Startseite » Ankündigung » Amazfit stellt neue GTR 3 & GTS 3 vor

Amazfit stellt neue GTR 3 & GTS 3 vor

Smartwatches waren, sind und bleiben neben den Smartphones wohl das Device, welches die meisten User tagtäglich im Einsatz haben. Während mit der Huawei Watch 3 und Watch 3 Pro in diesem Jahr bereits die ersten neuen Topmodelle unter den chinesischen Smartwatches erschienen sind, wartet man bisher gespannt auf eine neue Serie von Amazfit Smartwatches. Das Warten hat nun aber ein Ende und die neuen Amazfit GTR 3, GTR 3 Pro sowie GTS 3 kommen endlich auf den Markt! Hat man bei Amazfit den “nächsten Schritt” gemacht oder halten sich die Neuerungen in Grenzen? Wir haben die wichtigsten Informationen für Euch.

Amazfit GT 3 Serie – der nächste Schritt?

Bei jedem neuen Hardware-Release stellt sich für die Nutzer primär die Frage, ob die neue Serie denn wirklich “besser” ist als der Vorgänger. Vor allem mit dem Werbeslogan “SMART HEALTH MADE EASY” macht Amazfit schon sehr deutlich, worum es für die GT 3-Serie geht: einfach zu bedienende Smartwatches, die ihre Stärken beim Gesundheitstracking haben sollen. Aber fangen wir bei der Modellauswahl an. Wie gewohnt wird es mit der Amazfit GTR 3 eine runde Uhr (“R” – round) und mit der Amazfit GTS 3 eine eckige Variante (“S” – square) der 3er-Serie geben. Zudem wurde mit der Amazfit GTR 3 Pro auch noch ein Premium Modell der runden Variante vorgestellt. Dabei ist schon jetzt klar, dass nur die Pro-Version den vollen Funktionsumfang der GT 3-Serie haben wird. Eine “Mini”-Version oder eine Pro-Version der eckigen Variante wird es für die GT 3er Serie jedoch nicht geben.

Das Design aller Modellvarianten ist Amazfit-typisch wieder sehr schlank und elegant gehalten. So wiegen die Versionen 24,4 Gramm (GTS 3) bzw. 32 Gramm (GTR 3 & 3 Pro). Als Display kommt ein AMOLED Ultra HD Display (GTS 3 & GTR 3 Pro) bzw. ein AMOLED HD (GTR 3) zum Einsatz. Dies ist 1,45 Zoll (GTR 3 Pro), 1,39 Zoll (GTR 3) oder 1,75 Zoll (GTS 3) groß. Somit haben wir bereits hier die ersten deutlichen Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen.

gtr3 pb

Eine echte Neuerung für alle Modellvarianten wird die drehbare Navigationskrone sein. Damit lässt sich über einen Dreh zukünftig durch das Menü blättern und dabei soll man laut Amazfit “jede Drehung spüren”. Ich habe die Amazfit GTR 3 Pro bereits als Testgerät am Arm und kann hier schon verraten: freut Euch auf dieses Feature! Die Navigation in vertikalen Menüs ist mit der Krone deutlich verbessert worden. Ansonsten wird die Smartwatch natürlich auch weiterhin über den Touchscreen bedient.

Was ist wirklich neu?

Da die neue GT 3-Serie hauptsächlich viel Wert auf eine umfassende Gesundheitsüberwachung legt, wurde ganz konkret der optische Puls-Sensor auf der Rückseite der Uhren verbessert. Hier kommt nun ein Sensor mit sechs anstatt bisher vier Photodioden zum Einsatz. Dadurch soll eine noch genauere und auch schnellere Messung der Herzfrequenz und/oder der Blutsauerstoffsättigung (SpO2) ermöglicht werden. Amazfit hat mit der sogenannten “One-Tap-Messung” auch gleich eine interessante neue Funktion geschaffen, mit der man in nur 45 Sekunden die vier wichtigsten Gesundheitswerte ermitteln kann. Neben der Herzfrequenz lässt sich nun auch die SpO2-Messung “dauerhaft aktivieren”. Dabei wird immer dann die Blutsauerstoffsättigung automatisch gemessen, wenn man sich etwas länger im Ruhezustand befindet. Die Basisfunktionen wie Schrittzähler, Schlaftracking, Tracking des Menstruationszyklus, Stresstracking, PAI und auch die in der 2er Serie bereits vorhandene Alexa Integration sowie der offline Sprachassistant sind natürlich auch wieder mit an Bord. Beim Sportracking setzt man bei der neuen GT 3-Serie nun mit GPS, GLONASS, Beidou, GALILEO und QZSS (Quasi-Zenit-Satelliten-System) auf gleich fünf verschiedene Satellitensysteme. Wir dürfen also sehr gespannt sein, ob die Probleme mit der GPS-Genauigkeit aus der ersten und zweiten GT-Serie nun endlich der Vergangenheit angehören.

