Huawei hatte mit der Watch GT und der Watch Magic des Tochterunternehmens Honor bereits im letzten Jahr gute Uhren auf den Markt gebracht. Jetzt legt der Hersteller mit der Huawei Watch GT 2e nach, die im Grunde ein sportlicher Ableger der Watch GT 2 ist. Kann auch Huaweis neuste Smartwatch überzeugen? Mehr dazu in diesem Testbericht…
Verarbeitung & Design
Die Huawei Watch GT 2e ist eine klassische, runde Smartwatch in eher schlichtem aber sportlichem Design. Mit Abmessungen von 53 mm (zwischen den Armbandaufnahmen) x 46,8 mm (Durchmesser Uhrenkörper) x 10,8 mm (Höhe) ist sie weder zu klein noch zu groß geraten – am Handgelenk wirkt sie recht flach und trägt sich aufgrund des Gewichts von ca. 72 g (samt Armband) sehr angenehm.
Das Gehäuse besteht aus Edelstahl und Kunststoff. Insgesamt sind vier verschiedene Farbvarianten erhältlich: Icy White, Mint Green, Lava Red und Graphite Black (unsere Testversion). Die weiße & schwarze Version haben jeweils ein gleichfarbiges Fluorelastomer-Band und die grüne & rote Version haben jeweils ein gelochtes TPU-Band. Das Armband ist insgesamt ca. 20 cm lang und wird mit einer Dornschließe verschlossen. Huawei hat anders als bei der Watch GT 2 eine spezielle Aufnahme gewählt, wenngleich die Breite des Bandes an der Aufnahme 22 mm beträgt. Ich konnte tatsächlich trotzdem ein normales 22 mm Armband an der Watch GT 2e befestigen – dies hält auch, aber sieht natürlich nicht so passend aus wie das original (Spezial-)Armband.
Das Gehäuse ist recht simpel gehalten. An der rechten Seite befinden sich zwei rechteckige, beidseitig abgeflachte Knöpfe. Der obere Knopf ist die Haupttaste zum Bestätigen bzw. um ins Menü zu gelangen. Der untere Knopf kann vom Nutzer selbst auf eine Funktion konfiguriert werden. Das 1,39 Zoll große AMOLED Display ist von einer Lünette mit Fünf- bzw. Zehn-Sekunden Anstrichen umgeben. Diese Lünette schließt sich direkt an den Displayrand an und liegt quasi auch unter einem großen Glas, welches den gesamten Bereich gut vor Kratzern schützt. Meine Testversion hat mehrere Tage Gartenarbeit samt Betonarbeiten locker mitgemacht und ist weiterhin frei von Kratzern.
Über die Verarbeitungsqualität von Huawei muss man eigentlich nicht viele Worte verlieren: Sie ist schlichtweg tadellos. Mir gefällt besonders gut, wie Display und Lünette quasi unter einem großen Glas liegen. Auch die Übergänge von Display zu Gehäusekörper sowie von Gehäusekörper zur Unterseite mit Pulssensor und Ladepins sind wirklich sehr schön verarbeitet. Man erhält hier eine hochwertige Smartwatch in schlichtem aber sportlichem Design, die sehr angenehm zu tragen ist.
Spezifikationen
Was kann die Watch GT 2e oder anders gefragt, was macht sie besonders? Im Inneren der Watch GT 2e werkelt ein Kirin A1 Prozessor, der sowohl eine starke Leistung als auch eine hohe Akkulaufzeit bieten soll. Angaben zum Arbeitsspeicher macht Huawei leider nicht, aber die Speicherkapazität auf der Uhr beträgt 4 GB und kann vor allem für Musik genutzt werden. Hier deutet sich auch direkt ein Feature der Watch GT 2e an: ein integrierter Musikplayer – aber dazu später mehr. Vor allem die Sensoraustattung der Watch GT 2e kann sich mehr als nur sehen lassen:
- Beschleunigungssensor
- Gyroskop
- Geomagnetischer Sensor
- Optischer Herzfrequenz-Sensor
- Umgebungslichtsensor
- Luftdrucksensor
- Kapazitiver Sensor
Dazu kommen natürlich noch GPS & Glonass die vor allem für die autarke Aktivitätsaufzeichnung nötig sind. Die Verbindung zum Smartphone und zu kabellosen Kopfhörern kann über Bluetooth 5.1 hergestellt werden.
