Anker

Anker ist mit das größte Unternehmen für Zubehör im deutschen Amazon. Die Produktpalette ist inzwischen über „den USB-Anschluss“ hinausgewachsen: begann man am Anfang das Geschäft ausschließlich mit Akkus und Powerbanks, gibt es inzwischen weitaus mehr, wie Kopfhörer, Lautsprecher und auch Taschenlampen.


Anker hat gegenüber Aukey einen ganz anderen Ruf, da das Unternehmen auf der Erfolgsstory von CEO Steven Yang basiert. Das Unternehmen Anker erreicht 2018 den Unicorn-Status: bedeutet ein Umsatz von 1 Milliarde Dollar, bevor das Unternehmen an die Börse geht.

Steven Yang war vor Anker Programmierer bei Google und erkannte durch das Dropshipping-Modell seiner Frau mit Akkus bei Amazon zu handeln, das Potential dahinter. Was am Anfang umgelabelte Akkus und Ladegeräte und Investments der eigenen Mutter waren, sind heute eigens entwickelte Produkte, die sich von der Konkurrenz „differenzieren und einen Mehrwert bieten“ sollen. Anker wurde in den USA gegründet, sitzt heute aber in Hongkong und betreibt ein Headquarter in London. Die wichtigsten Absatzländer sind Deutschland, USA, China und Japan.Marke Anker (2)

Geheimnis von Anker

Anker setzt mit der großen Forschungsabteilung (250 der 500 Mitarbeiter) auf die Qualität der Produkte und deren Mehrwert für den Kunden. Vor allem die hauseigene Schnellladefunktion, PowerIQ, soll besser funktionieren als bei der Konkurrenz: das Ladegerät / die Powerbank „kommuniziert“ mit dem Smartphone und ermittelt so die höchst mögliche Ladegeschwindigkeit. Die maximale Anzahl der Ladezyklen soll dabei nur minimal beeinflusst werden. Auch die Verkaufszahlen zeigen, dass Kunden sehr zufrieden sind mit ihren Anker-Produkten: viele kaufen wieder und dann auch gleich mehrere Artikel.

Produktpalette von Anker

Anker besetzt mit seinen Produkten ungefähr die gleichen Kategorien wie Aukey; nur werden die Anker Produkte bei Amazon weiter vorne gelistet im Ranking. Darunter finden sich die beliebten Ladegeräte, Multi-Charger und KFZ-Lader, sowie Powerbank, Kopfhörer, Bluetooth-Lautsprecher und nützliche Helfer. Wir hatten auch schon einige Gadgets im Test: in dem Anker Power Core 2 mit 20.000mAh findet man einen ausdauernden Begleiter und der Anker SoundCore 2 hält sich schon unter den Bestsellern. Auch hat man zur CES 2019 sein neues LineUp für das Jahr vorgestellt.Marke Anker (1)

Ebenfalls besonders sind die Untermarken von Anker. So sind IoT Geräte sowie besonders gute und smarte Produkte unter anderem Namen zu finden:

  • Zolo der Audiospezialist: wir hatten die True Wireless Kopfhörer Zolo Liberty und den Amazon Echo Konkurrenten, Zolo Halo, im Test. Außerdem ist noch der Google Asisstant „Zolo Mojo“ im Angebot. Im Herbst erscheint dann der HighEnd-Lautsprecher Model Zero raus.
  • Soundcore, Audio Nr. 2: Anker bringt inzwischen die Audioprodukte unter dem Namen “Soundcore” auf den Markt. So ist der geplante HighEnd-Speaker auch unter dem Namen “Soundcore Zero” erschienen. Unter dem Label erscheinen in Zukunft auch alle Lautsprecher und Kopfhörer – wir hatten bereits die Anker Soundcore Liberty Air Kopfhörer und den Anker Soundcore Boost / Soundcore Flare im Test.
  • Eufy mit smarten Internet-of-Things Geräten: hier findet sich smarte Beleuchtung, die eufy Lumos und eufy Lumi, die eufy Personenwaage samt eigener App und der Staubsaugerroboter, eufy RoboVac.
  • Roav die smarten Gadgets fürs Auto: einen Roav Bluetooth FM Transmitter und drei verschiedene DashCams hat man im Portfolio.

Hier findest du unsere Testberichte zum Hersteller Anker:

Soundcore Wakey im Test

Der Soundcore Wakey von Anker wurde schon vor einiger Zeit vorgestellt und vereint mehrere Geräte auf eurem Nachttisch in einem Gerät. Der smarte...
Lade jetzt deine Chinahandys.net App