Startseite » Gadgets » Huami Amazfit GTR Testbericht

Huami Amazfit GTR Testbericht

Getestet von Jens M. am
Vorteile
  • AMOLED-Display
  • modernes Design
  • super Akkulaufzeit
  • tadellose Verarbeitung
Nachteile
  • GPS-Genaugikeit noch unzuverlässig
Springe zu:

Wearables sind auch im Jahr 2019 total angesagt. Nachdem wir dieses Jahr bereits einige interessante Modelle für euch testen konnten, hat nun eine neue Smartwatch aus dem Hause Huami ihren Weg in unser Testlabor gefunden – die Amazfit GTR. Erst vor Kurzem berichteten wir über den Release und nun folgt endlich der vollständige Testbericht. Kann die GTR an die Erfolge von Pace, Stratos, Verge und Co. anknüpfen?

Spezifikationen und Design

Wie bei allen Smartwatch-Modellen nach der Amazfit Bip, setzt Huami auch bei der neuen Amazfit GTR auf ein klassisches, rundes Uhrendesign. Die GTR hat einen eher dezenten Look und wirkt dennoch sehr edel. Zum ersten Mal bringt Amazfit eine Uhr in zwei verschiedenen Größen auf den Markt. So gibt es eine große Version, mit einem Gehäusedurchmesser von 47 mm und eine kleine Version, bei der das Gehäuse nur 42 mm im Durchmesser misst. Neben den zwei unterschiedlich großen Versionen gibt es außerdem verschiedene Gehäuse- sowie Armband-Materialien. Die Gehäuse sind aus Edelstahl, Aluminium oder Titan gefertigt. Bei den Armbändern gibt es drei verschiedene Varianten: ein braunes Lederarmband mit TPU-Unterseite, verschiedenfarbige TPU-Armbänder sowie ein weißes Lederarmband (wohl nur für die 42er Version). Des Weiteren gibt es noch eine limitierte Avengers Iron Man Edition, die aber nur in der 47er Größe erhältlich sein wird.

Amazfit GTR Total

Unser Testgerät ist die internationale/globale Version mit dem 47 mm Aluminium-Gehäuse und braunem Leder/TPU-Armband. Diese wiegt ohne Armband 36 g. Direkt auf den ersten Blick fällt die wirklich hervorrragende Verarbeitungsqualität auf, die wir schon von den älteren Amazfit Modellen gewohnt sind. Die Lünette besteht aus Zirkonkeramik, ist auf der Oberseite matt und an den abfallenden Rändern glänzend ausgeführt – bereits dieser Teil verleiht der Uhr einen absolut edlen Look. Die Lünette liegt auf dem matt grauen Aluminium-Gehäuse auf, das wiederum auf eine schwarze Kunststoffrückseite geschraubt ist. Auf der rechten Seite des Gehäuses befinden sich zwei Knöpfe. Der obere Knopf ist zusätzlich mit rotem Lack markiert und stellt quasi den “Home”-Button der Amazfit GTR dar. Der untere Knopf kann in den Einstellungen der Uhr recht flexibel mit einer beliebigen Funktion aus dem gesamten Funktionsumfang der Uhr belegt werden – wirklich sehr praktisch! Auf der Unterseite des Gehäuse befindet sich der optische Pulsmesser sowie zwei Ladepins.

Amazfit GTR DisplayAmazfit GTR Unterseite Sensoren

Das Armband der Amazfit GTR ist bei der großen Version 22 mm und bei der kleinen Version 20 mm breit und jeweils mit einem Schnellverschluss an den Aufnahmen befestigt. Das braune Lederarmband unserer Testversion ist wirklich sehr hochwertig und hat zudem eine TPU-Unterseite, weshalb man es auch sehr gut beim Sport tragen kann. Diese Art “Hybrid-Armband” kennen wir bereits von der TicWatch Pro. Verschlossen wird das Armband von einer klassischen Dornschließe. Diese nimmt die glänzende Oberfläche vom Rand der Lünette wieder auf und genau solche Details machen die Amazfit GTR für mich zur bisher “schönsten” Uhr aus dem Hause Huami.

Amazfit GTR BackAmazfit GTR Handgelenk

Aber auch das Innenleben der GTR kann sich sehen lassen, denn in Sachen Sensorik ist alles mit an Bord, was eine gute Smartwatch heutzutage so braucht: optische Pulsmessung (die Huami jetzt übrigens “BioTracker TM PPG biological tracking optical sensor” nennt), 6-Achsen-Beschleunigungssensor, 3-Achsen-Geomagnetischer Sensor, Barometer, Umgebungslichtsensor sowie GPS & GLONASS. Anders als in unserer Ankündigung vermutet, hat die internationale Version der GTR kein NFC, während die chinesische Version durchaus damit ausgestattet ist. Jedoch braucht man dem NFC nicht weiter nachzutrauern, denn es wäre hierzulande wieder einmal nahezu nutzlos gewesen, da als Bezahldienst wieder nur Alipay angeboten wird.

