Kolumne: Ein paar Gedanken zum Mobilfunk in Deutschland
Vor rund drei Wochen habe ich meinen Mobilfunkanbieter gewechselt. Nach zwei Jahren in einem Vertrag von Vodafone beehre ich jetzt die Deutsche Telekom mit meinem Geld. Wegen einiger Probleme habe ich für eine Woche gar kein Internet nutzen können und konnte auch nicht telefonieren. Dabei habe ich mir die Frage gestellt: Warum sparen wir eigentlich beim Handyvertrag? Warum sind so viele Leute bei Discount-Anbietern unter Vertrag, zahlen teilweise horrende Beträge für schlechte Leistung?
Klar, diese Frage lässt sich grundsätzlich sehr einfach beantworten. Mobiles Internet in Deutschland ist im europäischen Vergleich sehr schlecht und sehr teuer. Dass wir so wenig Geld wie möglich ausgeben wollen, scheint also logisch. Trotzdem hat mir diese eine Woche gezeigt, wie wichtig mobile Daten geworden sind und wie schwierig es ist, ohne sie zu leben. Lohnt sich ein teurer Vertrag mit viel Datenvolumen, 5G-Empfang und Komfortfunktionen bei einem der großen Anbieter also doch?
Meine Vertragswechsel in wenigen Worten erklärt
2018 habe ich meinen ersten eigenen Handyvertrag abgeschlossen, davor war ich, wie vermutlich jeder damalige Teenager, bei Aldi Talk. Vor rund vier Jahren habe ich mich dann also für Klarmobil entschieden und hatte für rund 7 Euro im Monat 3 Gigabyte Datenvolumen und eine Flatrate in alle Handynetze und ins deutsche Festnetz. Diese 3 Gigabyte habe ich damals selten bis nie aufgebraucht, mein Handy war zu diesem Zeitpunkt übrigens das OnePlus One und zum Ende der Vertragsdauer bin ich auf das Samsung Galaxy Nexus.
2020 geht meine Reise zu Vodafone, für 17,91 Euro pro Monat. Im Vertrag Young M habe ich 20 Gigabyte Datenvolumen inklusive 5G, was ich mit meinem damaligen Xiaomi Mi 10 Lite 5G sogar als einer der Ersten nutzen konnte. Ebenfalls in den Vertrag inkludiert ist der Vodafone Pass, den ich in Kombination mit Tidal sehr intensiv genutzt habe. Durchschnittlich 40 Gigabyte Datenvolumen pro Monat habe ich allein für Musik und Hörspiele verbraucht, was allerdings nicht angerechnet wurde. Von den 20 Gigabyte für alle anderen Dienste sind meistens 10 bis 15 Gigabyte übrig geblieben, außer ich war im Urlaub.
Weitere zwei Jahre später verschlägt es mich zur Telekom. Jetzt zahle ich 14,20 Euro im Monat im MagentaMobil M Young, diesmal mit 21 Gigabyte Datenvolumen und inklusive StreamOn, wodurch mein Hörspiel- und Musikkonsum mein Volumen nicht belastet. Spätestens ab Ende März 2023 ist damit Schluss, weil die Bundesnetzagentur Zero Rating-Angebote pauschal untersagt hat – sie widersprechen der Netzneutralität. Auch in diesem Vertrag ist 5G inklusive.
Der Wechsel von Vodafone zur Telekom
Meinen Vertrag bei Vodafone habe ich fristgerecht gekündigt und mich zwei Wochen vor Vertragsende nach einem alternativen Angebot umgesehen. Das war um Ostern herum, weswegen ich die Deals von der Telekom mitnehmen wollte und das auch getan habe. Für den Versand und die Abwicklung war LogiTel verantwortlich.
MegentaMobil Young Tarife bei Logitel
Nun gibt es allerdings ein Problem. Meinen Vertrag bei Vodafone habe ich unter dem Namen Benjamin Kalt abgeschlossen, mein vollständiger Name ist aber Janick Benjamin Kalt, den ich bei der Telekom auch angegeben habe. Das war ein großer Fehler, denn die Portierung der Rufnummer ist nur bei exakt identischen Angaben möglich. Also rufe ich bei Vodafone an, um meine Vertragsdaten ändern zu lassen. Online ist das leider nicht möglich. Mehrere Anrufe haben folgende Entgegnungen hervorgebracht:
- Eine Änderung der Daten ist grundsätzlich nicht möglich.
