
Übrigens: DLNA/Miracast läuft einfach, auch wenn es im Artikel nicht erwähnt wird. Einfach die Übertragung am Smartphone aktivieren … Am Pocophone Einstellungen > Rubik WLAN & Netzwerke … Mehr > Kabellose Anzeige |> Mi Box auswählen … fertig. An der Box sind keine Einstellungen erforderlich. Leider ist die Anzeige bei einigen Apps wie z.B. Camera nur Hochkant möglich.Andere Apps, die das Bildschirm-Drehen automatisch unterstützen, wie z.B. Browser, YouTube, Spiele etc. können dann FullScreen angezeigt werden. Auch der Sound wird auf den Fernseher übertragen. … und ja: Man kann damit wohl auch Präsentationen vom Phone direkt auf den Beamer bringen.
Kann mir jemand sagen ob ich Inhalte von meinem PC auf die Mi TV Box streamen kann? Beim Chromcast geht es wohl über Google Chrome
Hey, da die Mi TV Box einen Chrome Cast Ultra mit dabei hat, geht es dort ebenso. Kommt aber auch auf den Stream an manchmal. Einfach das Symbol klicken und dann die Mi TV Box 4 auswählen.
Beste Grüße
Jonas
Also kann man nicht einfach irgendwelche Inhalte streamen? Zum Beispiel unkonventionelle Streaming Anbieter, die man nur über Browser erreicht.
Da ja auch DLNA unterstützt wird, kann man alles, was auf dem Display zu sehen ist, auch auf dem Fernseher oder Beamer sehen. Wie man unter Windows 10 den DLNA-Server aktiviert findet man bei google und co.
also ich hab die Box jetzt auch und gleichmal Amazon Prime Video drauf gemacht.
Allerdings ruckelt die Wiedergabe ab und zu mal. Denke am Internetzugang (200/20) und WLAN (sehr guter Empfang ca. 2m vom AP, 2,4GHZ) liegt es nicht.
Kann man das noch irgendwie optimieren ?
Hey, hast du die Version aus dem Test aufgespielt. Die funktioniert bei mir nach wie vor ohne Einschränkungen. Liegt dann wahrscheinlich doch am WLAN. Ruckeln kann ich nicht feststellen. Lass den Film einfach mal laden und schau ob es dann läuft.
Beste Grüße
Jonas
also ich habe mal ein wenig recherchiert und man liest viel von 24p Judder.
Und so wie aussieht beherrscht die Mi Box S kein Auto Framerate Switching.
Werde mal ausprobieren ob das Deaktivieren der Einstellung Motion Plus an meinen Samsung TV etwas bringt (habe ich irgendwo gelesen).
Wo ist der Link zu Amazon Prime Video? Ich finde hier keinen.
Im Store auf der Mi Box S findet man die App nicht.
Hey Ralf, einfach die Version von Aptoide nehmen. Die funktioniert nun wieder. Die Version aus dem Test war noch eine von einem Sony Fernseher. Mittlerweile läuft Amazon Prime wieder. Streaming über die Chromecast funktion ist natürlich auch möglich.
Beste Grüße
Jonas
Dies App funktioniert ganz toll.
Schlechtes Bild, keinen Ton und keine Steuerung möglich weder Play/Pause/FF/REV noch zurück ist möglich.
Also bleibe ich bei der Version “Amazon Video_4.2.43-nvidia-armv7a.apk” Diese unterstützt zwar den Android TV Home Screen nicht, aber dafür funktioniert sie einwandfrei.
sodele … die Mi Box S geht wieder zurück und wird durch einen Fire TV Stick 4K ersetzt.
Für meine Zwecke die bessere Variante.
Liegt nicht am WLAN..hatte es auch..oder tägliches auf- starten. Es liegt am HDMI kabel. Das mitgelieferte HDMI kabel unterstützt 4 k NICHT! Bei dem Preis eigentlich nicht verwunderlich. Da Chromecast etc schon drin ist. Neues HDMI kabel und die box läuft 1 a.
weiß jemand ob TvAppRepo unter Android TV 8.1 bzw. auf der Mi Box S funktioniert ?
Sonst bleibt ja eigentlich nur der Sideload Launcher … oder gibt es noch andere Alternativen ?
Ich hoffe die Kommentare unter dem Bericht liest noch jemand. Ich habe bei Gearbest die Box am 12.12. im Sale (ca. 55€) bestellt und seitdem bleibt der Status auf “Paid”. 2x angefragt heißt es nur “…kommt dann und dann, oder wollen Sie gegen was anderes tauschen?…” Mittlerweile habe ich das Gefühl, Gearbest möchte die Box einfach zu dem Preis nicht rausrücken. Hat jemand die Box damals zum dem hier “ausgerufenem” Sale auch gekauft und wartet auch so lange oder hat diese schon bekommen? So langsam finde ich das nicht mehr eine normale Wartezeit…