Spionage Software auf Xiaomi Smartphones entdeckt?
Inhaltsverzeichnis
Ein Datenschutzexperte hat aufgedeckt, dass Teile des MIUI Systems automatisiert Nutzerdaten an einen chinesischen Server weiterleiten. Xiaomi dementierte zunächst die Vorwürfe und verteilt wenig später dann doch Updates. Alle Infos zu dem Spionagevorwurf bekommt Ihr im folgenden Artikel.
Update: Wir haben aus aktuellem Anlass eine Anleitung verfasst, mit der Ihr alle unerwünschten Apps von Eurem Xiaomi Smartphone löschen könnt. Auch der Mi Browser lässt sich damit einfach entfernen.
Der IT-Spezialist Gabriel Cîrlig hat entdeckt, dass sein Xiaomi Redmi Note 8 Daten des vorinstallierten Mi Browser an einen von Alibaba gehosteten Server in China weiterleitet. Die weitergeleiteten Daten umfassen die besuchte Website sowie Geräteinformationen wie etwa das Modell und die Android-Version. Besorgniserregend sei insbesondere, dass auch ein individueller Benutzertoken den Daten hinzugefügt werde. Die Metadaten genügen laut Cîrlig zu einer eindeutigen Identifizierung des Nutzers und stellen somit eine Verletzung der Privatsphäre dar. Das gleiche Verhalten lasse sich zudem in der Mint Browser und dem Mi Browser Pro im Google Playstore nachweisen.
So Xiaomi just released a blog post about them not recording anything in incognite mode. Why do they have this flag inside the stuff they exfiltrate then? ???
cc @cybergibbons pic.twitter.com/EJRAfkjaH0
— Gabriel Cîrlig (@hookgab) May 1, 2020
Noch weitere Geräte betroffen?
Laut Cîrlig liegt die Vermutung nah, dass auch andere Smartphones von Xiaomi das gleiche Verhalten zeigen. Immerhin erfolge das Datensammeln in der hauseigenen Mi Browser App, die auf vielen Xiaomi Smartphones vorinstalliert ist. Somit sei es auch wahrscheinlich, dass andere Redmi und Mi Smartphones betroffen sind. Wir haben auf den aktuellen Xiaomi Smartphones in der Redaktion nach der Mi Browser App gesucht und stellten fest, dass sie auf aktuellen Geräten wie dem Redmi Note 9S gar nicht mehr zu finden ist. Stattdessen ist dort der Google Chrome Browser vorinstalliert. Auf einem „älteren“ Xiaomi Mi Mix 3 hingegen ist die Mi Browser App jedoch noch vorhanden.
Xiaomi widerspricht
Xiaomi hat die Kritik nicht lange auf sich sitzen lassen und veröffentlicht nun fast täglich neue Statements auf dem Blog der offiziellen Website.
Zunächst bezeichnete Xiaomi die Beschuldigungen als unzutreffend und betonte, dass die Wertschätzung von Privatsphäre für den Konzern sehr wichtig sei. In jedem Fall wolle man sich auch an alle gesetzlichen Vorschriften der jeweiligen Länder halten. Xiaomi dementierte jedoch nicht, dass die genannten Daten gesammelt würden. Diese seien jedoch gänzlich anonymisiert. Zudem habe man den Nutzer bei der Einrichtung des Gerätes um Einwilligung gebeten. Den Vorwurf, dass Daten auch im Inkognito-Modus gesammelt werden, widersprach Xiaomi zunächst. Dies scheint jedoch angesichts der Videodokumentation von Cîrlig nicht glaubhaft.