- Schicken Sie mir ein Bild von Ihrem Ausweis, dann mache ich das für Sie.
- Sie müssen uns ein Fax von Ihrem Ausweis schicken.
Langer Rede kurzer Sinn, ein Bild des Ausweises hat bedauerlicherweise nicht geholfen. Ein Fax ungünstigerweise auch nicht – allein schon ein Fax zu senden, stellte sich für mich als Mammutaufgabe heraus 😅. Mittlerweile ist es zwei Tage vor Vertragsende bei Vodafone und meine neue SIM-Karte ist weder versendet worden, noch ist die Portierung der Nummer in trockenen Tüchern.
Ich greife also zur letztmöglichen Waffe und schicke einen Brief an Vodafone, mit der eindringlichen Aufforderung, die Vertragsdaten mit den Daten auf meinem Personalausweis anzugleichen. Tatsächlich bringt das den gewünschten Effekt, knapp eine Woche später sind die Daten angepasst worden. Eine (im Brief geforderte) Rückmeldung habe ich zwar nicht bekommen, aber ich habe jeden Tag das Kundeninterface von Vodafone überprüft.
Tolle Abwicklung von LogiTel
Mittlerweile habe ich schon seit drei Tagen keine funktionierende SIM-Karte mehr. Der Anruf bei LogiTel – um mitzuteilen, dass Vodafone es doch noch geschafft hat – gestaltet sich also schwierig. Mit dem Handy einer Freundin habe ich es dann geschafft und gerade einmal zwei Tage später trifft die neue SIM-Karte bei mir ein. Zwei Tage danach geht die Portierung der Rufnummer über die Bühne. Nach rund einer Woche ohne Handyvertrag bin ich also endlich bei der Telekom angekommen.
LogiTel mache ich an dieser Stelle keinen Vorwurf, der Kontakt zum Kundendienst war nicht nur freundlich, sondern teilweise fast freundschaftlich. Das hat mich sehr beeindruckt, insbesondere nach den kurz angebundenen, unfreundlichen und wenig hilfreichen Telefonaten mit Vodafone. Das kenne ich aber von meinem Kabelanschluss schon – negativ überraschen kann Vodafone mich kaum noch, weil ich sowieso immer mit dem Schlimmsten rechne.
Diese eine Woche ohne aktiven Handyvertrag hat sich schwieriger gestaltet als zuerst angenommen. Da ich kein Festnetztelefon besitze, war ich de facto nicht erreichbar – außer eben via WhatsApp, Signal und Threema. Routenführungen mit Google Maps waren nur mit Offline-Karten möglich und spontane Aktionen mit Freunden haben sich nur schwerlich planen lassen, wenn ich unterwegs kein Internet habe. Musik im Auto hören war ebenso unmöglich wie gelegentliche Abstecher in soziale Netzwerke. So traurig das auch ist, ich habe mich ernsthaft eingeschränkt gefühlt.
Meine Abhängigkeit vom Internet
Diesen Artikel schreibe ich im Internet. Grundsätzlich mache ich einen großen Teil meiner Arbeit im Internet. Meine Studienarbeiten gebe ich im Internet ab und meine Recherche für ebendiese Arbeiten mache ich auch im Internet. Fotos und Videos in der Cloud, Navigation, Kommunikation, Musik, Filme und Serien, Kauf und Verkauf von Waren. Erschreckend viele Dinge in meinem Alltag wären ohne das Internet nicht möglich.
Nun bin ich jemand, der gerne etwas mehr Geld für gutes Internet ausgibt. 14,20 Euro für 21 Gigabyte 5G-Datenvolumen mit Allnet-Flat und Schweiz-Roaming sind zwar ein guter Preis, aber eben doch relativ viel im Vergleich zu Discount-Anbietern mit Mini-Verträgen. Mir ist es das wert – das hat diese eine Offline-Woche eindrucksvoll bestätigt. Trotzdem kenne ich sehr viele Leute, die mit einem bis drei Gigabyte LTE-Datenvolumen im Monat auskommen. Und dann sogar noch im Netz von Telefónica. Zumindest das ist in Aachen vollkommen unmöglich – selbst die Telekom hat im Grenzgebiet noch einige weiße Flecken zu stopfen. Im Netz von o2 hat man in meiner Heimat öfter keinen Empfang, als man Empfang hat.
