Ulefone Note 8P – Android 10 Smartphone für 70€ angekündigt
Inhaltsverzeichnis
Der chinesische Smartphone-Hersteller Ulefone hat sich zuletzt vor allem auf die Armor-Serie fokussiert, in der die Outdoor-Handys der Marke vertrieben werden. Mit dem Ulefone Note 8P kommt nun aber wieder ein normales Smartphones auf den Markt, bei dem es sich um den Nachfolger des Ulefone Note 7 respektive Ulefone Note 7P handelt. Was kriegt man für unter 70€ geboten? Diese Frage klären wir in dieser Ankündigung.
Design & Anschlüsse des Ulefone Note 8P
Mit dem Note 8P verabschiedet sich Ulefone vom quadratischen Kamera-Element auf der Rückseite und setzt auf eine vertikale Anordnung. Das sieht deutlich dezenter aus und wertet die Rückseite im Vergleich mit den Vorgängermodellen meiner Meinung nach auf. Die angebotenen Farbvarianten reichen vom knalligen “Amber Sunrise” über das ebenfalls wenig schlichte “Midnight Green” bis zu einem ganz in Schwarz gehaltenen Modell.
Das Ulefone Note 8P unterstützt Face Unlock als einzige flotte Methode zum Entsperren, da kein Fingerabdrucksensor verbaut ist. Die dafür verwendete Selfie-Kamera ist in einer Waterdrop-Notch in das Display integriert. Der Bildschirm ist an den Ecken abgerundet und reicht fast komplett bis zum Rand des Geräts, nur unten ist ein durchschnittlich großes Kinn sichtbar.
Die Lautstärkewippe und der geriffelte Ein-/Aus-Schalter befinden sich an der linken Seite des Gehäuses – eine eher ungewöhnliche Position. Auf der Unterseite befindet sich (leider) der veraltete Micro USB Anschluss, USB-C wäre uns hier lieber gewesen und ist mittlerweile auch in so günstigen Smartphones relativ verbreitet. Immerhin bleibt uns deswegen der 3,5mm-Klinkenanschluss erhalten.
Wo wir schon von ungewöhnlichen Positionen reden: Der Lautsprecher des Ulefone Note 8P befindet sich auf der Rückseite des Smartphones. Das könnte zu Problemen mit dem Sound führen, wenn das Handy beispielsweise auf einem Tisch liegt. Das Ulefone Note 8P misst 141,7 x 66,5 x 12 Millimeter und wiegt 153 Gramm. Damit gehört es mittlerweile unstrittig zu den kompakten und leichten Smartphones. Es handelt sich hier sogar um das kompakteste Smartphone 2020.
Technische Daten des kompakten Einsteiger-Smartphones
Prozessor, Speicher & Akku
Im Innern des Ulefone Note 8P verrichtet der MT6763 aus dem Hause MediaTek seinen Dienst. Diesen Chip kennen wir auch unter dem Namen Helio P23, ein absoluter Klassiker unter Fans von Chinahandys, der in sehr vielen Modellen verbaut wurde. Zum Zeitpunkt der Vorstellung im Jahr 2017 war er für die Mittelklasse vorgesehen, mittlerweile wird er auch in Budget-Smartphones verwendet. Der Achtkern-Prozessor kann im Ulefone Note 8P auf zwei Gigabyte RAM zurückgreifen.
Die 16 Gigabyte interner Speicher kann per Micro SD-Karte erweitert werden. Es handelt sich nicht um einen Hybrid-Slot, Dual Sim und eine Speichererweiterung können also parallel betrieben werden. Der Speicher kann im Ulefone Note 8P laut Hersteller um bis zu 128 Gigabyte erweitert werden. Dieser Angabe sollte man nich trauen, denn für gewöhnlich werden auch deutlich größere Micro-SDs akzeptiert, solange diese Fat32 formatiert werden.
Der Akku ist mit 2.700 mAh allerdings ziemlich knapp bemessen. Laut Hersteller soll die Laufzeit dennoch reichen, um sich von “Battery Anxiety” (wörtlich wohl sowas wie Akku-Angst) verabschieden zu können. Wir sind gespannt, wie viel Ulefone tatsächlich aus dem kompakten Akku rausholen kann – angeblich seien sieben Stunden Gesprächszeit möglich. Geladen wird übrigens ausschließlich per Kabel und mit maximal fünf Watt.
Kameras & Display
Das 5,5 Zoll große Display ist wohl der ausschlaggebende Grund für den kompakten Formfaktor des Ulefone Note 8P. Gepaart mit den dünnen Displayrändern sollte das neue Budget-Modell extrem handlich sein. Trotz der geringe Diagonale fällt die Pixeldichte mit 192 Pixel pro Zoll negativ auf. Das liegt an der wirklich schwachen Auflösung des IPS-Displays – 960 x 442 Pixel sind absolut nicht mehr zeitgemäß.