Xiaomi Updated
Wenig später veröffentliche Xiaomi einen weiteren Blogbeitrag zu den Spionagevorwürfen. Dieses Mal wurde das Sammeln von Daten im Inkognito Modus nicht mehr abgestritten. Stattdessen kündigte Xiaomi nun Updates für die Mint Browser und Mi Browser Apps an, die über den Google Playstore ab dem 3. Mai heruntergeladen werden können. Das Update ist inzwischen verfügbar und liefert eine Option, die im Inkognito-Modus das Sammeln von Nutzerdaten einschränkt. Die Option kann unter Einstellungen/ Incognito Mode Settings/ Enhanced Incognito Mode aktiviert werden, falls man doch seine Pornhub-Besuche an Xiaomi weiterleiten möchte.
Weiterhin betont Xiaomi, dass man Daten immer nur mit Zustimmung des Nutzers sammle und dass diese komplett anonymisiert seien. Die Übertragung erfolge ebenfalls verschlüsselt. Dass Xiaomi ein Interesse an den besuchten Websites hat, begründet man mit der Browseroptimierung. Es sollen lediglich langsam ladende Websites identifiziert werden, um die Performance des Browsers zu verbessern. Das Benutzer-Token werde zudem nur zufällig erzeugt und sei nicht einem bestimmten Nutzer zuzuordnen.
Unsere Einschätzung
Es ist schwierig, die aktuellen Vorwürfe zu bewerten. Was man definitiv sagen kann, ist, dass das Sammeln von benutzerspezifischen Website-Verläufen im Inkognito Modus sehr bedenklich ist. Xiaomis Vorgehen zeugt zumindest in dem Einzelfall der Browser-App von einem mangelnden Bewusstsein für Datenschutz. Auf der anderen Seite muss man Xiaomi auch zusprechen, dass der Konzern nach einer anfänglichen Zurückhaltung sehr schnell gegengesteuert hat, und das sogar über die chinesischen Feiertage vom 1.-5. Mai. Ob hinter der ganzen Affaire nun Böswilligkeit oder einfach Fahrlässigkeit steht, sollte jeder für sich selbst entscheiden.
Was haltet Ihr von der ganzen Geschichte? Und benutzt eigentlich wirklich jemand die hauseigenen Browser von Xiaomi anstelle von Google Chrome / Firefox und Co.? Hinterlasst uns gerne einen Kommentar!
- 1 Forbes
- 2 Heise
- 3 Xiaomi Blog
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Xiaomi hat nun mit dem update auf MIUI 12.0.3 zumindest auf dem Mi 9 lite die deinstallation des MI Browser verhindert. Man kann den MI Browser nur noch deaktivieren. …das zum Thema Datenschutz beu Xiaomi
Hey, ich glaube, dass man konnte den Mi Browser noch nie einfach so deinstallieren. Aber du kannst ihn mit dieser Anleitung deinstallieren: https://www.chinahandys.net/xiaomi-miui-anleitung-alle-nicht-benoetigten-apps-loeschen/. Der Datenschutz wurde doch angepasst und solange du nicht mit dem Browser surfst, passierte auch noch nie etwas.
Beste Grüße
Jonas
Da liegt Ihr leider falsch. Ich hatte den MI Browser in MIUI 11 bereits mit den fastboot tools deinstalliert. D.h. er war komplett vom Handy zu entfernen (nicht nur deaktiviert). Nach dem Update auf MIUI 12 war der MI Browser wieder da und kann nun nicht mehr deinstalliert werden (nur noch deaktiviert). Anfragen beim Support von XIAOMI haben dieses Verhalten bestätigt.
Mit MIUI 12 wurde das Verhalten insofern gezielt verändert um eine deinstallation zu verhindern.
