Google Playstore auf dem Oppo Find X6 Pro installieren
Inhaltsverzeichnis
Das Oppo Find X6 Pro ist das wohl spannendste Flagship, das wir nicht in Deutschland zu Gesicht bekommen. In dieser Anleitung soll es um chinesische Import-Geräte von Oppo gehen. Am Beispiel eines chinesischen Oppo Find X6 Pro (Zur Ankündigung) zeigen wir euch, wie man den Playstore installiert, überflüssige Apps deinstalliert und es möglichst so einrichtet, dass man es ohne größere Einschränkungen nutzen kann. Was sich nicht ändern lässt, ist in jedem Fall die Systemsprache Englisch, mit der muss man also zurechtkommen. Aber ein sauberes System ohne chinesische Apps, vollen Zugriff auf den Google Playstore und die Nutzung sämtlicher Apps in deutscher Sprache stellen hingegen kein großes Problem dar.
Wenn ihr dieser Anleitung folgt, dann macht es bitte vollständig. Zumindest der erste Abschnitt mit dem Google Playstore sollte genau nach Anleitung umgesetzt werden. Sollte euer Oppo Find X6 Pro etwas durch den Import-Shop Tradingshenzhen schon mit vorinstalliertem Playstore gelieferten worden sein, dann setzt es auf Werkseinstellung zurück, bevor ihr dieser Anleitung folgt.
Google Playstore auf dem Oppo Find X6 Pro installieren
Zunächst sucht ihr in den Einstellungen nach “Google” und aktiviert dort dann die “Google Mobile Services”. Dann bestätigt ihr, dass Google auch auf das Internet zugreifen darf und meldet euch anschließend mit eurem Google Account auf eurem Oppo Find X6 Pro an.
Anschließend müsst ihr nur noch die aktuellste Playtore.apk Datei (hier herunterladen) installieren. Nun ist der Playstore sogar offiziell zertifiziert und bietet Zugriff auf alle Apps. Eure Google Kontakte werden ebenfalls problemlos synchronisiert. Was hingegen in Zusammenhang mit Google nicht funktioniert, ist der Standortverlauf von Google Maps und Android Auto. Dafür sind tiefgreifende Systemintegrationen notwendig, die bei chinesischen Geräten mit “einfachen Google Services” leider fehlen. Damit ist das wichtigste erst mal erledigt. Wenn ihr euer Oppo Find X6 Pro noch weiter anpassen wollt, dann macht einfach mit den nächsten Punkten weiter.
Widevine Level und SafetyNet Status auf dem Oppo Find X6 Pro
Auch wenn es eher unwahrscheinlich ist, dass Oppos neues Flagship seinen Weg nach Europa findet, ist dafür auf jeden Fall vorgesorgt. Es werden nicht nur alle relevanten Netzfrequenzen für Deutschland und Europa unterstützt, sondern die Software ist auch vorbereitet. So ist das Oppo Find X6 Pro etwa Widevine L1 zertifiziert, gleiches gilt wie oben schon erwähnt für den Playstore und der Safety-Net wird auch bestanden. Damit habt ihr keinerlei Einschränkungen bei Banking Apps oder bei Google Pay (Google Wallet) zu erwarten. Bei Netflix fehlen allerdings die Optionen für HDR und Dolby Vision und es steht nur FHD zur Verfügung. Für Amazon Prime in HD müsst ihr zusätzlich noch dieser Anleitung folgen. Disney+ kann hingegen alles.
Alle Apps in deutscher Sprache nutzen
Um Apps in deutscher Sprache zu nutzen, greifen wir auf die App Morelocal2 zurück, die es offiziell im Playstore gibt. Das Ganze ist kein großer Eingriff ins System und mit Leichtigkeit (deinstallieren der App) wieder rückgängig zu machen. Da es leider keine Custom ROMs für Oppo Smartphones gibt, ist das hier eine vielversprechende Möglichkeit, um nahezu alle Apps in deutscher Sprache zu nutzen.
Den Google Playstore auf die deutsche Sprache umzustellen, bedeutet nicht nur, dass der Playstore auf Deutsch umgestellt wird. Durch das Befolgen dieser Anleitung werden auch alle im Playstore heruntergeladenen Apps in deutscher Sprache installiert. Zunächst müsst ihr euch das Programm Minimal ADB and Fastboot herunterladen.
- Die .exe Datei ausführen und das Programm installieren, anschließend starten.
- Auf eurem Oppo Find X6 Pro ins Optionsmenü navigieren, zu „About device“, dann “Version” und dann mehrmals auf „Build number“ tippen, bis die Entwickleroptionen freigeschaltet werden.
