Startseite » How-To » Xiaomi MIUI – nicht benötigte Systemapps & Bloatware löschen (Anleitung)

Xiaomi MIUI – nicht benötigte Systemapps & Bloatware löschen (Anleitung)

In dieser Anleitung erfahrt Ihr, wie Ihr sogenannte Bloatware von Eurem Xiaomi Smartphone entfernen könnt. Darunter versteht man Apps, die nicht essenziell für den reibungslosen Betrieb des Systems notwendig sind. Wir werden Euch zeigen, wie Ihr sämtliche Apps und Dienste in Xiaomis MIUI System deinstallieren könnte – auch diejenigen, deren Deinstallation direkt auf dem Handy nicht möglich ist. Dafür verwenden wir das kostenlose Windows-Programm ADB AppControl.

MIUI Apps Bloatware loeschen Anleitung Beitragsbild 1

 

Im Folgenden erklären wir Euch Schritt für Schritt, wie Ihr die Bloatware von MIUI entfernen könnt. Diese Anleitung kann zusätzlich zu unserer Anleitung zur Deaktivierung der Werbung in MIUI ausgeführt werden. Ergänzend dazu haben wir Euch den Prozess in einem YouTube Video dokumentiert:

Voraussetzung

  • Windows-PC
  • USB-Kabel
  • Xiaomi Smartphone
  • Datensicherung

Sicherheitshinweis

Ihr könnt mit dieser Anleitung Euer Smartphone NICHT irreparabel beschädigen. Die deinstallierten Apps werden lediglich vom Benutzer-Account gelöscht. Sollte Euer Gerät nicht mehr reibungslos funktionieren, könnt Ihr die Apps einfach wiederherstellen. Und sollte das auch nicht funktionieren, könnt Ihr einen Werksreset (Handy zurücksetzen) durchführen. Danach ist auf jeden Fall wieder alles vorhanden. Zur Sicherheit solltet Ihr vor Ausführen dieser Anleitung aber eure Dateien sichern!

Bloatware im System einfach löschen

Bevor Du mit dem ADB AppControl Tool dein Smartphone bereinigst, kannst Du erst einmal eine große Anzahl von Apps einfach im System löschen. Vielleicht genügt Dir das bereits und Du hast keinen Bedarf mehr, weitere Apps zu löschen.

  1. Gehe zu Einstellungen/ Apps/ Apps verwalten/ Deinstallieren
  2. Wähle alle Apps aus, die dich stören
  3. Klicke unten auf “entfernen”. Alle Apps werden jetzt gesammelt deinstalliert.

ADB AppControl & AC-Bride installieren und einrichten

Wenn Du noch weitere Apps und Dienste deinstallieren möchtest, dann fahre mit der Anleitung fort.

Schritt 1 – Windows-PC

  1. Gehe mit deinem Windows-PC auf die Website von ADB Appcontrol und lade dir die neuste Version herunter. Installiere das Programm.
    ADB Appcontrol herunterladen
  2. Direkt unter dem grünen Button findest Du einen Link “Download ACBridge.apk”. Klicke diesen Link an. Es wird eine APK-Datei heruntergeladen.
    ADB Appcontrol ACbridge herunterladen Kopie
  3. Schließe dein Xiaomi-Smartphone an den PC an, wähle Dateiübertragung und kopiere die APK-Datei auf den Hauptspeicher.

Schritt 2 – Xiaomi Smartphone

  1. Öffne auf deinem Xiaomi Smartphone die App “Einstellungen. Gehe zu “Über das Telefon” und klicke mehrmals schnell auf “MIUI-Version”, bis ein Pop-Up bescheinigt, dass Du jetzt Entwickler bist.
  2. Gehe zu Einstellungen/Weitere Einstellungen/Entwickleroptionen und aktiviere den Schalter bei “USB-Debugging”.
  3. Öffne die App “Dateimanager”. Wähle oben das kleine Ordner-Symbol. Suche die APK-Datei, die du vorher auf dein Smartphone kopiert hast und installiere sie.
  4. Gehe zu Einstellungen/Apps/Apps verwalten. Klicke auf ACBridge und gehe zu App-Berechtigungen. Gib der App die Berechtigung, auf Dateien zuzugreifen.

