Foldables Bestenliste – Die besten faltbaren Smartphones
Inhaltsverzeichnis
Vielen von euch mögen Foldables noch als eine der aktuellsten großen Änderungen auf dem Smartphonemarkt sehen. Inzwischen begleiten uns die faltbaren Smartphones aber bereits seit drei Jahren. Die Auswahl ist in dieser Zeit stetig angewachsen, weshalb wir Euch nun auch endlich eine Bestenliste der faltbaren Smartphones präsentieren können. Anfangs waren es nur Huawei und Samsung, die sich an die neuartigen Geräte getraut haben. Doch inzwischen haben einige Hersteller aus Fernost das Konzept ebenfalls in ihr Portfolio aufgenommen. In dieser Foldable Bestenliste möchten wir aufführen, welches Foldable welche Stärken hat und Empfehlungen für verschiedene Anwendungszwecke aussprechen. Da die verschiedenen Foldables teilweise starke Unterschiede haben, gibt es hier keine klare Platzierung. Stattdessen sollte jeder Leser selbst entscheiden, welches Modell der Foldable Bestenliste am ehesten seinen Wünschen entspricht.
Der Kamerachampion
Wenn es um die Kamera geht, gibt es momentan einen strahlenden Sieger: Das Huawei Mate Xs 2. Die Kombination aus 50MP Hauptkamera, 8MP Telefoto und 13MP Ultraweitwinkel, mag auf dem Papier nach nicht viel aussehen, ein Blick auf die Aufnahmen spricht dann eine ganz andere Sprache. Dank Huaweis exzellenter Kamerasoftware liefert das Mate Xs 2 Fotos ab, die sich auch vor nicht faltbaren Flaggschiffen nicht verstecken müssen. Leider wird das Gerät ohne Google Services ausgeliefert, was seinen Einsatz für die Meisten von euch wohl zu einer stetigen Tortur macht. Das Huawei Mate Xs2 kommt vom Werk aus ohne Google: Die Play Services oder Google App Store werden nicht unterstützt. Mit großem Aufwand kann man aber mit unserer Rebranding Anleitung die Google Services auf das Smartphone installieren. Ihr findet jedoch in unserer Übersicht zu Huawei und Google eine Anleitung, mit der ihr den Playstore auf dem Mate Xs 2 installieren könnt.
- exzellenter Frontscreen
- beste Foldable-Kamera am Markt
- Selfiekönig
- Faltbereich in der Praxis unsichtbar
- Flaggschiff mit erweiterbarem Speicher
- unausgereifter Faltmechanismus
- Dank SD 888, 4G + HarmonyOS kaum zukunftssicher
- System nur unter großem Aufwand praktisch nutzbar
- wird unter Last schnell heiß
- Kratzer und Fingerabdruck überall
Der Softwarekönig
Die Samsung Galaxy Z Fold/Flip Phones haben in Deutschland quasi ein Foldable Monopol, denn die anderen Hersteller konzentrieren sich auf Fernost. Entsprechend wenig ist die Software an den europäischen Markt angepasst. Samsung hingegen liefert eine Software für den westlichen Markt aus. Viele Apps laufen auf dem Fold flüssiger als auf anderen Foldables und so ist der Wechsel zu einem faltbaren Gerät einfach viel angenehmer. Dazu kommt Deutsch als Systemsprache. Aber auch beim auf Foldables so wichtigen Multitasking ist Samsung mit praktischen Features ganz vorn mit dabei. Obendrein liefert Samsung ein ordentliches Kamerasetup, Leistung satt und Stylus Support.
