Realme X7 & X7 Pro vorgestellt
Inhaltsverzeichnis
Nun hat Realme seinen Redmi K30 Ultra Konkurrenten vorgestellt: Das Realme X7 Pro macht endlich vieles anders und ist wohl das interessanteste Smartphone des Herstellers dieses Jahr. Preislich geht es bei 2199 RMB (ca. 269€) los. Und dafür hat das Realme X7 Pro einiges zu bieten: Nicht nur den flotten MediaTek Dimensity 1000+ mit 5G, sondern auch endlich einen neuen Kamerasensor, den Sony IMX686 64MP Sensor, der z.B. im Poco F2 Pro zum Einsatz kommt. Ein weiteres Highlight ist das Display: Ein AMOLED mit 120Hz und extra schmalen Rändern.
Wie das „Pro“ im Namen schon vermuten lässt, wurde auch noch das normale Realme X7 vorgestellt, das zwar ähnliche Ausstattung mitbringt, aber in jeder Kategorie etwas schwächer ist. Dieses startet bei 1799 Yuan, ca. 220€. Dazu kommt noch das Realme V3 5G, das wir aber separat vorstellen.
Realme X7 Pro | Realme X7 | |
Display: | 6,55 Zoll, 2400 x 1080 Pixel, 20:9, AMOLED, 120Hz, Gorilla Glas 5 | 6,4 Zoll, 2400 x 1080 Pixel, 20:9, AMOLED, 60Hz, Gorilla Glas |
Maße: | 160,8 x 75,1 x 8,5mm, 184g | 160,9 x 74,4 x 8,1mm, 175g |
Hardware: | MediaTek Dimensity 1000+, Mali-G77, DDR4x RAM, UFS 2.1 ROM, AnTuTu: ca. 540.000 Punkte | MediaTek Dimensity 800U, Mali-G57, DDR4x RAM, UFS 2.1 ROM, |
Kamera: | Sony IMX686, 64MP – 16MP Pixel Binning, f/1.8
Ultraweitwinkel: 8MP, f/2.25, FoV 119° Makro: 2MP Bokeh: 2MP |
Samsung GW1, 64MP – 16MP Pixel Binning, f/1.8
Ultraweitwinkel: 8MP, f/2.3, FoV 119° Makro: 2MP Bokeh: 2MP |
Frontkamera: | 32MP, f/2.45 | 32MP, f/2.5 |
Akku: | 4500mAh, 65 Watt Laden | 4300mAh, 65 Watt Laden |
Preise &
Speicher: |
6/128GB – 2199 Yuan, ca. 269€
8/128GB – 2399 Yuan, ca. 293€ 8/256GB – 3199 Yuan, ca. 391€ |
6/128GB – 1799 Yuan, ca. 220€
8/128GB |
Realme X7 – Gut, aber nicht so eindrucksvoll
Das Realme X7 bietet im Grunde ein ähnliches Paket, aber macht hier und da ein paar Abstriche, um ca. 50€ günstiger zu sein. So kommt ebenfalls ein AMOLED Display mit 6,4 Zoll zum Einsatz, bietet aber nur 60 Hertz Bildwiederholungsfrequenz. Statt des Dimensity 1000+ ist es im Realme X7 der MediaTek Dimensity 800U, der 340.000 Punkte im AnTuTu Benchmark erreichen soll und ebenfalls Dual 5G unterstützt.
Leider wird auch der Hauptkamerasensor ausgetauscht, bzw. es bleibt beim „Alten“: Der Samsung GW1 mit 64MP ist uns ja bei Realme sehr gut bekannt. Und zu guter Letzt, der Akku lädt mit 65 Watt ebenso schnell, ist aber 200mAh kleiner. Das Realme X7 kommt ebenfalls in der besonderen Farbvariante auf den Markt, aber auch in Weiß und Blau.
An sich ein ziemlich starkes Smartphone zu einem vernünftigen Preis und eigentlich auch der logische Nachfolger für ein Realme XT oder Realme X2 des letzten Jahres – Das Realme X7 Pro sieht aber noch besser und interessanter aus!
Design & Display
Mit den 6,55 Zoll sind die Maße wie bei den meisten Smartphones derzeit, aber man hat auf ein dünnes Gehäuse und geringes Gewicht geachtet: 160,8 x 75,1 x 8,5mm misst das Realme X7 Pro und bringt 184g auf die Waage. Am Rahmen befindet sich rechts der Powerbutton und links zwei Buttons für die Lautstärkeregelung. Der Rest liegt an der Unterseite mit dem USB-C Port, Dual-SIM Schlitten und dem Lautsprecher, an der Oberseite ist ein zweites Mikrofon eingelassen.