Amazfit GTR vs Amazfit Verge

Links: Amazfit Verge – Rechts: Amazfit GTR

Zum Prozessor oder Arbeitsspeicher macht Huami weder für die internationale noch für die chinesische Version genauere Angaben. Auf einen internen Speicher muss man bei der GTR definitiv verzichten – somit gibt es auch keinen autarken Music-Player, wie man ihn beispielsweise von der Amazfit Stratos gewohnt ist. Es besteht jedoch die Möglichkeit, bei bestehender Verbindung zum Smartphone, die Musikwiedergabe (z.B. von Spotify) über die Uhr zu steuern. Ansonsten bietet die Amazfit GTR natürlich alle Smartwatch-Funktionen, die bei einem Modell dieser Art einfach nicht fehlen dürfen: Schrittzähler, Schlaftracking, 24h-Pulmessung, Anruf-, SMS- und App-Benachrichtigungen, Weckerfunktionen, Wettervorhersage sowie ein umfangreiches Sporttracking. Die Verbindung zum Smartphone kann über Bluetooth 5.0 BLE hergestellt werden. Zudem ist die GTR wasserdicht bis 5 ATM/5 Bar und darf somit auch zum Schwimmen genutzt werden.

Amazfit GTR Lieferumfang

Global Version Lieferumfang

Zum Lieferumfang gehören neben der Uhr samt Armband, eine magnetische Ladeschale sowie eine Kurzanleitung.

Display

Ein Highlight der Amazfit GTR ist sicher das AMOLED-Display. Das 1,39 Zoll (bzw. 1,2 Zoll) große Display löst mit 454 x 454 (bzw. 390 x 390) Pixel bei einer Pixeldichte von 326 ppi auf. Geschützt wird es bei beiden Versionen von Corning Gorilla Glass 3.0. Die Farbwiedergabe des Displays ist wirklich sehr gut. Die Helligkeit des Displays kann über einen Regler stufenlos angepasst werden und es gibt einen Auto-Mode, der wirklich einwandfrei funktioniert. Bei höchster Helligkeit ist die Amazfit GTR selbst bei direkter Sonnenstrahlung noch recht gut ablesbar. Die Reaktionsgeschwindigkeit des Touchpanels ist ebenfalls sehr gut und meine Eingaben konnten jederzeit fehlerfrei umgesetzt werden. Man kann also so sehr suchen wie man will, aber eigentlich gibt es keine echten Kritikpunkte an diesem Display – es ist einfach Top!

OS und Amazfit App

Als Verbindungsstandard bietet die Amazfit GTR jetzt sogar Bluetooth 5.0 BLE und die Kopplung mit dem Smartphone funktioniert Amazfit-typisch tadellos. Hierfür wird lediglich die bereits bekannte Amazfit App (Version in meinem Test: 3.2.0) benötigt. Die Ersteinrichtung der GTR ist wie immer kinderleicht: in der Amazfit App muss die GTR zur Kopplung ausgewählt und im nächsten Schritt der QR-Code von der Uhr gescannt werden. Die Kopplung der Geräte funktioniert nun quasi von allein und die Amazfit GTR kann in vollem Umfang genutzt werden. In meinem Test arbeitet die GTR problemlos mit dem Xiaomi Mi 8 zusammen.

Amazfit GTR Firmware UpdateAmazfit GTR Schriftarten Update

Beim Betriebssystem setzt Huami weiterhin auf eine Eigenentwicklung, die bereits bei den Vorgängern überzeugen konnte. Tatsächliche hatte die internationale Firmware der GTR bis heute bereits mindestens eine Version (V1.3.3.06) mit größeren Bugs, aber die aktuelle (internationale) Firmware V1.3.4.05 läuft soweit fehlerfrei. Bei der von mir getesteten internationalen/globalen Version wird die deutsche Sprache vom Smartphone direkt übernommen und somit funktioniert diese Version der Amazfit GTR vom ersten Tag an auch auf deutscher Sprache. Die chinesische Version kann aktuell noch nicht auf Englisch oder gar Deutsch umgestellt werden.

Ausgehend vom Watchface (es stehen aktuell 39 verschiedene Watchfaces zur Auswahl) erfolgt die Bedienung der GTR anhand von Wischgesten. Mit einem Swipe-Down gelangt man in eine Art Schnellzugriff-Screen, auf dem man die Helligkeit, den DnD-Modus, den Lockscreen, das Energiesparen oder die Taschenlampenfunktion direkt ansteuern kann. Mit einem Swipe-Left vom Watchface aus gelangt man zur Angabe zu den zurückgelegten Schritten und mit einem Swipe-Left zu einer Übersicht für die Herzfrequenz. Über einen Swipe-Up gelangt man schließlich ins Hauptmenü der GTR. Hier finden sich folgende Menüpunkte:

Status

Herzfrequenz

Sport

Aktivitäten

Wetter

Musik

Mitteilungen

Wecker

Erinnerung

Weitere

Einstellungen

Alle Menüs sind übersichtlich aufgebaut und mit schönen Darstellungen (z.B. HF-Verlauf über den Tag bei eingeschalteter 24 h HF-Messung) versehen.

Amazfit GTR SchritteAmazfit GTR HF

Im Zusammenspiel mit der Amazfit App können allerhand Einstellungen vorgenommen werden. So lässt sich beispielsweise die 24h Herzfrequenz-Messung sowie eine detaillierte Schlafüberwachung (“Schlafassistent”) aktivieren. Beide Optionen nutzen häufigere Messungen des Pulses und können somit zur Verkürzung der Akkulaufzeit beitragen, jedoch liefern sie auch interessante und vor allem recht genaue Daten. Auch die Anruf-, SMS- und App-Benachrichtigungen können über die Amazfit App konfiguriert werden und funktionieren wie gewohnt sehr zuverlässig. Allerdings werden weiterhin z.B. die Emojis aus WhatsApp Nachrichten nicht auf der Uhr dargestellt. Ein nettes Gimmick ist das Erstellen von eigenen Vibrationsmustern über die App, womit man einzelne Meldungen auf der Uhr dann schon anhand der Vibration voneinander unterscheiden kann. Auch Termine, zu denen man sich benachrichtigen lassen möchte, können über die App definiert werden. Der Wecker kann sowohl über die App als auch direkt auf der Uhr gestellt werden. Insgesamt ist das Betriebssystem der Uhr sowie die dazugehörige Amazfit App nichts völlig Neues aber beides funktioniert im Zusammenspiel wirklich sehr gut.

