Xiaomi Mi Band 8 vorgestellt
Inhaltsverzeichnis
Zusammen mit dem Xiaomi 13 Ultra (Zur Ankündigung) und den Xiaomi Pad 6 Tablets (Zur Ankündigung) wurde auch das Xiaomi Band 8 in China vorgestellt. Die neuste Generation des beliebten Fitnesstrackers kostet genau so viel wie das Xiaomi Band 7 damals: Der Preis für das Xiaomi Band 8 beträgt 249 RMB (ca. 33€ umgerechnet) und 299 RMB (ca. 39€) für die NFC-Version.
In Hinblick auf Hardware und Funktionen gibt es beim Mi Band seit Jahren nur sachte Fortschritte. Auch dieses Jahr bleibt vieles beim Alten und die größte Neuerung ist lediglich das Design mit den vielen verschiedenen Armbänder und neuen Tragemöglichkeiten.
Design, Armbänder & Tragemöglichkeiten
Das Xiaomi Band 8 ist nach wie vor eine der kompaktesten Möglichkeiten, einen Fitnesstracker zu tragen. Das Xiaomi Band 8 misst 48 x 22,5 x 11 Millimeter und wiegt 27 Gramm inklusive des TPU-Armbands und bleibt damit genauso kompakt. Ein mitgeliefertes Armband deckt einen Handgelenkumfang von 135 bis 210 mm ab.
Zwei Farbvarianten stehen bereit: Schwarz mit silbernem Rahmen und Beige mit goldenem Rahmen. Das Gehäuse ist aus mattem Kunststoff gefertigt und die Front wird durch gehärtetes 2.5D gerundetes Glas geschützt. Das Wearable ist immer noch 5ATM wasserdicht und zum Duschen oder Schwimmen geeignet.
Das Mi Band 8 muss nun nicht mehr am Handgelenk getragen werden. Xiaomi präsentiert auch eine Halskette und Clip für die Schuhe. Dazu hat sich Xiaomi bei den Designs richtig ausgetobt und bietet nun für jeden Geschmack ein Armband an: vom modischen Accessoire, schicken Lederarmband bis zum funktionalen und luftigen Mesh-Sportband.
Display & Akku des Xiaomi Band 8
Das Xiaomi Band 8 behält das pillenförmige 1,62 Zoll große AMOLED des Vorgängers bei. Das Display bietet eine Auflösung von 490 x 192 Pixel und eine Bildwiederholrate von 60Hz bei. Die neue Generation des kleinen Fitnessarmbands unterstützt auch das Always-on-Display und hat eine maximale Helligkeit von 600 Lux. Immerhin 100 Lux mehr im Vergleich zu den 500 Lux des Mi Band 7. Die Displayhelligkeit wird automatisch mithilfe des Umgebungslichtsensors geregelt.
Xiaomi wirbt mit einer längeren Akkulaufzeit von 16 Tagen bei typischer Nutzung und 6 Tage mit aktiviertem AOD-Display. Der 190 mAh große Akku wird in einer Stunde wieder vollgeladen.
Funktionen & Sporttracking
Mit dem Smartphone wird das Xiaomi Band 8 über Bluetooth 5.1 BLE gekoppelt. Hierzulande kann man wahrscheinlich entweder die Zepp Life App (früher Mi Fit App) oder die Mi Fitness App verwenden. Die Smartwatch-Funktionen werden bei dem kleinen Wearable nur grundlegend abgedeckt, z.B. über Benachrichtigungen wird man über den Vibrationsmotor benachrichtigt und bekommt sie auch direkt auf das 1,62 Zoll große AMOLED. In China gibt es zudem die Möglichkeit, das Smart Home über das Mi Band 8 zu steuern und auch ein Sprachassistent ist an Bord. Welche Funktionen letztlich in der Global Version bereitstehen, erfahren wir in den nächsten Wochen.
