Xiaomi stellt MIUI 14 vor – Features und Update-Plan
Zusammen mit dem Launch des Xiaomi 13 und Xiaomi 13 Pro hat der chinesische Hersteller auch die neue Version seiner MIUI Oberfläche vorgestellt. Das Update wird auf den chinesischen Flagships Premiere feiern. Zudem gibt es einen halbwegs konkreten Zeitplan, welche Geräte wann das Update erhalten werden. Wir geben Euch im Folgenden einen Überblick des MIUI 14 Updates und den Update-Zeitplan.
Zu beachten gibt es, dass diese Informationen vorerst nur für die China-Versionen gelten. Ebenfalls kann erwähnt werden, dass das MIUI 14 Update nicht zwingend mit einem Android 13 Update einhergeht. Im Gegensatz zu Samsung und OnePlus ist bei MIUI die Android-Version nicht an das UI-Update gekoppelt.
MIUI 14 Features
Zunächst einmal gibt es die Information, die wir für jede neue Versionsnummer von jedem Hersteller um die Ohren gehauen bekommen: MIUI 14 wird natürlich schlanker und schneller und braucht auch weniger Ressourcen 🥱.
Xiaomi erspart uns auch nicht exakte Prozentangaben. So hat Xiaomi die Photon Engine integriert, die Apps von Drittherstellern 22% energiesparender ausführen lässt. Auch läuft das System jetzt deutlich flüssiger. Beim Xiaomi 12S Ultra ist das System jetzt angeblich 60% flüssiger.
Es ist aber auch ein ungeschriebenes Gesetz, dass die MIUI Oberfläche von Xiaomi in jeder zweiten Versionsnummer ein größeres Design-Update erhält. Letztes Mal gab es dieses bei MIUI 12. Danach erschien 12.5 und 13 mit weiteren Optimierungen, aber keinen bahnbrechenden Änderungen. Wir können uns also mit MIUI 14 wieder auf ein paar neue Design-Elemente freuen.
Neben einer anderen Icon-Optik wird man auf dem Homescreen “Super Icons” und größere Ordner platzieren können. Hierdurch bekommt der Nutzer die Möglichkeit, den Homescreen individueller zu gestalten. Es können ähnliche Apps in großen Ordnern platziert und Animationen auf dem Homescreen abgelegt werden. Eine gewisse Ähnlichkeit besteht hier zu EMUI 13 und HarmonyOS 2, wobei Xiaomi offenbar eine noch buntere Optik zulässt als Huawei und auch mehr Animationen bietet.
Für die China-Version gibt es zudem noch ein paar coole Features, von denen wir nicht wissen, ob sie auch auf die Global Version kommen. Es sollen sich jetzt noch mehr Systemapps löschen lassen. Zudem gibt es eine Live-Übersetzung für Videoanrufe von Englisch auf Chinesisch. Auch soll die Verbindung von PC und Smartphone auf ein neues Level gehoben worden sein. So sollen sich die Tablets als Zweit-Display nutzen lassen und die Maus für PC und Tablet gleichzeitig verwenden werden können. Auch gibt es eine verbesserte Verwaltung für Audio-Geräte.