gtr3pro pb

Auf dem Smartphone kommt natürlich wieder die Zepp App zum Einsatz, die sich über die Jahre doch recht positiv entwickelt hat. Dort findet man nun auch einen App-Store. Laut Amazfit wird es zukünftig möglich sein “Third-Party Apps” für das neue Zepp OS zu entwickeln und diese dann über den App-Store auf die Smartwatches zu bringen. Dafür wird ein sogenanntes “App-Developer-Kit” erscheinen. Daneben werden u.a. auch Home Connect oder GoPro mit eigenen Apps auf den Amazfit Smartwatches verfügbar sein. Aktuell ist der App-Store zwar noch leer und das “App-Developer-Kit” noch nicht erhältlich, aber allein diese neuen Optionen, lassen für zukünftige Updates doch einige interessante Möglichkeiten offen.

Auch bei der Trainingsaufzeichnung hat Amazfit nochmals etwas nachgebessert. Hier werden zukünftig über 150 Sportarten verfügbar sein. Des Weiteren gibt es natürlich wieder eine smarte Trainingserkennung. Speziell für Läufer wurde der Virtual Pacer entwickelt, mit dem man sich virtuell ein Rennen liefern kann. Zudem hat man mit den PeakBeats-Leistungsdaten eine Übersicht entwickelt, um die eigenen Erfolge auch greifbar zu machen.

Der Funktionsunterschied zwischen den normalen Versionen und der Pro-Version liegt vorrangig an zwei Features. Durch den vorhandenen Lautsprecher und einen 2,3 GB großen offline Musikspeicher, kann man mit der Pro-Version auch offline Musik hören. Dazu lassen sich natürlich auch Bluetooth-Kopfhörer etc. mit der Uhr verbinden. Außerdem kann man mit der Amazfit GTR 3 Pro, bei aktiver Verbindung mit dem Smartphone, auch direkt mit der Smartwatch telefonieren.

Beim Akku haben die GTR 3 und GTR 3 Pro einen 450 mAh und die GTS 3 einen 250 mAh Akku verbaut. Damit lassen sich laut Amazfit bei “normaler Nutzung” immerhin 12 Tage (GTR 3 Pro & GTS 3) bzw. sogar 21 Tage (GTR 3) Akkulaufzeit erreichen.

gts3 pb

Unsere Einschätzung

Die Amazfit GT-Serie begleiten wir hier bei Chinahandys.net seit Anfang an und so sind wir natürlich auch auf die neuste Smartwatch-Serie sehr gespannt. Die Modelle werden sich von ihrem Erscheinungsbild her wohl nur sehr wenig ändern, dafür aber einige andere Neuheiten mit sich bringen. Vor allem auf den verbesserten Puls-Sensor und das Update bei den unterstützten Satelliten darf man in Sachen Sport- und Gesundheitstracking gespannt sein. Auch die drehbare Navigationskrone könnte ein sehr cooles neues Feature werden. Wir haben die Amazfit GTR 3 Pro bereits bei uns im Test und werden Euch daher schon zeitnah mit einem ausführlichen Testbericht zu diesem Modell versorgen können. Die GTR 3 und GTS 3 starten ab 150€ und die GTR 3 Pro wird es ab 200€ geben. Die Bestellung ist ab sofort im offiziellen Amazfit Deutschland Store möglich, geliefert wird ab dem 25. Oktober.

Habt Ihr Fragen zur neuen GT 3-Serie von Amazfit? Dann postet diese gern direkt hier in die Kommentare.