Mit dieser Hardwareausstattung bietet die Huawei Watch GT 2e natürlich eine Vielzahl an Funktionen, wie sie für diese Art Smartwatches aber auch typisch sind. Dazu gehören u.a.:
- Anruf-, SMS- und App-Benachrichtigungen
- 24 h Herzfrequenzmessung
- Schrittzähler
- Schlaftracking
- Stress-Tracking
- sehr umfangreiches Aktivitäts-/Sporttracking
- Blutsauerstoff-(SpO2)-Messung
- Taschenlampe
- Timer, Stoppuhr, Wecker
- Kompass, Barometer
- Atemübungen
- Musikfunktion (Steuerung- und MP3-Wiedergabe)
In Bezug auf direkte Konkurrenten wie die Amazfit GTR, die Amazfit GTS oder die Honor Watch Magic stechen natürlich vor allem die SpO2-Messung sowie der integrierte MP3-Player heraus. Die SpO2-Messung stellt die pulsoxymetrisch gemessene Sauerstoffsättigung dar und sollte definitiv nur als Schätzung der Sauerstoffsättigung im Blut gesehen werden – trotzdem ein nettes Feature. Aber auch der Schrittzähler und Huawei’s auf den Namen Huawei TruSleep getaufte Schlafaufzeichnung liefern wirklich richtig gute Werte, die über die App zudem schön dargestellt sind. Hier hat die Watch GT 2e auch im Vergleich zu den Amazfit Modellen von Huami meiner Meinung nach klar die Nase vorn.
Mit dem integrierten MP3-Player bietet Huawei zudem ein Feature an, das viele User seit der Amazfit Stratos durchaus vermissen. Über die Huawei Health App können knapp 4 GB Musik in Form von MP3s auf der Uhr abgelegt werden. Über Bluetooth können schließlich auch kabellose Kopfhörer mit der Watch GT 2e verbunden werden. In meinem Test waren das True Wireless Earbuds von Mpow und die Kopplung hat problemlos funktioniert. Mit diesem Setup kann während sportlicher Aktivitäten Musik gehört werden, ohne dabei das Smartphone dabei haben zu müssen. Des Weiteren kann über die Watch GT 2e natürlich auch ein aktiver Musikplayer auf dem Smartphone z.B. Spotify ferngesteuert werden.
Insgesamt ist die Huawei Watch GT 2e mit allem ausgestattet, was eine nicht-Wear OS Smartwatch aktuell braucht. Der Funktionsumfang ist sehr üppig und der Fokus liegt hier ganz klar auf einem sehr aktiven, sportlichen Nutzer, der seine Vitalwerte tracken möchte.
Im Lieferumfang enthalten sind die Uhr samt Armband, eine magnetische Ladeschale samt USB Type-C Kabel sowie ein mehrsprachiger Quick Start Guide.
Display
Beim Display der Huawei Watch GT 2e handelt es sich um ein 1,39 Zoll AMOLED Display, das mit 454 x 454 Pixel auflöst. Die Farbwiedergabe und auch der Kontrast sind wirklich sehr gut. Grobe Pixel oder abgehakte Darstellungen sucht man glücklicherweise Vergebens. Die Helligkeit kann in 5 Stufen angepasst oder aber über die Auto-Funktion geregelt werden. Ich habe in meinem Test die Auto-Helligkeit genutzt und war damit sehr zufrieden – auch in direktem Sonnenlicht war die Uhr noch halbwegs gut ablesbar.
Eingaben per Wisch- oder Berührungsgesten werden jederzeit zufriedenstellend umgesetzt. Zusätzlich bietet die Watch GT 2e auch einen AOD-Modus. Dieser funktioniert jedoch nur in Verbindung mit der “Handgelenk zum Aktivieren des Bildschirms anheben”-Option. Dann stehen jedoch auch verschiedene Watchfaces für das Always On Display bereit. Sobald man die Option auf der Uhr aktiviert, wird direkt darauf hingewiesen, dass sich die Akku-Laufzeit mit AOD halbiert.
Auch beim Display kann mich die Huawei Watch GT 2e voll überzeugen und steht ihren direkten Konkurrenten in Nichts nach.
