Google Pixel 6 Pro: Meine Erfahrungen nach vier Monaten Nutzung!
Inhaltsverzeichnis
Seit dem Release im Oktober 2021 nutze ich das Google Pixel 6 Pro als meinen täglichen Begleiter. Meinen Testbericht könnt ihr euch gerne hier durchlesen – hier gibt es zudem weitere Informationen zum Google Pixel 6 und einen Vergleich der Spezifikationen. In diesem Artikel möchte ich etwas darauf eingehen, welche Kritikpunkte sich durch Updates erledigt haben und wie gut mir das Smartphone auch nach mehreren Monaten noch gefällt.
Ihr seid herzlich dazu eingeladen, in den Kommentaren Fragen zu stellen und eure Meinung zu äußern. Ich werde an der Diskussion teilnehmen und mögliche Fragestellungen so gut es geht beantworten. Außerdem bleiben wir nach dem Erfolg der aktuellen Pixel-Smartphones natürlich an Hardware von Google dran. So haben wir unter anderem schon den neuen Nest Hub der zweiten Generation getestet und werden uns auch um ein Testgerät des kommenden Google Pixel 6a bemühen.
Das Google Pixel 6 Pro nach vier Monaten Nutzung
Direkt zu Beginn kann und möchte ich sagen, dass ich weiterhin sehr zufrieden mit dem Google Pixel 6 Pro bin. Das liegt an diversen Punkten, auf die ich noch einmal in Kurzform eingehen möchte.
Leistung & Software
Obwohl der Google Tensor auf dem Papier schwächer ist als der Snapdragon 8 Gen. 1, ist die subjektive Systemleistung meiner Meinung nach den meisten aktuellen High End-Smartphones überlegen. Android 12 läuft butterweich, ohne jegliche Ladezeit und ohne Ruckler. Nach über vier Monaten habe ich keinen einzigen Absturz (!) erleben müssen.
Bisher fällt mir zudem nicht auf, dass die Performance mit der Zeit nachlassen würde. Ob es um rudimentäre Aufgaben wie Instant Messaging oder aufwändige 3D-Games und Bildbearbeitung geht – das Pixel genehmigt sich kaum eine Pause und rennt von App zu App. Das ist beeindruckend und wird dem hohen Preis gerecht!
Der Software habe ich im ausführlichen Testbericht bereits einen kompletten Absatz gewidmet. Weiterhin ist die sogenannte Pixel-Experience für meinen Geschmack der intuitivste und performanteste Android-Überzug. Einzelne Features fehlen – das Klonen von Apps zum Beispiel – was ich im Alltag aber nicht vermisse. Zudem können solche Funktionen bei Bedarf per App nachgerüstet werden. Die Mischung aus genialem und übersichtlichem Design, hoher Geschwindigkeit, wunderschönen Animationen und sinnvollen Features überzeugt mich Tag für Tag.
Die Kameras des Pixel 6 Pro
Die Kameras habe ich im Testbericht bereits gelobt und einige Kameravergleiche auf ChinaHandys.net zeigen, dass nur wenige Konkurrenzmodelle aus dem letzten Jahr dem Google Pixel 6 Pro das Wasser reichen können.
Weiterhin mache ich sehr gerne Fotos mit dem Pixel – besonders die gute Konsistenz überzeugt. Jedes Bild sieht gut aus und ich kann bereits vor dem Auslösen erahnen, dass mich das Ergebnis überzeugen wird. Natürlich fertigen manche Smartphones schärfere oder hellere Bilder an – das Pixel 6 Pro überzeugt aber bei quasi jeder Aufnahme.
Akkulaufzeit
Dieser Punkt verwundert einige Leser meines Testberichts vielleicht, immerhin habe ich die Laufzeit dort als durchschnittlich kritisiert. Interessanterweise haben die letzten Updates für eine Verbesserung gesorgt. Ich komme problemlos durch anderthalb Tage – nach einem vollen Tag mit fünf bis sechs Stunden Bildschirmnutzung sind meist noch 30 bis 40 Prozent im Akku. Auch den hohen Stromverbrauch des Always-On-Displays hat Google offensichtlich in den Griff bekommen.
Das Display
Auch nach mehreren Monaten kann ich mich an dem wirklich guten OLED-Display nicht satt sehen. In den vergangenen Wochen habe ich gelegentlich YouTube-Videos und HDR-Inhalte auf dem Google Pixel 6 Pro konsumiert und auch die sehen einfach phänomenal aus. Die Auflösung des Bildschirms ist hoch, die Displayränder dünn und die leichte Curve an der Seite gefällt mir ziemlich gut.