Naja… Oder das Fastboot-Tool ist einfach mit MIUI 12 inkompatibel
Die andere Bloatware ließ sich problemlos auch unter MIUI 12 deinstallieren. Nur der MI Browser nicht.
grüsse, mein xiaomi mi mix (gebraucht gekauft) ist regelmäßig im Fastboot :(… nun besteht die Vermutung das ne 3 Person meine Whatsapp verlauf kennt bzw nachrichten mitlesen kann….
ist dies in soweit möglich ?
und falls ja, wie kann ich das raus finden/ gegensteuern
lg julius
Hey Julius, was meinst du mit regelmäßig im Fastboot? Über Fastboot kann man den Bootloader entsperren und ggf. Schadsoftware installieren. Die Frage ist also zunächst einmal, ob dein Bootloader entsperrt ist und der Vorbesitzer Spionagesoftware auf deinem Gerät installiert hat. Das sind aber schon ziemliche Spinnereien… . Außer du hast das Handy von einem eifersüchtigen Exfreund / Exfreundin gekauft :). Hast du ein Mi Mix? oder Mix 2S Mix 3?
Beste Grüße
Jonas
vielen dank für deine schnelle antwort 🙂
ich habe ein mi mix2
ja und nein ich habe es aus dem bekannten Kreis meines Partners gekauft.und genau da kommen Gerüchte her die nur aus Eckdaten meines Gespräch verlaufen zusammen gereimt sind … ja klingt schon nach Spinnereien darum meine frage ob ich das irgendwie raus finden kann.
ob mein Bootloader entsperrt ist weis ich nicht…
das müsste ich erstmal googeln bin dahingehend nicht der hellste
mit regelmäßig meine ich schon 1 bis 3 mal wöchendlich
https://www.chinahandys.net/anleitung-unlock-xiaomi/ Schau hier mal rein und führe nur “Punkt 4” aus. Dann siehst du ob der Bootload gesperrt ist oder nicht. Dann kann man das ändern.
Beste Grüße
Jonas
wäre es für mich jetzt zum vorteil den Bootloader zu entsperren oder nicht?
Hey, wenn du eine Custom ROM installieren möchtest, dann ja. Ansonsten einfach nicht entsperren.
Beste Grüße
Jonas
Also ich nutze den Browser von Xiaomi nicht. Das Erste was ich bei einem Xiaomi Smartphone mache ist in der internen Firewall sämtliche Datenconnection von Xiaomi Apps ausschalten. Das geht ganz einfach. Wenn der Browser kein Recht auf mobile Daten oder WLAN hat, dann kann er auch nicht Daten senden, oder? Das selbe mache ich mit Taschenrechner und Co. Anschließend wird im Chrome und Co. alle Komfortsachen wie “Lite” Modus, Suchvorschläge, Übersetzen… etc. ausgeschaltet. Den google Assistenten nutze ich auch nicht. Statt Google nutze ich Startpage.com. Dazu in der Firewall sämtliche Hintergrundverbindungen bis auf die Apps, die meckern, ausschalten. Anschließend… Weiterlesen »
Hi.
Was für ne Firewall? Oder meinst du den Berechtigungsmanager unter dem Punkt Datenschutz?
Es ist keine richtige IP Firewall, aber wenn Du über Sicherheits => Datenverbrauch gehst, kannst Du über die Firewall bestimmen, welche App auf mobile Netze und welche auf WLAN zugreifen darf. Einfach oben Mobiles Netz auswählen und überall an oder aus stellen… ebenso bei WLAN. Wenn Du den Energiemodus deaktivierst, bekommst Du zudem über die drei Punkte an der selben Stelle auch die Möglichkeit die Hintergrundverbindungen zu deaktivieren. Bestimmte Apps wie Threema brauchen diese Hintergrundverbindung, allerdings funktionieren andere Apps problemlos ohne. (Ich würde erst mal alle deaktivieren und wenn es zu problemen kommt oder Du keine Benachrichtigungen mehr erhälst, dann… Weiterlesen »
Xiaomi ist eine chinesische Firma und die rotchinesischen Kommunisten sind ja nicht gerade dafür bekannt das sie Grund- und Menschenrechte achten. Sie lügen, betrügen und plagatieren, warum also sollte man ihnen glauben? Bei Geräten von Huawei, mit gesperrten Bootloader, ist es allerdings noch schlimmer. Da lässt sich überhaupt nicht feststellen was in ihnen vorgeht. Diese “Chinageräte” sind einfach nur ein Sicherheitsrisiko. Und wenn schon Xiaomis Handys ungewollt “nach Hause telefonieren”, möchte man gar nicht wissen, wer alles Zugriff auf die Cloudspeicher hat, den zB die Xiaomi Kameras nutzen. Die chinesische Staatssicherheit lässt grüßen. Wer mit sensiblen Daten zu tun hat,… Weiterlesen »
Am schlimmsten sind die Lügen und Vertuschungsversuche nach dem Aufdecken.
