Startseite » Gadgets » Honor Band 5 Testbericht

Honor Band 5 Testbericht

Getestet von Jens M. am Preis-Leistungs-Tipp!
Vorteile
  • starkes AMOLED-Display
  • gutes Sport-Tracking
  • Schwimm-Funktion
  • sehr gute Verarbeitung
Nachteile
  • Akkulaufzeit
  • keine Musikfunktion
Springe zu:

Neben den Smartwatches sind auch Fitnessarmbänder weiterhin sehr beliebt – nicht nur bei Technikfans. Während Xiaomi mit dem Mi Band 4 dieses Jahr bereits für Aufsehen gesorgt hat, bringt jetzt auch Honor ein neues Fitnessarmband auf den Markt. Wir haben das neue Honor Band 5 für euch getestet und zeigen, wie es sich im Vergleich zum Xiaomi Mi Band 4 schlägt.

Spezifikationen

Das Honor Band 5 ist ein klassisches Fitnessarmband mit einer langgestreckten, schmalen Bauform. Mit Abmessungen von 43 mm x 17, 2 mm x 11,5 mm und einem Gewicht von 23 g ist es etwas kleiner und nur minimal schwerer als das Mi Band 4. Auch bei der Länge unterscheiden sich die beiden Fitnesstracker nur minimal. Das Band 5 ist mit einer Gesamtlänge von circa 24 cm nur 0,5 cm kürzer als das Mi Band. Während die reinen Zahlen zu den Abmessungen der Tracker keine großen Unterschiede aufkommen lassen, unterscheidet sich das Design vom Honor Band 5 jedoch recht deutlich von dem des Mi Band 4. So ist das Gehäuse an seiner Oberseite eher eckig ausgeführt und verläuft dann auf den Seiten leicht rundlich bis auf die Unterseite, auf der man den optischen Pulssensor sowie zwei Ladepins findet.

Honor Band 5 Display (2)

Auch das Honor Band 5 hat ein wechselbares TPU-Armband, jedoch wird die Tracker-Einheit dort nicht wie beim Mi Band 4 in das Armband eingelegt, sondern das Armband wird an den Stirnseiten des Trackers über einen Plastik-Pin mit dem Gehäuse verbunden. Der Wechsel das Armbands ist jedoch genauso einfach wie bei Mi Band 4. Auch beim Verschluss das Armbands unterscheiden sich die beiden Fitnesstracker. Beim Honor Band 5 wird auf eine klassische Dornschließe gesetzt, die das Armband sicher am Handgelenk hält. Insgesamt macht das Design des Honor Band 5 einen etwas abgeklärten Eindruck – raffinierte Stilelemente sucht man vergebens.

Honor Band 5 Handgelenk (1)Honor Band 5 Handgelenk (2)

Beim Display setzt Honor auf ein 0,95 Zoll großes AMOLED Farbdisplay mit einer Pixeldichte von 282 PPI und einer Auflösung von 240 x 120 Pixeln. Am unteren Rand des Displays befindet sich ein On-Screen-Button, mit dem man aus allen Menüs zurück auf das Watchface gelangt. Beim Funktionsumfang bringt das Honor Band 5 alles mit, was ein Fitnessarmband im Jahr 2019 eben so braucht: Schrittzähler, optische Pulsmessung, Schlaftracking, Anruf-, SMS- und App-Benachrichtigungen, ein umfangreiches Sport-Tracking samt Schwimm-Modus und sogar die “Schätzung” der Sauerstoffsätting im Blut (SpO2).

Honor Band 5 vs Xiaomi Mi Band 4

Links: Xiaomi Mi Band 4 – Rechts: Honor Band 5

Nicht zuletzt für die Schwimm-Aufzeichnung, ist das Honor Band 5 bis zu 5 ATM wasserdicht. Der Akku des Band 5 ist mit einer Kapazität von 100 mAh etwas kleiner als der des Mi Band 4 und somit wirbt Honor auch lediglich mit einer Akkulaufzeit von bis zu 14 Tagen. Die Verbindung mit dem Smartphone wird per Bluetooth 4.2 hergestellt.

Honor Band 5 Design Verarbeitung (5)Honor Band 5 Design Verarbeitung (2)

Das Honor Band 5 kommt samt einer Ladeschale mit Micro-USB-Kabel sowie einer kurzen Anleitung.