MIUI 14 Update Zeitplan
Neben den neuen Features gibt es auch Informationen, wann das MIUI 14 Update an die ersten Xiaomi-Smartphones verteilt wird. Konkrete Informationen gibt es hier allerdings nur für die neuen Flagships. Die folgenden Flagships werden MIUI 14 in China noch im Januar 2023 erhalten:
- Xiaomi 12S Ultra
- Xiaomi 12S Pro
- Xiaomi 12S
- Xiaomi 12 Pro
- Xiaomi 12
- Xiaomi Mix Fold 2
- Redmi K50-Serie
Zum Anfang des neuen Jahres soll MIUI 14 zudem auf sämtliche neue Tablets kommen:
- Xiaomi Pad 5
- Xiaomi Pad 5 Pro
- Xiaomi Pad 5 Pro 12.4
- Redmi Pad
Ansonsten lässt sich anhand der Beta-Testversionen der MIUI-Software erahnen, welche Geräte in der näheren Zukunft das Update erhalten werden:
- Xiaomi 12X (psyche)
- Xiaomi 11 Ultra (star)
- Xiaomi 11 Pro (mars)
- Xiaomi 11 (venus)
- Xiaomi 11 Lite 5G (renoir)
- Xiaomi MIX 4 (odin)
- Xiaomi CIVI 1S (zijin)
- Xiaomi CIVI (mona)
- Redmi K50 Ultra (diting)
- Redmi K50 Pro (matisse)
- Redmi K50G / POCO F4 GT (ingres)
- Redmi K50 (rubens)
- Redmi K40 Pro+ / Xiaomi 11i (Global) / Xiaomi 11X Pro (haydnpro)
- Redmi K40 Pro (haydn)
- Redmi K40S / POCO F4 (munch)
- Redmi K40 Gaming / POCO F3 GT (ares)
- Redmi K40 / POCO F3 / Xiaomi 11X (alioth)
- Redmi Note 11T Pro+ (xagapro)
- Redmi Note 11T Pro / Redmi K50i / POCO X4 GT (xaga)
- Redmi Note 11 Pro+ / Xiaomi 11i Hypercharge (pissarropro)
- Redmi Note 11 Pro / Xiaomi 11i (India) (pissarro)
- Redmi Note 10 Pro / POCO X3 GT (chopin)
- Xiaomi Pad 5 (nabu) (V14.0.22.12.8.DEV)
- Xiaomi Pad 5 Pro 12.9″ (dagu) (V14.0.22.12.8.DEV)
Die Liste mit den Beta-Versionen von MIUI 14 stammt nicht direkt von Xiaomi, sondern wurden von dem Fanblog Xiaomiui zusammengetragen. Sie ist aber dennoch sehr aussagekräftig, da sich die neue MIUI 14 Version für diese Geräte bereits in der Entwicklung befindet.
Ansonsten betonen wir an dieser Stelle noch einmal, dass diese Informationen für die chinesische MIUI-Version gilt. Wer ein Smartphone mit Xiaomi.EU ROM verwendet, der wird zu einem ähnlichen Zeitpunkt an MIUI 14 kommen. Für die normale globale Version auf hierzulande käuflichen Geräten wird das Update aber noch etwas länger auf sich warten lassen. Sobald wir hierzu genaue Informationen haben, lassen wir Euch das natürlich wissen. Zudem sollte beachtet werden, dass diese Liste nicht vollständig ist. Vermutlich werden noch mehr Geräte MIUI 14 bekommen, als in dieser Liste zu finden sind.
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Hab gerade das Update erhalten! Xiaomi 11 Lite 5g NE (14.0.4.0.TKOEUXM) Android 13,
Region Österreich
Bekommt das Poco X3 pro auch miui 14 ?
Servus, das bekommt ziemlich sicher Android 13 und auf jeden Fall MIUI 14.
Beste Grüße
Jonas
Hallo, wann kommt das Update für das Xiaomi Mi 11 Ultra.
Servus,
also die Global ROM kam grad vor ein paar Tagen, die EEA sollte da bald folgen.
Beste Grüße
Jonas
Ich bin mal gespannt, ob das Note 10s noch MIUI 14 bekommt. Da sind doch ein paar Funktionen bei, die ich gern hätte. Z.B. überflüssige Apps raus schmeißen….
Bekommt das Poco M4 Pro 5g auch MIUI 14
Klar, du kannst immer mit 3 MIUI Versionen rechnen. Das hier ist noch die chinesische Liste, deshalb ist das M4 Pro 5G da nicht drauf.
Beste Grüße
Jonas
Ich verstehe nicht wieso das Mi 11T Pro nicht erwähnt wird es hat genau die selbe Leistung wie das Mi 11.
Servus, es gibt noch keinen Updateplan für die globalen Geräte. Das hier ist der Plan für die chinesischen Geräte und dort gibt es kein Mi 11T Pro. Deshalb wird es auch nicht erwähnt. Aber das Xiaomi Mi 11T Pro bekommt natürlich auch MIUI 14 und Android 13.
Beste Grüße
Jonas
Moin Moin,
also ich würde mich freuen, wenn mein Poco F3 das Update auf MIUI 14 bekommen würde.