Sporttracking

Der Werbeslogang “Elegant in Action, Active in Style” macht schon recht deutlich, wohin Huami mit der neuen Amazfit GTR will. Die Uhr hat ein klassisches, elegantes Design aber ist gleichzeitig definitiv für den sportlichen Einsatz gedacht. Dafür wurde das Gerät mit allen nötigen Sensoren samt Pulsmessung und GPS ausgestattet. Wie ihr es inzwischen von mir gewohnt seid, habe ich die GTR natürlich auch recht ausführlichen Tests beim Sport unterzogen und muss leider vorweg nehmen, dass ich vor allem bezüglich des GPS nicht endgültig zufrieden mit der Amazfit GTR bin, aber lasst mich von vorn beginnen…

Über das Sport-Menü, das man sich praktischerweise direkt auf den unteren der beiden Knöpfe an der GTR legen kann, gelangt man in die Auswahl der 12 vorhandenen Sportarten:

Outdoor-Laufen

Joggen

Radfahren

Laufband

Indoor-Radfahren

Offengewässer

Schwimmen im Pool

Crosstrainer

Klettern

Traillauf

Skifahren

Training

Die Auswahl an Sportarten ist im Vergleich zu den Vorgängermodellen durchaus größer geworden und da die GTR bis 5 ATM wasserdicht ist, sind natürlich auch Aufzeichnungsmodi für das Schwimmen an Bord.

Als leidenschaftlicher Läufer habe ich natürlich die meisten Daten zum Outdoor-Laufen gesammelt (mit dem oben aufgeführten “Joggen” ist tatsächlich eher Spazierengehen/Wandern gemeint) aber auch auf dem Fahrrad war ich unterwegs. Meine Vergleichsmessungen stammen von der Garmin Forerunner 645 Music, die quasi zeitgleich am anderen Arm getragen wurde.

Einheit GTR – Strecke Garmin – Strecke GTR – Ø HF Garmin – Ø HF
1 21,10 km 21,13 km 162 154
2 10,93 km 10,48 km 137 136
3 11,64 km 13,09 km 143 145
4 13,76 km 14,03 km 107 112
5 19,55 km 20,79 km 163 159

Wie man an den Daten in obiger Tabelle sehen kann, sind leider doch immer wieder Abweichungen zwischen den Messungen der Amazfit GTR und denen der Garmin aufgetreten. Während die Abweichungen für die durchschnittliche Herzfrequenz mehr oder weniger im Rahmen sind, ist das bei den GPS-basierten Streckendaten leider nicht so. Es gab zwar bereits ein A-GPS Update für die GTR während meiner Testzeit (davor waren die Werte noch ungenauer) aber trotzdem lässt die GPS Genauigkeit leider noch etwas zu wünschen übrig. Vor allem bei durchgehender Bewölkung tut sich das GPS der Amazfit GTR etwas schwer – hier kann bereits das Finden des GPS-Fix einige Minuten dauern. Außerdem konnte ich feststellen, dass die GTR vor allem zu Beginn eines Trackings bereits größere Streckenabweichung zur Garmin-Vergleichsmessung aufzeichnet.

Amazfit GTR Tracking Fail

Fehldarstellung einer Sportaufzeichnung

Diese Abweichungen werden dann während der gesamten Einheit weniger bzw. verschwinden gänzlich und die Gesamtabweichung der Aufzeichnung stammt somit mitunter nur vom ersten Kilometer. Des Weiteren scheint das GPS der GTR im Wald sowie auf der Laufbahn leider etwas überfordert zu sein. Obige Einheit 3 war ein Intervall-Lauftraining, das zu Großteilen auf einer klassichen 400m-Laufbahn stattgefunden hat. Hier hat die GTR leider knapp 1,5 km zu wenig aufgezeichnet, was definitiv deutlich zu viel Abweichung ist. Die Einheit 1 (ein etwas zügiger Halbmarathon-Trainingslauf) zeigt jedoch auch, dass die GTR unter optimalen Bedingungen durchaus in der Lage ist, sehr genaue GPS-Aufzeichnungen zu liefern. Somit kann ich das GPS der Amazfit GTR zum aktuellen Zeitpunkt weder uneingeschränkt loben, noch für völlig fehlerhaft erklären. Da die Update-Politik von Huami wirklich sehr gut ist, gehe ich davon aus, dass weitere A-GPS Updates folgen werden und damit die GPS-Genauigkeit der GTR in Zukunft deutlich robuster wird.

Grundsätzlich ist die Handhabung sowie Konfigurierbarkeit des Sporttrackings der Amazfit GTR wirklich sehr gut. Die Menüs sind selbsterklärend und können sowohl vor als auch während der Aufzeichnung gut bedient werden. Da die Uhr kein Always-On-Display hat, sollte man die “Handgelenk anheben zum Anzeigen von Infos”-Option aktiviert haben, denn so reicht ein Drehen des Arms aus, um die Live-Daten während der Trainingseinheit sehen zu können. Über die Amazfit App kann man die so aufgezeichneten Daten dann sogar wie gewohnt mit einem Strava-Account synchronisieren.

Kurz zusammengefasst gilt für das Sporttracking zum aktuellen Zeitpunkt: umfangreiches Angebot, übersichtliche Darstellung, gute Handhabung, aber GPS aktuell noch mit Schwächen.