Updates von Google – So gut wie ihr Ruf?
Google garantiert monatliche Sicherheitsupdates über fünf Jahre und quartalsweise sogenannte Feature Drops. Wie eben beschrieben, haben die Updates bei mir für Verbesserungen gesorgt. Zwar kamen sie teilweise einige Tage zu spät – mittlerweile hat sich der Rhythmus aber beruhigt. Toll ist zudem die Möglichkeit, auf Beta-Versionen kommender Betriebssysteme zuzugreifen.
Google war anfangs mit Problemlösungen beschäftigt und hat den Fokus der ersten Updates eben darauf gelegt. Im entsprechenden Reddit berichten viele Nutzer, dass teils nervige Bugs behoben worden sind. Dazu muss ich sagen: Ich hatte nie schwerwiegende Probleme mit meinem Pixel 6 Pro und kann daher auch nicht behaupten, dass die Updates für mich einen großen Unterschied gemacht hätten.
Eine Ausnahme ist der bisher einzige Feature Drop, der wirklich starke Verbesserungen mitgebracht hat. Partiell wurden diese Features auch schon in Updates einige Tage zuvor eingeführt.
Mein erster Pixel Feature Drop
Hallelujah – endlich kann ich die Lautstärke von Google Cast-Geräten über die Lautstärkewippe des Smartphones steuern. Im Auslieferungszustand war das nicht möglich – angeblich wegen des Rechtsstreits mit Sonos. Das hat mich sehr gestört und war unter Umständen sogar mein größter Kritikpunkt an der gesamten Software des Pixel 6 Pro. Mit dem Feature Drop im Dezember wurde dieses Problem gelöst, indem das aus vorherigen Android-Versionen bekannte Feature einfach wieder eingeführt wurde.
Die sowieso schon geniale Funktion Now Playing hat eine verbesserte Oberfläche erhalten. Zudem kann ich jetzt auf dem Always On-Display den gerade gespielten Song zu meinen Favoriten hinzufügen. Klingt nach einer kleinen Verbesserung – ist es auch – im Alltag aber sehr nützlich. Zudem gibt es jetzt endlich deutsche Transkripte in der Rekorder-App, die schon fast unbehaglich gut sind und quasi ein vollwertiges Diktiergerät ersetzen.
Die meisten weiteren Neuheiten habe ich gar nicht oder nur selten genutzt. Dazu zählen die bereits zur Vorstellung angekündigte Einbindung von Snapchat, eine Autoschlüssel-Funktion für Fahrzeuge von BMW, schnelleres Nearby Share, eine Personenerkennung für die Transkript-Funktion und die Anpassbarkeit des Google Assistant-Knopfes. Zudem kann ich jetzt Geräte aus meinem Smart Home in das Quick Set-Menü in der Statusleiste einbinden. Vielleicht ging das aber auch schon vorher und es ist mir einfach nicht aufgefallen.
Gibt es denn weiterhin Probleme?
Ja, die gibt es leider. Auch ein Google Pixel 6 Pro ist nicht perfekt, auch wenn es für mich persönlich nah dran ist. Hier muss ich einmal mehr erwähnen, dass ich von den Bugs, die teilweise durch die Medien gegangen sind, zu keinem Zeitpunkt betroffen war.
Externe DACs via USB-C funktionieren nicht
Zugegeben, dieses Problem betrifft nur einen Bruchteil der Nutzerschaft. Mich betrifft es bedauerlicherweise. Externe DACs werden vom Google Pixel 6 Pro nicht als solche erkannt und funktionieren dementsprechend nicht. Ihr seid also auf USB C-Kopfhörer oder Bluetooth-Kopfhörer angewiesen. Das ist schade, immerhin bieten beide Optionen nicht die bestmögliche Tonqualität. Nur mit einem externen DAC kann das Resampling von Android auf 48 kHz umgangen werden.
Google ist sich dem Problem bewusst und hat versprochen, es in den kommenden Monaten zu lösen. Das wurde im Januar kommuniziert – aktuell besteht das Problem weiterhin. Ich hoffe sehr auf eine baldige Lösung.
