Startseite » How-To » Reparaturanleitung: Xiaomi Mi Robot Vacuum LDS Problem reparieren statt Rücksendung / Umtausch

Reparaturanleitung: Xiaomi Mi Robot Vacuum LDS Problem reparieren statt Rücksendung / Umtausch

xiaomi-mi-robot-reparatur-artikelbildDer Xiaomi Mi Robot Vacuum erfreut sich großer Beliebtheit und hat auch in unserem Test sehr gut abgeschnitten. Leider gab es scheinbar eine Produktions-Charge, bei der der LDS-Sensor nach kurzer Zeit ausfällt. Falls der Saugi also nur noch wenige Zentimeter fährt und sich dann mit einem roten Blinken und dem Hinweis bemerkbar macht, hat es Euren leider erwischt. Wenn Ihr noch nicht das englische Sprachpaket installiert habt, kommt eine Fehlermeldung auf chinesisch, die übersetzt etwas wie “Fremdkörper blockiert den Laser, bitte entfernen.” bedeutet und der Laserkopf wird auf dem angezeigten Bild in der App rot markiert. Auch der Roboter, den ich meiner Mutter besorgt hatte, war leider von dem Problem betroffen. Nachdem sich eine Rücksendung nach China als unmöglich bzw. unwirtschaftlich heraus gestellt hat (Erklärung am Ende des Artikels) habe ich mir über AliExpress das betroffene Teil einfach bestellt und den Austausch in wenigen Minuten selbst vorgenommen. Mutti ist wieder happy, denn der Saugi läuft wieder ohne Probleme – Was ich zum Anlass genommen habe, eine Anleitung für andere Betroffene zu schreiben:

LDS selbst tauschen – Schritt für Schritt Anleitung

Die Reparatur ist wirklich nicht schwierig und für JEDEN machbar. Ihr braucht, neben ein paar Minuten Zeit, lediglich einen Kreuzschlitzschraubendreher und einen kleinen flachen Schraubendreher.

  1. Ersatzteil bestellen – Wir haben es hier bei AliExpress bestellt (Verkäufer Robotic Vacuum Cleaner Store). Nach 2 Wochen war der LDS hier.
  2. WICHTIG: Xiaomi Mi Robot Vacuum ausschalten! (Lange auf dem Startknopf bleiben)
  3. Deckel öffnen, die 6 Schrauben am Gelenk heraus drehen und den Deckel abnehmen.
  4. Weiße Plastikabdeckung vorsichtig nach oben abziehen (nur gesteckt). Kann mit einem kleinen Schraubenzieher seitlich angehoben werden.
  5. Die zwei grauen Gummiabdeckungen entfernen und die beiden Schrauben herausdrehen, die beiden weiteren Schrauben am oberen Ende herausdrehen. An den Gelenken jeweils die drei Schrauben herausdrehen, die kleine dreieckige Abdeckung abheben und das Gelenk entnehmen.
  6. Nun lässt sich die große runde Abdeckung des LDS abheben und die vier Schrauben, die den Sensor befestigen heraus drehen.
  7. Das ganze Element einfach gerade nach oben anheben und das Ersatzteil an dessen Stelle einsetzen.
  8. Nun wieder in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen und die Robot einschalten und testen

Video: Reparatur geklappt, er läuft wieder!

Wieso selbst reparieren und nicht austauschen?

Grundsätzlich habt ihr natürlich auch bei den chinesischen Shops Garantie bzw. Gewährleistung, allerdings gibt es im Falle des Mi Robot Vacuum einen Haken: Eine Rücksendung des Staubsaugroboters nach China gestaltet sich leider mehr als schwierig, denn der Saugi ist groß und schwer und deshalb viel zu teuer.

Daher empfehlen wir Euch, über den Support den Defekt zu melden und um eine Teilgutschrift zu bitten, mit dem Hinweis, dass ihr euch das Ersatzteil selbst bestellt. In meinem Fall hat Gearbest mir 80€ in Form eines Gutscheins für meinen nächsten Einkauf erstattet. Bis zu diesem Angebot mussten aber 10 Nachrichten geschrieben werden. Dann solltet ihr das Ersatzteil mehr oder weniger kostenneutral bestellen und einbauen können.



Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
20 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
ollek
Gast
ollek (@guest_58031)
3 Jahre her

bei mir hatte das hier geholfen.
Motor extern mit Strom versorgen und 20 sec laufen lassen.
http://c.mi.com/thread-2418118-1-0.html

Michael
Gast
Michael (@guest_67625)
2 Jahre her
Antwort an  ollek

Hat bei mir heute auch geklappt, Wahnsinn! Das Video ist Goldwert!

Klaus
Gast
Klaus (@guest_86874)
1 Jahr her
Antwort an  ollek

Bin total begeistert, hat auch bei mir heute funktioniert. Danke für den Tipp!

Steve
Gast
Steve (@guest_90698)
8 Monate her
Antwort an  ollek

Das Video ist leider über den Link nicht mehr verfügbar, gibt es das noch irgendwo?