Akku

Obwohl wir bekanntlich immer erst ganz zum Schluss eines Testberichts über den Akku schreiben, ist er eigentlich fast das Wichtigste an einer Uhr. Egal wie toll die Funktionen des Geräts sind, wenn man die Uhr gefühlt mehr am Ladekabel als am Arm hat, ist sie nahezu unbrauchbar. So oder so ähnlich scheint das auch Huami zu sehen und deshalb haben die Amazfit Modelle seit jeher doch recht gute Akkulaufzeiten.

Der Amazfit GTR hat man in der großen 47er-Version einen Akku mit 410 mAh spendiert. Die kleinere 42er-Version hingegen muss mit einem 195 mAh Akku auskommen. Laut Huami sind mit dem 410 mAh Akku Laufzeiten von bis zu 24 Tagen drin. Wenn man die Verbindung zur App deaktiviert und auch sonst keinerlei smarte Funktionen nutzt, soll die große Version der GTR sogar bis zu 74 Tagen durchhalten.

In meinem Test nutzte ich die große Version der Amazfit GTR mit folgendem Testsetup:

  • aktive 24 HF-Messung (im 30-Minuten Intervall)
  • Auto-Helligkeitsmode
  • eingeschaltete Bildschirmdauer von 5 Sekunden
  • aktive Anruf-, SMS- und App-Benachrichtigungen
  • Tracking von insgesamt 12 Sporteinheiten mit 162 km Strecke und ca. 14 h aktivem GPS

 

Mit diesem Setup hat die GTR bei mir tatsächlich genau die versprochenen 25 Tagen Laufzeit erreicht. Die Akkulaufzeit der Amazfit GTR ist also wirklich richtig stark.

Geladen wird die Amazfit GTR über eine magnetische Ladeschale. Das Einlegen der Uhr geht kinderleicht und die Magnete haben auch genug Kraft. Ein vollständiger Ladevorgang dauert ca. 2h, was bei der Akku-Laufzeit absolut in Ordnung ist.

Update vom 26.08.2019:

Die endgültige Akkulaufzeit mit meinem Testsetup ist wie erwartet richtig gut ausgefallen (siehe oben). Leider hat sich die GPS-Genauigkeit trotz Firmware-Update bisher nicht wirklich verbessert. Die Abweichungen sind weiterhin leider viel zu hoch (vor allem bei ungünstigen Bedingungen wie Bewölkung, im Wald oder zwischen Bebauung) und der GPS-Fix dauert teilweise sehr lang. Hier muss Huami unbedingt zügig nachbessern!

Testergebnis

Getestet von
Jens M.

Ist die Amazfit GTR nun die neue Flagship-Smartwatch aus dem Hause Huami? Jein bzw. noch nicht. Das Design der GTR ist wirklich gelungen und scheint mir von allen Amazfit-Watches das Alltaugstauglichste zu sein. Das AMOLED-Display kann mich ebenfalls voll überzeugen und auch die Akkulaufzeit ist richtig stark. Des Weiteren punktet die GTR auch bei der Verarbeitungsqualität und mit der Verfügbarkeit von zwei unterschiedlich großen Modellen, die wiederum in verschiedenen Materialausführungen angeboten werden. Einzig das bisher nicht 100%ig zuverlässige GPS trübt das Bild der GTR aktuell noch ein wenig – dies sollte aber mit einem Software-Update zu beheben sein.

Lohnt sich also ein Wechsel von Pace, Stratos oder Verge hin zur GTR? Darauf kann ich keine endgültige Antwort geben, denn z.B. der Look ist halt Geschmackssache. Wenn die GPS-Genauigkeit der Amazfit GTR verbessert wird, ist sie aber sicherlich zurecht das neue Flagschiff von Huami.

Preisvergleich

77 €*
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
Unsere Empfehlung
118 €*

1-3 Tage - zollfrei - aus DE
Zum Shop
126 €*
aus Deutschland - ggf. Gutscheincode nutzen
Zum Shop
133 €*
10-15 Tage - EU Priority Line - zollfrei
Zum Shop
142 €*
10-15 Tage – EU Priority Line wählen - zollfrei
Zum Shop
195 €*
10-15 Tage – Duty-Free shipping – zollfrei
Zum Shop
77 €* Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Unsere Empfehlung
Nur 118 €* Zum Shop
1-3 Tage - zollfrei - aus DE
126 €* Zum Shop
aus Deutschland - ggf. Gutscheincode nutzen
133 €* Zum Shop
10-15 Tage - EU Priority Line - zollfrei
142 €* Zum Shop
10-15 Tage – EU Priority Line wählen - zollfrei
195 €* Zum Shop
10-15 Tage – Duty-Free shipping – zollfrei

*Preise inkl. Versand und Zoll. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Rangfolge, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise zuletzt aktualisiert am 09.06.2023

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
85 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Peter
Gast
Peter (@guest_68432)
2 Jahre her

Hallo, ich nutze die GTR, seit jetzt genau einem Jahr, zuvir nutzte ich die Amazfit bip. Leider ist die GPS Funktionalität wirklich sehr eingeschränkt bis unbrauchbar: Fahrrad: Ich nutze die Uhr fürs mountain biking, manchmal braucht die Uhr bis zu 20 Minuten (bei bestem Sonneschein ohne eien Wolke!) bsi sie das GPS startet. In Zusammenhang mit der Autopause Funktion schlichweg fatal, da startet die Aufzeichung nicht, bzw. bei manuellem Start geht sie gleich in den Pausemodus. Fazit: Schlichtweg unbrauchbar. Mehrfach den Support angeschrieben und alles mögliche an Daten geschcikt, die könne da einfach nicht helfen, Ticket wurde geschlossen, Probelm besteht… Weiterlesen »

Screenshot_2020-09-11-15-11-24-652_com.huami.watch.hmwatchmanager.jpg
Ferr1s
Gast
TomekW (@guest_67334)
2 Jahre her

Hallo,
kann man mit dieser Watch Nachrichten und Anrufe beantworten?