Gleich gefolgt von den idiotischen Kommentaren “ist doch normal” “macht doch jeder” etc.
Liegt an der Erziehung:
Die Fremden, deren Vergehen vor mir vertuscht werden, sind bestimmt bessere Menschen als die Eigenen, an deren Schwächen ich jeden Tag erinnert werde und derer ich überdrüssig bin!
Meine Güte, sollen die doch wissen auf welcher Seite ich surfe, gibt ja auch noch xhamster und co. Die interessiert doch das Nutzer verhalten aller zusammen und nicht nur von einzelnen. So lange die Daten nicht für Stassi Aktionen genutzt werden, oder Passwörter ausspioniert, ist doch in Ordnung.
Und wer weiß, wenn alle Pornhub schauen vielleicht gibt es dann irgendwann auch offiziell ein Erotik Angebot von Xiaomi?
Dass da immer ein Fass aufgemacht wird.
So ein Schwachsinn den du hier redest. Wie schnell es gehen kann und man für aktuell noch völlig belanglose Kommentare im Knast landet, zeigt die Türkei.
Wie man sich das noch immer so dumm geben kann ist famos.
Du hast Frau und Kinder, arbeitest für das Auswärtige Amt und bist China “Spezialist”. Du nutzt ein Xiaomi Handy. Dieses Handy protokolliert dein Surfverhalten. Also unter anderem auch, dass du dir auf Pornhub immer Bilder von Männer anschaust. Xiaomi fügt diesen Daten ein Benutzertoken hinzu. Dieses Token verknüpfen sie mit deiner Mi ID also auch mit deiner Telefonnummer. Anhand dieser lässt sich einfach feststellen wer du bist. Einige Zeit später kontaktiert dich die chinesische Staatssicherheit um dich zu einer Zusammenarbeit zu motivieren. Sie haben sehr überzeugende Argumente… z.B. das sie deine Frau über eine gewisse Vorliebe von dir unterrichten können…… Weiterlesen »
Also die USA dürfen Alles und die Chinesen nicht!? Ich möchte nur daran erinnern, was Google vor einigen Jahren (und bestimmt immer noch, nur anders) mit unseren GPS-Daten (-Verlauf) angestellt hat.. Emails-wurden mitgelesen im Namen der Werbeindustrie, es gibt sogar Hintergrund-Apps, die über das Mikrophon mitlauschen, auch im Namen der Werbeindustrie. Dann zahle Google jedes Jahr Millionen an Apple und alles was im Safari gegoogelt wird geht weiter an: Google. Der Private-Modus ist doch mehr ein Gimmick! Das sieht man schon daran, wenn man auf dem Smartphone den Chrome-Browser in den Private-Modus schaltet beim Hinweis..! Ich habe keine Ahnung, was… Weiterlesen »
Ach die dürfen das bzw. das ist es okay.
Seit wann lässt sich ein Unrecht durch das ander rechtfertigen.
Manche glauben dem China-Propaganda-Sprachrohr und plappern das hier nach, anstatt vielleicht mal kritisch zu hinterfragen, warum es wohl lange (und negative) Berichtserstattung aus den USA gibt, aber nicht aus China.
Sehr schade, aber nur so lassen sich hier für mich einige Kommentare erklären, die nahezu identisch mit dem Inhalt der Propagandanachrichten sind (USA schlecht und deshalb lieber China-Phone, egal was los ist).