Apps Deinstallieren

  1. Starte auf deinem Windows-PC das Programm “ADB AppControl” und schließe dein Xiaomi Smartphone an den PC an.
  2. Es erscheint ein Pop-Up auf dem Smartphone, ob man USB-Debugging von diesem PC zulassen möchte. Wähle “immer zulassen” und bestätige.
    Xiaomi USB Debugging zulassen
  3. Es sollte jetzt eine Liste mit Apps geladen werden. In dieser Liste kannst du manuell Apps auswählen, die Du im nächsten Schritt deinstallieren wirst. Downloade unserer Vorauswahl für Xiaomi-Smartphones (Download über Google Drive) auf deinem Windows-Rechner.
  4. Es sollte jetzt eine TXT-Datei mit dem Namen “Xiaomi_Debloat” in deinem Download-Ordner auf Windows vorhanden sein.
  5. Wähle “Presets” in ADB-Appcontrol aus und wähle unsere TXT-Datei aus. Das Programm lädt die Liste und gibt dir an, wie viele der Apps geladen wurden. Es ist nicht schlimm, wenn nicht alle Apps aus der Liste geladen wurden. Auf jedem Xiaomi-Smartphone sind ein paar unterschiedliche Bloatware-Apps installiert.
    Hinweis
    Diese Liste stellt unsere Vorauswahl dar und basiert daher auch auf unseren Präferenzen, welche Apps und Dienste das System haben sollte. Schaut Euch die Apps vor dem Löschen an und überlegt selbst, ob Ihr eine davon braucht.
    xiaomi adb appcontrol anleitung PResets 1
  6. Wähle nun unten “Uninstall” und bestätige die Warnung. Es wird dir jetzt vorgeschlagen, ein Backup der gelöschten Dateien zu machen. Bestätige dies, denn so kannst Du bei eventuellen Problemen einfach wieder die gelöschten Apps wiederherstellen.
    Xiaomi Apps uninstall
  7. Nun werden erst deine Apps gesichert und dann im zweiten Schritt gelöscht. Danach solltest Du ein Bloatware-freies Xiaomi Smartphone haben.
  8. Wenn du noch weitere Apps löschen möchtest, kannst Du die Liste mit den installierten Apps selbst durchgehen und die Apps über die “Uninstall” Funktion wie zuvor auch löschen. Du solltest aber schon darauf achten, nicht einfach irgendwelche Apps zu löschen, denn dann kann es zu Systemfehlern kommen.

Das war es schon! Jetzt hast du ein sauberen MIUI System und kannst selbst entscheiden, welche Apps du für deine unterschiedlichen Aufgaben nutzt. 

Bei Fehlern und Problemen

Xiaomi ADBAppcontrol Apps wiederherstellen

Sollten in deinem System Fehler auftreten oder bestimmte Dienste nicht mehr funktionieren wie gewollt, verbinde das Smartphone einfach wieder mit dem PC und starte ADB-AppControl. Wähle oben rechts den Reiter “Uninstall” und klicke die Apps zum Wiederherstellen an. Wähle dann unten “Restore”. Dann werden die Apps wieder auf dein Smartphone installiert.



Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
26 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
felixna
Mitglied
Mitglied
felixna(@felixna)
4 Tage her

Ich habe das Ganze heute mal auf meinem POCO F5 gemacht. Abgesehen davon, dass auch Google-Fotos und Amazon in Eurer Liste steht, hat das ganz gut funktioniert. Danke für die Anleitung mit der Liste!

XXXX
Gast
XXXX (@guest_100186)
1 Monat her

Hallo, danke erstmal für die tolle Anleitung. Wollte eben von meinem Note 12 Pro 5G die Apps entfernen. ich habe über eure Liste die Apps markieren lassen und dann ein paar Haken entfernt und ein paar hinzugefügt. Er macht auch noch das Backup doch dann wird angezeigt dass er 0/39 Apps entfernt hat. wähle ich Apps ohne Liste einzeln aus (oder auch im 3er Pack) klappt die Deinstallation. An was kann das liegen?

XXXX
Gast
XXXX (@guest_100187)
1 Monat her
Antwort an  XXXX

kurzes Update: ich konnte nun alle Apps über das Programm löschen außer die ShareMe App, diese konnte ich aber ganz normal über mein Smartphone deinstallieren. Ich habe die Liste in kleinere Blöcke geteilt und konnte immer wieder 3-4-5 Apps löschen. Zum Teil ging es aber nicht und ich musste es häufiger probieren. Habe dann auch ein anderes USB Kabel und einen anderen USB Port genommen und das Display des Handys dauerhaft eingeschaltet. Was letztendlich den Erfolg brachte weiß ich nicht genau, aber evtl hilft es dem einen oder anderen mit den gleichen Problemen.

OllyB
Gast
OllyB (@guest_100003)
1 Monat her

SUPER!
Ich habe eben einiges von dem “Müll” von meinem note 12 pro+ runterlöschen können.
Danke für die Anleitung!

Klappt somit auch unter MIUI 14.0.3.0

🙂

Heribert
Gast
Heribert (@guest_99574)
1 Monat her

Hat super funktioniert sogar auf dem Xiaomi Tablet

Phil Conners
Gast
Phil Conners (@guest_99473)
1 Monat her

Super. Jede Einstellung war genau so wie hier angegeben auch beschriftet in meinem Menü (Redmi 10pro, MIUI 14). Ich habe einfach alle Schritte befolgt und bin lästige Apps los, die ich vorher nicht deinstallieren konnte (XIAOMI Musik, Video, etc).
Vielen dank für die tolle um umfangreiche Anleitung.

Lade jetzt deine Chinahandys.net App