Bin ich also ein sehr seltsamer Sonderfall oder sparen viele meiner Bekannten an der falschen Stelle? Vielleicht gebe ich auch an der falschen Stelle zu viel Geld aus? Das würde ich gerne in den Kommentaren zur Diskussion stellen. Mir sind eine gute Netzabdeckung, 5G, ein Zero Rating-Angebot und ein paar weitere Komfortfunktionen den höheren Preis wert. Ich finde das sogar gewissermaßen gerechtfertigt. Aber vielleicht übersehe ich auch etwas? Klärt mich bitte auf – die Diskussion ist eröffnet!
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Ihr tut mir in DE schon ziemlich leid, was die Mobilfunktarife anbelangt. Bei uns in der Schweiz gibts die klassischen drei Anbieter Swisscom, Sunrise und Salt. Swisscom ist mit Abstand am teuersten (für ein Abo mit guten Leistungen zahlst du da mal so 80-100 Franken). Sunrise ist die Nummer 2 und Salt Nummer 3. Alle haben “Billiganbieter”. Bei Swisscom ists “Wingo, Coop Mobile und M-Budget Mobile”, bei Sunrise ists Yallo und bei Salt ists… ich wüssts nicht mal mehr. Anyway. Wenn man auf Aktionen achtet (z.B. Black Friday), dann erhält man bei Yallo z.B. Unlimitierter 5G Speed (ohne Drosselung), unlimitieret… Weiterlesen »
Das sind auf jeden Fall starke Preise. Wie sieht es denn eigentlich beim Thema Roaming für Euch aus?
Dank euren Tip damals mit Funk von Freenet bin ich damals Ende Januar 2020 vom Festnetz DSL der Telekom wofür ich 32,50€ (bauschal) für 100000 MB/Sekunde zu Funk gewechselt mir unlimitet an Datenvolumen, hinzu kommt noch das ich Aldi Talk aufgeben konnte wodurch ich gut 8,53€ pro Monat eingespart habe. Doch jetzt werde ich demnächst komplett zu O2 wechseln da man aktuellst bei denen 500000 MB/pro Sekunde bekommt inklusive 5G für gerade mal 29,90€ pro Monat unlimitet (zuzüglich 40€ einmalige Abschluss Gebühr), was mehr als doppelt so schnell ist als Funk von Freenet und das quasi zum selben Preis. 😊
Hey Jan, wir freuen uns, dass Dir unser Tipp in der Vergangenheit geholfen hat. Jetzt muss ich aber nachhaken: Ich bin wirklich viel unterwegs und habe NOCH NIE über 100MBit/s im o2 Netz gehabt. Wirklich noch nie, nicht mal am Flughafen. Der absolute Standard ist LTE Band 3 mit circa 40 Mbit/s. Daher meine Frage: Hast Du wirklich bei dir zuhause eine Geschwindigkeit von annähernd 200Mbit/s, wie es bei Freenet Funk theoretisch möglich ist? Und wenn ja, wohnst Du in einem Stadtzentrum?
Wenn nicht, bringt dir die theoretisch höhere Geschwindigkeit nämlich nichts.