Betriebssystem & App
Die Watch GT 2e läuft mit Huawei’s hauseigenem Betriebssystem LiteOS. Um die Uhr per Bluetooth 5.1 mit dem Smartphone zu verbinden, wird dort die bereits bekannte Huawei Health App benötigt. Die App hatte ich zuvor schon beim Honor Band 4 Running, Honor Band 5, der Honor Watch Magic und dem Huawei Band 3 Pro genutzt und war bisher immer sehr zufrieden damit. Das ändert sich glücklicherweise auch nicht im Zusammenspiel mit der Huawei Watch GT 2e – im Gegenteil! Die App glänzt auch in der Version 10.0.2.333 immer noch mit Übersichtlichkeit und sehr schöner Darstellung der einzelnen Seiten/Werte.
Auch LiteOS wurde leicht weiterentwickelt und kann mit sehr guter Benutzerfreundlichkeit punkten. Ausgehende vom Watchface gelangt man mit einem Swipe Down auf eine Statusseite, auf der z.B. der DnD Modus, der Wecker oder die Einstellungen direkt angewählt werden können. Ein Swipe Up vom Watchface aus führt auf die Seite zu den App-Benachrichtigungen vom Smartphone. Über horizontales Swipen vom Watchface aus gelangt man schließlich in Darstellungen zur Herzfrequenz, Aktivitätsaufzeichnungen oder dem Musikplayer. Diese Favoriten kann man in den Einstellungen sogar konfigurieren – somit erhält man dann nur die Informationen, die man persönlich wirklich braucht.
Über den oberen Knopf gelangt man schließlich ins Hauptmenü der Watch GT 2e. Dieses ist vertikal aufgebaut und man kann hier sämtliche Funktionen der Uhr anwählen. In den Einstellungen lässt sich dann u.a. auch der untere Knopf der Uhr mit einer selbst gewählten Funktion belegen. Das Watchface lässt sich direkt über die Uhr oder auch über die App ändern – hier stehen bereits jetzt sehr viele verschiedene Designs zur Auswahl. Zudem können bei manchen Watchfaces einzelne Elemente nach den eigenen Bedürfnissen angepasst werden – so ähnlich kennen wir das bereits von der Amazfit GTS.
Machen wir es kurz: auch OS und Smartphone App sind wirklich sehr gut umgesetzt!
Sporttracking
Kommen wir zu einem meiner “Spezialgebiete” – dem Sporttracking. Dem aufmerksamen Leser von Chinahandys.net wird nicht entgangen sein, dass ich mit dem Sportracking von Huawei/Honor Geräten bisher fast immer sehr zufrieden war. Neben den Geräten selbst liegt das natürlich auch an der Huawei Health App. Hier wird schon immer sehr viel Wert auf den Sport-Bereich gelegt, was dem sportlich interessierten Nutzer zu Gute kommt. So möchte ich an dieser Stelle erneut auf den sehr umfangreichen Part mit vorgefertigten Trainingseinheiten hinweisen, der sich in der App unter Training/Trainieren versteckt. In meinem Testbericht zum Honor Band 4 Running bin ich darauf etwas genauer eingegangen. Seitdem hat sich auch dieser Bereich etwas weiterentwickelt und ist weiterhin einsame Spitze bei Uhren aus Fernost!
Ich habe die Huawei Watch GT 2e wieder zu einigen Laufeinheiten (sowie einer Radtour) dabei gehabt. Meine Vergleichsmessungen bezüglich zurückgelegter Kilometer und durchschnittlicher Herzfrequenz stammen wie gewohnt von einer Garmin Forerunner 645 Music. Beim Vergleich der aufgezeichneten Einheiten wird direkt deutlich, dass die Abweichungen bei den zurückgelegten Kilometern maximal 40 m auf einer Gesamtstrecke von 8 km betragen, was wirklich ein sehr guter Wert ist. Auch bei der durchschnittlichen Herzfrequenz weichen die Werte maximal um 2 Schläge pro Minute ab. Sowohl die GPS-Aufzeichnung als auch die Pulsmessung am Handgelenk funktionieren bei der Huawei Watch GT 2e also sehr gut und führen zu genauen und nachvollziehbaren Messwerten.