- Unter „additional settings“ findet ihr dann die „Developer options“ und dort aktiviert ihr „USB debugging“ und “Disable permission monitoring”.
- Nun das Handy mit dem PC verbinden und „adb devices“ in das schwarze Fenster eingeben.
- Dort sollte euer Handy hinter einer Zahlenkombination gelistet werden. Dort könnte „unauthorized“ stehen. Auf eurem Oppo Find X6 Pro nun die Verbindung mit dem PC bestätigen. Danach erneut „adb devices“ auf dem PC eingeben. Nun sollte hinter der Zahlenkombination „device“ stehen.
- Im Playstore auf eurem Oppo Find X6 Pro nun die App „Morelocale 2“ herunterladen und installieren.
- Anschließend auf eurem PC „adb shell“ in das schwarze Fenster eintippen und anschließend „pm grant jp.co.c_lis.ccl.morelocale android.permission.CHANGE_CONFIGURATION“ eingeben und bestätigen.
- Das Smartphone vom PC trennen und in der App „Morelocale 2“ die deutsche Sprache auswählen.
- Das war’s, euer Playstore und alle Apps sind jetzt in der deutschen Sprache.
Ein paar Hinweise gibt es aber zu beachten: Erstens funktioniert das Tool leider nicht mehr mit allen Apps. Manche Apps starten einfach nicht mehr, nachdem Morelocal2 aktiv ist. Sollte es bei euch eine häufig genutzte App betreffen, dann einfach MoreLocal wieder deaktivieren. Der zweite Punkt ist, dass nach einem Neustart wieder nur die Englische Sprache verfügbar ist. Um Deutsch wieder zu aktivieren, muss einfach in der MoreLocal App erneut “Deutsch” angewählt werden.
App Benachrichtigungen zuverlässig erhalten.
Viele Messenger und sonstige Apps werden in den Standard-Einstellungen ohne Berechtigung zur Hintergrundaktivität installiert. Dies kann dazu führen, dass Push-Notifications nicht zuverlässig ankommen. Wenn Ihr dieses Problem bei einer App feststellt, geht folgendermaßen vor:
- Tippe auf das App-Symbol und halte lange gedrückt.
- Wähle „App Info“ und dann „Battery usage“
- Aktiviere alle Haken, insbesondere „Allow background activity“
Color OS aufräumen und chinesische Apps entfernen
Ohne zusätzliche Programme könnt ihr umgehend 18 Apps auf dem Oppo Find X 6 Pro einfach so deinstallieren. Wenn Ihr außerdem noch mehr Apps loswerden wollt, könnt Ihr das problemlos mit dieser Anleitung erledigen. Achtet bitte immer darauf, dass ihr die Apps auch zuordnen könnt oder orientiert euch an folgender Liste:
pm uninstall -k --user 0 com.eg.android.AlipayGphone - Alipay pm uninstall -k --user 0 com.wuba pm uninstall -k --user 0 com.aiunit.core pm uninstall -k --user 0 com.android.egg – Android Easter Egg pm uninstall -k --user 0 com.coloros.floatassistant – Ball zur Schnellsteuerung pm uninstall -k --user 0 com.baidu.searchbox – Baidu Searchbox pm uninstall -k --user 0 com.baidu.input_oppo – Baidu Customizer pm uninstall -k --user 0 tv.danmaku.bili – Bilibili (chinesische Uber Alternative) pm uninstall -k --user 0 com.android.bookmarkprovider (Lesezeichen manager) pm uninstall -k --user 0 com.heytap.speechassist – Breeno Smart Assistant pm uninstall -k --user 0 com.coloros.ocrscanner – Breeno Scan pm uninstall -k --user 0 com.coloros.shortcuts – Breeno Shortcuts pm uninstall -k --user 0 com.coloros.directui – Breeno Touch pm uninstall -k --user 0 com.oplus.ocar – Car Connect pm uninstall -k --user 0 com.heytap.opluscarlink – Car Link pm uninstall -k --user 0 com.oplus.healthservice – Oppo Health Service pm uninstall -k --user 0 com.opos.ads – Oppo Ad-Manager pm uninstall -k --user 0 com.coloros.compass2 – Oppo Kompass app pm uninstall -k --user 0 com.dianping.v1 – Dianping Shopping App pm uninstall -k --user 0 com.coloros.smartdrive – Oppo Driving Mode pm uninstall -k --user 0 com.coloros.focusmode – Oppo Focus Mode pm uninstall -k --user 0 com.oplus.games – Oppo Game Assistant pm uninstall -k --user 0 com.nearme.gamecenter – Oppo Game Center pm