Dreame

Dreame hat sich inzwischen als feste Größe bei uns im Praxistest für Saugroboter und kabellose Handstaubsauger etabliert. Und das völlig zurecht: „Dreame kann sich rühmen, Akkusauger mit hohen Qualitätsstandards erschwinglich gemacht zu haben!“


Die Geräte überzeugen mit einer hohen Leistung, umfangreichen Lieferumfang zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch in der Bedienung sind die Dreame Modelle nutzerfreundlich gehalten. Die autark-agierenden Saugroboter werden über die Mi Home App von Xiaomi bedient und so an das gesamte Ökosystem des chinesischen Herstellers angebunden. Die kabellosen Handstaubsauger hingegen sind ohne App nutzbar, das Zubehör aber untereinander im Sortiment austauschbar. Ersatzteile / Verbrauchsmittel, wie Filter, bekommt man günstig über die typischen Onlineshops.

Wo kauft man die Dreame Saugroboter und Handstaubsauger am besten?

Dreame ist seit der Gründung 2015 nun inzwischen auch global expandiert und der europäische Auftritt steht! So finden sich bereits sehr viele Modelle von Dreame auf im europäischen Sortiment, noch mehr aber in China. Nutzbar sind alle Dreame Staubsauger ohne Probleme bei uns hierzulande.

Deshalb ist die erste Anlaufstelle wohl das Amazon Showcase von Dreame. Hier sind die Geräte nach „Saugroboter“, „Akku Staubsauger“ und „Zubehör“ geordnet. Geliefert werden die Staubsauger direkt von Amazon und auf Wunsch mit schnellem Prime-Versand.

Zum Amazon-Shop von Dreame

Etwas günstiger bekommt man die Dreame Modelle über den offiziellen Aliexpress Shop. Unterscheiden muss man hier zwischen der Lieferung aus China und einem der Warenhäuser in der EU. Der Preis aus China ist meist günstiger, der Versand kann aber auch bis zu zwei Wochen dauern. Aus der EU sind die Staubsauger in 3-6 Tagen vor der Haustüre.

Die günstigste Alternative ist auch bei den Dreame Geräten der Blick in unsere Angebote! Zusätzlich zum offiziellen Aliexpress und Amazon Shop von Dreame, vertreiben auch andere Online-Shops die Staubsauger und bieten hier ordentliche Rabatte an.

Vom Xiaomi Investment zur etablierten Konkurrenz

Gegründet wurde Dreame bereits 2015 und startete mit der Produktion von Haus- und Staubsauggeräten. Zwei Jahre später im Jahr 2017 folgte dann der große Durchbruch. Auch Dreame startete im Xiaomi Ecosystem durch und gehört noch immer dazu.

Xiaomi investierte auch in das Unternehmen für Reinigungs-, Haushalts- und Saug- & Wischgeräte. Zu der Investition zählt nicht nur der finanzielle Aspekt, sondern die Aufnahme in das Mi Ecosystem, Vertrieb über Xiaomis Kanäle und Support bei der Entwicklung und Konzeption.

Dreame sagt zwar von sich selbst, dass man sich auf „Innovationen“ konzentriert, der eigentliche Verkaufspunkt ist aber die starke Preis-Leistung der Geräte. So hat man zwar starke Motoren für eine hohe Saugleistung, im Praxistest überzeugen die Staubsauger aber noch mehr durch den großen Lieferumfang, die gelungene Bedienung, leichte Handhabung und gelungene Gesamtkonzept.

Hier findest du alle Tests zu Dreame:

Dreame D9 Max Test

Der neue Dreame D9 Max setzt genau am Konzept des Vorgängers an: zeitgemäße Saugroboter-Ausstattung mit einem starken Motor zu einem fairen Preis....

Dreame F9 Testbericht

Dass man mittlerweile für unter 200€ einen guten Saugroboter erwerben kann, hat der Mi Robot Vacuum 1C eindrucksvoll bewiesen. In genau dieser...
Lade jetzt deine Chinahandys.net App