Akku-Staubsauger liegen voll im Trend. Und das aus gutem Grund: Sie sind handlich, praktisch und vielseitig einsetzbar. Während Dyson weiter den Markt im oberen Preissegment dominiert, stranden immer mehr preiswerte Modelle aus Fernost in deutschen Haushalten. So wie der Xiaomi Mi G9, ein brandneuer und heißer Preis-Leistungs-Kracher. Der Test soll zeigen, wie er sich im harten Alltag anstellt.
Eines gleich vorweg: Der schicke Xiaomi Mi G9 ist kein Dyson-Killer, dazu fehlt ihm das gewisse Power-Extra bei der Saugleistung. Doch der G9 will das auch gar nicht sein, vielmehr zielt er auf Kunden ab, die es schlicht und einfach haben wollen. Und das beherrscht der neueste Akku-Staubsauger von Xiaomi par excellence. Mit Dreame, Jimmy und Co. muss er sich dennoch messen.
Lieferumfang des Xiaomi Mi G9
Angefangen beim Lieferumfang: Kein Teil ist überflüssig, kein Teil wird vermisst. Das, was im Karton ist, ist nicht übermäßig viel, doch es reicht völlig aus, um den Haushalts-Alltag angenehmer zu machen: Neben dem eigentlichen Sauger inkl. Akku ist ein Verlängerungsrohr dabei. Das „Arbeitstier“ ist die motorisierte Bodenwalze, zu der sich noch eine motorisierte Mini-Bodenwalze, eine Spaltdüse und eine Möbeldüse gesellen. That’s it. Halt nein, das beinahe Beste noch zum Schluss: die Wandhalterung des Xiaomi Mi G9.
Nicht irgendeine, sondern eine, die einfach, pardon, saupraktisch ist: Dank Bohrschablone ist die Montage schnell erledigt, ihre edel-matt-weiße Optik schmiegt sich nahtlos an die Wand und obendrein versorgt sie den Akku-Sauger mit frischer Energie. Das Sahnehäubchen ist die Aufbewahrungsfunktion: Klick, klick – und schon hängen Möbel- und Spaltdüse bombenfest in der Halterung. Wichtig ist nur, dass die Station in der Nähe einer Steckdose aufhängt, damit das Netzteil die Wandhalterung versorgen kann. Das Ladekabel kann natürlich auch direkt an den Xiaomi Mi G9 eingesteckt werden.
Design und Verarbeitung
Als Vergleichsmodell geht u.a. ein Jimmy JV53 ins Rennen, der zwar bisher seinen Dienst treu verrichtet hat, doch allmählich ins Rentenalter kommt. Sofort fällt auf: Der Xiaomi Mi G9 spielt in einer anderen Liga: Der weiße Kunststoff fühlt sich geschmeidig und hochwertig an, das Saugrohr ist aus Alu und die Steckverbindungen sitzen trotz leichtem Spiel ausreichend fest. Anders als beispielsweise beim Dreame V10 Pro oder V11 verzichtet der G9 auf Spielereien wie ein Display, das beispielsweise den Ladestand anzeigt.
Stattdessen gibt es einen „Pistolenabzug“, den man permanent ziehen muss, und einen Schieberegler, der die drei Saugstufen steuert. Punkt. Einfacher geht es nicht: Abzug ziehen, saugen – bis er leer ist. Funktion und Optik gehen Hand in Hand: Alles ist schlicht und einfach gehalten.
Mit Verlängerungsrohr und Bodenwalze ist der Mi G9 rund 1,20 Meter hoch, was die Bedienung bei einer Körpergröße zwischen 1,65 und 1,83 sehr gut ermöglicht. Das Handteil des Saugers wiegt 1,5 Kilogramm.
Samt Verlängerungsrohr und Bodenwalze wiegt der Xiaomi Mi G9 gute 2,5 Kilogramm, was beim Bodensaugen kaum als Last wahrgenommen wird.