- Leistung satt
- gut abgestimmte Kamera
- exzellentes Multitasking
- langes Updateversprechen
- dicker Faltmechanismus
- sichtbare Faltstelle
- langsame Ladegeschwindigkeit
- schmaler Frontscreen
Mit dem Oppo Find N hat Oppo eines der interessanten Foldables überhaupt auf den Markt gebracht. Grund dafür ist sein besonderer Formfaktor. Statt auf einen übermäßig schmalen Frontscreen zu setzen, wie etwa das Z Fold 4 (23:9!), baut Oppo auf fast schon veraltetes 18:9. Das hat einen wunderbar nutzbares Display zur Folge. Nach dem Entfalten hält man einen 8,5:9 Screen in der Hand. Beim Multitasking steht dieses Format einem Samsung Galaxy Z Fold 4 in nichts nach, wäre da nicht die verflixte Software. Die ist auf dem Oppo Find N kaum an den westlichen Markt angepasst. Dennoch, das Find N macht in der Benutzung einfach richtig Freude, liefert eine grandiose Akkulaufzeit und ist obendrein – in meinen Augen – das schönste Foldable auf dem Markt!
- 18:9 Frontscreen
- zwei sinnvoll nutzbare Screens
- starker Akku trotz zwei Bildschirmen
- starkes Multitasking
- exzellente Verarbeitung
- schneller Speicher
- ununterbrochener Hauptscreen
- Software noch unausgereift
- nur 60Hz auf dem Frontscreen
- kein deutsches System
- unpraktisch für Filme
Der Alleskönner
Mit gerade einmal 11,2mm ist das Xiaomi Mix Fold 2 kaum dicker als ein reguläres Smartphone und bietet dabei den Komfort eines 8 Zoll großen Displays auf der Innenseite. Gleichzeitig ist sein Frontscreen im 21:9 Format gut nutzbar und liefert mit 1000 Lux Helligkeit, AMOLED und 120Hz ein wunderbares Nutzungserlebnis. Die Software landet, nach dem Samsung Galaxy Z Fold 4, auf einem guten zweiten Platz. Dazu kommt eine zuverlässige Konnektivität und eine respektable Akkulaufzeit. Nur bei der Kamera wünschen wir uns für das nächste Mix Fold deutliche Verbesserungen. Insgesamt ist das Mix Fold 2 wohl das beste aktuell verfügbare Foldable!
- zwei exzellente Displays
- starkes Multitasking
- exzellente Leistung
- exzellente Verarbeitung
- dünn, leicht und stylisch
- alle Netzfrequenzen und Google Playstore
- nur Mittelklasse Kameras
- Überhitzung in Benchmarks
- Lautsprecher etwas dünn
- System nur in Englisch
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Also, für mich kommt so ein Gerät rein preislich nicht in Frage. Aber PCs waren auch mal unbezahlbar; und damals haben Menschen prophezeit das diese Geräte niemand braucht und das sich das niemals durchsetzt. Dasselbe bei den ersten Smartphones.
Ich finde es interessant das in diese Richtung geforscht und entwickelt wird. Ich bin gespannt ob und wann so etwas vielleicht massentauglich wird.
Nun ja, diese Art von Smartphones gibt’s ja nun schon eine Weile und setzen sich einfach nicht durch, seit Jahren in völlig unwirtschaftlichen kleinen Verkaufszahlen
Ich sehe Foldables auf der gleichen Stufe wie 3D-Fernseher und VR-Brillen: Sinnlos !
Die Zeit der VR Brillen in abgewandelter Form wird in den nächsten Jahren kommen.
Zu Foldables in meinen Augen Praktisch da kein Tablett mehr benötigt wird wenn dafür wird aber Akkulaufzeit benötigt und der Preis muss sich bei 900 bis 1100 ein pendeln.
(Beim Oppo würde ich sofort zuschlagen wenn es das hier regulär geben würde)
Sowas wird sich nicht durchsetzen, brauch kein Mensch. Bei den irren Preisen werden die Dinger immer ein Schattendasein führen.
Ein Foldable von Samsung ist doch kaum teurer als ein iPhone pro max. Und das verkauft sich auch und hat sich durchgesetzt…