Neben der speziellen Farbversion mit einem lila-rot-gelben Farbverlauf und großem „Dare to Leap“ Schriftzug kommt das Realme X7 Pro auch in zwei normalen Farben auf den Markt: Weiß mit einem blauen Schimmer und Schwarz mit einem mitternachtsblauen Effekt.
Ein Highlight beim Realme X7 Pro ist aber ganz klar das Display. Zum Einsatz kommt ein AMOLED Panel mit einer Bildschirmdiagonale von 6,55 Zoll im 20:9 Format. Dazu sorgt es mit einer Bildwiederholungsfrequenz von 120Hz für ein sehr flüssiges Bild. Die Leuchtkraft beträgt laut Realme im Boost unter der Sonne bis zu 1200 Nits, in der Praxis gibt man sie aber mit 800 Nits an. Zusätzlich hat man das „Kinn“ am unteren Ende weitestgehend minimiert, was nochmal mehr nach Full-Screen aussieht – Nur oben die Punch-Hole für die Frontkamera unterbricht das Display. Einzig die Auflösung mit 2400 x 1080 Pixel bei einer Bildpunktdichte von 401 PPI ist „normal“.
Hardware
Nicht der „Snapdragon 860“ wie es vermutet wurde, sondern der MediaTek Dimensity 1000+ wie es das Redmi K30 Ultra schon vorgemacht hat. Der Octa Core setzt sich aus vier Cortex-A77 Kernen und vier Cortex-A55 Kernen zusammen und taktet mit maximal 2.6 GHz. Als Grafikeinheit kommt die Mali-G77 MP9 zum Einsatz. Im AnTuTu Benchmark soll das Realme X7 Pro so 540.000 Punkte erreichen, was sich zwischen Snapdragon 855+ und dem neuen Snapdragon 865 einordnet.
MediaTek hat mit der Dimensity Reihe leistungsstarke Prozessoren am Start, die nicht nur 5G bieten, sondern auch deutlich günstiger sind als die entsprechenden Qualcomm Snapdragon Modelle. Außerdem konnte man beweisen, dass die Energieeffizienz / Akkulaufzeit ebenfalls nun deutlich besser ist, woran auch das 7nm Fertigungsverfahren einen großen Anteil hat.
Das Realme X7 Pro kommt mit 6 oder 8GB DDR4x Arbeitsspeicher und 128 oder 256GB UFS 2.1 Speicherplatz. Wer die größte Speicherversion mit 8/256GB haben möchte, muss die schicke Spezial-Farbvariante mit „Dare to Leap“ Schriftzug nehmen. Wie gewohnt kommt auf dem Realme X7 Pro die Realme UI 2.0 basierend auf Android 10 zum Einsatz – Android 11 ist ebenfalls in der Mache, aber bisher noch in der Beta-Phase.
Kamera des Realme X7 Pro
Endlich bekommt Realme von BBK wieder einen Sony Sensor! Der 64MP Samsung GW1 wird im Realme X7 Pro durch den aktuellen Sony IMX686 ausgetauscht. Dieser schießt Fotos mit 64MP und fügt sie über Pixel Binning zu 16MP Aufnahmen zusammen. Vom Poco F2 Pro, Redmi K30 oder Nubia Red Magic 5G ist der Sony IMX686 schon gut bekannt und er liefert nochmal bessere Ergebnisse als der Sony IMX586 mit 48MP.
Dazu gesellt sich die typische „Quad Cam“: Ein 8MP Ultraweitwinkelsensor sowie je 2MP Bokeh- und Makrosensor. Ganz nett, aber der Fokus liegt klar auf der Hauptkamera. Die Frontkamera löst mit 32MP auf und liefert Selfies mit 6560 x 4928 Pixeln. Der Sensor kommt im Realme X3 SuperZoom ebenfalls zum Einsatz und konnte dort schon überzeugen.
Für Videos steht zur Stabilisierung nur ein EIS – bei Realme „UIS“ – bereit: Aufgenommen wird mit maximal 4K 60fps oder 1080p 30fps mit der Frontkamera.
Ausstattung des X7 Pro
Bei den unterstützten Netzwerkfrequenzen fehlt LTE Band 20 für Deutschland, sonst sind viele dabei. In den SIM-Slot passen zwei Nano SIM-Karten, auch unterstützt der Dimensity 1000+ Dual 5G.
- 4G: B1/B2/B3/B4/B5/B7/B8 / B34/B38/B39/B40/B41
- 5G: N1/N3/N41/N77/N78/N79
Neben 5G ist man auch bei den Konnektivitätsstandards auf dem aktuellen Stand mit Dual Band WiFi 6 und Bluetooth 5.0. Auch NFC ist an Bord für mobiles Bezahlen mit dem Smartphone. Navigiert wird mithilfe von Dual GPS und es werden die Dienste GLONASS, BeiDou, Galileo und QZSS unterstützt.