Honor Band 5 Lieferumfang (2)

Display

Das 0,95 Zoll große AMOLED Display überzeugt mich direkt mit einer satten Farbdarstellung und hohen Leuchtkraft. Die Helligkeit des Displays ist in fünf Stufen konfigurierbar, wobei die Stufe 2 bereits absolut ausreichend für den täglichen Gebrauch ist. Mit der Helligkeitsstufe 5 ist das Honor Band 5 sogar in direktem Sonnenlicht noch einigermaßen gut ablesbar. Alle Symboldarstellungen sind sehr gut aufgelöst – grobe Pixel sucht man glücklicherweise vergebens.

Das Touchpanel konnte meine Eingaben zu jederzeit flüssig umsetzen und auch der On-Screen-Button funktioniert einwandfrei. Im Vergleich zum Mi Band 4 kann das Honor Band 5 mit einem ebenso starken Display überzeugen – hier sind die beiden Konkurrenten absolut auf Augenhöhe.

OS & Huawei Health App

Beim Betriebssystem setzt Honor auf eine Eigenentwicklung und die Firmware in der Version 1.1.0.74 kann mich dabei durchaus überzeugen. Die Menüs sind einfach aber logisch aufgebaut und wurden mit geeigneten Symbolen visualisiert. Vom wechselbaren Watchface aus gelangt man über einen Swipe Up/Down in das eigentliche Hauptmenü des Bandes. Hier werden folgende Menüpunkte angeboten: Schritte, Herzfrequenz, SpO2-Messung, Schlaftracking, Work-Out, Mehr (dahinter verbergen sich u.a. die Einstellungen) und Nachrichten. Durch Tippen direkt auf das Watchface gelangt man auf eine Art Statusseite, die Informationen zu Bluetooth Verbindung, zum Akkustand, zu erhaltenen Nachrichten und zum Wetter bereithält. Mit einem Swipe Left vom Watchface aus gelangt man zusätzlich direkt in die Übersicht zu den eingegangenen Benachrichtigungen. Das Honor Band 5 ist in 42 Sprachen nutzbar und somit funktioniert auch Deutsch ohne Probleme.

Für die Verbindung mit dem Smartphone (in meinem Fall das Xiaomi Mi 8) wird auf dem Handy die Huawei Health App benötigt. Diese kennen wir unter anderem schon vom Huawei Band 3 Pro oder der Honor Watch Magic. Die initiale Verbindung mit dem Smartphone über Bluetooth 4.2 erfolgt problemlos und auch das Wiederherstellen der Verbindung, wenn man mal außer Reichweite des Smartphones war, funktioniert bei mir tadellos. Über die Huawei Health App lassen sich, ähnlich wie über die Mi Fit App für das Mi Band 4, dann sehr viele Einstellungen für das Honor Band 5 vornehmen. So lassen sich z.b. das verbesserte Schlaftracking Huawei TruSleep oder auch die 24 h-Herzfrequenzmessung aktivieren. Aber auch Funktionen wie Wecker, Anruf-, SMS- und App-Benachrichtigungen sowie die Wettervorhersage lassen sich in der App konfigurieren. Allgemein gefällt mir die Huawei Health App weiterhin richtig gut. So werden bereits auf der Startseite schöne Übersichten zu den Schritten, dem letzten aufgezeichneten Training, zum Schlaftracking oder der 24 h-Herzfrequenzmessung dargestellt. Über den Bereich Training mit dem sehr umfangreichen Angebot zu Trainingseinheiten und Trainingsplänen, habe ich bereits im Testbericht zum Honor Band 4 Running etwas ausführlicher geschrieben. Auch heute noch kann ich für diesen Teil der App wirklich ein großes Lob aussprechen, denn in dieser Tiefe sucht man solchen Content z.B. beim direkten Konkurrent Xiaomi bisher vergebens.

Ein echtes Alleinstellungsmerkmal des Band 5 ist die Messung der Sauerstoffsätting im Blut, in der Regel mit SpO2 abgekürzt. Ganz konkret steht SpO2 für die pulsoxymetrisch gemessene Sauerstoffsättigung und sollte definitiv nur als Schätzung der Sauerstoffsättigung gesehen werden. In meinem Test kam ich immer auf Werte um 97-99 %, was wohl einen gesunden Normalwert darstellt. Da ich mangels medizinischem Equipment keinerlei Vergleichsmessungen durchführen konnte, bleibt die Qualität dieses Wertes mit Vorsicht zu genießen. Eine nette Spielerei ist es aber allemal.

