Honor

Honor ist eine Untermarke des chinesischen Mobilfunkkonzerns Huawei, die über einen deutschen Vertrieb verfügt und im Gegensatz zur Marke Huawei eher im Low-Budget-Segment anzusiedeln ist. Bevor wir nun auf die durchaus große Vielfalt an Geräten eingehen, schauen wir uns gemeinsam die Geschichte von Huawei ganz kurz an und natürlich auch, wie genau sich Honor im Markt positioniert.

Die Geschichte von Huawei und Honor

Huawei wurde 1987 auf Bestreben der chinesischen Regierung in Shenzhen gegründet, um die bis dato unterentwickelte Telekommunikationsbranche auszubauen. In den Anfangsjahren wurden vor allem Telefone und andere Technik aus Hongkong importiert und in China weiterverkauft.

Das aktuelle View 20 von Honor

Durch den Beschluss der chinesischen Regierung ab 1996 heimische Unternehmen bei der Vergabe von staatlichen Jobs in der Branche der Telekommunikation zu bevorzugen, gelang Huawei dann schließlich der Durchbruch. Im Jahr 2000 drang das Unternehmen durch die Eröffnung eines Technologiezentrums in Stockholm dann auch erstmals nach Europa vor.

Im Jahr 2005 waren die Umsätze von Huawei im Ausland erstmals höher als auf dem Heimatmarkt China. Das verdeutlichte sich durch mehrere strategische Partnerschaften mit amerikanischen und europäischen Unternehmen, zum Beispiel Symantec. Ein bekanntes Beispiel für eine solche Partnerschaft ist natürlich auch die mit der deutschen Leica Camera AG.

Smartphones von Huawei

Das erste Smartphone von Huawei war das Huawei Ascend, das (je nach Quelle unterschiedlich) wohl irgendwann 2011 veröffentlicht wurde. Die Ascend-Serie konnte gute, aber keine bahnbrechenden Erfolge verbuchen und wurde 2014 eingestellt. Die aktuellen Serien sind G, P, Y, Nova und Mate. Besonders die P-Serie und die Mate-Serie sind für den internationalen Erfolg des Unternehmens verantwortlich.

Parallel zu den steigenden Marktanteilen – mit 19 Prozent auf dem internationalen Markt liegt Huawei über sieben Prozent vor Apple und nur vier Prozent hinter Samsung – hob der Hersteller aber auch die Preise an. Die Marke Huawei sollte für gute, aber auch teure Geräte stehen und nicht mehr für “Flaggschiff-Killer” zu günstigeren Preisen als die Konkurrenz. Die Low-Budget-Serien bleiben zwar erhalten, werden aber auch in der Ausstattung deutlich abgespeckt.

Die Gründung der Marke Honor

Daher musste eine neue Marke geboren werden, die den Geschäftsbereich der “Flaggschiff-Killer”, also Smartphones mit High-End-Ausstattung zu sehr günstigen Preisen, übernehmen kann. Die Marke Honor wurde also gegründet.

Die ersten Geräte – namentlich das Honor Holly und Honor Holly 2 – waren nicht besonders erfolgreich und dürften den meisten unserer Leser wohl auch nicht mehr bekannt sein. Erst durch die neue Namensgebung – ohne Holly und einfach nur mit einer Zahl – gelang dann der Durchbruch.

Die aktuellen Produkte von Honor

Smartphones

Das derzeitige Topmodel von Honor ist die Honor-20-Serie mit dem Honor 20, Honor View 20, Honor 20 Pro und Honor 20 Lite. Diese unterscheiden sich jeweils ein bisschen in Design und Ausstattung und werden häufig mit unterschiedlichen kostenlosen Beigaben, zum Beispiel Kopfhörern oder Fitnessarmbändern ausgeliefert. Die Smartphones aus der Honor-20-Serie verstehen sich als Flaggschiff-Killer und übernehmen viele Ausstattungsmerkmale von den aktuellen Huawei-Topgeräten. Der Vorgänger hörte auf den Namen Honor 10, der Nachfolger wird vermutlich als Honor 30 erscheinen.

Die Geräte der unteren Preisklassen haben einstellige Nummern, aktuell sind das zum Beispiel das Honor 7 und Honor 8. Diese Geräte sind gute Alternativen zu anderen Low-Budget-Geräten von Umi, Xiaomi und co. mit dem großen Vorteil, dass sie direkt aus Deutschland zu kaufen sind. Das geht mittlerweile aber auch bei vielen anderen China-Smartphones problemlos.

Honor Band 4 Running Lieferumfang

Das Honor Band 4 Running ist eines der aktuellen Gadgets von Honor.

Gadgets

Honor bietet auch verschiedene Zubehör-Artikel an, einige davon auch in Deutschland. Direkt vorab – Geräte wie das Honor Magicbook kann man derzeit nur auf eigene Faust importieren und es ist unklar, ob und wann der Hersteller damit in Deutschland an den Start geht.

Immerhin die Honor Flypods Lite kriegt man aber auch in Deutschland. Diese sind eine interessante Alternative zu den Xiaomi Airdots – mitunter aber auch deutlich teurer. Außerdem in Deutschland erhältlich sind eine Powerbank, das Honor Band 3 und Honor Band 4 und eine 360-Grad-Kamera.

Honor: Qualität und Langlebigkeit

In der Vergangenheit haben wir viele verschiedene Produkte von Honor getestet – einige davon haben wir bereits oben verlinkt. Zum Großteil haben die Smartphones von Honor ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis und können insgesamt mit Marken wie Xiaomi mithalten. Wie immer ist es aber empfehlenswert einen Blick auf den jeweiligen Testbericht zu werfen oder bei neuen Geräten auf diesen zu warten.

Besonders die Top-Geräte von Honor sind eine sehr gute Alternative zu den Flaggschiffen von Huawei selber, da sie selbst bei sonst kritischen Punkten wie der Kamera eine ähnlich gute Figur machen.

Firmware-Updates betreffend ist Honor wohl im Mittelfeld anzuordnen. Mein letztes Honor-Smartphone ist schon eine Weile her, ich kann mich aber noch an ein Major-Update (also eine “große” neue Android-Version) erinnern. Mit mehr als zwei Jahren Updates ist aber nicht zu rechnen, bei Low-Budget-Smartphones eher noch weniger.

Lade jetzt deine Chinahandys.net App