Ich habe mal extra für dich an diesem Wochenende mehrfach nen Speed Test gemacht zu unterschiedlichen Tageszeiten und der niedrigste Wert liegt im Download Bereich bei 188 Mbit/s und am höchsten bei genau 200 Mbit/s, im Upload am niedrigsten bei 32 Mbit/s und am höchsten bei 48 Mbit/s. In der Woche sind jedoch mindestens 150 Mbit/s im Download und im Upload 50 Mbit/s. Ich selbst wohne auf nem Dorf genauer gesagt in Greppin was jedoch von zwei Städten umgeben ist unzwar von Bitterfeld und von Wolfen, desweitern geben sich hier in meiner Gegend mehrere Dörfer direkt am Ortsschild quasi die… Weiterlesen »
Danke fürs Checken. Dann lohnt sich das Angebot für dich also schon. Was die Outdoor-Empfehlung angeht, kannst du einfach in unsere Bestenliste schauen. Ansonsten: Ich merke, Du drückst gerne den Preis so weit runter wie möglich. Ich bin da genauso. Es gibt da natürlich auch immer die Möglichkeit, das mit einem Vertrag Plus Geräteverkauf zu machen. Wenn Du dir hier ein iPhone 13 Pro 128GB mit o2 Free Unlimited Max kaufst, zahlst Du: 24 x 60€ + 70€ + 40€ = 1550€. Bei Ankaufsportalen (zustand Neuware wählen) bekommst Du aktuell 950€ für das Handy. Also bleiben Kosten von 1550€ –… Weiterlesen »
Ich habe erst vor kurzem festgestellt, das es doch mittlerweile fast überall Gratis Wifi gibt. Im Krankenhaus, beim Zahnarzt, im Supermarkt,im Einkaufszentrum, im Hotel, fast überall geht es mittlerweile.
Das ist ein Grund, warum ich mit 1GB im Monat locker auskomme.
WO finde ich bitteschön den Tarif für 14,20€ pro Monat mit 21 GB 5G Internet im Telekom Netz?? Habe noch nie sowas günstiges gesehen.
Jedenfalls habe ich einige Tarifwechsel hinter mir und bald den nächsten vor mir. Ich bin aktuell noch bei winSIM mit 14 GB LTE25 Internet für 12,99€ pro Monat, aber das O2-Netz ist für mich oft einfach zu schlecht (manchmal kann ich gar nicht telefonieren), weshalb ich jetzt zu HIGH wechsle mit 15 GB LTE50 Internet für 15,00€ pro Monat im Telekol-Netz.
„Gutes Geld für gutes Internet“. Aber wo fängt man mit der Devise an und wo hört‘s auf? Ich denk so z.B. eher beim Strom. Generell versuche ich jedoch laufende Kosten durch Verträge und Abos zu meiden wie der Teufel das Weihwasser. Das läppert sich alles. Ich bin drum immer noch mit meinem kostenlosen Netzclub Tarif unterwegs. 200MB. „Ja lol“. Aber die meisten Monate komm ich damit klar – ja, kann ich halt nicht unterwegs Videos glotzen. Falls es doch mal mehr sein müssen, buche ich halt ein (zugegeben überteuertes) Paket dazu. Whatever… im ganzen Jahr zahl ich so vielleicht 10€… Weiterlesen »
Da ich überall, wo ich mich länger aufhalte, WLAN nutzen kann: Sim.de mit 1.5 GB, flat und Abrechnung monatlich! , also nicht 13x, für 2.99€. Das reicht mir dicke.
Oh, ich finde auf sim.de nur 5GB für 5,99€.
Bräuchte auch nur 1GB mit tel flat.
Kommt man an so einen günstigen Tarif noch ran?
War vor einigen Monaten so mit 1 GB u. Flat im Angebot und wenig später auf 1,5 erweitert. Bei Drillisch muß man ständig Obacht geben, mydealz hilft auch. Vielleicht auch Mal bei der Hotline anrufen, die sind sehr umgänglich. Überhaupt kann man gegen Drillisch nichts sagen, solange man seine Rechnungen bezahlt. Und das sollte selbstverständlich sein.
Vielen Dank für den Tipp!
Bei einer Portierung werden nur Familienname, Anschrift und Geburtsdatum geprüft.
Vornamen spielen absolut keine Rolle.
Ob ich als Joachim, Achim oder mit allen meinen Vornamen auftrete, ist im Mobilfunkbereich absolut egal. Weiß ich aus Erfahrung und von der Congstar-Hotline 🙂
Beste Grüße
Achim
“Nun bin ich jemand, der gerne etwas mehr Geld für gutes Internet ausgibt. 14,20 Euro für 21 Gigabyte 5G-Datenvolumen mit Allnet-Flat und Schweiz-Roaming”
Guter Witz mit dem mehr Geld ausgeben. 14Euro für 21GB im Telekomnetz ist ein super Preis
O2 fand ich auch nicht besonders. Ich habe im Telekom Netz nur 1Gb und vermisse überhaupt nichts. Viele haben sich eben selber hochgeschraubt und sind mittlerweile Junkies.