Insgesamt kann mich das Honor Band 5 im Zusammenspiel mit der Huawei Health App eigentlich genauso überzeugen, wie es das Xiaomi Mi Band 4 im Zusammenspiel mit der Mi Fit App konnte. Auch hier sind die beiden Konkurrenten meiner Meinung nach gleich auf, auch wenn Honor im Bereich der Trainingspläne und Trainingseinheiten etwas mehr Content über die App zu bieten hat.

Sport-Tracking

Auch das Honor Band 5 wirbt mit einem recht ausführlichen Sport-Tracking. Da das Band selbst, ähnlich wie das Mi Band 4, keinen eigenen GPS-Sensor besitzt, muss zur Aufzeichnung von Strecken immer das Smartphone mit eingeschalteten GPS mitgeführt werden. Im Workout-Menü stehen folgende Sportarten zur Auswahl bereit: Laufen (Outdoor), Laufen (indoor), Gehen (Outdoor), Gehen (indoor), Radfahren (indoor), Crosstrainer, Ruderergometer, Drinnen Schwimmen, Freies Training.

Ich als Läufer habe mich natürlich vor allem auf das Laufen im Freien konzentriert. Wählt man diese Sportart im Menü, so kann man noch vor dem Start der eigentlichen Einheit verschiedene Ziele (Distanz, Dauer, Kalorien) und einen Rundenalarm (strecken- oder zeitbasiert) auswählen. Als nächstes wird man noch mal daran erinnert, das Armband fest am Handgelenk zu tragen, damit die optische Pulsmessung optimal funktioniert. Mit einem 3-2-1 Countdown startet danach direkt die Aufzeichnung. Während der Einheit lassen sich auf dem Band alle wichtigen Werte wie Herzfrequenz, zurückgelegte Strecke, verstrichene Zeit, die Pace, die Schrittfrequenz und die verbrauchten Kalorien ablesen. Über einen längeren Druck auf den On-Screen-Button lässt sich die Einheit pausieren und im Anschluss daran Beenden oder Fortsetzen. Die Auswertung der getrackten Daten findet dann in der Huawei Health App statt. Hier werden alle aufgezeichneten Werte sowie der Streckenverlauf sehr anschaulich dargestellt und mit übersichtlichen Diagrammen ergänzt. Die Genauigkeit der Herzfrequenzmessung konnte mich durchaus überzeugen. Im Vergleich zu meiner Garmin Forerunner 645 wichen die aufgezeichneten Werte des Band 5 nur minimal ab, was zu vernachlässigen ist.

Akku

Die Akkukapazität beim Honor Band 5 beträgt 100 mAh und soll laut Hersteller für Laufzeiten von bis zu 14 Tagen sorgen. In meinem Test nutzte ich das Band 5 mit aktiven Anruf-, SMS- und App-Benachrichtigungen, Helligkeitsstufe 2, 24 h-Herzfrequenzmessung und der “Drehen des Handgelenks zum Aktivieren”-Funktion und habe eine Laufeinheit von circa einer Stunde aufgezeichnet. Mit diesem Setup war der Akku bei mir bereits nach ziemlich genau sieben Tagen leer. Die verkürzte Akkulaufzeit im Vergleich zu den Herstellerangaben liegt wohl vor allem an der “Screen On”-Time. Die beworbenen 14 Tage sind wohl nur dann zu erreichen, wenn die “Drehen des Handgelenks zum Aktivieren”-Funktion deaktiviert ist und man auch auf die kontinuierliche 24h-Herzfrequenzmessung verzichtet.

Honor Band 5 Ladestation Kabel (2)

Geladen wird das Honor Band 5 in der mitgelieferten Ladeschale, in die das Band eingeklipst wird. Ein vollständiger Ladevorgang dauert 1,5 Stunden.

Insgesamt ist die Akkulaufzeit das Honor Band 5 im Vergleich zum Xiaomi Mi Band 4 deutlich schwächer. Hier hat das Mi Band 4 mit mindestens 17 Tagen klar die Nase vorn.