Kann dir deinem zum Ausdruck gebrachten Unverständnis darüber deshalb nur zustimmen.
Ich habe 5. Jahre Amerikanistik studiert! Ich kenne nicht nur Geschichte, Philosophie, Literatur, Politik, Migration, Sozioökonomie in den USA bestens, sondern ich verfolge auch täglich mehrere Stunden US-Medien. Ich kenne Land und Leute wahrscheinlich besser wie Sie, ich war sogar auf Studienreise an der Grenze zu Mexiko in Cd. Juarez/El Paso und habe viele Punkte im Land besucht.. Nur wenn genau hinsieht (Trump-Administration) erkennt wirklich, wohin sich das Land gerade entwickelt unter diesem Präsidenten. Wer die alten Werte der USA kennt und versteht, weiß, dass sie gerade in die falsche Richtung gehen, um es milde auszudrücken! Mir “China-Propaganda-Sprachrohr” worzuwerfen ist… Weiterlesen »
Facebook und die massive Daten-Analyse (auch die unserer Smartphones, wer die Facebook-App installiert ist selbst Schuld, nebst der ganzen Skandale, die FB “locker” überstanden hat!) sind auch der Grund, wieso wir den jetzigen Präsidenten in den USA haben.. Es gibt so viele Skandale zu dem Thema, alleine in den letzten 2-3 Jahren, dass JEDER, der jetzt so tut, als sei Xiaomi ganz, ganz böse, wohl an Gedächtnis-Schwund leidet!! Anders kann ich es einfach nicht nennen.. Sogar in der Washington Post, in der NYT, usw., wird immer wieder kritisiert, was mit unseren Daten angestellt wird, wie viel Smartphones “raus-funken” . In… Weiterlesen »
“Lesen Sie doch bloß mal richtig nach! Xiaomi ist nur ein kleiner Fisch!”
Das arme kleine Xiaomi. Schön auf die Propagando reingefallen.. Erst über die Situation in den USA beschweren (wo Trump nichts anderes macht und genau das kritisiert wurde?!) und dann unbedacht und unbemerkt selber damit fortfahren.
Ich benutze den Mi Browser nicht, was mich an ihm stört ist das er sich öfters wieder reinschleichen will. Ich würde ich ihn am liebsten deinstallieren.
Mit Luckypatcher ist es machbar, empfehle aber nur die Deaktivierung oder mit einem Patch offline machen. Das MIUI ist wahrscheinlich abhängig vom Browser.
Hallo an Alle. Ich denke das es egal ist wo die Daten landen. USA oder China. Die Sammelleidenschaft von Facebook ist ja auch untergegangen.
Ich muss @Wackelohr recht geben. Im Moment wird das alles ziemlich stark von den Medien als Skandal gepusht. Aber was steckt dahinter? Ein Browser, der Daten zur Nutzung an ein Backend sendet, wozu der Nutzer wahrscheinlich vorher sogar zugestimmt hat. Ich bezweifle, dass sich irgendjemand die AGBs des Browsers durchgelesen hat. Und wenn es einen doch stören sollte, dann kann man sich ja einfach einen anderen Browser installieren. Aber glaubt einer von euch wirklich, dass Google, Facebook und Co. nicht das gleiche machen, nur eben auf amerikanischen Servern? Kurz ein Produkt gegoogelt und schon hat man eine Werbeanzeige dazu in… Weiterlesen »
Danke.