In Bezug auf die Kameras setzt Ulefone auf ein Dual-Setup. Die acht Megapixel auflösende Hauptkamera wird durch einen sekundären Sensor mit zwei Megapixel unterstützt. Wofür die zweite Kamera da ist, kommuniziert Ulefone nicht so wirklich. Wir gehen deswegen davon aus, dass es sich um einen Dummy handelt. Kein Dummy ist dafür die Selfie-Kamera, dort kommt nämlich ein Fünf-Megapixel-Sensor zum Einsatz. Videos lassen sich, genau so wie bei der Hauptkamera, mit 720p aufnehmen.
Konnektivität
Das Ulefone Note 8P unterstützt Mobilfunk der vierten Generation (LTE). Das ist bei Budget-Smartphones leider immer noch keine Selbstverständlichkeit – berücksichtigt man den Rückbau des 3G-Netzes in Deutschland, sollte es aber selbstverständlich sein. Das LTE-Band 20 wird übrigens ebenso wie VoLTE unterstützt, womit das Note 8P alle aktuell wichtigen Mobilfunk-Standards beherrscht.
Beim WLAN muss man aber leider ein bisschen zurückstecken und sich mit a/b/g/n begnügen. Auch Bluetooth ist nur in der alten Version 4.2 mit an Bord. Das ist insgesamt aber kein Beinbruch – technisch sehr interessierte Menschen werden vermutlich sowieso nicht zu einem solchen Modell greifen und die potentielle Kundschaft des Ulefone Note 8P wird wohl auch ohne aptX und andere Premium-Features auskommen.
GPS ist ebenfalls mit an Bord. Vorbildlich ist außerdem, dass Ulefone den SAR-Wert des Note 8P in den technischen Daten angibt. Die Messungen an Kopf und Körper haben beide einen Wert von 1,111 W/kg ergeben – klingt irgendwie fast wie ein Witz.
Software
Auf dem Ulefone Note 8P ist reines Android 10 vorinstalliert. Das bedeutet einen systemübergreifenden Dark Mode und bei guter Anpassung an die Hardware eine flüssige Performance. Außerdem werden alle erdenklichen Sprachen unterstützt. Obwohl der Hersteller auf Vanilla Android setzt, gehen wir nicht von einem längeren Support mit Updates aus. Unserer Erfahrung nach ist bei Chinahandys in diesem Preisbereich nach einem oder zwei Sicherheitsupdates Schluss. Software-Updates auf neue Android Versionen bekommt man bei Geräten unter 100€ aber ohnehin bei keinem Hersteller.
Preis & Verfügbarkeit
Das Ulefone Note 8P ist ab sofort bestell- und lieferbar und wird für unter 70€ im Ulefone Store und bei Händlern wie Gearbest oder Banggood angeboten. Wenn wir an ein Exemplar kommen, werden wir in einigen Wochen an dieser Stelle einen Testbericht veröffentlichen.
Preisvergleich
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Das UleFone Note 8 P
Ist ein sehr schönes und sehr gutes Smartphone für Menschen mit Handicap und weiter zu Empfehlen.
12 Sterne für den Herstellers
Großes Lob an die Entwickler.
Mit Freundlichen Grüßen :
Michael Wacker
Testet ihr das Gerät noch?
Vermutlich von der Größe her der einzig echte Konkurrent zum Iphone 12 mit 5,4 Zoll Display, lach….
Hey, ein Test ist auf jeden Fall geplant.
Beste Grüße
Jonas
Könnte was werden für meine 2. SIM im Auto…
Software-Updates auf neue Android Versionen bekommt man bei Geräten unter 100€ aber ohnehin bei keinem Hersteller. -> So nicht ganz richtig. Das Nokia 1.3 bekommt Updates.
Bluetooth 4.2…ok. Nur 16GB intern… ok, Micro USB Anschluss…ok
Aber 2GB RAM und 192ppi…. sorry, das ist Elektroschrott 🙁
Auf der Ulefone Webseite steht dass das Note 8P nur einen MTK 6737 hat. Könnt Ihr das bestätigen?
Schon interessant, was man heute für 70€ bekommt. Für den Preis ist die Hardware nicht schlecht, und dank der geringen Auflösung dürfte auch die Akkulaufzeit ordentlich ausfallen.
Ich bin echt auf einen Test gespannt. Inzwischen würde ich, um ein so kompaktes Gerät zu bekommen, ziemlich viele Kompromisse eingehen.