Hi, also nicht böse nehmen, aber die Überschrift passt nicht zum Inhalt des Artikels. Ich habe wirklich einen analytischen Bericht erwartet, aber keine persönliche Posse zum Anbieterwechsel. Unschön, dass du solche Probleme beim Wechsel hattest. Aber dass bei einer Rufnummernmitnahme die hinterlegten Daten identisch sein müssen, dürfte hinlänglich bekannt sein. Dieses ganze Prozedere hättest du dir also selbst ersparen können. 😉 Unabhängig davon gebe ich dir aber Recht: Vodafone und dessen Kundenservice ist wirklich unter aller Kanone. Und zu deiner Frage, warum einige horrende Verträgen abschließen: nicht jeder ist u28 und muss daher die “Normalopreise” zahlen. Im ungünstigsten Fall als… Weiterlesen »
Du erwartest bei eine Kolumne einen analytischen Artikel?
Abgesehen davon, dass das Geschriebsel seh nach „mein schönstes Ferienerlebnis“ klingt, aber hey…
🤷♂️
Was die 3 GB angeht. Die Telekom hat ja vor kurzem die Prepaid Tarife geändert. Und da hab ich mich gefragt, wann zieht Edeka nach. Richtig, Edeka hat noch n 1 GB draufgelegt, 4 GB ab 1.6 für 10 Euro und das reicht mir für alles im Monat, da es sowieso an jeder Ecke wlan gibt und Edeka auch im Netz der Telekom funkt.
https://www.edeka-smart.de
Ich weiß leider nicht, was ich von dem Artikel bzw. der Kolumne halten soll. Es ist nichts negatives oder so, sondern eher, dass der Artikel nichts gibt. Bei der Überschrift habe ich gedacht, dass jetzt etwas zur Netzabdeckung oder dem Ausbau des Mobilfunknetzes geschrieben wird, jedoch war das nicht wirklich der Fall. Auch wieso es jetzt ein “Premiumanbieter” wurde und kein “Discountanbieter” erschließt sich mir nicht. Da dachte ich, dass auf eventuell Vorteile der Premiumanbieter eingegangen wird, sofern es sie gibt. Stattdessen bekomme ich einen kleinen Einblick in einen Irrtum bei einem Vertragswechsel, floskeln wie es ohne Internet war, diverse… Weiterlesen »
Ich wohne ganz im Norden von Deutschland und komme eigentlich mit dem Netz von O2 super zurecht. Die Netzabdeckung ist hier ganz hervorragend im Gegensatz zu Vodafone. Allerdings ist die Geschwindigkeit bei O2 auch in meinem Fall langsamer aber völlig ausreichend mi 4G. Von daher bin ich mit dem Angebot von Blau.de zufrieden. Aber das betrifft wirklich nur meinen Wohnbereich. Ich habe es zum Beispiel vor 2 Jahren am Alexanderplatz erlebt, das mein Smartphone keine Sprachverbindung aufbauen konnte, wahrscheinlich war die Zelle ausgereizt in diesem Augenblick. Ich denke es regional verschieden, aber ich für meinen Teil komme mit meinen 10… Weiterlesen »
Tipp für diejenigen die auch ein Problem mit Fax senden haben:
In meiner kleinen Postfiliale kann ich für 80 Cent ein Fax senden, ist sogar sicherer und günstiger als ein Einschreiben 😉
Fritzbox anschaffen!
Das Mobile Netz in Deutschland ist einfach nur schlecht. In jedem anderen Land ist die Verbindung meilenweit besser. Ich war in letzten Jahren in Tschechien, Italien, Niederlande, Belgien, UK. In allen diesen Ländern hat man wirklich (fast) überall mobiles Netz. Ich selbst bin bei Vodafone (LTE-Vertrag, 10GB, 30 EUR/Monat) lebe in einer Stadt mit 70.000 Einwohnern und wir haben sogar in der Stadt schon seit langem Probleme mit mobilen Netz von Vodafone. Habe schon oft reklamiert, aber irgendwann aufgegeben. Habe schon oft versucht, wegen den Problemen meinen Vertrag vorzeitig zu kündigen. Habe alles protokoliert mit Verbindungsmessungenmessungen / Standort. Es heisst… Weiterlesen »
Ich war jetzt 2 Jahre bei Vodafone für 45 €, 40 GB 5G. Jetzt bin ich bei O2 für 23€, 120 GB 5G. Hatte eigentlich nur Probleme mit dem Netz auf Bahnfahrten hier in Bayern.
