Startseite » News » Tschau Dual-SIM – was soll der Mist?

Tschau Dual-SIM – was soll der Mist?

„Alle China Handys haben Dual-SIM“ – darauf konnte man sich bislang immer verlassen. Doch das Smartphone Jahr 2020 ist im Flagship-Sektor bislang von Enttäuschung übersät. Der neue 5G Standard soll der Smartphoneindustrie neuen Aufwind bescheren, für den Endkunden bringt die neue Mobilfunkgeneration aber aktuell nur sehr hohe Preise und kaum Vorteile. Bei um die 1000€ tummelt sich die Smartphone-Elite und versucht mit etwas mehr Leistung und minimalen Kameraupgrades zu überzeugen. Seit knapp 6 Jahren versuchen wir einen Überblick im Smartphone-Dschungel zu schaffen und aktuell spricht einfach alles dafür, eher nach einem günstigen 2019er High-End Gerät Ausschau zu halten. Einhergehend mit dem 5G Standard verlieren unsere EU/Global Version nun auch noch das Dual-SIM Feature, allerdings unterstützen die jeweiligen China-Geräte das Feature durchaus. Irgendwie komisch, also haben wir einfach mal bei den Herstellern nachgefragt, warum man uns den Dual-SIM Standard wegnimmt. Die vielen Vorteile von Dual-SIM könnt ihr an dieser Stelle nachlesen.

Sim-1-Sim-2

Xiaomi und Realme antworten auf Nachfrage zur Single-SIM

Auf Nachfrage erklärte uns ein Sprecher von Xiaomi Deutschland, dass die Global Version kein Dual-SIM unterstützt, um die Kompatibilität weltweit zu gewährleisten. Die Nachfrage bei Realme wurde etwas genauer beantwortet. Dort spricht die Brand Managerin davon, dass 5G zwar in Europa kaum verbreitet ist, aber durch komplizierte Zertifizierung bei den Netzbetreibern kein 4G+5G Betrieb mit 2 Sim-Karten möglich ist. Deshalb entschied man sich für Einzel-SIM mit 5G. Von Oppo haben wir bislang keine Antwort erhalten, aber alles läuft darauf hinaus, dass die Unternehmen eine möglichst gute 5G-Erfahrung für die Nutzer gewährleisten wollen.

Auch beim Realme X50 Pro verzichtet man plötzlich auf Dual-SIM

Aktuell haben das Xiaomi Mi 10 Pro, Xiaomi Mi 10, Realme X50 Pro und Oppo Find X2 Pro als bekannte China Handys keine Dual-SIM Unterstützung in Europa. In China haben diese Smartphones jedoch allesamt Dual-SIM. Samsung hingegen bleibt bei der S20 Reihe dem Feature treu und auch bei Huawei kann man 2 Simkarten nutzen. Eine Alternative wäre eine E-SIM, die sich aber bislang noch nicht in Deutschland durchgesetzt hat und bei der man letztendlich nur auf große Anbieter zurückgreifen kann. Weder Xiaomi, Realme noch Oppo unterstützen allerdings eine E-SIM. Unsere Expertensuche listet aktuell 152 Smartphones und lediglich 4 davon unterstützen keine 2 Simkarten.

Erst 5G und jetzt auch noch Einzel-SIM

Wer sich mal an Dual-Sim gewöhnt hat, der will es nicht mehr missen. Alleine das Trennen von geschäftlichen und privaten Angelegenheiten auf einem Gerät ist einfach hervorragend. Jetzt verlangen die Hersteller 2020 mehr Geld von uns, aber auf Dual-SIM sollen wir nun auch noch verzichten. Wer bislang keine 2 Simkarten genutzt hat, den wird das auch jetzt nicht stören. Aber dem 5G Wahn der Hersteller fällt nun in Europa auch noch die Dual-SIM Nutzung zum Opfer.

Hybrid Slots (optionale Speichererweiterung) sind schon länger unüblich bei High-End Smartphones.

Die Mittelklasse macht – Gott sei Dank – weiter wie bisher und kommt in allen Belangen immer näher an die Elite-Smartphones heran. Gleichzeitig klafft eine immer größere Preislücke zwischen den Smartphones. Unsere Empfehlung beim Smartphonekauf bleibt also aktuell immer noch stehen. Ein Flagship aus dem letzten Jahr, oder ein aktuelles Mittelklasse Smartphones sind einfach die bessere Wahl als ein überteuertes 5G Flagship.

Wie ist eure Meinung zu Dual-SIM? Würdet ihr ein Flagship ohne dieses Feature überhaupt in Erwägung ziehen? Wir freuen uns auf Kommentare :). 



Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
23 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Gosch
Gast
Gosch (@guest_72964)
2 Jahre her

Ich war immer als Xiaomi Fan aber seitdem xiaomi Flagshiff teurer gemacht hat und Geräte nur mit Singel-Sim.statt Dual-SIM nach Deutschland bringt sehe ich keinen Grund mehr Xiaomi Geräte zu kaufen. Das ist wirklich Schade..

aepfelundbirnen
Gast
aepfelundbirnen (@guest_66130)
2 Jahre her

Gibt es hier eigentlich Neuigkeiten? Ein ‘Mi 10S’ o.ä. mit Dual SIM würde erheblich Sinn machen.

Bonkers
Gast
Jan (@guest_62905)
3 Jahre her

Mein erstes Dualsim Smartphone kaufte ich mir damals im Oktober 2014 weil es bei mir zu Hause Internet an sich nicht vorhanden war, kostete damals 30€ pro Monat für ne 2000 MB Leitung wovon kamen gerade mal 470MB an was noch nicht mal für Internet Radio reicht. Anfang 2016 fing es dann allmählich mit diesen WLAN – Hotspots an die ich auch ausgiebig nutze und erst Anfang 2018 war dann tatsächlich richtig Internet vorhanden 100000MB (gemessen sogar 109000MB) für 32,5€ pro Monat. Jetzt zahle ich dank Freenets Funk App nur knapp 1€ pro Tag bei bis zu 225000MB damit kann… Weiterlesen »

Helm
Gast
Helm (@guest_62740)
3 Jahre her

Mein erstes Xiaomi war ein Redmi 1s, überwiegender Kaufgrund war Dual-Sim. Seitdem habe ich nur Dual-Sim Smartphones gekauft. Hoffentlich bleiben die Redmi Phones der Dual-Sim treu. Single-Sim kaufe ich nicht, schlepp keine 2 Phones rum.

DieWahrheitIst
Gast
DieWahrheitIst (@guest_62735)
3 Jahre her

Die chinesischen Hersteller wollen bei den deutschen Providern aufgenommen werden und diese üben Druck aus, da diese natürlich kein Interesse daran haben, dass man Karten unterschiedlicher Netzbetreiber nutzt.

Mir gefällt allerdings die kreativität der hersteller Ausreden zu finden.

Freddy
Gast
Freddy (@guest_62863)
3 Jahre her
Antwort an  DieWahrheitIst

wer sind denn “diese” ? Die chinesischen Hersteller oder die deutschen Provider ?

Gosch
Gast
Gosch (@guest_72966)
2 Jahre her
Antwort an  DieWahrheitIst

Ja ok, aber die Chinesische Hersteller können auch ihre Geräte unabhängig von den Provider auch verkaufen wie Samsung und Co warum geht das nicht?

Peter_Beer
Gast
Peter (@guest_62682)
3 Jahre her

Speziell den deutschen Providern ist doch Dual SIM schon immer ein Dorn im Auge gewesen. Jetzt hat man den Newcomern die Pistole auf die Brust gesetzt. Ganz einfach.

Carsten_Schroeder
Gast
Wurstel (@guest_62664)
3 Jahre her

Dual SIM war für mich damals 2012 der Grund, warum ich mein erstes China Handy kaufte. Der neue Job erforderte berufliche Erreichbarkeit und ich hatte keine Lust ständig zwei Geräte rumzuschleppen. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Ich bin daran gewöhnt und darauf angewiesen. Abgesehen davon würde ich niemals 1000€ für ein Handy ausgeben, hoffen wir also dass die Redmi/Realme Geräte auch in Zukunft bei 2 Sims bleiben. Ansonsten müsste ich womöglich wieder zurück zu Elephone, Ulefone, Cubot und wie se alle heißen…

Dirk
Gast
Dirk (@guest_62660)
3 Jahre her

Ich wollte eigentlich unbedingt ein Xiaomi Mi 10 pro haben, aber aufgrund der fehlenden Dual Sim habe ich mir ein P30 pro “gebraucht” gekauft und viel Geld gespart.

Blue
Gast
Blue (@guest_62659)
3 Jahre her

Smartphones ohne Dual Sim ist so richtig 90er Jahre Style !
Also definitiv ohne mich !

Und diese Esim könnt ihr gleich mit vergessen das gab es auch schonmal in denn 90er in Amerika und wahr da ein Flopp
Also weg damit !

Blue
Gast
Blue (@guest_62657)
3 Jahre her

Smartphone ohne Dual Sim geht garnischt das ist dann für mich kein Smartphone sondern irgend so ein Ding von der Resterampe ?

Juthek
Gast
Juthek (@guest_62654)
3 Jahre her

Wie die Entwicklung der letzten Jahre zeigt, kommt es leider nicht darauf an, was ich in Erwägung ziehen würde. So entschied ich mich vor 4 Jahren, niemals ein Smartphone ohne Wechselakku oder ohne die Möglichkeit der Speichererweiterung, oder ohne Dual Sim zu kaufen. Leider zählt die Meinung der Kunden offensichtlich wenig, denn immer mehr Highendgeräte werden immer stärker eingeschränkt.