Testergebnis

Getestet von
Jens M.

Honor hat mit dem Band 5 ein gutes, zeitgemäßes Fitnessarmband auf den Markt gebracht, was in Sachen Verarbeitung, Display, Bedienbarkeit und Sport-Tracking durchaus punkten kann. Im Vergleich zum Xiaomi Mi Band 4 fehlt eigentlich nur die Funktion zur Musiksteuerung, aber dafür gibt es mit der Messung der Sauerstoffsättigung (SpO2) ein ganz besonderes Features. Ich persönlich finde das Design des Honor Band 5 eher solide als spannend und auch in Sachen Akkulaufzeit kann es mich nicht wirklich überzeugen. Im Vergleich zum Xiaomi Mi Band 4 zieht es daher also knapp den Kürzeren. Dennoch ist das Honor Band 5 ein gutes Fitnessarmband und wir können eine Kaufempfehlung aussprechen.

Preisvergleich

Unsere Empfehlung
20 €*

10-15 Tage – Duty-Free shipping – zollfrei
Zum Shop
34 €*
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
47 €*
3-6 Tage - zollfrei
Zum Shop
50 €*
10-15 Tage – EU Priority Line wählen - zollfrei
Zum Shop
53 €*
10-15 Tage - EU Priority Line - zollfrei
Zum Shop
Unsere Empfehlung
Nur 20 €* Zum Shop
10-15 Tage – Duty-Free shipping – zollfrei
34 €* Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
47 €* Zum Shop
3-6 Tage - zollfrei
50 €* Zum Shop
10-15 Tage – EU Priority Line wählen - zollfrei
53 €* Zum Shop
10-15 Tage - EU Priority Line - zollfrei

*Preise inkl. Versand und Zoll. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Rangfolge, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise zuletzt aktualisiert am 07.06.2023

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
28 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Nicolas
Gast
Nicolas (@guest_58819)
3 Jahre her

Ich vermisse beim Honor Band 5 eigentlich nur eine richtige Wetteranzeige, wie es sie beim Mi Band 4 gibt. Ansonsten sind sie ja im Prinzip gleich, wobei ich die Schlafauswertung bei Huawei/Honor deutlich schöner finde als bei Xiaomi.

Belinda
Gast
Belinda (@guest_58263)
3 Jahre her

Hallo
Vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich habe heute meine Honor Band 5 bekommen, kann sie aber nicht benutzen.
Auf meinem Samsung S10 funktioniert die Huawei Haelth App nicht, stürzt immer nach der Installation ab. Hat jemand eine Idee ob ich was falsch mache.
Bin dankbar für Vorschläge.

Ina Hamann
Gast
Ina Hamann (@guest_56508)
3 Jahre her

Hallo kann mir jemand helfen meine Band 5 sagt seit der letzten Aktualisierung keinen pieps mehr, das Display bleibt schwarz und die Vibration bleibt auch aus.

Andi
Gast
Andi (@guest_56269)
3 Jahre her

Hat jemand schon Erfahrungen oder Infos zu den Unterschieden vom Honor Band 5 zum neuen Honor Band 5i ?
Das neue kann man ja direkt an einem USB-Port aufladen. Aber wie sieht es mit den anderen Features und Qualitäten aus? Gearbest verkauft es unter anderem schon.

iBims
Gast
iBims (@guest_56318)
3 Jahre her
Antwort an  Andi
Mark
Gast
Mark (@guest_58949)
3 Jahre her
Antwort an  Andi

Honor Band 5i: die billige Ausführung des Honor 5. Nur halbe Pixelzahl, also niedrigere Auflösung, kein AMOLED Display. Ist das Geld nicht wert.