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
2 Jahre her
Antwort an  TomekW

Nein, das funktioniert nicht :). Wenn das funktioniert, dann steht es auch im Test. Nachrichten und Anrufe werden immer nur angezeigt.

Beste Grüße

Jonas

Bertel
Gast
Bertel (@guest_65947)
2 Jahre her

Hallo, ich habe mir vor ein paar Monaten die 47mm Version geholt und bin eigentlich sehr zufrieden. Seit kurzem (01. Juli 2020) habe ich jedoch das Problem, dass sich die Uhr nicht mehr mit meinem Handy (Xaiomi Redmit Note 4) verbindet. Blutooth von Uhr und Handy sind an. Die Uhr wird auch im Handy als Blutooth angezeigt, aber eine Verbindung kommt nicht zu Stand. Kennt jemand ebenfalls die Problematik?

Viele Grüße
Bertel

Volker
Gast
Volker (@guest_64198)
3 Jahre her

Hey, hab mir auch die GTR mit 47 mm zugelegt.
Nutze die Amazfit App und habe automatische Puls- und Schlaferkennung aktiviert.
Damit sollte ja die permanente 24 h Erkennung aktiv sein.
Nur eine Frage.
Was bewirkt die Erkennungsfrequenz?
Wozu 1 Min., 5 Min. usw.?
Was soll man da besten einstellen?

Volker
Gast
Volker (@guest_64238)
3 Jahre her
Antwort an  Volker

Dann habe ich nochmal was.
Wir haben sowohl ein GTS als auch eine GTR.
Beide Displays lassen sich nicht über Touch aktivieren.
Nur über Tasten.
Displaysperre ist auf jeden Fall deaktiviert und Handgelenk drehen ebenfalls.
Wobei Zweiteres keine Einfluss hat.
Ist Das normal oder habe ich was falsch eingestellt?
Würde mich freuen, wenn mir jemand mit meinen kleinen Problemen weiterhelfen könnte.

Felix
Gast
Felix (@guest_64775)
2 Jahre her
Antwort an  Volker

Damit wird das Interval festgelegt mit dem der Puls gemessen wird. 1 Min bedeutet der Puls wird jede Minute gemessen, 5 Minuten heißt alle 5 Minuten wird der Puls gemessen etc. Je weniger häufig der Puls gemessen wird, desto weniger Akku wird verbraucht. Aber die Daten sind dann auch weniger kontinuierlich. Ich hätte da auch noch eine Frage an dich, da du hier zuletzt aktiv warst. Wie ist es denn jetzt mit dem GPS? Im Test oben und in den Kommentaren heißt es das GPS ist nicht so gut. Ist aber für mich mit das wichtigste. Wäre super, wenn du… Weiterlesen »

Volker
Gast
Volker (@guest_65005)
2 Jahre her
Antwort an  Felix

Danke für deine Antwort.
Betreffend GPS kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Hab ich nicht getestet.
Sport beschränkt sich bei mir auf Indoor.
Aber eins noch.
Hast du auch das Problem mit dem Display?
Nur aktivierbar über Tasten oder Handgelenk drehen und nicht über Touch?

Marcus
Gast
Marcus (@guest_65099)
2 Jahre her
Antwort an  Volker

Also bei meiner GTR wird das Display auch aktiviert wenn ich mit dem Finger drauftippe.

Volker
Gast
Volker (@guest_65130)
2 Jahre her
Antwort an  Marcus

OK.
Bei uns funktioniert das weder bei meiner GTR noch bei der GTS meiner Frau.
Gibt es dafür eine Einstellung, die ich nicht finde?

Marcus
Gast
Marcus (@guest_65138)
2 Jahre her
Antwort an  Volker

Keine Ahnung, war bei mir schon von Anfang an. Ich nutze kein Always on und habe eine Anzeigedauer von 10 Sekunden eingestellt. Wenn ich mit dem Finger aufs Glas tippe oder drüberstreiche geht das Display an.Firmware ist bei mir v1.3.5.72

Volker
Gast
Volker (@guest_65283)
2 Jahre her
Antwort an  Marcus

Bei mir ist die Firmware v1.3.5.79.
Weiß jemand, ob da was geändert wurde?
Irgendwie komisch, wenn das bei allen funktioniert nur bei uns nicht.
Nutze auch kein AOD, Anzeigedauer 10 sec. und Handgelenk drehen aus.
Wobei Letzteres kein Einfluss hat. Hab ich schon getestet.
Vielleicht hat Jens einen Tipp.
Bitte antworten. Danke

Marcus
Gast
Marcus (@guest_65372)
2 Jahre her
Antwort an  Volker

Bei mir jetzt auch .79, funktioniert weiterhin mit dem Touch.

Marcus
Gast
Marcus (@guest_63418)
3 Jahre her

So, habe sie mir gerade auf Amazon bestellt. Die Honor Magic 2 war zwar auch in der engeren Auswahl, dass empfindliche Glas, die kürzere Akku-Laufzeit und der Preis waren aber für mich Punkte um mich für die GTR zu entscheiden. Als ehemaliger Garmin Fitnesstracker-User in Verbindung mit Win10 Mobil bin ich Koppel-Probleme und minutenlanges Warten auf GPS ja gewohnt, mal schauen wie sich die GTR so schlägt und wie die Update-Versorgung so ist, hier war ich von Garmin ja schon etwas verwöhnt.