Preisvergleich

Unsere Empfehlung
150 €*

3-6 Werktage - aus Europa
Zum Shop

Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
Unsere Empfehlung
Nur 150 €* Zum Shop
3-6 Werktage - aus Europa
Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Unsere Empfehlung
200 €*

3-6 Werktage - aus Europa
Zum Shop

Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
Unsere Empfehlung
Nur 200 €* Zum Shop
3-6 Werktage - aus Europa
Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Unsere Empfehlung
150 €*

3-6 Werktage - aus Europa
Zum Shop
Unsere Empfehlung
Nur 150 €* Zum Shop
3-6 Werktage - aus Europa

*Preise inkl. Versand und Zoll. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Rangfolge, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise zuletzt aktualisiert am


Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
26 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
felix
Gast
felix (@guest_83502)
1 Jahr her

Hallo,

hat jemand ne Idee mein “Wetterstandort” ist ca.15km vom wirklich entfernt.

VG & danke

Stephan Günther
Gast
Stephan Günther (@guest_82700)
1 Jahr her

Ich habe mir die GTR3 gegönnt.
Ich bin total enttäuscht.
Die Auswahl an Watchfaces ist sehr dürftig.
Aber viel schlimmer ist die sehr kleine Schrift bei den Benachrichtigungen (Messenger, What´s App, Email). Selbst mit Lesebrille sehr schwer zu lesen, mal eben beim Autofahren auf die Uhr gucken und lesen geht nicht.
Kein Symbol welcher Messenger gerade etwas gemeldet hat. Und keine Emojis.

Hoffentlich wird da noch etwas dran gearbeitet.
Derzeit kann ich die Uhr nicht wirklich weiterempfehlen. Meine olle Samsung Galaxy Watch war da doch besser…..

Stephan
Gast
Stephan (@guest_82249)
1 Jahr her

Ich will weg von meiner miesen Galaxy Watch.
Ich brauche keine Sportfunktionen.
Schlaftracking, Schrittzähler, Anrufanzeige und Nachrichtenanzeige reichen mir. Und lange Akkulaufzeit.
Benötige ich dann eine GTR3 oder reicht mir dann auch die GTR2 ?

faceX
Gast
faceX (@guest_82678)
1 Jahr her
Antwort an  Stephan

dafür reicht die GTR 2e, das macht sie wirklich gut und hat eine super laufzeit!

culi1972
Mitglied
Mitglied
Thomas(@culi1972)
1 Jahr her

hallo.
ist direktes antworten auf whatsapp nachrichten möglich?
tia

Kfrank
Gast
Tim (@guest_81724)
1 Jahr her
Antwort an  Thomas

Ich denke nicht

Kfrank
Gast
Tim (@guest_81702)
1 Jahr her

Hallo, frage ist bei einer telefonie die Sprache deutlich zu hören?

HARALD MANNEL
Gast
HARALD MANNEL (@guest_81686)
1 Jahr her

ich habe auch festgestellt, das bei meiner Amazfit GTR 2 beim Hören von Musik über Bluetooth Kopfhörern die Verbindung oft unterbrochen wird. Das Problem hatte ich bei mehreren verschiedenen Bluetooth Kopfhöreren. Daher meine ich, das das Bluetooth der Amazfit GTR 2 nicht besonders gut ist. Hat das jemand schon so festgestellt? Ich hoffe, das bei der Amazfit GTR 3 pro das Bluetooth besser ist!

faceX
Gast
faceX (@guest_81679)
1 Jahr her

Habe die GTR 2e und bin insofern zufrieden das sie eine super Akku Laufzeit hat, aber das GPS ist wirklich unterirdisch! Deswegen bin ich sehr gespannt ob die GTR3 hierbei besser ist, freue mich auf euren Testbericht!