In China ist zudem eine NFC-Version verfügbar. Dort wird NFC genutzt, um das Ticket für den öffentlichen Nahverkehr zu hinterlegen. Mobiles Bezahlen wird offline über das Display mit QR-Code gelöst und geht auch mit dem normalen Mi Band 8.
Die Gesundheits-Tracking-Sensoren bleiben unverändert, mit einem Herzfrequenzsensor, der auch die SpO²-Messung unterstützt, sowie Schlaf- und Stress-Tracking. Nach einem Workout liefert die Mi Fitness App sogar eine VO2-Max Analyse. Die Schritte werden mithilfe des 6-Achsen Beschleunigungssensors gezählt und auch die Sportmodi aufgezeichnet. Autarkes GPS ist beim günstigen Fitnesstracker weiterhin nicht an Bord – das muss man bei Xiaomi mehr Geld auf den Tisch legen. Das Xiaomi Band 8 unterstützt das Tracking von über 150 Sportmodi. Für „Outdoor-Sport“, wie Joggen, Wandern oder Radfahren, empfiehlt sich der Schuh-Clip, da so detailliertere Daten gesammelt werden können (z.B. Schrittlänge, Trittfrequenz).
Unsere Einschätzung zum Mi Band 8
Schon beim Mi Band 7 bemängelten wir im Fazit den „geringen Fortschritt gemessen am doch recht hohen Preis“. So blieb das Mi Band 6 weiterhin eine gute Alternative. Gleiches wird sich vermutlich beim Xiaomi Band 8 fortsetzen. Bis die ersten guten Angebote für das neue Modell kommen, bleibt das Mi Band 7 (Zum Test) wohl die Empfehlung unter den günstigen Fitnesstracker. Auch das Mi Band 6 NFC (Zum Test) ist nach wie vor das empfehlenswerte Modell, wenn man denn bezahlen möchte.
Zu welchem Preis & wann kommt das Xiaomi Band 8, vielleicht als NFC-Version, in Deutschland?
Vergangenes Jahr wurde das Xiaomi Band 7 am 24. Mai 2022 in China vorgestellt und folgte am 21. Juni zum doppelten Preis auch nach Europa. Mit diesem zeitlichen Abstand und Preis kann man auch beim Xiaomi Band 8 rechnen. Ab dem 18. April ist es in China für 249 Yuan (ca. 33€) verfügbar und sollte in Europa nächsten Monat für ungefähr 60€ an den Start gehen.
Beim Mi Band 6 gab es noch hierzulande eine NFC-Version mit Bezahlfunktion. Beim Mi Band 7 findet sich diese inzwischen auf der globalen Website von Xiaomi, aber erhältlich war sie nicht. Auch beim neuen Xiaomi Band 8 sollte man in Europa nicht voreilig damit rechnen, denn dafür hat Xiaomi höherpreisige Smartwatches im deutschen Sortiment.
- leichte Optimierung am Design
- 1,62 Zoll AMOLED Display
- unterstützt >100 Sportarten
- direktes Antworten auf Benachrichtigungen möglich
- AOD-Funktion
- Preis erneut gestiegen
- Akkulaufzeit erneut gesunken
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Kann man die CN Version eigentlich irgendwann auch auf Deutsch umstellen?
Bzw kann man sie überhaupt in D nutzen oder hat sie Nachteile gegenüber der internationalen Version?
Mein Bruder ist demnächst in China, dann könnte ich mir eine mitbringen lassen.
Servus, also beim Mi Band war es bislang so, dass es sich automatisch auf die Global ROM aktualisiert hat, sobald die Global Version verfügbar wurde. Könnte auch hier so sein und wir werden berichten, sobald das geht. Sämtliche Mi Bands (egal ob China oder Global Version) warten bislang immer identisch nutzbar, ohne irgendwelche Unterschiede.
beste Grüße
Jonas
Zusammenfassung und Vor- und Nachteile sind noch zum Mi Band 7.
Servus,
das ist so gewollt. Das Mi Band 8 hatten wir auch noch nicht im Test.
Beste Grüße
Jonas