Meizu
Meizu ist direkt hinter Xiaomi eine der größten chinesischen Smartphonemarken. Das Debüt der Firma begann im Jahr 2003. Meizu stellte in den ersten Jahren seiner Karriere zunächst MP3-Player her. Seit 2008 wechselte das Unternehmen dann mit dem Meizu M8 in das Smartphone-Geschäft. Bereits 2013 betrug der Umsatz der Firma 450 Millionen Dollar. Mittlerweile wurde wahrscheinlich die Milliardengrenze geknackt. Der Grund für den Erfolg von Meizu liegt ähnlich wie bei Xiaomi an der überragenden Preisleistung und Qualität der verkauften Smartphones. Kunden bekommen bei Meizu Handys mit einem hervorragend optimierten System und aller neuester Hardware zu einem Bruchteil des Preises von Samsung, Sony oder HTC.
Meizu setzt auf das hauseigene Flyme OS. Der Launcher basiert im Grunde auf Android und bietet deutlich mehr Funktionen. Flyme kommt mit einem veränderten Design in der neuesten Version Flyme 6. Daneben hat man bei einigen Punkten (Multitasking, Nutzbarkeit, Performance) nach eigenem Ermessen nachgebessert, aber auch Funktionen (Parallel Spaces, Wartung) hinzugefügt, die das pure Android nicht bietet.
Die Meizu Geräte spielen in einer anderen Preisklasse, als die meisten anderen Hersteller aus China. Bei 150€ geht es los, wofür man aber auch Premium Geräte zu einem spitzen Preis erwarten kann. Die Designrevolution blieb zwar längere Zeit aus, dafür punktet man mit handschmeichelnder Verarbeitung: Meizu M3 Note, Meizu Pro 6 erschienen 2016. Auch 2017 konnte man mit guter Qualität weiter punkten. Das Meizu M5 war nur Durchschnitt, das noch taufrische Meizu M6 Note findet sich aber kurzer Hand in der Bestenliste wieder. Als direkter Konkurrenz zum Xiaomi Mi A1 konnte man immer noch Lorbeeren einheimsen.
Neben den Smartphones bietet man auch Zubehör an: dazu zählen Powerbank und Kopfhörer. Die Meizu EP-51 sind Bluetooth-Kopfhörer mit einem hippen Design – die Meizu HD50 hingegen gehören auch noch heute zum Geheimtipp bei den Bügelkopfhörern.
Mit dem Meizu Pro 7 und dem Meizu Pro 7 Plus kam endlich Schwung in die Marke: ein neues Design, coole Features und mehr Leistung. Beide Smartphones bieten ein so genanntes Fenêtre-Display auf der Rückseite: hier werden entweder Notifikationen angezeigt oder man nutzt den Bildschirm für extra scharfe Selfies. Das Meizu Pro 7 ist kompakt mit seinem 5,2 Zoll Display. Das Meizu Pro 7 Plus hingegen bietet für einen höheren Preis mehr Rechenpower mit dem Helio X30 und ein 5,7 Zoll großes Haupt-Display.
Auch im Jahr 2018 entpuppt sich Meizu als geheimer Top-Kandidat aus China. Die Meizu Handys machen oftmals Sachen anders, aber orientieren sich mit der Hardware an Konkurrenz. Wir hatten das Meizu M6 und das Meizu M6T im Test, die sich auch gleich in der Budget-Smartphone Bestenliste wiederfinden konnten. Mit dem Meizu E3 konkurriert man direkt mit den beliebten Redmi Modellen.
Bei den Flagships erwartete uns das etwas nostalgische Meizu 15 und Meizu 15 Plus sowie das brandheiße Meizu 16th, das sich als alternatives Flagship durchsetzen konnte. Auch landen immer mehr Modelle auf der Meizu Global Website, wie das neue Smartphone der oberen Mittelklasse, das Meizu X8, oder das Meizu 16th. Auch führen Händler hierzulande die Geräte im Sortiment.