uninstall -k --user 0 com.heytap.health – Oppo Health 2 pm uninstall -k --user 0 com.heytap.cloud – Oppo Cloud pm uninstall -k --user 0 com.smile.gifmaker – Kuaishou Gif Maker pm uninstall -k --user 0 com.tencent.mtt – QQ App pm uninstall -k --user 0 com.nearme.instant.platform - Quick App pm uninstall -k --user 0 com.heytap.xgame – Quick App 2 pm uninstall -k --user 0 com.heytap.smarthome – Oppo Smarthome pm uninstall -k --user 0 com.oplus.videoeditor – Oppo Videoeditor pm uninstall -k --user 0 com.tencent.news – Tencent News pm uninstall -k --user 0 com.tencent.qqlive – tencent Videos pm uninstall -k --user 0 com.ss.android.article.news – Toutiao News pm uninstall -k --user 0 com.coloros.translate – Oppo Translate pm uninstall -k --user 0 com.coloros.translate.engine – Oppo Translate 2 pm uninstall -k --user 0 com.achievo.vipshop – VIP Service pm uninstall -k --user 0 com.sina.weibo – Weibo pm uninstall -k --user 0 cn.wps.moffice.lite – WPS Office pm uninstall -k --user 0 com.heytap.book – Oppo Ebooks pm uninstall -k --user 0 com.jingdong.app.mall – Jingdong Mall pm uninstall -k --user 0 com.youku.phone – YouKu Phone pm uninstall -k --user 0 com.oplus.play – Oppo Pay pm uninstall -k --user 0 com.iflytek.speechsuite - Speechsuite pm uninstall -k --user 0 com.oplus.securitykeyboard - SecurityKeyboard pm uninstall -k --user 0 com.coloros.securepay - Oppo Bezahlfunktion pm uninstall -k --user 0 com.heytap.music - Oppo Music App pm uninstall -k --user 0 com.coloros.weather2 pm uninstall -k --user 0 com.heytap.browser - Oppo Browser pm uninstall -k --user 0 com.heytap.quicksearchbox - App Suche pm uninstall -k --user 0 com.oppo.store - Oppo Store pm uninstall -k --user 0 com.heytap.book - Oppo Bücher pm uninstall -k --user 0 com.coloros.systemclone - Clonen auf ein neues Oppo pm uninstall -k --user 0 com.coloros.smartsidebar - Sidebar mit China-News pm uninstall -k --user 0 com.coloros.karaoke - Karaoke App pm uninstall -k --user 0 com.coloros.assistantscreen - Oppo Hinweise pm uninstall -k --user 0 com.coloros.familyguard - familienfreundliche Nutzung pm uninstall -k --user 0 com.coloros.calendar - Kalender-App
Am besten deaktiviert die Apps nur, dann könnt ihr die bei Problemen einfach wiederherstellen. Um “gelöschte” Apps wiederherzustellen, müsst ihr einen Werksreset machen.
Fazit zur Nutzung der China Version des Oppo Find X6 Pro
Nachdem ihr dieser Anleitung gefolgt seid, habt ihr ein aufgeräumtes System und die geliebten Google Dienste inklusive Google Playstore auf dem Oppo Find X6 Pro. Dinge wie Android Auto oder der Standortverlauf von Google Maps funktionieren aber leider nicht. Das sollte euch definitiv bewusst sein. Was ausgesprochen gut funktioniert, sind allerdings die Benachrichtigungen von hierzulande üblichen Apps wie WhatsApp. Im Unterschied zu Vivo und IQOO muss man hier nichts weiter deaktivieren. Alles Weitere zum System des Oppo Find X6 Pro könnt ihr später im ausführlichen Testbericht nachlesen.
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Hallo,
ich habe das Oppo Find X6 gekauft und bin die Anleitung zum Einrichten durchgegangen. Um die Apps auf deutsch nutzen zu können, wollte ich dann auch morelocale2 installieren. Ich erhalte jedoch die Fehlermedung “This app isn’t available for your device because it was made for an older version of Android”. Wie gehe ich jetzt vor?Gruß, Tobias
Servus, morelocal2 hast du ganz normal aus dem Playstore installiert?
Beste Grüße
Jonas
Ja, ich habe den google playstore verwendet.
Gibt es eine Alternative?
Servus, versuch mal die App “https://play.google.com/store/apps/details?id=dogfooderz.com.morelocales&hl=en_US”. Kein sein das ADB Befehl da ein anderer ist, ansonsten sollte die App genauso funktionieren. Ansonsten hilft wohl nur ein Morelocal2 update.
