Huawei

Den Sprung, den Huawei geschafft hat, hoffen auch alle anderen Unternehmen aus China zu schaffen. In Deutschland hat es die Smartphonemarke auf einen Marktanteil von 12% geschafft. Weltweit ist der Hersteller sogar noch erfolgreicher. Im Jahr 2017 verkaufte Huawei erstmals mehr Smartphones als Apple und platziert sich damit hinter Samsung als zweitgrößter Handyproduzent (Quelle).


Das Unternehmen bestreitet im IKT-Sektor (Informations- und Kommunikationstechnologie) noch weitere Produktfelder. Beim Konsumenten bekannt sind nicht nur die Smartphones von Huawei, auf die Tablets und Notebooks sowie Wearables.

Bei Huawei sind die P-Reihe, die P-Lite-Reihe, und die Mate-Reihe am bekanntesten. Hier starten wir mit dem schwächsten Smartphone, dem Huawei P8 Lite: als es auf den Markt kam war es einer der Amazon Topseller. Damals auch zurecht, nur heute ist die Hardware nicht mehr auf dem aktuellsten Stand. Die Smartphones Huawei P9 Lite und Huawei P10 Lite folgten dem Beispiel und kamen als günstige Modelle auf Basis der namengebenden Top-Smartphones. Mit diesen macht man in Grunde nichts falsch; nur wissen wir, dass die anderen Chinamarken die gleiche Leistung für noch weniger Geld anbieten. Daneben entstehen auch Smartphones, die zu keiner Serie gehören: das Huawei Nova passt perfekt in die Mittelklasse: edles Metall Gehäuse und Snapdragon 625 CPU; auch das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.Marke Huawei (1)

Das Huawei P9 und das Huawei P10 überzeugen ebenfalls und gehen schon fast als Foto-Smartphones durch. Ab dem P9 arbeitete man mit dem Kameraexperten Leica zusammen, um Smartphone Sensoren zu revolutionieren. Beide Smartphones kommen mit dem hauseigenen EMUI Launcher und sind auch heute mit ihrer Leistung noch flott unterwegs.

Das Aushängeschild von Huawei ist die Mate Serie: hier bekommt man ein großes Display, sehr viel Leistung und den neusten Stand der Technik. Das Huawei Mate 10 Pro ist das aktuelle Flagship des Unternehmens. Dieses Smartphone hat nur ein Ziel: Preis egal, aber Hauptsache der Konkurrenz (Samsung / Apple) zeigen, wie der Hase läuft.Marke Huawei (2)

Auch 2018 liegt Huawei bei dem weltweiten Marktanteil auf Platz zwei und kann sich vor allem mit der Kamera von der Konkurrenz abheben. Mit dem Huawei P20 Pro und nun auch dem Huawei Mate 20 Pro bzw. Mate 20X erweiterte man auf drei Kamerasensoren. Nebenbei hat man sich auch noch durch andere Features von Samsung ab. In den Startlöchern steht nun das Huawei P30 Lite und P30 / P30 Pro.

Honor

Die Smartphones von Huawei sind mit der steigenden Popularität in Deutschland schon lange nicht mehr auf dem Preisniveau, wo sie einst starteten. Hier kommt die Tochterfirma von Huawei ins Spiel: Honor kann uns seit einiger Zeit mit Top Smartphones zu einem sehr attraktiven Preis überzeugen. Die Honor X Reihe ist im Mittelklasse Sektor angesiedelt. Das Honor 5X und das Honor 6X bekam man für um die 150€ von Amazon und sie sind dort Preis-Leistungs-Killer. Wer auf aufwändige 3D-Games keinen Wert legt, der kann hier getrost zugreifen. Alle anderen Smartphones von Honor, wie das Honor 8 und das Honor 9, mischen schon ordentlich bei den Flagships mit. Im Test merkten wir, dass ein gewisser Respektabstand zu den Top Modellen von Huawei vorhanden ist, aber so gut wie jeder mit einem Honor 9 glücklich wird.

Honor tritt immer mehr aus dem Schatten der Mutterfirma Huawei hervor und stellt schon länger nicht mehr die günstige Untermarke dar. Zum einen bringt man innovative Smartphones, wie das Slider Smartphone Honor Magic 2, auf den Markt und zum anderen verfolgt man eigene Konzepte. Statt den teuersten Kamerasensoren glänzt Honor besonders mit der AI-Software oder gestaltet die Smartphones frischer. Hervorheben konnte die Marke sich zum einen mit den beiden klasse Mittelklasse-Smartphones, Honor 8X und Honor Play, die auch mit der Mittelklasse von Xiaomi konkurrieren konnten. Zum andern zeigt man mit dem Honor 10 und Honor View 20, dass man mit anderen Konzepten ebenso gute Smartphone entwickeln kann.

Alle Testberichte zu Huawei und Honor:

Lade jetzt deine Chinahandys.net App