Debbie
Gast
Debbie (@guest_81662)
1 Jahr her

Hallo und danke für das erste Update! Ich finde die GTS 3 interessant und bin auch sehr gespannt, ob das Gesundheitstracking sich in Sachen Messgenauigkeit verbessert hat. Jetzt kann ich nicht herauslesen oder anscheinend haben sie das Feature entfernt, die Musik über die Uhr zu steuern. Mir war das Offline-Hören nicht wichtig, das Steuern hingegen hilfreich. Kann es durch die Drittanbieter-Apps evtl. kommen, dass man Spotify runterladen und steuern kann? Oder wäre noch ein Update möglich. Ansonsten finde ich alles recht positiv klingend, nur dass sie das Thema Musik komplett von der eckigen gestrichen haben, schade! Hast du Infos dazu??… Weiterlesen »

Chris
Gast
Chris (@guest_81658)
1 Jahr her

Diese Zepp-App finde ich ziemlich bescheiden. Der Vorgänger war in der Bedienung m.E. besser.
Ganz besonders ärgerlich ist, dass ich meine Amazfit Pace Uhr nach einem Handy-Wechsel nicht mehr mit der App verbunden bekomme. Die App tut einfach so, als wäre da keine Uhr. Habe schon alles probiert, außer Werksreset bei der Uhr.

DerFried
Gast
DerFried (@guest_81684)
1 Jahr her
Antwort an  Chris

Komisch, habe auch schon das 3. neue Handy und meine Pace wird immernoch angezeigt….ist doch über den Account gekoppelt. Und Uhr ohne QR Code findet es auch

Chris
Gast
Chris (@guest_81705)
1 Jahr her
Antwort an  DerFried

Die Suche nach “Uhr ohne QR Code” habe ich schon mind. 30 mal probiert. Funktioniert bei mir nicht.

Jonny
Gast
Jonny (@guest_81708)
1 Jahr her
Antwort an  Chris

Du musst die Uhr zuerst auf deinen alten Handy entkoppelen. Und am neuen Handy wieder anmelden. Dann funktioniert es auch am neuen. Hatte das gleiche Problem. LG jonny

Chris
Gast
Chris (@guest_81734)
1 Jahr her
Antwort an  Jonny

Das hatte ich irgendwann auch noch nachgeholt: altes Handy reaktiviert und Uhr entfernt. Nur bei mir hat das absolut nix verändert.

Markus Wolf
Gast
Markus Wolf (@guest_81657)
1 Jahr her

Wir nutzen jeweils die erste eckige Version.
Rentiert sich das Upgrade?
Ist das Glas besser als in der ersten Version gegen Kratzer?
Ein paar Kratzer haben wir, aber hat damals auch nur 99 gekostet

Linx
Mitglied
Mitglied
Linx(@linx)
1 Jahr her

Wird es von euch Testberichte über die GTS 3 und GTR 3 Pro geben?

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
1 Jahr her
Antwort an  Linx

Hey, Jens hat die GTR 3 Pro schon am Arm, also ja :).

Beste Grüße

Jonas

Kfrank
Gast
Tim (@guest_81715)
1 Jahr her
Antwort an  Jonas Andre

Hi, GTR 3 oder Huawei wacht GT 2 ehrliche Meinungen welche ist besser bez besser zu tragen? LG

Frank
Gast
Frank (@guest_82615)
1 Jahr her
Antwort an  Jens M.

Hey Jens, wann ist denn mit dem Testbericht zu rechnen? Habt ihr bereits auch die Redmi Watch 2 zum Test?

Yanick
Gast
Yanick (@guest_81650)
1 Jahr her

Release Date schon bekannt?

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
1 Jahr her
Antwort an  Yanick

Hey, also veröffentlicht sind die Uhren jetzt. Kaufen kannst du sie auch schon im offiziellen Amazfit Onlineshop. Geliefert wird Ende Oktober.

Beste Grüße

Jonas

StefanG
Mitglied
Mitglied
StefanG(@stefang)
1 Jahr her
Antwort an  Jonas Andre

Wenn man dem Glauben kann bei Amazon sogar schon jetzt lieferbar mit Lieferung am nächsten Tag: https://amzn.to/3AAuqye

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
1 Jahr her
Antwort an  StefanG

Hey, danke für den Hinweis. Ich habe die Links im Preisvergleich ergänzt. Das ist aber nicht Amazon selbst, also wäre schon komisch, wenn die früher verschicken als Amazfit selbst, aber dennoch möglich.

Beste Grüße

Jonas

Lade jetzt deine Chinahandys.net App