Saugleistung und Akkulaufzeit
*Update Dezember 2021* Wie vielen Lesern, ist es auch mir mit dem Testgerät ergangen: Der Akku ist binnen weniger Monate in die Knie gegangen und der Sauger damit nutzlos. Ernüchternd lief die Suche nach einem Ersatzakku. Den gibt es zwar, allerdings auf der ganzen Welt nicht für unter 80 Euro. Damit war der Sauger ein Fall für die Deponie.
Die Saugleistung des Xiaomi Mi G9 liegt mit 120 AW (Airwatt) und 20.000 Pascal auf einem guten Niveau. Der bürstenlose Motor rotiert auf höchster Stufe mit 100.000 Umdrehungen pro Minute. Auf dem Papier ist beispielsweise der Dreame V10 potenter, doch im Praxiseinsatz steht er ihm in nichts nach: Egal ob Staubmäuse, Erde aus dem Blumentopf oder Kaffeebohnen: die rotierende Bürste verschlingt alles restlos. Ein weiterer großer Bonuspunkt des Mi G9: Er ist wirklich leise. Selbst im Turbomodus könnte man sich nebenbei noch unterhalten.
Im Gegensatz zum Jimmy JV53 ist der Bürstenkopf nicht so empfindlich, weil er tatsächlich Bürsten hat und keine Mikrofaser-Rolle. Das macht sich vor allem im Härte-Einsatz, beispielsweise auf einem Schmutzfänger im Flur, positiv bemerkbar – der „Anpressdruck“ ist enorm. Hier punktet die durchdacht designte V-förmige Bodenbürste auf ganzer Linie. Die Bodenbürste hat einen weiteren entscheidenden Vorteil gegenüber vollflächiger Mikrofaser: Der Dreck landet direkt im Xiaomi Mi G9 und wird nicht noch umhergeschleudert.
Aufgrund seines niedrigen Gewichts und seiner zusätzlichen Laufrollen an der Bodenbürste lässt sich der Xiaomi Mi G9 Akkustaubsauger ganz einfach mit einer Hand über den Boden schieben. Richtungswechsel gehen ebenfalls geschmeidig von der Hand, eine leichte Drehbewegung des Handgelenks genügt.
Der Staub-Behälter fasst 0,6 Liter und lässt sich kinderleicht per Knopfdruck entleeren. Aufgepasst: Auch der Mi G9 hat die bekannte Schwachstelle. Eine kleine Klappe im Behälter soll nach dem Saugvorgang den Behälter verschließen, sodass der Dreck nicht wieder über das Rohr nach unten rieselt. Doch im gefederten Gelenk sammeln sich leicht Staub und Dreck, sodass die Klappe im geöffneten Zustand verharrt. Abhilfe verschafft da nur regelmäßiges Reinigen.
- Ein Knopfdruck …
- … schon ist der Behälter entleert.
- In dieser Klappe sammelt sich Dreck.
- Da hilft nur regelmäßiges Reinigen.
100 Quadratmeter lassen sich mit einer Akkuladung problemlos saugen. Länger als 10 Minuten sollte der Xiaomi Mi G9 aber nicht auf vollen Touren laufen, sonst geht ihm die Puste aus. 20 bis 40 Minuten im „Mischbetrieb“ zwischen Stufe eins und drei packt er aber ohne Probleme. Der Akku hat eine Kapazität von 60 Wh und ist nach 3,5 Stunden wieder voll geladen. Das Beste kommt noch zum Schluss, denn der Akku des Mi G9 ist wechselbar.
Testergebnis
Dem Xiaomi Mi G9 gelingt meisterhaft der Spagat: Er kommt ohne Schickschnack aus und lässt dabei keine Wünsche übrig. Und das, obwohl er auf dem Papier weniger Leistung hat als so manches Gerät der Konkurrenz. Das liegt vor allem an der V-förmigen Saugbürste. Bei aktuell 171 Euro bietet er einen ausreichend starken, flüsterleisen Saugmotor, gutes Zubehör und eine durchdachte Ladestation. Wer mehr will (oder braucht) sollte zum fast 40 Euro teureren Dreame V10 Pro greifen, der mehr Einstellungsmöglichkeiten erlaubt dank eingebautem Display. Allen anderen sei gesagt: Ihr könnt bedenkenlos zugreifen, der Mi G9 ist ein No-Brainer.