Anke Neufeld
Gast
Anke Neufeld (@guest_57540)
3 Jahre her

Guten Morgen, ich habe mich gerade daran gemacht meinen Staubi auseinanderzubauen. Nach Entfernung der ersten Abdeckung, müsste ich feststellen, dass eine der oberen Schrauben, bei mir durch eine Plombe ersetzt wurde. Ich habe nun etwas Bedenken die Abdeckung mit Gewalt zu entfernen. Gibt es Erfahrungen diesbezüglich?

Christoph
Gast
Christoph (@guest_56199)
3 Jahre her

Hallo Kai,

woher weis ich, dass die LDS Einheit defekt ist und nicht irgendwas anderes?
Bei mir startet der Robi, fährt stockend(bleibt immer wieder kurz stehen
) gerade aus und gegen den nächst besten Gegenstand, rammt diesen mehrer Sekunden wobei der Bumper dauerhaft eingedrückt wird und geht dann auf Störung (Error 1).

Danke dir vorab für eine Tip .
Viele Grüße
Christoph

Roland
Gast
Roland (@guest_53542)
3 Jahre her

Servus! Ich habe dieses Problem mit dem Laser auch, allerdings mit dem 360 S5 Smart Cleaner. Weiß jemand ob diese Xiaomi-Sensoren kompatibel sind oder kennt jemand eine Verkaufsquelle. Konnte bisher nichts finden..
Gruß
Roland

Dome
Gast
Dome (@guest_50585)
3 Jahre her

Super. Auch bei mir war eine Tannennadel im Lasergehäuse. Außerdem war der Riemen ab, so dass sich das Laser nicht drehen könnte… Hätte beinahe einen neuen gekauft… 10 Min. Arbeit und er funktioniert wieder…

Sascha Gisselbach
Gast
Sascha Gisselbach (@guest_58420)
3 Jahre her
Antwort an  Dome

Fast das selbe Fehlerbild, bei mir allerdings 3 Nadeln und Staub. Läuft wieder 1a

Radu-Mihai Focsanenu
Gast
Radu-Mihai Focsanenu (@guest_44306)
4 Jahre her

Mi Robot 1 Error 18 weiß jemand wie man es repariert.
Für schnelle Hilfe wäre ich dankbar

Rico
Gast
Rico (@guest_40757)
4 Jahre her

Hallo zusammen,
ich habe nach dem Kauf des “Xiaomi Mi Robot Vacuum Staubsauger – Gen.1” und dem Verbinden mit der App wenig später dann das Firmware-Update des Roboters und Umstellung auf Englisch gemacht, doch nun hat er einen Fehler.

Denn nun fährt der Staubsauger (nicht wie vorher) zickzack (kreuz und quer) und somit unkontrolliert und erkennt Hindernisse nicht mehr (stößt überall an).
Vorher bei Auslieferungszustand fuhr er normal und gerade Linien und sehr gut.
–> nun allerdings leider nicht mehr! Warum?

Was kann das sein?

DiePlage
Gast
DiePlage (@guest_33351)
5 Jahre her

Danke! Mit dieser Anleitung habe ich den Lidar in kurzer Zeit wieder von hineingefallenen Tannennadeln (Christbaum) befreit!

naniscola
Gast
naniscola (@guest_46362)
4 Jahre her
Antwort an  DiePlage

Du wirst lachen: ich habe den Kreisellaser rausgenommen und es fielen auch ein paar Tannennadeln raus. Jetzt geht der Mi Robot wieder! Weihnachten ist nicht gut für Roboter!

DiePlage
Gast
DiePlage (@guest_46367)
4 Jahre her
Antwort an  naniscola

Ich habe dazu gelernt und eine No-go Area um den Christbaum erstellt. Hat tadellos funktioniert und der Sauger hat den Baum ausgespart.

Rebecca
Gast
Rebecca (@guest_46862)
4 Jahre her
Antwort an  DiePlage

Vielen Dank für die Kommentare! Genau das war auch unser Problem.

Jörg
Gast
Jörg (@guest_57529)
3 Jahre her
Antwort an  Rebecca

Genau Tannennadeln waren das Problem. Im Lüftungsmotor waren welche. Gerät musste leider komplett demontiert und gereinigt werden .

Anton D
Gast
Anton D (@guest_30677)
5 Jahre her

Hier eine Anleitung wie man den Led mit nur einen 2$ Ersatzteil Reparieren kann.

https://youtu.be/gE059GsgVTg

Leo
Gast
Leo (@guest_48685)
4 Jahre her
Antwort an  Kai

Bei ebay gibt´s das nicht mehr bzw. bei dem link nicht mehr.
Weiß jemand wo ich das Teil sonst beziehen kann?

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
4 Jahre her
Antwort an  Leo

Hey, einfach bei Aliexpress schauen: http://s.click.aliexpress.com/e/cK7jL8JQ

Beste Grüße

Jonas

Lade jetzt deine Chinahandys.net App