Gruß Georg
Hallo, die Kirche im Dorf lassen ist eine Reaktion die man haben kann oder auch nicht. Ich finde Xiaomi hat hier viel Vertrauen verspielt. Zumal man sich in diesem Punkt ja einmal hätte von der Sammelleidenschaft anderer Konzerne abgrenzen können, aber nein da ist man nicht besser als andere. Außerdem hat Xiaomi, das kommt aus obigem Bericht nicht so heraus,.auch Ordner die ein Benutzer öffnet, Bildschirme die ein Benutzer betrachtet, gesammelt. Das ist nochmal eine Ecke schlimmer. Da ich mir jetzt gerade ein Mi Note 10 gekauft habe fühle ich mich stark hintergangen. Glaube nicht, dass das Problem mit neuen… Weiterlesen »
Habe den Browser von Xiaomi nie benutzt, nutze Chrome.
Hallo, bitte laßt mal die Kirche im Dorf. Jedem, der EDV in irgendeiner Weise benutzt, muß klar sein, daß er mehr oder weniger ausspioniert wird. Jeder Betreiber einer Webseite beispielsweise hat Interesse daran, das Nutzerverhalten zu verfolgen. Die Verlockung, davon auch Gebrauch zu machen, ist groß, ganz einfach deshalb, weil es technisch sehr einfach möglich ist. Denkt etwa hier jemand, wenn er auf seinem PC MS Windows benutzt, er werde nicht ausspioniert? Die Herausforderung für die Spione besteht darin, sich nicht erwischen zu lassen, weil das Geschrei in der Öffentlichkeit sonst groß ist. Ich denke, daß die Veröffentlichung dieses Falles… Weiterlesen »
Ich habe den hauseigenen Browser noch nie benutzt. Ich nutze entweder Chrome, Firefox oder Opera. Das reicht wohl.
Wer garantiert, dass es die andere auch nicht tun?!
Dawegen sollte man auf opensource setzen, damit die Kontrolle der coding Community stärker ist. Bei Firefox kann man sich ziemlich sicher sein. Dazu dann einige addons installieren, vor allem noscript. Und wer ganz auf Nummer sicher gehen will, der surft mit TOR, alternativer Software für den Router, custom Firewall und über ein Linuxsystem wie CubeOS am Laptop oder LineageOS am Smartphone. Und selbst dann haben wir Probleme, weil die Firmware unserer Hardwarekomponenten auch Einfallslücken bietet. Da wird’s dann echt gruselig, bei dem was manche Sicherheitsforscher herausgefunden haben, da wird man dann am Ende paranoid.
Google oder Xiaomi….wo ist der unterschied,?
Ich (mi max 1) benutze nur die üblichen Browser und Apps, nichts aus dem Hause xiaomi
Kleine Anmerkung:
Nach langer Nutzung eines Mi Max (1) ist es mir gelungen, ein originalverpacktes Mi Max für 60 € erneut zu kaufen. Man stelle sich vor, wie glücklich ich bin!
Gruß Georg
Miui löschen und LineageOS 17.1 drauf. Ich glaube damit fährt man besser was privacy angeht
Ich nutze Lineage glaub schon seit nem Jahr. Geiles OS
Na die verkaufen deine Daten auch.
Leider kann man ja heute eigentlich nirgends mehr sicher sein, dass nicht doch insgeheim die Daten abgegriffen werden. Insbesonders den Chinesen traue ich hier garnicht und nutze dennoch schon mein viertes Xiaomi Smartphone – vll sollte ich doch mal wieder ein Gigaset “Made in Germany” nehmen – dann sind jedoch die Apps das Problem und – immer Google (geht ja leider nicht völlig ohne).
Vielleicht hat aber jemand ne Idee, wie man alle vorinstallierten und nicht verwendeten APP´s gelöscht bekommt. z. B. bei Xiaomi die ganzen MI-APP´s und den Browser?
Problem bleibt ja immer noch, dass MIUI dein Nutzungsverhalten (und wer weiß noch was) aufzeichnet. Dafür müsstest du auch MIUI deinstallieren, was nur über eine Custom ROM geht. Das ist kompliziert, wenn überhaupt möglich den Bootloader zu entsperren und dann ist das Handy getötet (gut, es gibt SuperSU, aber trotzdem) und die meisten Custom ROMs bauen auf der originalen von Xiaomi auf, sodass man genau gucken müsste, bei welcher man sich tatsächlich der Überwachung entziehen kann.