Hey, das Poco F3 bekommt das Update. Es gibt bereits eine Beta.
beste Grüße
Jonas
Lächerlich…ich warte bei meinem Poco X3 Pro noch immer auf MIUI 13…und die wollen jetzt 14 veröffentlichen?
Wie wäre es erstmal mit den versprochenen Updates? (und ja…ich habe ein Häkchen im Kästchen “Updates früher erhalten”!)
ANGEBLICH soll das Poco X3 Pro schon seit mehr als 6 Monaten ein Update haben…WO!?!?
Höchstens 1 von 10’000 Geräten ist bisher auf MIUI13!
Muss ich mir das echt selbst als ROM laden? Kann ja nicht euer Ernst sein…sowas nennt ihr Update”Service”?
Hört auf alle 2 Monate neue Handys auf den Markt zu bringen…vllt. klappt es dann IRGENDWANN auch Mal mit aktueller Software!
Servus, das hört sich nicht so gut an, es scheint auch noch bei anderen X3 Pro Nutzern ähnliche Probleme zu geben. Schau am besten mal im Test vorbei, da habe ich hoffentlich hilfreiches kommentiert: https://www.chinahandys.net/poco-x3-pro-test/.
Beste Grüße
Jonas
Stellt eure Region einfach auf Indien Dort kommen die neusten Updates es endet sich nichts an der Sprache oder so aber ihr kriegt das Update
Leben gerettet. Umgestellt, instant update da. Danke!
gerade mit der Region Polen noch das Update auf 13.0.6 bekommen, security patch Dez 22
Hallo, mach dir nichts draus , ich bin auch mega enttäuscht ,ich habe das xiaomi Mi 11 ultra, mein Freund, Arbeitskollege das etwas kleinere Modell, ich warte immer noch . Zum kotzen
MiUI 14/ Android 13 seit heute auf dem Mi11 Ultra (Xiaomi-eu.Rom) Installation über Fastboot, da noch kein passendes TWRP. Lief auch im dirty flash – also als Update – problemlos durch. Ein Format Data ist nicht notwendig. Besondere Auffälligkeiten mom nicht, manche Nutzer schrieben, sie hätten im bootloop festgesteckt, vielleicht am PC nicht die Eintellungen im Bootmenu des PCs (Erzwungene Treibersignatur) angepasst? Die meisten Änderungen sollen ja unter der Oberfläche sein (schneller, Akku und Speicher sparend, weniger Bloatware). Schade, wieder keine neuen SuperWallpaper – das hätte mich mal gefreut. Angekündigt sind sie fast zwei Jahre.
Ich bin im Rahmen von neuen Verträgen damals an ein Redmi Note 8 und ein 10C gekommen, für Einsteigerklasse eigentlich ganz ordentliche Geräte. ABER: Das Note 8 wurde damals noch mit Android 10 und MIUI 11 ausgeliefert, danach gab es etliche kleinere und auch größere Updates, fast nach jedem musste ich das Phone resetten, weil immer etwas verbuggt war. Das gleiche jetzt mit dem 10C, dies bekam das Update auf Miui 13 und Android 12. Einige Spiele und Anwendungen, die tadellos funktionierten, frieren jetzt oft ohne Vorwarnung das System ein. Ob das jetzt nur an den Apps liegt, bezweifle ich,… Weiterlesen »
Vielen Dank für den Artikel.
Hallo Joscha Deiner Familie und Dir einen schönen 4. Advent! Im Schlusssatz hast Du vermutlich 13 und 14 verwechselt?
Mich persönlich interessiert ein weiteres Funktionsupate gar nicht mehr. Ich habe ausreichend Funktionen und nicht das Gefühl, dass mir eine Funktion fehlt. Andererseits habe ich jedoch sehrwohl das ungute Gefühl, dass ich mit den Xiaomihandys immer ein viertel Jahr mit dem Sicherheitsupdates und Bugfixes hinterherhinke und von Xiaomi schlecht supported bin. Auf meinem Realme 8 bin ich immer Monate schneller versorgt und das macht ein sehr professionellen Eindruck und ein viel besseres Gefühl.