Felix
Gast
Felix (@guest_64774)
2 Jahre her
Antwort an  Marcus

Und wie ist das aktuelle GPS?

Marcus
Gast
Marcus (@guest_65098)
2 Jahre her
Antwort an  Felix

Das Finden eines GPS-Signals pendelte sich so bei 20-30 Sekunden ein was für mich völlig in Ordnung ist. Bis jetzt gab es keine Aufzeichungs-Aussetzer bei einer Trainingseinheit. Zur Genauigkeit was die Streckenlänge betrifft kann ich noch keine Aussage treffen, hier müsste ich meine getrackten Aktivitäten mal mit meinen damaligen Garminwerten vergleichen.

Ralle
Gast
Ralle (@guest_57081)
3 Jahre her

Hi,
Ich bin offensichtlich zu blöde um die Uhr zu koppeln. Der Code im Handbuch oder auf der Uhr führt nur zu Fehlermeldungen auf der Huami Seite. Die manuell heruntergeladene Amazfit App will als erstes das ein Konto erstellt wird. Das klappt aber nicht, da immer die Fehlermeldung erscheint: Synchronisation fehlgeschlagen.
Vielleicht hat ja hier jemand einen Rat, sonst geht das Teil zurück, habe Gott sei Dank bei Amazon gekauft.

Gruß, Ralle

Marco
Gast
Marco (@guest_57082)
3 Jahre her
Antwort an  Ralle

Hi,
hatte genau das gleiche Problem
Habe aus dem playstore die amazfit app selber installiert, das funktioniert!

Leider bekomme ich die Uhr aber nicht mit dem Smartphone gekoppelt (REDMI Note 8)
Bricht immer mit einer Fehlermeldung ab, Uhr vibriert und will das pairing bestätigt haben…. Zack Fehler

Ralle
Gast
Ralle (@guest_57084)
3 Jahre her
Antwort an  Ralle

Über die Mi Fit App hat es schlussendlich funktioniert…. diese Fudelei war mal gar nicht Xiaomi like

Tom
Gast
Tom (@guest_57085)
3 Jahre her
Antwort an  Ralle

Die Region / Land von der App und dem Telefon muss beides gleich sein. Bei mir war das Telefon auf Singapur und die App auf Deutschland, deshalb hat es nicht funktioniert.
Wenn dann auch noch die MiFit App installiert ist und ein Mi Band gekoppelt ist, muss das auch noch entkoppelt werden.
Dann sollte es gehen

Dirk
Gast
Dirk (@guest_56413)
3 Jahre her

Kann die Amazfit auch mit einem iphone gekoppelt werden?

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
3 Jahre her
Antwort an  Dirk

Hey, das sollte kein Problem sein. Die App gibt es jedenfalls für IOS.

Beste Grüße

Jonas

Lutz Schroeter
Gast
Lutz Schroeter (@guest_55704)
3 Jahre her

Ich muss meine kleine Revision von unten berichtigen. Ich habe die Uhr nun bereits seit 9. September und war auch recht zufrieden damit. Was die Programmierer nur damals und bis heute nicht auf die Kette bekommen haben, ist das GPS. Ich benutze die Uhr eigentlich immer wenn ich Fahrrad fahre bzw. mit dem Hund joggen laufe. Die ersten Tage brauchte die Uhr teilweise bis zu zwei Minuten um sich mit dem GPS (bei freiem Himmel ohne Wolken) zu verbinden. Nach mehreren Updates verbindet sie sich nun gar nicht mehr. Reset, Neuinstallation und Update durchgefuehrt. Nichts geht mehr. Das richtig positive… Weiterlesen »

Vito
Gast
Vito (@guest_54823)
3 Jahre her

Hallo Jens,

Kann ich mit der Uhr auch telefonieren, ohne mein Handy raus zu holen? Sprich, hat die Uhr eine MIc und einen Speaker? oder muss ich dann trotzdem mit dem Telefon telefonieren?
LG

Lutz Schroeter
Gast
Lutz Schroeter (@guest_55703)
3 Jahre her
Antwort an  Vito

Nein, hat sie nicht.

Boris Kablaschnikov
Gast
Micha (@guest_54086)
3 Jahre her

Hallo zusammen,
vielen Dank für den Test! Ich habe mir die Uhr vor wenigen Tagen als Blitzangebot bei amazon gekauft und trage sie heute den ersten Tag. Mir ist aufgefallen, dass sie gar kein eigenes Menü für das Schlaftracking anzeigt, sondern diese Informationen nur in der Telefonapp zu finden sind. Bei meiner alten Pace konnte ich die Schlafdauer etc auch allein auf der Uhr anzeigen. Wurde diese Funktion echt gestrichen, oder habe ich nur etwas falsch eingestellt?
Beste Grüße,
Michael

Boris Kablaschnikov
Gast
Micha (@guest_56803)
3 Jahre her
Antwort an  Jens M.

