Redmi Note 9 Pro vs. Realme 6 Pro – Kameravergleich
Inhaltsverzeichnis
Realme und Redmi liefern sich inzwischen einen erbitterten Kampf um die besten Mittelklasse-Smartphones. In diesem Kameravergleich haben wir das Realme 6 Pro gegen das Redmi Note 9 Pro antreten lassen.
Realme 6 Pro:
- Hauptkamera: 64MP, Samsung GW1, f/1.8
- Ultraweitwinkel: 8MP, f/2.3, FoV 119°
- Telefoto: 12MP, f/2.5, 2x optischer Zoom
- Makro: 2MP, f/2.4
- Selfie 1: 16 MP, f/2.0, Sony IMX 471
- Selfie 2: 8 MP, f/2.2
Redmi Note 9 Pro:
- Hauptkamera: 64MP, Samsung GW1, f/1.89
- Ultraweitwinkel: 8MP, Galaxy Core gc8034, f/2.2, FoV 119°
- Makro: 5MP, Samsung S5K5E9, f/2.4
- Tiefensensor: 2MP, f/2.4
- Selfie: 16 MP, f/2.48, Omnivision OV16A1Q
Beide Smartphones verfügen über den gleichen 64 Megapixel Samsung GW1 Hauptsensor und haben insgesamt 4 Kameras auf der Rückseite. Bei Realme gibt es obendrein noch einen zweiten Selfie-Sensor für Ultraweitwinkel-Aufnahmen. Zudem hat das Redmi Note 9 Pro lediglich einen 2MP Tiefensensor, während das Realme 6 Pro eine Telefoto-Kamera mit 12 Megapixel und 2-fach optischem Zoom mitbringt. Von Seiten der Hardware hat das Realme somit auf dem Datenblatt die Nase vor, allerdings kostet es auch etwas mehr als das Redmi Note 9 Pro. Nun aber genug mit den trockenen Informationen. Schauen wir uns die Testfotos der beiden Kontrahenten an.
Auf der linken Seite seht Ihr immer das Foto von Realme und rechts das von Xiaomi. Nach dem normalen Foto zeigen wir Euch meistens noch einen Zoom in die Aufnahme, um die Unterschiede im Detail zu verdeutlichen.
Tageslicht
Standardaufnahmen
Die Standardaufnahmen bei Tageslicht gelingen beiden Smartphones exzellent. Der Unterschied zu deutlich teureren Smartphones ist verschwindend gering. Und auch die Unterschiede zwischen Redmi und Realme muss man mit der Lupe suchen gehen. Teilweise sehen die Fotos auch im Vergleich mit Zoom identisch aus. Gelegentlich überzeugt Realme mit etwas mehr Details und einem geringfügig besseren Kontrast. Der Unterschied ist in der Praxis aber zu vernachlässigen, sodass beide Smartphones ungefähr gleich abschneiden.
Nahaufnahmen / Makro
Beide Smartphones produzieren auch gute Aufnahmen aus der Nähe. Hinsichtlich der Farbdarstellung gibt es quasi keinen Unterschied . Allerdings kann sich das Realme 6 Pro durch eine höhere Schärfe, weniger Rauschen und etwas mehr Details vom Redmi Note 9 Pro absetzen.
Portrait-Aufnahmen
Portrait-Aufnahmen können von beiden Smartphones mit der Selfie- und der Hauptkamera erzeugt werden. Die Randerkennung funktioniert bei beiden Smartphones gleich gut. Xiaomi hat aber ein etwas angenehmere Farbdarstellung. Wir vermuten, dass Realme hier per Software etwas zu sehr nachbessert.
Zoom-Aufnahmen
Das Realme 6 Pro hat eine Telefoto-Kamera mit 2-fach optischem Zoom. Insofern ist der Vergleich etwas unfair. Das Redmi Note 9 Pro liefert wie vermutet weniger Schärfe und Details. Dafür dass es sich aber nur um einen einfachen Digitalzoom handelt, schlägt sich das Redmi aber gar nicht so schlecht.
Ultraweitwinkel
Die Ultraweitwinkel-Kameras beider Smartphones produzieren nicht gerade entzückende Ergebnisse. Dennoch kann sich Realme vom Redmi Note 9 Pro abheben, weil die Bilder nicht so übersättigt sind und die Kamera lichtstärker ist.
Selfies
Selfies sind ein klarer Punkt für Xiaomi. Mehr Details und eine viel natürlichere Farbdarstellung machen das Redmi Note 9 Pro hier eindeutig zum Sieger. Das Realme 6 Pro hat aber immer noch ein Ass im Ärmel. Mit der zweiten Frontkamera lassen sich Ultraweitwinkel-Selfies aufnehmen. Für Gruppenfotos ist das ein klarer Vorteil, aber wiegt das auch die schlechtere Qualität bei Standard-Aufnahmen auf?
Makro-Aufnahmen
Bei beiden Smartphones dient die Makro-Kamera eher dazu, das Kamerasetup auf vier Linsen aufzufüttern. Falls aber wirklich jemand vorhat diese Funktion im Alltag zu verwenden: Das Redmi Note 9 Pro liefert mit seiner 5 Megapixel Makro-Kamera eine bessere Schärfe und Farbwiedergabe sowie rauschärmere Fotos.