Lauf | Km Garmin | Km Watch GT 2e | Ø-Hf Garmin | Ø-Hf Watch GT 2e |
1 | 7,09 | 7,09 | 147 | 147 |
2 | 8,32 | 8,30 | 143 | 141 |
3 | 8,09 | 8,13 | 144 | 142 |
4 | 8,23 | 8,23 | 151 | 150 |
5 | 8,25 | 8,23 | 137 | 136 |
Auch das Handling vor, während und nach einer Trainingsaufzeichnung ist wie gewohnt sehr gut. Ich habe mir das Trainingsmenü direkt auf den unteren Uhrenknopf gelegt und dadurch gelangt man vor Trainingsbeginn schnell in das richtige Menü. Dort kann man dann aus insgesamt 15 Hauptsportarten wählen. Zu denen gehört Laufen (Outdoor), Laufen (Indoor), Gehen (Outdoor), Gehen (Indoor) , Radfahren (Outdoor), Radfahren (Indoor), Schwimmen (Indoor), Schwimmen (Outdoor), Klettern, Wandern, Trail-Lauf, Triathlon, Crosstrainer, Ruderergometer und Freies Training. Außerdem können direkt über die Uhr auch 13 verschiedene Laufkurse angewählt werden. Dabei reicht die Auswahl von Laufen/Gehen für Anfänger bis hin zum Tempo-Lauf für Fortgeschrittene. Während diese Optionen (die Laufkurse mal ausgenommen) auch bei den meisten anderen Herstellern vorhanden sind, kommt nun der Part, der zeigt, wofür die Watch GT 2e ausgelegt ist. Am Ende des Trainingsmenüs gibt es noch die Option “Hinzufügen”. Wählt man diese an kann man tatsächlich aus einer Liste von weiteren 85 (!!!) Sportarten auswählen. Mit dabei sind u.a. Krafttraining, Spinning, Stepper, Air Walker, HIIT, Aerobic, Gruppentraining, Yoga, CrossFit, Pilates, Funktionelles Training, Körperliches Training, Taekwondo, Boxen, Freies Sparing, Karate, Fechten, Bauchtanz uvm. Die Auswahl ist wirklich einzigartig und lässt kaum Wünsche offen – wirklich bemerkenswert!
Bevor die eigentliche Aufzeichnung beginnen kann, wird man darauf hingewiesen, die Uhr eng genug am Handgelenk zu tragen, damit die Pulsmessung möglichst genau funktionieren kann. Auch der GPS-Fix wird vorab gesucht und konnte bei mir eigentlich immer in maximal 30 Sekunden gefunden werden – oftmals dauerte es sogar maximal 10 Sekunden. Während der Aufzeichnung hat man dann wie gewohnt alle wichtigsten Messwerte auf dem Display und kann sich vorab zudem verschiedene Dinge wie Ziele, Erinnerungen oder einen Intelligenten (virtuellen) Begleiter konfigurieren. Zusätzlich können auf der Uhr Werte wie die Vo2 Max, der aerobe/anaerobe Trainingseffekt, die Erholungszeit, die Trainingsintensität und der aktuelle Trainingsstatus angezeigt werden. Dies sind vor allem für Läufer sehr wichtige Werte, die es so oder unter sehr ähnlichem Namen bereits seit vielen Jahren auf professionellen Sportuhren wie z.B. von Garmin gibt. Auch hier zeigt Huawei also ganz deutlich in welche Richtung die Watch GT 2e geht – sie ist eine (Multi-)Sport-Smartwatch.
Insgesamt kann mich der Bereich des Sporttrackings wieder einmal voll und ganz überzeugen. Huawei war darin schon immer sehr gut, aber mit einigen kleinen Upgrades sowie der riesigen Auswahl an Sportarten ist diese Uhr ganz klar ein gelungener Angriff auf Garmin, Polar, Suunto und Co.!
Akku
Huawei macht keine offiziellen Angaben zur Akkukapazität und wirbt stattdessen direkt mit einer Laufzeit von 14 Tagen. Mein Setup beim Akku-Test war wie folgt:
- 24 h Herzfrequenzmessung aktiv
- Huawei TruSleep Schlafüberwachung aktiv
- Anruf-, SMS- und App-Benachrichtigungen aktiv
- Handgelenk zum Aktivieren des Bildschirms anheben inaktiv
- Always On Display inaktiv
- Aufzeichnung von insgesamt 1,5 h Radfahren sowie ca. 3 h Laufeinheiten (4 Einheiten) mit aktivem GPS
- Wichtig: ein großes Update zog während des Tests einmalig ganze 20% Akku!