Der Fingerabdrucksensor ist weiterhin nicht das Gelbe vom Ei
Zum Fingerabdrucksensor des Pixel 6 Pro habe ich mittlerweile alle Meinungen von Der ist super! bis zu einer totalen Katastrophe! gelesen. Meine Erfahrungen liegen irgendwo dazwischen. Ganz am Anfang hatte ich erhebliche Probleme mit Fehlerkennungen. Regelmäßig wollte der Sensor meinen Daumen einfach nicht erkennen und ich musste nach mehreren Versuchen den PIN-Code eingeben. Das passiert zwar auch jetzt immer noch gelegentlich, aber deutlich seltener.
Im Klartext bedeutet das: Der Fingerabdrucksensor ist weiterhin nicht auf High End-Niveau, aber immerhin brauchbar. In den meisten Fällen wird mein Daumen beim ersten Versuch erkannt. Erhebliche Probleme gibt es nur noch, wenn das Display durch Regen oder Schnee feucht geworden ist.
Langsames Aufladen & fehlendes Netzteil
Das Google Pixel 6 Pro lädt im Vergleich zur Konkurrenz deutlich zu langsam auf. Da der Akku mindestens einen vollen Tag durchhält, ist das im Alltag kein riesiges Problem. Trotzdem – mal innerhalb von zehn Minuten den halben Akku laden, geht einfach nicht. Das wünsche ich mir für die kommende Generation, immerhin bietet die gesamte Konkurrenz außer Sony und Apple richtiges Schnellladen an.
Zudem stört mich das fehlende Netzteil. Natürlich habe ich genug solcher Adapter herumliegen – dennoch wäre ein exakt passendes Netzteil mit der maximal möglichen Leistung als Teil des Lieferumfangs wünschenswert.
Mein Fazit
Ich habe, seitdem ich das Google Pixel 6 Pro im Einsatz habe, viele weitere Smartphones ausprobiert und bin bisher nicht zu einem dauerhaften Wechsel bereit gewesen. Der Grund dafür ist vordergründig die Software, aber auch die Kameras und die hohe Leistung tragen ihren Teil dazu bei. Für mich als Fan nativer Lösungen, guter User Interfaces und der Google-Dienste ist das Pixel 6 Pro das ideale Smartphone.
Dennoch wünsche ich mir für den Nachfolger einige Verbesserungen, unter anderem bei der Verarbeitung des Gehäuses (Übergang von den Kameras in den Rahmen) und der Ladegeschwindigkeit. Ansonsten hat Google ein sehr starkes Flaggschiff-Smartphone in den Ring geschickt, mit dem sich auch neu vorgestellte High End-Modelle weiterhin messen müssen. Und ich kann den Google Assistant eingehende Anrufe annehmen lassen – ist das cool oder ist das cool?
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
So ein Schrott.Jedes Huawei oder Honor um Längen besser.
Ich habe das Pixel 6, bin jetzt auf mehreren Konzerten gewesen und musste dabei feststellen: die gemachten Videos sind absolut nicht zu gebrauchen. Von dem Lied erkennt man nichts, es ist viel zu übersteuert. Find ich schon eher schwach. Immerhin kann man sich über die Bildqualität absolut nicht beschweren 😅
Hat die Probleme noch jemand?
Ich war am Sonntag in der Wuhlheide zu Berlin bei SEEED – selbes Problem. Das Mi 11 Lite 5G NE eines Freundes der dabei war hat eine deutlich bessere Tonqualität bei den Videos gehabt. Kleiner Trost: Beim iPhone 13 Pro eines anderen Bekannten war die Tonqualität noch schlechter. 😉
Viele Grüße
Benjamin
Dann hätte wir uns dort sehen können 😅Genau dort hab ich es nämlich auch festgestellt. Sobald etwas Bass in die Musik kommt, ist das Video tontechnisch nicht mehr zu gebrauchen.
Vielleicht ist es ja aber auch kein Bug sondern ein Feature: die Leute sollen das Konzert genießen und nicht filmen 😂
Eine bedingt gute Lösung ist übrigens die Auflösung des Videos runterzuschrauben, dann kommt der Ton gut an, dafür ist das Video nicht mehr so gut
Ich bin von dem Pixel 6Pro begeistert ,Fotos sehen auch bei Dunkelheit gut aus ,auch ohne Blitz , Festplatten Erweiterung durch einen USB Stick funktioniert bestens ,und wird in Google Files erkannt .Da läuft ein 1 TB Stick sauber auch 4 k Filme werden bestens abgespielt.Eine Kritik habe ich ,das Handy ist so glatt wie Seife .Wenn man nicht aufpasst rutscht einem das Teil aus der Hand wie ein Stück Seife .