Der Sound kommt dabei Stereo aus beiden Lautsprechern und es wird Dolby Atmos zur Soundverbesserung unterstützt. Zur biometrischen Entsperrung steht die Frontkamera mit Face Unlock oder der Fingerabdrucksensor unter dem AMOLED-Display bereit.
Der Akku ist mit 4500mAh nur mittelmäßig dimensioniert, das Realme X7 Pro soll aber besonders dünn sein. Im X7 Pro sind zwei Akkus mit je 2250mAh untergebracht, um die hohe Ladegeschwindigkeit zu erreichen. Mit den 65 Watt „Super Dart“ dauert es nur 35 Minuten von 0 auf 100%.
Unsere Einschätzung zum Realme X7 Pro
Endlich ein neuer Kamerasensor, dank des MediaTek Dimensity Prozessors passt auch der Preis und das 120Hz AMOLED Panel ist vielversprechend! Jetzt fehlt nur noch eine Global Version mit Band 20 zu einem vernünftigen Preis – Leider haben es bisher kaum MediaTek Dimensity Handys nach Europa geschafft. Das Realme X7 Pro ist bisher das spannendste Smartphone des Herstellers dieses Jahr, jetzt folgen noch die Tage die neuen Mittelklasse-Smartphones Realme 7 und Realme 7 Pro.
Wird das wirklich der Redmi K30 Ultra Konkurrent? Mit 1999 Yuan ca. 244€ ist es sogar noch ein Stück günstiger. Dieses haben wir gerade im Praxistest und können in knapp einer Woche berichten, wie gut es wirklich ist.
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Hi ihr. Habe mir das realmi x7 pro geleistet. Super Telefon, aber leider nicht für Europa (4g Empfang hab ich aber trotzdem). Kann man inzwischen den bootloader unlocken? , das Handy rooten?
Grüße Carsten
Hoffnung ist zumindest da:
https://www.xda-developers.com/kernel-sources-for-the-poco-m2-pro-redmi-note-9s-9-pro-9-pro-max-moto-g9-g9-play-realme-c11-c12-c15-and-realme-v3-v5-x7-x7-pro-are-now-available/
+
https://www.xda-developers.com/realme-ifa-2020-10-new-smartphones-smartwatch-smart-tv-earbuds-europe/
Eventuell kommt noch ein Realme X7 Lite (RMX2173) mit Downgrades bei den Kameras 16MP statt 32MP Selfie-cam und 48MP statt 64MP Cam, ansonsten alles wie beim Realme X7 (RMX2176) laut TEENA. Wenn man sich die Preise so anschaut, man bekommt zZ die 6/128GB CN Version des Realme X7 für 226€ bei AliExpress, dann wollen sie wohl unter die 200€ Grenze mit dem FHD+ Amoled inkl. SuperDart FastCharge.
Wisst ihr, ob eine Global von Realme X7 Pro bald verfügbar sein wird? Wird es zum X7 Pro einen Test geben?
Hey, davon sind wir noch weit entfernt :). Wir können uns schon freuen, wenn bald das Realme 7 und 7 Pro ihren weg zu uns finden.
Beste Grüße
Jonas
Endlich bringt Realme etwas vernünftiges und ein guten Nachfolger der X2 reihe.
Wurde auch das Realme X7 Player Edition vorgestellt ?
Sollte ja auch erscheinen.
Ließt sich nicht überl abgesehen von Mediatek. Es wäre bestimmt ein gutes Gerät, wenn Realme den Kernel vollständig freigibt.
Dafür ist nicht Realme verantwortlich sondern MTK
Schau dir doch das Redmi Note 8 Pro an. Xiaomi hat den Kernel rausgerückt, nicht MTK. MTK selbst wird einen Dreck tun dafür. Vielleicht haben die aber Xiaomi die Erlaubnis erteilt.
MTK baut die SoC also haben die auch den Kernel dafür und sind für in verantwortlich.
Ist bei Qualcomm nicht anders.
Ließ doch mal wwwDOTxda-developersDOTcom/xiaomi-redmi-note-8-pro-mediatek-helio-g90t-kernel-sources-released/
Wie gerne wir einen neuen 64MP Sensor sehen würden, vermutlich wird man sich aber noch immer nicht vom Samsung GW1 trennen können.
Genau so wie von den 2 Unnützen Kamera Sensoren (2MP Sensoren für Bokeh und Makro).
Schade eigentlich, viel Performance zum niedrigen Tarif bekommt man auch bei Xiaomi, wäre besser gewesen wenn Realme auf Bessere Kamera zum niedrigen Tarif setzen würde.
Das wäre mal was neues
Was ist das mit dem Riesen Slogan auf der Rückseite (DARE TO LEAP) ?
Ist das nur auf den Bildern so oder steht das wirklich dann auf dem Smartphone drauf ganz groß.