Mit diesem Setup und trotz des Updates (mit dem kam u.a. das Feature der SpO2-Messung) das alleine schon 20 % Akku gezogen hat, kam ich auf eine Akkulaufzeit von 10 Tagen. Bei meinem Nutzungsverhalten wurde pro Tag in etwa 5% Akku verbraucht und dazu kamen dann noch das regelmäßige Sporttracking sowie das erwähnte Update. Ohne das Update und ganz ohne Sportracking mit aktiven GPS sind die beworbenen 14 Tage Laufzeit also ganz locker drin. Wer zusätzlich z.B. noch auf die 24h HF-Messung verzichten kann, wird sicher noch längere Laufzeiten erreichen könne. Die Akkulaufzeit kann mich also ebenfalls absolut überzeugen.
Geladen wird die Watch GT 2e in der mitgelieferten Ladeschale, die mich sehr stark an die Schale der Honor Watch Magic erinnert. Ein vollständiger Ladevorgang dauerte bei mir ziemlich exakt 1,5 Stunden.
Testergebnis
Kurz und knapp: die Huawei Watch GT 2e ist aktuell die beste Smartwatch ohne WearOS! Die Verarbeitung und das Design sind wie gewohnt auf sehr hohem Niveau und auch die restliche Hardware weiß zu überzeugen. Mit Features wie dem integrierten MP3-Player oder der SpO2-Messung sowie dem größten Angebot an Sporttracking, das es bisher gab, setzt sich die Watch GT 2e meiner Meinung nach ganz klar vor die Konkurrenzmodelle aus dem Hause Huami. Auch die Akkuleistung kann, vor allem gemessen an dem Funktionsumfang inklusive tollem AMOLED-Display, absolut überzeugen.
Diese Uhr bekommt nicht nur für sportbegeisterte Nutzer eine ganz klare Kaufempfehlung und setzt die Latte für die kommenden Smartwatch-Releases aus China extrem hoch!
Preisvergleich
110 €* Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden |
Zum Shop | |
116 €* aus Deutschland - ggf. Gutscheincode nutzen |
Zum Shop | |
128 €* 3-6 Tage - zollfrei |
Zum Shop | |
Unsere Empfehlung 145 €*1-2 Werktage - offizieller Huawei Shop |
Zum Shop |
110 €* | Zum Shop | |
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden | ||
116 €* | Zum Shop | |
aus Deutschland - ggf. Gutscheincode nutzen | ||
128 €* | Zum Shop | |
3-6 Tage - zollfrei | ||
Unsere Empfehlung
|
||
Nur 145 €* | Zum Shop | |
1-2 Werktage - offizieller Huawei Shop |
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Danke für euren Test.
Lässt sich mit der Uhr auch navigieren ?
Ist auch Skifahren und Fussball unter den Sportarten?
Hallo, super Bericht, vielen Dank.
Wichtig zu erwähnen wäre noch, dass für manche Smartphones (ich hab das Pixel 4a) zwingend die “Huawei Mobile Services” installiert werden und im Background laufen müssen. Nur die Health App ist nicht ausreichend. Ich hab sicher 2h gekämpft, bis ich sie koppeln konnte.
Gruss
Michael
Hallo,
hat schon wer eine Möglichkeit gefunden mit STRAVA zu synchronisieren ?
Gruß Thomas
Hallo, habe seit kurzem die GT2e. Die Übertragung der Musik an die Uhr nervt etwas. A) erst von PC an Handy (Galaxy S20), dann an die Uhr –> geht das nicht direkt von PC an Uhr? Ggf. Huawei APP auf PC (kein Laptop) mit Bluetooth Dongle? B) wie kann ich Alben / Verzeichnisse mit Musik in der GT 2e löschen? Bisher kann ich nur jedes Lied einzeln löschen. Danke, Grüße und schönen Abend, Christian
Ist diese Uhr wasserdicht und ist es unbedenklich mit ihr schwimmen zu gehen?
Hey, ja die Uhr ist zum Schwimmen geeignet. Dafür steht sogar ein spezieller Modus bereit.