Lass Dich überraschen! bin mal gespannt, ob’s hier stimmt…hab grad ein Iphone 13 eingepackt zur Retoure, weil ich mir die Finger gebrochen hab, bei dem Keyboard, hatte fast immer falsche Buchstaben und die ID zu bekommen hat mich bei Apple genervt, dabei hab ich ein Ipad Air, welches gut läuft, aber auch als Vorgänger das ONE+7 Pro, welches ersetzt werden soll. Mein Hobby ist mehr Fotos, da hoffe ich auf Besserung, nur wollte ich keinen reinen Chinesen mehr – seit die bei UKR keine Meinung mehr haben. Leider bringt ja Boykott auch nicht viel, weil eben Alles aus China stammt,… Weiterlesen »
Danke für den spannenden Bericht, dem ich in großen Teilen leider nicht zustimmen kann. Hier mal ein Beispiel: “Obwohl der Google Tensor auf dem Papier schwächer ist als der Snapdragon 8 Gen. 1, ist die subjektive Systemleistung meiner Meinung nach den meisten aktuellen High End-Smartphones überlegen.” Subjektiv ist hier wohl das Stichwort. Schaut man sich mal Speed-Tests auf YouTube an, sieht man, dass das Pixel 6 Pro “objektiv” schon von einem OnePlus 9 Pro mit Snapdragon 888 komplett abgehängt wird. Kein Face-Unlock (und ein mittelmäßiger Fingerprint) und eine so langsame Ladegeschwindigkeit sollte man sich bei einem Smartphone dieses Preisbereichs auch… Weiterlesen »
Das Alleinstellungsmerkmal ist die Möglichkeit darauf GrapheneOS installieren zu können. Dadurch wird man nicht permanent getrackt und totalüberwacht. Und der Akku hält 30-40% länger, weil keine Apps ständig Daten übermitteln.
Ich komme vom Realme 8 und war etwas ernüchtert, was die Performance des PIxel 6 angeht. Da waren meine Erwartungen an ein Flagship wohl etwas zu hoch angesetzt oder das Realme ist einfach ein tolles Handy für den Preis – Das Pixel 6 läuft jedenfalls sehr flüssig und bietet keinerlei Grund zur Kritik. Hauptargument für den Kauf war die Kamera… und die ist in der Tat fantastisch, meine Kompaktkamera kann in Zukunft zu Hause bleiben. Der Akku ist ok, genau das, was ich bei 4700 mAh erwartet habe, das Realme hielt schon deutlich länger durch. Der Fingerabdrucksensor ist in der… Weiterlesen »
Für mich ist die beste Eigenschaft der Pixel 6 Reihe, dass man darauf GrapheneOS installieren kann und sich nicht mehr permanent überwachen lassen muss.
Ich habe das Pro und bin vom ersten Tag an zufrieden. Zum Glück war ich von den ganzen Bugs verschont. Ich gehöre zu den unglücklichen, die bei o2 bestellt haben und wochenlang warten mussten. O2 erklärte das damit, dass einige Fehler beseitigt werden müssten, mit denen o2 das nicht ausliefern wollte. Heute kann ich sagen, das ich damit wohl Glück gehabt habe. Leistung, Display, Akku, Apps alles top. Fingerabdrucksensor würde ich 70% Zufriedenheit geben. Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich vorher jahrelang überzeugter Fan der S Handys von Samsung war und seit dem S7 jedes mitgenommen habe. Das Pixel… Weiterlesen »
Ich bin mit dem 6 Pro extrem zufrieden (gewesen), außer dem divenhaften Verhalten des Fingersensors keinen einzigen Bug seit dem Kauf im November, US Modell mit 256Gb. Mit der Beta wurde der Scanner aber um einiges besser, nicht perfekt, aber einigermaßen beim ersten Versuch. Fotos sind wie beim Vorgänger, dem Pixel 5 und meinem ersten Pixel, dem 3XL immer noch ganz vorne mit dabei. Vor dem Pixel hatte ich ein paar Monate ein Huawei P40 Pro+ sündhaft teurer mit Mega Kamera-Hardware, 10x optischer Zoom usw. aber die auf dem Papier deutlich bessere Kamera mit argen Problemen beim Fokus. Da ist… Weiterlesen »
Ich bin von der Leistung vom Pixel 6 alles alles andere als zufrieden. Selbst das A52S von meiner Mutter läuft geschmeidiger. YouTube ruckelt z.B relativ stark. Das Gerät hat nach wie vor diverse Bugs. Telefon App nervt total, Anzeigefehler always on Display. Also die Kamera ist richtig richtig gut aber das war’s im Endeffekt.