Preisvergleich
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
So…3000mah kam jetzt…und lädt…wusste gar nicht, dass man oben drüber noch einen Dock anstecken kann für einen Zusatzakku….
Was ist besser? Den Akku den ganzen Tag Strom zu geben, oder Ihm 3x die Woche 2 Stunden Strom via Smart Wifi Stecker?
So….shopmeee.com (wo ich mit meinem G9 2 Jahre Garantie angeblich habe) reagiert auf meine Anfragen nicht. Kaut nicht bei shopmeee.com. Ggf. bitte auf Chinahandys.net shopeee.com nicht in Angeboten mit aufnehmen.
Habe jetzt den 3000mah bestellt für 85 eur inkl. Versand. Werde den dann wieder mit einer smarten Steckdose betreiben. Mein G9 hängt am selben Strom wie mein Xiaomi Vacuum Mop. Die bekommen dann nur Strom 3x die Woche jeweils vor den geplanten Aktionen des Roboters.
Ist denn der 3000mah Akku anders aufgebaut als die defekten Akkus des G9?
Hallo, mein Akku war auch nach einem Jahr kaputt, zum Glück habe ich einen Akku weitaus günstiger als oben beschrieben hier:https://www.ep-mediastore-ab.de/xiaomi-g9-li-ionen-akku-p2045-7s1p-p-98075.html gefunden
Bitte lieber gleich den etwas teureren 3000mAh-Akku kaufen, liegt aktuell bei ca.85.-€, den habe ich schon über 1 Jahr ohne Mucken in Betrieb. Damit läuft der G9 auch länger und absolut zuverlässig.
Hat jemand Erfahrungen mit http://www.shopmeee.com?
Bekomme seit Wochen keine Antwort auf meine Email Anfrage bzgl dem Ersatzakku. Laut deren Website bieten sie eine 2 Jahresgarantie, aber wie gesagt, bisher keine Antwort auf zwei Anfragen seit Wochen.
Macht es Sinn es direkt über Xiaomi zu versuchen? Mein Akku hält nur noch 29 Sekunden 🙂
Danke!
ich habe meinen G9 übrigens an einer steuerbaren Wifi Steckdose betrieben zusammen mit meinem Xiaomi Vacuum MOP Roboter, d.h. er hat nur einmal täglich 2 Stunden Strom bekommen zum Laden und nicht dauerhaft. Das wird also nicht der Grund sein….Oder es ist der Grund, dass er immerhin fast 1.5 Jahre gehalten hat? 🙂
Selbes Problem, September 2021 gekauft bei Shopmeee und nun ist der Akku trotz voller Ladung nach 2 Min restlos leer.
Hab mal angefragt wegen Akkutausch und ob die das übernehmen.
VG und Danke Euch!
PS…mein Akku ist von 02/2021.
Habe mir heute diverse Test mal angesehen, da ich einen neuen Akkusauger benötige. Das Thema mit dem Akku macht mir Bauchschmerzen. Liebäugel mit dem Xiaomi g10. Hat jmd Erfahrung damit? Wenn der so schnell kaputt geht wäre natürlich sehr ärgerlich.
Hey Janine, also der G10 ist etwas jünger, aber hat letztendlich das gleiche Akkupack. Aktuell sind nur die ältesten Akkus (10/2020) des G9 betroffen, aber das kann sich auch noch ändern. Wenn ein G9 mit aktuellem Akku kein Problem hat, dann hat auch der G10 kein Problem. Die Akkus werden aktuell beim G9 aber auch von den Shops kostenlos ersetzt. Der ist ja immerhin einfach wechselbar. Deine Bauchschmerzen kann ich dir aktuell nicht beseitigen :).
beste Grüße
Jonas
Ich bin aktuell in Kontakt mit dem Shop Mc Mart Store auf AliExpress. Wir haben unseren G9 im Sommer 2021 gekauft und hatten ihn nicht immer am Ladegerät. Akku ist defekt und man versucht uns mit einem 20$ Gutschein abzuspeisen. Ich weiß langsam keinen Rat mehr, die sind stur wie ein Felsblock
Das ist super ärgerlich! Wichtig ist auf jeden Fall, dass Du dranbleibst. Schreib ihnen weitere Nachrichten und fordere einen kostenlosen Austausch!