Beste Grüße
Jonas
Hallo Jonas,
jetzt hat es dann doch geklappt. Aber nicht über die Playstore App sondern über die website im Browser. Darüber konnte ich morelocale 2 installieren.
Gruß, Tobias
Hallo Tobias, habe das gleiche Problem. Kannst du bitte die URL der Webseite posten, von der du morelocal 2 installiert hast?
Hi Andre,
habe nach deinem Test das Find X6 Pro bestellt.
Hab es heute bekommen,zurückgesetzt ,playstore installiert und scheitere beim löschen der 18 China Apps über adb schell mit der Fehlermeldung: Failure [not installed for 0]
Beim connecten mit ADB AppControl bekomme ich ebnfalls eine Fehlermeldung:
Der Index lag außerhalb des Bereichs (siehe Anhang) und wenn ich auf weiter klicke,hängt sich die App auf.
Hast du eine Idee wa da falsch läuft?
Gruß Marco
Servus Marco,
https://www.chinahandys.net/adbappcontrol-bloatware-entfernen/ richte es mit dieser Anleitung erst mal ordentlich ein. Den Fehler kenne ich leider nicht, aber da stimmt wohl irgendwas mit der Verbindung nicht.
Beste Grüße
Jonas
Der chinesische Browser kann leider nicht deinstalliert werden. Kennt jemand eine Lösung? pm uninstall -k –user 0 com.heytap.browser
Failure [DELETE_FAILED_INTERNAL_ERROR]
Hast du es mit ADB Appcontrol schon probiert? Es kann aber sein, dass sich der Browser nicht deinstallieren lässt, weil der für ein paar Systemdienste nötig ist. Den Launcher kannst du ja beispielsweise auch nicht deinstallieren.
Auch mit ADB Appcontrol geht weder deaktivieren noch deinstallieren…
Dann geht es nicht. Ich würde meine Zeit dann an deiner Stelle auch nicht mit weiteren Versuchen beanspruchen. Tut mir Leid.
Trotzdem vielen Dank
Verhält sich das chinesische Color OS wie das Origin OS bei Vivo?, weil das hatte ich schon und da hat sich das Smartphone nie so angefühlt, dass es für eine Nutzung bei uns gedacht ist, weil immer wieder Übersetzungsfehler oder fehlende Übersetzungen vorkamen und das Thema Debloat und Instand setzen des Benachrichtigungssystems will ich garnicht erst anfangen. Deswegen meine Frage fühlt es sich eher wie eine Global ROM auf Englisch ohne Android Auto an oder eine chinesische ROM mit halbwegs guter Übersetzung auf Englisch?
Ich habe mir das Find X6 Pro vor Kurzem geholt, da die Fotos einfach um Welten besser sind, als bei meinem S23 Ultra. Hab schon so hammer Aufnahmen damit gemacht, Wahnsinn! Dafür ist das OS von Samsung dem von Oppo haushoch überlegen. Trotz englischer Sprachauswahl (dank MoreLocale 2 das meiste auch auf Deutsch) sind doch noch einige Sachen auf Chinesisch. Die ganze “Wallet” Funktion zum Beispiel. Doppelklickt man den Power Button, kommt nicht die Kamera (wie eigentlich bei fast allen Android Phones), sondern eben besagte Wallet Funktion und leider komplett auf Chinesisch. Gleiches bei einigen Erklärungen. Benutze deshalb für den… Weiterlesen »
Gibt es eigentlich einen Grund, warum man den vorinstallierten PlayStore von Tradingshenzhen nicht belassen kann und stattdessen das Smartphone auf Werkseinstellungen zurücksetzen und dann den Google PlayStore selbst installieren soll?
Servus,
den gibt es. Trading muss schnellstmöglich die Geräte einrichten und da kommt es gerne auch mal zu Fehlern und Problemen, die dort nicht sofort auffallen. Mehr als die Playstore.apk zu flashen macht man dort auch nicht. Wenn du nach der Anleitung vorgehst, dann läuft auch alles korrekt und nachvollziehbar.
Beste Grüße
Jonas
Danke für deine Antwort, verstehe.
Vielleicht noch eine kurze Frage am Rande, kann man mit dem Find X6 Pro Fotos auch in voller Sensorauflösung aufnehmen (Automatikmodus), oder ausschließlich mit Pixel Binning?
Danke und Gruß
Snuxx
Hey, das ist die Hi-Res Funktion, dann werden die Bilder auf die angegebene maximale Sensorauflösung interpoliert. Also ja, das ist auch im Automatik-Modus mit allen Kameras möglich. Sinnvoll, das zu machen, ist es wahrscheinlich nur in den seltensten Fällen.
Beste Grüße
Jonas