Die Probleme mit der Bluetoothverbindung sind immer noch nicht abgestellt …. nie wieder ein Google-Phone…
Selber schuld? Ich nutze Bluetooth mit einer Amazfit GTS 3 Pro, dem Bose Headset und den Google Buds. Bislang 0 Probleme! Selbst wenn das Bose Headset gleichzeitig mit dem PC und dem Pixel 6 Pro verbunden ist, gibt es keine Probleme.
Das stimmt nicht ganz.Musik lief bei mir nicht über Bluetooth,bis ich unter den Entwickleroptionen ACP2p aktiviert habe.Anrufe kann ich bis heute nicht führen über Heatset und dem Auto.Alles probiert sogar mit dem Support gesprochen,nichts passiert
Ich habe mir das Pixel 6 Pro wegen Android (hatte vorher ein Huawei P30 Pro New Edition) und dem großen Akku gekauft! Ich benutze es privat (eSIM) sowie beruflich (Nano-SIM-Karte). Dabei musste ich von Anfang an feststellen, dass bei beruflichen Telefonaten die Verbindung von jetzt auf gleich abbricht! Ein neues Einlegen der SIM-Karte brachte auch keine Besserung. Bezüglich des Akkus muss ich leider meine Enttäuschung zum Ausdruck bringen! Bei normaler Benutzung muss ich das Smartphone reicht es nicht für einen ganzen Tag, was bei meinen alten Gerät kein Problem war! Die Kamera bedarf meiner Meinung nach einer Verbesserung; Fotos bei… Weiterlesen »
Leider fällt der Preis nicht.
Ich kann die Erfahrungen zum großen Teil bestätigen, außer die mit dem Fingerabdrucksensor, meiner funktioniert zu 95% zuverlässig und ich musste noch nie deswegen den Pin eingeben. Mit dem aufladen habe ich auch absolut keine Probleme, ich nutze Pixel Stand 2 und das Original Netzteil, 10 Minuten reichen für 15-20% Akkukapazität wenn der Akku unter 50% ist. Das einzige was mich wirklich ab und zu nervt ist die zu stark wechselnde Displayhelligkeit, ab und zu meint diese, dass sie zu starke Sprünge machen muss. Ansonsten nach wie vor ein Top Smartphone das ich gerne nutze. Behaupten würde ich sogar das… Weiterlesen »
Ich habe das Pro und ich stimme bei der Akkulaufzeit nicht zu. Ich kann das Pro ca. 6 Stunden hintereinander nutzen, aber dann bin ich bei 5 Prozent und muss laden. Also anderthalb Tage, nie und nimmer. Ansonsten bin ich sehr zufrieden. Ein sehr schönes Gerät.
Kann mir jemand Details zu Exchange Integration sagen? Ich habe ein Huawei Gerät, das kann nur den Hauptkalender aus dem Exchange Konto anzeigen, mein Samsung S 21 gegen zeigt auch die Unterkalender an. Ich wüsste gerne, wie das bei diesem Gerät ist, denn die UnterKalender brauche ich unbedingt.
Habe das mir das Pro in der Vorbestellung geholt und nenne nach Jahren mit Samsung nun ein Pixel Gerät mein eigen. Grundsätzlich bin ich (von der Größe mal abgesehen) ziemlich zufrieden mit dem Gerät.
Die meisten der gemeldeten Bugs habe ich nicht oder nur kaum erfahren. Einzig wirklich nerviger Punkt ist für mich der Näherungssensor beim Telefonieren. Der meint regelmäßig beim Telefonieren, mein Ohr hätte sich entfernt um dann die Steuerung des Display zu übernehmen. Ich habe also regelmäßig beim Telefonieren die Taschenlampe mit dem Ohr eingeschaltet und Bluetooth abgeschaltet.
Hatte zwar nicht das Pro, sondern das “Normale” vorbestellt. Nach zwei Tagen intensiven versuchen mit dem FPS aufgegeben und verkauft. Wenn es bei einem 200-300€ Telefon wäre hätte ich noch irgendwo Verständnis aber nicht in dieser Preisklasse. Ehrlich gesagt funktioniert der FPS des vor kurzem für eine Bekannte gekauften Realme 8 100% zufriedenstellender als der Pixel.
Hallo,
was meinst Du mit FPS? Die Bildwiederholrate des Displays?
Gruß Georg
Oder FingerPrintSensor
Mich würde ein Vergleich zum Realme 9pro plus interessieren (auch bei der Kamera)