Hi Jens,
vielen Dank für die Antwort. Das ist ja echt schade. Den Schritt, das nicht mehr anzuzeigen, kann ich echt nicht nachvollziehen 🙁
Beste Grüße

Kfrank
Gast
Andi (@guest_53858)
3 Jahre her

Hallo, ich kann mich nicht entscheiden ob Amazfit GTR oder GTS? Kann mir jemand weiterhelfen ist bei der gts das GPS auch nicht so genau wie bei der GTR? Mfg

Marina_Heitmann
Mitglied
Mitglied
Marina Heitmann(@marina_heitmann)
3 Jahre her

Hallo! Kann man die Schriftgröße verändern? Die Schrift ist doch sehr klein für ältere Menschen!?

Lutz Schroeter
Gast
Lutz Schroeter (@guest_53293)
3 Jahre her

Koennte mir bitte jemand schreiben wie man dieseZehn-Minuten-Wecker-Wiederholung ausstellt? Unten steht immer ich solle den Knopf druecken. Scheinbar bin ich zu bloed dafuer. Egal wo ich drauf druecke, alle zehn Minuten nervt mich das Ding.
Wo muss ich drauf druecken, damit sich der Wecker ausstellt bzw nicht andauernd wiederholt? Bei der Stratos musste ich nur auf das Display druecken und Ruhe war. Hier scheint das nicht zu funktionieren.

Edo
Gast
Edo (@guest_53560)
3 Jahre her
Antwort an  Lutz Schroeter

Servus !
Um den Wecker zu beenden, halte eine beliebige Taste während dem wecken 2 Sekunden lang gedrückt.

Lutz Schroeter
Gast
Lutz Schroeter (@guest_55705)
3 Jahre her
Antwort an  Edo

Ist wohl mittlerweile geaendert worden. Kurz in der oberen Haelfte etwas doller druecken.

Lutz Schroeter
Gast
Lutz Schroeter (@guest_53272)
3 Jahre her

Moin. Vorweg – ein absolut klasse Teil. Huami lernt mit jeder Uhr dazu. Licht ist heller, Vibration laesst sich einstellen, Kontakt zur Uhr ist wunderbar, die mitgelieferten Watchscreens sehen richtig gut aus! Dies ist meine dritte Folgeuhr von den Chinaleuten. (Die ganze Familie benutzt seit Jahren Xiaomi & Huami – Baender, Handies und Uhren und wir sind absolut zufrieden damit) Grauenhaft ist jedoch diese Lieferung gewesen!! Ich hatte mir die 47mm Uhr, nachdem es sie weder bei Media, noch beim kleinen Bruder Saturn zu bekommen war, direkt bei GearBest fuer 125 euro bestellt und gekauft. Laut GB sollte sie nach… Weiterlesen »

Alex
Gast
Alex (@guest_53384)
3 Jahre her
Antwort an  Lutz Schroeter

“30 Euro Zoll- bzw Steuergebuehren!!” … Oh-Schockswerenot! 19% Einfuhrumsatzsteuer (analog zur MwSt.) von 125€ sind 23,75€ … die DHL für Dich verauslagt hat … und dass sie die Zollabwicklung für Dich durchgeführt haben, wird auch noch berechnet. DHL arbeitet ja auch nicht für umme oder vergibt Servicekredite umsonst. 30€ komplett sind also absolut OK so. ZOLL wird unter einem Warenwert* von 150€ eh nicht berechnet.*”Warenwert” ist der “Preis” der Ware plus der Versandkosten. Eine Uhr für 10€ mit 100€ Versandkosten hat somit zollrechtlich auch einen Warenwert von 110€). Aber über so etwas informiert man sich, bevor man außerhalb der EU… Weiterlesen »

Lutz Schroeter
Gast
Lutz Schroeter (@guest_55702)
3 Jahre her
Antwort an  Alex

DHL hat fuer mich gar nichts bezahlt oder ausgelegt. Das Geld haette ich naemlich beim Postboten bezahlen muessen… Die 30 Euro waren regelrechte Zoll- / Einfuhr- und Briefgebuehren die ich beim Zoll bezahlen musste.

breakshooter
Gast
breakshooter (@guest_53142)
3 Jahre her

Sehe ich das richtig, dass es zurzeit keine Smartwatch oder Mi Band von Xiaomi oder Amazfit gibt, die in Europa Google Pay unterstützt?
Ist ein Gerät in Aussicht, bei der es möglich wäre?
Wird es eine Global Version des Mi Band 4 geben, die GPay unterstützen könnte?

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
3 Jahre her
Antwort an  breakshooter

Hey, ja. Das liegt daran, dass man für Gpay zwangsläufig Wear OS braucht. Da die Uhren von sehr vielen Herstellern aber mit eigenen Betriebssystemen laufen, ist Google Pay nicht möglich. Vielleicht ändert sich das ja bald, ist sicher sinnvoll. Eine Huami Smartwatch mit Wear OS ist natürlich nciht ausgeschlossen. Auch Huawei hat das mal gemacht.

Beste Grüße

Jonas

saaneland
Gast
saaneland (@guest_53134)
3 Jahre her

Hallo zusammen,

An alle, sie die GTR bereits besitzen und nutzen:
Wie ist euer Empfinden bezüglich des Vibrationsmotors? Ist der stark oder schwach und in leiser Umgebung gut hörbar?
Besten Dank für eure Erfahrungen.

Lutz Schroeter
Gast
Lutz Schroeter (@guest_53273)
3 Jahre her
Antwort an  saaneland

Du kannst die Vibrationsmuster selbst einstellen oder welche erstellen aber schon der Normalmodus vibriert dir das Handgelenk ab 🙂 Ist wesentlich staerker als bei der Stratos – zum Beispiel. Da sollten sie im naechsten Update etwas einstellen. Fuer Sitzungen oder dort, wo es leise ist, ist ein Vibrationsalarm nichts. Den kriegen alle anderen mit.