Beste Grüße
Jonas
Vielen lieben Dank für die schnelle Rückmeldung.
Liebe Grüße
Hallo, weiss jemand ob man an der Uhr das Bluetooth direkt deaktivieren kann bzw. die Uhr über nacht in den Glugmodus schalten kann?
Gute Frage, dies würde mich auch interessieren
Ich habe die baugleiche Honor Magic II
Man kann die Uhr vom Handy trennen oder komplett abschalten. Flugmodus hat sie nicht.
Lassen sich MP3 Dateien auf iOS übertragen?
Hallo Welches Glas hat die Honor eigentlich ? Als IPhone Nutzer habe ich eine Apple Watch 1 damals 800 Euro gekostet und nun Sondermüll. Das einzige Gute, durch das Sapphiere Glas hat ich auch nach 4 Jahren nicht einen Hauch von einen Kratzer, auch nicht wenn ich es in die Sonne halte. Als IT arbeitet bin ich kein Handwerker und habe bei der Honor schon deine Kratzer die man in der Sonne sieht. Gegenüber der uralten Watch echt vernichtend. An sich würde mir die Honor reichen aber so geht diese nach einer Woche zurück. Nun zu meiner Frage. Die hamafiz… Weiterlesen »
Hallo Markus,
ich denke du sprichst hier über die Honor Watch Magic 2, richtig? Ich habe die gerade bei mir im Test und kann dir bezüglich Kratzempfindlichkeit tatsächlich recht geben – die ist bei der Honor Uhr wirklich nicht besonders gut, denn schon nach kurzer Zeit hat man Mikrokratzer. Mein ausführlicher Testbericht zur Watch Magic 2 kommt natürlich noch. Also stay tuned 😉
Grüße,
Jens
Weist du ob die GT2 oder GT2e Robuster ist ? Überall in den Tests zur Magic 2 heisst es nur, nehmt diese ist fast gleich bis auf den oberen Rand der aus Plastik ist und das Armband ist etwas anders, aber der Rest ist 1:1 gleich. Finde es schade, wenn die Hersteller mit scharfen Display, grosser Helligkeit und Amoled werben, aber das Glas ist nunmal die oberste Schicht zum Display, und alles was dadrauf unschön ist, wirkt sich eben direkt auch auf das Display aus. Mir ist klar, das ich es nicht mit meiner alten iWatch vergleichen kann, hat das… Weiterlesen »
Hallo, also im direkten Vergleich meiner Tests ist die GT2e schon robuster aber eben auch nich tganz so schick wie ich finde. Ich habe mit beiden Uhren z.B. Arbeiten im Garten verrichtet usw. und die GT2e sieht aus wie neu, während die Honor MW 2 (wie du bereits auch festgestellt hast) schon wenige sehr feine Mikrokratzer hat. Trotzdem sind beide Uhren gleich auf und die eine kann vllt. etwas was die andere nicht kann usw. Außerdem gäbe es ja auch noch Schutzfolien für den Screen 😉 Ich kann dir nur raten auf meinen Testbericht für die Honor Watch Magic 2… Weiterlesen »
Weiß jemand wie das Sport Tracking im Vergleich zur Watch GT 2 oder Magic Watch 2 ist? Hier gibt es leider keinen Test zu den beiden.
Hallo Fred,
ein Testbericht zur Honor Watch Magic 2 kommt hier auch in nächster Zeit von mir. Zum Sportracking kann ich schonmal sagen, dass es ähnlich gut ist wie bei der Watch GT 2e. Aber falls du mit dem Kauf noch warten kannst, wird mein endgültiger Testbericht zur Watch Magic 2 natürlich auch wieder konkret auf das Thema eingehen.
Grüße,
Jens
Hallo, ich habe diese Uhr jetzt 3 Tage und bin sehr unzufrieden. Der Schrittzähler funktioniert eigentlich gut, solange man kein Handy dabei hat, denn sonst werden die Werte verglichen( die Software auf dem Handy zählt ja auch jede Bewegung mit) und fast zusammen gezählt. Wenn ich zu Hause bin und mal eine Stunde das Handy benutze, habe ich gleich um die 300 Schritte mehr drauf, eine Runde um den Block (ca 140 m) sind dann gleich mal ca 321 m. Wenn man die Uhr ab macht und das Handy mal 1 Minute in der Hand schaukelt, hat man schon einige… Weiterlesen »
Kann man eigentlich werent des Trainings auf Pause drücken?