Der bootloader lässt sich bei jedem Xiaomi entsperren. Ganz offiziell und ohne großes hick hack. Ist noch nicht mal mit Garantie Verlust verbunden, da es ganz offiziell von Xiaomi entsperrt wird.
Hier ist eine Anleitung wie man es leicht machen kann.
https://itigic.com/de/remove-pre-installed-apps-xiaomi-phones/
Danke für den Hinweis – noch ein LInk zum aktuellen Xiaomi ADB/Fastboot Tools 7.0
https://github.com/Szaki/XiaomiADBFastbootTools/releases/tag/7.0
(funktioniert bei mir auf Debian Stable out of the box ohne weitere Downloads)
Nunja, statt “anfänglicher Zurückhaltung” muß man leider sagen, daß der Xiaomi Sprecher es bestritten, also das Gegenteil behauptet hat. Nachdem man die Unwahrheit mit Fotos und Videos widerlegt hatte (Cirlig) half auch kein Leugnen mehr. Dass ALLE Daten sammeln sollte einem schon klar sein, aber im Inkognito Modus und mit DuckDuckGo als Suchmaschine möchte man eigentlich nicht getrackt werden. Bedenklicher ist allerdings das Tracking der App Nutzung. Den Xiaomi Browser Kram kann man ja einfach nicht nutzen, aber bei den Apps gibt es keine Alternative.
Man merkt, dass Du Dich über den obigen, nur an der Oberfläche kratzenden Text hinaus auch dem Quellbericht gewidmet hast. Bravo!
“Die Option kann unter Einstellungen/ Incognito Mode Settings/ Enhanced Incognito Mode aktiviert werden, falls man doch seine Pornhub-Besuche an Xiaomi weiterleiten möchte.”
Super geschrieben! 😀 Ja Datensammelwut herrscht auch bei anderen Herstellern. Kaum jemand ist da heilig.
Nur weil es alle anderen machen, heißt es nicht, dass man es deshalb auch machen muss. Vor allem in der Dreißtigkeit von Xiaomi (Incognito..). Zum anderen besteht dann sicherlich noch die Frage, ob man einem vom chinesischen Staat kontrollierten Unternehmen (am Ende sind sie es doch alle) Daten zu einem persönlich geben möchte, Russland einen Arbeitsnachweis seiner Pornodarsteller liefern möchte (und dabei vielleicht selbst der nächste sein ohne es zu wissen xD, wer weiß) oder doch lieber Unternehmen aus einer zumindest in (wenn auch geringen) Maßen geregelten und kontrollierten westlichen Firma anvertrauen möchte. Die hier gesammelten Daten sind weitaus “wertvoller”… Weiterlesen »
Stimmt Facebook behält sich das Recht jedes Bild das du in privaten chats in WhatsApp gesendet hast zu Werbezwecken zu verwenden oder zu veröffentlichen. Weil das ist ja so viel besser als das was Xiaomi macht.
US Unternehmen sind für 9/10 Spionage Skandalen verantwortlich, aber nur bei dem letzten wird ein Fass aufgemacht.
Warum? Ist doch klar.
Weil es sich bei China um eine Diktatur mit dem Versuch der totalen Kontrolle der Bevölkerung u.a. durch das Sozialkredit-System handelt, wohingegen es sich bei den USA um einen demokratischen Rechtsstaat handelt mit der Möglichkeit zur – oftmals lukrativen – Klage?!
Da hast du völlig Recht. Leider gibt es immernoch genug Menschen die denken in China fällt ein Sack Reis um und das war’s. ..glauben dem China-Propagando-Sprachrohr jedes Wort und fangen es dann an gegen eine Demokratie zu verteidigen, die offen (zumindest deutlich offener) berichtet.