Frank
Gast
Frank (@guest_57053)
3 Jahre her
Antwort an  saaneland

Hallo, der Vibrationsalarm ist ein schlechter Witz. Ich hatte die Uhr ca. 2 Wochen und sie zurück geschickt. Statt einer echten Vibration (wie z.B. beim Mi band 4 oder der Amazfit BIP), die man nur spürt und nicht hört, erzeugt die GTR ein furchtbar schepperndes und lautes Geräusch. Das klingt eher nach Piezo Summer oder nach einer sterbenden Katze aber das ist DEFINITIV KEIN Vibrationen. Störend und viel zu laut. Einstellen lässt sich die Länge und ein Muster, aber nicht die Stärke oder besser Lautstärke. Keine Ahnung, was die Leute bei Amazfit geritten hat, so einen Schrott in die Uhr… Weiterlesen »

NeverGTR
Gast
NeverGTR (@guest_53002)
3 Jahre her

Kauft diese Uhr NICHT – ich hatte jetzt 3 jahre die Amazfit Pace – super happy und bin nun voll enttäuscht von der GTR – der Test con chinahandy passt zwar nur ==> das GPS funktioniert nicht annähernd genau, je nach Laune – ein Tag quasi exakt am nächsten Tag fehlen 20-30% der Strecke, GPS findet er ab und zu schnell dann wieder nach 3-4 Minuten

Bernd
Gast
Bernd (@guest_52930)
3 Jahre her

Hallo,

Danke für den Test.
Gibt es bei der GTR einen Flugzeugmodus bzw. Kann das Bluetooth ausgeschaltet werden?

gerbi66
Mitglied
Mitglied
gerbi66(@gerbi66)
3 Jahre her

Hallo, ich habe mal eine Frage zu der GTR. Ich vermute die hat das gleiche Betriebssytem wie die Verge Lite?!?! Von der Verge Lite habe ich ein YouTube Video gesehen wo die jemand auf Herz und Nieren getestet hat. Dabei hat der festgestellt das die Software noch einen Fehler hat wenn man diese als Stoppuhr, z.b. als Schiedsrichter, nutzen möchte. Wenn das Display aus geht läuft die Stoppuhr zwar weiter aber sie benachrichtigt nicht wenn die Zeit abgelaufen ist. Man merkts also nicht. Wenn die Zeit abgelaufen ist und man schaltet das Display an kommt die Benachrichtigung. Das ist natürlich… Weiterlesen »

Psycho020
Gast
Psycho020 (@guest_52853)
3 Jahre her
Antwort an  gerbi66

Ich habe eben die Countdown Option auf 3 min gestellt und laufen lassen. Das Display schaltete sich ab und nach 3 min kam tatsächlich eine Benachrichtigung inkl. Vibration. Das scheinen die mit dem letzten Update korrigiert zu haben. Firmware v1.3.4.06

Matthias Dürre
Gast
Matthias Dürre (@guest_52854)
3 Jahre her
Antwort an  Psycho020

Kann ich bestätigen, die Uhr dimmt nach ein paar Sekunden und meldet sich dann bei Ablauf der zweit mit Vibration.

gerbi66
Gast
gerbi66 (@guest_52908)
3 Jahre her
Antwort an  Matthias Dürre

Vielen Dank für die Info. Du hast die GTR oder die Verge Lite? Ich habe noch keine Bestätigung das die GTR und die Verge Lite die gleiche Firmware haben, war nur eine Vermutung von mir,

gerbi66
Gast
gerbi66 (@guest_52907)
3 Jahre her
Antwort an  Psycho020

Vielen Dank für die Info. Du hast die GTR oder die Verge Lite? Ich habe noch keine Bestätigung das die GTR und die Verge Lite die gleiche Firmware haben, war nur eine Vermutung von mir,

Psycho020
Gast
Psycho020 (@guest_52919)
3 Jahre her
Antwort an  gerbi66

Ich hab die GTR. Weil die vom Design mir einfach eher zusagte. Glaube die laufen schon auf lite OS beide, aber dann doch angepasster auf die jeweilige Uhr. Gleiche Icons zb. aber dann doch vom Aufbau etwas anders irgendwie. Denke nicht, dass diese die gleiche Firmware Versionen bekommen. Aber sicher bin ich mir da nicht.

Psycho020
Gast
Psycho020 (@guest_52823)
3 Jahre her

Ich habe meine GTR nun auch bekommen. Soweit Alles gut, aber mein Akku entleert sich echt schnell. Gegen 0 Uhr von der Ladeschale genommen mit 99 Prozent(keine 100?) und über Nacht nur auf dem Tisch gehabt im DND Modus ohne Tracking aktiviert etc Morgens um halb 8 dann 9 Prozent weniger. Das kann doch nicht sein.dienstag erhalten und Samstag nur noch 22 %. Und ich hab kein Sport Tracking gemacht. Nur Benachrichtigungen für 4 Apps. Bin verwirrt und sehe auch nicht, dass ich was falsch eingestellt haben könnte. 🙁 Weiss da jemand was? Oder ist die einfach defekt? Die kam… Weiterlesen »

Yoma
Gast
Yoma (@guest_54670)
3 Jahre her
Antwort an  Psycho020

da ist der Akku ist im Eimer

Psycho020
Gast
Psycho020 (@guest_54675)
3 Jahre her
Antwort an  Yoma

Das Ding ging eh zurück 🙂 Hatte ich später auch gelesen, dass die ersten Exemplare nicht gut waren in Sachen Qualitätssicherung.

Lade jetzt deine Chinahandys.net App