Z. B. Radtour hin und zurück nach der ankunft möchte ich Pausieren und beim heimfahren wieder weiterlaufen lassen – geht das?
Hey, das ist kein Problem. Das Training kann einfach unterbrochen und dann wieder fortgesetzt werden.
Beste Grüße
Jonas
Kann die Uhr ANT+ Sensoren koppeln?
Nein, das geht nicht.
Grüße
Ist ja dann nicht zu gebrauchen. Eine sport Uhr ohne entsprechende Standards
Hallo,
gibt es eine Crash Funktion? wo finde ich die Höhenmeter zu der Trainingseinheit?
Kann man das menu der watch anpassen, bzw geleistete Training auf der Uhr ablesen?
Hallo Ulf,
die Höhenmeter kannst du in der App unter den Trainings-Details oder aber direkt auf der Uhr einsehen, denn da kann man auch die aufgezeichneten Einheiten mit samt ihren Daten (inkl. Diagrammen) ablesen.
Das Hauptmenü lässt sich nicht anpassen aber dafür wie beschrieben die Favoriten und die untere Funktiosntaste.
Was genau soll eine Crash Funktion sein?
Grüße,
Jens
Kann man endlich einen externen brustgurt über Bluetooth koppeln? Wieso kriegen sie das bei diesen chinauhren nie hin? Das ist für mich ein definitive nö go bei solchen Uhren, jemand der ernsthaft eine Uhr zum Laufen sucht wird sich nie nur mit einem optischen hrm zufrieden geben und ist weiterhin bei garmin, suunto oder polar besser aufgehoben!
Hallo Hansjoerg,
das mit dem Brustgurt geht tatsächlich nicht und ja, für sehr genaues Training nach HF ist dieser weiterhin das richtige Gerät. Aber diese Uhr (und alle anderen mit Handgelenksmessung) haben trotzdem ihre Berechtigung wie ich finde, denn die Mehrzahl der Läufer braucht keine so genaue HF-Messung und dann sind die Pulsuhren vollkommen ausreichend. Trotzdem gebe ich dir durchaus Recht…die “perfekte” Uhr könnte auch das 😉
Grüße,
Jens
Danke Jens. Von den chinauhren kann man nur die stratos mit einem brustgurt koppeln soweit ich weiß…. Hoffe dass das endlich auch bei weiteren Uhren dann kommen wird… Lg
Hallo Jens,
habe die gt 2e jetzt eine woche und das mit dem Brustgurt stimmt so nicht! Unter Geräte Koppeln ist jetzt die wage aber auch ein Brustgurt von Garmin Aufgeführt.
Grüße,
Manfred
Hey, also den Gurt koppelst du mit dem Handy (mit der Huawei Health App) und nicht mit der Uhr. Also wenn du ohne Handy joggen gehst, dann funktioniert das nicht. Sollte ein Koppeln wirklich mit der Uhr möglich sein, dann sag bitte bescheid 🙂
Beste Grüße
Jonas
Hi,
Ich kenne mich leider mit dem Thema noch nicht so gut aus, aber da ich auf der Suche nach einer neuen Uhr bin lese ich viel u d dein Artikel war wirklich informativ. Vielen Dank.
Mich würde noch interessieren ob mit der uhr auch eine ekg Messung funktioniert, ob die spo2 Messung Schlafapnoe erkennen könnte und ob ein nfc Zahlung möglich ist !?
LG silvia
Hallo Silvia, kurz zu deinen Fragen: EKG Messung – gibt es nicht bei der Watch GT 2e (solche Funktionen würde ich bei nicht-medizinischen Geräten aber auch stets hinterfragen) SpO2-Messung funktioniert nur wenn man sie manuell startet und kann somit nicht mehr als dir den Wert für den Blutsauerstoff anzugeben (auch hier bitte nur als Richtwert sehen, denn es handelt sich nicht um medizinisches Messequipment – das sagt sogar der Hersteller) NFC – hat die Watch GT 2e leider auch nicht und es nützt auch eigentlich nur was in Verbindung mit WearOS um dann eben auch Google Pay nutzen zu können.… Weiterlesen »
Welches Armband wäre denn für den Sport besser geeignet, wenn man viel schwitzt etc.? Das von der schwarzen Uhr (Fluor-Band) oder das der roten (gelochtes TPU)?