Ja G10 selbes Problem. Akku „depleted“ nach ca. 8 Monaten. Keine intensive Nutzung. Akku ist von 12/2000
Kurzes Feedback zum G9 – ein wirklich tolles Gerät, super Design, super Saugleistung, rundum zufrieden, bis vor kurzem. LEIDER gibt der Akku nach ca 8-10 den Geist auf…es gibt diverse Foren, die voll von Beachwerden sind. Leider gibt es keine Garantie auf den Akku, Xiaomi zeigt sich hier nicht gerade kulant…
Mich würde interessieren, wo es einen passenden Ersatzakku gibt, wie in deinem Bericht erwähnt.
Servus Jochen, ja das ist sauärgerlich. Mir ist es mit dem Testgerät inzwischen aus so ergangen. Ich ergänze das im Bericht. Ich hab das Teil entsorgt, weil der Ersatzakku mächtige 80 Euro kostet. Hier z.B.
Hallo Philipp, möchte gerne wissen ob der Bürstenkopf des G9 kompatibel mit dem des Roidmi F8 ist. Bei mir löst sich dieser langsam auf. Stützrolle abgebrochen und Flexschlauch eingerissen. Aber wenn du Ihn inzwischen entsorgt hast hat sich das vermutlich erledigt.
Muss vermutlich bald ein neuer Sauger her denn für den Kopf des Roidmi aleine ist man 100 Euro los.
Es ist nicht kompatibel, hab ich seinerzeit ausprobiert.
Was meinst du mit 8-10 ?
Tage, Wochen oder Monate
Bei uns waren es Monate. Der Akku scheint am Ladekabel oder in der Wandhalterung dauerhaft zu laden. Die Shops bieten wohl mittlerweile Ersatzakkus an, aber auch dann muss man den Akku nach dem Aufladen immer abtrennen. Zumindest sieht es aktuell so aus.
Beste Grüße
Jonas
Ok verstehe, der Konstruktionsfehler ist ja Mies, hoffentlich wurde es beim G10 behoben.
Habe seit 2 Jahren ein Dreame V9 zu hause und der Saugt immer noch.
Hallo, ich habe den Xiaomi Mi G9 Anfang Februar 2021 via ebay bei myvacuumchoice_de gekauft, 2x die Woche benutzt & gereinigt und jetzt ist er seit wenigen Tagen komplett tot. Beim Ladeversuch leuchtet eine LED rot und Spannungsmessung ergibt 0.000 V. So enttäuscht hat mich noch kein Xiaomi/China Produkt und der dazugehörige “Verkäuferservice”. Vor allem scheint das ja kein Einzelfall zu sein: https://www.mydealz.de/diskussion/xiaomi-mi-staubsauger-g9-akku-down-1863414#comment-33690824 https://www.reklamation24.de/xiaomi/mi-g9-batterie-defekt-298275 Hat man da eine Ladung Montagsmodelle nach Europa verschifft oder ist das ein Konstruktionsfehler und die Batterie ist einfach falsch ausgelegt worden? Könnt ihr da vielleicht mal bei nachhaken und andere Käufer warnen? Und habt ihr… Weiterlesen »
Servus, das ist natürlich ärgerlich. Schreibe am besten dem Shop (den gibt es ja noch) und frag direkt nach einem Ersatzakku. Schick am besten gleich ein Video mit, wo man das Problem zweifelsfrei erkennen kann. Der Akku wird wohl das Problem sein. Den Shop gibt es ja noch und der hat auch die Akkus.
Beste Grüße
Jonas
Bin gespannt…eben bestellt für 159 via Shopmeee.com statt 189 bei Amazon. Gesaugt und gewischt wird meine Wohnung mit einem Xiaomi Saug&Wisch 2 und bin sehr zufrieden. Trotz Hund (Chihuahua)
Aber für Couch und den Teppich davor muss ich immer mal wieder separat saugen, weil der Roboter aus einem tieferen Teppich halt nicht viel rausholt…
Bin wie gesagt sehr gespannt!