Nachtaufnahmen
Ohne Nachtmodus:
Mit Nachtmodus:
Die Nachtaufnahmen sind ein klarer Punkt für Realme. Die Aufnahmen haben einen besseren Kontrast, kräftigere Farben und rauschen weniger. Der Unterschied wird nochmal größer, wenn man Fotos mit dem Nachtmodus aufzeichnet. Bei Xiaomi bringt dieser kaum mehr Details zutage und obendrein bekommen die Fotos einen Gelbstich. Realme schafft es hingegen, mehr Details zutage zu bringen, ohne dass die Bilder anfangen zu rauschen.
Ultraweitwinkel & Selfie bei Nacht:
Selfies bei Nacht gelingen Xiaomi deutlich besser. Die Bilder rauschen weniger, haben mehr Details und eine bessere Schärfe. Realme hingegen liefert bessere Fotos mit der Ultraweitwinkel-Kamera.
Fazit
Ein durchaus knappes Rennen. Standard-Aufnahmen bei Tageslicht gelingen beiden Smartphones gleich gut. Wenn man etwas näher an das Objekt herangeht, kann das Realme aber mit besseren Fotos überzeugen. Ebenso sind die Aufnahmen mit Ultraweitwinkel und Zoom ein Punkt für Realme und auch bei Nachtaufnahmen wird das Redmi Note 9 Pro vom Realme 6 Pro übertrumpft. Dafür bekommt man bessere Selfies und Portrait-Aufnahmen vom Redmi Note 9 Pro.
Welches Smartphone ist für Euch der Gewinner? Teilt es uns gerne in einem Kommentar mit!
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Hab beide Geräte da, beide sehr schön. Nur leider ist mir der snapdragon 720g einfach zu Larm. CPU Leistung zwar besser als mein momentaner exynoy 8895 die gpu ist dafür aber langsamer. Ich weiß das 90hz Display hat viele Vorteile, ich persönlich möchte dann aber auch 90fps haben. Das realme schafft bei cod und wot aber grade mal um die 40-50. Es gibt momentan keine preiswerten guten Handys, dank der 5g Zwangs beim 864 sind alle maßlos teuer oder haben kein amoled oder nur 60hz. Das realme x2 pro ist meiner Ansicht nach deutlich besser als das x3 super zoom… Weiterlesen »
Wieder mal tolle Arbeit von Euch.
Rechtfertigt die Kamera des Redmi Note 9 Pro den Aufpreis zur 48MP-Kamera des Redmi Note 9s (abgesehen vom NFC)? Sind die Aufnahmen der beiden Handys nicht nahezu gleich?
Wenn du es wirklich nur an der Kamera festmachst, dann lohnt der Aufpreis nicht.
Da Aufnahmen bei schlechten Licht sowie nachts beim 6pro besser sind, sehe ich das 6pro als Gewinner. Selfibilder mache ich zu selten, als wenn da einer von beiden Punkten könnte. …aber halt…das Realme kostet doch satte 100€ mehr, Preis-Leistungsverhältnis klar bei Xioami besser!
Kommt auch ein Vergleich zwischen redmi Note 9s und realme 6, da bei dem Vergleich im jetzigen Artikel sich der Aufpreis zum Xiaomi Mi (Note) 10 Lite auf jeden Fall lohnt. Schöner Vergleich
Ja, das haben wir auch geplant!
Also ich finde eure Seite und Berichte wirklich klasse, fundierte Berichte, top Schnäppchen Infos plus die Antworten in den Kommentaren. Keine Angst jetzt kommt kein “aber”.
Mich würde Eure Einschätzung interessieren wie ihr die neue Generation der Xiaomis, Realmes beurteilt in Bezug auf einen Oldie wie dem Asus Zenfone 3 Zoom (welches ich Ende 2017 gekauft habe). Das Teil hat einen stabilisierten optischen 2,3 fach Zoom, einen 5000 mAh Akku und ein Amoled Display. Im Ausverkauf für 220 Euro. Das einzige echte deutliche Plus wäre aus meiner Sicht ein größeres Display (Asus hat “nur” 5,5″ ).
Danke für dein Lob! Wir können gerne versuchen, öfter mal alte Geräte mit neueren zu vergleichen. Auch wenn du mit dem Asus Zenfone 3 Zoom natürlich ein echt gutes Smartphone nennst, würden wir dazu allerdings eher etwas ältere “Topseller” nehmen, die man auch noch gut kaufen kann. Das Zenfone 3 Zoom ist natürlich ein interessantes Gerät, aber mittlerweile den meisten Nutzern wohl zu alt, unter anderem auch mit Hinblick auf Android 8.0. Dennoch vielen Dank für den Tipp!
Bin kein Experte was solche Vergleiche angeht aber ich glaube mit bloßem Auge den Unterschied erkennen zu können und finde die Aufnahmen von Realme besser.
Sehr schöner Kameravergleich, den realme für mich persönlich in der mittelklasse klar gewinnt.