Danke im Voraus für eine Einschätzung.
Hallo,
ich denke schon, dass bei den extra gelochten, farbigen Bändern noch etwas mehr Schweiß weg von der Haut weg kommt aber ich habe über die Jahre bereits so viele Bänder am Arm gehabt um beruhigt sagen zu können, dass auch das schwarze Armband aus unserem Test absolut zum Sport geeignet ist. Bei extrem starkem Schwitzen bekommen nämlich alle Bänder (egal welches Material) ihre Problemchen und somit nimmt sich das m.M.n. nicht viel. Somit würde ich da eher nach der gewünschten Farbe der Uhr gehen 😉
Grüße,
Jens
Vielen Dank für die Antwort und den gelungenen Testbericht. Die Uhr ist schon bestellt 😀
Also, ich bin tatsächlich vor Jahren (um nicht zu sagen: Jahrzehnten) dazu übergegangen, nur noch Metallarmbänder zu benutzen. Bei viel Sport haben die Gummiarmbänder gleich welcher Colour die Tendenz, relativ schnell brüchig zu werden, selbst bei guter Pflege. Ob eher Mesh oder doch eher klassisches “Plattenpanzer”-Armband, muss man tatsächlich ausprobieren. IMHO sind letztere wesentlich leichter zu reinigen, aber natürlich durchaus “gewichtiger”.
Und natürlich muss man auf das Thema “mögliche Hautreaktionen” achten. Habe selber keine Nickelunverträglichkeit, daher für mich kein Problem .. aber falls das eins wäre, sollte man darauf achten, nicht gerade das allerbilligste Modell zu ergattern 😉
cu, w0lf.
Alles richtig und m. M. n. Eine Super Smartwatch. Habe sie auch vorbestellt und bereits voll im Einsatz. Leider sucht man vergeblich nach der “remote shutter” Funktion im Menü, obwohl sogar im eigenen Werbespot zur gt2e damit geworben wird…
Kann man nicht auf Nachrichten antworten?
Wäre ja etwas arm für den Preis, wenn sie das nicht kann.
Meine Fitbit Charge 3 (99€) kann auf WhatsApp etc. Antworten bzw. Sogar die Nachricht öffnen. Also Smartphone (bei mir Realme 5pro) öffnet das Foto etc. Wenn man auf der Fitbit anwählt “anzeigen”.
Hey Shorty, das ist mit der Smartwatch nicht möglich, dafür ist sie auch nicht gedacht. Sie zeigt Benachrichtigungen nur an, man kann nicht darauf reagieren. Es kommt immer drauf an, was man will. Zu deiner Fitbit Charge könnte ich sagen: Die hat für 100€ nicht mal GPS :). Puls und Streckenmessungen funktionieren einfach hervorragend mit der Huawei Smartwatch und damit ist sie für Sportler bestens geeignet. Die Konkurrenten sollte man als eher bei Sportuhren suchen. Ich stelle es mir ehrlich gesagt auch äußerst unpraktisch vor, mit meiner Smartwatch eine Nachricht zu beantworten. Um die Nachricht zu erhalten, muss mein Smartphone… Weiterlesen »
Hallo,
auf Nachrichten kann man nicht antworten. Das ging bisher auch noch nie mit LiteOS – ähnlich wie bei den Amazfit Modellen von Huami. Auch Bilder und Emojis werden nicht angezeigt. Aber für eine Sports-Smartwatch ist das m.M.n. auch okay – wer mehr braucht sollte dann sowieso zu einer WearOS Uhr greifen.
Grüße,
Jens
Hallo, ist es möglich, Musik von Spotify oder Amazon Musik auf der Uhr zu speichern und von dort direkt ohne Kopplung zum Handy abzuspielen?
Lg
Hey Christian, also du brauchst die Musik als mp3 und kannst dann diese Lieder auf die Uhr übertragen. So kann das Smartphone beim Laufen zu Hause bleiben. Ansonsten kannst du Spotify am Smartphone nur steuern.
Beste Grüße
Jonas