Das wäre nix Neues – das Mi Note 10gibts schon für rund 300-350€. Ist allerdings Software-Technisch von Xiaomi beschnitten. ISO-Range 100-3200 vs. Mi 10 50-6400 – beide mit den exakt selben Sensoren.
Dann zeig mir ein Mittelklasse Smartphone das genau die gleiche Qualität der Kamera hat wie die Flagships der Hersteller.
Und das Mi 10 ist nicht Flagship, das Mi 10 Pro war Flagship und jetzt eben das Mi 10 Ultra.
Wie du siehst wäre das sehr wohl was neues.
Hey
Ich weiss nicht, wie ich euch sonst erreichen kann, um eine Rückmeldung zu bekommen. Realme antwortet mir auf keinem Kanal.. Könnt Ihr mal rausfinden, ob das RMX1993 noch Updates bekommt? Seit 2 Monaten kam gar nichts – und gefühlt nur für dieses Gerät (Realme X2).
Und wäre das X2 aus Eurer Sicht noch eine Kaufempfehlung?
Es wird nicht mehr produziert. Wenn du es günstig bekommen kannst würde es sich lohnen. Du müsstest dann wahrscheinlich bald auf Custom Roms zurückgreifen.
Die indische und die chinesische ROM haben das Juli-Update bereits bekommen. Irgendwo habe ich gelesen, dass es da Probleme gab. Eventuell gibts darum (noch) kein Update für die EU ROM. Ich gehe davon aus, dass das Update entweder noch kommt oder direkt das August-Update geliefert wird. Das X2 Pro hat jedenfalls bereits das August-Update bekommen.
Für mich ist das X2 wie auch das X2 Pro immer noch eine Kaufempfehlung, wenn man es denn noch bekommt. Die Specs und das Preis/Leistungs-Verhältnis ist top.
Also notebookcheck schreibt, es hätte einen Mediatek wie im Redmi K30 Ultra. Für Custom-ROM fans daher unnütz.
Hab seit 6 Jahren ausschließlich Xiaomi Smartphones und bin sehr zufrieden. Ursprünglich hatte ich geplant, mir das K30 Ultra zu kaufen, aber diese Marktpolitik von Xiaomi geht mir ein bisschen auf die Nerven. Sollte das neue Realme in Europa/Deutschland zu haben sein, dann werde ich Xiaomi wohl erstmal den Rücken kehren.
Hab mich auf ein Realme Handy als nächstes Smartphone eingeschossen, folgende Frage hätte ich: Würdest du/ würdet ihr empfehlen auf Angebote für das x50 pro zu warten, jetzt wo es als Flagship abgelöst wird, oder würdet ihr zum x2 pro raten, welches aufgrund von Studentenvorteilen für 380 direkt bei realme erhältlich ist?
Hey, aktuell ist das Realme X2 Pro unter 400€ immernoch ein super Deal.
Beste Grüße
Jonas
Ich hatte es mir gebraucht für €330 in der Bucht “geschossen”. Bislang das beste Smartphone, das Realme je produziert hatte
Das x2pro hat das beste Preis Leistung Verhältnis, aber daran denken: da geht kein VoWifi und VoLTE mit deutscher Sim-Karte, wie bei allen alten Serien vor Markteinführung 2020
Mit Custom-ROMs müsste VoLTE funktionieren. Es ist aber auch ein Armutszeugnis, dass die bis heute VoLTE nicht in die Stock-ROM gebracht haben.
Haben sie schon. Nur nicht mit deutscher SIM-Karte. Bei mir in der Schweiz funktioniert beides auf der Stock-ROM.
Poco F2 Pro ist ein besseres Angebot.
Das realmeUI/ColorOS7 ist um Welten besser als die Oberfläche vom Poco bzw. Xioami.
Bei Realme fliegste nur so durch die Menüs weil sie logisch aufgebaut sind, bei Xiaomi suchste immer vor und zurück und es ist kein logischer Aufbau, das nervt im Alltag , das Problem hat man bei Geräten von BBK-ELECTRONICS nicht.
Realme kann auch mal kurz ins Wasser fallen, das können die ab, das Poco kann es durch seine ausfahrbare Kamera nicht.
So oft muss ich nicht etwas einstellen. Man kann auch die Suchfunktion nutzen und außerdem gibt es Custom-ROMs (fürs Poco F2 Pro leider noch nicht).
Abgesehen vom SOC und dem Akku ganz und gar nicht.
185 Gramm vs 213 fürs Ultra ist zwar schön leicht, aber man bezahlt dafür mit schlechterer Kamera und Notch …
Realme scheint mal günstig eine Wagonladung GM1-Sensoren abgestaubt zu haben, und die reicht scheinbar noch paar Jahre. ?
Ja das ist echt nervig, zumal Realme die Sony-Sensoren richtig gut implementiert bekommt im Gegensatz zu den Samsung-Sensoren.