Ich wäre allerdings auch sehr an einem kameravergleich vom realme x50 pro gegenüber einem mi 10 interessiert, habt ihr da noch was geplant?
@Jonas
Hallo,
die Nachaufnahmen (Überschrift) sehen ganz gemein aus.
Gruß Georg
Also wenn das im Redmi Note 9 Pro nur der GW1 ist, wäre die Kamera doch kaum besser als die vom Redmi Note 9S?
Siehe
“Das Note 9S schafft den Sprung auf das gleiche Niveau wie das Redmi Note 8 Pro, das mit einem 64MP GW1 Sensor arbeitet.”
Also das Note 9 Pro hat nur den GW1, soviel ist schonmal sicher. Der Vergleich zum Note 9S kommt die Tage.
Beste Grüße
Jonas
Hallo, bitte gebt mal Gas, denn ich habe mir das 9s gekauft und kann es noch zurück senden. Denn ich brauche es zum FIlmen… Gruß Tom
Guck dir doch den YT channel von Pinoy Techdad v2 an. Da vergleicht er auch das Filmen zwischen den beiden.
Zum Filmen ist sowieso ein Poco X2 besser geeignet, da damit auch in [email protected] mit EIS stabilisiert werden.
Ok, danke für den Tip. Ich benutze aber auch einen Gimbal Smooth 4, habs zwar noch nicht ausprobiert, aber wollte eben noch warten bis ich Gewissheit habe, ob ein anders Handy besser ist. Besser wohl als meine Sony Alpha 58. So kommt es nicht so sehr auf den Stabi an. Gruß Tom
Vielleicht könnt ihr dann auch noch kurz einen kleinen Vergleich zum Redmi Note 8 Pro dazugeben. Die Sensoren sind ja sehr ähnlich bzw. sogar identisch.
Und in einem anderen Artikel hattet ihr den Samsung GW2 im Redmi Note 9 Pro erwähnt. Es ist also doch der GW1?
Sind die Nachtaufnahmen beim Realme nur wegen der größeren Blende besser oder liegt das eher an der Software?
Realme ist für mich sowieso raus – bei IPS keine Benachrichtigungs-LED und kein Snapdragon.
Das 6 Pro hat den Snapdragon fällt mir auf. Leider keine B…-LED und kein OLED.
Hallo! Wir haben die Sensoren mittlerweile ausgelesen. Es ist ein Samsung GW1 Sensor. Der Testbericht zum Redmi Note 9 Pro kommt morgen oder spätestens übermorgen. Daher haben wir unsere Ankündigung nicht mehr überarbeitet.
Bei den Nachtaufnahmen schätzen wir, dass das Realme insbesondere durch eine bessere Softwareoptimierung den Vorteil hat. Das lässt sich aber nicht eindeutig feststellen 😉
Hallo Joscha, vielen Dank für diesen lang ersehnten und komplexen Kameravergleich. Wobei ich die Aufnahme mit Nachtmodus bei der Xiaomi von dem Rathaus klarer finde. Ich habe auch gerade die Note 9 pro und die Poco f2 bei mir zum Vergleich. Beide Kameras (Foto) schenken sich nichts bei Tageslicht und weit entferntem Motiv (Landschaft). Wichtig sind für mich die Videoaufnahmen in stabilisiertem 4k. Die Note 9 pro scheint mir bei 4k/30 keinen Stabi zu haben ?! Die Poco f2 stabiliesiert da einwandfrei. Wie schaut es bei der Realme 6 pro bei 4k/30 aus? Wird stabilisiert ? Macht sie auch 4k/60… Weiterlesen »
Hallo! Danke für Dein positives Feedback. Das Realme 6 Pro stabilisiert ebenfalls keine 4K Videos und 4K 60FPS steht auch nicht zur Verfügung. Es stabilisiert aber immerhin Full-HD Videos mit 60FPS, was im Preisbereich unter 300€ schon eine Seltenheit ist. Im Realme 6 Pro Test ist auch ein YouTube Video von uns eingebunden, in dem Du dir die einzelnen Modi anschauen kannst. Liebe Grüße
Anbetracht dieser Fotoqualität ist es mir ein Rätsel, warum man ein 500€+-Smartphone kaufen sollte. Die 20-30% Mehrleistung bis zum Ende der Fahnenstange stehen doch da in keinem Verhältnis mehr. Für mich persönlich wäre das Realme 6 Pro die erste Wahl, da es mit der wunderschön verglasten Rückseite, den 90Hertz, der starken Empfangsqualität und der leicht besseren Kamera den Aufpreis wert ist.
Ich gebe Dir recht. Die meisten Nutzer überschätzen den Mehrwert teurer Smartphones bei der Fotografie. Wobei man natürlich schon sagen muss, dass bei Nachtaufnahmen, Ultraweitwinkel und Videos (z.B. stabilisierte 4K-Videos) noch Luft nach oben ist in der Mittelklasse. Die Frage ist aber wie immer, ob man das im Alltag wirklich benutzt.
Für mich ist Realme der Gewinner bei den Fotos.