PiEpS
Gast
PiEpS (@guest_62653)
3 Jahre her

Fragt lieber mal wieso alle Hersteller nur noch Bauklötze releasen und sich keiner außer Apple und Samsung (mit Abstrichen) traut ein “kompaktes” 6 Zoll Smartphone zu releasen mit Highend Hardware. 🙁 Ich seh hier immer mehr Leute die etwas kompaktes möchten.

Ghor
Gast
Ghor (@guest_62639)
3 Jahre her

Was soll der Mist? Ich hab da meine eigene Theorie: Schuld sind die hiesigen Netz-Provider.

Die verkaufen nämlich grosse Mengen neue Smartphones für 1 Euro und profitieren hinterher durch überteuerte 2-Jahresverträge.

Und diesen Providern sind dual SIM Geräte ein Dorn im Auge, denn der Kunde kann mit ihnen teure Datenkosten umgehen.

Zum Beispiel, telefonieren mit bester Netzabdeckung über t-mobile, und Internet mit einer billigen Telefonica prepaid.

Also wenn xiaomi ein paar zigtausend Geräte an einen der grossen hiesigen Provider verkaufen will, dann sollten diese Geräte nicht mit dual sim ausgestattet sein Unsere Provider mögen das nicht.

Hans K
Gast
Hans K (@guest_62638)
3 Jahre her

Der Trend geht weg von echten Dual Sim + SD Slots hin zu den Hybrid Slots. Mit den mehr an Speicher, sinkt auch der Bedarf an einer zusätzlichen SD Karte. Das erste mal hatte ich Dual Sim genutzt, als ich den Mobilfunk Anbieter gewechselt hatte. Der Alte Vertrag lief noch Monatelang mit zu wenig Datenvolumen. Das Datenvolumen kam dann von der 2 Sim Karte. Danach habe ich Dual Sim genutzt um mal Prepaid Angebote zu testen. Dual Sim wäre mir schon wichtig. Bei E-Sims gibt es auch Probleme, dass Unberechtigte sich Zugriff auf das Kundenkonto verschaffen und dann die Mobilfunk… Weiterlesen »

aepfelundbirnen
Gast
aepfelundbirnen (@guest_62633)
3 Jahre her

Ohne Dial-SIM kein Kauf. (Seit über 5 Jahren gewöhnt, aktuell im Mi 9, jetzt soll ich wieder mit zwei Geräten rumlaufen? Hallo? Keine Chance.)

Peter F.
Gast
Peter F. (@guest_62622)
3 Jahre her

Lol
5G? Bei uns funktioniert ja nicht mal 4G flächendeckend! Die Hipster sollen sich diese Geräte ruhig weiter zu einem überteuerten Preis kaufen. Bei der momentanen Leistung der Mittelklasse bleibe ich bei Dual-Sim und muss nur ein Handy für Beruf und Privat rumschleppen.

Frank
Gast
Frank (@guest_62620)
3 Jahre her

Ich nutze dual sim und besonders wichtig ist es für mich, wenn ich in Länder reise wo das EU Roaming nicht mehr greift. Dann kaufe ich zu meiner Home-sim eine prepaid sim des Landes wo ich bin.
Ausserdem warte ich eh immer 6 Monate bis zu einem Jahr nach Markteinführung eines neuen Gerätes, Preisverfall nutzen und Gerätefehler kann man ausschließen.

pavlov
Gast
pavlov (@guest_62599)
3 Jahre her

Bis jetzt finde ich die aktuelle Mittelklasse interessanter. Redmi Note 9S sei zu nennen und hoffentlich wird das global Redmi Note 9 Pro eine bessere Kameraleistung bieten.

Mein_Droid
Gast
Hej (@guest_62567)
3 Jahre her

Bitte einigen Jahren gab es auch 3 Sim Handys, was ich wirklich vermisse. Ich werde mein 5G Handys sowieso kaufen, du ich Bedenken habe, aber Single Sim geht überhaupt bei mir nicht…. Also Bitteschön aber ohne mich

Andreas
Gast
Andreas (@guest_62559)
3 Jahre her

Der Hauptgrund dürfte noch woanders liegen. Das Big-Business sind nicht die Leute hier die sich informieren und dann ein Handy kaufen, sondern es sind die “Vertrags-Handys”. Dieser Markt möchte sich Xiaomi und andere chinesische Hersteller erschliessen. Da passt eine Dual-Sim den Providern nicht.

aepfelundbirnen
Gast
aepfelundbirnen (@guest_62634)
3 Jahre her
Antwort an  Andreas

Die Mobilfunkbetreiber zwingen die Hersteller antimarktwirtschaftlich, kunden- und bürgerfeindlich dazu. Es ist einiges sonderbar in Postwestdeutschland, nicht nur auf diesem Gebiet, es wird Zeit, dass wir als Bürger und Kunden dagegen etwas unternehmen.

Lade jetzt deine Chinahandys.net App