Freddy Nameless
Gast
Freddy Nameless (@guest_54197)
3 Jahre her

Ich hab mir und meiner Freundin das Band 5 bestellt, vor einigen Tagen kam es an, und muss sagen… Wir sind alles andere als zufrieden, schlaf überwachung funktioniert zwar top und der puls Messer… Aber der schrittzähler weist mengel auf, zählt zb manchmal einige Schritte net, oder teilweise garnicht, meine Freundin war letztens mit unserem kleinen spazieren, die Zahl des Bandes blieb unverändert, während das Handy 4k Schritte zählte Gefühlt muss man schon einen roboterartigen Gang drauf haben, damit jeder Schritt gezählt wird Gibt es jemanden, der das selbe problem hat oder vll weiß, woran das liegen kann?? Weil die… Weiterlesen »

Andi
Gast
Andi (@guest_56268)
3 Jahre her
Antwort an  Freddy Nameless

Mag es daran liegen, dass dieses Band für Sport gedacht ist, wozu auch die Disziplin “Gehen” zählt, jedoch nicht als “herkömmlicher Schrittzähler” gebaut und gedacht ist? Soll heißen, dass man natürlich den Arm bewegen muss, wie z.B. die Leute, die den Sport Gehen sogar mit zwei Stöcken betreiben. Wenn man aber (wahrscheinlich) beim Schieben eines Kinderwagens oder mit einem kleinen Kind an der Hand selbige wenig bis kaum bewegt, kommt diese Technik einfach an ihre Grenzen. Das Handy befindet sich meistens in der Hosentasche, wo es einen Schritt natürlich viel besser mitbekommen kann. Also zukünftig immer schön die Arme beim… Weiterlesen »

Mark
Gast
Mark (@guest_58950)
3 Jahre her
Antwort an  Freddy Nameless

Naja, so hat jedes Ding seine Mängel, so wie der Freddy Nameless seine Mängel in der Rechtschreibung hat.

KraftKlotz
Gast
KraftKlotz (@guest_53898)
3 Jahre her

Mittlerweile ist die Musiksteuerung auch am start, ist also kein minus punkt mehr und sollte die Gesamtwertung noch ein wenig positiv beeinflussen.

Marco Jonske
Gast
Marco Jonske (@guest_53733)
3 Jahre her

Mit heutigem Firmware-Update hat das Honor Band 5 in allen, auch in der Global Version, sowohl die SPO2-Funktion als auch überraschend eine Musiksteuerung spendiert bekommen! Habe beides getestet, funktioniert einwandfrei. Ich kann nun über das Band z. B. Amazon Music steuern : Play/Pause, Skip forward+backward, Vol+/- und sogar der Titel wird angezeigt. Perfekt! Es gibt außerdem zahlreiche neue Watchfaces, darunter auch mehrere, die Stunden und Minuten klassisch nebeneinander anzeigen! Damit beschränkt sich der Mehrwert des Mi Band 4 nur noch auf die längere Akkulaufzeit und die Wochen-Vorhersage bei der Wetter-Funktion. Ich hab mich für das Honor Band 5 entschieden wegen… Weiterlesen »

Jens
Gast
Jens (@guest_53242)
3 Jahre her

Hallo, habe auch das neue Honor Band 5 seit gut 2 Wochen und die SpO2 fehlt auch bei mir .Lt. Huawei Support “Die Funktion zum messen des Blutsauerstoffgehalts wird in Deutschland nicht unterstützt. Es tut mir wirklich von Herzen Leid, dass ich Ihnen da keine positivere Antwort übermitteln kann.” Frechheit das trotzdem damit geworben wird. Habe das Band 4 auch und war sehr zufrieden damit . Hätte mir somit das Band 5 sparen können. Die Schlafanalyse ist schon sehr beeindruckend sowohl bei Band 4 wie Band 5. Wieso funktioniert es bei dem einen und bei dem anderen nicht , meine… Weiterlesen »

Favez
Gast
Favez (@guest_53302)
3 Jahre her
Antwort an  Jens

Ich habe mein Band auch vor 2 Wochen über TomTop bestellt und das kann auch keine SpO2 Messung. Wäre für mich wohl auch die unwichtigste Funktion, aber komisch ist es schon.

Porco
Gast
Sven (@guest_53680)
3 Jahre her
Antwort an  Jens

Sollte die Tage per Update verfügbar sein!!!!!

Willy-Bladt
Gast
Willy-Bladt (@guest_53226)
3 Jahre her

Der Test ist leider ein bisschen oberflächlich.

Habe das Honor Band 4, da funktioniert z.B. die Schlafüberwachung mehr schlecht als Recht.

Bis jetzt haben bei mir alle Bänder auch beim Autofahren Schritte gezählt.

Und die neue Sauerstoff-Funktion – das sollte Mal man näher untersuchen.