Der Hauptgrund für den Wechsel sind kostenlose Datenkarten bei O2. Bis zu 7 Stück sogar. Bei Vodafone kostet jede einzelne 5€/Monat.
Bis jetzt konnte ich nicht feststellen, dass O2 schlechtere Netzabdeckung hätte. Nur weniger Speed, welcher aber immernoch völlig ausreicht.
Wow! Welcher Tarif ist das?!
klingt nach einem Tarif von “Handystar”. Gucke ich regelmäßig im Fernsehen und habe dort schon 2 Tarife abgeschlossen. Preislich unschlagbar.
Ich habe eine fraenk (Telekom bzw. Congstar) für 10€ und die reicht mir vollkommen. War vorher 20 Jahre bei E Plus Viag Interkom und später O2. Gerade O2 hat hier im Schwarzwald massiv ausgebaut, teilweise besser als Telekom. Vodafone ist noch mauer.. Von denen bin ich eh kein Freund- Kabelgeschädigt…
Wie bist du denn an diesen günstigen Vertrag gekommen?
Durch schöngerechnet Durschnittspreis pro Monat mit drölf Gutschriften und Cashbacks seitens Telekom/Check24/Logitel und was auch immer. Regelmäßig bei mydealz zu finden.
🤣🤣🤣
Die Erfahrung habe ich mit Vodafone auch gemacht. 🙄🙄🙄
Ich habe mir bei meinem nächsten Vertragswechsel vorgenommen meine Freenet Funk Karte zu reaktivieren.
Diese ist schon flexibel und unkompliziert. Die perfekte Karte bis zum neuen Vertrag.
Also 14,20€ für 21GB 5G Internet ist doch ein Spitzenpreis, ich wüsste nicht wo ich momentan so einen günstigen Vertrag abschließen könnte. Bei O2 gibt’s solche Angebote zwar öfter aber für mich kommt auch nur das Vodafone oder Telekom Netz in Frage.
Das sin Tarife für Studenten etc. bis 28 Jahre
So siehts aus. Die “Studenden” von heute werden noch ganz bitteböse aufschlagen, wenn hier die bisherige und auch die ganz tolle “neue” Normalität kollabieren. Dann sind die nämlich nicht mal mehr in der Lage, sich auch nur einen Tag mit Nahrung über Wasser zu halten, weil sie komplett bei allem von Dritten und von Strom/Internet abhängig sind, siehe obigen Bericht. Vorsorge? Unabhängigkeit? Kennen die allermeisten nicht.
Wenn das so passiert – und das wird es, inkl. verheerenden Stromausfällen und Versorgungsausfällen – wird es eine steile Lernkurve geben und Netzprobleme werden dann das allerkleinste Problemchen dieser Träumer sein.
So sieht’s aus. Die “Querdenker” von heute werden noch ganz bitterböse aufschlagen, wenn die bisherigen und auch die ganz tolle “neue” Weltuntergangstheorie kollabieren. Dann sind die nämlich nicht mal mehr in der Lage, sich auch nur einen Tag mit gesundem Menschenverstand über Wasser zu halten, weil sie komplett bei allem von Telegram und von Hetzern/Verschwörern abhänigig sind. Wissenschaft? Realitätssinn? Kennen die allermeisten nicht.
Wenn das so passiert – und das wird es, inkl. verheerenden Verschwörungstheorieausfällen und Weltuntergangsausfällen – wird es eine steile Lernkurve geben und Impfungen werden dann das allerkleinste Problemchen dieser Schwurbler sein.
Okay… Wir haben jetzt zwei sehr kontroverse Kommentare, die das Thema Mobilfunk aus einer soziokulturellen Betrachtungsweise analysieren und die Diskussion auf eine politische Ebene “gehoben” haben. Da wir jedoch weder die taz noch Cicero sind und wir auf Telegram nur Deals und Testberichte verbreiten, mache ich hiermit von meinem Recht als Admin Gebrauch und beende diese Diskussion an dieser Stelle. Danke Euch beiden trotzdem für die Kommentare 😉.