Kann die Bodendüse auch am Rand ordentlich saugen? Sieht nämlich auf den Bildern nicht so aus, da das Bodenteil von einem recht dicken Rand eingefasst ist. Da müsste ja direkt an der Wand immer ein paar Zentimeter Schmutz übrig bleiben, oder?
Kann ich so nicht bestätigen, habe aber auch zusätzlich einen Saugroboter im Einsatz. Allerdings sollte die Saugkraft das von dir angesprochene Problem eigentlich lösen.
Hi,
Das Design ist langweilig, halt Dyson like.
In punkto Design und auch Handhabung (Griff) ist für mich der Roidmi das Maß aller Dinge, ist aber vielleicht auch Geschmackssache.
Gut beim G9 und besser als beim Roidmi, ist der neue Bürstenkopf mit 2 großen Rollen als Rohrstütze.
Beim Roidmi ist es nur eine kleine Walze welche unter einer langen Plastiklasche befestigt ist. Auf Fliesen macht das hässliche Kratzgeräusche und die Lasche ist stets Bruchgefährdet. Bei mir bereits abgebrochen.
Weis evtl. jemand ob der Bürstenkopf des G9 mit dem Roidmi F8 kompatibel ist?
Servus Zusammen,
hat jmd Erfahrung mit aufsaugen von ziemlich langen Haaren?
Wickeln sich diese stark um die Bürste/Rolle?
Hatte das bei Vorwerk immer und war dann ganz fummelig, die drehende Bürste zu “enthaaren”…oder ist das ein allg. Problem bei Saugern mit aktiver Bodenrolle?
Vielen Dank
ich verliere den überblick 😀 V9P oder besser G9?
Von der Saugstärke her wäre der Dreame V9pro (bzw. der baugleiche V9) der bessere Vergleichspartner – warum der Autor stattdessen den V10pro (mit Display, etwas mehr Saugstärke und wesentlich teurer) mehrfach erwähnt, verstehe ich nicht ganz.
Meiner Meinung nach (habe nur den V9) ist der kleine Dreame sicher etwas lauter, aber er hat die Milben-(Möbel-)düse mit am Halter aufgehängt, so dass wirklich nichts herumliegt. Dass der Akku nicht wechselbar ist, macht bei größeren Wohnungen vielleicht etwas aus – mir reicht ein Akku für die ganze Wohnung. Und der Preis ist (wenn man auf Angebote wartet) nochmals deutlich billiger.
Wenn ich mir den G9 genau anschauen lässt sich die Verwandtschaft zum Tochterunternehmen Dreame nicht abstreiten.
Die Gemeinsamkeiten in Design und Funktionalität überwiegen die Unterschiede.
Ob Filtersystem, Saugrohr, oder Staubbehälter legt die Vermutung nahe das dort ein Dreame angepasst wurde und als Mi am Markt platziert wird.
Mich stört es nicht.
Was mir positiv auffällt ist der Wechselakku, das gefällt mir sehr.
Sorry, aber für mich hat er leider – auch – zwei gravierende Nachteile: kein flexibles Saugrohr dabei und Abzug muss gedrückt gehalten werden. Sind leider KO-Kriterien für mich.
Habe ich als überhaupt nicht störend empfunden. Den Griff hat man ohnehin fest in der Hand, der Abzug ist leicht zu drücken, das merkt man (ich zumindest) nicht.
wichtig auch zu erwähnen, dass so der Akku geschont wird. ja es ist komfortabel wenn man einen permament Modus hat, wie der G10 von Xiaomi. Aber am Ende hat es Vorteile für den Akku, wenn man nur drückt, wenn man auch saugt…
Gibt es optionales Zubehör? Mir fehlt der Flexschlauch, den ich vor allem für die Autoreinigung optimal fände.
Hi Andy,
mir ist bisher nichts bekannt. Das Teil ist wirklich brandneu. Denkbar wäre, dass das Zubehör aus dem Hause Xiaomi generell passt. Hast du eine Flex-Düse? Dann könntest du sie mir schicken und ich probiere es ;).
Gruß