Trotzdem danke. Hab noch keinen anderen Test zum 5er gesehen.

Frank
Mitglied
Mitglied
Frank(@frank)
3 Jahre her

Das Honor Band 5 gibt es seit 2 Wochen beim Ali für ca. 23€ inkl. Versand und somit ohne Steuern und Zoll nach DE importierbar. Zwei habe ich bestellt. Eins kam nach 8 (!) Tagen mit dem Lieferdienst “ePacket” schon per Post nach Hause. Ist kaum ein Unterschied zum Band 4. Messung von Puls und Schlaf sind zuverlässig wie bisher. Sauerstoffsättigung kann es auch messen nach dem Update der Firmware, aber wer braucht sowas? Akkulaufzeit ist bei ständiger Pulsmessung so in etwa bei 5-7 Tagen. Das liegt im Vergleich zum MI Band 4, das fast 2 Wochen läuft oder der… Weiterlesen »

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
3 Jahre her
Antwort an  Frank

Hey Frank,

vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Wir haben unser Honor Band 5 nun auch erhalten, der Test kommt in den nächsten 2 Wochen.

Beste Grüße

Jonas

Markus Wolf
Gast
Markus Wolf (@guest_52595)
3 Jahre her
Antwort an  Frank

Wie seht es mit Sonderzeichen üöä sowie Smiley aus ?
Beides scheint Xiaomi nur mitwirren Zeichen zu machen.
Kann die Honor beides darstellen ?

Frank
Mitglied
Mitglied
Frank(@frank)
3 Jahre her
Antwort an  Markus Wolf

Also ich habe es gerade getestet: Umlaute und ß funktionieren, auch Sonderzeichen wie # oder _, aber Emojis werden gar nicht angezeigt. HTH

Ben
Gast
Ben (@guest_52984)
3 Jahre her
Antwort an  Frank

was muss ich bei country ship auswählen damit es die deutsche version ist ?

Harald
Gast
Harald (@guest_53014)
3 Jahre her
Antwort an  Ben

Die Internationale Version muss es sein.

wonic
Gast
wonic (@guest_53016)
3 Jahre her
Antwort an  Frank

Hi Frank, ich habe auch eine Honor Band 5. Bezeichnung ist 5-DEE, aber ich kann kein Sauerstoffgehalt messen. Firmware ist 1.10.74. App ist aktuell. Habe ich Fake bekommen?

bremer
Gast
bremer (@guest_53365)
3 Jahre her
Antwort an  wonic

gibt jetzt auch die FW 1.10.92

Chapamwamba_Studios
Mitglied
Mitglied
Chapamwamba Studios(@chapamwamba_studios)
3 Jahre her

Vielleicht habe ich es überlesen, aber was sind denn nun die Alleinstellungs-Features, mit denen das Band auftrumpfen kann?

Erik-Zuerrlein
Autor
TeamMitglied
Erik Zürrlein(@erik-zuerrlein)
3 Jahre her

Hi, z.B. den Sauerstoffgehalt im Blut messen – was die Software noch kann, muss sich dann im Test und Vergleich zeigen. Beste Grüße

borki
Gast
borki (@guest_52327)
3 Jahre her
Antwort an  Erik Zürrlein

Der Preis wurde nun auf Amazon auf 45,88 € gesenkt.

Frank
Mitglied
Mitglied
Frank(@frank)
3 Jahre her
Antwort an  Erik Zürrlein

Der Blutsauerstoff wird nach meinen Tests nur auf Anforderung für ein paar Sekunden gemessen. Eine dauerhafte Messung und auch beim Training habe ich nicht entdecken können. Aber ich denke auch, dass das eher eine “Glaskugel”-Funktion ist. Bei mir misst das Ding nur 95% – ist doch arg wenig. Beim Checkup neulich hatte ich noch 99%. Habe auch nicht die Luft angehalten.

Ruegnueg
Gast
Ruegnueg (@guest_52775)
3 Jahre her
Antwort an  Frank

Bei mir fehlt die Sauerstoff Funktion komplett trotz Updates. Manche haben sie ja, manche nicht. Diejenigen die sie haben, habt ihr ein Huawei Phone? Wäre ja richtig scheiße wenn es das, wie die Kamera und Unlock, nur für Huawei phones geben würde.

Lade jetzt deine Chinahandys.net App