Startseite » Gadgets » Smartwatch » Huawei Watch GT 4 vorgestellt

Huawei Watch GT 4 vorgestellt

Huawei hat eine neue Smartwatch im Portfolio: Heute wurde die Huawei Watch GT 4 in den Größen 41mm und 46mm vorgestellt. Das Wearable bietet ein großes rundes AMOLED Display, überwacht akribisch sämtliche Gesundheitsparameter und macht sowohl beim Sport als auch im Alltag eine gute Figur. Die kleine Huawei Watch GT 4 in 41mm und auch die große 46mm-Variante sind ab 249€ (UVP) erhältlich. Edlere Materialien kosten hingegen Aufpreise bis hin zu 399€.

HUAWEI WATCH GT 4 Key Visuals 2

Im Vergleich zur Huawei Watch 4 Pro (zum Test) ist “GT” hier das Stichwort. Auf den Wearables kommt nicht Harmony OS mit dem riesigen Funktionsumfang zum Einsatz, dafür überzeugt die Watch GT 4 bei der Akkulaufzeit. Wir haben die Huawei Watch GT 4 in der 46mm Version bereits seit einer Woche im Praxistest und liefern euch in den nächsten Tagen den ausführlichen Bericht!

Design, Display & Akkulaufzeit

Die Huawei Watch GT 4 ist in verschiedenen Designs und Materialien verfügbar. Die Preise haben wir euch in die Galerie eingebunden. Die 46mm-Version misst 46 x 46 x 10,9mm und wiegt 48 Gramm (ohne Armband). Bei der 41mm-Variante sind es 41,3 x 41,3 x 9,8mm und 37 Gramm. Beim Design hat man die Wahl zwischen sportlich mit Silikon-Band, schick mit Leder-Band oder besonders anmutend aus Metall. Das Gehäuse der Smartwatch ist stets aus Metall gefertigt. Wasserdicht ist die Huawei Watch GT 4 bis 5ATM und nach IP68 zertifiziert.

Wer direkt bei Huawei bestellt, kann zudem ein Fluorelastomer-Armband für 20€ hinzufügen. Zum Start gibt es auch wieder vergünstigte Bundles. Die 46mm-Version deckt einen Handgelenksumfang von 140 – 210mm mit dem 22mm breiten Band ab, bei der kleinen Watch GT 4 sind es 120 – 190mm bei einer Breite von 18mm.

Beide Huawei Watch GT 4 haben scharfe und leuchtstarke runde AMOLED-Displays. Die Auflösung liegt jeweils bei 466 x 466 Pixel. Die große 46mm-Variante hat ein 1,43 Zoll großes Panel und die kleinere Smartwatch 1,32 Zoll. Ein Always-on-Display lässt sich bei Bedarf aktivieren. Beim Watchface / Ziffernblatt hat man die Wahl zwischen zwölf anpassbaren Designs und noch über tausenden weiteren in der Huawei Health App. Bedient wird das Wearable über das Touchscreen, die dreh- und klickbare Krone und den Schnellauswahl-Button.

Die große Huawei Watch GT 4 hat einen 524mAh großen Akku an Bord und soll 14 Tage durchhalten, bei der kleineren 41mm-Version sind es hingegen nur 323mAh, was für eine Woche ausreichen soll.

System, Gesundheits- und Sporttracking

Kompatibel ist die Huawei Watch GT 4 mit Android und Apple. Zur Nutzung braucht es die Huawei Health App (hier die .apk auf der Seite von Huawei). Die Verbindung mit dem Smartphone erfolgt über Bluetooth 5.2 BLE. Der Standort wird unterwegs eigenständig über Dual-Band GPS bestimmt. NFC ist wohl auch an Bord, kann aber hierzulande nicht für Zahlungen genutzt werden. Das System wurde bei der Huawei Watch GT 4 auf die Version 2.0 aktualisiert und bis zu sieben Widgets bzw. Homescreens geben schnell Auskunft.

Die Huawei Watch 4 und Watch 4 Pro sind die “echten Smartwatches” mit Harmony OS – wobei man hier ohne Google ohnehin recht limitiert ist. Die Huawei Watch GT Serie legt den Fokus auf Sport- und Gesundheitstracking sowie die Akkulaufzeit. Die Smartwatch-Funktionen sind damit recht eingeschränkt, aber man bekommt Benachrichtigungen auf das Display (kann bei Whatsapp etwa auch Smileys und Kurzantworten nutzen), kann die Medienwiedergabe steuern und sogar über die Uhr telefonieren. Ein Mikrofon und Lautsprecher sind verbaut.

An der Huawei Watch GT 4 sitzt unten der TrueSeen 5.5 Herzfrequenzsensor, der den Puls und die Blutsauerstoffsättigung auf Wunsch dauerhaft aufzeichnet. Der TruSleep 3.0 Algorithmus zeichnet den Schlaf auf und wertet die Atemqualität aus. Dazu gibt es wie gewohnt einen Zyklustracker, Bestimmung des Stresslevels und die Schritte werden gezählt.

Für das Gesundheitsmanagement hat Huawei eine 1-Tipp-Messung für alle Werte integriert, drei Aktivitätsringe geben schnell Auskunft über die täglichen Ziele und auch ein Kalorientracker (Mahlzeiten müssen händisch eingegeben werden) ist nun an Bord. Für das Sporttracking werden über 100 Modi unterstützt und Medaillen belohnen für Ziele.

Unsere Einschätzung zur Huawei Watch GT 4

Auf den ersten Blick sind die Unterschiede zur Huawei Watch GT 3 (Ankündigung) nicht besonders umfangreich. Huawei hat sich wohl auf die präzisere Messung der Gesundheitsdaten und ein umfangreicheres Sporttracking konzentriert.

Ich würde als schärfsten Konkurrenten die neue Amazfit Balance (Ankündigung) in den Raum werfen, die während der IFA 2023 in Berlin vorgestellt wurde. Auch die Smartwatch konzentriert sich auf das Gesundheitstracking und sieht klasse aus. Hat sie mit Zepp OS 3.0 aber mehr smarte Funktionen an Bord? Gerade die neue Bezahlfunktion sticht dort heraus.

Quellen

Preisvergleich

249 €*
1-3 Tage - aus DE
Zum Shop
249 €*
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
Unsere Empfehlung
249 €*

1-2 Werktage - offizieller Huawei Shop
Zum Shop
249 €* Zum Shop
1-3 Tage - aus DE
249 €* Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Unsere Empfehlung
Nur 249 €* Zum Shop
1-2 Werktage - offizieller Huawei Shop
249 €*
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
249 €*
1-3 Tage - aus DE
Zum Shop
249 €*
1-2 Werktage - offizieller Huawei Shop
Zum Shop
249 €* Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
249 €* Zum Shop
1-3 Tage - aus DE
249 €* Zum Shop
1-2 Werktage - offizieller Huawei Shop

*Preise inkl. Versand und Zoll. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Rangfolge, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise zuletzt aktualisiert am 26.09.2023

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Lade jetzt deine Chinahandys.net App